Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Steuern - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

10.09.2025
06:29 Uhr

Pfandchaos in deutschen Städten: Wenn acht Cent nicht mehr reichen

Deutsche Innenstädte versinken in leeren Bierflaschen, da das seit der Euro-Umstellung unveränderte Pfand von acht Cent zu niedrig ist und die Flaschen massenhaft liegenbleiben. Während Österreich das Pfand erfolgreich auf 20 Cent erhöht hat, blockiert die deutsche Brauereilobby eine Reform.
10.09.2025
06:26 Uhr

SPD-Sozialministerin greift tief in die Taschen der Leistungsträger: Abgabenschock für 2026 angekündigt

SPD-Sozialministerin Bärbel Bas plant ab 2026 eine Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenzen für Renten- und Krankenversicherung, wodurch Gutverdiener ab 6.000 Euro brutto monatlich mit Mehrkosten von mehreren hundert Euro jährlich belastet werden. Trotz angekündigter Steuerentlastungen entstehen laut Steuerzahlerbund für viele Arbeitnehmer unterm Strich höhere Belastungen.
10.09.2025
06:07 Uhr

Karlsruhe zeigt dem Überwachungsstaat die Grenzen: Smartphone-Beschlagnahme nur mit triftigem Grund

Das Bundesverfassungsgericht kritisierte die Beschlagnahme eines Smartphones einer Frau, die eine Polizeikontrolle filmte und deshalb wegen Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes angezeigt wurde. Die Karlsruher Richter bezeichneten die monatelange Beschlagnahme als unverhältnismäßig und betonten, dass Smartphone-Konfiszierungen nur bei triftigen Gründen erfolgen dürfen.
10.09.2025
05:58 Uhr

Deutschland vergrault Fluggesellschaften: Ryanair-Chef rechnet mit Standortpolitik ab

Ryanair-Chef Eddie Wilson kritisiert Deutschland scharf wegen hoher Flughafengebühren und Steuern, die das Land für Airlines unrentabel machen. Deutsche Flughäfen erreichen nur 60-74% des Vor-Corona-Niveaus, während Ryanair Flüge massiv kürzt und 60 Flugzeuge bereits abgezogen wurden.
10.09.2025
05:54 Uhr

BRICS-Allianz formiert sich gegen westliche Wirtschaftsaggression

Die BRICS-Staaten rückten bei einem außerordentlichen Videogipfel enger zusammen, nachdem Trump Strafzölle gegen Indien und Brasilien verhängt hatte. China und Indien näherten sich trotz ihrer traditionellen Rivalität an, während die EU über weitere Sanktionen gegen beide Länder nachdenkt. Die Allianz entwickelt gemeinsame Strategien gegen westliche Wirtschaftsmaßnahmen und stärkt ihre Position als Alternative zur westlichen Dominanz.
10.09.2025
05:52 Uhr

Trump fordert von der EU Strafzölle gegen China und Indien – Ein verzweifelter Schachzug im Ukraine-Konflikt?

Trump fordert von der EU Strafzölle von bis zu 100 Prozent gegen China und Indien, da beide Länder weiterhin russisches Öl kaufen und damit Putins Kriegskasse unterstützen. Die USA haben bereits einseitig 25 Prozent Strafzölle auf indische Importe verhängt, während China mit nur 30 Prozent glimpflicher davonkommt.
10.09.2025
05:40 Uhr

Deutschlands Arbeitsmarkt-Desaster: Drei Millionen ohne Job – und die Regierung schaut tatenlos zu

Deutschlands Arbeitslosigkeit steigt auf über drei Millionen Menschen bei einer Quote von 6,3 Prozent, während die Industrieproduktion seit 2019 um 20 Prozent einbrach. Die Arbeitslosenversicherung rutscht mit über fünf Milliarden Euro ins Minus, worauf die Regierung mit 3,8 Milliarden Euro neuen Schulden reagiert.
10.09.2025
05:30 Uhr

Bundesrechnungshof deckt auf: 8,4 Millionen Euro für fragwürdige Afghanistan-NGO – Steuergeldverschwendung im großen Stil

Der Bundesrechnungshof deckte auf, dass eine mit 8,4 Millionen Euro staatlich finanzierte Afghanistan-NGO einen Software-Auftrag über 651.800 Euro ohne vorgeschriebene öffentliche Ausschreibung vergab. Das Bundesinnenministerium beendete daraufhin die Zusammenarbeit mit dem "Patenschaftsnetzwerk Ortskräfte".
09.09.2025
19:19 Uhr

Milliardengrab Rüstung: UN schlägt Alarm vor globalem Wettrüsten

Die UN warnt vor einem globalen Wettrüsten mit Militärausgaben von 2,7 Billionen Dollar, während dringende Probleme wie Klimawandel und Hunger ungelöst bleiben. UN-Generalsekretär Guterres kritisiert, dass die Menschheit sich zu Tode rüste, statt in Bildung und Gesundheit zu investieren.
09.09.2025
19:05 Uhr

EU finanziert US-Propagandanetzwerk: Wie Brüssel mit Steuergeldern Wahlen manipuliert

Die EU-Kommission hat nach dem Stopp der US-Finanzierung durch Trump über 600.000 Euro an das umstrittene OCCRP-Mediennetzwerk überwiesen. Die Zahlung erfolgte im Juni 2024 unmittelbar nach der Europawahl, nachdem OCCRP eine Kampagne gegen konservative EU-Politiker gestartet hatte.
09.09.2025
19:00 Uhr

Mindestlohnbetrug: Ein 25-Millionen-Euro-Skandal offenbart das Versagen der Ampel-Erben

Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit verhängte 2024 über 25,3 Millionen Euro Bußgelder wegen Mindestlohnbetrug, während etwa 2,5 Millionen Menschen um ihren gesetzlichen Mindestlohn betrogen werden. Die Aufklärungsquote liegt bei nur 0,25 Prozent, da lediglich 25.000 von über drei Millionen Betrieben kontrolliert wurden.
09.09.2025
18:33 Uhr

Platin-Rallye überrascht Märkte: 21 Prozent Plus in nur einem Monat

Platin verzeichnete im Juni 2025 einen bemerkenswerten Preissprung von 21 Prozent innerhalb eines Monats, während auch andere Platingruppenmetalle wie Palladium mit 7 Prozent zulegten. Ruthenium entwickelte sich zum Jahresüberflieger mit einem Plus von etwa 50 Prozent gegenüber 2024.
09.09.2025
18:18 Uhr

BMW und Qualcomm: Der nächste Schritt zur totalen Überwachung im Auto?

BMW und Qualcomm haben nach dreijähriger Entwicklung das Snapdragon Ride Pilot System für automatisiertes Fahren vorgestellt, das im neuen Elektro-BMW iX3 debütiert. Das System nutzt hochauflösende Kameras, Radarsensoren und GNSS-Lokalisierung für freihändiges Fahren auf Autobahnen. Bis 2026 soll die Technologie in über 100 Ländern verfügbar sein.
09.09.2025
18:15 Uhr

BMW trotzt China-Krise: Neue Klasse soll den Durchbruch bringen

BMW-Vertriebsvorstand Jochen Goller zeigt sich trotz anhaltender Schwäche im chinesischen Markt optimistisch und rechnet mit steigenden Absatzzahlen für das laufende Jahr. Europa und die USA sollen die China-Verluste kompensieren, während die neue Modellreihe "Neue Klasse" mit dem iX3 als erstem Modell den Durchbruch bringen soll.
09.09.2025
16:47 Uhr

Deutschland liefert Kampfdrohnen für 300 Millionen Euro – während die eigene Infrastruktur zerfällt

Deutschland startet eine 300-Millionen-Euro-Initiative zur Lieferung von Langstreckendrohnen an die Ukraine, wie Verteidigungsminister Pistorius in London ankündigte. Die Verträge enthalten Optionen für noch höhere Mengen und sollen Russlands Kriegsführung im Hinterland schwächen.
09.09.2025
16:45 Uhr

Wenn der Staat vor einem einzelnen Mann kapituliert: Das Versagen in Buxtehude

Ein psychisch auffälliger Sudanese terrorisiert seit Wochen das Buxtehuder Bürgerbüro durch Gewaltausbrüche und Belästigungen, woraufhin die Stadt einen teuren Sicherheitsdienst engagieren musste. Trotz seiner Straftaten ist der Mann aufgrund seines Schutzstatus nicht abschiebbar.
09.09.2025
16:08 Uhr

Trump-Regierung kämpft vor Supreme Court um Kontrolle über Milliarden-Auslandshilfen

Die Trump-Administration hat den Supreme Court in einem Eilantrag gebeten, die Zurückhaltung von vier Milliarden Dollar an Auslandshilfen zu gestatten, nachdem ein Bundesrichter die Auszahlung angeordnet hatte. Der Konflikt dreht sich um die Gewaltenteilung und die Frage, ob die Exekutive Gelder zurückhalten darf, während der Kongress über einen entsprechenden Antrag entscheidet.
09.09.2025
16:08 Uhr

Trumps Wirtschaftsreset: Der ungewollte Türöffner für die globalistische Weltordnung?

Putin, Xi Jinping und Modi trafen sich in Tianjin und präsentierten eine geschlossene wirtschaftliche Front, während westliche Medien suggerierten, Trumps Zollpolitik treibe Amerikas Feinde in eine Anti-US-Allianz. Tatsächlich arbeitet die BRICS-Allianz bereits seit 2009 daran, die Dollar-Dominanz zu brechen und könnte ungewollt globalistische Reset-Pläne für eine digitale Weltwährung beschleunigen.
09.09.2025
16:06 Uhr

Frankreichs Regierung stürzt erneut: Vierter Premierminister in 20 Monaten gescheitert

Frankreichs Premierminister François Bayrou ist nach einem Misstrauensvotum mit 364 zu 194 Stimmen gestürzt und wird heute seinen Rücktritt bei Präsident Macron einreichen. Er ist bereits der vierte Regierungschef in nur 20 Monaten, der an der Schuldenkrise und dem fragmentierten Parlament scheiterte.
09.09.2025
16:04 Uhr

Frankreichs Schuldenkrise: Wie Macrons gescheiterte Politik den Euro in den Abgrund reißen könnte

Frankreich steckt in einer schweren Schuldenkrise mit 3.345 Milliarden Euro Staatsschulden und einem gescheiterten Sparhaushalt unter Premierminister Bayrou. Die Finanzmärkte verlieren das Vertrauen, französische Staatsanleihen nähern sich dem Zinsniveau Italiens an. Als Kernland der Eurozone gefährdet Frankreichs politische Unfähigkeit zu Reformen die gesamte Währungsunion.
09.09.2025
16:03 Uhr

Parlamentarischer Selbstbedienungsladen: Bundestag gönnt sich Rekordhaushalt trotz Schrumpfkur

Der Bundestag genehmigt sich trotz Verkleinerung von 733 auf 630 Abgeordnete einen Rekordhaushalt von 1,2 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 16 Prozent entspricht. Pro Mandat entstehen nun Kosten von zwei Millionen Euro jährlich, während gleichzeitig Millionen für umstrittene Organisationen wie das Deutsche Institut für Menschenrechte bewilligt werden.
09.09.2025
16:02 Uhr

Banksy-Hysterie: Wenn Schmierereien zu Millionen-Kunst verklärt werden

Banksy hat erneut ein Graffiti am Royal Court of Justice in London angebracht, das britische Richter beim Einprügeln auf Demonstranten zeigt. Während der anonyme Straßenkünstler für seine Sachbeschädigungen Millionenpreise erzielt, kritisieren Stimmen die Doppelmoral des Kunstbetriebs.
09.09.2025
14:51 Uhr

Frankreichs Politchaos: Fünfter Premierminister in zwei Jahren gesucht

Frankreichs Premierminister François Bayrou wurde nach wenigen Monaten im Amt durch ein Misstrauensvotum gestürzt, nachdem seine Pläne zur Haushaltskonsolidierung auf erbitterten Widerstand stießen. Präsident Macron muss nun den fünften Premierminister in zwei Jahren ernennen, während das Haushaltsdefizit bei 5,8 Prozent des BIP liegt.
09.09.2025
13:25 Uhr

Bundesrechnungshof entlarvt Merz' Milliarden-Luftschloss: 100 Milliarden Euro ohne Plan und Kontrolle

Der Bundesrechnungshof kritisiert in einem vernichtenden Bericht das geplante 100-Milliarden-Euro-Infrastrukturprogramm der Merz-Regierung als "substanzlos". Der Gesetzentwurf enthalte keine Vorgaben zur Wirtschaftlichkeit, Erfolgskontrollen oder Rückforderungsmechanismen, wodurch das Risiko von Steuergeldverschwendung bestehe.
09.09.2025
13:12 Uhr

Bundeswehr rüstet massiv auf: 300 Patriot-Raketen für 1,5 Milliarden Euro geplant

Die Bundeswehr plant den Kauf von 300 Patriot-Luftabwehrraketen aus den USA für 1,5 Milliarden Euro, wobei Norwegen 200 Millionen Euro beisteuert. Zusätzlich sollen drei israelische Heron-Drohnen für 600 Millionen Euro und 24 mobile Krankenstationen für 400 Millionen Euro angeschafft werden.
09.09.2025
12:18 Uhr

Bildungserfolg mit Schattenseiten: OECD feiert Rekorde, während Deutschland seine Zukunft verspielt

Die OECD meldet einen Rekord bei Hochschulabschlüssen mit 48 Prozent aller jungen Erwachsenen, während Deutschland bei MINT-Fächern mit 35 Prozent führt. Kritiker bemängeln jedoch sinkende Bildungsqualität und einen Mangel an Facharbeitern trotz steigender Akademikerzahlen.
09.09.2025
11:11 Uhr

Schweizer Wirtschaft im freien Fall: 15.000 Firmenpleiten als Preis verfehlter Politik

Die Schweiz erlebt 2025 eine beispiellose Pleitewelle mit erwarteten 15.000 Firmenkonkursen, nachdem bereits 2024 fast 11.500 Unternehmen schließen mussten. Besonders betroffen sind Maschinenbau, Elektro- und Metallindustrie sowie die Baubranche, verschärft durch US-Strafzölle von 39 Prozent auf Schweizer Exporte.
09.09.2025
11:11 Uhr

Das Millionengeschäft mit der Afghanistanhilfe: Wie NGOs auf Kosten der Steuerzahler prassen

Der Bundesrechnungshof deckte massive Verschwendung von Steuergeldern beim Afghanistan-Aufnahmeprogramm auf, wo NGOs unter anderem Steaks für 178 Euro abrechneten und IT-Aufträge ohne Ausschreibung vergaben. Trotz Expertenaussagen, dass keine Lebensgefahr für ehemalige Ortskräfte bestehe, wurden bereits 26.000 Personen nach Deutschland gebracht.
09.09.2025
11:08 Uhr

Frankreichs Schuldenlawine bedroht Europa: Ökonomen warnen vor 150-Prozent-Desaster

Frankreichs Staatsschulden von 3,3 Billionen Euro könnten laut Ökonomen ohne Reformen auf über 150 Prozent der Wirtschaftsleistung steigen und ganz Europa gefährden. Die politische Dauerkrise verhindert notwendige Reformen, während die Finanzmärkte bereits nervös reagieren und französische Staatsanleihen auf den höchsten Stand seit 2009 klettern.
09.09.2025
10:04 Uhr

Brüsseler Medienkauf: EU pumpt Millionen in "unabhängigen" Journalismus

Die EU-Kommission fördert das Journalistennetzwerk OCCRP seit November 2024 mit über 600.000 Euro für investigative Berichterstattung. Das Netzwerk erhielt bereits seit 2013 insgesamt 1,1 Millionen Euro von der EU und wird zu 70 Prozent aus staatlichen Quellen finanziert.
09.09.2025
09:38 Uhr

Wenn der Staat versagt: Darmstadts Drogenhölle zeigt das wahre Gesicht der deutschen Fehlpolitik

Im Darmstädter Herrngarten eskaliert die Drogenszene mit Crack-Abhängigen, die Anwohner durch aggressive Verhaltensweisen und Vandalismus terrorisieren. Die Stadt reagiert mit bürokratischen Maßnahmen wie dem Versetzen von Pavillons, während ein dringend benötigter Konsumraum an Verordnungen scheitert.
09.09.2025
08:52 Uhr

Bürgergeld-Streit eskaliert: CSU will Totalverweigerern den Geldhahn zudrehen

Die CSU fordert die komplette Streichung des Bürgergeldes für Totalverweigerer und beruft sich dabei auf den Koalitionsvertrag, während die SPD verfassungsrechtliche Bedenken anmeldet. Hintergrund sind alarmierende Zahlen: 30 bis 40 Prozent aller Jobcenter-Termine platzen unentschuldigt.
09.09.2025
08:11 Uhr

Abzocke 2026: Merz-Regierung greift Leistungsträgern tief in die Tasche

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz plant ab 2026 eine deutliche Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenzen in der Sozialversicherung. Gutverdiener müssen dadurch bis zu 1800 Euro mehr pro Jahr an Sozialabgaben zahlen, da sie auf einen größeren Teil ihres Einkommens Beiträge entrichten müssen.
09.09.2025
07:48 Uhr

SPD-Drängelei: Wenn Sozialdemokraten die CDU zur Linkspartei-Umarmung nötigen wollen

Die SPD drängt die CDU dazu, ihre Abgrenzung zur Linkspartei aufzugeben, um eine Zweidrittelmehrheit für die geplante Reform der Schuldenbremse zu erreichen. SPD-Politiker wie Georg Maier und Sebastian Fiedler argumentieren mit "realpolitischen Notwendigkeiten" und bezeichnen den CDU-Unvereinbarkeitsbeschluss von 2018 als überholt.
09.09.2025
07:38 Uhr

Frankreichs Schicksalsstunde: Marine Le Pen greift nach der Macht während Macron versagt

Frankreichs Premierminister François Bayrou steht vor einem Misstrauensvotum wegen seines 44-Milliarden-Euro-Sparpakets, während Präsident Macron nur noch 15 Prozent Vertrauen in der Bevölkerung genießt. Marine Le Pens Rassemblement National bereitet sich auf mögliche Neuwahlen vor und erklärt, diesmal gewinnen zu wollen.
09.09.2025
07:38 Uhr

Anleihenmarkt sendet Warnsignale: Deutschland steuert sehenden Auges in die Schuldenkrise

Deutschland steht vor einer Schuldenkrise mit einem Schuldenberg von 2,5 Billionen Euro und steigenden Zinsen, während die Große Koalition unter Merz und Klingbeil den Bundeshaushalt auf über 520 Milliarden Euro ausweiten will. Die Anleihenmärkte senden bereits Warnsignale, doch die Politik setzt ihre kostspielige grüne Agenda unbeirrt fort.
09.09.2025
07:28 Uhr

Frankreichs Schuldenchaos: Die tickende Zeitbombe im Herzen Europas

Frankreichs Regierung unter Premier François Bayrou ist nach nur neun Monaten gescheitert, während das Land mit einer Schuldenquote von 114 Prozent der Wirtschaftsleistung und einem Haushaltsdefizit von 5,8 Prozent vor dem finanziellen Kollaps steht. Die Finanzmärkte verlieren das Vertrauen in französische Staatsanleihen, was eine ernsthafte Krise der Staatsfinanzen befürchten lässt.
09.09.2025
05:33 Uhr

Energiewende am Abgrund: Negativstrompreise erreichen schwindelerregende Höhen

Im August 2025 rutschten die deutschen Strompreise für 64 Stunden ins Minus, verursacht durch eine Überproduktion von Solarstrom bei 253 Sonnenstunden. Deutschland verzeichnet bereits 465 Stunden mit Negativpreisen in diesem Jahr und übertrifft damit den Vorjahreswert von 457 Stunden.
09.09.2025
05:30 Uhr

Euro-Währung vor dem Kollaps: Frankreichs Schuldenchaos und Deutschlands Billionen-Wahnsinn

Frankreichs Premierminister François Bayrou wurde nach nur neun Monaten im Amt gestürzt, nachdem seine Sparpläne zur Sanierung des Staatshaushalts gescheitert sind. Gleichzeitig plant die deutsche Regierung unter Friedrich Merz neue Schulden von 174,3 Milliarden Euro für 2026 und will die Schuldenbremse aus dem Grundgesetz streichen. Experten warnen vor einer historischen Euro-Krise, da beide Länder ihre Verschuldung massiv ausweiten.
08.09.2025
19:55 Uhr

Milliarden-Rüstungsdeal: Deutschland kauft 300 Patriot-Raketen – während die Infrastruktur zerfällt

Deutschland kauft für 1,5 Milliarden Euro 300 Patriot-Luftabwehrraketen aus den USA, um nach Ukraine-Abgaben die Bestände wieder aufzufüllen. Zusätzlich sind drei israelische Heron-Drohnen für 600 Millionen Euro und mobile Krankenstationen von Rheinmetall für 400 Millionen Euro geplant.
08.09.2025
18:49 Uhr

Sozialabgaben-Explosion: Merz bricht Wahlversprechen – Deutschland steuert auf den Abgrund zu

Die Beitragsbemessungsgrenzen in der Renten- und Krankenversicherung steigen 2026 deutlich an, was die Belastung für Arbeitnehmer und Wirtschaft erhöht. Wirtschaftsweise Veronika Grimm warnt, dass ohne Reformen die Sozialabgaben auf 45 Prozent steigen könnten. Die Große Koalition unter Merz ignoriert den Reformbedarf trotz sinkender Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands.
08.09.2025
17:02 Uhr

Ditib-Skandal: Bundesregierung erwacht endlich aus ihrem Dornröschenschlaf

Das Bundesinnenministerium stoppt die Kooperation mit dem türkischen Moscheeverband Ditib, nachdem bei einer Islamkonferenz in Istanbul zu "weltweitem Dschihad" aufgerufen und antisemitische Hetze verbreitet wurde. Zuvor flossen deutsche Steuergelder in Millionenhöhe in die Ditib-Imam-Ausbildung.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen