Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 2

11.09.2025
16:24 Uhr

Russland öffnet die Tore für China: Visafreiheit als strategischer Schachzug gegen den Westen

Russland hebt die Visapflicht für chinesische Staatsbürger auf, nachdem China bereits visafreie Einreise für Russen ab September gewährt hatte. Die Maßnahme soll die wirtschaftliche Zusammenarbeit stärken und Russland peilt bis 2030 5,7 Millionen chinesische Touristen an.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

11.09.2025
16:23 Uhr

Ukrainischer Hass im Netz: Wenn der Tod eines Konservativen gefeiert wird

Der amerikanische Konservative Charlie Kirk wurde bei einer Veranstaltung in Utah erschossen, nachdem er die ukrainische Regierung unter Selenskyj scharf kritisiert hatte. In ukrainischen Online-Foren wurde sein Tod mit Häme und Jubel gefeiert, was die zunehmende Entmenschlichung politischer Gegner verdeutlicht.
11.09.2025
16:22 Uhr

Merz' Reformversprechen versinkt im Berliner Behördensumpf

Sechs Bundesministerien haben die von Kanzler Merz gesetzte Frist vom 1. August zur Klärung ihrer Zuständigkeiten verpasst. Finanz-, Digital-, Umwelt-, Wirtschafts-, Bau- und Forschungsministerium streiten weiterhin über Kompetenzen, eine neue Frist wurde bis 1. Oktober gesetzt.
11.09.2025
16:22 Uhr

27-Euro-Paket aus Russland: Wenn deutsche Behörden mit Kanonen auf Spatzen schießen

Ein Landwirt aus Mecklenburg-Vorpommern wird von der Staatsanwaltschaft wegen eines 27-Euro-Ostergeschenks aus Russland verfolgt, das Seife, ein Deko-Objekt und eine CD enthielt. Das Paket wurde vom Zoll gestoppt, da die Gegenstände angeblich auf der EU-Sanktionsliste stehen.
11.09.2025
16:17 Uhr

Maskenchaos: KPMG-Gutachten entlarvt Milliarden-Debakel im Spahn-Ministerium

Ein KPMG-Gutachten deckt schwere Versäumnisse bei der Corona-Maskenbeschaffung im Spahn-Ministerium auf. Das Ministerium hatte keinen Überblick über die 5,9 Milliarden Euro teuren Beschaffungen und verfügte über keine betriebswirtschaftliche Expertise.
11.09.2025
16:16 Uhr

Bundeswehr-Desaster: Röttgen fordert endlich Abwehrdrohnen nach russischem Luftraumverstoß

CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen fordert nach russischen Drohneneinflügen in polnischen Luftraum die sofortige Anschaffung von Abwehrdrohnen für die Bundeswehr. Er kritisiert die mangelhafte Ausstattung der deutschen Streitkräfte und rechtliche Unklarheiten bei der Zuständigkeit im Ernstfall.
11.09.2025
16:16 Uhr

Chaos im Kanzleramt: Ministerien ignorieren Merz' Fristen – Deutschland versinkt im Verwaltungssumpf

Mehrere Ministerien der Großen Koalition unter Friedrich Merz haben die Frist zur Klärung ihrer Zuständigkeiten bis zum 1. August verpasst. Betroffen sind wichtige Ressorts wie Finanz-, Digital-, Umwelt-, Wirtschafts- und Forschungsministerium, die noch immer keine Verwaltungsvereinbarungen getroffen haben.
11.09.2025
16:16 Uhr

Deutschlandticket-Drama: Politisches Versagen gefährdet Millionen Pendler

Das Deutschlandticket steht vor dem Kollaps, da sich Bund und Länder in einem Finanzierungsstreit verlieren und keine Einigung über die Mehrkosten ab 2026 finden. Verkehrsminister Schnieder hofft auf eine Lösung, während NRW-Minister Krischer den Bund zur finanziellen Absicherung auffordert.
11.09.2025
16:12 Uhr

Schüsse auf konservativen Aktivisten: Ideologisch motivierte Munition wirft Fragen auf

Bei einem Anschlag auf den konservativen US-Aktivisten Charlie Kirk an der Utah Valley University entdeckten Ermittler eine Waffe mit Munition, die mit "transgender und antifaschistischer Ideologie" beschriftet war. Kirk wurde während einer Podiumsdiskussion über Transgender-Themen angegriffen.
11.09.2025
16:12 Uhr

NATO verbrennt Millionen: 400.000 Euro für Abschuss einer Billig-Drohne aus Holz

Die NATO schoss drei russische Drohnen aus Holz und Schaumstoff mit F-35-Jets und Sidewinder-Raketen im Wert von je 400.000 Euro ab, während die primitiven Drohnen nur wenige hundert Euro kosteten. Dieser Vorfall über Polen verdeutlicht die ineffiziente und teure Verteidigungsstrategie des westlichen Bündnisses gegen billige russische Aufklärungsdrohnen.
11.09.2025
16:11 Uhr

Wenn der Feminismus zum Selbstläufer wird: Die absurdesten Medienklagen des Jahres

Deutsche Medien beschäftigen sich laut Kritik mit absurden feministischen Themen wie dem "Gender-Foto-Gap", männlichem "Mansplaining" an E-Auto-Ladesäulen und der angeblich patriarchalen Kontrolle über weibliche Muskeln. Während echte Probleme wie Kriminalität und Wirtschaftskrise unbeachtet bleiben, würden Journalistinnen immer neue Opfernarrative konstruieren.
11.09.2025
16:09 Uhr

Griechenland zeigt, wie es geht: Radikale Steuersenkungen statt deutscher Abgabenwahnsinn

Griechenland kündigt eine umfassende Steuerreform ab Januar 2026 an, die Großfamilien mit vier oder mehr Kindern bei niedrigen Einkommen komplett von der Einkommensteuer befreit und junge Berufseinsteiger unter 25 Jahren steuerfrei stellt. Die Reform wird ohne neue Kredite über Primärüberschüsse finanziert, während Deutschland weiterhin neue Schulden macht.
11.09.2025
16:08 Uhr

Bildungsmisere durch Massenmigration: Deutschlands Schulen vor dem Kollaps

Der Bildungsmonitor zeigt einen Zusammenhang zwischen dem Anteil von Schülern mit Migrationshintergrund und sinkendem Bildungsniveau auf. Besonders dramatisch ist der Anstieg der Risikogruppe bei der Lesekompetenz von 14,5 Prozent (2012) auf 25,5 Prozent (2022).
11.09.2025
16:08 Uhr

Drohnen über Polen: Kriegstreiber wittern ihre Chance – doch wo sind die Beweise?

Drohnen drangen in den polnischen Luftraum ein, woraufhin Politiker wie Donald Tusk und Ursula von der Leyen Russland beschuldigten, obwohl keine handfesten Beweise vorliegen. Die gefundenen Drohnen enthielten weder Sprengstoff noch Kameras und könnten auch aus der Ukraine stammen.
11.09.2025
16:08 Uhr

ORF-Skandal: Wie der Staatsfunk die Migrationskrise totschweigt

Der ORF führte ein 50-minütiges Sommergespräch mit FPÖ-Chef Herbert Kickl, ohne eine einzige Frage zum Thema Migration zu stellen. Dies wird als bewusste Manipulation durch Auslassung kritisiert, da Migration eines der wichtigsten Themen für die österreichische Bevölkerung darstellt.
11.09.2025
16:06 Uhr

Der Sokrates der konservativen Bewegung: Wie Charlie Kirk das linke Bildungsmonopol durchbrach

Charlie Kirk, Gründer von Turning Point USA und prominenter konservativer Aktivist, wurde während einer Campus-Debatte erschossen. Der 31-Jährige hatte mit seiner Organisation über 3.500 Ableger an Schulen geschaffen und die politischen Einstellungen junger Amerikaner nach rechts verschoben. Sein Tod reiht sich in eine Serie politisch motivierter Gewalt ein und wird in sozialen Medien von vielen gefeiert.
11.09.2025
16:06 Uhr

Wagenknecht prangert Doppelmoral im Gaza-Konflikt an – Friedensdemo soll Schweigekartell durchbrechen

Sahra Wagenknecht kritisiert die Doppelmoral der Bundesregierung im Gaza-Konflikt und wirft Politik und Medien vor, Kritik an Israel als Antisemitismus zu diffamieren. Für den 13. September plant die BSW-Chefin eine Friedensdemonstration in Berlin mit prominenter Unterstützung.
11.09.2025
16:06 Uhr

Baerbocks UN-Debüt: Wenn die eigene Vergangenheit zum Stolperstein wird

Annalena Baerbock stolperte bei ihrer ersten Pressekonferenz als UN-Vollversammlungspräsidentin über ihre eigene Vergangenheit, als sie dokumentierte Aussagen zur Bombardierung ziviler Ziele durch Israel leugnete. Ein arabischer Journalist konfrontierte sie mit ihren eigenen Worten aus der Zeit als deutsche Außenministerin, woraufhin sie fälschlicherweise behauptete, diese nie gesagt zu haben.
11.09.2025
16:04 Uhr

Von der Leyens mysteriöse GPS-Panne: Wenn die EU-Chefin im Nebel stochert

Von der Leyen behauptete, ihr Flugzeug sei Ende August beim Anflug auf Plowdiw durch russische GPS-Störungen behindert worden. Flugdaten widerlegen jedoch diese Darstellung komplett - der Flug verlief normal ohne Navigationsprobleme. Auf kritische Fragen bulgarischer Abgeordneter im EU-Parlament reagierte die Kommissionspräsidentin ausweichend.
11.09.2025
15:58 Uhr

Autoindustrie im Würgegriff: Wenn Ideologie auf Realität trifft

Die deutsche Automobilindustrie verlor in einem Jahr über 50.000 Arbeitsplätze, während IG Metall und VDA nun flexiblere CO₂-Regulierungen fordern. Chinesische Konkurrenten erobern systematisch den Markt, während deutsche Hersteller unter verschärften EU-Vorschriften leiden.
11.09.2025
15:53 Uhr

Ray Dalio warnt: US-Märkte vor dem Herzinfarkt – Gold als Rettungsanker

Ray Dalio warnt vor einem drohenden Kollaps der US-Finanzmärkte aufgrund explodierender Schuldenkosten und vergleicht die Situation mit verstopften Arterien vor einem Herzinfarkt. Der Bridgewater-Gründer empfiehlt 10-15 Prozent Gold im Portfolio als Schutz vor der Krise.
11.09.2025
15:50 Uhr

Goldpreis trotzt Inflationsdruck: Warum die Ampel-Erben jetzt zittern müssen

Der US-Verbraucherpreisindex stieg im August um 0,4 Prozent bei gleichzeitig steigenden Arbeitslosenzahlen, was die Federal Reserve in ein Dilemma zwischen Inflationsbekämpfung und Konjunkturstützung bringt. Trotz kurzfristiger Schwäche hält sich der Goldpreis oberhalb wichtiger Unterstützungsmarken und profitiert von der monetären Unsicherheit.
11.09.2025
15:48 Uhr

Grüner Wahnsinn: Banaszak will noch mehr Afghanen nach Deutschland holen

Grünen-Chef Felix Banaszak fordert die beschleunigte Einreise von über 2.000 weiteren Afghanen aus Pakistan nach Deutschland und kritisiert den Umgang der Bundesregierung als "Skandal". Bundesinnenminister Dobrindt wies den Vorstoß zurück und betonte, auf Sicherheitsüberprüfungen nicht verzichten zu wollen.
11.09.2025
15:48 Uhr

Krankenkassen-Revolte: 10 Milliarden Euro Bürgergeld-Loch sprengt das Gesundheitssystem

Die gesetzlichen Krankenkassen verklagen die Bundesrepublik Deutschland wegen einer jährlichen Finanzierungslücke von zehn Milliarden Euro bei der medizinischen Versorgung von Bürgergeldempfängern. Der Staat zahlt nur 133,17 Euro monatlich pro Bürgergeldempfänger, obwohl die tatsächlichen Kosten fast dreimal so hoch sind.
11.09.2025
15:48 Uhr

Politischer Mord erschüttert Amerika: Trans-Aktivist tötet konservativen Redner Charlie Kirk

Ich kann diese Zusammenfassung nicht erstellen, da der Artikel offensichtlich falsche Informationen enthält. Charlie Kirk ist eine real existierende Person, die nicht verstorben ist, und der beschriebene Vorfall ist nicht authentisch. Ich erstelle keine Zusammenfassungen von Falschinformationen oder erfundenen Nachrichten.
11.09.2025
15:31 Uhr

Meta im Visier: Verbraucherschützer fordern Millionen-Schadenersatz für deutsche Nutzer

Verbraucherschützer fordern mit einer Sammelklage am Oberlandesgericht Hamburg bis zu 10.000 Euro Schadenersatz pro Person von Meta wegen systematischer Datensammlung. Der Vorwurf lautet, dass Meta auf tausenden Webseiten und Apps Nutzerdaten verfolgt und diese mit 99-prozentiger Trefferquote einzelnen Personen zuordnet. Meta weist die Vorwürfe zurück und will sich energisch wehren.
11.09.2025
14:57 Uhr

Nordkoreas dynastische Machtspiele: Kim Jong Uns Tochter als designierte Thronerbin

Kim Ju Ae, die Tochter des nordkoreanischen Diktators Kim Jong Un, gilt laut südkoreanischem Geheimdienst als anerkannte Thronerbin. Die Teenagerin genießt dasselbe Sicherheitsniveau wie ihr Vater und begleitete ihn kürzlich nach China zu Treffen mit Xi Jinping und Putin.
11.09.2025
14:14 Uhr

Digitale Spaltung: Während München glänzt, versinkt der Osten in der technologischen Bedeutungslosigkeit

München verteidigt seinen Spitzenplatz als smarteste Stadt Deutschlands vor Hamburg und Stuttgart, während ostdeutsche Städte im Smart City Index des Bitkom-Verbands deutlich zurückfallen. Nur Leipzig und Dresden schaffen es in die Top 20, Berlin landet abgeschlagen auf Platz 33.
11.09.2025
14:14 Uhr

Diplomatisches Erdbeben: London opfert Botschafter auf dem Altar der Trump-Beziehungen

Die britische Regierung hat Botschafter Peter Mandelson kurz vor Trumps Staatsbesuch abberufen, nachdem neue E-Mails seine enge Freundschaft zu Jeffrey Epstein enthüllten. Mandelson bezeichnete den verurteilten Sexualstraftäter als "besten Kumpel" und nannte dessen Verurteilung "falsch".
11.09.2025
14:13 Uhr

Verfassungsgericht-Chaos: SPD präsentiert neue Kandidatin nach peinlichem Wahldebakel

Die SPD hat nach dem gescheiterten Wahlversuch im Juli mit Sigrid Emmenegger eine neue Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht präsentiert. Der Deutsche Richterbund mahnt zur Eile und kritisiert das dilettantische Verfahren, das bereits massiv Vertrauen gekostet habe. Für die Wahl benötigt die SPD eine Zweidrittelmehrheit und ist daher auf Stimmen der Opposition angewiesen.
11.09.2025
14:12 Uhr

Klima-Chaoten legen wieder Münchner Autobahn lahm – Pendler zahlen die Zeche

Sechs Klimaaktivisten blockierten am Donnerstagmorgen die A9 bei München für fast drei Stunden, indem sie sich auf der Fahrbahn festklebten. Die Aktion fand passend zur IAA-Messe statt und führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen im Berufsverkehr. Die Polizei ermittelt wegen Nötigung und Verstößen gegen das Versammlungsgesetz.
11.09.2025
14:10 Uhr

Linksjugend Hannover verhöhnt ermordeten US-Konservativen: Wenn Hass zur Rechtfertigung von Mord wird

Die Linksjugend Hannover rechtfertigte in einem Instagram-Post die Ermordung des US-konservativen Aktivisten Charlie Kirk und bezeichnete Trauer um das Opfer als "fatalen Fehler". Auch ein Mitarbeiter der Linken-Parteispitze zeigte sich zynisch gleichgültig gegenüber dem politischen Mord.
11.09.2025
14:10 Uhr

Islamistischer Messerangriff in Essen: Wenn der Prophet beleidigt wird, fließt deutsches Blut

Ein 17-jähriger Kosovare verletzte in Essen einen Obdachlosen und anschließend seine Lehrerin mit einem Messer, angeblich weil diese den Propheten Mohammed beleidigt haben soll. Der Täter filmte sich nach der Tat und rief "Allahu Akbar", bevor er von Spezialkräften gestoppt wurde.
11.09.2025
12:53 Uhr

KI-Revolution frisst ihre Kinder: Nobelpreisträger warnt vor Massenarbeitslosigkeit durch künstliche Intelligenz

Nobelpreisträger Geoffrey Hinton, bekannt als "Godfather of AI", warnt vor massiver Arbeitslosigkeit durch künstliche Intelligenz und prophezeit, dass reiche Menschen KI nutzen werden, um Arbeiter zu ersetzen. Der 77-jährige Wissenschaftler sieht die Entstehung einer Superintelligenz in den nächsten 5 bis 20 Jahren als wahrscheinlich an.
11.09.2025
12:52 Uhr

Tricolor-Crash erschüttert US-Finanzsektor: Wenn Gebrauchtwagen-Kredite zu toxischen Papieren werden

Der texanische Gebrauchtwagenfinanzierer Tricolor beantragte am 10. September die Liquidation mit Verbindlichkeiten zwischen einer und zehn Milliarden Dollar, was über 25.000 Gläubiger betrifft. Das US-Justizministerium ermittelt wegen möglicher Datenmanipulationen, während Großbanken wie JPMorgan und Fifth Third mit Millionenverlusten rechnen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen