Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

11.09.2025
15:48 Uhr

Krankenkassen-Revolte: 10 Milliarden Euro Bürgergeld-Loch sprengt das Gesundheitssystem

Die gesetzlichen Krankenkassen verklagen die Bundesrepublik Deutschland wegen einer jährlichen Finanzierungslücke von zehn Milliarden Euro bei der medizinischen Versorgung von Bürgergeldempfängern. Der Staat zahlt nur 133,17 Euro monatlich pro Bürgergeldempfänger, obwohl die tatsächlichen Kosten fast dreimal so hoch sind.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

11.09.2025
14:14 Uhr

Digitale Spaltung: Während München glänzt, versinkt der Osten in der technologischen Bedeutungslosigkeit

München verteidigt seinen Spitzenplatz als smarteste Stadt Deutschlands vor Hamburg und Stuttgart, während ostdeutsche Städte im Smart City Index des Bitkom-Verbands deutlich zurückfallen. Nur Leipzig und Dresden schaffen es in die Top 20, Berlin landet abgeschlagen auf Platz 33.
11.09.2025
14:13 Uhr

Verfassungsgericht-Chaos: SPD präsentiert neue Kandidatin nach peinlichem Wahldebakel

Die SPD hat nach dem gescheiterten Wahlversuch im Juli mit Sigrid Emmenegger eine neue Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht präsentiert. Der Deutsche Richterbund mahnt zur Eile und kritisiert das dilettantische Verfahren, das bereits massiv Vertrauen gekostet habe. Für die Wahl benötigt die SPD eine Zweidrittelmehrheit und ist daher auf Stimmen der Opposition angewiesen.
11.09.2025
14:10 Uhr

Islamistischer Messerangriff in Essen: Wenn der Prophet beleidigt wird, fließt deutsches Blut

Ein 17-jähriger Kosovare verletzte in Essen einen Obdachlosen und anschließend seine Lehrerin mit einem Messer, angeblich weil diese den Propheten Mohammed beleidigt haben soll. Der Täter filmte sich nach der Tat und rief "Allahu Akbar", bevor er von Spezialkräften gestoppt wurde.
11.09.2025
12:50 Uhr

Energiewende-Bericht unter Verschluss: Wirtschaftsministerin Reiche in der Kritik

Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) gerät wegen eines zurückgehaltenen Energiewende-Monitoring-Berichts unter Druck, der bereits vor der Sommerpause vorgelegt werden sollte. Opposition und SPD-Koalitionspartner werfen ihr vor, den Bericht zu verschleppen, weil die Ergebnisse nicht zu ihrer gaskraftwerk-orientierten Energiepolitik passen könnten.
11.09.2025
12:35 Uhr

Deutschland unter Dauerbeschuss: Merz enthüllt schockierende Angriffswelle auf unsere Infrastruktur

Bundeskanzler Friedrich Merz warnt vor täglichen hybriden Angriffen auf Deutschland durch Sabotage, Spionage und Desinformation. Er kündigte einen sicherheitspolitischen Paradigmenwechsel mit einem Nationalen Sicherheitsrat und höheren Verteidigungsausgaben an. Gleichzeitig übernahm Martin Jäger die Leitung des BND von Bruno Kahl.
11.09.2025
11:35 Uhr

Deutsche Exportwirtschaft vor dem Kollaps: Wenn politisches Versagen zur Existenzbedrohung wird

Die deutsche Exportindustrie steht laut Bundesverband Großhandel vor dramatischen Problemen, mit einem prognostizierten Rückgang der Exporte um 2,5 Prozent für 2025. US-Importzölle von 15 Prozent auf EU-Waren bei gleichzeitig zollfreien amerikanischen Produkten in Europa belasten deutsche Unternehmen stark. Fast 60 Prozent der Betriebe sehen sich negativ betroffen.
11.09.2025
11:11 Uhr

Rente mit 70: Wenn die CDU-Wirtschaftsministerin die Lebensarbeitszeit verlängern will

CDU-Wirtschaftsministerin Katharina Reiche fordert ein höheres Renteneintrittsalter und sorgt damit für Streit in der Großen Koalition. Die SPD kritisiert den Vorstoß scharf, da sich solche Forderungen nicht im Koalitionsvertrag finden und Rentenpolitik nicht in Reiches Zuständigkeit fällt.
11.09.2025
10:47 Uhr

E-Auto-Brände auf hoher See: Wenn grüne Ideologie zur tödlichen Gefahr wird

E-Auto-Brände auf Frachtschiffen verursachen 2024 bereits vier Großschäden mit jeweils über 17 Millionen Euro Schadenssumme. Lithium-Ionen-Batterien gelten laut Versicherungsverband als zentrale Brandursache, da sie explosionsartige Feuer auslösen können. Die Versicherungsbranche fordert strengere internationale Vorgaben für Brandschutz und Löschtechnik auf Containerschiffen.
11.09.2025
10:46 Uhr

SPD-Fraktionschef Miersch kündigt Sozialstaatsabbau an - Die nächste Mogelpackung der Großen Koalition

SPD-Fraktionschef Matthias Miersch kündigt umfangreiche Sozialreformen an, die auch Einschnitte bedeuten würden, um den Sozialstaat zukunftsfest zu machen. Innerhalb der Koalition gibt es Spannungen zwischen Kanzler Merz, der ein höheres Reformtempo fordert, und Arbeitsministerin Bas, die vor Sozialabbau warnt.
11.09.2025
09:18 Uhr

NATO-Schwäche offenbart: Russische Drohnen dringen ungehindert in polnischen Luftraum ein

19 russische Drohnen drangen ungehindert in den polnischen Luftraum ein und trafen ein Wohnhaus in Lublin, was die Schwächen der NATO-Luftverteidigung offenlegte. Die hastig mobilisierten F-16- und F-35-Jets konnten die bereits eingedrungenen Drohnen nicht mehr abfangen.
11.09.2025
09:16 Uhr

Bahn-Chaos ohne Ende: Pendler werden weiter im Stich gelassen

Die Deutsche Bahn bricht ihr Versprechen, Pendler nach Generalsanierungen fünf Jahre von weiteren Baustellen zu verschonen, und plant bereits neue Sperrungen für Leit- und Sicherheitstechnik. Die ursprünglich für 2031 geplante Fertigstellung aller Generalsanierungen verzögert sich auf 2036, während die Bauzeit pro Strecke von sechs auf bis zu neun Monate ansteigt.
11.09.2025
09:16 Uhr

Deutschlands digitale Schande: Zwei Drittel der Unternehmen leiden unter Schneckentempo-Internet

Eine aktuelle Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln zeigt, dass 64,5 Prozent der deutschen Unternehmen unter mangelhafter Internetversorgung leiden, die ihre Geschäftsabläufe behindert. Deutschland belegt bei der Glasfaserabdeckung den vorletzten Platz in der EU, wobei nur 27 Prozent der verfügbaren Glasfaseranschlüsse tatsächlich aktiviert sind.
11.09.2025
09:00 Uhr

Palmer durchbricht linke Diskursverbote: Wenn Demokratie mehr ist als ein Kampfbegriff

Boris Palmer führte ein öffentliches Streitgespräch mit AfD-Spitzenkandidat Markus Frohnmaier, was heftige Kritik im linken Medienlager auslöste. Palmer durchbricht damit bewusst die sogenannte "Brandmauer" zur AfD und fordert angesichts der hohen AfD-Umfragewerte von bis zu 26 Prozent bundesweit einen offeneren demokratischen Diskurs.
11.09.2025
08:35 Uhr

Verbrenner-Verbot 2035: Deutschland vor industriellem Kahlschlag – 36 Regionen kämpfen ums Überleben

Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft warnt vor verheerenden Folgen des EU-Verbrenner-Verbots ab 2035 für 36 deutsche Regionen, wobei allein in Salzgitter 14 Prozent aller Arbeitsplätze bedroht sind. Bis 2030 droht der Verlust von rund 90.000 Jobs in der Automobilbranche, während die Beschäftigung seit 2021 bereits um elf Prozent zurückging.
11.09.2025
08:02 Uhr

Demokratieverständnis à la Faeser: Wenn Kritik am Verfassungsschutz "nicht schön" ist

Nancy Faeser offenbarte bei Markus Lanz ein fragwürdiges Demokratieverständnis, als sie auf die Feststellung, dass man den Verfassungsschutz kritisieren dürfe, mit "Ja klar, aber ich find's nicht schön" reagierte. Die Ex-Innenministerin verteidigte ihr umstrittenes AfD-Gutachten und zeigte sich irritiert über Kritik am Verfassungsschutz.
11.09.2025
06:42 Uhr

Pentagon streicht Milliarden: US-Truppen in Europa werden im Stich gelassen

Das Pentagon kürzt die Finanzierung für US-Truppen in Europa drastisch von 495 Millionen Dollar (2023) auf nur noch 33,4 Millionen Dollar (2026). Die USA verlagern ihren strategischen Fokus vom europäischen auf den pazifischen Raum, um der wachsenden chinesischen Bedrohung zu begegnen.
11.09.2025
06:36 Uhr

Deutsche Wirtschaft im Würgegriff: Insolvenzen explodieren um über 12 Prozent

Die deutsche Wirtschaft verzeichnet im ersten Halbjahr 2025 einen dramatischen Anstieg der Unternehmensinsolvenzen um 12,2 Prozent auf 12.009 Fälle. Besonders betroffen sind die Branchen Verkehr und Lagerei, Gastgewerbe sowie das Baugewerbe mit den höchsten Insolvenzraten je 10.000 Unternehmen.
11.09.2025
06:14 Uhr

Beamten-Bonanza: Merz-Regierung verteilt Milliardengeschenke an Staatsdiener

Die Merz-Regierung beschloss Abschlagszahlungen für 1,8 Millionen Bundesbedienstete mit 3% Gehaltserhöhung rückwirkend ab April 2025 und weiteren 2,8% ab Mai 2026. Die Zahlungen erfolgen bereits mit den Dezemberbezügen 2025, obwohl noch kein entsprechendes Gesetz verabschiedet wurde.
11.09.2025
06:12 Uhr

EU-Kommission plant massiven Ausbau der Zensur-Maschinerie

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen kündigte in ihrer Rede vor dem EU-Parlament den Aufbau eines "Demokratie-Schutzschilds" und eines "Europäischen Zentrums für demokratische Widerstandsfähigkeit" an. Ihre Ausführungen zu Medienförderung und Überwachungsmaßnahmen stießen im Parlament auf Gelächter und Zwischenrufe.
11.09.2025
06:09 Uhr

EU-Gericht stoppt Abzocke: Meta und TikTok siegen gegen Brüsseler Gebührenwillkür

Das EU-Gericht gab Meta und TikTok gegen die Aufsichtsgebühren nach dem Digital Services Act recht, da die EU-Kommission das falsche Verfahren zur Gebührenfestlegung verwendete. Trotz des juristischen Erfolgs müssen die Unternehmen weiterhin zahlen, während die Kommission das Verfahren binnen zwölf Monaten korrigieren will.
11.09.2025
06:02 Uhr

Der deutsche Pass als Ramschware: Wie organisierte Betrügerbanden unseren Rechtsstaat verhöhnen

2024 erhielten fast 300.000 Ausländer die deutsche Staatsbürgerschaft, ein Anstieg von 46 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Recherchen decken massenhaften Betrug mit gefälschten Sprachzertifikaten auf, die für 750 bis 2700 Euro im Internet verkauft werden. Überforderte Behörden können die Dokumente nicht mehr ordentlich prüfen.
11.09.2025
06:02 Uhr

Deutschland im Stillstand: Während Frankreich gegen Macron marschiert, verharrt Berlin in politischer Agonie

Während in Frankreich Proteste gegen Macron stattfinden, herrscht in Deutschland unter der neuen Großen Koalition von Friedrich Merz politischer Stillstand mit steigenden Schulden und Steuern. Gleichzeitig verlassen immer mehr Deutsche das Land - allein 2,5 Millionen in den letzten zehn Jahren, besonders in die Schweiz und nach Österreich.
11.09.2025
05:55 Uhr

Schottlands Orwell'sche Zensurzonen: Wenn das eigene Wohnzimmer zur Überwachungszone wird

In Schottland gelten seit Ende 2024 "Safe Access Zones" im 200-Meter-Radius um Abtreibungskliniken, die selbst Gespräche in Privatwohnungen unter Strafe stellen können. Bei Verstößen drohen Bußgelder bis zu 10.000 Pfund, Deutschland hat ein ähnliches Gesetz mit Strafen bis 5.000 Euro verabschiedet.
11.09.2025
05:52 Uhr

Energiewende am Scheideweg: Deutschland braucht 71 neue Gaskraftwerke – und niemand will sie bauen

Deutschland benötigt laut Bundesnetzagentur bis 2035 insgesamt 71 neue Gaskraftwerke mit 35,5 Gigawatt Leistung, um die Energieversorgung zu sichern. Das Investitionsvolumen beträgt mehrere Dutzend Milliarden Euro, doch private Investoren zögern ohne staatliche Subventionen. Wirtschaftsministerin Reiche sucht nun EU-Zustimmung für Fördermittel, während Grüne und Umweltverbände gegen die Gaskraftwerke protestieren.
11.09.2025
05:51 Uhr

Ghana als Blaupause für die digitale Totalüberwachung: Wohin uns die EU-Digitalidentität führen könnte

Ghana plant die zwangsweise Verknüpfung aller SIM-Karten mit der nationalen digitalen Identität Ghana Card, wodurch jede Kommunikation und Internetaktivität überwacht werden kann. Die EU verfolgt mit der digitalen Brieftasche ähnliche Pläne unter dem Deckmantel der Effizienzsteigerung.
11.09.2025
05:48 Uhr

Milliardengrab Ukraine: London verschleudert weitere 2,3 Milliarden Euro für aussichtslosen Krieg

Großbritannien stellt weitere 2,3 Milliarden Euro für Waffenlieferungen an die Ukraine über den Internationalen Hilfsfonds bereit. Der britische Verteidigungsminister kündigte die Finanzierung von Tausenden Langstrecken-Angriffsdrohnen für die kommenden zwölf Monate an.
11.09.2025
05:47 Uhr

NATO-Hysterie: Angebliche russische Drohnen lösen Panik in Polen aus

Polen behauptet, drei russische Drohnen abgeschossen zu haben, kann aber keine Beweise für deren russische Herkunft vorlegen. Ministerpräsident Tusk spricht von der größten Kriegsgefahr seit dem Zweiten Weltkrieg und berief eine Krisensitzung ein. Die NATO nutzt den Vorfall zur Forderung nach mehr Rüstungsausgaben.
11.09.2025
05:21 Uhr

Alarmstufe Rot: Deutschland versinkt im Chaos – Rekord bei höchsten Warnmeldungen

Deutschland verzeichnet einen Rekordanstieg bei Katastrophenwarnungen der höchsten Stufe: In den ersten neun Monaten 2024 wurden bereits 27 Warnmeldungen der Warnstufe 1 verschickt, mehr als im gesamten Vorjahr. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz sendete seit Jahresbeginn insgesamt 136 Warnmeldungen aus.
11.09.2025
05:20 Uhr

Schuldenbremse: Union bleibt hart – Deutschland braucht keine neuen Schulden

Die Unionsfraktion lehnt größere Änderungen an der Schuldenbremse ab, obwohl eine Expertenkommission Reformvorschläge erarbeiten soll. Unionsfraktionsvize Middelberg betont, dass Schulden keine dauerhafte Lösung seien, während gleichzeitig ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen aufgelegt wurde.
11.09.2025
05:20 Uhr

Spanische Verhältnisse drohen: Linke will Hausbesetzer-Paradies im Grundgesetz verankern

Die Linkspartei fordert ein "Recht auf Wohnen" im Grundgesetz, was laut Kritikern zu spanischen Verhältnissen mit Hausbesetzungen führen könnte. In Spanien können sich Besetzer bereits nach 48 Stunden dauerhaft in fremdem Eigentum einnisten, während Eigentümer jahrelange Gerichtsprozesse führen müssen.
11.09.2025
05:19 Uhr

Krankenkassen-Revolte: 10-Milliarden-Klage entlarvt das Bürgergeld-Desaster

Die gesetzlichen Krankenkassen planen eine 10-Milliarden-Klage gegen die Bundesrepublik wegen systematischer Unterfinanzierung der Krankenkassenbeiträge für Bürgergeld-Empfänger. Während der Staat nur 108,48 Euro monatlich pro Person überweist, betragen die tatsächlichen Kosten 311,45 Euro.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen