Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

06.09.2025
08:51 Uhr

Ukraine versinkt im Korruptionssumpf: Milliardenhilfen versickern während Soldaten sterben

In der Ukraine werden Millionen von Hrywnja an Hilfsgeldern veruntreut, die eigentlich für Verteidigungsanlagen bestimmt waren, wie der Fall des ehemaligen Vizebürgermeisters von Charkiw zeigt. Laut Umfragen sehen 85 Prozent der Ukrainer Korruption als weit verbreitet in ihrer Regierung an.
06.09.2025
08:51 Uhr

Diplomatisches Tauziehen: Selenskyj kontert Putins Moskau-Einladung mit Kiew-Vorschlag

Putin lud Selenskyj nach Moskau ein, doch der ukrainische Präsident konterte mit einem Gegenvorschlag nach Kiew und bezeichnete Putin als "Terroristen". Die Ukraine zeigt sich bereit für Verhandlungen in sieben neutralen Ländern, während Putin auf Moskau als Verhandlungsort beharrt.
06.09.2025
08:49 Uhr

Amerika zeigt Deutschland den Weg: Stillgelegtes Atomkraftwerk kehrt zurück ans Netz

Das stillgelegte Atomkraftwerk Palisade in Michigan nimmt am 25. August 2025 als erstes US-Kernkraftwerk überhaupt wieder den Betrieb auf und versorgt künftig über 800.000 Haushalte mit 800 Megawatt Strom. Zusätzlich sind zwei moderne SMR-Reaktoren mit je 300 Megawatt für das kommende Jahrzehnt geplant.
06.09.2025
08:49 Uhr

Entwicklungshilfe vor dem Kollaps: Merz-Regierung kürzt Milliarden bei den Ärmsten

Die neue Große Koalition unter Merz kürzt den Entwicklungshilfeetat um fast eine Milliarde Euro auf 10,3 Milliarden Euro für 2025. Entwicklungsministerin Alabali Radovan warnt vor direkten Auswirkungen auf Menschenleben, da Programme gegen Aids, Tuberkulose und Malaria betroffen sind.
06.09.2025
08:48 Uhr

Schweden macht's vor: Bezahlbares Wohnen während Deutschland im Chaos versinkt

Schweden zeigt mit dem Stockholmer Projekt "Stockholmshusen" wie bezahlbares Wohnen funktioniert: Vierzimmerwohnungen für 1.350 Euro durch vereinfachte Prozesse und Verzicht auf teure Extras. Während Stockholm bereits 1.000 Wohnungen fertigstellte, kämpft Deutschland weiter mit Bürokratie und steigenden Baukosten.
06.09.2025
08:48 Uhr

Merkels Erbe: Zehn Jahre Grenzöffnung – Eine vernichtende Bilanz für den deutschen Arbeitsmarkt

Zehn Jahre nach der Grenzöffnung 2015 zeigen Zahlen des Bundesamts für Migration eine hohe Arbeitslosigkeit unter Migranten, besonders bei Syrern mit 30 Prozent Arbeitslosenquote. Etwa ein Drittel der damals Zugezogenen lebt nach neun Jahren vollständig von Sozialleistungen, was jährlich 20-25 Milliarden Euro kostet.
06.09.2025
08:47 Uhr

Nachwuchs rebelliert: Jusos und Junge Union fordern härtere Gangart in der Großen Koalition

Jusos und Junge Union fordern von ihren Mutterparteien eine härtere Gangart in der Großen Koalition, insbesondere beim Streit um den Sozialstaat. Während Juso-Chef Türmer mehr Radikalität von der SPD bei der Verteidigung des Sozialstaats verlangt, fordert JU-Chef Winkel von Kanzler Merz den Einsatz der Richtlinienkompetenz gegen die SPD.
06.09.2025
08:15 Uhr

Mercedes-Chef schlägt Alarm: EU-Verbrennerverbot gefährdet deutsche Autoindustrie

Mercedes-Chef Ola Källenius warnt vor dem EU-Verbrennerverbot ab 2035 und einer gefährlichen Abhängigkeit von China bei Batterietechnologie. In einem Brandbrief an EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen fordert er mehr Flexibilität und technologieoffene Ansätze.
06.09.2025
08:05 Uhr

Europas Ukraine-Träumereien: Wenn Wunschdenken auf harte Realität trifft

Trump demütigte europäische Politiker beim Paris-Treffen zur Ukraine, indem sein Gesandter ohne Diskussion verschwand und er später Vorwürfe wegen russischer Ölkäufe machte. Macrons Behauptung, 26 Staaten würden Truppen senden, erwies sich als falsch, da wichtige Länder wie Polen und Italien bereits ablehnten. Selensky torpediert Friedensgespräche durch Ablehnung von Putin-Treffen.
06.09.2025
08:04 Uhr

Europas Machteliten vor dem Sturz: Der Volkswille formiert sich gegen die abgehobene Politkaste

In ganz Europa verlieren etablierte Parteien dramatisch an Zustimmung, während nationalistische und EU-kritische Kräfte wie AfD, Le Pens Rassemblement National oder Farages Reform UK in Umfragen stark zulegen. Die Regierungschefs Merz, Macron und Starmer haben nur noch 15-30 Prozent Zustimmung in ihren Ländern.
06.09.2025
08:01 Uhr

Kommunalwahl NRW: SPD-Funktionär gibt Niederlage bereits auf – während die AfD triumphiert

Bei der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen am 14. September drohen CDU und SPD laut Umfragen deutliche Verluste, während die AfD ihren Stimmenanteil von fünf auf 14 Prozent fast verdreifachen könnte. Ein SPD-Funktionär gibt bereits auf und bezeichnet die Niederlage als "eingepreist".
06.09.2025
08:00 Uhr

Deutschlands Autoindustrie vor dem Abgrund: Massenentlassungen und Chinas Siegeszug

Die deutsche Automobilindustrie verliert 51.500 Arbeitsplätze binnen eines Jahres, während chinesische Hersteller ihren europäischen Marktanteil auf fast fünf Prozent verdoppeln. Experten warnen vor einer strukturellen Krise und fordern Strompreissenkungen sowie weniger Regulierung, um die Branche zu retten.
06.09.2025
07:54 Uhr

Medien-Meltdown: Wenn Staatsfernsehen und Altparteien gemeinsam im Quotenkeller verschwinden

Die acht größten deutschen Fernsehsender erreichen erstmals nur noch 48,8 Prozent Marktanteil, während Union und SPD zusammen bei 44,9 Prozent in Umfragen stehen. Beide Systeme haben laut dem Bericht den Kontakt zur Bevölkerung verloren und setzen auf ideologische Narrative statt auf die Realität der Bürger.
06.09.2025
07:51 Uhr

ZF Schweinfurt: Wenn die Arbeitszeitverkürzung zur Dauerlösung wird

ZF Schweinfurt führt ab September erneut eine Arbeitszeitverkürzung auf 32,5 Wochenstunden ein, nachdem bereits 5.500 Beschäftigte zwischen Dezember 2024 und Juni 2025 reduzierte Arbeitszeiten hatten. Bis zu 4.000 der 8.600 Arbeitsplätze am Standort sind gefährdet, deutschlandweit plant ZF den Abbau von 14.000 Stellen bis 2028.
06.09.2025
07:50 Uhr

Deutsche Wirtschaft im freien Fall: Merz-Regierung setzt auf Schuldenorgie statt Reformen

Die deutsche Wirtschaft stagniert mit nur 0,1-0,2 Prozent prognostiziertem Wachstum für 2025, während Trumps 20-Prozent-Zölle die exportabhängige Industrie zusätzlich belasten. Die Merz-Regierung plant trotz Wahlversprechen ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur.
06.09.2025
07:46 Uhr

Porsche-Desaster: Wenn deutsche Ingenieurskunst an grüner Ideologie zerschellt

Porsche wurde aus dem DAX ausgeschlossen, nachdem der Sportwagenhersteller unter den Folgen der erzwungenen Elektrifizierung leidet. Der neue Elektro-Macan kostet über 80.000 Euro und damit 23.000 Euro mehr als der Verbrenner-Vorgänger, während gleichzeitig Qualitätsprobleme auftreten.
06.09.2025
07:46 Uhr

Vietnam wird zur neuen Werkbank der Welt – während Deutschland seine Industrie demontiert

Vietnam entwickelt sich durch massive Investionen von Samsung, Apple-Zulieferern und anderen Unternehmen zur neuen globalen Produktionsstätte, während sich Firmen aufgrund des US-China-Handelskriegs aus China zurückziehen. Das Land profitiert von niedrigeren US-Zöllen und pragmatischer Wirtschaftspolitik.
06.09.2025
07:42 Uhr

SMA Solar in der Krise: Chaos-Management statt klarer Ansagen – Mitarbeiter im Stich gelassen

SMA Solar hat eine wichtige Infoveranstaltung für die Belegschaft kurzfristig abgesagt, bei der Details zum geplanten Stellenabbau von 1100 Arbeitsplätzen weltweit präsentiert werden sollten. Das Management begründete die Absage mit "Detaillierungs- und Anpassungsbedarf", was für große Unsicherheit unter den Mitarbeitern sorgt.
06.09.2025
07:42 Uhr

Junge Union fordert harte Sozialreformen: Schluss mit dem Kuschelkurs!

Die Junge Union fordert von Bundeskanzler Merz harte Sozialreformen und kritisiert, dass Familien im Bürgergeld kaum weniger Geld haben als arbeitende Familien. JU-Chef Winkel wirft Sozialministerin Bas vor, notwendige Reformen zu blockieren und verlangt vom Kanzler den Einsatz seiner Richtlinienkompetenz.
06.09.2025
07:41 Uhr

Spahns atomarer Irrweg: Deutschland soll für fremde Kernwaffen zahlen

Jens Spahn fordert, dass Deutschland die Atomwaffenarsenale Frankreichs und Großbritanniens mitfinanzieren soll, obwohl eine gleichberechtigte Teilhabe nicht vorgesehen ist. Die Modernisierungskosten würden Milliarden verschlingen, die deutsche Steuerzahler tragen müssten.
06.09.2025
07:39 Uhr

Corona-Aufarbeitung im Bundestag: Späte Einsicht oder politisches Ablenkungsmanöver?

Der Bundestag hat eine Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der Corona-Politik eingesetzt, die bis Juni 2027 einen Abschlussbericht vorlegen soll. Kritiker bemängeln, dass statt eines Untersuchungsausschusses mit weitreichenden Befugnissen bewusst die schwächere Form gewählt wurde. Die 28-köpfige Kommission unter CDU-Vorsitz verspricht eher akademische Aufarbeitung ohne personelle Konsequenzen.
06.09.2025
07:39 Uhr

Große Koalition täuscht Sparwillen vor: Lächerliche 178.800 Euro bei Milliardenhaushalt

Die neue schwarz-rote Bundesregierung unter Friedrich Merz hat 25 Regierungsbeauftragte gestrichen und spart damit nur 178.800 Euro jährlich bei einem Bundeshaushalt von über 500 Milliarden Euro. Gleichzeitig plant die Koalition ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur.
06.09.2025
07:36 Uhr

Messer-Terror in Deutschland: Wenn der Rechtsstaat zur Zielscheibe wird

In Sassenberg griff ein 25-jähriger Kroate nach einem Nachbarschaftsstreit Polizisten mit zwei Messern an und wurde von einem Beamten angeschossen. Zeitgleich bedrohte in Ulm ein 37-Jähriger Passanten mit einem Messer und attackierte ebenfalls Polizisten.
06.09.2025
07:35 Uhr

Energiewende-Desaster: Deutsche sollen für politisches Versagen mit Stromausfällen und Wucherpreisen büßen

Deutsche Stromkunden müssen sich laut Amprion-Chef Müller auf extreme Preisschwankungen und kontrollierte Stromabschaltungen einstellen. Die Volatilität durch erneuerbare Energien führt zu unberechenbaren Kosten und gefährdet die Versorgungssicherheit. Reservekraftwerke und geplante Gaskraftwerke reichen nicht aus, um die Stabilität des Stromnetzes zu gewährleisten.
06.09.2025
07:35 Uhr

Bahnfahrer zahlen die Zeche: Ticketpreise steigen schon im Herbst

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft warnt vor deutlich steigenden Bahnticketpreisen bereits im Herbst, da die Bundesregierung die Trassenpreisförderung auf nur 275 Millionen Euro begrenzt. Der tatsächliche Bedarf liegt jedoch bei bis zu 350 Millionen Euro allein im Güterverkehr.
06.09.2025
07:35 Uhr

Demokratischer Bürgermeister in Panik: Trump droht mit Bulldozern gegen Obdachlose

Portlands demokratischer Bürgermeister Keith Wilson bittet Bürger um Spenden zur Lösung der Obdachlosenkrise und warnt vor Trumps "Bulldozern" und "maskierten Agenten". Die Obdachlosenzahl stieg trotz 200.000 Dollar Ausgaben pro Person um 26 Prozent auf 14.400, während sich die Todesfälle vervierfachten.
05.09.2025
19:58 Uhr

Rüstungswahnsinn auf Hochtouren: 81 Milliarden-Projekte für Deutschlands Verteidigungsapparat

Das Verteidigungsministerium plant 81 größere Rüstungsvorhaben mit je mindestens 25 Millionen Euro Volumen, die noch dieses Jahr durch die parlamentarischen Gremien sollen. Auf der Einkaufsliste stehen unter anderem Eurofighter, Transporthubschrauber, KI-Überwachungssysteme und Panzer.
05.09.2025
19:57 Uhr

Sozialbeiträge steigen: Die nächste Abzocke der Großen Koalition

Die Bundesregierung plant eine Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenzen für 2026: In der Rentenversicherung steigt sie auf 8.450 Euro, in der Kranken- und Pflegeversicherung auf 5.812,50 Euro. Das Arbeitsministerium begründet dies mit der Lohnentwicklung von 5,16 Prozent.
05.09.2025
18:55 Uhr

Putin warnt NATO: Westliche Truppen in der Ukraine werden zur Zielscheibe

Putin warnt, dass NATO-Truppen in der Ukraine zu legitimen Zielen für russische Angriffe würden. Frankreichs Präsident Macron plant eine Koalition von 26 Ländern zur Absicherung eines möglichen Waffenstillstands. NATO-Generalsekretär Rutte zeigt sich unbeeindruckt von Russlands Drohungen.
05.09.2025
18:08 Uhr

Wenn der Kindergarten zur Festung wird: Religiöser Fanatismus bedroht deutsche Erzieher

In einer Düsseldorfer Kita drohte ein Vater den Erziehern mit religiös motivierten Gewaltandrohungen, nachdem sein Kind angeblich bei einem Streit verletzt worden war. Die Stadt verhängte ein Hausverbot und verstärkte die Sicherheitsmaßnahmen der Einrichtung.
05.09.2025
18:06 Uhr

Gesundheitssystem vor dem Kollaps: Ausgabenexplosion sprengt alle Grenzen

Die deutschen Krankenkassen gaben im ersten Halbjahr 2025 166,1 Milliarden Euro aus, ein Anstieg von fast acht Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders die Krankenhausbehandlungen trieben die Kosten mit einem Plus von 9,6 Prozent in die Höhe. Der GKV-Spitzenverband warnt vor der Unhaltbarkeit dieser Ausgabensteigerungen und fordert ein Ausgabenmoratorium sowie Strukturreformen.
05.09.2025
17:34 Uhr

Goldpreis explodiert auf 3.600 Dollar: Warum die Rallye erst am Anfang steht

Der Goldpreis erreichte ein neues Rekordhoch von über 3.600 Dollar pro Feinunze, was einem Anstieg von mehr als 90 Prozent seit Ende 2022 entspricht. Massive Goldkäufe der Zentralbanken weltweit und die Rückkehr institutioneller Investoren treiben die Nachfrage auf historische Niveaus. Experten sehen die Rallye aufgrund geopolitischer Unsicherheiten und ausufernder Staatsverschuldung noch nicht am Ende.
05.09.2025
17:31 Uhr

Arbeitsmarkt-Wahnsinn: Tech-Giganten suchen Superhelden statt Mitarbeiter

Trotz über drei Millionen Arbeitsloser in Deutschland stellen Unternehmen überzogene Anforderungen an Bewerber, wie der Fall des 50-jährigen Ex-Microsoft-Mitarbeiters Mody Khan zeigt. Khan sucht seit neun Monaten vergeblich eine neue Stelle als Cloudlösungs-Architekt, obwohl er hochqualifiziert ist und zusätzlich eine KI-Zertifizierung erworben hat.
05.09.2025
17:29 Uhr

DIW-Prognose: Wirtschaftlicher Aufschwung ab 2026 – doch die strukturellen Probleme bleiben

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung prognostiziert für Deutschland ab 2026 einen wirtschaftlichen Aufschwung mit 1,7 Prozent Wachstum nach nur 0,2 Prozent in diesem Jahr. Die Erholung stützt sich hauptsächlich auf die Binnenwirtschaft, während das Exportmodell durch Handelshemmnisse unter Druck steht.
05.09.2025
17:26 Uhr

PKV-Markt im Würgegriff: Wenn Versicherer um die letzten Kunden kämpfen

Die private Krankenversicherung verzeichnet mit nur 8,739 Millionen Vollversicherten Ende 2024 weiterhin stagnierende Zahlen und hat seit 2011 über 230.000 Kunden verloren. Die steigende Versicherungspflichtgrenze von 73.800 Euro für 2025 verschärft die Situation zusätzlich, während sich die Anbieter in einem erbitterten Kampf um Bestandskunden durch Umdeckungen befinden.
05.09.2025
17:21 Uhr

Krankenkassen-Explosion: 166 Milliarden Euro verpulvert – und die Ampel-Nachfolger schauen tatenlos zu

Die gesetzlichen Krankenkassen gaben im ersten Halbjahr 2025 166,1 Milliarden Euro aus, ein Anstieg von fast acht Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders stark stiegen die Kosten für Krankenhausbehandlungen um 9,6 Prozent auf 54,5 Milliarden Euro sowie für Ärzte um 7,8 Prozent auf 27 Milliarden Euro.
05.09.2025
16:18 Uhr

Deutschlands Aufstiegsversprechen zerplatzt: Bildungsministerin schlägt Alarm

Eine neue ifo-Studie zeigt, dass der soziale Aufstieg in Deutschland zur Illusion geworden ist und der Einfluss des elterlichen Einkommens auf den späteren Verdienst der Kinder sich verdoppelt hat. Bundesbildungsministerin Karin Prien zeigt sich alarmiert und kündigt Maßnahmen wie mehr Investitionen in frühkindliche Bildung und Sprachförderung an.
05.09.2025
16:18 Uhr

BND-Aufrüstung: Merz-Regierung pumpt Milliarden in den Geheimdienst

Die neue Große Koalition unter Bundeskanzler Merz will dem BND umfassende finanzielle, personelle und rechtliche Mittel zur Verfügung stellen. Der Ex-Diplomat Martin Jäger soll kommenden Donnerstag neuer BND-Chef werden und Bruno Kahl ablösen. Während die Bürger unter steigenden Lebenshaltungskosten leiden, investiert die Regierung Milliarden in die Geheimdienstaufrüstung.
05.09.2025
16:18 Uhr

Deutschland setzt auf KI-Supermacht: Merz nimmt Europas schnellsten Rechner in Betrieb

Bundeskanzler Friedrich Merz hat gemeinsam mit NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst den Supercomputer "Jupiter" im Forschungszentrum Jülich in Betrieb genommen. Mit über einer Trillion Operationen pro Sekunde ist er Europas schnellster und weltweit der viertschnellste Rechner. Das 500 Millionen Euro teure Projekt soll Deutschland zur KI-Nation machen und bei Klima-, Wetter- und Medizinforschung eingesetzt werden.
05.09.2025
16:11 Uhr

Putins Drohgebärden: Westliche Friedenstruppen als "Vernichtungsziele"

Putin droht westlichen Friedenstruppen in der Ukraine mit "Vernichtung", nachdem 26 Staaten ihre Bereitschaft zur Entsendung von Soldaten signalisierten. Moskau lehnt jegliche internationale Sicherheitsgarantien kategorisch ab und beharrt auf seinen Maximalforderungen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen