Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 110

14.08.2025
15:12 Uhr

Asylleistungen als Darlehen: Ein überfälliger Schritt zur Gerechtigkeit?

CDU-Politiker Philipp Amthor zeigt sich offen für einen Vorschlag zweier SPD-Landräte aus Thüringen, Sozialleistungen für anerkannte Flüchtlinge und Nicht-EU-Ausländer künftig als rückzahlbare Darlehen zu gewähren. Der Vorschlag soll Arbeitsanreize schaffen und die Integration fördern.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

14.08.2025
15:10 Uhr

Linke Parteichefin entlarvt sich: Wer Extremisten gleichsetzt, wird zum Staatsfeind erklärt

Linken-Chefin Ines Schwerdtner reagiert empört auf Kulturstaatsminister Wolfram Weimers Aussage, die Linke sei als SED-Nachfolgerin ebenso schlecht für Deutschland wie die AfD. Schwerdtner bezeichnet Konservative wie Weimer als "größte Gefahr für Deutschland" und wirft ihm vor, Faschisten zu verharmlosen.
14.08.2025
15:10 Uhr

Heino zeigt Rückgrat: Schlagerlegende stellt sich hinter verfemten Feuerwehrmann

Schlagerlegende Heino verteidigt einen Feuerwehrfunktionär, der wegen des Abspielens der ersten Strophe des Deutschlandliedes von allen Ämtern entbunden wurde. Der 86-jährige Sänger kündigt an, den geschassten Feuerwehrmann im Rahmen seiner Tour persönlich zu besuchen.
14.08.2025
15:10 Uhr

Litauens Kinder werden zu Drohnen-Piloten: Wenn Neunjährige für den Ernstfall trainieren

Litauen führt ab dem kommenden Schuljahr Drohnen-Training für Kinder ab neun Jahren ein, um bis 2028 über 22.000 Menschen in neun Ausbildungszentren zu schulen. Auch Estland und Lettland planen ähnliche Programme zur Vorbereitung auf mögliche Konflikte mit Russland.
14.08.2025
15:09 Uhr

Skandalbuch erschüttert britisches Königshaus: Prinz Andrews dunkle Geheimnisse enthüllt

Ein neues Buch des Historikers Andrew Lownie enthüllt brisante Details über Prinz Andrews Verbindungen zu Jeffrey Epstein und seine sexuellen Eskapaden. Die Enthüllungen in "Entitled: The Rise and Fall of the House of York" könnten das britische Königshaus in eine schwere Krise stürzen.
14.08.2025
15:09 Uhr

Europas Wirtschaft im Würgegriff: Industrieproduktion bricht ein, während Brüssel weiter träumt

Die EU-Wirtschaft stagniert mit nur 0,1 Prozent Wachstum im zweiten Quartal, während die Industrieproduktion um 1,0 Prozent in der EU und 1,3 Prozent in der Eurozone zurückging. Besonders Deutschland zeigt als ehemaliges industrielles Herz Europas noch stärkere Rückgänge bei der Industrieproduktion.
14.08.2025
15:09 Uhr

Grüne im freien Fall: Massenentlassungen offenbaren das wahre Gesicht der Öko-Partei

Die Grünen entlassen rund 30 Mitarbeiter in ihrer Berliner Parteizentrale aufgrund finanzieller Engpässe nach dem schwachen Wahlergebnis von 11,6 Prozent. Die betroffenen Angestellten kritisierten das Vorgehen der Parteiführung als "intransparent und unehrlich". Der Partei fehlen drei Millionen Euro aus der staatlichen Parteienfinanzierung.
14.08.2025
15:09 Uhr

BRICS+ entlarvt: Chinas Machtspiel hinter der Fassade des "globalen Südens"

BRICS+ wird als gleichberechtigte Alternative zur westlichen Dominanz beworben, entpuppt sich jedoch als chinesisches Machtinstrument. 70-72% des gesamten Handelsvolumens innerhalb von BRICS+ entfallen auf China, während die anderen Mitglieder hauptsächlich als Rohstofflieferanten fungieren.
14.08.2025
15:09 Uhr

Goldpreis im Zangengriff: Zwischen Fed-Lockerung und Trump-Putin-Poker

Der Goldpreis bewegt sich zwischen Hoffnungen auf Fed-Zinssenkungen und Unsicherheiten vor dem angekündigten Trump-Putin-Treffen, wobei US-Finanzminister Bessent Druck für drastische Zinssenkungen ausübt. Gold kletterte zwischenzeitlich über 3.370 Dollar pro Unze, da Märkte mit 96-prozentiger Wahrscheinlichkeit eine Zinssenkung im September erwarten.
14.08.2025
15:08 Uhr

Der Ozempic-Wahnsinn: Wie Abnehmspritzen die Lebensmittelindustrie in die Knie zwingen

In den USA nutzen bereits zwölf Prozent aller Erwachsenen Abnehmspritzen wie Ozempic, was zu Milliardenverluste in der Lebensmittelindustrie führt. Die Nutzer reduzieren ihre Lebensmitteleinkäufe drastisch, was Umsatzeinbußen von bis zu 10,8 Milliarden Dollar verursachen könnte.
14.08.2025
15:08 Uhr

Alaska-Gipfel: Trump trifft Putin ohne diplomatisches Sicherheitsnetz

Trump und Putin treffen sich am Freitag in Alaska zu einem Gipfel, bei dem Trump ohne erfahrene Diplomaten und nach massiven Entlassungen im Außenministerium antritt. Putin reist hingegen mit einem eingespielten Expertenteam an und könnte Trumps diplomatische Schwäche ausnutzen.
14.08.2025
15:06 Uhr

Magdeburg-Attentäter verhöhnt seine Opfer aus der Haft

Der Magdeburger Attentäter Taleb al-Abdulmohsen verschickt aus der Untersuchungshaft Briefe an Medien und zeigt sich "stolz" auf seinen Anschlag vom 20. Dezember. In den Schreiben verhöhnt er seine Opfer und zeigt keinerlei Reue für die sechs Toten und über 300 Verletzten.
14.08.2025
15:06 Uhr

Bahnchef Lutz muss gehen: Merz-Regierung macht endlich Schluss mit dem Chaos auf Schienen

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat Bahnchef Richard Lutz entlassen, nachdem die Pünktlichkeit der Fernzüge 2024 auf nur 62,5 Prozent gesunken war. Verkehrsminister Patrick Schnieder verkündete das Ende der Amtszeit von Lutz, der seit 2017 an der Spitze der Deutschen Bahn stand.
14.08.2025
15:00 Uhr

USA stoppen WHO-Machtübernahme: Kennedy Jr. und Rubio ziehen die Notbremse gegen globale Gesundheitsdiktatur

Die USA haben am 18. Juli 2025 die umstrittenen WHO-Änderungen zu den Internationalen Gesundheitsvorschriften offiziell abgelehnt, um ihre nationale Souveränität zu schützen. Auch Österreich, Italien und Israel stellten sich gegen die Regelungen, die der WHO weitreichende Befugnisse über nationale Gesundheitspolitiken eingeräumt hätten.
14.08.2025
14:57 Uhr

Deutschlands Maschinenbau: Zwischen Krise und kalkuliertem Risiko

Deutschlands Maschinenbauindustrie kämpft weiterhin mit massiven Auftragsrückgängen, verlangsamt aber den Stellenabbau aus Angst vor künftigem Fachkräftemangel. Hohe Energiekosten und Bürokratie verschärfen die strukturellen Probleme der Branche zusätzlich.
14.08.2025
14:57 Uhr

EU-Bankenwächter schlägt Alarm: Europas Finanzfestung wackelt bedenklich

EU-Bankenwächter Dominique Laboureix warnt vor einer bevorstehenden Finanzkrise, die durch geopolitische Spannungen, Cyberangriffe und unsichere Finanz-Apps wie Revolut ausgelöst werden könnte. Besonders problematisch seien die regulatorischen Grauzonen digitaler Finanzdienstleister, deren Einlagen oft nicht durch klassische Sicherungssysteme geschützt sind.
14.08.2025
14:56 Uhr

Putin zeigt sich vor Alaska-Gipfel überraschend versöhnlich – doch der Preis könnte hoch sein

Putin zeigt sich vor dem Alaska-Gipfel mit Trump überraschend versöhnlich und lobt amerikanische Friedensbemühungen, doch Experten vermuten taktisches Kalkül dahinter. Das historische Treffen könnte weitreichende Folgen für die Ukraine und Europa haben, da ohne direkte ukrainische Beteiligung verhandelt wird.
14.08.2025
14:56 Uhr

Klimawandel-Katastrophe in Kaschmir: Dutzende Tote bei verheerenden Sturzfluten

Bei verheerenden Sturzfluten im indisch kontrollierten Teil Kaschmirs kamen mindestens 32 Menschen ums Leben, etwa 200 weitere werden vermisst. Die Wassermassen trafen das Bergdorf Chositi während der Pilgerzeit besonders schwer, als sich Gläubige zum Mittagessen versammelt hatten.
14.08.2025
14:54 Uhr

Geheimdienstskandal erschüttert Washington: Whistleblower deckt Manipulation der Russland-Ermittlungen auf

Ein Whistleblower-Bericht des US-Geheimdienstes belegt systematische Manipulation von Beweisen zur russischen Wahlbeeinflussung 2016. Hochrangige Beamte unterdrückten Erkenntnisse über Einmischung verbündeter Nationen und setzten den Whistleblower unter Druck, manipulierte Berichte zu unterzeichnen.
14.08.2025
14:53 Uhr

Digitale Verführung: Wie KI-Chatbots unsere Kinder manipulieren

Ein britischer Bericht zeigt, dass 64 Prozent der Kinder KI-Chatbots nutzen und mehr als ein Drittel diese wie echte Freunde empfindet. Fast ein Viertel der Kinder wendet sich bei Lebensproblemen an Chatbots, während Eltern und Schulen beim Thema KI-Aufklärung versagen.
14.08.2025
13:20 Uhr

Merz' 100-Tage-Bilanz: Zwischen Selbstlob und parteiinternem Aufruhr

Bundeskanzler Friedrich Merz zieht nach 100 Tagen im Amt eine positive Bilanz und spricht von einem "Politikwechsel", während in der CDU Kritik an seinem Kurs laut wird. Besonders umstritten ist seine Kehrtwende in der Schuldenpolitik mit einem 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen trotz früherer Wahlversprechen zur Haushaltsdisziplin.
14.08.2025
12:41 Uhr

Milliarden-Klage gegen Biden-Sohn: Melania Trump zieht alle Register im Epstein-Skandal

Melania Trump fordert eine Milliarde Dollar Entschädigung von Hunter Biden, nachdem dieser in einem YouTube-Interview behauptete, Jeffrey Epstein habe eine Verbindung zwischen ihr und Donald Trump hergestellt. Die First Lady bezeichnet die Aussagen als verleumderisch und droht mit einer Klage, nachdem die Frist für eine öffentliche Entschuldigung verstrichen ist.
14.08.2025
12:41 Uhr

Trumps Auto-Revolution: Das Ende der CO2-Diktatur läutet neue Ära ein

Die Trump-Administration plant, bei Autos künftig nur noch echte Schadstoffe wie Stickoxide zu regulieren, aber nicht mehr CO2, was faktisch das Ende der Verbrennerverbote bedeutet. Während die USA zur Vernunft zurückkehren und Autohersteller neue V8-Motoren planen, verschärft die EU ihre Gangart mit weltfremden Firmenwagen-Plänen.
14.08.2025
12:41 Uhr

Trumps Sanktionskeule trifft Asiens Ölgiganten – Energiemärkte vor dem Beben

Trump droht China und Indien mit Sanktionen wegen russischer Ölkäufe, was die Ölpreise von 66 auf bis zu 120 Dollar pro Barrel treiben könnte. Indien importiert mittlerweile 1,9 Millionen Barrel täglich aus Russland, während China seine Käufe um 50 Prozent steigerte.
14.08.2025
12:41 Uhr

Mercedes-Chef rechnet mit EU-Verbrennerverbot ab: "Das nützt dem Klima gar nichts"

Mercedes-Chef Källenius kritisiert das EU-Verbrennerverbot scharf und warnt vor einem Kollaps des europäischen Automarkts. Der Konzern verzeichnete einen Gewinneinbruch von 55,8 Prozent im ersten Halbjahr aufgrund von US-Zöllen, chinesischer Konkurrenz und der stockenden E-Auto-Transformation.
14.08.2025
12:40 Uhr

Brandenburgs Verfassungsschutz entlarvt AfD als extremistische Bedrohung für die Demokratie

Brandenburgs Verfassungsschutz stuft die AfD als "erwiesen rechtsextremistisch" ein und attestiert der Partei systematische Verstöße gegen die demokratische Grundordnung. Die Behörde wirft der AfD vor, durch Angstschürerei und apokalyptische Szenarien gezielt gesellschaftliche Spannungen zu verstärken und den Rechtsstaat zu diskreditieren.
14.08.2025
12:40 Uhr

Importierter Judenhass: Dobrindt fordert konsequente Abschiebungen antisemitischer Migranten

CSU-Politiker Dobrindt fordert nach seinem Besuch in der Synagoge von Halle konsequente Abschiebungen antisemitischer Migranten und spricht von zunehmendem importiertem Judenhass. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff verlangt bereits ein schriftliches Bekenntnis zum Existenzrecht Israels bei Einbürgerungen.
14.08.2025
12:40 Uhr

Alaska-Gipfel: Trump und Putin pokern um die Ukraine – während Merz sich in Szene setzt

Trump und Putin treffen sich morgen um 21:30 Uhr in Alaska zu Verhandlungen über die Ukraine, während Deutschland sich mit 500 Millionen Dollar an einem US-Waffenpaket beteiligt. Bundeskanzler Merz führte eine Videoschalte mit Trump und Selenskyj, hat aber wenig Einfluss auf die Verhandlungen zwischen den Großmächten.
14.08.2025
12:39 Uhr

Putins verzweifeltes Telefonkarussell: Wie der Kreml vor dem Alaska-Gipfel um Verbündete buhlt

Putin führte vor dem Alaska-Gipfel mit Trump intensive Telefonate mit Xi Jinping, Modi und Kim Jong-un, um Rückendeckung für die Verhandlungen zu sichern. Russland ist dabei zunehmend in eine demütigende Abhängigkeit von China geraten, während beide Länder systematisch an der Demontage der westlichen Weltordnung arbeiten.
14.08.2025
12:21 Uhr

Meinungsfreiheit in Deutschland: Wenn 84 Prozent der Bürger Angst vor dem eigenen Wort haben

Eine aktuelle INSA-Umfrage zeigt, dass 84 Prozent der Deutschen glauben, Menschen könnten ihre Meinung aus Angst vor Konsequenzen nicht mehr frei äußern. 54 Prozent geben an, selbst schon einmal in einer Situation gewesen zu sein, in der sie ihre Meinung nicht frei äußern konnten.
14.08.2025
12:21 Uhr

WHO-Gesundheitsvorschriften: Bundesregierung gibt Grundrechtseinschränkungen zu – Ein Frontalangriff auf unsere Freiheit?

Die Bundesregierung hat in einem Gesetzentwurf vom 16. Juli 2025 eingeräumt, dass neue WHO-Gesundheitsvorschriften Grundrechte wie körperliche Unversehrtheit und Freizügigkeit einschränken könnten. Der Entwurf ermöglicht es, völkerrechtlich verbindliche WHO-Empfehlungen umzusetzen, was Kritiker als Unterwerfung unter eine supranationale Gesundheitsautorität sehen.
14.08.2025
12:20 Uhr

Der digitale Stellvertreterkrieg: Wie der Westen über die Ukraine Russlands Infrastruktur attackiert

NATO-Staaten nutzen die Ukraine als digitale Speerspitze gegen Russland, wobei US-Tech-Konzerne wie Google und Microsoft ihre Infrastruktur für Cyberangriffe bereitstellen. Eine ukrainische IT-Armee mit 400.000 Mitgliedern führt koordinierte Attacken gegen russische Infrastruktur durch.
14.08.2025
12:20 Uhr

Alaska-Gipfel: Das große Machtspiel zwischen Trump und Putin – Europa bleibt außen vor

Trump und Putin treffen sich morgen in Alaska zu Verhandlungen über die Ukraine, während Europa von den Gesprächen ausgeschlossen bleibt. Selenskyj zeigt sich kompromissbereit bei territorialen Zugeständnissen, da 69 Prozent der Ukrainer ein verhandeltes Kriegsende befürworten.
14.08.2025
12:18 Uhr

Sexuelle Übergriffe in Freibädern: Wenn der Badespaß zum Albtraum wird

In Baden-Württemberg kam es zu mehreren sexuellen Übergriffen auf Mädchen in Freibädern, darunter Fälle in Stuttgart, Offenburg und Sindelfingen mit Opfern zwischen 12 und 15 Jahren. Die Polizei kündigte verstärkte Präsenz in Schwimmbädern an.
14.08.2025
12:16 Uhr

Big Brother hört mit: Neue Radar-Technologie macht jedes Handy zur Wanze

Forscher der Penn State University haben eine Radar-Technologie entwickelt, die Telefongespräche aus bis zu sechs Metern Entfernung abhören kann, indem sie Vibrationen auf der Smartphone-Oberfläche erfasst. Mit Hilfe von KI können bereits 10.000 Wörter mit 60-prozentiger Genauigkeit erkannt werden.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen