Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 109

14.08.2025
21:30 Uhr

Ukrainische Verzweiflungstaten: Kiews Drohnenangriffe sollen Alaska-Gipfel sabotieren

Die Ukraine führte einen Drohnenangriff auf Rostow am Don durch, bei dem 13 Zivilisten verletzt und zehn Wohnhäuser beschädigt wurden. Ein russischer Parlamentarier behauptet, Kiew wolle damit die geplanten Friedensgespräche zwischen Putin und Trump in Alaska sabotieren.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

14.08.2025
21:27 Uhr

Zeitenwende in Deutschland: Das konservative Erwachen nach dem Verfassungsrichter-Debakel

Die SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf zog ihre Bewerbung für das Bundesverfassungsgericht nach massivem Widerstand in der CDU/CSU-Fraktion zurück. Konservative Gruppen und Lebensschützer mobilisierten erfolgreich gegen die Kandidatin und zwangen etablierte Politiker zum Umdenken.
14.08.2025
21:24 Uhr

Statistikbehörde unter Beschuss: Verschwinden eine Million Arme aus der deutschen Statistik?

Über 30 Armutsforscher werfen dem Statistischen Bundesamt vor, durch eine veränderte Berechnungsmethode mehr als eine Million Menschen aus der Armutsstatistik verschwinden zu lassen. Die Behörde hat eine der beiden etablierten Berechnungsmethoden gestrichen, wodurch die Armutsquote von 16,6 auf 15,5 Prozent sank.
14.08.2025
21:24 Uhr

Rentenkrise spitzt sich zu: Deutsche verlieren massiv Vertrauen in Altersvorsorge

94 Prozent der Deutschen sehen die gesetzliche Rentenversicherung in einer existenziellen Krise, nur 24 Prozent trauen der neuen Merz-Regierung eine Lösung zu. Das demografische Problem verschärft sich weiter: Kamen 1962 noch sechs Beitragszahler auf einen Rentner, sind es heute nur noch zwei.
14.08.2025
19:51 Uhr

Bahnchef Lutz gefeuert: Lokführer jubeln über längst überfällige Entscheidung

Bundesverkehrsminister Schnieder hat Bahnchef Richard Lutz entlassen, was die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer als längst überfällige Entscheidung begrüßt. Die GDL spricht von einem wichtigen Zeichen und sieht die Entlassung als notwendige Konsequenz des jahrelangen Missmanagements bei der Deutschen Bahn.
14.08.2025
19:50 Uhr

Bahnchef-Rauswurf: Schnieders Schnellschuss offenbart das Versagen der deutschen Verkehrspolitik

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder hat Bahnchef Richard Lutz nach über acht Jahren entlassen, ohne jedoch einen Nachfolger zu benennen. Die Gewerkschaft EVG warnt vor einem Führungsvakuum in einer Zeit, in der die Bahn wegen Verspätungen und Zugausfällen dringend eine starke Führung bräuchte.
14.08.2025
19:48 Uhr

Linksextreme bedrohen Rheinmetall-Chef im eigenen Zuhause – Staatsversagen auf neuem Tiefpunkt

Linksextreme des Bündnisses "Rheinmetall Entwaffnen" haben für den 28. August eine Demonstration vor dem Privathaus von Rheinmetall-Chef Armin Papperger angekündigt und dessen Privatadresse veröffentlicht. Der Manager steht bereits unter Polizeischutz wegen konkreter russischer Anschlagspläne. Der Staatsschutz ermittelt wegen des Verdachts politisch motivierter Kriminalität.
14.08.2025
17:36 Uhr

Wenn das Smartphone zum Verräter wird: KI-Radar belauscht Telefonate aus drei Metern Entfernung

Wissenschaftler der Penn State University haben eine KI-Technologie entwickelt, die Telefongespräche aus bis zu drei Metern Entfernung abhören kann, indem sie Smartphone-Vibrationen mit Millimeterwellen-Radar erfasst. Das System erreicht eine Erkennungsrate von 60 Prozent bei einem Wortschatz von 10.000 Wörtern und könnte für Industriespionage oder Überwachung missbraucht werden.
14.08.2025
17:34 Uhr

Brandstifter-Welle erschüttert Spanien: Wenn Klimahysterie zur Ausrede für Kriminelle wird

In Spanien wurden diesen Sommer bereits 25 Personen wegen vorsätzlicher Brandstiftung festgenommen, zuletzt vier weitere Verdächtige in verschiedenen Landesteilen. Allein in Kastilien und León vernichteten die Flammen 40.000 Hektar Land, wobei zwei freiwillige Helfer ums Leben kamen.
14.08.2025
16:27 Uhr

Bahn-Chef Lutz gefeuert: Merz-Regierung räumt endlich mit Ampel-Chaos auf

Verkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) hat Bahn-Chef Richard Lutz entlassen, nachdem die Pünktlichkeitsquote der Deutschen Bahn von 78,5 Prozent im Jahr 2017 auf 62,5 Prozent gesunken war. Am 22. September will Schnieder eine neue Strategie für mehr Pünktlichkeit und wirtschaftliche Stärke präsentieren.
14.08.2025
16:05 Uhr

Brüsseler Kontrollwahn: EU will Krypto-Börsen an die Kette legen

Die deutsche Finanzaufsicht Bafin fordert, dass Krypto-Börsen ab 2028 unter die direkte Überwachung der neuen EU-Geldwäschebehörde Amla gestellt werden. Die Behörde soll 40 Unternehmen mit hohem Geldwäscherisiko kontrollieren und dabei nicht nur Banken, sondern auch Zahlungsdienstleister erfassen.
14.08.2025
15:29 Uhr

Russland und USA planen historisches Gipfeltreffen in Alaska – Dmitriev als Schlüsselfigur dabei

Russlands Präsident Putin und US-Präsident Trump planen ein Gipfeltreffen am 15. August in Alaska, bei dem der Ukraine-Konflikt und bilaterale Beziehungen im Mittelpunkt stehen sollen. Kirill Dmitriev, Chef des Russischen Direktinvestitionsfonds, wird als Teil der russischen Delegation teilnehmen und unterstreicht damit die wirtschaftliche Dimension des Treffens.
14.08.2025
15:29 Uhr

EU-Eliten in Panik: Trump-Putin-Gipfel könnte Europas Kriegstreiberei beenden

Trump und Putin bereiten sich auf ein historisches Treffen am 15. August in Alaska vor, während EU-Politiker nervös versuchen, Einfluss auf die Verhandlungen zu nehmen. Das Gipfeltreffen könnte einen Wendepunkt in der Weltpolitik markieren und die Sanktionspolitik gegen Russland beenden.
14.08.2025
15:28 Uhr

Trump-Deal im Südkaukasus: Ein Schachzug gegen Russland und Iran?

Trump vermittelte ein Friedensabkommen zwischen Aserbaidschan und Armenien, das den jahrzehntelangen Berg-Karabach-Konflikt beenden soll. Das Herzstück ist ein 40 Kilometer langer Korridor, der für 99 Jahre an die USA verpachtet wird und russischen sowie iranischen Einfluss in der Region schwächen könnte.
14.08.2025
15:28 Uhr

Israels Siedlungspolitik zementiert Fakten: Smotrichs E1-Projekt beerdigt endgültig Zweistaatenlösung

Israels Finanzminister Smotrich kündigte die Genehmigung von über 3.000 Wohneinheiten im umstrittenen E1-Gebiet an, das Jerusalem mit der Siedlung Maale Adumim verbinden soll. Das Projekt würde das Westjordanland in zwei Teile trennen und einen zusammenhängenden palästinensischen Staat unmöglich machen.
14.08.2025
15:27 Uhr

Alaska-Gipfel ohne Europa: Trump und Putin verhandeln über Ukraines Schicksal

Trump und Putin planen ein Treffen in Alaska über den Ukraine-Konflikt, während die Ukraine und europäische Verbündete ausgeschlossen bleiben. Russland setzt seine militärische Offensive unvermindert fort und fordert weitreichende Gebietsabtretungen. Europa warnt eindringlich vor Zugeständnissen an Putin ohne ukrainische Beteiligung.
14.08.2025
15:23 Uhr

Chinas Roboter-Revolution scheitert an KI-Schwäche – während Deutschland seine Industrie demontiert

Chinas Robotik-Unternehmer Wang Xingxing sieht die Massenproduktion von Robotern durch fehlende ausgereifte KI-Systeme gebremst und spricht von einem noch nicht erreichten "ChatGPT-Moment" für die Robotik. Er rechnet jedoch mit möglichen Durchbrüchen in den nächsten drei bis fünf Jahren.
14.08.2025
15:20 Uhr

China durchbricht westliche Technologie-Blockade: Erster E-Beam-Lithograf markiert Wendepunkt im Chip-Krieg

China hat seinen ersten selbstentwickelten E-Beam-Lithografen namens "Xizhi" für die kommerzielle Chipproduktion präsentiert und durchbricht damit die westlichen Technologie-Sanktionen. Das System der Zhejiang-Universität nutzt fokussierte Elektronenstrahlen zur präzisen Chip-Fertigung und macht China unabhängiger von westlicher Halbleitertechnologie.
14.08.2025
15:19 Uhr

Iran hält die Weltwirtschaft als Geisel: Die tickende Zeitbombe am Persischen Golf

Iran kontrolliert die Straße von Hormus, durch die täglich 20% der weltweiten Ölproduktion fließen, und könnte bei einer Blockade einen beispiellosen Energieschock auslösen. Eine Unterbrechung würde Ölpreise auf über 275 Dollar treiben und durch Derivate-Kettenreaktionen eine globale Finanzkrise verursachen.
14.08.2025
15:18 Uhr

Netanjahus Traum vom "Großisrael" sorgt für Empörung in der arabischen Welt

Israels Premierminister Netanjahu bekannte sich in einem Interview offen zu einer Vision von "Großisrael", die Teile Jordaniens, Ägyptens und Syriens umfassen würde. Jordanien verurteilte die Äußerungen als gefährliche Eskalation und Bedrohung der regionalen Souveränität.
14.08.2025
15:18 Uhr

China zementiert Vormachtstellung: Der globale Atomkraft-Boom und seine geopolitischen Folgen

Während Deutschland seine Kernkraftwerke abschaltet, bauen USA, Europa und besonders China massiv die Atomkraft aus. China dominiert mit neuen Hualong One-Reaktoren, die USA planen zehn neue AP1000-Reaktoren bis 2030, und selbst europäische Länder wie Belgien und Bulgarien setzen wieder auf Kernenergie. Diese Entwicklung verschiebt die industrielle Wettbewerbsfähigkeit zugunsten der Atomkraft-Nationen.
14.08.2025
15:17 Uhr

Norwegens Staatsfonds verdreifacht Bitcoin-Engagement – Ein stiller Paradigmenwechsel

Norwegens Staatsfonds hat sein indirektes Bitcoin-Engagement innerhalb eines Jahres um 192 Prozent auf 7.161 Bitcoin erhöht, hauptsächlich durch Investitionen in Bitcoin-nahe Unternehmen wie MicroStrategy und Coinbase. Der weltweit größte Staatsfonds mit über 1,5 Billionen Dollar verwaltetem Vermögen umgeht damit regulatorische Beschränkungen für direkte Krypto-Investments.
14.08.2025
15:17 Uhr

Ukrainisches Militär versinkt im sowjetischen Kommando-Chaos: Selenskyjs fatale Personalentscheidung kostet Tausende Leben

Das Wall Street Journal berichtet über katastrophale Zustände in der ukrainischen Militärführung, die zu einer starren sowjetischen Befehlsstruktur mit sinnlosen Frontalangriffen verkommen sei. Die Entlassung von General Saluschnyj und dessen Ersetzung durch den unbeliebten General Syrskyj wird als Wendepunkt des militärischen Niedergangs gesehen.
14.08.2025
15:17 Uhr

Washingtons Kriminalitätskrise: Die einfache Lösung, die Demokraten verweigern

Washington erlebt eine dramatische Kriminalitätswelle, wobei schwarze Einwohner doppelt so besorgt über die Gewalt sind wie weiße Mitbürger. Die Mordrate erreichte das höchste Niveau seit 2005, während Experten eine einfache Lösung sehen: mehr Polizeipräsenz.
14.08.2025
15:16 Uhr

Putin und Trump vor historischem Durchbruch: Neue Ära der Abrüstung in Sicht?

Putin zeigt sich vor dem geplanten Gipfeltreffen mit Trump in Alaska optimistisch und lobt die Bemühungen der US-Regierung zur Beendigung des Ukraine-Konflikts. Der russische Präsident deutet an, dass die Gespräche zu Vereinbarungen über strategische Abrüstung führen könnten, da der New START-Vertrag 2026 ausläuft.
14.08.2025
15:16 Uhr

Clinton im Visier: Epstein-Untersuchung nimmt Fahrt auf

James Comer, Vorsitzender des Aufsichtsausschusses des US-Repräsentantenhauses, bezeichnet Bill Clinton als Hauptverdächtigen in der Jeffrey-Epstein-Untersuchung. Clinton soll am 14. Oktober vor dem Ausschuss erscheinen und seine häufigen Besuche auf Epsteins Insel erklären.
14.08.2025
15:14 Uhr

Deutsches Versagen in Pakistan: Hunderte Afghanen mit Aufnahmezusage verhaftet – Berlin schaut tatenlos zu

Pakistanische Sicherheitskräfte haben rund 400 Afghanen mit deutscher Aufnahmezusage verhaftet, mehrere Dutzend wurden bereits abgeschoben. Die Betroffenen warten seit Monaten auf ihre versprochene Ausreise nach Deutschland, nachdem Pakistan die Evakuierungsfrist bis Ende Juni verlängert hatte.
14.08.2025
15:14 Uhr

Das Ende der Klima-Hysterie: Warum die grüne Geldmaschine ins Stottern gerät

Zwei Ökonomen der Universitäten Freiburg und Bayreuth erklären in der NZZ, warum die Klimapolitik an Bedeutung verliert und bezeichnen sie als lukratives Geschäftsmodell für Politik und Unternehmen. Sie kritisieren symbolische Zielsetzungen und den Klimawandel als universellen Sündenbock, während die Bürger andere Prioritäten entwickeln.
14.08.2025
15:13 Uhr

Merz' Märchenstunde: Kiew will verhandeln, aber bitte ohne Zugeständnisse

Merz verkündet, Kiew sei zu Verhandlungen über territoriale Fragen bereit, verschweigt aber, dass Selenskyj jegliche Anerkennung russischer Gebietsansprüche ausschließt. Beim Videogipfel mit Trump präsentierten europäische Regierungschefs ihre Positionen, während die eigentlichen Entscheidungen zwischen Washington und Moskau fallen werden.
14.08.2025
15:13 Uhr

Merz kuscht vor Trump: Polens Regierungschef auf Befehl aus Washington ausgeladen

Merz lud auf Druck der US-Regierung den polnischen Regierungschef Tusk von einer Ukraine-Videokonferenz aus und ließ stattdessen den Trump-nahen Staatspräsidenten Nawrocki teilnehmen. Tusk reagierte empört auf die Ausladung und kritisierte die schwache europäische Außenpolitik.
14.08.2025
15:13 Uhr

Trumps Drohgebärden gegen Putin: Theatralisches Säbelrasseln oder echte Wende im Ukraine-Konflikt?

Trump droht Putin mit schweren Konsequenzen, falls Russland den Ukraine-Krieg nicht beendet, nachdem europäische Regierungschefs ihm fünf Bedingungen für Verhandlungen präsentierten. Gleichzeitig plant Trump ein bilaterales Treffen mit Putin in Alaska, was in Europa für Nervosität sorgt.
14.08.2025
15:13 Uhr

NZZ-Kriegspropaganda entlarvt: Wenn Schreibtischstrategen über Trump und Putin urteilen

Die Neue Zürcher Zeitung wird für ihre einseitige Berichterstattung zum Ukraine-Konflikt kritisiert, nachdem sie Donald Trump mangelndes Wissen über die Situation vorgeworfen hatte. Kritiker werfen der NZZ vor, sich von einem Qualitätsblatt zu einer Propagandamaschine entwickelt zu haben, die militärische Eskalation statt diplomatische Lösungen befürwortet.
14.08.2025
15:13 Uhr

Europas gefährlicher Rüstungswahn: Wenn Kriegswirtschaft zur neuen Normalität wird

Europas Rüstungsproduktion expandiert mit dreifacher Geschwindigkeit, wobei über sieben Millionen Quadratmeter neue militärisch-industrielle Infrastruktur entstehen. Die EU investiert Milliarden in die Aufrüstung, während die zivile Wirtschaft schwächelt und die Bürger unter Inflation leiden.
14.08.2025
15:13 Uhr

Ukraine-Armee versinkt im Chaos: Sowjetische Kommandokultur führt zu sinnlosen Opfern

Die ukrainische Armee versinkt laut Wall Street Journal in starren sowjetischen Befehlsstrukturen, die zu sinnlosen Frontalangriffen und hohen Verlusten führen. Besonders kritisiert wird Generalstabschef Syrskiyj, der den Spitznamen "der Metzger" trägt, sowie das chaotische Kursk-Debakel. Trotz westlicher Milliardenhilfe und NATO-Ausbildung verharrt die Armee in überholten Strukturen.
14.08.2025
15:12 Uhr

Spiegel-Arroganz: So will man die Schweiz in EU-Knechtschaft treiben

Der Spiegel empfiehlt der Schweiz, ihre Neutralität aufzugeben und sich der EU anzunähern, was als deutsche Arroganz gegenüber einem souveränen Staat kritisiert wird. Die Schweiz solle ihre bewährte Unabhängigkeit beibehalten statt sich einem "maroden" EU-System zu unterwerfen.
14.08.2025
15:12 Uhr

Netanjahus Deportationspläne: Israel verhandelt über Zwangsumsiedlung nach Afrika

Israel führt Gespräche mit dem Südsudan über die Umsiedlung von fast zwei Millionen Palästinensern aus dem Gazastreifen. Sechs Quellen bestätigten die diplomatischen Kontakte, wobei konkrete Pläne für israelische Delegationen zur Prüfung von Übergangslagern existieren sollen.
14.08.2025
15:12 Uhr

Strompreiszonen-Chaos: Wie die Politik Deutschland erneut spalten will

Die europäischen Übertragungsnetzbetreiber planen eine Aufteilung Deutschlands in fünf verschiedene Strompreiszonen, was laut RWE-Chef Krebber zu höheren Preisen im Süden führen würde. Die Untersuchung basiert auf veralteten Daten von 2019 und verspricht nur geringe Einsparungen von 340 Millionen Euro jährlich.
14.08.2025
15:12 Uhr

Stromsteuer-Skandal: Große Koalition lässt Bürger im Regen stehen

Die Große Koalition plant laut Referentenentwurf eine Stromsteuersenkung, die nur Industrie sowie Land- und Forstwirtschaft zugutekommen soll, während private Haushalte leer ausgehen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband kritisiert dies als Bruch des Koalitionsvertrags, in dem eine Entlastung aller um mindestens fünf Cent pro kWh versprochen wurde.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen