Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 111

14.08.2025
14:54 Uhr

Geheimdienstskandal erschüttert Washington: Whistleblower deckt Manipulation der Russland-Ermittlungen auf

Ein Whistleblower-Bericht des US-Geheimdienstes belegt systematische Manipulation von Beweisen zur russischen Wahlbeeinflussung 2016. Hochrangige Beamte unterdrückten Erkenntnisse über Einmischung verbündeter Nationen und setzten den Whistleblower unter Druck, manipulierte Berichte zu unterzeichnen.
14.08.2025
14:53 Uhr

Digitale Verführung: Wie KI-Chatbots unsere Kinder manipulieren

Ein britischer Bericht zeigt, dass 64 Prozent der Kinder KI-Chatbots nutzen und mehr als ein Drittel diese wie echte Freunde empfindet. Fast ein Viertel der Kinder wendet sich bei Lebensproblemen an Chatbots, während Eltern und Schulen beim Thema KI-Aufklärung versagen.
14.08.2025
13:20 Uhr

Merz' 100-Tage-Bilanz: Zwischen Selbstlob und parteiinternem Aufruhr

Bundeskanzler Friedrich Merz zieht nach 100 Tagen im Amt eine positive Bilanz und spricht von einem "Politikwechsel", während in der CDU Kritik an seinem Kurs laut wird. Besonders umstritten ist seine Kehrtwende in der Schuldenpolitik mit einem 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen trotz früherer Wahlversprechen zur Haushaltsdisziplin.
14.08.2025
12:41 Uhr

Milliarden-Klage gegen Biden-Sohn: Melania Trump zieht alle Register im Epstein-Skandal

Melania Trump fordert eine Milliarde Dollar Entschädigung von Hunter Biden, nachdem dieser in einem YouTube-Interview behauptete, Jeffrey Epstein habe eine Verbindung zwischen ihr und Donald Trump hergestellt. Die First Lady bezeichnet die Aussagen als verleumderisch und droht mit einer Klage, nachdem die Frist für eine öffentliche Entschuldigung verstrichen ist.
14.08.2025
12:41 Uhr

Trumps Auto-Revolution: Das Ende der CO2-Diktatur läutet neue Ära ein

Die Trump-Administration plant, bei Autos künftig nur noch echte Schadstoffe wie Stickoxide zu regulieren, aber nicht mehr CO2, was faktisch das Ende der Verbrennerverbote bedeutet. Während die USA zur Vernunft zurückkehren und Autohersteller neue V8-Motoren planen, verschärft die EU ihre Gangart mit weltfremden Firmenwagen-Plänen.
14.08.2025
12:41 Uhr

Trumps Sanktionskeule trifft Asiens Ölgiganten – Energiemärkte vor dem Beben

Trump droht China und Indien mit Sanktionen wegen russischer Ölkäufe, was die Ölpreise von 66 auf bis zu 120 Dollar pro Barrel treiben könnte. Indien importiert mittlerweile 1,9 Millionen Barrel täglich aus Russland, während China seine Käufe um 50 Prozent steigerte.
14.08.2025
12:41 Uhr

Mercedes-Chef rechnet mit EU-Verbrennerverbot ab: "Das nützt dem Klima gar nichts"

Mercedes-Chef Källenius kritisiert das EU-Verbrennerverbot scharf und warnt vor einem Kollaps des europäischen Automarkts. Der Konzern verzeichnete einen Gewinneinbruch von 55,8 Prozent im ersten Halbjahr aufgrund von US-Zöllen, chinesischer Konkurrenz und der stockenden E-Auto-Transformation.
14.08.2025
12:40 Uhr

Brandenburgs Verfassungsschutz entlarvt AfD als extremistische Bedrohung für die Demokratie

Brandenburgs Verfassungsschutz stuft die AfD als "erwiesen rechtsextremistisch" ein und attestiert der Partei systematische Verstöße gegen die demokratische Grundordnung. Die Behörde wirft der AfD vor, durch Angstschürerei und apokalyptische Szenarien gezielt gesellschaftliche Spannungen zu verstärken und den Rechtsstaat zu diskreditieren.
14.08.2025
12:40 Uhr

Importierter Judenhass: Dobrindt fordert konsequente Abschiebungen antisemitischer Migranten

CSU-Politiker Dobrindt fordert nach seinem Besuch in der Synagoge von Halle konsequente Abschiebungen antisemitischer Migranten und spricht von zunehmendem importiertem Judenhass. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff verlangt bereits ein schriftliches Bekenntnis zum Existenzrecht Israels bei Einbürgerungen.
14.08.2025
12:40 Uhr

Alaska-Gipfel: Trump und Putin pokern um die Ukraine – während Merz sich in Szene setzt

Trump und Putin treffen sich morgen um 21:30 Uhr in Alaska zu Verhandlungen über die Ukraine, während Deutschland sich mit 500 Millionen Dollar an einem US-Waffenpaket beteiligt. Bundeskanzler Merz führte eine Videoschalte mit Trump und Selenskyj, hat aber wenig Einfluss auf die Verhandlungen zwischen den Großmächten.
14.08.2025
12:39 Uhr

Putins verzweifeltes Telefonkarussell: Wie der Kreml vor dem Alaska-Gipfel um Verbündete buhlt

Putin führte vor dem Alaska-Gipfel mit Trump intensive Telefonate mit Xi Jinping, Modi und Kim Jong-un, um Rückendeckung für die Verhandlungen zu sichern. Russland ist dabei zunehmend in eine demütigende Abhängigkeit von China geraten, während beide Länder systematisch an der Demontage der westlichen Weltordnung arbeiten.
14.08.2025
12:21 Uhr

Meinungsfreiheit in Deutschland: Wenn 84 Prozent der Bürger Angst vor dem eigenen Wort haben

Eine aktuelle INSA-Umfrage zeigt, dass 84 Prozent der Deutschen glauben, Menschen könnten ihre Meinung aus Angst vor Konsequenzen nicht mehr frei äußern. 54 Prozent geben an, selbst schon einmal in einer Situation gewesen zu sein, in der sie ihre Meinung nicht frei äußern konnten.
14.08.2025
12:21 Uhr

WHO-Gesundheitsvorschriften: Bundesregierung gibt Grundrechtseinschränkungen zu – Ein Frontalangriff auf unsere Freiheit?

Die Bundesregierung hat in einem Gesetzentwurf vom 16. Juli 2025 eingeräumt, dass neue WHO-Gesundheitsvorschriften Grundrechte wie körperliche Unversehrtheit und Freizügigkeit einschränken könnten. Der Entwurf ermöglicht es, völkerrechtlich verbindliche WHO-Empfehlungen umzusetzen, was Kritiker als Unterwerfung unter eine supranationale Gesundheitsautorität sehen.
14.08.2025
12:20 Uhr

Der digitale Stellvertreterkrieg: Wie der Westen über die Ukraine Russlands Infrastruktur attackiert

NATO-Staaten nutzen die Ukraine als digitale Speerspitze gegen Russland, wobei US-Tech-Konzerne wie Google und Microsoft ihre Infrastruktur für Cyberangriffe bereitstellen. Eine ukrainische IT-Armee mit 400.000 Mitgliedern führt koordinierte Attacken gegen russische Infrastruktur durch.
14.08.2025
12:20 Uhr

Alaska-Gipfel: Das große Machtspiel zwischen Trump und Putin – Europa bleibt außen vor

Trump und Putin treffen sich morgen in Alaska zu Verhandlungen über die Ukraine, während Europa von den Gesprächen ausgeschlossen bleibt. Selenskyj zeigt sich kompromissbereit bei territorialen Zugeständnissen, da 69 Prozent der Ukrainer ein verhandeltes Kriegsende befürworten.
14.08.2025
12:18 Uhr

Sexuelle Übergriffe in Freibädern: Wenn der Badespaß zum Albtraum wird

In Baden-Württemberg kam es zu mehreren sexuellen Übergriffen auf Mädchen in Freibädern, darunter Fälle in Stuttgart, Offenburg und Sindelfingen mit Opfern zwischen 12 und 15 Jahren. Die Polizei kündigte verstärkte Präsenz in Schwimmbädern an.
14.08.2025
12:16 Uhr

Big Brother hört mit: Neue Radar-Technologie macht jedes Handy zur Wanze

Forscher der Penn State University haben eine Radar-Technologie entwickelt, die Telefongespräche aus bis zu sechs Metern Entfernung abhören kann, indem sie Vibrationen auf der Smartphone-Oberfläche erfasst. Mit Hilfe von KI können bereits 10.000 Wörter mit 60-prozentiger Genauigkeit erkannt werden.
14.08.2025
12:16 Uhr

Bayerisches Erdgas: Wenn grüne Ideologie auf wirtschaftliche Vernunft prallt

In der bayerischen Gemeinde Reichling wurden Probebohrungen für heimisches Erdgas genehmigt, das 15.000 Haushalte für anderthalb Jahrzehnte versorgen könnte. Klimaaktivisten von Greenpeace, Fridays for Future und dem Bund Naturschutz protestieren mit dem Slogan "Koa Gas!" gegen das Projekt.
14.08.2025
12:16 Uhr

Schockierende Studie enthüllt: mRNA-Impfungen erhöhen Infektionsrisiko drastisch – Geimpfte häufiger krank als Ungeimpfte

Eine neue Schweizer Studie mit 1.745 Gesundheitsmitarbeitern zeigt, dass Menschen mit drei mRNA-Dosen ein um 56 Prozent erhöhtes Risiko für grippeähnliche Erkrankungen hatten, bei vier Dosen stieg es auf 70 Prozent. Die Studie reiht sich in mehrere ähnliche Untersuchungen ein, die erhöhte Infektionsrisiken bei Geimpften dokumentieren.
14.08.2025
12:15 Uhr

Finnlands Rentenreform als Warnsignal: Deutschland vor dem Kollaps?

Finnland hat sein Rentensystem grundlegend reformiert und das Renteneintrittsalter an die Lebenserwartung gekoppelt, während Deutschland unter der Merz-Regierung an überholten Konzepten festhält. Die deutsche Rentenversicherung warnt vor dem Kollaps der Finanzrücklage bis 2027, doch notwendige Reformen werden weiter vermieden.
14.08.2025
11:59 Uhr

Berlusconi-Erben greifen nach deutscher TV-Macht: ProSiebenSat.1 vor italienischer Übernahme

Die italienische Medienfamilie Berlusconi steht kurz vor der Übernahme von ProSiebenSat.1, nachdem das Übernahmeangebot des MFE-Konzerns abgelaufen ist. Dies könnte eine der größten Umwälzungen im deutschen Fernsehmarkt bedeuten und die Kontrolle über einen der letzten großen unabhängigen TV-Konzerne Deutschlands in ausländische Hände legen.
14.08.2025
11:59 Uhr

Chinas Solaranlagen-Monopol: Die tickende Zeitbombe in Deutschlands Stromnetz

Über 80 Prozent der deutschen Solaranlagen-Wechselrichter stammen aus China und könnten per Fernzugriff manipuliert werden. Das BSI warnt vor möglichen Cyberangriffen auf die Energieinfrastruktur durch chinesische Hersteller. Die Politik reagiert bisher unzureichend auf diese Sicherheitsbedrohung.
14.08.2025
11:57 Uhr

US-Marine druckt sich aus der Versorgungskrise: Wenn 3D-Drucker zu Kriegswaffen werden

Die US-Marine revolutioniert ihre Logistik mit containergroßen 3D-Drucksystemen, die Ersatzteile direkt auf Schiffen oder in vorgeschobenen Basen produzieren können. Teile, die normalerweise sechs bis neun Monate Lieferzeit benötigen, werden in drei Tagen gedruckt und per Drohne geliefert.
14.08.2025
11:56 Uhr

Iranisches Regime verhaftet über 20.000 Menschen – Paranoia oder berechtigte Sorge?

Das iranische Regime hat während des jüngsten Konflikts mit Israel über 21.000 Menschen in nur zwölf Tagen verhaftet, darunter 261 wegen Spionageverdachts. Gleichzeitig gingen sieben Millionen Denunziationen aus der Bevölkerung ein, was das Ausmaß der staatlich geförderten Bespitzelung verdeutlicht.
14.08.2025
11:56 Uhr

Russlands Ölexporte brechen ein: Ukrainische Drohnenangriffe legen Raffinerien lahm

Russlands Exporte von raffinierten Erdölprodukten sind im Juli 2024 um 6,6 Prozent eingebrochen, verschärft durch ukrainische Drohnenangriffe auf Raffinerien im August. Die Saratow-Raffinerie musste nach einem Angriff die Produktion komplett einstellen, während gleichzeitig die Rohölexporte steigen.
14.08.2025
11:55 Uhr

Telekom-Experiment mit KI-Phone: Wenn deutsche Konzerne glauben, das Rad neu erfinden zu müssen

Die Deutsche Telekom bringt ein 149 Euro teures Smartphone auf den Markt, das ohne Apps auskommen und stattdessen über einen KI-Assistenten von Perplexity gesteuert werden soll. Konkurrenten wie Vodafone setzen weiterhin auf bewährte Partnerschaften mit Google und Microsoft.
14.08.2025
11:55 Uhr

Wetterkapriolen treffen deutsche Landwirtschaft: Zwischen Dürre und Dauerregen

Die deutsche Landwirtschaft kämpft 2025 mit extremen Wetterbedingungen zwischen Dürre im März und Dauerregen im Juli, was zu erheblichen Qualitätsverlusten beim Getreide führt. Trotz durchschnittlicher Erntemengen von 43 Millionen Tonnen leiden viele Betriebe unter Einbußen, da weniger hochwertiges Brotgetreide verkauft werden kann.
14.08.2025
11:55 Uhr

Degressive Abschreibungen: Der Rettungsanker für Deutschlands schwächelnde Wirtschaft?

Das Ifo-Institut schlägt die dauerhafte Einführung degressiver Abschreibungen vor, um Deutschlands Wirtschaft anzukurbeln. Diese Maßnahme würde Investitionen effektiver fördern als eine Körperschaftsteuersenkung und sich dabei weitgehend selbst finanzieren. Die Politik zögert jedoch noch bei der Umsetzung dieses pragmatischen Vorschlags.
14.08.2025
11:55 Uhr

Statistisches Bundesamt unter Beschuss: Verschwinden Millionen Arme aus der offiziellen Statistik?

Dreißig Armutsforscher werfen dem Statistischen Bundesamt vor, durch eine Änderung der Berechnungsmethode über eine Million Menschen aus der Armutsstatistik verschwinden zu lassen. Die offizielle Armutsquote sank dadurch von 16,6 auf 15,5 Prozent für 2023. Das Bundesamt rechtfertigt dies mit besserer EU-weiter Vergleichbarkeit.
14.08.2025
11:54 Uhr

Merz' Israel-Politik spaltet die Union: Dobrindt distanziert sich öffentlich vom Kanzler

CSU-Innenminister Alexander Dobrindt distanziert sich öffentlich von Kanzler Merz' Waffenembargo gegen Israel und betont Israels Recht auf Selbstverteidigung. Bereits mehr als ein halbes Dutzend Unions-Abgeordnete haben sich gegen die ohne Partei-Konsultation getroffene Entscheidung gestellt. Die CSU nutzt die Gelegenheit, sich von der schwächelnden CDU abzusetzen und als wahre Bewahrer konservativer Werte zu profilieren.
14.08.2025
11:54 Uhr

Merz nach 100 Tagen: Zwischen Selbstlob und bitterer Realität

Bundeskanzler Friedrich Merz zieht nach 100 Tagen Große Koalition eine positive Bilanz und spricht von einem "Politikwechsel", während Opposition und Sozialverbände der Regierung Stillstand und fehlende Reformen vorwerfen. Innerhalb der schwarz-roten Koalition gibt es bereits Kommunikationsprobleme und Spannungen zwischen den Partnern.
14.08.2025
11:54 Uhr

Warburg Bank scheitert erneut im Kampf um 155 Millionen Euro – Cum-Ex-Skandal wirft weiter Schatten

Die Warburg Bank ist im Rechtsstreit um 155 Millionen Euro Steuerrückforderungen aus Cum-Ex-Geschäften endgültig gescheitert, nachdem der Bundesfinanzhof ihre Beschwerde abschmetterte. Die Bank hatte vergeblich auf Verjährung der Forderungen gepocht und das Geld bereits 2020 unter Vorbehalt gezahlt.
14.08.2025
10:29 Uhr

Britische Steuerbehörde verschärft Krypto-Kontrollen: Tausende Anleger im Visier

Die britische Steuerbehörde HMRC plant bis Januar 2026 eine drastische Verschärfung der Krypto-Steuerrichtlinien, wodurch praktisch jeder Handel mit digitalen Währungen steuerpflichtig wird. Die Freibetragsgrenze wurde bereits auf 3.000 Pfund gesenkt und die Behörden sammeln intensiv Nutzerdaten durch Börsen-Kooperationen und Blockchain-Analysen.
14.08.2025
10:20 Uhr

Grünen-Chaos: Mitarbeiter rebellieren gegen "verlogene" Parteiführung

Bei einer außerordentlichen Mitarbeiterversammlung der Grünen-Bundesgeschäftsstelle kritisierten 75 von 150 Angestellten die Parteiführung scharf als "intransparent und verlogen". Grund ist der geplante Stellenabbau von 30 Arbeitsplätzen aufgrund sinkender Parteienfinanzierung nach dem Wahlverlust.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen