Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

02.09.2025
12:52 Uhr

Britischer Premier outet sich: Starmer will keine Asylhotels in seiner Nachbarschaft

Der britische Premierminister Keir Starmer gab in einem BBC-Interview zu, dass er keine Asylhotels in seiner Nachbarschaft haben möchte und die Sorgen der Anwohner verstehe. Seine Labour-Regierung verspricht den schrittweisen Abbau der Asylhotels bis 2029 und plant strengere Regeln für die Familieneinwanderung.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

02.09.2025
12:42 Uhr

Der aufgeblähte Staatsapparat: Während die Wirtschaft schrumpft, wächst die Bürokratie

Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt, dass Länder und Kommunen trotz schrumpfender Wirtschaft 60.000 überflüssige Stellen geschaffen haben, die jährlich 3,4 Milliarden Euro kosten. Während die Industrie 120.000 Arbeitsplätze verlor, wuchs die Beschäftigung im öffentlichen Dienst zwischen 2013 und 2023 um bis zu 24 Prozent.
02.09.2025
12:39 Uhr

Sachsens Justizministerin fordert biologische Geschlechtertrennung im Strafvollzug

Sachsens Justizministerin Constanze Geiert (CDU) fordert nach dem Fall des flüchtigen Straftäters Sven Liebich, der sich vor Haftantritt zur "Svenja-Marla" umbenannte, eine Reform des Selbstbestimmungsgesetzes. Sie verlangt, Transpersonen künftig ausschließlich nach ihrem biologischen Geschlecht in Gefängnissen unterzubringen und den Justizvollzug aus dem Anwendungsbereich des Gesetzes herauszunehmen.
02.09.2025
12:09 Uhr

Shopping-Eskapade auf Steuerzahlerkosten: Afghanisches Ehepaar lässt Deutschland-Flug sausen

Ein afghanisches Ehepaar verpasste beim Zwischenstopp in Istanbul den Weiterflug nach Deutschland, weil sie in Duty-Free-Läden einkaufen waren. Die Bundesregierung organisierte daraufhin einen Ersatzflug für die beiden, die Teil eines Aufnahmeprogramms für 47 "besonders gefährdete" Afghanen waren.
02.09.2025
12:09 Uhr

Gleichberechtigung nur bei Vorteilen: Linke kämpft gegen Wehrpflicht für Frauen

Die Linkspartei lehnt den Vorschlag von Bundeskanzler Merz zur Einführung einer Wehrpflicht für Frauen ab und argumentiert mit struktureller Benachteiligung von Frauen. SPD-Vizefraktionschefin Möller unterstützt hingegen den Vorstoß und betont, dass echte Gleichberechtigung auch gleiche Pflichten bedeute.
02.09.2025
12:07 Uhr

Politisches Erdbeben: Ein Drittel der Deutschen liebäugelt mit der AfD

Eine neue Insa-Umfrage zeigt, dass 34 Prozent der Deutschen eine Wahl der AfD in Betracht ziehen würden, während die Partei aktuell bei 25 Prozent liegt und damit knapp hinter der Union mit 25,5 Prozent steht. Nur eine Koalition aus Union und AfD würde derzeit eine stabile Mehrheit von 50,5 Prozent erreichen.
02.09.2025
11:57 Uhr

Deutschland wächst, doch der Osten blutet aus: Die bittere Bilanz der Einheit

Deutschlands Bevölkerung ist seit der Wiedervereinigung um 3,8 Millionen Menschen gewachsen, doch die östlichen Bundesländer erleben einen dramatischen Exodus mit Sachsen-Anhalt verliert über ein Viertel seiner Bevölkerung. Von 1991 bis 2024 wanderten 1,2 Millionen Menschen mehr von Ost nach West als umgekehrt, was zu verwaisten Dörfern und geschlossenen Schulen führt.
02.09.2025
11:56 Uhr

SPD-Fraktionsvize Schmidt verteidigt aufgeblähten Sozialstaat als „Wirtschaftsmotor"

SPD-Fraktionsvize Dagmar Schmidt verteidigte den deutschen Sozialstaat als "Wirtschaftsmotor" und wies Reformforderungen von Bundeskanzler Merz zurück. Sie forderte stattdessen "radikale Vereinfachungen" beim Leistungsbezug, um das komplizierte System zu entbürokratisieren.
02.09.2025
11:56 Uhr

FDP am Abgrund: Verzweifelter Hilferuf nach Koalition mit der AfD

Der Schweriner FDP-Kreisvorsitzende Paul Bressel fordert eine Koalition mit AfD und CDU, um das politische Überleben seiner Partei zu sichern. Die FDP steht in Mecklenburg-Vorpommern vor dem Absturz unter die Fünf-Prozent-Hürke und taucht in Umfragen nur noch unter "Sonstige" auf.
02.09.2025
11:55 Uhr

Deutz setzt auf Kriegsgeschäft: Drohnendeal treibt Aktienkurs nach oben

Deutz übernimmt die Sobek Group, einen Spezialisten für Drohnenantriebe, und steigt damit in den boomenden Verteidigungsmarkt ein. Die Börse reagiert positiv auf den strategischen Schwenk des Motorenherstellers, der von den geplanten Erhöhungen der Verteidigungsausgaben profitieren will.
02.09.2025
11:55 Uhr

Von der Leyens gefährlicher Kriegskurs: EU plant Truppenentsendung in die Ukraine

Die EU plant unter Ursula von der Leyen die Entsendung europäischer Truppen in die Ukraine, wobei Deutschland als größte Volkswirtschaft die Hauptlast tragen müsste. Der Plan wird trotz fehlender Exit-Strategie vorangetrieben, während deutsche Bürger bereits unter steigenden Kosten leiden.
02.09.2025
11:54 Uhr

SMA Solar im freien Fall: Wenn grüne Träume an der Realität zerschellen

SMA Solar Technology stürzte nach einer überraschenden Gewinnwarnung um über 12 Prozent ab und erwartet für 2025 statt eines Gewinns nun einen operativen Verlust von bis zu 80 Millionen Euro. Das Unternehmen kämpft mit asiatischer Konkurrenz und schwacher Nachfrage im Solar-Bereich.
02.09.2025
11:53 Uhr

Sozialstaat-Streit: SPD-Chefin Bas nennt Merz' Reformpläne "Bullshit"

SPD-Chefin Bas bezeichnet Merz' Sozialstaats-Reformpläne als "Bullshit" und wehrt sich gegen geplante Kürzungen. Während Kanzler Merz "schmerzhafte Einschnitte" fordert, argumentiert Bas, Deutschland sei reich genug für den Sozialstaat. Der Streit zeigt tiefe Risse in der schwarz-roten Koalition auf.
02.09.2025
11:51 Uhr

Bildungskatastrophe Deutschland: Wenn Millionen nicht lesen können, wackelt die Demokratie

Bis zu zehn Millionen Menschen in Deutschland können nicht ausreichend lesen und schreiben, um ihren Alltag zu bewältigen. Die Bildungsforscherin Anke Grotlüschen warnt, dass funktionale Analphabeten leichter politisch manipulierbar sind und nicht am demokratischen Diskurs teilnehmen können.
02.09.2025
11:48 Uhr

Die neue Achse des Ostens: Xi und Putin schmieden Allianz gegen den Westen

Xi Jinping und Putin unterzeichneten in Peking über 20 Kooperationsabkommen in strategischen Bereichen wie Energie und KI. Die russisch-chinesische Partnerschaft hat sich seit dem Ukraine-Konflikt intensiviert und stellt eine Herausforderung für die westliche Weltordnung dar.
02.09.2025
11:47 Uhr

Verratene Helfer: Afghanische Ortskräfte werfen Merz-Regierung Wortbruch vor

Mehr als 200 afghanische Ortskräfte werfen der Merz-Regierung Wortbruch vor, nachdem sie trotz offizieller Aufnahmezusagen nach Afghanistan abgeschoben wurden. Die Betroffenen, die jahrelang für Deutschland arbeiteten, sitzen nun in Kabul fest und sind der Willkür der Taliban ausgeliefert.
02.09.2025
11:47 Uhr

Revolution im Glasfasernetz: Hohlkern-Technologie erreicht fast Lichtgeschwindigkeit

Ein internationales Forschungsteam hat Glasfaserkabel mit Hohlkern entwickelt, die Daten 45 Prozent schneller als herkömmliche Glasfaser übertragen können. Microsoft setzt die Technologie bereits in ersten US-Rechenzentren ein, während Deutschland beim digitalen Ausbau weiter hinterherhinkt.
02.09.2025
11:46 Uhr

Deutschland gespalten: Der Osten blutet aus, während der Westen boomt

Deutschland driftet 35 Jahre nach der Wiedervereinigung demografisch auseinander: Die östlichen Bundesländer verloren 16 Prozent ihrer Bevölkerung, während der Westen um zehn Prozent wuchs. Besonders dramatisch ist der Schwund in Sachsen-Anhalt mit minus 26 Prozent, während Bayern und Baden-Württemberg stark zulegten.
02.09.2025
11:46 Uhr

500 Milliarden Euro Sondervermögen: Klingbeils fragwürdiger Beirat für die nächste Schuldenlawine

Finanzminister Lars Klingbeil hat einen "Investitions- und Innovationsbeirat" zur Überwachung eines 500-Milliarden-Euro-Sondervermögens eingerichtet. Das Gremium besteht aus Wirtschaftsvertretern wie Harald Christ und soll die Mittelverteilung steuern, obwohl Kanzler Merz im Wahlkampf keine neuen Schulden versprochen hatte.
02.09.2025
11:46 Uhr

Landarztquote: Wenn der Staat junge Menschen aufs Land zwingt

In Nordrhein-Westfalen müssen sich Medizinstudenten über die Landarztquote für zehn Jahre zur Arbeit in unterversorgten Regionen verpflichten, andernfalls drohen 250.000 Euro Vertragsstrafe. Mehr als die Hälfte der 11.000 Hausärzte im Land ist über 55 Jahre alt, weshalb eine Verrentungswelle droht.
02.09.2025
11:00 Uhr

Deutschlands Schüler in der Gesundheitskrise: Alarmierende Studie offenbart Bildungsversagen

Eine neue DAK-Studie zeigt, dass 84 Prozent der deutschen Schulkinder über keine ausreichende Gesundheitskompetenz verfügen und 65 Prozent wöchentlich unter Erschöpfung leiden. Besonders dramatisch ist die Lage bei Mädchen, von denen 27 Prozent depressive Symptome zeigen.
02.09.2025
11:00 Uhr

Bundestag erhöht Strafen für Schwänzer - Ein Armutszeugnis der deutschen Politik

Der Bundestag erhöht die Strafen für unentschuldigtes Fehlen von Abgeordneten von 200 auf 300 Euro und verdoppelt das Ordnungsgeld für störendes Verhalten auf 2.000 Euro. Die Maßnahmen erfolgen vor dem Hintergrund der steuerfreien monatlichen Kostenpauschale von über 5.000 Euro für Parlamentarier.
02.09.2025
10:59 Uhr

Digitale Spionagefalle: Wie Russlands Geheimdienste deutsche Bürger zu Verbrechern machen

Russische Geheimdienste werben laut BKA verstärkt über soziale Medien ahnungslose Deutsche für Spionage- und Sabotagetätigkeiten an. Die sogenannten "Wegwerf-Agenten" führen für wenig Geld Straftaten wie Brandstiftungen oder illegale Drohnenflüge aus, ohne zu wissen, für wen sie arbeiten. Den Angeworbenen drohen bis zu zehn Jahre Haft.
02.09.2025
10:59 Uhr

Bildungskollaps im Brennpunkt: Wenn 98 Prozent Migrantenanteil den Unterricht zur Farce machen

Eine Lehrerin aus NRW berichtet von einer Schule mit 98 Prozent Migrantenanteil, wo normaler Unterricht aufgrund von Sprachbarrieren und Verhaltensproblemen nicht mehr möglich sei. Sie schildert fehlenden Respekt, Schulpflichtverletzungen und mangelnde Deutschkenntnisse als systematische Probleme.
02.09.2025
10:59 Uhr

Linke Bildungspolitik produziert Analphabeten – Professorin verdreht die Tatsachen

Eine Hamburger Professorin behauptet, rechte Regierungen würden bewusst die Bildung verschlechtern, obwohl Deutschland nach jahrzehntelanger linker Bildungspolitik eine Analphabetenquote von 12 Prozent aufweist. Linke Bildungsexperimente und unkontrollierte Migration haben das deutsche Schulsystem ruiniert.
02.09.2025
10:29 Uhr

Verzweifelter Hilferuf aus Kabul: 210 Afghanen flehen Merz um Rettung an

210 Afghanen mit deutscher Aufnahmezusage wurden aus Pakistan nach Afghanistan abgeschoben und bitten Kanzler Merz verzweifelt um Rettung. Sie verstecken sich in Kabul vor den Taliban, nachdem sie jahrelang in Pakistan auf ihre versprochenen Deutschland-Visa warteten. Die neue Regierung steht vor der Entscheidung, ob sie zu ihren Zusagen steht.
02.09.2025
10:29 Uhr

Gastronomie am Abgrund: Wie die Politik das Sterben der deutschen Wirtshauskultur befeuert

Die deutsche Gastronomie verzeichnet im sechsten Jahr in Folge Verluste mit fast vier Prozent Umsatzrückgang im ersten Halbjahr 2025. Trotz geplanter Mehrwertsteuersenkung auf sieben Prozent ab 2026 wollen nur 44 Prozent der Gastronomen die Preise senken. Die Branche kämpft mit explodierenden Personal- und Energiekosten sowie mangelnder Investitionskraft.
02.09.2025
10:28 Uhr

Bargeld-Aus bei der Oberbank: Der schleichende Tod des Bargelds in Bayern

Die Oberbank hat seit dem 31. August in fünf bayerischen Filialen alle Geldautomaten und Kassenschalter abgeschafft und die Öffnungszeiten drastisch reduziert. Kunden sollen sich nun an Supermarktkassen oder fremde Geldautomaten wenden, um an Bargeld zu gelangen.
02.09.2025
09:31 Uhr

Putins eiskalte Dusche für Trumps Friedenspläne: Kreml lässt Ukraine-Gipfel platzen

Putin hat Trumps Pläne für ein Ukraine-Friedensgipfel abgelehnt, nachdem der US-Präsident nach dem Alaska-Treffen schnelle Verhandlungen angekündigt hatte. Der Kreml erklärte, weder bilaterale noch Dreier-Gespräche seien geplant, während massive russische Angriffe auf Kiew die wahren Absichten Moskaus verdeutlichen.
02.09.2025
09:28 Uhr

Waffenflut aus der Ukraine: Deutschlands tickende Zeitbombe

Der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei warnt vor einer massiven Bedrohung durch Kriegswaffen aus der Ukraine, die früher oder später nach Deutschland gelangen werden. In Schweden seien bereits ukrainische Schusswaffen aufgetaucht, Deutschland habe bisher nur Glück gehabt.
02.09.2025
09:25 Uhr

Putins Phantom-Armee: Wie Russland den Westen technologisch abhängt

Russland hat mit dem System "Nakidka" eine Tarntechnologie entwickelt, die die Erkennbarkeit von Panzern im Infrarotbereich um das Zwei- bis Dreifache reduziert. Zusätzlich produziert das Land "Unsichtbarkeitsanzüge" für Soldaten, die deren Wärmesignatur verschleiern.
02.09.2025
09:23 Uhr

Gift im Kinderteller: Wie die Lebensmittelindustrie unsere Kinder zu Junkfood-Junkies programmiert

Die Lebensmittelindustrie programmiert Kinder durch endokrine Disruptoren in Fertigprodukten zu Junkfood-Süchtigen, wie eine Studie der University of Texas belegt. Diese Chemikalien verändern Gehirnregionen für Belohnung und Appetit und führen zu dauerhaften Gesundheitsschäden.
02.09.2025
09:22 Uhr

Merz' Kriegsrhetorik: Wie aus wehrlosen Bürgern Europas stärkste Armee werden soll

Bundeskanzler Merz spricht von einem "langen Krieg in der Ukraine" und träumt von "Europas stärkster Armee", während seine Regierung beim Schutz der eigenen Bevölkerung vor alltäglicher Gewalt versagt. Während die Politik von fernen russischen Bedrohungen faselt, eskaliert die Migrationskriminalität in deutschen Städten ungehindert weiter.
02.09.2025
08:03 Uhr

Frankreichs Kriegsvorbereitung: Ein Alarmsignal für ganz Europa

Frankreich bereitet seine Krankenhäuser bis März 2026 auf einen möglichen Krieg vor und plant, täglich bis zu 250 verwundete Soldaten behandeln zu können. Während die NATO vor beispielloser russischer Aufrüstung warnt, setzt Deutschland weiterhin auf ein freiwilliges Wehrdienstmodell.
02.09.2025
06:38 Uhr

Habecks Comeback-Träume: Wenn Realitätsverweigerung auf Umfragewerte trifft

Eine Forsa-Umfrage zeigt, dass 35 Prozent der Deutschen eine Rückkehr Robert Habecks in die Politik befürworten, wobei Frauen mit 42 Prozent deutlich häufiger zustimmen als Männer mit 28 Prozent. Während 90 Prozent der Grünen-Wähler für seine Rückkehr votieren, lehnen 61 Prozent der Unionswähler und 97 Prozent der AfD-Wähler dies ab.
02.09.2025
06:30 Uhr

Chinas Autoindustrie demütigt deutsche Hersteller: BYD zeigt vor der IAA, wo die Zukunft liegt

BYD stellte mit dem Supersportwagen U9 Track Edition einen neuen Geschwindigkeitsrekord für Elektrofahrzeuge von 472,41 km/h auf deutscher Teststrecke auf. Zusätzlich bringt der chinesische Hersteller den Hybrid-Kombi Seal 6 DM-i TOURING mit 1350 km Reichweite für etwa 36.000 Euro auf den deutschen Markt.
02.09.2025
06:29 Uhr

NATO-Verteidigungsausgaben: Europa bleibt im Schatten amerikanischer Militärmacht

Die NATO-Verteidigungsausgaben zeigen eine wachsende Kluft zwischen den USA und Europa, wobei sich das Wachstum der europäischen Militärbudgets trotz Ukraine-Krieg verlangsamt hat. Besonders Deutschland steht wegen unzureichender Investitionen in die Bundeswehr in der Kritik, während die europäischen Staaten weiterhin stark von amerikanischer Militärmacht abhängig bleiben.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen