Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

05.09.2025
13:37 Uhr

Zehn Jahre Grenzöffnung: Deutschland erinnert sich an die Folgen von Merkels verhängnisvoller Entscheidung

Der Deutschland-Kurier errichtete in Berlin ein Mahnmal aus fünf Betonblöcken zum zehnten Jahrestag der Grenzöffnung 2015. Das Monument nahe dem Breitscheidplatz trägt die Inschrift "Im Gedenken an die Opfer der Masseneinwanderung 2015–2025" und zeigt eine stilisierte Darstellung Angela Merkels.
05.09.2025
13:37 Uhr

Merkels Verrat: Geheimpapiere enthüllen die Lüge der "Alternativlosigkeit"

Brisante Geheimdokumente des Bundesinnenministeriums belegen, dass Angela Merkels Grenzöffnung 2015 keineswegs alternativlos war. Spitzenbeamte hatten detaillierte Pläne für Grenzschließungen ausgearbeitet und Sicherheitsbehörden vor den Folgen gewarnt. Die Dokumente widerlegen die damalige Darstellung eines rechtlichen Zwangs zur Grenzöffnung.
05.09.2025
13:36 Uhr

Gates' gefährliche Rückkehr: Wie der Impf-Milliardär mit Trumps Segen die Weltgesundheit kontrollieren will

Bill Gates plant in seiner "zweiten Karriere" die Entwicklung neuer Impftechnologien wie Sprays und Hautpflaster und kündigte dies bei einem Dinner im Weißen Haus mit Trump und Tech-Führungskräften an. Er spricht von KI-gestützten Ärzten für Afrika und digitalen Helfern für Bauern als Teil seiner globalen Gesundheitsstrategie.
05.09.2025
13:34 Uhr

Deutschlands gefährlicher Weg vom Wirtschaftsriesen zum Militärzwerg

Deutschland erlebt unter der neuen Regierung einen dramatischen Wandel von einer führenden Wirtschaftsnation zu einer zweitklassigen Militärmacht, während Milliarden in Rüstung fließen und Infrastruktur sowie Bildung vernachlässigt werden. Die Aufrüstungspolitik wird durch Schulden finanziert, obwohl die NATO bereits militärisch überlegen ist.
05.09.2025
13:31 Uhr

Moskau plant visafreie Einreise für Chinesen – Neue Achse der Wirtschaftsmächte formiert sich

Russland plant als Reaktion auf Chinas Entscheidung ebenfalls die visafreie Einreise für chinesische Staatsbürger, wie Putin in Wladiwostok ankündigte. Ab dem 15. September können Russen bereits ohne Visum für 30 Tage nach China reisen, was zu einem starken Anstieg der Buchungen führte.
05.09.2025
13:30 Uhr

Europa im Würgegriff: Die hausgemachte Krise der EU-Eliten

Europa erlebt eine tiefgreifende politische Krise mit wackelnden Regierungen in Frankreich, Deutschland, den Niederlanden, Polen und Spanien. Die Ursachen liegen in der wachsenden Unzufriedenheit der Bürger mit EU-Politik und Sparprogrammen bei gleichzeitigen Milliardenausgaben für die Ukraine. Populistische Parteien profitieren vom Versagen der etablierten Kräfte, die keine stabilen Mehrheiten mehr bilden können.
05.09.2025
13:29 Uhr

Kanada warnt vor Deutschland: Wenn Messerattacken zur neuen Normalität werden

Kanada warnt seine Bürger vor Reisen nach Deutschland aufgrund zunehmender Gewaltverbrechen wie Messer- und Auto-Rammangriffe in belebten Geschäftsvierteln und Transitzentren. Die Reisewarnung stuft deutsche Städte als potenzielle Gefahrenzonen ein und verweist auf die hohe Terrorbedrohung in Europa.
05.09.2025
13:25 Uhr

Moskaus angebliche "Ostwendung": Kreml widerspricht westlicher Propaganda

Kremlsprecher Peskow widersprach westlichen Medienberichten über eine russische "Ostwendung" nach Putins China-Besuch und betonte, Russland wende sich nirgendwohin, da es "schon immer im Osten" gewesen sei. Putin bot den USA erneut Zusammenarbeit an, während Russland seine strategische Partnerschaft mit China weiter ausbaut.
05.09.2025
13:25 Uhr

Tödliches Virus breitet sich wieder aus: Ebola-Ausbruch im Kongo fordert bereits 16 Todesopfer

Im Kongo ist ein neuer Ebola-Ausbruch aufgetreten, der bereits 16 Menschen das Leben gekostet hat, darunter vier Gesundheitsmitarbeiter. Insgesamt wurden 28 Verdachtsfälle in der Provinz Kasai registriert, wobei es sich um den aggressiven Zaire-Stamm mit einer Sterblichkeitsrate von 57 Prozent handelt.
05.09.2025
13:25 Uhr

Westliche Unternehmen drängen zurück nach Russland – Putin enthüllt brisante Wirtschaftsrealität

Putin behauptet auf dem Östlichen Wirtschaftsforum, dass viele westliche Unternehmen ihre Russland-Geschäfte nur aus politischen Gründen aufgegeben haben und auf eine Rückkehr warten. Laut Reuters-Analyse haben ausländische Firmen durch den Russland-Exodus über 107 Milliarden Dollar verloren.
05.09.2025
13:20 Uhr

Demokratische Notwehr: Wenn das Establishment die Spielregeln bricht

Die Tageszeitung "Die Welt" bezeichnet die Wahl der AfD als "einwandfrei demokratisch" und führt deren Erfolg auf das Versagen der etablierten Parteien bei Migration und Integration zurück. Für viele Bürger stelle die AfD-Wahl eine Art demokratische Notwehr dar.
05.09.2025
13:20 Uhr

Grüne Verzweiflungstat: Verbotsphantasien statt politischer Lösungen

Die Grünen treiben zusammen mit SPD, CDU und Linkspartei ein Verbotsverfahren gegen die AfD voran, nachdem deren Einstufung als "gesichert rechtsextremistisch" durch den Verfassungsschutz. Ein AfD-Verbot bei 30 Prozent Wählerunterstützung könnte die gesellschaftliche Spaltung dramatisch verschärfen.
05.09.2025
13:20 Uhr

Europas Kriegstreiber-Koalition: Wieder nur heiße Luft in Paris

In Paris tagt erneut die "Koalition der Willigen" zur Ukraine-Unterstützung, während Kritiker das Treffen als wirkungslose Ablenkungsshow bezeichnen. Die EU hat der Ukraine 80 Milliarden Euro jährlich zugesagt, obwohl europäische Staaten selbst hoch verschuldet sind. Gleichzeitig verliert Europa an Einfluss, da die entscheidenden Gespräche zwischen Washington, Moskau und Peking stattfinden.
05.09.2025
13:20 Uhr

Energiewende-Desaster: Deutschland braucht 71 neue Gaskraftwerke – die grüne Ideologie frisst ihre eigenen Kinder

Die Bundesnetzagentur hat bekannt gegeben, dass Deutschland bis 2035 mindestens 71 neue Gaskraftwerke benötigt, um die Stromversorgung bei Dunkelflauten zu sichern. Der Bedarf an zusätzlicher Kraftwerksleistung ist von ursprünglich 21 Gigawatt bis 2030 auf 35,5 Gigawatt bis 2035 gestiegen. Die geschätzten Investitionskosten belaufen sich auf mindestens 56 Milliarden Euro.
05.09.2025
13:19 Uhr

EU-Rüstungswahn: 343 Milliarden Euro für den Krieg – während die Wirtschaft kollabiert

Die EU erreichte 2024 mit 343 Milliarden Euro Verteidigungsausgaben einen historischen Höchststand und plant für 2025 bereits 381 Milliarden Euro. Zusätzlich wurde ein 150-Milliarden-Euro-Aufrüstungsfonds aufgelegt, während 19 Länder Anträge auf zinsgünstige Kredite stellten.
05.09.2025
13:18 Uhr

Marzahn als Zukunftslabor: CDU fordert Internationale Bauausstellung für den Osten

Die CDU fordert, die für 2030 geplante Internationale Bauausstellung nach Marzahn-Hellersdorf zu holen, um die Plattenbausiedlungen im Berliner Osten mit etwa 20 architektonischen Leuchtturmprojekten weiterzuentwickeln. CDU-Politiker Christian Gräff sieht darin die Chance, internationale Stararchitekten einzuladen und dem oft vernachlässigten Osten neue Impulse zu geben.
05.09.2025
13:17 Uhr

Bundeshaushalt 2025: Ein Blankoscheck für die Rüstungslobby auf Kosten der Bürger

Der Haushaltsausschuss hat sich auf einen Bundeshaushalt 2025 mit 81,8 Milliarden Euro Neuverschuldung geeinigt, wobei zusätzliche 60 Milliarden Euro in Sondervermögen verschwiegen werden. Die Opposition kritisiert die tatsächliche Neuverschuldung von 143 Milliarden Euro und die Prioritätensetzung zugunsten der Rüstung bei gleichzeitigen Kürzungen in anderen Bereichen.
05.09.2025
12:33 Uhr

CDU am Scheideweg: Der gefährliche Flirt mit der Linkspartei

Das Institut der deutschen Wirtschaft fordert die CDU auf, ihren Unvereinbarkeitsbeschluss zur Linkspartei zu überdenken, um Koalitionen in ostdeutschen Bundesländern zu ermöglichen. Hintergrund sind schwache Umfragewerte der CDU gegenüber der erstarkenden AfD, besonders in Sachsen-Anhalt mit 27 Prozent CDU zu 39 Prozent AfD.
05.09.2025
12:32 Uhr

Migrationsdruck an Polens Ostgrenze explodiert – Europa versagt erneut beim Grenzschutz

Fast 14.000 Migranten versuchten in diesem Sommer illegal über Belarus nach Polen einzudringen, was einer Steigerung von über 80 Prozent entspricht. Polen reagierte mit einem 5,5 Meter hohen Zaun und elektronischer Überwachung entlang der 400 Kilometer langen Grenze.
05.09.2025
11:56 Uhr

Rentendebatte eskaliert: Caritas fordert schmerzhafte Einschnitte für Senioren

Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa fordert mehr Eigenverantwortung von Rentnern und weniger staatliche Leistungen, während Bundeskanzler Merz harte Einschnitte bei Sozialausgaben ankündigt. Das Drei-Säulen-Rentensystem zeigt sich als unzureichend, da private und betriebliche Vorsorge viele Bürger nicht erreichen.
05.09.2025
09:04 Uhr

Energiewende im Stillstand: Merz-Regierung verschleppt kritisches Monitoring – Branche schlägt Alarm

Die Merz-Regierung verzögert das versprochene Energie-Monitoring ohne konkreten Zeitplan, während Wirtschaftsministerin Reiche die Einspeisevergütung für private Solaranlagen streichen will. Die Energiebranche kritisiert diese Politik scharf und fordert stattdessen Smart-Meter-Ausbau und weniger Bürokratie.
05.09.2025
09:03 Uhr

Merz und die Kunst der Realitätsverweigerung: Wenn der Kanzler das Volk für zu dumm hält

Bundeskanzler Friedrich Merz räumte in einem Interview "Startschwierigkeiten" seiner Regierung ein, führt sinkende Umfragewerte aber auf mangelnde Kommunikation zurück, nicht auf politische Fehler. Er verteidigte Entscheidungen wie die verzögerte Stromsteuersenkung und das geplante 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen als sachlich richtig.
05.09.2025
09:03 Uhr

Gleichstellung auf dem Prüfstand: CDU-Ministerin fordert Wehrpflicht für Frauen

CDU-Familienministerin Karin Prien fordert eine geschlechterübergreifende Dienstpflicht für Männer und Frauen bei der Bundeswehr und in Freiwilligendiensten. Sie begründet dies mit Gleichberechtigung und verweist auf bereits dienende Frauen in der Bundeswehr.
05.09.2025
09:02 Uhr

Fratzschers Generationen-Krieg: Wenn Wirtschaftsexperten zu Sozialingenieuren mutieren

DIW-Chef Marcel Fratzscher fordert einen doppelten Pflichtdienst für Babyboomer - einmal in der Jugend und nochmals im Rentenalter, obwohl er selbst keinen Dienst geleistet hat. Er macht die Generation der zwischen 1955 und 1965 Geborenen für Deutschlands Probleme verantwortlich.
05.09.2025
09:02 Uhr

Blutiger Angriff in Essener Berufskolleg: Wenn Schulen zu Tatorten werden

Ein Schüler hat am Freitag im Essener Berufskolleg seine Lehrerin mit einem Messer in den Bauch gestochen und schwer verletzt. Die Frau musste notoperiert werden, während der Täter flüchtete und ein Großaufgebot der Polizei das Gebäude durchsuchte.
05.09.2025
07:37 Uhr

NATO-Truppen vor der Haustür: Moskaus rote Linie wird überschritten

26 westliche Staaten signalisieren Bereitschaft zur Truppenentsendung in die Ukraine, woraufhin Kremlsprecher Peskow vor direkter Bedrohung Russlands durch NATO-Truppen warnt. Deutschland hält sich bei möglicher Friedenstruppe bedeckt, während die Spannungen zwischen Russland und dem Westen einen neuen Höhepunkt erreichen.
05.09.2025
07:36 Uhr

Merz-Koalition täuscht Harmonie vor: Milliardenloch im Haushalt bedroht deutsche Bürger

Die neue Große Koalition unter Bundeskanzler Merz präsentiert sich nach außen harmonisch, während das Haushaltsloch auf 172 Milliarden Euro angewachsen ist. Geplant sind Kürzungen beim Bürgergeld um zehn Prozent und Streichungen von Steuervergünstigungen im Volumen von 20 Milliarden Euro.
05.09.2025
07:05 Uhr

Merz-Regierung in der Realitätsverweigerung: Wenn Versagen zur „Kommunikationsschwäche" umgedeutet wird

Bundeskanzler Friedrich Merz bezeichnet die Probleme seiner Regierung als bloße "Kommunikationsschwäche" und behauptet, die Sachentscheidungen seien richtig. Kritisiert wird unter anderem das gebrochene Wahlversprechen zur Stromsteuersenkung und die Einschränkung von Rüstungslieferungen an Israel.
05.09.2025
07:01 Uhr

Bundeswehr in der Ukraine? Wadephuls gefährliches Spiel mit dem Feuer

CDU-Außenminister Johann Wadephul rudert nach Äußerungen über einen möglichen Bundeswehreinsatz in der Ukraine zurück und bezeichnet diese nun als "diskussionswürdig". Er behauptet, fälschlicherweise verstanden worden zu sein, nachdem er zuvor eine Truppenstationierung als Überforderung der Bundeswehr bezeichnet hatte.
05.09.2025
06:36 Uhr

Deutsche fordern Steuerentlastung für Mehrarbeit – Merz-Regierung unter Druck

Eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt, dass 77 Prozent der Beschäftigten bereit wären, mehr zu arbeiten, wenn der Staat bei Steuern und Sozialabgaben spürbar entlasten würde. Besonders die unter 30-Jährigen zeigen mit 86 Prozent eine hohe Bereitschaft zur Mehrarbeit bei entsprechenden steuerlichen Anreizen.
05.09.2025
06:35 Uhr

Sparkasse knickt vor US-Drohungen ein: Schröders Russland-Millionen auf Eis

Die Sparkasse Hannover blockiert seit über einem Jahr Gehaltszahlungen an Altkanzler Gerhard Schröder für seine Tätigkeit bei Gazprom aus Furcht vor möglichen US-Sanktionen. Gegen Schröder persönlich existieren keine Sanktionen, die Bank handelt aus vorauseilendem Gehorsam gegenüber amerikanischen Interessen.
05.09.2025
06:34 Uhr

Zehn Jahre Grenzöffnung: Das Versagen, das Deutschland bis heute prägt

Vor zehn Jahren öffnete Angela Merkel die deutschen Grenzen für Hunderttausende Migranten, was laut Kritikern zu anhaltenden gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Problemen führte. Ex-Verfassungsschutzpräsident Maaßen behauptet, Merkel habe die Massenzuwanderung bewusst gewollt, während die versprochene Integration in den Arbeitsmarkt gescheitert sei.
05.09.2025
06:33 Uhr

Krankenkassen-Kostenexplosion: Wenn die Politik weiter schläft, zahlen wir alle die Zeche

Die gesetzlichen Krankenkassen gaben im ersten Halbjahr 2025 166,1 Milliarden Euro aus, ein Plus von fast acht Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders die Krankenhauskosten explodierten um 9,6 Prozent auf 54,5 Milliarden Euro, während Arztkosten um 7,8 Prozent stiegen.
05.09.2025
06:33 Uhr

Merz unter Beschuss: Kreml erfindet Taurus-Verschwörung und offenbart eigene Schwäche

Russland verbreitet über seinen Geheimdienst SVR die erfundene Behauptung, Deutschland liefere heimlich Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine und entferne dafür Fabrikmarkierungen. Die Bundesregierung wies diese Propaganda-Vorwürfe umgehend zurück, während sich 26 europäische Staaten für eine mögliche Friedenstruppe in der Ukraine bereiterklären.
05.09.2025
06:29 Uhr

Europas Luftschlösser: 26 Länder versprechen Ukraine-Sicherheit ohne konkrete Pläne

26 Länder verpflichteten sich bei einem Gipfel in Paris, einen zukünftigen Frieden in der Ukraine mit internationalen Truppen zu sichern. Konkrete Pläne oder Zeitpläne für die Friedenssicherung wurden jedoch nicht vorgelegt. Die USA-Unterstützung bleibt weiterhin unklar.
05.09.2025
06:28 Uhr

Corona-Aufarbeitung: AfD schickt prominente Regierungskritiker in Enquête-Kommission

Die AfD hat für die Enquête-Kommission zur Corona-Aufarbeitung des Bundestages drei prominente Regierungskritiker als Sachverständige benannt: Tom Lausen, Stefan Homburg und Michael Nehls. Die Kommission aus 14 Abgeordneten und 14 Sachverständigen soll bis 2027 die deutsche Pandemiepolitik untersuchen.
05.09.2025
06:28 Uhr

Berlins Luftverteidigungspläne für Kiew: Mehr Waffen statt Bodentruppen

Deutschland plant massive Aufrüstung der ukrainischen Luftverteidigung um 20 Prozent jährlich statt Entsendung eigener Soldaten. Die Koalition der Willigen berät in Paris über Sicherheitsgarantien, während eine deutsche Beteiligung an Friedenstruppen unwahrscheinlich bleibt.
05.09.2025
06:28 Uhr

Selenskyj sieht keine Friedensbereitschaft Moskaus – Europa soll Druck erhöhen

Selenskyj sieht nach über drei Jahren Krieg keine Friedensbereitschaft Russlands und fordert Europa auf, den Druck auf Moskau zu erhöhen. Bei seinem Paris-Besuch betonte er, dass nur durch verstärkten internationalen Druck eine diplomatische Lösung erreicht werden könne.
05.09.2025
06:27 Uhr

Vertrauenskrise der Regierung Merz: Nur noch 22 Prozent Zustimmung nach vier Monaten

Die schwarz-rote Koalition unter Bundeskanzler Friedrich Merz erreicht nach vier Monaten im Amt nur 22 Prozent Zustimmung laut ARD-Deutschlandtrend. 75 Prozent der Befragten zeigen sich unzufrieden mit der Regierungsarbeit, was deutlich schlechter ist als die Ampel-Koalition zum gleichen Zeitpunkt.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen