Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

08.09.2025
05:54 Uhr

Honig-Herkunft: Endlich Schluss mit der Verbrauchertäuschung?

Ab Mitte 2026 müssen Hersteller bei Honig die genauen Ursprungsländer samt prozentualer Gewichtsanteile angeben, statt der bisherigen nichtssagenden Bezeichnungen wie „Mischung aus EU- und Nicht-EU-Ländern". Deutschland deckt nur 37 Prozent seines Honigbedarfs durch heimische Produktion und ist stark von Importen abhängig.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

08.09.2025
05:49 Uhr

Widersprüchliche Umfrageergebnisse in Sachsen-Anhalt: Wenn Wunsch und Wahlverhalten auseinanderklaffen

In Sachsen-Anhalt zeigen Umfragen eine widersprüchliche Stimmungslage: Viele Bürger wünschen sich eine CDU-geführte Regierung, während die AfD in den Wahlumfragen deutlich vor der Union liegt. Diese Diskrepanz deutet auf eine Entfremdung zwischen Wählern und etablierter Politik hin.
08.09.2025
05:46 Uhr

Brasiliens Oberster Gerichtshof stärkt Meinungsfreiheit: Transfrau darf als "Mann" bezeichnet werden

Brasiliens Oberster Gerichtshof entschied, dass die feministische Aktivistin Isabella Cêpa die Transgender-Politikerin Erika Hilton als "Mann" bezeichnen darf, ohne strafrechtliche Konsequenzen befürchten zu müssen. Das Gericht erklärte die rückwirkende Anwendung antirassistischer Gesetze auf geschlechtsidentitätsbezogene Aussagen für unzulässig.
08.09.2025
05:46 Uhr

Bulgarien versinkt im Müll: Ein Korruptionsskandal, der bis nach Brüssel reicht

Bulgarien versinkt mit über 12.000 illegalen Mülldeponien in einem gigantischen Umweltskandal, bei dem Bürgermeister gegen Bestechungsgelder die illegale Müllablagerung dulden. Die nationale Umweltagentur sendet trotz der Katastrophe Nullmeldungen an die EU, während giftige Abfälle Trinkwasser und Natur vergiften.
08.09.2025
05:46 Uhr

Deutschland auf gefährlichem Déjà-vu-Kurs: Die beunruhigenden Parallelen zwischen 1932 und heute

Ein Wirtschaftsexperte warnt vor Parallelen zwischen der deutschen Aufrüstung der 1930er Jahre und aktuellen Entwicklungen, da Deutschland erneut mit schuldenfinanzierten Programmen aus einer Wirtschaftskrise geführt werden soll. Er kritisiert die geplanten 500 Milliarden Euro Kredite und die Wandlung zur "Kriegstüchtigkeit" als gefährliches Déjà-vu zur Vorkriegszeit.
08.09.2025
05:45 Uhr

Deutschlands Autoindustrie im freien Fall: AE Group macht dicht – 650 Familien vor dem Nichts

Der Autozulieferer AE Group schließt seine Werke in Thüringen und Hessen und entlässt 650 Mitarbeiter, nachdem trotz Gesprächen mit 160 potenziellen Investoren kein Käufer gefunden wurde. Als Gründe werden explodierende Energie- und Rohstoffkosten sowie ein schwieriges Investitionsumfeld in Deutschland genannt.
08.09.2025
05:42 Uhr

Ukraine: Vom Hoffnungsträger zum Spielball der Geopolitik – Wie Washington Kiews Zukunft zerstörte

Die Ukraine hätte laut einer Analyse des finnischen Ökonomen Dan Steinbock zur prosperierenden Brücke zwischen China und Europa werden können, wurde aber durch US-amerikanische Militärhilfe zum geopolitischen Schlachtfeld. Das Land verlor seit 1990 über 33 Prozent seiner Bevölkerung und könnte 2030 eine um 70 Prozent kleinere Wirtschaft haben als bei friedlicher Entwicklung möglich gewesen wäre.
08.09.2025
05:40 Uhr

Syrer-Rückkehr: Das große Versagen der deutschen Migrationspolitik

Trotz Rückkehrhilfen von bis zu 2.000 Euro kehrten nur 1.867 Syrer in ihre Heimat zurück, während gleichzeitig 17.650 neue syrische Migranten nach Deutschland kamen. Die CDU kritisiert, dass wirtschaftliche Anreize zum Bleiben höher seien als das Interesse am Wiederaufbau Syriens.
08.09.2025
05:27 Uhr

Feuerwehrrente: Längst überfälliger Tribut an unsere stillen Helden

Der Deutsche Feuerwehrverband fordert eine Feuerwehrrente mit zusätzlichen Rentenpunkten oder früheren Ruhestand ohne Abschläge für langjährige Feuerwehrleute. Verbandspräsident Banse warnt vor einem demografischen Problem, da in vier bis fünf Jahren viele Führungskräfte altersbedingt ausscheiden werden.
08.09.2025
05:27 Uhr

Gesundheitsminister will Patienten zur Kasse bitten: Die nächste Zumutung der Großen Koalition

Kanzleramtsminister Thorsten Frei (CDU) plant eine Gesundheitsreform, die mehr Eigenverantwortung der Patienten und ein Primärarzt-Prinzip vorsieht. Kritiker sehen darin eine zusätzliche finanzielle Belastung für die Bürger trotz bereits hoher Krankenversicherungsbeiträge.
08.09.2025
05:24 Uhr

Atomkraft-Offensive aus Washington: Während Deutschland abschaltet, plant Amerika den nuklearen Durchmarsch

Die Trump-Administration plant eine nukleare Offensive in Großbritannien, während Deutschland seine Atomkraftwerke abgeschaltet hat. US-Vizepräsident JD Vance führte Gespräche mit amerikanischen Nuklearkonzernen über Großprojekte wie Westinghouse-Reaktoren in Wales und modulare X-energy-Anlagen. Während Tech-Giganten wie Amazon und Microsoft in Kernkraft für ihre KI-Rechenzentren investieren, verliert Deutschland mit seiner Energiewende an Wettbewerbsfähigkeit.
08.09.2025
05:15 Uhr

Große Koalition im Streit: SPD fordert mehr Profilierungsspielraum von der Union

Die SPD fordert in der schwarz-roten Bundesregierung unter Kanzler Friedrich Merz mehr Profilierungsspielraum von der Union. SPD-Vize Achim Post verlangt, dass sich beide Koalitionspartner stärker voneinander abgrenzen können, um ihre jeweiligen Positionen zu verdeutlichen.
08.09.2025
05:13 Uhr

Russlands Staatsterrorismus: Estlands Geheimdienst warnt vor verheerenden Anschlägen in Europa

Estlands Geheimdienst warnt vor geplanten russischen Terroranschlägen auf zivile Ziele in Europa, die billig durchführbar seien und meist von unwissenden Kriminellen ausgeführt würden. Gleichzeitig baut Russland neue Militäreinheiten an NATO-Grenzen auf, die nach dem Ukraine-Einsatz zurückkehren könnten.
08.09.2025
05:12 Uhr

Lauterbachs Millionengrab: CDU-Gesundheitsministerin macht Schluss mit teurem Klinik-Atlas-Debakel

Die neue CDU-Gesundheitsministerin Nina Warken stellt den von Karl Lauterbach eingeführten Bundes-Klinik-Atlas nach nur einem Jahr wieder ein. Das Projekt kostete jährlich 1,5 Millionen Euro bei nur 200.000 monatlichen Besuchern und wurde von Fachgesellschaften stark kritisiert.
08.09.2025
05:11 Uhr

Laschet verkennt die Realität: CDU verlor wegen Verrat an konservativen Werten

Armin Laschet führt das schlechte CDU-Wahlergebnis auf eine Abstimmung mit der AfD zurück und kritisiert die Fokussierung auf Migration als Wahlkampfthema. Die CDU sei von 35 auf 28 Prozent gefallen, weil sie bei einem Migrationsantrag mit AfD-Stimmen eine Mehrheit erzielte.
07.09.2025
20:31 Uhr

Syrien-Rückkehr: Union fordert härtere Gangart bei Ausreisen – Sozialstaat als Hemmschuh

Während im ersten Halbjahr 2025 17.650 Syrer neue Asylanträge in Deutschland stellten, kehrten nur 1.867 Menschen mit staatlicher Förderung zurück. Die Union fordert eine Bürgergeld-Reform, da der deutsche Sozialstaat attraktiver sei als der Wiederaufbau Syriens nach Assads Sturz.
07.09.2025
20:22 Uhr

Meißen zeigt der AfD die kalte Schulter: Wenn die Vergangenheit zur Wahlurne spricht

Bei der Oberbürgermeisterwahl in Meißen erlitt der AfD-unterstützte Kandidat René Jurisch mit 30,4 Prozent eine deutliche Niederlage gegen den parteilosen Markus Renner, der 58,5 Prozent erhielt. Jurischs frühere NPD-Mitgliedschaft und rechtsextreme Vergangenheit kosteten der AfD wichtige Stimmen.
07.09.2025
19:35 Uhr

Justizskandal im Sauerland: Wenn die Ehefrau des Kanzlers über politische Gegner richtet

Eine 17-jährige SPD-Nachwuchspolitikerin wurde kurz vor dem Abitur Opfer einer rechtswidrigen Hausdurchsuchung wegen Graffiti-Vorwürfen gegen Friedrich Merz. Das Amtsgericht Arnsberg unter Vorsitz von Charlotte Merz, der Ehefrau des Bundeskanzlers, genehmigte den später für rechtswidrig erklärten Durchsuchungsbeschluss.
07.09.2025
19:17 Uhr

Orbans düstere Prophezeiung: Ukraine-Aufteilung als unausweichliche Realität

Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban prognostiziert eine faktische Aufteilung der Ukraine zwischen Russland und dem Westen mit einer entmilitarisierten Pufferzone dazwischen. Er behauptet, diese Realität würden mittlerweile alle Beteiligten akzeptieren, obwohl dies öffentlich nicht kommuniziert werde.
07.09.2025
18:54 Uhr

Trumps Lateinamerika-Strategie: Wenn der Hinterhof plötzlich zum Hauptschauplatz wird

Trump verlagert den militärischen Fokus der USA von China und Russland auf Lateinamerika und belebt die Monroe-Doktrin neu, wobei Venezuela mit seinen Ölreserven im Zentrum steht. Für Europa bedeutet dies den möglichen Abzug von US-Truppen und das Ende des gewohnten amerikanischen Schutzes. Die Neuausrichtung spiegelt die Schwäche eines Imperiums wider, das seinen globalen Anspruch nicht mehr aufrechterhalten kann.
07.09.2025
18:53 Uhr

WHO-Pandemievertrag: Psychologische Manipulation statt echter Verhandlungen

Die WHO führt bei Verhandlungen zum Pandemievertrag manipulative psychologische Taktiken ein, um ein vorbestimmtes Ergebnis zu erzielen, während kritische Stimmen systematisch übergangen werden. Wichtige Beschlüsse werden in späten Nachtstunden gefasst, wenn Teilnehmer erschöpft sind, und ein Konsens wird behauptet statt demokratisch abzustimmen.
07.09.2025
18:15 Uhr

Kiesewetters Kriegstreiberei: CDU-Politiker fordert noch mehr Waffen für ein sinnloses Gemetzel

CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter fordert nach russischen Luftangriffen eine massive Erhöhung der deutschen Militär- und Finanzhilfe für die Ukraine. Er verlangt die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern und die Freigabe eingefrorener russischer Vermögenswerte für die Ukraine.
07.09.2025
18:13 Uhr

Dobrindt und die Realitätsverweigerung: Wenn Politiker die wahren Probleme ignorieren

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt warf der AfD vor, Unsicherheit künstlich hochzuhalten und behauptete eine erfolgreiche Migrationswende mit sinkenden Asylzahlen. Umfragen zeigen jedoch die AfD in Sachsen-Anhalt bei 39 Prozent, während CDU und SPD zusammen nur 34 Prozent erreichen.
07.09.2025
16:03 Uhr

Deutschland am Scheideweg: Wirtschaftsweise warnt vor sozialem Kollaps durch explodierende Abgaben

Wirtschaftsweise Veronika Grimm warnt vor einem drastischen Anstieg der Sozialabgaben auf bis zu 45 Prozent des Bruttolohns bis Ende der Legislaturperiode. Ohne grundlegende Reformen führe die aktuelle Politik Deutschland "mindestens in eine Sackgasse, vielleicht sogar nahe an den Abgrund".
07.09.2025
14:28 Uhr

Wenn die Politik versagt: Warum Deutschland ein Suizidpräventionsgesetz braucht

In Deutschland nehmen sich jährlich etwa 9.000 Menschen das Leben, doch die Suizidprävention bleibt politisch vernachlässigt. Der Deutsche Hospiz- und Palliativverband fordert ein Suizidpräventionsgesetz und den Ausbau sorgender Beziehungsnetze in Nachbarschaften und Betrieben.
07.09.2025
13:20 Uhr

Merkels fataler Dreiklang: Wie drei Worte Deutschland für immer veränderten

Gerald Grosz rechnet in seinem neuen Buch "Merkels Werk" mit Angela Merkels politischem Erbe ab und analysiert, wie ihr Ausspruch "Wir schaffen das" Deutschland nachhaltig veränderte. Er wirft der ehemaligen Kanzlerin vor, mit ihrer Migrationspolitik ab 2015 geltendes Recht außer Kraft gesetzt und die deutsche Gesellschaft gespalten zu haben.
07.09.2025
13:20 Uhr

Rückkehr-Flop: Syrer bleiben trotz Millionen-Anreizen in Deutschland

Trotz großzügiger staatlicher Rückkehrhilfen von bis zu 4.000 Euro pro Familie sind seit Dezember 2024 nur 1.867 Syrer nach Syrien zurückgekehrt, obwohl fast eine Million syrische Staatsbürger in Deutschland leben. Gleichzeitig erhielten 2024 über 83.000 Personen syrischer Herkunft die deutsche Staatsbürgerschaft.
07.09.2025
13:15 Uhr

Griechenland zeigt, wie es geht: Massive Steuersenkungen während Deutschland die Bürger schröpft

Griechenland kündigt umfassende Steuererleichterungen im Umfang von 1,6 Milliarden Euro an, insbesondere für Familien mit Kindern und junge Berufseinsteiger. Familien mit vier Kindern zahlen bei Einkommen bis 20.000 Euro künftig gar keine Steuer mehr, unter 25-Jährige sind bis zu diesem Betrag ebenfalls steuerfrei.
07.09.2025
11:41 Uhr

EU-Mercosur-Abkommen: Wenn Protektionismus als Freihandel verkauft wird

Nach 25 Jahren Verhandlungen kommt das EU-Mercosur-Handelsabkommen mit Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay voran, angetrieben durch Trumps Zollpolitik. Das als Freihandelsabkommen beworbene Abkommen enthält jedoch zahlreiche Schutzmaßnahmen und Quoten für die EU-Landwirtschaft sowie strenge Nachhaltigkeitsauflagen für südamerikanische Exporteure.
07.09.2025
11:22 Uhr

Wärmewende-Wahnsinn: Deutsche sollen bis zu 430 Milliarden Euro für grüne Träumereien blechen

Eine McKinsey-Analyse zeigt, dass die deutsche Wärmewende bis 2030 bis zu 430 Milliarden Euro kosten könnte, wobei allein Gebäudesanierungen 170 bis 270 Milliarden Euro verschlingen sollen. Die aktuellen kommunalen Wärmepläne basieren auf unrealistischen Sanierungsraten, während die tatsächliche Rate bei nur 0,6 Prozent liegt.
07.09.2025
11:22 Uhr

Taurus-Forderung: Wenn Wahlversprechen zur gefährlichen Eskalation werden

FDP-Europapolitikerin Strack-Zimmermann fordert von Bundeskanzler Merz die sofortige Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine und pocht auf die Einlösung seines Wahlversprechens. Die Marschflugkörper haben eine Reichweite von über 500 Kilometern und könnten Ziele in Russland treffen.
07.09.2025
10:20 Uhr

Großbritannien plant Massenunterbringung von Migranten in Militärkasernen – Deutschland sollte sich ein Beispiel nehmen

Großbritannien plant die Schließung von Asylhotels und will Migranten stattdessen in ehemaligen Militärkasernen unterbringen. Die britische Regierung arbeitet zudem an Rückführungsabkommen und will Menschen schneller abschieben. Premierminister Starmer hat seiner Innenministerin den Auftrag erteilt, die Kontrolle über die Bootskrise zurückzugewinnen.
07.09.2025
10:17 Uhr

Wenn ein Elch zum Politikum wird: Österreichs Bahnverkehr durch Wildtier lahmgelegt

Ein Elch legte vier Stunden lang die wichtige Bahnverbindung zwischen Wien und Westeuropa bei St. Pölten lahm, nachdem er sich auf dem Bahndamm niedergelassen hatte. Die Österreichischen Bundesbahnen sperrten aus Sicherheitsgründen die Strecke und bewegten das Tier schließlich mit einer Verschub-Lokomotive zum Weitergehen.
07.09.2025
10:16 Uhr

Merz' gebrochene Versprechen: Der versprochene Politikwechsel bleibt aus

Friedrich Merz verfehlte nach vier Monaten im Kanzleramt seine Wahlversprechen von Schuldenstopp und Politikwechsel - stattdessen wurden Rekordkredite von 950 Milliarden Euro beschlossen. 60 Prozent der Deutschen sehen den versprochenen Wandel als gescheitert an, während die Wirtschaft schrumpft und die Arbeitslosigkeit steigt.
07.09.2025
10:15 Uhr

Kita-Skandal in Düsseldorf: Wenn religiöser Fanatismus auf deutsche Erziehungseinrichtungen trifft

In einer Düsseldorfer Kita bedrohte ein aufgebrachter Vater Ende Juli Erzieher mit den Worten "Ich steche euch die Augen aus. Allah wird euch richten", nachdem sein Sohn in einen Streit verwickelt war. Die Polizei nahm eine Anzeige wegen Bedrohung auf und der Mann erhielt Hausverbot.
07.09.2025
10:02 Uhr

Brutaler Messerangriff in US-Bahn: Die bittere Realität importierter Gewalt

Am 22. August wurde die 23-jährige Ukrainerin Iryna Zarutska in einer Stadtbahn in Charlotte von dem vorbestraften Decarlos Brown Jr. mit einem Messer getötet. Der 34-jährige obdachlose Täter mit psychischen Problemen stach der jungen Frau mehrfach in den Hals.
07.09.2025
10:02 Uhr

Söders Alarmruf: Deutsche Autoindustrie vor dem Abgrund – EU-Verbrennerverbot gefährdet Hunderttausende Jobs

Bayerns Ministerpräsident Söder warnt vor dem Kollaps der deutschen Autoindustrie durch das geplante EU-Verbrennerverbot ab 2035 und fordert einen Kurswechsel zum Schutz hunderttausender Arbeitsplätze. Die Branche kämpft bereits mit schwacher E-Auto-Nachfrage, chinesischer Konkurrenz und US-Strafzöllen von 20 Prozent.
07.09.2025
09:40 Uhr

Spahns atomare Träumereien: Wenn deutsche Politiker nach fremden Bomben greifen

CDU-Politiker Jens Spahn fordert deutschen Zugang zu britischen und französischen Atomwaffen durch Beteiligung an deren Modernisierung. Während die Große Koalition unter Merz bereits ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen plant, kritisieren Beobachter die nuklearen Ambitionen als realitätsfern.
07.09.2025
09:32 Uhr

Die tickende Zeitbombe: Warum eine Welt mit 25 Atommächten zur tödlichen Bedrohung wird

IAEA-Chef Rafael Grossi warnt vor einer Welt mit 25 Atommächten statt der bisherigen neun, da der nukleare Abrüstungsprozess zum Stillstand gekommen sei und weitere Länder in Asien und am Persischen Golf Atomwaffen anstreben. Die nukleare Aufrüstung bestehender Atommächte wie China verschärfe die Lage zusätzlich.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen