Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Aktien - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

11.09.2025
19:49 Uhr

Billionen-Flut: US-Aktienmarkt vor beispielloser Liquiditätsschwemme

US-Konzerne könnten laut JPMorgan-Analysten ihre Aktienrückkäufe nach einem Rekordwert von 1,5 Billionen Dollar im Jahr 2025 um weitere 600 Milliarden Dollar steigern. Die Rückkaufquote soll von 2,6 Prozent auf das Vorkrisenniveau von 3 bis 4 Prozent der Marktkapitalisierung ansteigen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

11.09.2025
16:29 Uhr

Doktor Kupfer schlägt Alarm: Warnsignale für die Weltwirtschaft werden ignoriert

Das Kupfer-Gold-Verhältnis, bekannt als "Doktor Kupfer", sendet Warnsignale für eine wirtschaftliche Abschwächung, während die Finanzmärkte weiterhin euphorisch neue Höchststände erreichen. Historisch folgte auf niedrige Niveaus dieses Indikators oft eine Rezession oder wirtschaftliche Turbulenzen.
11.09.2025
15:53 Uhr

Ray Dalio warnt: US-Märkte vor dem Herzinfarkt – Gold als Rettungsanker

Ray Dalio warnt vor einem drohenden Kollaps der US-Finanzmärkte aufgrund explodierender Schuldenkosten und vergleicht die Situation mit verstopften Arterien vor einem Herzinfarkt. Der Bridgewater-Gründer empfiehlt 10-15 Prozent Gold im Portfolio als Schutz vor der Krise.
11.09.2025
12:53 Uhr

KI-Revolution frisst ihre Kinder: Nobelpreisträger warnt vor Massenarbeitslosigkeit durch künstliche Intelligenz

Nobelpreisträger Geoffrey Hinton, bekannt als "Godfather of AI", warnt vor massiver Arbeitslosigkeit durch künstliche Intelligenz und prophezeit, dass reiche Menschen KI nutzen werden, um Arbeiter zu ersetzen. Der 77-jährige Wissenschaftler sieht die Entstehung einer Superintelligenz in den nächsten 5 bis 20 Jahren als wahrscheinlich an.
11.09.2025
12:37 Uhr

Platin-Defizit spitzt sich zu: Warum das Edelmetall jetzt zur Goldgrube für kluge Anleger wird

Der Platinmarkt steht vor dem dritten Jahr in Folge vor einem massiven Versorgungsdefizit von etwa 850.000 Unzen für 2025, während das Gesamtangebot auf den niedrigsten Stand seit fünf Jahren sinkt. Mit einem Kursanstieg von über 50 Prozent im laufenden Jahr erreichten die Oktober-Futures bereits 1.390 US-Dollar pro Unze.
11.09.2025
06:07 Uhr

Washingtons Griff nach Intel: Wenn der Staat zum Großaktionär wird

Die US-Regierung ist mit zehn Prozent größter Anteilseigner bei Intel geworden, nachdem 11,1 Milliarden Dollar Fördergelder in Unternehmensanteile umgewandelt wurden. Washington begründet den Schritt mit der nationalen Sicherheit im Technologiewettlauf gegen China.
11.09.2025
05:18 Uhr

Boeing-Streik beendet: Rüstungsarbeiter kehren nach wochenlangem Arbeitskampf zurück

Nach mehr als einem Monat Streik haben sich Boeing und die Gewerkschaft auf eine provisorische Einigung geeinigt, die rund 3.200 Rüstungsarbeitern in Missouri und Illinois Lohnerhöhungen verspricht. Die Produktion kritischer Waffensysteme wie F-15-Kampfjets stand wochenlang still.
10.09.2025
19:28 Uhr

Goldpreis-Explosion: ANZ prognostiziert 4.000 Dollar – während die Welt ins Chaos stürzt

Die australische ANZ Bank prognostiziert einen Goldpreis von 3.800 Dollar bis Jahresende und sogar 4.000 Dollar bis Juni 2026. Gold erreichte bereits ein neues Allzeithoch von 3.673,95 Dollar und legte seit Jahresbeginn 38 Prozent zu, getrieben von geopolitischen Spannungen und einem schwächelnden US-Dollar.
10.09.2025
18:34 Uhr

Chinesischer E-Auto-Hersteller Nio bettelt um Milliarden – Preiskampf fordert erste Opfer

Der chinesische Elektroautobauer Nio plant eine Kapitalerhöhung von über einer Milliarde US-Dollar durch die Ausgabe von 181,8 Millionen neuen Aktien zu einem Abschlag von 11,3 Prozent. Im zweiten Quartal verbuchte das Unternehmen einen Verlust von 4,99 Milliarden Yuan, was die angespannte Lage im brutalen Preiskampf des chinesischen E-Auto-Markts verdeutlicht.
10.09.2025
18:32 Uhr

Mittelstand atmet auf: Trumps Zollpolitik verliert ihren Schrecken

Der NFIB Small Business Optimism Index in den USA stieg im August auf 100,8 Punkte und übertraf damit den langfristigen Durchschnitt. Weniger Unternehmen planen Preiserhöhungen, während die Verkaufserwartungen robust bleiben und 68 Prozent ihre Geschäftslage als gut bewerten.
10.09.2025
18:32 Uhr

Oracle-Aktie explodiert um 40% – Die absurdeste Wachstumsprognose der Tech-Geschichte

Oracle-Aktie steigt um 40% trotz verfehlter Umsatz- und Gewinnerwartungen, nachdem das Unternehmen eine Verdopplung der Cloud-Infrastruktur-Einnahmen in den nächsten Jahren prognostizierte. Der Auftragsbestand soll durch drei milliardenschwere Verträge um 359% auf 455 Milliarden Dollar gestiegen sein.
10.09.2025
16:13 Uhr

Tech-Milliardäre im Machtkampf: Wie Oracle-Gründer Ellison den Tesla-Chef vom Thron stößt

Oracle-Gründer Larry Ellison ist nach einem spektakulären 40-prozentigen Kurssprung der Oracle-Aktie mit einem Vermögen von 393 Milliarden Dollar zum reichsten Menschen der Welt aufgestiegen. Elon Musk wurde mit 385 Milliarden Dollar auf Platz zwei verdrängt, nachdem Ellison an einem einzigen Tag 100 Milliarden Dollar hinzugewann. Der Grund für Oracles Höhenflug liegt im boomenden Cloud-Geschäft für Künstliche Intelligenz.
10.09.2025
15:41 Uhr

Pharma-Riese Novo Nordisk streicht 9.000 Stellen: Das Ende der Abnehmspritze-Goldgrube?

Novo Nordisk streicht 9.000 Stellen und senkt erneut die Prognosen, da die Abnehmspritzen Ozempic und Wegovy durch billige Nachahmerpräparate Marktanteile verlieren. Die Umstrukturierung soll 1,25 Milliarden Dollar einsparen, die Aktie verlor seit Jahresbeginn 44 Prozent an Wert.
10.09.2025
13:58 Uhr

Pharma-Gigant im freien Fall: Novo Nordisk streicht 9.000 Arbeitsplätze

Novo Nordisk streicht 9.000 Arbeitsplätze weltweit, davon 4.500 in Dänemark, was elf Prozent der Belegschaft entspricht. Der dänische Pharmakonzern leidet unter wachsender Konkurrenz bei Abnehmspritzen und senkte bereits zum dritten Mal seine Gewinnprognose.
10.09.2025
10:15 Uhr

Heckler & Koch: Eigentümerstruktur bleibt doch unverändert

Mehrere Medien, auch wir, berichteten Ende August fälschlicherweise über Veränderungen in der Eigentümerstruktur von Heckler & Koch, wonach die US-Finanzgesellschaft Erell LLC neuer Hauptaktionär geworden sei. Die Compagnie de Développement de l'Eau stellte nun klar, dass sich die Besitzverhältnisse nicht geändert haben und sie weiterhin Mehrheitsaktionär bleibt.
10.09.2025
09:32 Uhr

Ölgiganten läuten die Alarmglocken: Massenentlassungen erschüttern die Branche

Große Ölkonzerne wie ConocoPhillips, Chevron und BP streichen zehntausende Arbeitsplätze aufgrund fallender Ölpreise und sinkender Profitabilität. Der Ölpreis hat sich seit dem Ukraine-Krieg halbiert, was besonders die US-Schieferölindustrie hart trifft. Selbst staatliche Ölriesen wie Saudi Aramco und Petronas sind von den Kürzungen betroffen.
10.09.2025
09:31 Uhr

Trump greift durch: Milliardenschwere Pharma-Werbung vor dem Aus?

Trump unterzeichnet Memorandum zur Verschärfung der Pharma-Werberegeln, das die 10,8-Milliarden-Dollar-Branche erschüttern könnte. Pharmaunternehmen müssen künftig alle Nebenwirkungen in Werbespots offenlegen, was zu deutlich längeren Spots führen würde.
10.09.2025
05:58 Uhr

SAP-Betriebsrat schlägt Alarm: Konzern plant jährlichen Stellenabbau als "Routine"

SAP plant künftig jährlich ein bis zwei Prozent seiner Arbeitsplätze zu streichen, was bei 109.000 Beschäftigten bis zu 2.200 Stellen betreffen könnte. Der europäische Betriebsrat kritisiert diese Maßnahme als kurzfristig orientiert und warnt vor langfristigen Schäden durch Talenteverlust.
10.09.2025
05:49 Uhr

Schwedischer Zahlungsdienstleister Klarna startet fulminant an der Wall Street

Der schwedische Bezahldienst Klarna ist erfolgreich an der New York Stock Exchange gestartet und erzielte mit einem Ausgabepreis von 40 Dollar je Aktie eine Gesamtbewertung von über 15 Milliarden Dollar. Das Unternehmen nahm bei seinem Börsengang 1,37 Milliarden Dollar ein, nachdem die Nachfrage das verfügbare Angebot deutlich überstieg.
10.09.2025
05:33 Uhr

Schockierende Enthüllung: US-Arbeitsmarktdaten bestätigen Rezessionsbeginn im April 2024

Bloomberg-Chefvolkswirt behauptet, revidierte US-Arbeitsmarktdaten würden zeigen, dass die amerikanische Wirtschaft bereits seit April 2024 in einer Rezession stecke. Die sogenannten "Birth-Death"-Anpassungen hätten die Beschäftigungszahlen um fast eine Million Stellen verfälscht und ein zu positives Bild gezeichnet.
10.09.2025
05:16 Uhr

Säugling mit Depot: Deutsche Börse plant den großen Wurf – oder doch nur heiße Luft?

Die Deutsche Börse plant, dass jeder Säugling in Deutschland automatisch ein Altersvorsorge-Depot erhält, um das marode Rentensystem zu stützen. Vorstandschef Leithner schlägt eine "Soziale Kapital-Marktwirtschaft" vor und verweist auf erfolgreiche Modelle in Schweden, der Schweiz und Großbritannien.
09.09.2025
18:33 Uhr

Platin-Rallye überrascht Märkte: 21 Prozent Plus in nur einem Monat

Platin verzeichnete im Juni 2025 einen bemerkenswerten Preissprung von 21 Prozent innerhalb eines Monats, während auch andere Platingruppenmetalle wie Palladium mit 7 Prozent zulegten. Ruthenium entwickelte sich zum Jahresüberflieger mit einem Plus von etwa 50 Prozent gegenüber 2024.
09.09.2025
18:16 Uhr

Chinas Preisschlacht zwingt deutsche Autobauer in die Knie

Chinesische Autohersteller zwingen durch drastische Preissenkungen von bis zu 30 Prozent bei neuen Modellen deutsche Premiumhersteller in die Defensive. Der weltweite Marktanteil chinesischer Hersteller liegt bereits bei 21 Prozent und könnte bis 2030 auf 30 Prozent steigen.
09.09.2025
18:16 Uhr

Porsche in der Sackgasse: Elektro-Cayenne kommt, während die Verbrenner-Ära verlängert wird

Porsche zeigt auf der IAA 2025 einen getarnten Prototyp des elektrischen Cayenne, während Konzernchef Blume die ursprünglich geplante 80-prozentige Elektrifizierung bis 2030 als "nicht mehr realistisch" bezeichnet. Stattdessen will der Sportwagenhersteller die Laufzeit der Verbrenner-Modelle bis weit in die 30er-Jahre verlängern.
09.09.2025
18:15 Uhr

VW verabschiedet sich von der ID-Nummernstrategie: Zurück zu bewährten Namen

Volkswagen kehrt von der verwirrenden ID-Nummernstrategie zu bewährten Modellnamen zurück und präsentiert auf der IAA den neuen Elektro-Kleinwagen als ID. Polo statt ID.2. Der unter 25.000 Euro teure Wagen nutzt erstmals Frontantrieb auf der MEB+-Plattform und soll die Elektromobilität für die Masse erschwinglich machen.
09.09.2025
18:15 Uhr

BMW trotzt China-Krise: Neue Klasse soll den Durchbruch bringen

BMW-Vertriebsvorstand Jochen Goller zeigt sich trotz anhaltender Schwäche im chinesischen Markt optimistisch und rechnet mit steigenden Absatzzahlen für das laufende Jahr. Europa und die USA sollen die China-Verluste kompensieren, während die neue Modellreihe "Neue Klasse" mit dem iX3 als erstem Modell den Durchbruch bringen soll.
09.09.2025
18:14 Uhr

Volkswagen-Chef Blume fordert Kurswechsel: "Wir dürfen uns bei der Dekarbonisierung nicht selbst im Weg stehen"

Volkswagen-Chef Oliver Blume fordert auf der IAA Mobility einen Kurswechsel in der deutschen Klimapolitik und kritisiert das geplante Verbrenner-Verbot ab 2035 als unrealistisch. Trotz 15 Milliarden Euro Einsparungen im Jahr 2024 kämpft der Konzern mit schwierigen Rahmenbedingungen, besonders Porsche leidet unter dem um 80 Prozent eingebrochenen chinesischen Luxusmarkt.
09.09.2025
16:05 Uhr

Das Ende einer Ära: Warum die klassische Vermögensverwaltung vor dem Kollaps steht

Die klassische 60/40-Anlagestrategie mit 60 Prozent Aktien und 40 Prozent Anleihen steht vor dem Kollaps, da Staatsverschuldung, Inflation und geopolitische Krisen die bewährten Regeln außer Kraft setzen. Experten warnen vor steigenden Zinsen und empfehlen stattdessen physische Edelmetalle wie Gold und Silber als stabilisierende Alternative zu Staatsanleihen.
09.09.2025
12:17 Uhr

Deutschlands Autoindustrie vor dem Kollaps: 90.000 Jobs stehen auf der Kippe

Die deutsche Automobilindustrie steht vor einem drastischen Stellenabbau von bis zu 90.000 Arbeitsplätzen bis 2030, nachdem bereits seit 2019 rund 55.000 Jobs verschwunden sind. Laut einer IW-Studie könnten allein bis Ende dieses Jahres weitere 18.000 Stellen wegfallen, während nur 5.600 neue entstehen.
09.09.2025
11:09 Uhr

Chinas E-Auto-Gigant BYD strauchelt: Wenn selbst die Großen fallen

Chinas E-Auto-Riese BYD verzeichnet einen Gewinneinbruch von fast 30 Prozent auf 770 Millionen Euro und musste erstmals seit 2020 die Produktion drosseln. Der heimische Absatz brach im August um 14,5 Prozent ein, was die Krise der überförderten chinesischen E-Mobilität verdeutlicht.
09.09.2025
05:40 Uhr

Goldfieber 2025: Warum Anleger massenhaft Anleihen abstoßen und ins Edelmetall flüchten

Gold erlebt 2025 mit einem Preissprung auf über 3.600 US-Dollar und fast 40 Prozent Jahresrendite sein bestes Jahr seit 1978, während Anleger massenhaft aus Staatsanleihen flüchten. Europäische Staatsanleihen verloren seit 2020 rund 20 Prozent an Wert, US-Anleihen mit langer Laufzeit sogar die Hälfte ihres Wertes.
09.09.2025
05:17 Uhr

Gold-ETF verzeichnet kräftigen Wochenzuwachs – Anleger flüchten in sichere Häfen

Der weltgrößte Gold-ETF SPDR Gold Trust verzeichnete einen Wochenzuwachs von 4,29 Tonnen auf 981,97 Tonnen, das höchste Niveau seit August 2022. Die massiven Zuflüsse spiegeln die wachsende Nervosität der Anleger angesichts wirtschaftlicher und geopolitischer Unsicherheiten wider.
08.09.2025
17:04 Uhr

SMA Solar vor dem Aus? Deutschlands letzter Solarriese kämpft ums Überleben

SMA Solar, Deutschlands letzter großer Solarkonzern, kämpft nach einem dramatischen Umsatzeinbruch von 50 Prozent im Amerika-Geschäft ums Überleben. Das Unternehmen rechnet statt mit 80 Millionen Euro Gewinn nun mit Verlusten von bis zu 80 Millionen Euro und streicht 1100 Arbeitsplätze.
08.09.2025
16:29 Uhr

Chinas KI-Giganten pumpen Milliarden in humanoide Roboter – während Deutschland noch über Gendern diskutiert

Alibaba Cloud führt eine Finanzierungsrunde über 140 Millionen US-Dollar für das chinesische Robotik-Start-up X Square Robot an, das humanoide Roboter mit verkörperter Intelligenz entwickelt. Chinesische Hersteller haben bereits mit der Massenproduktion begonnen und bauen systematisch eine komplette Lieferkette für Roboter auf.
08.09.2025
16:25 Uhr

Tesla-Verwaltungsrat plant astronomisches Vergütungspaket: Musk könnte zur Billion-Dollar-Marke aufsteigen

Teslas Verwaltungsrat plant ein Vergütungspaket für CEO Elon Musk, das ihm bis zu 900 Milliarden Dollar in Aktienoptionen bringen könnte und ihn zum ersten Billionär machen würde. Die Auszahlung ist an extreme Ziele geknüpft: Tesla müsste seinen Börsenwert auf 8,5 Billionen Dollar steigern und bis 2035 insgesamt 20 Millionen Fahrzeuge verkaufen. Die Abstimmung über das umstrittene Paket soll im November erfolgen.
08.09.2025
16:23 Uhr

Trump inszeniert sich als Herrscher über die Tech-Giganten

Trump lud die mächtigsten Tech-Mogule zu einem pompösen Dinner ins Weiße Haus, wo sie sich mit devoter Unterwürfigkeit und Milliarden-Investitionsversprechen präsentierten. Zuckerberg und Cook versprachen jeweils 600 Milliarden Dollar bis 2028, während Google 250 Milliarden zusagte.
08.09.2025
16:23 Uhr

Deutschlands Autoindustrie vor dem Kollaps: VW kämpft verzweifelt gegen Chinas Übermacht

Auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in München wird die Krise der deutschen Autoindustrie sichtbar: Während VW-Chef Thomas Schäfer mit markigen Worten Zuversicht verbreitet, demonstriert Chinas BYD seine Überlegenheit. 116 chinesische Aussteller zeigen Deutschlands schwindende Marktposition auf.
08.09.2025
16:20 Uhr

Tech-Elite kuscht vor Trump: Das große Kriechen im Weißen Haus

Tech-Giganten wie Mark Zuckerberg, Tim Cook und Bill Gates, die Trump einst als Gefahr für die Demokratie kritisierten, trafen sich demütig im Weißen Haus mit dem Präsidenten. Die 30 mächtigsten Wirtschaftsführer drängten sich in einem zu kleinen Raum und zeigten sich laut Teilnehmern "unglaublich unterstützend" gegenüber Trumps Agenda.
08.09.2025
16:20 Uhr

Inflationsdaten und Arbeitsmarkt: Die Woche der Wahrheit für die US-Notenbank

Die US-Notenbank steht vor wichtigen Entscheidungen, da für August ein Anstieg der Inflationsrate auf 0,36 Prozent erwartet wird, während der Arbeitsmarkt mit nur 22.000 neuen Stellen schwächelt. Gleichzeitig sorgen politische Unsicherheiten in Europa und Japan für zusätzliche Marktturbulenzen.
08.09.2025
14:09 Uhr

Argentiniens Wirtschaftswunder vor dem Aus? Mileis Reformkurs erleidet herben Rückschlag

Präsident Milei erlitt bei den Regionalwahlen in Buenos Aires eine schwere Niederlage mit nur 34 Prozent gegen 47 Prozent für die Peronisten. Der Peso stürzte um sieben Prozent ab, Staatsanleihen verloren über fünf Prozent an Wert und Morgan Stanley zog seine Kaufempfehlung zurück.
08.09.2025
12:13 Uhr

Autonomes Fahren: Deutsche zwischen Technik-Euphorie und Traditions-Sehnsucht

Laut einer Bitkom-Umfrage würden 99 Prozent der Deutschen mindestens ein autonomes Verkehrsmittel nutzen, wobei U-Bahnen und Busse beliebter sind als private Pkw. Die Deutschen zeigen sich gespalten zwischen Technik-Euphorie und Skepsis, während 53 Prozent an autonomes Fahren glauben und 43 Prozent es für überschätzt halten.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen