Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Steuern - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

27.07.2025
09:20 Uhr

Intel-Rückzug aus Magdeburg: Ein Segen im Unglück für den deutschen Steuerzahler?

Intel hat sein milliardenschweres Chipfabrik-Projekt in Magdeburg überraschend auf Eis gelegt, nachdem der Konzern ursprünglich bis zu 10 Milliarden Euro an Subventionen vom deutschen Staat erwartet hatte. Der Rückzug erfolgte, als die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz nicht bereit war, die geforderten Steuergelder bereitzustellen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

27.07.2025
09:17 Uhr

Zollpoker im schottischen Regen: Von der Leyen pilgert zu Trump

Trump empfängt EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen in seinem schottischen Golfresort Turnberry zu Gesprächen über Handelszölle. Die USA haben bereits 20 Prozent Zölle auf EU-Importe verhängt, Trump beziffert die Chancen auf eine Einigung auf 50 Prozent.
27.07.2025
09:14 Uhr

Britische Landwirte am Abgrund: Über 6.000 Betriebe mussten aufgeben

Über 6.000 britische Landwirtschaftsbetriebe mussten im vergangenen Jahr schließen, was einen Nettoverlust von 3.175 Unternehmen bedeutet. Die Schließungswelle folgte auf Steuerreformen bei Erbschafts- und Unternehmenssteuer sowie steigende Bürokratie und Sozialversicherungsbeiträge.
27.07.2025
09:14 Uhr

EU-Rüstungswahn: 100 Milliarden Euro Schulden für fragwürdige Militärprojekte

Die EU plant Rüstungsausgaben von rund 100 Milliarden Euro über das SAFE-Programm, wobei bereits 20 von 27 Mitgliedstaaten Kredite beantragt haben. Deutschland nimmt keine Kredite auf, zahlt aber über den EU-Haushalt mit, während andere Länder wie Polen, Frankreich und Rumänien profitieren.
27.07.2025
09:05 Uhr

DIW-Pläne enthüllen: Wie der Staat die fleißigen Rentner plündern will

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) plant einen "Boomer-Soli", der bereits bei Renten über 902 Euro monatlich greifen soll. Die Maßnahme würde auch eine Meldepflicht des Geburtsdatums bei Kapitalerträgen beinhalten. Kritiker befürchten negative Auswirkungen auf Arbeitsanreize und private Altersvorsorge.
27.07.2025
09:02 Uhr

ChatGPT als Therapeut? Sam Altman warnt vor gefährlichen Datenschutzlücken

OpenAI-Chef Sam Altman warnt davor, ChatGPT als Therapeut zu nutzen, da die KI keine Schweigepflicht hat und intime Gespräche bei Gerichtsverfahren herausgegeben werden müssten. Besonders junge Menschen vertrauen der KI ihre persönlichsten Probleme an, ohne sich der rechtlichen Risiken bewusst zu sein.
27.07.2025
08:54 Uhr

Urlaubsverzicht als Armutszeugnis: Jeder dritte Bremer kann sich keine Woche Erholung leisten

In Bremen kann sich jeder dritte Haushalt keine einwöchige Urlaubsreise leisten, wie eine Erhebung des Statistischen Bundesamtes zeigt. Besonders betroffen sind Alleinerziehende, von denen in Rheinland-Pfalz 55,7 Prozent auf Urlaub verzichten müssen. Das Nord-Süd-Gefälle ist deutlich erkennbar, während Bayern mit 14,2 Prozent deutlich besser abschneidet.
27.07.2025
08:54 Uhr

Chinas neue Luxussteuer trifft deutsche Premium-Hersteller ins Mark

China senkt die Luxussteuer-Schwelle von 1,3 Millionen auf 900.000 Yuan und trifft damit gezielt deutsche Premium-Autobauer wie BMW, Mercedes, Audi und Porsche. Die neue Regelung gilt erstmals auch für Elektrofahrzeuge und begünstigt chinesische Hersteller, die ihre Modelle unter der Schwelle positionieren.
27.07.2025
08:54 Uhr

Beamtenpensionen vor dem Aus? Wirtschaftsweiser fordert radikale Rentenreform

Wirtschaftsweiser Martin Werding fordert eine radikale Reform der Beamtenpensionen, da diese mit durchschnittlich 3.400 bis 3.600 Euro deutlich über den normalen Renten von 1.500 Euro liegen. Neue Beamte sollen künftig in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen und eine Betriebsrente erhalten, um die Zweiklassengesellschaft bei der Altersversorgung zu beenden.
27.07.2025
07:41 Uhr

Heizungsförderung: SPD will Besserverdiener zur Kasse bitten

SPD-Fraktionschef Matthias Miersch fordert eine stärkere soziale Staffelung bei der Heizungsförderung, wonach Besserverdiener weniger staatliche Unterstützung beim Heizungstausch erhalten sollen. Gleichzeitig warnt er vor steigenden CO2-Preisen, die Gas- und Ölheizungen verteuern werden.
27.07.2025
07:40 Uhr

Wettbewerbsregister explodiert: Über 20.000 Unternehmen wegen Gesetzesverstößen erfasst – Ampel-Erbe zeigt verheerende Wirkung

Das Wettbewerbsregister des Bundeskartellamts verzeichnet einen dramatischen Anstieg von 4.632 auf 21.456 erfasste Unternehmen binnen zwei Jahren, besonders bei Verstößen gegen Sozialversicherungsbeiträge. Die neue Große Koalition plant trotzdem eine Aufweichung der Regeln durch Anhebung der Wertgrenze von 30.000 auf 50.000 Euro bei öffentlichen Aufträgen.
27.07.2025
07:37 Uhr

Chinas Luxussteuer-Keule trifft deutsche Premiumhersteller – Peking zeigt sein wahres Gesicht

China senkt die Luxussteuer-Schwelle für Autos von 154.000 auf 107.000 Euro und trifft damit gezielt deutsche Premiumhersteller wie BMW, Audi und Mercedes im lukrativen Oberklassensegment. Die Maßnahme betrifft erstmals auch Elektrofahrzeuge und begünstigt chinesische Hersteller, deren Modelle oft knapp unter der neuen Grenze liegen.
27.07.2025
07:36 Uhr

Bayern trägt die Hauptlast: Länderfinanzausgleich sprengt alle Rekorde

Der deutsche Länderfinanzausgleich erreichte im ersten Halbjahr 2025 einen Rekordwert von über 11 Milliarden Euro, wobei Bayern allein 6,672 Milliarden Euro und damit fast 60 Prozent der Gesamtsumme trägt. Berlin führt mit 2,028 Milliarden Euro die Empfängerländer an, gefolgt von Sachsen und Thüringen.
26.07.2025
19:04 Uhr

EU-Millionen für politische Manipulation: Steuerzahlerbund zieht gegen Brüsseler Filz vor Gericht

Der Europäische Steuerzahlerbund hat Strafanzeige gegen die ehemaligen EU-Kommissare Frans Timmermans und Virginijus Sinkevičius gestellt. Der Vorwurf lautet, dass Millionen aus dem Umweltprogramm "LIFE" an NGOs geflossen seien, die damit politische Kampagnen und Lobbyarbeit betrieben haben sollen.
26.07.2025
16:46 Uhr

Merz' Bürgergeld-Kahlschlag: Wenn die Große Koalition bei den Schwächsten spart

Bundeskanzler Friedrich Merz plant eine "signifikante" Kürzung der Bürgergeld-Ausgaben von geschätzten 50 Milliarden Euro und begründet dies mit angeblichen "Fehlanreizen" im System. Für das zweite Halbjahr 2025 soll das Bürgergeld zu einer "neuen Grundsicherung für Arbeitssuchende" umgestaltet werden.
26.07.2025
15:21 Uhr

Wirtschaftsministerin Reiche will Deutsche bis 70 arbeiten lassen – während Politiker ihre üppigen Pensionen genießen

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) fordert, dass Deutsche künftig bis 70 arbeiten und mehr Stunden leisten sollen, da man nicht ein Drittel des Erwachsenenlebens in Rente verbringen könne. Kritiker werfen ihr vor, die Arbeitsrealität zu verkennen und bemängeln, dass Politiker selbst nach wenigen Amtsjahren üppige Pensionen erhalten.
26.07.2025
13:24 Uhr

Arbeiten bis zum Umfallen? Wirtschaftsministerin fordert längere Lebensarbeitszeit für Deutsche

Bundeswirtschaftsministerin Katharina Reiche (CDU) fordert eine längere Lebensarbeitszeit für Deutsche und kritisiert, dass Menschen nur zwei Drittel ihres Erwachsenenlebens arbeiten. Sie verweist auf internationale Vergleiche, wonach in den USA 1.800 Stunden pro Jahr gearbeitet werden, in Deutschland jedoch nur 1.340 Stunden.
26.07.2025
12:50 Uhr

Deutschland verschleudert halbe Milliarde für Südafrikas Energiewende – während die eigene Wirtschaft kollabiert

Deutschland gewährt Südafrika einen 500-Millionen-Euro-Kredit der KfW-Bank für die Energiewende des Landes. Entwicklungsministerin Alabali-Radovan begründete dies mit der Notwendigkeit globaler Klimaschutzanstrengungen. Südafrika produziert derzeit noch 80 Prozent seines Stroms aus fossilen Energieträgern.
26.07.2025
12:50 Uhr

Selenskyjs Milliardenforderung: Europas Steuerzahler sollen für ukrainische Soldaten bluten

Selenskyj fordert von Europa 65 Milliarden Dollar jährlich zur Finanzierung ukrainischer Soldatengehälter, während europäische Bürger unter hohen Steuern und Inflation leiden. Bereits jetzt fließen über 35 Milliarden Euro jährlich aus dem Ausland in die Ukraine, mehr als die Hälfte des Staatshaushalts.
26.07.2025
12:49 Uhr

EU-Raubzug: Deutschland wird zur Melkkuh Europas degradiert

Die EU plant für den Haushalt 2028-2034 eine Erhöhung auf zwei Billionen Euro, wobei Deutschland jährlich bis zu 64,3 Milliarden Euro beitragen soll. Gleichzeitig würden die Rückflüsse nach Deutschland drastisch sinken, was zu einem jährlichen Nettoverlust von etwa 50 Milliarden Euro führen würde.
26.07.2025
12:34 Uhr

Habecks Milliardengrab: Wie grüne Industriepolitik deutsche Steuergelder verbrennt

Habecks Industriepolitik hinterlässt ein Trümmerfeld: Intel stornierte trotz 10 Milliarden Euro Subventionszusage, Wolfspeed meldete Insolvenz an und Northvolt ging nach Erhalt von 620 Millionen Euro Steuergeld pleite. Die neue Regierung unter Merz muss nun die Scherben der gescheiterten grünen Wirtschaftspolitik aufkehren.
26.07.2025
10:53 Uhr

Die große Abzocke: Warum sich ehrliche Arbeit in Deutschland kaum noch lohnt

Die Abgabenlast für deutsche Arbeitnehmer ist seit den 1970er Jahren drastisch gestiegen, während die Kaufkraft um über sechs Prozent gesunken ist. Sozialversicherungsbeiträge haben sich von 15,25 auf 22 Prozent erhöht, bei einem Jahresgehalt von 33.000 Euro gehen heute 7.293 Euro direkt ab.
26.07.2025
10:22 Uhr

Deutschlands Baubranche vor dem Abgrund: 400 Milliarden Euro könnten im Bürokratie-Sumpf versickern

Deutschlands Baubranche droht trotz des geplanten 500-Milliarden-Euro-Sondervermögens der Kollaps, da 85 Prozent der Projektzeit durch Bürokratie und Genehmigungsverfahren verschlungen werden. Ohne radikale Entbürokratisierung und Digitalisierung der Behörden könnten die Milliarden wirkungslos verpuffen, während Fachkräfte ins Ausland abwandern.
26.07.2025
10:22 Uhr

Klimawandel treibt Lebensmittelpreise in schwindelerregende Höhen – Deutsche Haushalte vor dem Kollaps?

Eine Studie des Barcelona Supercomputing Centers zeigt, dass der Klimawandel die Lebensmittelpreise weltweit drastisch ansteigen lässt, mit Kakaopreisen um 280 Prozent und anderen Grundnahrungsmitteln um bis zu 80 Prozent. Deutsche Haushalte sind von dieser "Climateflation" betroffen, wobei Experten warnen, dass sich dieser Trend fortsetzen wird.
26.07.2025
08:37 Uhr

Umweltbundesamt fordert E-Auto-Subventionen für Geringverdiener – Ein weiterer Schritt in die Planwirtschaft?

Das Umweltbundesamt fordert staatliche E-Auto-Subventionen für die ärmsten 30 bis 40 Prozent der Haushalte und mehr Geld für die Ladeinfrastruktur aus dem 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen. UBA-Präsident Messner warnt, ohne solche Förderungen fahre die E-Mobilität "in die Sackgasse".
26.07.2025
07:57 Uhr

Krankenkassen-Betrug erreicht neuen Höhepunkt: So dreist gehen die Täter vor

Betrüger geben sich am Telefon als Mitarbeiter der Techniker Krankenkasse aus und versuchen, besonders Pflegebedürftige zum Abschluss von Abonnements für Pflegehilfsmittel zu drängen. Zusätzlich kursieren gefälschte E-Mails im TK-Design, die mit angeblichen Gesundheitsdividenden oder kostenlosen Erste-Hilfe-Sets locken, um an Kreditkartendaten zu gelangen.
26.07.2025
07:53 Uhr

EU-Bürokraten greifen erneut in die Taschen der Unternehmen: Der „CORE-Beitrag" als getarnte Steuer

Die EU-Kommission plant unter dem Namen "CORE-Beitrag" eine neue Zwangsabgabe für Unternehmen mit über 100 Millionen Euro Jahresumsatz, die jährlich 6,8 Milliarden Euro einbringen soll. Die Abgabe staffelt sich je nach Umsatzhöhe zwischen 100.000 und 750.000 Euro und betrifft etwa 28.500 Unternehmen europaweit.
26.07.2025
07:52 Uhr

Der Märchen-Finanzplan: Wie die Finanzindustrie aus Kleinanlegern Millionäre machen will

Die Finanzindustrie bewirbt einen Plan, mit dem Kleinanleger bei 1.400 Euro Nettoeinkommen durch monatliches Sparen von 300 Euro über 50 Jahre Millionäre werden sollen. Der Artikel kritisiert dies als unrealistisch, da nach Lebenshaltungskosten und hohen Steuern kaum Geld zum Sparen übrig bleibe. Als Alternative werden physische Edelmetalle wie Gold und Silber empfohlen.
26.07.2025
07:49 Uhr

Friedensgespräche oder Hinhaltetaktik? Selenskyjs überraschende Ankündigung wirft mehr Fragen auf als sie beantwortet

Selenskyj verkündet nach Verhandlungen in Istanbul "positive Signale" aus Moskau und zeigt sich erstmals zu direkten Gesprächen mit Putin bereit. Moskau reagiert zurückhaltend und fordert eine ordentliche Vorbereitung möglicher Treffen. Die plötzliche Gesprächsbereitschaft könnte mit dem US-Machtwechsel unter Trump zusammenhängen.
26.07.2025
07:40 Uhr

Trumps Zoll-Märchen entlarvt: Amerikaner zahlen die Milliarden-Rechnung selbst

Aktuelle Analysen zeigen, dass Trumps Zollpolitik hauptsächlich amerikanische Verbraucher und Unternehmen belastet, während ausländische Exporteure kaum betroffen sind. Trotz über 30 Prozent Zollerhöhung auf chinesische Waren sanken deren Importpreise nur um ein Prozent. US-Unternehmen federn die Zollkosten bisher durch geringere Gewinnmargen ab, was jedoch zu steigendem Inflationsdruck führen könnte.
26.07.2025
07:37 Uhr

Pflegenotstand in Deutschland: Wenn die Politik die Alten im Stich lässt

Pflegebedürftige müssen im ersten Heimjahr über 3.000 Euro monatlich aus eigener Tasche zahlen, ein Anstieg von 237 Euro binnen eines Jahres. Gesundheitsministerin Warken will den Anstieg der Eigenanteile stoppen und fordert mehr private Vorsorge. Kritiker sehen darin eine Bankrotterklärung des Sozialstaats bei gleichzeitig hohen Renditen privater Heimbetreiber.
25.07.2025
22:00 Uhr

China sichert sich milliardenschweren Deal im Irak – während Deutschland seine Infrastruktur verfallen lässt

China sichert sich einen vier Milliarden Dollar schweren Auftrag für den Bau der ersten großen Meerwasserentsalzungsanlage im Irak, die täglich eine Million Kubikmeter Trinkwasser produzieren soll. Das Projekt in Basra soll bis 2028 fertiggestellt werden und stärkt Chinas Einfluss im Nahen Osten erheblich.
25.07.2025
13:46 Uhr

Bundesverfassungsgericht ebnet den Weg zur Abschaffung des deutschen Volkes

Das Bundesverfassungsgericht hat im NPD-Verbotsverfahren 2017 den Volksbegriff auf die reine Staatsangehörigkeit reduziert, wodurch jeder mit deutschem Pass automatisch zum deutschen Volk gehört. In Berlin können Migranten mittlerweile online die Staatsbürgerschaft beantragen, ohne persönlich in Behörden zu erscheinen.
25.07.2025
13:44 Uhr

Trumps Zollwahnsinn: 500 Prozent gegen Russland – Amerika demontiert sich selbst

Ein republikanischer US-Senator hat vorgeschlagen, Sekundärzölle von bis zu 500 Prozent auf russische Produkte und Länder zu erheben, die mit Moskau Handel treiben. Die Maßnahme zielt auf BRICS-Staaten wie China, Indien und Brasilien ab und soll Russlands Kriegsmaschinerie schwächen.
25.07.2025
13:29 Uhr

Brüsseler Abzock-Maschine: EU erfindet neue Zwangsabgabe für den Mittelstand

Die EU-Kommission plant eine neue Zwangsabgabe namens "CORE-Beitrag" für Unternehmen mit über 100 Millionen Euro Jahresumsatz, die gestaffelt zwischen 100.000 und 750.000 Euro pro Jahr betragen soll. Etwa 28.500 Unternehmen in der EU wären betroffen, wodurch jährlich 6,8 Milliarden Euro in die EU-Kasse fließen sollen.
25.07.2025
13:24 Uhr

Deutsche Wirtschaft hofft auf Trump-Deal – Doch zu welchem Preis?

Das Ifo-Geschäftsklima erreichte den höchsten Stand seit April 2023, doch die deutsche Wirtschaft hofft dabei hauptsächlich auf ein Handelsabkommen mit den USA unter Trump. Statt eigene strukturelle Probleme anzugehen, setzt man auf mildere Zölle aus Washington, während die angekündigten 500 Milliarden Euro Sondervermögen neue Schuldenlasten bedeuten.
25.07.2025
12:47 Uhr

Amerikas Geburtenrate stürzt auf historisches Tief – Ein Alarmsignal für die westliche Welt

Die amerikanische Geburtenrate ist auf ein historisches Tief von 53,8 Geburten pro 1.000 Frauen gefallen, was deutlich unter der für den Bevölkerungserhalt nötigen Rate liegt. Experten führen dies auf späte Eheschließungen, finanzielle Sorgen und Zweifel an einer sicheren Zukunft für Kinder zurück.
25.07.2025
12:43 Uhr

Gold durchbricht alle Rekorde – während die Politik versagt

Der Goldpreis hat im März 2025 erstmals die Marke von 2700 Schweizer Franken überschritten, was einem Anstieg von 55 Prozent seit Januar 2024 entspricht. Experten sehen als Ursachen die weltweite Verschuldung, geopolitische Spannungen und das geplante 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen der neuen deutschen Regierung unter Friedrich Merz.
25.07.2025
06:45 Uhr

Totalitäre Tendenzen: Wie Deutschland seine Bürgerrechte demontiert

Deutschland baut seine Überwachungsbefugnisse massiv aus, wobei das BKA mittlerweile präventive Ermittlungen ohne konkreten Tatverdacht durchführen darf und Staatstrojaner zur digitalen Überwachung einsetzt. Gleichzeitig werden Meinungsäußerungen durch verschärfte Gesetze stärker sanktioniert, was zu Polizeibesuchen und Verurteilungen wegen satirischer Inhalte führt.
25.07.2025
06:28 Uhr

Merz-Regierung nach 80 Tagen: Zwischen Selbstlob und harter Kritik

Die schwarz-rote Bundesregierung unter Kanzler Friedrich Merz steht nach 80 Tagen massiv in der Kritik, da zentrale Wahlversprechen wie die Stromsteuersenkung bereits gebrochen wurden. Stattdessen plant die Koalition ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur, was neue Schulden bedeutet. Kanzleramtschef Thorsten Frei erntete bei Maybrit Illner heftigen Gegenwind für seine Verteidigung der Regierungsbilanz.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen