Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

11.09.2025
21:10 Uhr

Deutschland unterstützt UN-Resolution zur Zwei-Staaten-Lösung: Ein gefährlicher Schritt in die falsche Richtung?

Deutschland plant, einer UN-Resolution zur Zwei-Staaten-Lösung zuzustimmen, die ein Rückkehrrecht für palästinensische Flüchtlinge fordert. Israel befürchtet, dass dies die Einwanderung von fast sechs Millionen Palästinensern legitimieren und Juden zur Minderheit im eigenen Staat machen könnte.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

11.09.2025
21:10 Uhr

Polizei-Skandal in NRW: CDU-Politiker missbraucht Staatsgewalt für private Rache

Ein CDU-Lokalpolitiker und Polizeibeamter in NRW missbrauchte seine Befugnisse für private Ermittlungen gegen eine minderjährige Juso-Politikerin wegen Graffiti-Schmierereien. Der Beamte beantragte sogar eine Funkzellenauswertung und erwirkte eine später als rechtswidrig eingestufte Hausdurchsuchung bei der 17-Jährigen.
11.09.2025
19:29 Uhr

Diplomatischer Eklat: Georgiens Regierung attackiert deutschen Botschafter

Georgiens Regierung greift den deutschen Botschafter Peter Fischer scharf an und wirft ihm Einmischung in innere Angelegenheiten vor, weil er Gerichtsverhandlungen besuchte und privat ein Haus mietete. Regierungschef Kobachidse erklärte, es wäre "ein Geschenk", Fischer des Landes zu verweisen.
11.09.2025
16:31 Uhr

EU-Überwachungswahn: Deutschland könnte Europas digitale Privatsphäre endgültig begraben

Die EU stimmt am 14. Oktober über die "Chat Control"-Verordnung ab, die Messenger-Dienste zur Durchleuchtung aller Nachrichten vor der Verschlüsselung zwingen würde. Deutschland könnte mit seiner Stimme den Ausschlag für die erforderliche Mehrheit geben und damit die digitale Privatsphäre in Europa beenden.
11.09.2025
16:28 Uhr

Schockwellen nach Kirk-Attentat: Wenn der Hass der Linken tödlich wird

Charlie Kirk, Gründer von Turning Point USA, wurde während einer Rede an der Utah Valley University ermordet. In sozialen Medien feiern radikale Nutzer den Mord und fordern weitere Gewalt gegen Konservative. Präsident Trump kündigte harte Maßnahmen gegen linken Extremismus an.
11.09.2025
16:24 Uhr

Russland öffnet die Tore für China: Visafreiheit als strategischer Schachzug gegen den Westen

Russland hebt die Visapflicht für chinesische Staatsbürger auf, nachdem China bereits visafreie Einreise für Russen ab September gewährt hatte. Die Maßnahme soll die wirtschaftliche Zusammenarbeit stärken und Russland peilt bis 2030 5,7 Millionen chinesische Touristen an.
11.09.2025
16:23 Uhr

Ukrainischer Hass im Netz: Wenn der Tod eines Konservativen gefeiert wird

Der amerikanische Konservative Charlie Kirk wurde bei einer Veranstaltung in Utah erschossen, nachdem er die ukrainische Regierung unter Selenskyj scharf kritisiert hatte. In ukrainischen Online-Foren wurde sein Tod mit Häme und Jubel gefeiert, was die zunehmende Entmenschlichung politischer Gegner verdeutlicht.
11.09.2025
16:22 Uhr

Merz' Reformversprechen versinkt im Berliner Behördensumpf

Sechs Bundesministerien haben die von Kanzler Merz gesetzte Frist vom 1. August zur Klärung ihrer Zuständigkeiten verpasst. Finanz-, Digital-, Umwelt-, Wirtschafts-, Bau- und Forschungsministerium streiten weiterhin über Kompetenzen, eine neue Frist wurde bis 1. Oktober gesetzt.
11.09.2025
16:16 Uhr

Bundeswehr-Desaster: Röttgen fordert endlich Abwehrdrohnen nach russischem Luftraumverstoß

CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen fordert nach russischen Drohneneinflügen in polnischen Luftraum die sofortige Anschaffung von Abwehrdrohnen für die Bundeswehr. Er kritisiert die mangelhafte Ausstattung der deutschen Streitkräfte und rechtliche Unklarheiten bei der Zuständigkeit im Ernstfall.
11.09.2025
16:16 Uhr

Chaos im Kanzleramt: Ministerien ignorieren Merz' Fristen – Deutschland versinkt im Verwaltungssumpf

Mehrere Ministerien der Großen Koalition unter Friedrich Merz haben die Frist zur Klärung ihrer Zuständigkeiten bis zum 1. August verpasst. Betroffen sind wichtige Ressorts wie Finanz-, Digital-, Umwelt-, Wirtschafts- und Forschungsministerium, die noch immer keine Verwaltungsvereinbarungen getroffen haben.
11.09.2025
16:16 Uhr

Deutschlandticket-Drama: Politisches Versagen gefährdet Millionen Pendler

Das Deutschlandticket steht vor dem Kollaps, da sich Bund und Länder in einem Finanzierungsstreit verlieren und keine Einigung über die Mehrkosten ab 2026 finden. Verkehrsminister Schnieder hofft auf eine Lösung, während NRW-Minister Krischer den Bund zur finanziellen Absicherung auffordert.
11.09.2025
16:12 Uhr

Schüsse auf konservativen Aktivisten: Ideologisch motivierte Munition wirft Fragen auf

Bei einem Anschlag auf den konservativen US-Aktivisten Charlie Kirk an der Utah Valley University entdeckten Ermittler eine Waffe mit Munition, die mit "transgender und antifaschistischer Ideologie" beschriftet war. Kirk wurde während einer Podiumsdiskussion über Transgender-Themen angegriffen.
11.09.2025
16:12 Uhr

NATO verbrennt Millionen: 400.000 Euro für Abschuss einer Billig-Drohne aus Holz

Die NATO schoss drei russische Drohnen aus Holz und Schaumstoff mit F-35-Jets und Sidewinder-Raketen im Wert von je 400.000 Euro ab, während die primitiven Drohnen nur wenige hundert Euro kosteten. Dieser Vorfall über Polen verdeutlicht die ineffiziente und teure Verteidigungsstrategie des westlichen Bündnisses gegen billige russische Aufklärungsdrohnen.
11.09.2025
16:06 Uhr

Der Sokrates der konservativen Bewegung: Wie Charlie Kirk das linke Bildungsmonopol durchbrach

Charlie Kirk, Gründer von Turning Point USA und prominenter konservativer Aktivist, wurde während einer Campus-Debatte erschossen. Der 31-Jährige hatte mit seiner Organisation über 3.500 Ableger an Schulen geschaffen und die politischen Einstellungen junger Amerikaner nach rechts verschoben. Sein Tod reiht sich in eine Serie politisch motivierter Gewalt ein und wird in sozialen Medien von vielen gefeiert.
11.09.2025
15:58 Uhr

Autoindustrie im Würgegriff: Wenn Ideologie auf Realität trifft

Die deutsche Automobilindustrie verlor in einem Jahr über 50.000 Arbeitsplätze, während IG Metall und VDA nun flexiblere CO₂-Regulierungen fordern. Chinesische Konkurrenten erobern systematisch den Markt, während deutsche Hersteller unter verschärften EU-Vorschriften leiden.
11.09.2025
15:50 Uhr

Goldpreis trotzt Inflationsdruck: Warum die Ampel-Erben jetzt zittern müssen

Der US-Verbraucherpreisindex stieg im August um 0,4 Prozent bei gleichzeitig steigenden Arbeitslosenzahlen, was die Federal Reserve in ein Dilemma zwischen Inflationsbekämpfung und Konjunkturstützung bringt. Trotz kurzfristiger Schwäche hält sich der Goldpreis oberhalb wichtiger Unterstützungsmarken und profitiert von der monetären Unsicherheit.
11.09.2025
15:48 Uhr

Krankenkassen-Revolte: 10 Milliarden Euro Bürgergeld-Loch sprengt das Gesundheitssystem

Die gesetzlichen Krankenkassen verklagen die Bundesrepublik Deutschland wegen einer jährlichen Finanzierungslücke von zehn Milliarden Euro bei der medizinischen Versorgung von Bürgergeldempfängern. Der Staat zahlt nur 133,17 Euro monatlich pro Bürgergeldempfänger, obwohl die tatsächlichen Kosten fast dreimal so hoch sind.
11.09.2025
14:14 Uhr

Digitale Spaltung: Während München glänzt, versinkt der Osten in der technologischen Bedeutungslosigkeit

München verteidigt seinen Spitzenplatz als smarteste Stadt Deutschlands vor Hamburg und Stuttgart, während ostdeutsche Städte im Smart City Index des Bitkom-Verbands deutlich zurückfallen. Nur Leipzig und Dresden schaffen es in die Top 20, Berlin landet abgeschlagen auf Platz 33.
11.09.2025
14:13 Uhr

Verfassungsgericht-Chaos: SPD präsentiert neue Kandidatin nach peinlichem Wahldebakel

Die SPD hat nach dem gescheiterten Wahlversuch im Juli mit Sigrid Emmenegger eine neue Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht präsentiert. Der Deutsche Richterbund mahnt zur Eile und kritisiert das dilettantische Verfahren, das bereits massiv Vertrauen gekostet habe. Für die Wahl benötigt die SPD eine Zweidrittelmehrheit und ist daher auf Stimmen der Opposition angewiesen.
11.09.2025
14:10 Uhr

Islamistischer Messerangriff in Essen: Wenn der Prophet beleidigt wird, fließt deutsches Blut

Ein 17-jähriger Kosovare verletzte in Essen einen Obdachlosen und anschließend seine Lehrerin mit einem Messer, angeblich weil diese den Propheten Mohammed beleidigt haben soll. Der Täter filmte sich nach der Tat und rief "Allahu Akbar", bevor er von Spezialkräften gestoppt wurde.
11.09.2025
12:50 Uhr

Energiewende-Bericht unter Verschluss: Wirtschaftsministerin Reiche in der Kritik

Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) gerät wegen eines zurückgehaltenen Energiewende-Monitoring-Berichts unter Druck, der bereits vor der Sommerpause vorgelegt werden sollte. Opposition und SPD-Koalitionspartner werfen ihr vor, den Bericht zu verschleppen, weil die Ergebnisse nicht zu ihrer gaskraftwerk-orientierten Energiepolitik passen könnten.
11.09.2025
12:35 Uhr

Deutschland unter Dauerbeschuss: Merz enthüllt schockierende Angriffswelle auf unsere Infrastruktur

Bundeskanzler Friedrich Merz warnt vor täglichen hybriden Angriffen auf Deutschland durch Sabotage, Spionage und Desinformation. Er kündigte einen sicherheitspolitischen Paradigmenwechsel mit einem Nationalen Sicherheitsrat und höheren Verteidigungsausgaben an. Gleichzeitig übernahm Martin Jäger die Leitung des BND von Bruno Kahl.
11.09.2025
11:35 Uhr

Deutsche Exportwirtschaft vor dem Kollaps: Wenn politisches Versagen zur Existenzbedrohung wird

Die deutsche Exportindustrie steht laut Bundesverband Großhandel vor dramatischen Problemen, mit einem prognostizierten Rückgang der Exporte um 2,5 Prozent für 2025. US-Importzölle von 15 Prozent auf EU-Waren bei gleichzeitig zollfreien amerikanischen Produkten in Europa belasten deutsche Unternehmen stark. Fast 60 Prozent der Betriebe sehen sich negativ betroffen.
11.09.2025
11:11 Uhr

Rente mit 70: Wenn die CDU-Wirtschaftsministerin die Lebensarbeitszeit verlängern will

CDU-Wirtschaftsministerin Katharina Reiche fordert ein höheres Renteneintrittsalter und sorgt damit für Streit in der Großen Koalition. Die SPD kritisiert den Vorstoß scharf, da sich solche Forderungen nicht im Koalitionsvertrag finden und Rentenpolitik nicht in Reiches Zuständigkeit fällt.
11.09.2025
10:47 Uhr

E-Auto-Brände auf hoher See: Wenn grüne Ideologie zur tödlichen Gefahr wird

E-Auto-Brände auf Frachtschiffen verursachen 2024 bereits vier Großschäden mit jeweils über 17 Millionen Euro Schadenssumme. Lithium-Ionen-Batterien gelten laut Versicherungsverband als zentrale Brandursache, da sie explosionsartige Feuer auslösen können. Die Versicherungsbranche fordert strengere internationale Vorgaben für Brandschutz und Löschtechnik auf Containerschiffen.
11.09.2025
10:46 Uhr

SPD-Fraktionschef Miersch kündigt Sozialstaatsabbau an - Die nächste Mogelpackung der Großen Koalition

SPD-Fraktionschef Matthias Miersch kündigt umfangreiche Sozialreformen an, die auch Einschnitte bedeuten würden, um den Sozialstaat zukunftsfest zu machen. Innerhalb der Koalition gibt es Spannungen zwischen Kanzler Merz, der ein höheres Reformtempo fordert, und Arbeitsministerin Bas, die vor Sozialabbau warnt.
11.09.2025
09:18 Uhr

NATO-Schwäche offenbart: Russische Drohnen dringen ungehindert in polnischen Luftraum ein

19 russische Drohnen drangen ungehindert in den polnischen Luftraum ein und trafen ein Wohnhaus in Lublin, was die Schwächen der NATO-Luftverteidigung offenlegte. Die hastig mobilisierten F-16- und F-35-Jets konnten die bereits eingedrungenen Drohnen nicht mehr abfangen.
11.09.2025
09:16 Uhr

Bahn-Chaos ohne Ende: Pendler werden weiter im Stich gelassen

Die Deutsche Bahn bricht ihr Versprechen, Pendler nach Generalsanierungen fünf Jahre von weiteren Baustellen zu verschonen, und plant bereits neue Sperrungen für Leit- und Sicherheitstechnik. Die ursprünglich für 2031 geplante Fertigstellung aller Generalsanierungen verzögert sich auf 2036, während die Bauzeit pro Strecke von sechs auf bis zu neun Monate ansteigt.
11.09.2025
09:16 Uhr

Deutschlands digitale Schande: Zwei Drittel der Unternehmen leiden unter Schneckentempo-Internet

Eine aktuelle Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln zeigt, dass 64,5 Prozent der deutschen Unternehmen unter mangelhafter Internetversorgung leiden, die ihre Geschäftsabläufe behindert. Deutschland belegt bei der Glasfaserabdeckung den vorletzten Platz in der EU, wobei nur 27 Prozent der verfügbaren Glasfaseranschlüsse tatsächlich aktiviert sind.
11.09.2025
09:00 Uhr

Palmer durchbricht linke Diskursverbote: Wenn Demokratie mehr ist als ein Kampfbegriff

Boris Palmer führte ein öffentliches Streitgespräch mit AfD-Spitzenkandidat Markus Frohnmaier, was heftige Kritik im linken Medienlager auslöste. Palmer durchbricht damit bewusst die sogenannte "Brandmauer" zur AfD und fordert angesichts der hohen AfD-Umfragewerte von bis zu 26 Prozent bundesweit einen offeneren demokratischen Diskurs.
11.09.2025
08:35 Uhr

Verbrenner-Verbot 2035: Deutschland vor industriellem Kahlschlag – 36 Regionen kämpfen ums Überleben

Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft warnt vor verheerenden Folgen des EU-Verbrenner-Verbots ab 2035 für 36 deutsche Regionen, wobei allein in Salzgitter 14 Prozent aller Arbeitsplätze bedroht sind. Bis 2030 droht der Verlust von rund 90.000 Jobs in der Automobilbranche, während die Beschäftigung seit 2021 bereits um elf Prozent zurückging.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen