Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Energie - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

11.09.2025
19:52 Uhr

Indonesien versinkt im Chaos: Mindestens 15 Tote nach verheerenden Überschwemmungen

Bei schweren Überschwemmungen in Indonesien sind mindestens 15 Menschen ums Leben gekommen, zehn weitere werden vermisst. Die Provinz Ost-Nusa Tenggara und die Touristeninsel Bali sind seit Montag von sintflutartigen Regenfällen betroffen, die Schlammlawinen und Erdrutsche auslösten.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

11.09.2025
18:57 Uhr

Algerien trotzt dem Westen: Die letzte Bastion arabischer Luftverteidigung

Algerien verfügt als einziger arabischer Staat über eine moderne Luftverteidigung mit russischen S-300, S-400 und chinesischen HQ-9 Systemen sowie über 70 Su-30MKA Kampfjets. Während Israel nach dem Fall Syriens ungehindert Luftangriffe in der Region durchführt, kann es den algerischen Luftraum nicht penetrieren.
11.09.2025
16:41 Uhr

Tödliches Chaos in Mexiko-Stadt: Wenn Infrastruktur zur Zeitbombe wird

Ein mit Flüssiggas beladener Tankwagen explodierte in Mexiko-Stadt unter einer Autobahnüberführung und tötete sechs Menschen, 90 weitere wurden verletzt. Mindestens 18 Fahrzeuge gingen in Flammen auf, darunter befanden sich auch Kleinkinder unter den Verletzten.
11.09.2025
16:32 Uhr

Sudans Schattenkrieg: Wie die Muslimbruderschaft die Armee kontrolliert und den Welthandel bedroht

Im Sudan tobt ein Bürgerkrieg, bei dem die Muslimbruderschaft mit Unterstützung von Katar und Iran die sudanesischen Streitkräfte kontrolliert, um die Macht über strategische Handelsrouten am Roten Meer zu erlangen. Der Iran liefert Drohnen an die Muslimbruderschaft-SAF-Achse, während ein von Islamisten kontrollierter Sudan die globalen Handelsrouten bedrohen könnte. Die westliche Untätigkeit ermöglicht die Entstehung einer radikalen Hochburg in einer strategisch wichtigen Region.
11.09.2025
16:28 Uhr

Klimamilliarden auf Eis: US-Berufungsgericht stoppt grüne Geldverschwendung

Ein US-Berufungsgericht erlaubte der EPA, 16 Milliarden Dollar an Klimasubventionen zurückzufordern, die im Rahmen des Inflation Reduction Act vergeben wurden. Die Gelder waren nach Trumps Amtsantritt eingefroren worden, nachdem Untersuchungen wegen finanzieller Misswirtschaft eingeleitet wurden.
11.09.2025
16:11 Uhr

Wenn der Feminismus zum Selbstläufer wird: Die absurdesten Medienklagen des Jahres

Deutsche Medien beschäftigen sich laut Kritik mit absurden feministischen Themen wie dem "Gender-Foto-Gap", männlichem "Mansplaining" an E-Auto-Ladesäulen und der angeblich patriarchalen Kontrolle über weibliche Muskeln. Während echte Probleme wie Kriminalität und Wirtschaftskrise unbeachtet bleiben, würden Journalistinnen immer neue Opfernarrative konstruieren.
11.09.2025
12:50 Uhr

Energiewende-Bericht unter Verschluss: Wirtschaftsministerin Reiche in der Kritik

Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) gerät wegen eines zurückgehaltenen Energiewende-Monitoring-Berichts unter Druck, der bereits vor der Sommerpause vorgelegt werden sollte. Opposition und SPD-Koalitionspartner werfen ihr vor, den Bericht zu verschleppen, weil die Ergebnisse nicht zu ihrer gaskraftwerk-orientierten Energiepolitik passen könnten.
11.09.2025
11:35 Uhr

Berliner Stromchaos offenbart erschreckende Verwundbarkeit unserer Infrastruktur

Ein Brandanschlag auf das Berliner Stromnetz hat zehntausende Haushalte tagelang ohne Strom gelassen und die Verwundbarkeit der kritischen Infrastruktur offengelegt. Die mutmaßlich linksextreme "Vulkangruppe" bekannte sich zu der Tat, wobei die Täter offenbar über detailliertes Insiderwissen verfügten.
11.09.2025
11:35 Uhr

Deutsche Exportwirtschaft vor dem Kollaps: Wenn politisches Versagen zur Existenzbedrohung wird

Die deutsche Exportindustrie steht laut Bundesverband Großhandel vor dramatischen Problemen, mit einem prognostizierten Rückgang der Exporte um 2,5 Prozent für 2025. US-Importzölle von 15 Prozent auf EU-Waren bei gleichzeitig zollfreien amerikanischen Produkten in Europa belasten deutsche Unternehmen stark. Fast 60 Prozent der Betriebe sehen sich negativ betroffen.
11.09.2025
10:46 Uhr

Russische Drohnen über Polen: Moskaus gefährliches Spiel mit der NATO-Geduld

Russische Drohnen verletzten in einer Nacht bis zu 19 Mal den polnischen Luftraum, was laut Ex-US-General Ben Hodges kein Unfall, sondern ein kalkulierter Test war. Die NATO-Reaktion mit F-35-Jets gegen primitive Drohnen sei ineffizient und zeige westliche Schwäche auf.
11.09.2025
08:02 Uhr

Kuba versinkt erneut im Chaos: Fünfter landesweiter Stromausfall erschüttert die Karibikinsel

Kuba erlebte am Mittwoch seinen fünften landesweiten Stromausfall innerhalb eines Jahres, ausgelöst durch den Ausfall des größten Kraftwerks Antonio Guiteras. Die marode Infrastruktur mit über 40 Jahre alten Anlagen führt zu wiederholten Totalausfällen des nationalen Stromnetzes.
11.09.2025
06:05 Uhr

Nahost-Eskalation: Arabische Kronprinzen stellen sich nach israelischem Angriff demonstrativ hinter Katar

Nach einem israelischen Luftangriff auf Doha, bei dem fünf Hamas-Mitglieder und ein katarischer Sicherheitsbeamter getötet wurden, reisten die Kronprinzen Kuwaits und Jordaniens nach Katar, um ihre Solidarität zu demonstrieren. Die arabischen Staaten verurteilten die israelische Aggression scharf und warnten vor weiteren Übergriffen auf souveränes Territorium.
11.09.2025
05:52 Uhr

Energiewende am Scheideweg: Deutschland braucht 71 neue Gaskraftwerke – und niemand will sie bauen

Deutschland benötigt laut Bundesnetzagentur bis 2035 insgesamt 71 neue Gaskraftwerke mit 35,5 Gigawatt Leistung, um die Energieversorgung zu sichern. Das Investitionsvolumen beträgt mehrere Dutzend Milliarden Euro, doch private Investoren zögern ohne staatliche Subventionen. Wirtschaftsministerin Reiche sucht nun EU-Zustimmung für Fördermittel, während Grüne und Umweltverbände gegen die Gaskraftwerke protestieren.
10.09.2025
18:38 Uhr

Russland und Algerien vertiefen Energiepartnerschaft – Während Europa schwächelt

Russland und Algerien haben ihre Energiepartnerschaft deutlich ausgebaut und vereinbarten eine engere Koordination innerhalb der OPEC+ sowie gemeinsame Projekte in der Elektrizitätserzeugung. Algerien lud russische Unternehmen zur Teilnahme an Öl- und Gasexplorations-Ausschreibungen ein und trat der BRICS-Finanzinstitution NDB bei.
10.09.2025
15:41 Uhr

Katar droht Israel mit Vergeltung nach "barbarischem" Angriff auf Doha

Nach einem israelischen Luftangriff auf Doha, bei dem fünf Hamas-Funktionäre getötet wurden, droht Katar mit Vergeltung und verurteilt den Angriff als "Staatsterrorismus". Trotz scharfer Rhetorik dürfte das Emirat aufgrund seiner US-Militärbasis und geringen Kapazitäten kaum militärisch reagieren.
10.09.2025
15:12 Uhr

Merz' Wirtschaftsgipfel: Symbolpolitik statt echter Reformen für die deutsche Industrie

Deutschland steckt im dritten Jahr in der Rezession, die Wirtschaft schrumpfte im zweiten Quartal 2025 um weitere 0,3 Prozent. Die Stahl- und Automobilindustrie bricht ein, Thyssenkrupp plant den Abbau von 11.000 Stellen bis 2030, in der Autobranche könnten 2025 bis zu 50.000 Jobs wegfallen. Merz plant Wirtschaftsgipfel, doch Kritiker sehen darin nur Symbolpolitik statt der nötigen Strukturreformen.
10.09.2025
15:09 Uhr

Anarchisten legen Berlin lahm: Wenn ideologischer Wahnsinn auf die Realität trifft

Anarchisten legten durch einen Brandanschlag auf Strommasten in Berlin-Treptow-Köpenick 50.000 Haushalte und Firmen lahm. Die Täter rechtfertigten den Angriff als Kampf gegen den "militärisch-industriellen Komplex" und bezeichneten die Ausfälle als "vertretbaren Kollateralschaden".
10.09.2025
12:22 Uhr

Norwegens Rechte triumphiert: Linke Koalition klammert sich an die Macht

Norwegens nationalliberale Fortschrittspartei unter Sylvi Listhaug erzielte bei der Parlamentswahl mit 23,9 Prozent ein Rekordergebnis und verdoppelte ihren Stimmenanteil. Trotzdem bleibt Premier Jonas Gahr Støre von der Arbeiterpartei mit 28,2 Prozent durch eine Koalition mit linken Parteien an der Macht.
10.09.2025
12:21 Uhr

Das Kölner Schweigekartell als Blaupause: Österreichs Politik plant den großen Maulkorb

Österreichs etablierte Parteien planen nach dem Vorbild des Kölner Schweigekartells, unbequeme Themen wie Migration, Energiekosten und Sanktionsfolgen aus der öffentlichen Debatte zu verbannen. Medien sollen mit Steuergeld gefügig gemacht werden, um kritische Berichterstattung zu unterbinden.
10.09.2025
11:18 Uhr

Deutschland im Fadenkreuz: Wenn Anarchisten unsere Lebensadern attackieren

Nach Brandanschlägen auf Berliner Hochspannungsmasten mit 20.000 betroffenen Haushalten bringt die Bundesregierung ein "Kritis-Dachgesetz" zum Schutz kritischer Infrastruktur auf den Weg. Das Gesetz soll zehn Bereiche wie Energie, Transport und Gesundheit mit strengeren Sicherheitsauflagen schützen.
10.09.2025
10:35 Uhr

Spritpreise klettern wieder: Deutsche Autofahrer zahlen drauf

Die Spritpreise sind laut ADAC erneut gestiegen: Super E10 kostet durchschnittlich 1,660 Euro pro Liter (+0,5 Cent), Diesel 1,582 Euro (+0,9 Cent). Der Preisabstand zwischen Benzin und Diesel ist auf nur noch 7,8 Cent geschrumpft, obwohl Diesel steuerlich um 20 Cent begünstigt ist.
10.09.2025
10:16 Uhr

Deutschlands Autozulieferer-Sterben: Eissmann kapituliert – 300 Arbeitsplätze vernichtet

Der schwäbische Autozulieferer Eissmann hat sein Werk in Gera geschlossen und dabei fast 300 Arbeitsplätze vernichtet, während die Produktion nach Osteuropa verlagert wird. Das Unternehmen konnte dem Druck aus explodierenden Energiekosten und steigenden Rohstoffpreisen nicht mehr standhalten.
10.09.2025
09:34 Uhr

Terroranschlag auf Berliner Stromversorgung: Wenn der Staat versagt und Bürger im Dunkeln sitzen

Unbekannte Täter legten in Berlin-Johannisthal Stahlketten um Strommasten und setzten diese in Brand, wodurch 50.000 Haushalte ohne Strom waren. Zwölf Schulen mussten schließen, Notrufnummern fielen aus und noch am Mittwoch waren 25.000 Haushalte betroffen. Der Staatsschutz ermittelt wegen des Sabotageakts.
10.09.2025
09:34 Uhr

Russische Drohnen über Polen: Der Westen steht vor der Bewährungsprobe

Russische Drohnen drangen in der Nacht zum Mittwoch erstmals tief in polnisches NATO-Territorium ein und wurden von polnischen und niederländischen Kampfjets abgeschossen. Mindestens 20 Kamikazedrohnen überflogen über 20 Kilometer polnisches Gebiet, eine traf ein Wohnhaus.
10.09.2025
09:32 Uhr

Ölgiganten läuten die Alarmglocken: Massenentlassungen erschüttern die Branche

Große Ölkonzerne wie ConocoPhillips, Chevron und BP streichen zehntausende Arbeitsplätze aufgrund fallender Ölpreise und sinkender Profitabilität. Der Ölpreis hat sich seit dem Ukraine-Krieg halbiert, was besonders die US-Schieferölindustrie hart trifft. Selbst staatliche Ölriesen wie Saudi Aramco und Petronas sind von den Kürzungen betroffen.
10.09.2025
09:24 Uhr

Deutschlands Wirtschaftsniedergang: 475 Jahre Tradition vor dem Aus

Der traditionsreiche Verpackungshersteller Casimir Kast aus Gernsbach meldet nach 475 Jahren Firmengeschichte erstmals Insolvenz an, 160 Arbeitsplätze sind bedroht. Als Gründe nennt das Unternehmen explodierende Energiekosten, steigende Löhne und schwache Nachfrage.
10.09.2025
09:24 Uhr

Trumps Öl-Hammer: Neue Strafzölle sollen Russlands Kriegskasse austrocknen – Deutschland zahlt die Zeche

Trump droht China und Indien mit massiven Strafzöllen, falls sie weiterhin russisches Öl importieren. Die deutsche Exportwirtschaft könnte durch mögliche Vergeltungsmaßnahmen der betroffenen Länder schwer getroffen werden. Besonders Automobilindustrie, Maschinenbau und Chemie stehen vor erheblichen Problemen.
10.09.2025
07:05 Uhr

Deutschlands Stromnetz am Limit: Wenn die Energiewende zur Bedrohung wird

Die Alarmglocken schrillen immer lauter. Was einst als Vorzeigeprojekt der deutschen Ingenieurskunst galt, droht zum Kollateralschaden einer ideologisch getriebenen Energiepolitik zu werden. Tim Meyerjürgens, Vorstandschef von Tennet Deutschland, spricht Klartext über die dramatische Lage unseres Stromnetzes – und seine Worte sollten jeden aufhorchen lassen, dem die Zukunft dieses Landes am Herzen liegt.

Die Zahlen sprechen eine vernichtende Sprache. Mussten die Netzbetreiber vor 20 Jahren gerade einmal ein- bis zweimal jährlich korrigierend ins Stromnetz eingreifen, sind es heute sage und schreibe 2.500 Eingriffe...

10.09.2025
06:29 Uhr

Sanktionswahnsinn: Wie der Westen sich selbst in den wirtschaftlichen Abgrund treibt

Die westlichen Sanktionen gegen Russland zeigen nach 18 EU-Sanktionsrunden kaum Wirkung, während die russische Wirtschaft laut IWF 2024 schneller wuchs als fortgeschrittene Volkswirtschaften. Europa leidet unter explodierenden Energiekosten durch teure US-Gasimporte, nachdem die günstigen russischen Energielieferungen wegfielen.
10.09.2025
05:54 Uhr

BRICS-Allianz formiert sich gegen westliche Wirtschaftsaggression

Die BRICS-Staaten rückten bei einem außerordentlichen Videogipfel enger zusammen, nachdem Trump Strafzölle gegen Indien und Brasilien verhängt hatte. China und Indien näherten sich trotz ihrer traditionellen Rivalität an, während die EU über weitere Sanktionen gegen beide Länder nachdenkt. Die Allianz entwickelt gemeinsame Strategien gegen westliche Wirtschaftsmaßnahmen und stärkt ihre Position als Alternative zur westlichen Dominanz.
10.09.2025
05:53 Uhr

Nord Stream-Sabotage: Britische Spezialeinheiten unter Verdacht – Die Märchen von ukrainischen Hobby-Tauchern

Deutsche Ermittler behaupten, ukrainische Amateure hätten mit einer Segelyacht die Nord Stream-Pipelines gesprengt, doch Experten zweifeln an dieser Version. Der ehemalige FSB-Chef Patruschew verdächtigt stattdessen britische Spezialeinheiten des Special Boat Service, da die Operation professionelle Expertise erforderte.
10.09.2025
05:39 Uhr

Nord Stream-Sabotage: Die Lüge von der Segeljacht und das Schweigen der Merz-Regierung

US-Journalist Seymour Hersh bekräftigt seine Vorwürfe, dass Washington hinter der Nord Stream-Sprengung steckt und kritisiert die deutsche Ermittlungsversion mit ukrainischen Saboteuren auf einer Segeljacht als technisch unmöglich. Die Bundesregierung unter Merz überweist trotz der Sabotage-Vorwürfe weiterhin Milliarden an die Ukraine.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen