Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Umfragen - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

11.09.2025
09:00 Uhr

Palmer durchbricht linke Diskursverbote: Wenn Demokratie mehr ist als ein Kampfbegriff

Boris Palmer führte ein öffentliches Streitgespräch mit AfD-Spitzenkandidat Markus Frohnmaier, was heftige Kritik im linken Medienlager auslöste. Palmer durchbricht damit bewusst die sogenannte "Brandmauer" zur AfD und fordert angesichts der hohen AfD-Umfragewerte von bis zu 26 Prozent bundesweit einen offeneren demokratischen Diskurs.
11.09.2025
06:14 Uhr

EU-Parlament vor historischer Abstimmung: Patrioten fordern von der Leyens Rücktritt

Die Fraktion "Patrioten für Europa" hat einen Misstrauensantrag gegen EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen eingereicht, der im Oktober zur Abstimmung kommen könnte. Laut einer Umfrage fordern etwa 60 Prozent der EU-Bürger von der Leyens Rücktritt und kritisieren ihre Amtsführung in den Bereichen Migration, Handel und Wettbewerbsfähigkeit.
11.09.2025
05:54 Uhr

Frankreichs Abstieg in die Unregierbarkeit: Macron setzt auf Kriegsminister als letzten Rettungsanker

Frankreichs Präsident Macron ernennt Verteidigungsminister Sébastien Lecornu zum neuen Premierminister, nachdem François Bayrou nach nur neun Monaten gescheitert ist. Das zersplitterte Parlament macht Regierungsarbeit nahezu unmöglich, während massive Proteste und Streiks drohen.
10.09.2025
15:29 Uhr

Frankreich versinkt im Chaos: Macrons Sturheit treibt das Land in den Abgrund

In Frankreich kam es zu schweren Protesten mit 80.000 eingesetzten Polizisten, während Präsident Macron Sébastien Lecornu als siebten Premierminister seit 2017 ernannte. Die Gewerkschaften kündigten einen Generalstreik an, nachdem 64 Prozent der Franzosen laut Umfragen Macrons Rücktritt fordern.
10.09.2025
06:00 Uhr

Deutsche zwischen Zukunftsangst und Privatoptimismus: Das gespaltene Land

Deutsche blicken laut Körber-Stiftung mit 52 Prozent optimistisch in ihre persönliche Zukunft, bewerten aber gleichzeitig die wirtschaftliche Lage des Landes als katastrophal. Das Vertrauen in demokratische Institutionen sinkt auf 45 Prozent, während drei Viertel den Medien misstrauen.
10.09.2025
05:59 Uhr

EU-Sanktionen gegen Israel: Deutsche Wähler drängen auf härtere Gangart

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass 63 Prozent der deutschen Wähler EU-Sanktionen gegen Israel befürworten würden, während die Bundesregierung weiterhin auf Zurückhaltung setzt. Selbst bei CDU- und SPD-Wählern sprechen sich jeweils 68 Prozent für ein härteres Vorgehen aus.
10.09.2025
05:42 Uhr

Frankreichs Todeskampf: Wie Globalisten Europa systematisch zerstören

Frankreich erlebt mit der sechsten Regierung unter Macron eine beispiellose politische Instabilität, während die Wirtschaft durch US-Strafzölle und EU-Handelspolitik schwer getroffen wird. Die französische Weinindustrie steht vor dem Kollaps, jeder vierte Betrieb in Bordeaux zerstört bereits seine Rebstöcke.
10.09.2025
05:35 Uhr

Frankreichs politisches Chaos: Macron setzt auf Verteidigungsminister Lecornu als neuen Premier

Präsident Macron ernennt Verteidigungsminister Sébastien Lecornu zum neuen Premier, nachdem die Regierung Bayrou nach nur neun Monaten gestürzt wurde. Die Opposition kritisiert die Ernennung scharf und kündigt landesweite Proteste an, während 80.000 Polizisten mobilisiert werden.
09.09.2025
16:04 Uhr

Trump macht Ernst: Militäreinsatz gegen kriminelle Migranten in Chicago

Trump hat mit der Operation "Midway Blitz" Nationalgarde und ICE-Agenten nach Chicago entsandt, um gegen illegale kriminelle Migranten vorzugehen. Bürgermeister Johnson verbot der örtlichen Polizei die Zusammenarbeit mit den Bundestruppen, während Tausende gegen den Militäreinsatz protestierten.
09.09.2025
15:38 Uhr

Merz-Desaster: Kanzler verliert dramatisch an Rückhalt – AfD auf historischem Höhenflug

Kanzler Friedrich Merz erlebt nach vier Monaten im Amt einen dramatischen Absturz in der Wählergunst, mehr als zwei Drittel der Deutschen sind mit seiner Arbeit unzufrieden. Die AfD profitiert vom Vertrauensverlust und erreicht mit 25,5 Prozent ihren historischen Höchstwert, gleichauf mit der Union.
09.09.2025
13:27 Uhr

Frankreichs politisches Chaos: Ein Menetekel für Deutschland

François Bayrou ist als vierter französischer Premierminister binnen zwei Jahren gescheitert, nachdem Macrons Koalition keine Parlamentsmehrheit mehr besitzt. Während Marine Le Pens Rassemblement National auf 33 Prozent in Umfragen steigt, macht die Brandmauer-Politik gegen rechts das Land unregierbar.
09.09.2025
07:48 Uhr

SPD-Drängelei: Wenn Sozialdemokraten die CDU zur Linkspartei-Umarmung nötigen wollen

Die SPD drängt die CDU dazu, ihre Abgrenzung zur Linkspartei aufzugeben, um eine Zweidrittelmehrheit für die geplante Reform der Schuldenbremse zu erreichen. SPD-Politiker wie Georg Maier und Sebastian Fiedler argumentieren mit "realpolitischen Notwendigkeiten" und bezeichnen den CDU-Unvereinbarkeitsbeschluss von 2018 als überholt.
09.09.2025
07:38 Uhr

Frankreichs Schicksalsstunde: Marine Le Pen greift nach der Macht während Macron versagt

Frankreichs Premierminister François Bayrou steht vor einem Misstrauensvotum wegen seines 44-Milliarden-Euro-Sparpakets, während Präsident Macron nur noch 15 Prozent Vertrauen in der Bevölkerung genießt. Marine Le Pens Rassemblement National bereitet sich auf mögliche Neuwahlen vor und erklärt, diesmal gewinnen zu wollen.
09.09.2025
07:28 Uhr

Frankreichs Regierungschaos: Bayrou scheitert krachend – Macrons Kartenhaus wackelt bedenklich

Frankreichs Premierminister François Bayrou scheiterte mit seiner Minderheitsregierung bei der Vertrauensabstimmung in der Nationalversammlung mit 364 zu 194 Stimmen. Sein ambitioniertes Sparpaket von 44 Milliarden Euro, das auch die Streichung von zwei Feiertagen vorsah, stieß auf breite Ablehnung. Präsident Macron steht nun vor der schwierigen Entscheidung, einen neuen Premier zu ernennen oder Neuwahlen zu riskieren.
08.09.2025
16:59 Uhr

Europa steht vor dem Abgrund: Der Kontinent als tickende Zeitbombe

Europa erlebt wachsende soziale Spannungen zwischen der EU-Politik und nationalen Identitäten der Völker. In mehreren Ländern formiert sich Widerstand gegen die Brüsseler Politik, symbolisiert durch das Hissen von Nationalflaggen. Die Situation wird als explosiv beschrieben, da sich die Gegensätze zwischen Globalismus und nationaler Selbstbestimmung verschärfen.
08.09.2025
16:27 Uhr

Norwegens konservative Wende: Listhaug vor historischem Wahlsieg

Sylvi Listhaug von der rechtsnationalen Fortschrittspartei könnte erstmals in einem nordeuropäischen Land Regierungschefin werden, nachdem ihre Partei in Umfragen auf 22 Prozent kletterte. Die polarisierende Politikerin fordert drastische Kürzungen bei Sozialleistungen für Einwanderer und ein Ende der Klimaschutz-Ausgaben.
08.09.2025
16:24 Uhr

Palmer trifft Frohnmaier: Wenn linke Schreihälse die wahren Demokratiefeinde entlarven

In Tübingen diskutierten der ehemalige Grünen-Politiker Boris Palmer und AfD-Landeschef Markus Frohnmaier öffentlich, wobei linke Demonstranten über eine halbe Stunde lang "Nazis raus" brüllten und den Dialog störten. Frohnmaier blieb trotz der Unterbrechungen sachlich, während Palmer mit Konfrontationstaktiken agierte.
08.09.2025
16:24 Uhr

Deutschlands Vertrauenskrise: Wenn der Staat zum Fremdkörper wird

Eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt, dass 73 Prozent der Deutschen ihrem Staat nicht mehr vertrauen, wobei die gescheiterte Asyl- und Flüchtlingspolitik als Hauptursache genannt wird. Besonders im Osten ist das Misstrauen mit nur 17 Prozent Vertrauen besonders ausgeprägt. Von der neuen schwarz-roten Regierung unter Merz erwarten nur 20 Prozent eine Verbesserung der staatlichen Leistungsfähigkeit.
08.09.2025
16:19 Uhr

Amerikas gefährlicher Linksruck: Wenn Sozialismus zur neuen Normalität wird

Eine neue Gallup-Umfrage zeigt, dass nur noch 54 Prozent der Amerikaner den Kapitalismus positiv bewerten – der niedrigste Wert seit 2010. Besonders bei den Demokraten ist die Zustimmung auf 42 Prozent gesunken, während zwei Drittel von ihnen den Sozialismus befürworten.
08.09.2025
14:09 Uhr

Argentiniens Wirtschaftswunder vor dem Aus? Mileis Reformkurs erleidet herben Rückschlag

Präsident Milei erlitt bei den Regionalwahlen in Buenos Aires eine schwere Niederlage mit nur 34 Prozent gegen 47 Prozent für die Peronisten. Der Peso stürzte um sieben Prozent ab, Staatsanleihen verloren über fünf Prozent an Wert und Morgan Stanley zog seine Kaufempfehlung zurück.
08.09.2025
13:05 Uhr

Migrationskrise am Ärmelkanal: Über 30.000 illegale Grenzübertritte erschüttern Großbritannien

Über 30.000 Menschen überquerten 2025 bereits illegal den Ärmelkanal nach Großbritannien, ein Anstieg von 40 Prozent zum Vorjahr. Die Labour-Regierung unter Keir Starmer bezeichnet die Rekordzahlen als inakzeptabel, während Nigel Farages Reform UK Party in Umfragen führt.
08.09.2025
10:17 Uhr

Norwegen vor der Richtungswahl: Sozialdemokraten kämpfen gegen konservative Wende

Bei den norwegischen Parlamentswahlen zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen der regierenden sozialdemokratischen Arbeiterpartei unter Jonas Gahr Störe und dem konservativen Lager ab. Die Vermögenssteuer steht im Zentrum des Wahlkampfs, wobei die Linke höhere Steuern für Reiche fordert und die Opposition Steuersenkungen verspricht.
08.09.2025
09:16 Uhr

Masseneinbürgerung als Wahlkampfschlager: NRW verteilt Pässe im Akkord

NRW-Integrationsministerin Josefine Paul verkündet, dass seit 2021 insgesamt 67.000 Syrer die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten haben, davon allein 24.000 im vergangenen Jahr. Zusätzlich wurden in 114 Kommunen Integrationsräte etabliert, die Ausländer ohne deutsche Staatsbürgerschaft repräsentieren sollen.
08.09.2025
05:49 Uhr

Widersprüchliche Umfrageergebnisse in Sachsen-Anhalt: Wenn Wunsch und Wahlverhalten auseinanderklaffen

In Sachsen-Anhalt zeigen Umfragen eine widersprüchliche Stimmungslage: Viele Bürger wünschen sich eine CDU-geführte Regierung, während die AfD in den Wahlumfragen deutlich vor der Union liegt. Diese Diskrepanz deutet auf eine Entfremdung zwischen Wählern und etablierter Politik hin.
07.09.2025
18:13 Uhr

Dobrindt und die Realitätsverweigerung: Wenn Politiker die wahren Probleme ignorieren

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt warf der AfD vor, Unsicherheit künstlich hochzuhalten und behauptete eine erfolgreiche Migrationswende mit sinkenden Asylzahlen. Umfragen zeigen jedoch die AfD in Sachsen-Anhalt bei 39 Prozent, während CDU und SPD zusammen nur 34 Prozent erreichen.
07.09.2025
10:16 Uhr

Merz' gebrochene Versprechen: Der versprochene Politikwechsel bleibt aus

Friedrich Merz verfehlte nach vier Monaten im Kanzleramt seine Wahlversprechen von Schuldenstopp und Politikwechsel - stattdessen wurden Rekordkredite von 950 Milliarden Euro beschlossen. 60 Prozent der Deutschen sehen den versprochenen Wandel als gescheitert an, während die Wirtschaft schrumpft und die Arbeitslosigkeit steigt.
07.09.2025
09:40 Uhr

Spahns atomare Träumereien: Wenn deutsche Politiker nach fremden Bomben greifen

CDU-Politiker Jens Spahn fordert deutschen Zugang zu britischen und französischen Atomwaffen durch Beteiligung an deren Modernisierung. Während die Große Koalition unter Merz bereits ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen plant, kritisieren Beobachter die nuklearen Ambitionen als realitätsfern.
07.09.2025
08:46 Uhr

Norwegens Rechtsruck: Fortschrittspartei vor historischem Wahlsieg

Die rechtspopulistische Fortschrittspartei unter Sylvi Listhaug steht in Norwegen vor einem historischen Wahlsieg und könnte erstmals die Regierung übernehmen. Hauptthema ist die Migrationspolitik, da Norwegen die höchste Nettozuwanderungsrate Skandinaviens aufweist. Listhaug fordert drastische Einschränkungen bei der Einwanderung nach dänischem Vorbild.
07.09.2025
08:45 Uhr

Britischer Aufwind: Farage setzt zum Sprung nach Downing Street an

Nigel Farage und seine Partei Reform UK führen in britischen Umfragen mit rund 30 Prozent, fast zehn Punkte vor der regierenden Labour-Partei. Premier Keir Starmer musste nach dem Rücktritt seiner Stellvertreterin wegen Steuerhinterziehung eine umfassende Kabinettsumbildung vornehmen. Farage rechnet mit vorgezogenen Neuwahlen 2027 und bereitet sich auf den Griff nach der Macht vor.
07.09.2025
08:30 Uhr

AfD in Sachsen-Anhalt vor historischem Durchbruch: Absolute Mehrheit in greifbarer Nähe

Die AfD liegt in Sachsen-Anhalt laut aktuellen Umfragen mit 39 Prozent deutlich vor der CDU mit 27 Prozent und könnte bei der Landtagswahl 2026 erstmals die absolute Mehrheit in einem deutschen Bundesland erreichen. AfD-Landeschef Siegmund kündigte für den Fall eines Wahlsiegs eine radikale Wende in der Migrations- und Medienpolitik an.
07.09.2025
08:29 Uhr

Grüne im Aufwind: Die erstaunliche Realitätsverweigerung der deutschen Wähler

Laut einer aktuellen Insa-Umfrage sind 62 Prozent der Deutschen mit der schwarz-roten Bundesregierung unzufrieden, während die Grünen als einzige Partei auf 12 Prozent zulegen. Die Union verharrt bei 26 Prozent, die SPD bei 15 Prozent und die AfD bleibt mit 25 Prozent zweitstärkste Kraft.
06.09.2025
11:12 Uhr

RFK Jr. triumphiert: Trotz massiver Angriffe beliebtester Minister in Trumps Kabinett

Robert F. Kennedy Jr. ist laut aktuellen Umfragen der beliebteste Minister in Donald Trumps Kabinett, trotz massiver Kritik der Demokraten. Seine "Make America Healthy Again"-Bewegung findet breite Unterstützung, da 67 Prozent der Amerikaner Lebensmittel mit Pestiziden oder künstlichen Zusätzen für unsicher halten.
06.09.2025
08:50 Uhr

Britisches Politchaos: Starmers Labour-Regierung taumelt während Farage triumphiert

Angela Rayner ist als stellvertretende britische Premierministerin wegen einer Steueraffäre zurückgetreten, was Keir Starmers Labour-Regierung nach nur einem Jahr im Amt schwer erschüttert. Nigel Farage nutzte das Timing für seine Reform-Partei-Konferenz und präsentierte sich als kommender starker Mann Großbritanniens.
06.09.2025
08:49 Uhr

Mileis Korruptionsskandal erschüttert Argentinien: Wenn die selbsternannten Saubermänner in die eigene Tasche wirtschaften

Argentiniens Präsident Javier Milei, der als Anti-Korruptions-Kämpfer antrat, steht im Zentrum eines Skandals um seine Schwester Karina. Geleakte Audiomitschnitte legen nahe, dass sie Schmiergelder von Großdrogerien für Staatsaufträge erhalten haben soll, während Menschen mit Behinderung ihre Unterstützungsleistungen verlieren.
06.09.2025
08:48 Uhr

Demokratie unter Beschuss: Wenn der linke Mob die Meinungsfreiheit erdrosselt

In Tübingen störten etwa 100 Demonstranten eine Diskussionsveranstaltung zwischen Oberbürgermeister Boris Palmer und AfD-Landeschef Markus Frohnmaier mit Sprechchören und Beleidigungen. Die Polizei musste eingreifen, um einen Abbruch der Veranstaltung zu verhindern.
06.09.2025
08:04 Uhr

Europas Machteliten vor dem Sturz: Der Volkswille formiert sich gegen die abgehobene Politkaste

In ganz Europa verlieren etablierte Parteien dramatisch an Zustimmung, während nationalistische und EU-kritische Kräfte wie AfD, Le Pens Rassemblement National oder Farages Reform UK in Umfragen stark zulegen. Die Regierungschefs Merz, Macron und Starmer haben nur noch 15-30 Prozent Zustimmung in ihren Ländern.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen