Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 35

04.09.2025
14:20 Uhr

Klimahysterie auf dem Teller: Wie uns Wissenschaftler mit Modellrechnungen den Appetit verderben wollen

Eine neue Studie in "Nature" warnt vor möglichen Ertragsrückgängen in der Landwirtschaft durch den Klimawandel, basierend auf Modellrechnungen mit dem umstrittenen RCP 8.5-Szenario. Kritiker wenden ein, dass die globalen Getreideerträge seit 1961 stärker gestiegen sind als die Weltbevölkerung und die Studie technologische Fortschritte ignoriert.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

04.09.2025
13:33 Uhr

Zentralbanken setzen auf Gold: Weltweite Reserven steigen trotz Sommerflaute weiter an

Zentralbanken weltweit stockten ihre Goldreserven im Juli 2025 um weitere 15,2 Tonnen auf insgesamt 36.359,7 Tonnen auf, angeführt von China mit zusätzlichen 1,9 Tonnen. Die USA bleiben mit 8.133,5 Tonnen größter Goldbesitzer, gefolgt von Deutschland mit 3.350,3 Tonnen.
04.09.2025
13:06 Uhr

Dobrindt knickt vor grünem Druck ein: Eilverfahren gegen AfD-Mitglieder ohne Gerichtsurteil

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) änderte seine Position und will nun parallel zu laufenden Gerichtsverfahren gegen AfD-Mitglieder vorgehen, obwohl noch kein rechtskräftiges Urteil vorliegt. Eine Arbeitsgruppe soll über Konsequenzen für Beamte, Waffenbesitz und Sicherheitsüberprüfungen beraten.
04.09.2025
13:05 Uhr

KI-Betrugswelle überrollt Finanzmärkte: Wenn der eigene Chef zum digitalen Phantom wird

OpenAI-Chef Sam Altman warnt vor einer bevorstehenden "bedeutenden Betrugskrise" durch KI-gestützte Deepfakes, die bereits zu Millionenschäden führten. Allein im ersten Quartal 2025 entstanden in den USA durch CEO-Imitationsangriffe Verluste von über 200 Millionen Dollar.
04.09.2025
13:03 Uhr

Arbeitszeit-Revolution: Deutsche Unternehmen drängen auf mehr Flexibilität – doch zu welchem Preis?

Eine aktuelle Erhebung von Randstad und dem Ifo-Institut zeigt, dass die Hälfte der deutschen Unternehmen die geplante Flexibilisierung der Arbeitszeiten durch die Bundesregierung befürwortet. Während Wirtschaftsvertreter von Effizienzsteigerungen träumen, warnen Gewerkschaften vor systematischer Überlastung der Arbeitnehmer und einer Aushöhlung erkämpfter Arbeitnehmerrechte.
04.09.2025
13:03 Uhr

Große Koalition im Streit: CDU-Wirtschaftsrat rebelliert gegen Merz' Sozialstaats-Kurs

Der CDU-Wirtschaftsrat kritisiert scharf Bundeskanzler Merz' Kurs und wirft ihm vor, seine Wahlversprechen zu verraten, da er den Sozialstaat nun nicht mehr kürzen will. Die Große Koalition zeigt bereits nach vier Monaten erste Risse, während die Opposition der SPD Mutlosigkeit vorwirft.
04.09.2025
13:02 Uhr

Chinesische Autoinvasion: Deutsche Verbraucher fallen auf Billig-Versprechen herein

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass 42 Prozent der deutschen Verbraucher den Kauf eines chinesischen Fahrzeugs in Betracht ziehen würden, was einem Anstieg gegenüber 36 Prozent vor zwei Jahren entspricht. Als Hauptgründe nennen 34 Prozent ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis und 22 Prozent die vermeintlich überlegene chinesische Technik.
04.09.2025
12:54 Uhr

Italienischer Bankenriese auf Einkaufstour: Unicredit will Commerzbank schlucken

Die italienische Großbank Unicredit will ihren Anteil an der Commerzbank bis Jahresende auf etwa 30 Prozent aufstocken, was zu einem Übernahmeangebot verpflichten würde. Konzernchef Orcel verspricht den Ausbau des Filialnetzes, räumt aber Stellenstreichungen in der Zentrale ein. Die deutsche Bundesregierung und das Commerzbank-Management lehnen die Übernahmepläne weiterhin ab.
04.09.2025
11:47 Uhr

Bundeshaushalt 2025: Die Schuldenspirale dreht sich weiter – 82 Milliarden neue Kredite trotz Merz' Versprechen

Der Bundeshaushalt 2025 sieht eine Nettokreditaufnahme von 81,8 Milliarden Euro vor, mehr als doppelt so viel wie im Vorjahr. Das Ausgabenvolumen erreicht mit 503 Milliarden Euro einen neuen Rekordwert, während für 2027 bereits ein Haushaltsloch von 30 Milliarden Euro prognostiziert wird.
04.09.2025
11:46 Uhr

Grünen-Chefin Brantner und die Mär vom fehlenden Geld: Wenn Realitätsverweigerung zur Parteistrategie wird

Grünen-Chefin Franziska Brantner führt das Scheitern der Ampel-Koalition auf Geldmangel zurück und behauptet, mit mehr finanziellen Spielräumen wäre die Regierung nicht gescheitert. Sie fordert ein "Update" der Sozialversicherungssysteme und eine Reform der Erbschaftssteuer zur Beseitigung von Ungerechtigkeiten.
04.09.2025
11:44 Uhr

Gewerkschaftsrevolte gegen Klimawahn: BCE-Chef rechnet mit ruinöser CO₂-Politik ab

Die Industriegewerkschaft BCE kritisiert die deutsche Klimapolitik scharf, da der CO₂-Emissionshandel deutsche Unternehmen im Vergleich zur internationalen Konkurrenz massiv benachteiligt. Über 260 Betriebe haben bereits 28.000 Arbeitsplätze abgebaut, weitere 12.000 Beschäftigte sind von Kurzarbeit betroffen.
04.09.2025
11:41 Uhr

JPMorgan prophezeit Goldpreis von 4.250 Dollar – während die Bundesregierung weiter Schulden anhäuft

JPMorgan prognostiziert einen Goldpreis von 4.250 Dollar pro Unze bis Ende 2026, getrieben durch erwartete Zinssenkungen der US-Notenbank und politische Unsicherheiten. Die Analysten sehen besonders die mögliche Erosion der Fed-Unabhängigkeit als Preistreiber für das Edelmetall.
04.09.2025
11:37 Uhr

Gold korrigiert nach Rekordhoch – Anleger warten gespannt auf US-Arbeitsmarktdaten

Der Goldpreis korrigierte am Donnerstag um 0,5 Prozent auf 3.541,78 US-Dollar, nachdem er am Vortag ein neues Allzeithoch von 3.578,50 US-Dollar erreicht hatte. Anleger warten nun gespannt auf die US-Arbeitsmarktdaten, während der Markt eine Zinssenkung der Fed mit 98-prozentiger Wahrscheinlichkeit einpreist.
04.09.2025
11:27 Uhr

Goldman Sachs prophezeit Gold-Explosion: Bis zu 5.000 Dollar bei Fed-Kollaps möglich

Goldman Sachs prognostiziert einen Goldpreis von bis zu 5.000 US-Dollar pro Unze, sollte die US-Notenbank Fed ihre Unabhängigkeit verlieren. Als Grund nennt die Bank wachsende politische Einflussnahme unter Trump und mögliche Kapitalumschichtungen von Staatsanleihen in Gold.
04.09.2025
11:26 Uhr

Siemens-Villa am Lehnitzsee: Zwangsversteigerung offenbart dramatischen Verfall deutscher Industriegeschichte

Die historische Siemens-Villa am Potsdamer Lehnitzsee wurde für 13,75 Millionen Euro zwangsversteigert, obwohl der Verkehrswert bei 27,5 Millionen Euro liegt. Der einzige Bieter möchte die 1910 erbaute Villa zu einem Meditationszentrum umfunktionieren, während die Volksbank Widerspruch eingelegt hat.
04.09.2025
11:25 Uhr

Energiewende-Wahnsinn: Fünf Billionen Euro sollen deutsche Unternehmen bluten

Die IHK warnt vor Kosten von fünf Billionen Euro für die deutsche Energiewende und bezeichnet die politischen Vorgaben als zu teuer und bürokratisch für die Unternehmen. Als Alternative schlägt die DIHK weniger staatliche Detailvorgaben und einen umfassenden CO₂-Zertifikatehandel vor.
04.09.2025
11:22 Uhr

Zwangsarbeit für Rentner? DIW-Chef erntet Sturm der Entrüstung

DIW-Präsident Michael Fratzscher fordert ein verpflichtendes soziales Jahr für alle Rentner, um Personalmangel in Pflege, Gesundheit und Verteidigung zu bekämpfen. Die Senioren-Union und Politiker kritisieren den Vorschlag als respektlos gegenüber einer Generation, die bereits ihr Leben lang gearbeitet und das Land aufgebaut hat.
04.09.2025
11:19 Uhr

Wohnungsbau-Turbo der Großen Koalition: Ein Rohrkrepierer auf Kosten der Steuerzahler

Die neue schwarz-rote Bundesregierung unter Friedrich Merz verspricht einen "Wohnungsbau-Turbo", doch Experten kritisieren das Vorhaben als heiße Luft. Während nur 200.000 neue Wohneinheiten fertiggestellt werden könnten, liegt der tatsächliche Bedarf bei über 320.000 Einheiten.
04.09.2025
11:15 Uhr

Tucker Carlson enthüllt: Die Wahrheit über 9/11 wird Amerika erschüttern

Tucker Carlson kündigt für den 11. September eine fünfteilige Dokumentarserie an, die die offizielle Darstellung der Terroranschläge von 2001 als "komplette Lüge" bezeichnet. Die Serie soll "schockierende Beweise" präsentieren und den ehemaligen Kongressabgeordneten Curt Weldon zu Wort kommen lassen, der nach kritischen Fragen zu 9/11 politisch kaltgestellt wurde.
04.09.2025
11:13 Uhr

Washington spielt mit dem Feuer: Militärische Eskalation gegen Venezuela offenbart gefährliche Machtphantasien

US-Verteidigungsminister Pete Hegseth droht Venezuela offen mit einem möglichen Staatsstreich und erklärt, das amerikanische Militär sei "mit allen Mitteln vorbereitet". Anlass sind angebliche Drogenaktivitäten, wobei bereits neun US-Kriegsschiffe Richtung Venezuela unterwegs sein sollen.
04.09.2025
11:11 Uhr

Milliarden-Desaster bei Masken-Klagen: Der Steuerzahler blutet für Spahns Corona-Chaos

Der Bundesrechnungshof warnt vor einem finanziellen Debakel bei der Corona-Maskenbeschaffung, da 100 Klagen mit einem Streitwert von 2,3 Milliarden Euro anhängig sind. Von 5,8 Milliarden beschafften Masken für 5,9 Milliarden Euro wurde mehr als die Hälfte bereits vernichtet, nur 1,7 Milliarden wurden verteilt.
04.09.2025
11:10 Uhr

Justizversagen auf Rekordniveau: Fast eine Million unerledigte Verfahren offenbaren den Kollaps unseres Rechtsstaats

Deutsche Staatsanwaltschaften haben zum Jahresende 2024 einen Rekordstand von 964.000 unerledigten Verfahren erreicht. Besonders betroffen ist Nordrhein-Westfalen mit 267.000 offenen Fällen. Der Deutsche Richterbund warnt vor einer Überlastung, die das Vertrauen in den Rechtsstaat gefährdet.
04.09.2025
11:09 Uhr

Deutsche Wirtschaft im Würgegriff: Institute kapitulieren vor der Realität

Drei führende deutsche Wirtschaftsforschungsinstitute haben ihre Konjunkturprognosen drastisch nach unten korrigiert, das Kieler Institut für Weltwirtschaft erwartet für 2025 nur noch 0,1 Prozent Wachstum. Trumps Zollpolitik und strukturelle Probleme belasten die exportabhängige deutsche Wirtschaft erheblich. Die Arbeitslosenquote steigt auf über 6 Prozent, während Unternehmen ins Ausland abwandern.
04.09.2025
11:09 Uhr

Sachsen-Anhalt vor dem politischen Erdrutsch: CDU droht historische Niederlage gegen AfD

Die AfD führt in Sachsen-Anhalt laut aktueller Umfrage mit 39 Prozent deutlich vor der CDU mit 27 Prozent, ein Jahr vor der Landtagswahl droht der CDU eine historische Niederlage. Hauptprobleme sind Migration, Bildungschaos und wirtschaftlicher Niedergang mit zahlreichen Betriebsschließungen.
04.09.2025
11:08 Uhr

Maduros Schweigen nach US-Angriff: Venezuelas Diktator duckt sich weg

Nach einem mutmaßlichen US-Angriff auf ein venezolanisches Drogenschiff schweigt Venezuelas Präsident Maduro, obwohl er zuvor mit bewaffnetem Widerstand gegen US-Interventionen gedroht hatte. Die venezolanische Regierung bezeichnete die Videoaufnahmen des brennenden Schiffs als "Fake" und bestreitet den Vorfall. Experten sehen Maduros Schweigen als Eingeständnis, dass Venezuela einem US-Angriff nicht standhalten könnte.
04.09.2025
11:08 Uhr

Fachkräftemangel: Anerkennungsquote ausländischer Abschlüsse explodiert – doch reicht das?

79.100 ausländische Berufsabschlüsse wurden 2024 in Deutschland anerkannt, ein Plus von 21 Prozent gegenüber dem Vorjahr. 41 Prozent der Anerkennungen entfielen auf Pflegefachkräfte, gefolgt von Ärzten mit 11.000 Bescheiden. Experten bezweifeln jedoch, ob diese Zahlen ausreichen, um den demografischen Wandel und Fachkräftemangel zu bewältigen.
04.09.2025
10:58 Uhr

Wenn Sport zur politischen Bühne wird: Der Vuelta-Skandal offenbart Deutschlands importierte Konflikte

Bei der Vuelta a España musste die elfte Etappe drei Kilometer vor dem Ziel abgebrochen werden, nachdem pro-palästinensische Demonstranten die Strecke blockiert hatten. Das israelische Team Israel-Premier Tech erhielt Morddrohungen und fürchtet um seine Sicherheit, bleibt aber trotz der Bedrohungen im Rennen.
04.09.2025
10:43 Uhr

Frankreichs Schuldenchaos: Wenn die Grande Nation zum Sanierungsfall wird

Frankreich steckt in einer schweren Schuldenkrise und könnte laut Experten sogar Hilfe vom Internationalen Währungsfonds benötigen. Die politische Blockade verhindert notwendige Reformen, während die Verschuldung außer Kontrolle gerät. Deutschland wäre als größter EU-Nettozahler von einem französischen Kollaps unmittelbar betroffen.
04.09.2025
10:21 Uhr

Trumps Nahost-Politik: Grünes Licht für israelische Annexion des Westjordanlandes?

Laut israelischen Regierungskreisen soll die Trump-Administration bereit sein, einer Annexion großer Teile des Westjordanlandes durch Israel zuzustimmen. US-Außenminister Marco Rubio habe in privaten Treffen signalisiert, dass er Israels Annexionspläne nicht ablehne.
04.09.2025
10:20 Uhr

Merz' Kniefall vor der SPD: Der Sozialstaat bleibt unangetastet

Friedrich Merz rudert nach Kritik von SPD-Arbeitsministerin Bärbel Bas zurück und versichert, den Sozialstaat nicht kürzen zu wollen. Statt der angekündigten Reformen spricht der Kanzler nun vom "Erhalt" des Systems und plant lediglich eine Umbenennung des Bürgergelds zur "neuen Grundsicherung".
04.09.2025
10:00 Uhr

Goldene Zeitenwende: Zentralbanken kehren US-Staatsanleihen den Rücken

Zentralbanken weltweit halten erstmals seit 1996 wieder mehr Gold als US-Staatsanleihen in ihren Reserven, mit 36.344 Tonnen Gold, das nun 20 Prozent der globalen Währungsreserven ausmacht. Die Goldkäufe explodierten von unter 1.000 Tonnen in 2020/21 auf rekordverdächtige 1.180 Tonnen in 2024.
04.09.2025
09:55 Uhr

NATO-Rüstungswahnsinn: 1,5 Billionen Dollar für einen Krieg, der längst begonnen hat

Die NATO plant für 2025 Rüstungsausgaben von 1,59 Billionen US-Dollar, wobei die USA 980 Milliarden Dollar tragen und europäische Länder ihre Ausgaben auf durchschnittlich 2,76 Prozent des BIP erhöhen. Bis 2035 sollen die Verteidigungsausgaben sogar auf 5 Prozent des BIP steigen.
04.09.2025
09:42 Uhr

Deutschland im Würgegriff: IWH senkt Wachstumsprognose erneut – Die bittere Wahrheit über unsere Wirtschaftsmisere

Das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle hat seine Wachstumsprognose für Deutschland erneut gesenkt: für 2025 auf nur 0,2 Prozent und für 2026 von 1,1 auf 0,8 Prozent. Trumps Zollerhöhungen und strukturelle Probleme belasten die exportabhängige deutsche Wirtschaft zusätzlich.
04.09.2025
09:42 Uhr

Tragödie in Lissabon: Wenn historische Wahrzeichen zur tödlichen Falle werden

Bei einem Unfall der historischen Standseilbahn "Elevador da Glória" in Lissabon sind mindestens 15 Menschen ums Leben gekommen und 18 weitere verletzt worden. Die seit 1885 betriebene Bahn prallte unkontrolliert auf einen Gehweg und rammte ein Gebäude. Portugal ordnete einen nationalen Trauertag an.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen