Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 105

16.08.2025
12:21 Uhr

Trump drängt auf direkten Friedensvertrag statt Waffenstillstand – Europa außen vor?

Trump strebt nach einem Treffen mit Putin in Alaska einen direkten Friedensvertrag für die Ukraine an, statt auf einen Waffenstillstand zu setzen. Europa wurde bei den entscheidenden Gesprächen weitgehend übergangen, Bundeskanzler Merz durfte erst nachgelagert telefonieren. Selenskyj wird am Montag im Oval Office erwartet, ein Dreiertreffen mit Putin ist möglich.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

16.08.2025
10:18 Uhr

Gefährliche Allianz: China rüstet Irans Raketenprogramm auf – Israel schlägt Alarm

China unterstützt laut israelischen Sicherheitskreisen massiv das iranische Raketenprogramm und ist am Wiederaufbau der Raketenkapazitäten beteiligt. Der Iran bezahlt die chinesischen Waffenlieferungen mit Öl und umgeht damit westliche Sanktionen. Israel warnt vor einer existenziellen Bedrohung durch diese Allianz.
16.08.2025
10:18 Uhr

Hisbollah droht mit Bürgerkrieg: "Kein Leben mehr im Libanon" bei Entwaffnungsversuch

Der neue Hisbollah-Führer Naim Qassem droht der libanesischen Regierung mit Bürgerkrieg, sollte sie versuchen, die Miliz zu entwaffnen. Die USA üben Druck auf die Regierung aus, der Hisbollah die Waffen zu entreißen, was nach Qassems Warnung das Land ins Chaos stürzen könnte.
16.08.2025
10:18 Uhr

Indonesien: Putins neuer Trumpf im asiatischen Machtpoker

Putin und Indonesiens Präsident Prabowo Subianto haben eine strategische Partnerschaft unterzeichnet, die Indonesien den beschleunigten BRICS-Beitritt ermöglicht. Die Kooperation umfasst Energie-, Wirtschafts- und Militärbereiche und stärkt Russlands Position in Südostasien.
16.08.2025
10:07 Uhr

Goldrausch in Simbabwe: Wenn der Boom die Labore sprengt

Simbabwes Goldproduktion ist von drei Tonnen im Jahr 2008 auf voraussichtlich über 40 Tonnen in 2025 explodiert, was zu einer Überlastung der lokalen Analyselabore führt. Die Bergbauunternehmen kämpfen mit erheblichen Verzögerungen bei der Probenanalyse, während der Goldboom durch anhaltend hohe Preise befeuert wird.
16.08.2025
10:07 Uhr

Xi Jinpings Erziehung: Wie kommunistische Härte einen Diktator formte

Eine neue Biografie über Xi Zhongxuns Erziehungsmethoden enthüllt, wie der chinesische Machthaber Xi Jinping eine harte Kindheit mit körperlichen Strafen und Demütigungen erlebte. Während der Kulturrevolution musste seine eigene Mutter öffentlich gegen ihn hetzen.
16.08.2025
10:07 Uhr

Versagen auf ganzer Linie: Warum der Magdeburg-Attentäter trotz eindeutiger Warnungen frei herumlaufen durfte

Bereits 2013 empfahl das Rechtsmedizinische Institut der Universität Rostock die sofortige psychiatrische Einweisung des späteren Magdeburg-Attentäters, nachdem er mit einem Boston-ähnlichen Anschlag gedroht hatte. Die Behörden unternahmen jedoch nichts, der Mann durfte weiter als Arzt praktizieren. Am 20. Dezember 2024 tötete er schließlich sechs Menschen auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt.
16.08.2025
10:06 Uhr

Beamtenprivilegien auf dem Prüfstand: Wenn der Staat sich seine eigene Feudalklasse leistet

Der Steuerzahlerbund fordert eine drastische Reduzierung der Verbeamtungen auf hoheitliche Kernbereiche wie Polizei und Justiz, da die explodierenden Pensionslasten die öffentlichen Haushalte belasten. Beamtenverbände und der Deutsche Lehrerverband laufen gegen diese Vorschläge Sturm und warnen vor negativen Folgen für den öffentlichen Dienst.
16.08.2025
10:05 Uhr

Thüringer SPD-Landräte fordern Paradigmenwechsel: Asylleistungen nur noch als rückzahlbare Darlehen

Zwei Thüringer SPD-Landräte fordern, dass Asylbewerber Sozialleistungen künftig nur noch als zinsloses Darlehen erhalten sollen, ähnlich dem BAföG-System. Bei erfolgreicher Integration durch Arbeit und Sprachkenntnisse müsste nur die Hälfte zurückgezahlt werden. Der Vorschlag stößt auf heftige Kritik von Linken und Grünen, erhält aber Zuspruch aus der Union.
16.08.2025
10:05 Uhr

Hayali-Doku zur inneren Sicherheit: Wenn Gefühle wichtiger werden als Fakten

ZDF-Journalistin Dunja Hayali behandelt in ihrer Dokumentation "Am Puls der Zeit. Innere (Un)Sicherheit" die Sicherheitslage in Deutschland. Die Dokumentation stellt die These auf, dass Sicherheit nicht nur eine Frage von Statistiken, sondern auch des subjektiven Gefühls sei.
16.08.2025
10:05 Uhr

Milch-Marxisten blockieren Müllermilch: Wenn Ideologie auf Realität trifft

Aktivisten von "Animal Rebellion" blockierten am Freitag das Müllermilch-Werk in Leppersdorf durch Festkleben auf Zufahrtsstraßen. Die nicht angemeldete Aktion richtete sich gegen die Milchproduktion und möglicherweise gegen die AfD-Nähe von Firmenchef Theo Müller.
16.08.2025
10:04 Uhr

Trump deutet Durchbruch mit Putin an – Selenskyj muss sich entscheiden

Trump deutet nach seinem Treffen mit Putin in Alaska einen möglichen Durchbruch im Ukraine-Konflikt an, betont aber dass Präsident Selenskyj einem Abkommen zustimmen müsse. Der US-Präsident sprach von Fortschritten bei Verhandlungen über Gebietsabtretungen und Sicherheitsgarantien, nannte jedoch keine konkreten Details.
16.08.2025
10:03 Uhr

Selenskyj pilgert nach Washington: Wenn der Schauspieler beim Regisseur antanzen muss

Selenskyj wird am Montag nach Washington reisen, um sich mit Trump zu treffen, nachdem dieser bereits mit Putin in Alaska verhandelt hatte. Das Treffen erfolgt nach einem Telefonat zwischen Trump und Selenskyj mit weiteren europäischen Regierungschefs. Putin äußerte sich optimistisch über mögliche Lösungen des Konflikts.
16.08.2025
08:00 Uhr

Alaska-Gipfel: Putins Propagandacoup auf Kosten der Ukraine

Der Alaska-Gipfel zwischen Trump und Putin entwickelt sich zu einem diplomatischen Debakel für Europa und die Ukraine, während russische Staatsmedien bereits Triumphgesänge anstimmen. Trump kündigte an, über weitere Sanktionen gegen Russland "nicht nachdenken" zu müssen, was als fatales Signal gewertet wird.
16.08.2025
03:45 Uhr

Deutschlands Autoindustrie am Scheideweg: Porsche und Piëch flüchten aus dem sinkenden Schiff

Die Milliardärsfamilien Porsche und Piëch diversifizieren ihre Investments weg von der Autoindustrie, nachdem Porsche im zweiten Quartal 2025 einen Gewinneinbruch um 91 Prozent auf 154 Millionen Euro verzeichnete. Die deutsche Autoindustrie kämpft mit massiven Problemen durch China-Rückgang und Elektro-Transformation, was zu 19.000 Jobverlusten 2024 führte.
15.08.2025
21:08 Uhr

Trump und Putin in Alaska: "Europa sagt mir nicht, was ich zu tun habe"

Trump empfing Putin zu einem historischen Treffen auf einer Militärbasis in Alaska, dem ersten persönlichen Gespräch zwischen einem US-Präsidenten und Putin seit Beginn des Ukraine-Krieges 2022. Trump betonte dabei "Europa sagt mir nicht, was ich zu tun habe" und signalisierte damit eine unabhängige amerikanische Außenpolitik gegenüber europäischen Positionen.
15.08.2025
21:07 Uhr

Deutsche Automobilzulieferer-Krise: Wenn Premiumhersteller ihre Partner im Stich lassen

Die deutsche Automobilzulieferer Krämer Automotive Systems GmbH aus Reutlingen hat beim Amtsgericht Tübingen Insolvenz angemeldet, wodurch 18 Arbeitsplätze betroffen sind. Das 1974 gegründete Unternehmen entwickelte Cockpitsysteme für Premiumhersteller wie Mercedes, Porsche und Bentley.
15.08.2025
21:07 Uhr

Ryanair zieht die Reißleine: Deutschlands Flugverkehr vor dem Kollaps

Ryanair-Chef Eddie Wilson kündigt weitere Streichungen von Flugverbindungen aus Deutschland an und kritisiert die hohen Steuern und Gebühren von 55 Euro pro Flug. Deutschland hat als einziges europäisches Land noch nicht das Vor-Corona-Niveau im Flugverkehr erreicht, während Airlines ihre Kapazitäten in andere Länder verlagern.
15.08.2025
19:17 Uhr

EU-Beitritt der Ukraine: Ein Himmelfahrtskommando für Deutschland

Bei einer Volksbefragung in Ungarn stimmten 95,19 Prozent gegen einen EU-Beitritt der Ukraine, woraufhin Ministerpräsident Orbán vor den Folgen warnte. Ein Ukraine-Beitritt würde laut EU-Vertrag deutsche Soldaten in den Krieg zwingen und 186 Milliarden Euro kosten.
15.08.2025
19:12 Uhr

Statistikamt-Skandal: Deutsche Wirtschaft kollabierte unter Habeck viel dramatischer als zugegeben

Das Statistische Bundesamt korrigierte die deutschen Wirtschaftszahlen drastisch nach unten: 2023 schrumpfte die Wirtschaft um 0,7 Prozent statt der ursprünglich gemeldeten 0,1 Prozent, 2024 um 0,5 statt 0,2 Prozent. Experten zeigen sich schockiert über das Ausmaß der Korrekturen und sprechen von einer fundamentalen Neubewertung der Wirtschaftslage.
15.08.2025
19:11 Uhr

Polizei warnt vor linksextremer Gewalt: AfD-Jugend im Visier militanter Antifa

Die Polizei in Mittelhessen warnt vor möglicher linksextremer Gewalt bei der geplanten Gründung einer neuen AfD-Jugendorganisation Ende November in Gießen. Das Bündnis "Widersetzen" kündigt Proteste an, um die Veranstaltung zu verhindern. Polizeipräsident Krückemeier appellierte präventiv an alle Beteiligten, politische Auseinandersetzungen gewaltfrei zu führen.
15.08.2025
18:40 Uhr

Kommunen vor dem Kollaps: Landkreistag fordert Soforthilfe von Merz-Regierung

Der Deutsche Landkreistag warnt in einem Brandbrief an Bundeskanzler Merz vor einem Rekorddefizit von 35 Milliarden Euro bei den Kommunen. Besonders die explodierenden Sozialkosten und flüchtlingsbedingte Ausgaben von 3,41 Milliarden Euro belasten die kommunalen Haushalte massiv.
15.08.2025
18:40 Uhr

Altmaiers Realitätsverweigerung: Zehn Jahre Migrationschaos als Erfolgsgeschichte verkauft

Peter Altmaier zieht zehn Jahre nach der Grenzöffnung von 2015 eine positive Bilanz der Flüchtlingspolitik und behauptet, 85 Prozent der damals gekommenen Männer hätten heute Arbeit. Er verteidigt die damalige Entscheidung als alternativlos und räumt ein, dass der Aufstieg der AfD auch in dieser Situation begründet liege.
15.08.2025
18:38 Uhr

Kasachstan deklassiert Russland: Putins Wirtschaftsdesaster offenbart sich

Kasachstan hat Russland beim Pro-Kopf-Einkommen erstmals überholt und führt nun die GUS-Staaten mit 14.770 US-Dollar BIP pro Kopf an, während Russland auf 14.260 US-Dollar fiel. Der IWF prognostiziert, dass sich dieser Abstand bis 2030 weiter vergrößern wird.
15.08.2025
18:38 Uhr

Norwegischer Migrantenmob zeigt das wahre Gesicht der gescheiterten Integration

Eine deutsche AfD-Politikerin musste von der norwegischen Polizei aus einem Osloer Migrantenviertel evakuiert werden, nachdem etwa 1.000 Gegendemonstranten sie bedrohten. Die Polizei begründete dies mit der nicht gewährleistbaren Sicherheit der Politikerin.
15.08.2025
18:38 Uhr

Vetternwirtschaft in Schleswig-Holstein: Wenn Papas Name mehr zählt als Leistung

In Schleswig-Holstein wurde der Sohn des Generalstaatsanwalts Ralf Peter Anders trotz schlechter Examensnoten von nur 14,11 Punkten in den höheren Justizdienst eingestellt. Das Justizministerium berief sich auf Ausnahmeregeln, obwohl von 414 Neueinstellungen seit 2016 keine einzige unter 14 Punkten lag.
15.08.2025
16:13 Uhr

Linksextreme Gewalt exportiert: Wie deutsche Antifa-Aktivisten in Ungarn für diplomatische Verwerfungen sorgen

Deutsche Antifa-Aktivistin Maja T. sitzt in Budapest wegen gemeinschaftlicher Körperverletzung in Untersuchungshaft und soll bereits in Deutschland eine Gewalthistorie haben. Linksextreme Gruppierungen und Grünen-Vertreter führen eine Kampagne zur Freilassung durch und instrumentalisieren dabei identitätspolitische Argumente.
15.08.2025
16:13 Uhr

Netanjahus Siedlungspolitik: Der finale Sargnagel für die Zweistaatenlösung?

Israels Regierung plant über 3000 neue Wohneinheiten im strategisch wichtigen E1-Gebiet zwischen Ostjerusalem und Ma'ale Adumim, was das Westjordanland faktisch teilen würde. Finanzminister Smotrich bezeichnet dies als Antwort auf internationale Anerkennungen Palästinas und will die Zweistaatenlösung "begraben".
15.08.2025
16:12 Uhr

Rüstungswahn als Wirtschaftsmotor? Die gefährliche Illusion der Ampel-Nachfolger

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz setzt auf massive Rüstungsausgaben als Wirtschaftsmotor, während ein Großteil der Gelder durch einen Deal mit den USA direkt in amerikanische Taschen fließt. Das Kiel Institut prognostiziert zwar Wachstumsimpulse von 0,9 bis 1,5 Prozent, jedoch nur wenn die Investitionen in Europa verbleiben.
15.08.2025
16:11 Uhr

Deutsches Versagen in Pakistan: Hunderte Afghanen mit Aufnahmezusage droht Abschiebung in Taliban-Hölle

Pakistanische Sicherheitskräfte haben über 100 afghanische Ortskräfte mit deutscher Aufnahmezusage festgenommen und in Abschiebezentren gebracht, mindestens 40 wurden bereits an die Taliban ausgeliefert. Die Betroffenen warten seit Jahren auf ihre Ausreise nach Deutschland und stehen auf Taliban-Todeslisten. Pro Asyl erstattete Strafanzeige gegen die zuständigen Minister wegen des Versagens beim Schutz der Menschen.
15.08.2025
16:11 Uhr

Tierarztkosten explodieren: Wenn das Haustier zum Luxusgut wird

Die Tierarztkosten in Deutschland sind seit 2022 um 30 Prozent gestiegen, was viele Familien vor die schwere Entscheidung zwischen der Gesundheit ihrer Haustiere und anderen Ausgaben stellt. Laut dem Berliner Tierärzteverband sind die Kundenzahlen in den Praxen deutlich zurückgegangen, da sich viele die Behandlung ihrer 34 Millionen Haustiere nicht mehr leisten können.
15.08.2025
16:11 Uhr

Peinliche Klatsche aus Washington: US-Finanzminister erteilt Merz eine deftige Lektion

US-Finanzminister Scott Bessent kritisierte Friedrich Merz scharf und forderte von europäischen Kollegen konkrete Taten statt großspuriger Forderungen. Merz, der Trump früher als "Gefahr für die Demokratie" bezeichnete, zeigt sich nun unterwürfig gegenüber Washington.
15.08.2025
16:10 Uhr

UN-Plastikgipfel in Genf: Wenn 184 Länder an der Realität scheitern

Der UN-Plastikgipfel in Genf ist nach zehntägigen Verhandlungen ohne Ergebnis zu Ende gegangen, da sich die 184 teilnehmenden Länder nicht auf ein globales Abkommen gegen Plastikverschmutzung einigen konnten. Öl- und gasproduzierende Staaten wie Russland und Saudi-Arabien blockierten Beschränkungen der Plastikproduktion, während etwa 100 andere Länder dafür plädierten.
15.08.2025
16:10 Uhr

Wenn Gastfreundschaft zur Farce wird: US-Diplomatie scheitert schon bei der Unterbringung

Russische Journalisten wurden bei einem diplomatischen Treffen in Anchorage, Alaska, in einer Sporthalle auf Feldbetten untergebracht, anstatt in Hotels. Die USA begründeten dies mit ausgebuchten Hotels in der Hauptsaison, was als organisatorisches Versagen und mangelnde Gastfreundschaft kritisiert wird.
15.08.2025
16:10 Uhr

Alaska-Gipfel: Putin trifft Trump mit starker Verhandlungsposition

Putin und Trump treffen sich heute Abend in Anchorage zu Verhandlungen über die Ukraine-Krise und weitere bilaterale Themen. Russland reist mit einer hochkarätigen Delegation aus Außen-, Verteidigungs- und Finanzminister an, was ernsthafte Verhandlungsabsichten signalisiert.
15.08.2025
16:09 Uhr

Trumps Nobelpreis-Obsession: Wenn Eitelkeit die Außenpolitik bestimmt

Trump ist von einer krankhaften Besessenheit für den Friedensnobelpreis getrieben, die seine außenpolitischen Entscheidungen zunehmend dominiert. Die Obsession wurzelt in seinem Obama-Komplex, da sein Vorgänger die Auszeichnung bereits 2009 erhielt. Kritiker warnen, dass diese Eitelkeit zu überhasteten diplomatischen Manövern führen könnte.
15.08.2025
16:09 Uhr

Alaska-Gipfel unter Zeitdruck: Warnung vor einem neuen Minsk-Abkommen

Russische Truppen haben nördlich von Pokrowsk einen tiefen Keil in die ukrainische Verteidigung getrieben, was zum Zusammenbruch des Verteidigungssystems führen könnte. Der eilig anberaumte Alaska-Gipfel zwischen Trump und Putin soll die kritische Lage entschärfen. Russische Experten warnen vor einem "Minsk 3"-Abkommen, das nur Zeit für westliche Aufrüstung verschaffen würde.
15.08.2025
16:08 Uhr

Merz' gefährlicher Kriegskurs: Deutschland auf Abwegen zwischen Washington und Moskau

Bundeskanzler Merz positioniert sich als Hardliner im Ukraine-Konflikt und versucht gemeinsam mit anderen europäischen Führern die amerikanischen Friedensbemühungen von Präsident Trump zu blockieren. Deutschland hat bereits über 200 Milliarden Euro in den Ukraine-Konflikt investiert und ist nach den USA der zweitgrößte Geldgeber.
15.08.2025
16:06 Uhr

Buffett setzt auf Gesundheit: Milliarden-Investment in UnitedHealth während Apple-Aktien weiter abgestoßen werden

Warren Buffett hat im zweiten Quartal über 5 Millionen UnitedHealth-Aktien im Wert von 1,6 Milliarden Dollar erworben, während er gleichzeitig weitere 20 Millionen Apple-Aktien abstieß. Der Einstieg bei dem krisengeschüttelten Krankenversicherer erfolgte nach dessen Kurssturz im April, als das Unternehmen erstmals seit über einem Jahrzehnt die Erwartungen verfehlte.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen