Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

04.09.2025
16:29 Uhr

Ungarn trotzt EU-Sanktionswahn: Rekordmengen russisches Gas sichern Energieversorgung

Ungarn bezog 2024 über 5 Milliarden Kubikmeter russisches Gas über die TurkStream-Pipeline und sichert damit seine Energieversorgung zu niedrigen Preisen. Während die EU russische Energieimporte bis 2027 beenden will, widersteht Budapest den Sanktionen und hält die Haushaltskosten stabil. Russlands Anteil an EU-Gaslieferungen sank von 40 Prozent 2021 auf 11 Prozent 2024.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

04.09.2025
16:25 Uhr

OPEC flutet den Markt: Saudi-Arabien dreht den Ölhahn auf

Die OPEC-Rohölproduktion stieg im August um 400.000 Barrel pro Tag auf 28,55 Millionen Barrel täglich, wobei Saudi-Arabien für mehr als die Hälfte des Anstiegs verantwortlich ist. Der Brent-Ölpreis geriet unter Druck und WTI fiel auf 63 Dollar pro Barrel.
04.09.2025
16:21 Uhr

Chemie-Kollaps im Osten: Wenn die industrielle Basis einer ganzen Region wegbricht

Die deutsche Chemieindustrie erlebt ihre schwerste Krise seit der Wiedervereinigung mit einer Kapazitätsauslastung von nur 71,7 Prozent im zweiten Quartal. Besonders betroffen sind ostdeutsche Standorte wie Leuna und Schkopau, wo Werksschließungen drohen und 2.000 Arbeitsplätze gefährdet sind.
04.09.2025
16:20 Uhr

NATO rüstet auf: Gigantisches Manöver „Quadriga 2025" probt den Ernstfall in der Ostsee

Die NATO führt mit dem Manöver "Quadriga 2025" eine der größten Militärübungen des Jahres in der Ostsee durch, an der 8.000 deutsche Soldaten und 13 weitere Nationen teilnehmen. Der Fokus liegt erstmals auf maritimer Kriegsführung mit Übungen zur Minenräumung, U-Boot-Abwehr und schnellen Truppenverlegung direkt vor der russischen Grenze.
04.09.2025
16:17 Uhr

Porsche fliegt aus dem DAX: Das Ende einer deutschen Erfolgsgeschichte?

Porsche wird zum 22. September 2025 aus dem DAX ausgeschlossen, was zu weiterem Verkaufsdruck auf die bereits unter dem Ausgabepreis notierende Aktie führen dürfte. Der Rauswurf ist Folge der strukturellen Probleme des Sportwagenherstellers bei der kostspieligen Transformation zur Elektromobilität.
04.09.2025
16:16 Uhr

Frankreichs Dauerkrise: Bayrou vor dem Sturz – Europa zahlt die Zeche

Frankreichs Premierminister François Bayrou, der dritte binnen eines Jahres, steht vor dem politischen Aus und will am 8. September die Vertrauensfrage stellen. Mit einem Haushaltsdefizit von 114 Prozent des BIP und steigenden Risikoaufschlägen für Staatsanleihen versinkt das Land im Chaos.
04.09.2025
16:16 Uhr

Merz' diplomatischer Totalausfall: Wenn deutsche Politiker wieder mit dem Feuer spielen

Bundeskanzler Friedrich Merz bezeichnete Putin als "vielleicht schwersten Kriegsverbrecher unserer Zeit", woraufhin Moskau ankündigte, keine Vorschläge aus Berlin mehr zu berücksichtigen. Putin warf dem deutschen Regierungschef vor, mit solchen Aussagen die Verantwortung des Westens am Ukraine-Krieg ablenken zu wollen.
04.09.2025
16:15 Uhr

Kapitol-Skandal: Neue Untersuchung enthüllt demokratisches Versagen beim 6. Januar

Ein neuer republikanischer Untersuchungsausschuss will die Ereignisse vom 6. Januar 2021 neu aufarbeiten und wirft der damaligen demokratischen Führung um Nancy Pelosi vor, trotz Warnungen eine Verstärkung der Sicherheitskräfte verhindert zu haben. Das Pentagon hatte demnach 20.000 Nationalgardisten angeboten, was abgelehnt wurde.
04.09.2025
16:15 Uhr

Massenhafte Wehrdienstverweigerung: Deutschlands Jugend verweigert sich dem neuen Militärdienst

Die Zahl der Anträge auf Kriegsdienstverweigerung ist 2025 drastisch angestiegen, nachdem die Große Koalition unter Friedrich Merz Pläne zur Wiedereinführung der Wehrpflicht vorantreibt. Friedensorganisationen verzeichnen einen Ansturm junger Männer, die vorsorglich ihre Verweigerung beantragen, bevor ab 2026 die ersten Musterungen beginnen sollen.
04.09.2025
16:13 Uhr

Das Pendel schlägt zurück: Wenn linke Deutungshoheit zur rechten Renaissance führt

Der Mainzer Historiker Andreas Rödder kritisiert, dass linke Diskursverweigerung und Identitätspolitik eine massive Gegenbewegung nach rechts provoziert haben. Er sieht in der Überdehnung des Toleranzbegriffs und staatlich geforderter Bekenntnisse zur Regenbogen-Politik eine Schwächung der liberalen Demokratie von innen.
04.09.2025
16:05 Uhr

Europa vor Billionen-Rechnung: Während Trump Truppen abzieht, explodieren die Rüstungskosten

Europa muss laut dem International Institute for Strategic Studies eine Billion Dollar in die Verteidigung investieren, um sich gegen die russische Bedrohung zu wappnen. Gleichzeitig plant die Trump-Administration den Abzug von bis zu 30 Prozent der US-Truppen aus Europa.
04.09.2025
16:05 Uhr

Australien greift zu drastischen Maßnahmen: Kriminelle Migranten sollen auf Pazifikinsel verfrachtet werden

Australien plant, kriminelle Migranten auf die Pazifikinsel Nauru zu verfrachten, nachdem ein Gerichtsurteil die unbegrenzte Haft von Nicht-Staatsbürgern ohne Abschiebemöglichkeit untersagte. Auslöser war unter anderem der Fall eines Mannes aus Myanmar, der nach seiner Freilassung ein Kind vergewaltigte.
04.09.2025
15:24 Uhr

Schweden macht's vor: Mehrwertsteuer auf Lebensmittel wird halbiert – Deutschland schaut zu

Schweden plant eine Halbierung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel von zwölf auf sechs Prozent ab April 2026, wodurch eine vierköpfige Familie jährlich etwa 590 Euro sparen könnte. Die Mitte-Rechts-Regierung will damit gezielt Menschen mit geringem Einkommen entlasten und auf die gestiegenen Lebensmittelpreise reagieren.
04.09.2025
14:57 Uhr

VW-Chef Blume verspricht großes Spektakel auf der IAA – doch die Realität sieht anders aus

VW-Chef Blume verspricht vor der IAA ein "Ausrufezeichen" der deutschen Autoindustrie, doch dahinter verbirgt sich eine brutale Kostensenkung mit Arbeitsplatzabbau und Verlagerung der Produktion ins Ausland. Die neue Kleinwagenfamilie wird in Spanien statt in Deutschland produziert, während der Konzern bei Innovationen hinter Tesla und chinesischen Herstellern zurückbleibt.
04.09.2025
14:56 Uhr

Bürgergeld-Reform: Die nächste Mogelpackung der Großen Koalition?

Die Große Koalition plant eine Bürgergeld-Reform mit angestrebten Einsparungen von fünf Milliarden Euro, wobei Arbeitsministerin Bärbel Bas in den nächsten Tagen einen Vorschlag vorlegen soll. Die Reform muss sich an die Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts halten, das Leistungskürzungen von mehr als 30 Prozent des Regelbedarfs als verfassungswidrig einstuft.
04.09.2025
14:36 Uhr

AfD-Erdrutsch in Sachsen-Anhalt: 39 Prozent und der Griff nach der absoluten Macht

Die AfD erreicht in einer aktuellen Infratest-dimap-Umfrage in Sachsen-Anhalt 39 Prozent und liegt damit zwölf Prozentpunkte vor der CDU mit 27 Prozent. Bei dieser Sitzverteilung wäre eine Regierungsbildung ohne die AfD nur durch ein Bündnis aus CDU, SPD und Linkspartei möglich.
04.09.2025
14:25 Uhr

Deutschlands Arbeitsmarkt im freien Fall: Offene Stellen binnen drei Jahren halbiert

Deutschlands Arbeitsmarkt bricht dramatisch ein: Die Zahl der offenen Stellen ist binnen drei Jahren von zwei Millionen auf nur noch 1,06 Millionen halbiert. Gleichzeitig kämpfen mittlerweile 277 Arbeitslose um 100 ausgeschriebene Stellen, während die Arbeitslosigkeit bereits drei Millionen überschritten hat.
04.09.2025
14:24 Uhr

EU-Bürokratiewahn Digital Markets Act: Zwei Drittel der Europäer leiden unter verschlechtertem Internet

Eine aktuelle Umfrage unter 5.000 EU-Bürgern zeigt, dass zwei Drittel der Internetnutzer seit Inkrafttreten des Digital Markets Act vor einem Jahr eine Verschlechterung ihrer Online-Erfahrung erleben. 61 Prozent der häufigen Suchnutzer benötigen bis zu 50 Prozent mehr Zeit für Online-Suchen.
04.09.2025
14:24 Uhr

Putins Kriegskasse bleibt prall gefüllt: Warum Russlands Wirtschaft dem Westen trotzt

Entgegen westlicher Prognosen eines zehnprozentigen BIP-Rückgangs schrumpfte Russlands Wirtschaft 2022 nur um 1,4 Prozent, während Deutschland unter explodierenden Energiekosten leidet. Neue Handelsrouten über China, Indien und die Türkei haben westliche Sanktionen umgangen und Russlands Rohstoffexporte stabilisiert.
04.09.2025
14:23 Uhr

Energiewende-Wahnsinn: 5,4 Billionen Euro sollen Deutsche für grüne Träumereien blechen

Eine Studie der DIHK zeigt, dass die deutsche Energiewende bis 2049 bis zu 5,4 Billionen Euro kosten könnte, wobei die jährlichen privaten Investitionen bis 2035 auf 316 Milliarden Euro steigen müssten. Die explodierenden Kosten gefährden laut DIHK-Präsident Adrian den Wirtschaftsstandort und treiben energieintensive Unternehmen ins Ausland.
04.09.2025
14:21 Uhr

Medien-Märchen entlarvt: Bulgarien widerlegt angeblichen russischen Angriff auf von der Leyen

Bulgarische Behörden haben nach gründlicher Prüfung festgestellt, dass es keine GPS-Störungen oder russischen Angriff auf das Flugzeug von EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen gab. Das Flugzeug landete mit nur fünf Minuten Verspätung, alle Systeme funktionierten einwandfrei und andere Flugzeuge meldeten keine Probleme.
04.09.2025
13:06 Uhr

Dobrindt knickt vor grünem Druck ein: Eilverfahren gegen AfD-Mitglieder ohne Gerichtsurteil

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) änderte seine Position und will nun parallel zu laufenden Gerichtsverfahren gegen AfD-Mitglieder vorgehen, obwohl noch kein rechtskräftiges Urteil vorliegt. Eine Arbeitsgruppe soll über Konsequenzen für Beamte, Waffenbesitz und Sicherheitsüberprüfungen beraten.
04.09.2025
13:03 Uhr

Arbeitszeit-Revolution: Deutsche Unternehmen drängen auf mehr Flexibilität – doch zu welchem Preis?

Eine aktuelle Erhebung von Randstad und dem Ifo-Institut zeigt, dass die Hälfte der deutschen Unternehmen die geplante Flexibilisierung der Arbeitszeiten durch die Bundesregierung befürwortet. Während Wirtschaftsvertreter von Effizienzsteigerungen träumen, warnen Gewerkschaften vor systematischer Überlastung der Arbeitnehmer und einer Aushöhlung erkämpfter Arbeitnehmerrechte.
04.09.2025
13:03 Uhr

Große Koalition im Streit: CDU-Wirtschaftsrat rebelliert gegen Merz' Sozialstaats-Kurs

Der CDU-Wirtschaftsrat kritisiert scharf Bundeskanzler Merz' Kurs und wirft ihm vor, seine Wahlversprechen zu verraten, da er den Sozialstaat nun nicht mehr kürzen will. Die Große Koalition zeigt bereits nach vier Monaten erste Risse, während die Opposition der SPD Mutlosigkeit vorwirft.
04.09.2025
13:02 Uhr

Chinesische Autoinvasion: Deutsche Verbraucher fallen auf Billig-Versprechen herein

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass 42 Prozent der deutschen Verbraucher den Kauf eines chinesischen Fahrzeugs in Betracht ziehen würden, was einem Anstieg gegenüber 36 Prozent vor zwei Jahren entspricht. Als Hauptgründe nennen 34 Prozent ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis und 22 Prozent die vermeintlich überlegene chinesische Technik.
04.09.2025
11:47 Uhr

Bundeshaushalt 2025: Die Schuldenspirale dreht sich weiter – 82 Milliarden neue Kredite trotz Merz' Versprechen

Der Bundeshaushalt 2025 sieht eine Nettokreditaufnahme von 81,8 Milliarden Euro vor, mehr als doppelt so viel wie im Vorjahr. Das Ausgabenvolumen erreicht mit 503 Milliarden Euro einen neuen Rekordwert, während für 2027 bereits ein Haushaltsloch von 30 Milliarden Euro prognostiziert wird.
04.09.2025
11:46 Uhr

Grünen-Chefin Brantner und die Mär vom fehlenden Geld: Wenn Realitätsverweigerung zur Parteistrategie wird

Grünen-Chefin Franziska Brantner führt das Scheitern der Ampel-Koalition auf Geldmangel zurück und behauptet, mit mehr finanziellen Spielräumen wäre die Regierung nicht gescheitert. Sie fordert ein "Update" der Sozialversicherungssysteme und eine Reform der Erbschaftssteuer zur Beseitigung von Ungerechtigkeiten.
04.09.2025
11:44 Uhr

Gewerkschaftsrevolte gegen Klimawahn: BCE-Chef rechnet mit ruinöser CO₂-Politik ab

Die Industriegewerkschaft BCE kritisiert die deutsche Klimapolitik scharf, da der CO₂-Emissionshandel deutsche Unternehmen im Vergleich zur internationalen Konkurrenz massiv benachteiligt. Über 260 Betriebe haben bereits 28.000 Arbeitsplätze abgebaut, weitere 12.000 Beschäftigte sind von Kurzarbeit betroffen.
04.09.2025
11:41 Uhr

JPMorgan prophezeit Goldpreis von 4.250 Dollar – während die Bundesregierung weiter Schulden anhäuft

JPMorgan prognostiziert einen Goldpreis von 4.250 Dollar pro Unze bis Ende 2026, getrieben durch erwartete Zinssenkungen der US-Notenbank und politische Unsicherheiten. Die Analysten sehen besonders die mögliche Erosion der Fed-Unabhängigkeit als Preistreiber für das Edelmetall.
04.09.2025
11:22 Uhr

Zwangsarbeit für Rentner? DIW-Chef erntet Sturm der Entrüstung

DIW-Präsident Michael Fratzscher fordert ein verpflichtendes soziales Jahr für alle Rentner, um Personalmangel in Pflege, Gesundheit und Verteidigung zu bekämpfen. Die Senioren-Union und Politiker kritisieren den Vorschlag als respektlos gegenüber einer Generation, die bereits ihr Leben lang gearbeitet und das Land aufgebaut hat.
04.09.2025
11:19 Uhr

Wohnungsbau-Turbo der Großen Koalition: Ein Rohrkrepierer auf Kosten der Steuerzahler

Die neue schwarz-rote Bundesregierung unter Friedrich Merz verspricht einen "Wohnungsbau-Turbo", doch Experten kritisieren das Vorhaben als heiße Luft. Während nur 200.000 neue Wohneinheiten fertiggestellt werden könnten, liegt der tatsächliche Bedarf bei über 320.000 Einheiten.
04.09.2025
11:11 Uhr

Milliarden-Desaster bei Masken-Klagen: Der Steuerzahler blutet für Spahns Corona-Chaos

Der Bundesrechnungshof warnt vor einem finanziellen Debakel bei der Corona-Maskenbeschaffung, da 100 Klagen mit einem Streitwert von 2,3 Milliarden Euro anhängig sind. Von 5,8 Milliarden beschafften Masken für 5,9 Milliarden Euro wurde mehr als die Hälfte bereits vernichtet, nur 1,7 Milliarden wurden verteilt.
04.09.2025
11:10 Uhr

Justizversagen auf Rekordniveau: Fast eine Million unerledigte Verfahren offenbaren den Kollaps unseres Rechtsstaats

Deutsche Staatsanwaltschaften haben zum Jahresende 2024 einen Rekordstand von 964.000 unerledigten Verfahren erreicht. Besonders betroffen ist Nordrhein-Westfalen mit 267.000 offenen Fällen. Der Deutsche Richterbund warnt vor einer Überlastung, die das Vertrauen in den Rechtsstaat gefährdet.
04.09.2025
11:09 Uhr

Deutsche Wirtschaft im Würgegriff: Institute kapitulieren vor der Realität

Drei führende deutsche Wirtschaftsforschungsinstitute haben ihre Konjunkturprognosen drastisch nach unten korrigiert, das Kieler Institut für Weltwirtschaft erwartet für 2025 nur noch 0,1 Prozent Wachstum. Trumps Zollpolitik und strukturelle Probleme belasten die exportabhängige deutsche Wirtschaft erheblich. Die Arbeitslosenquote steigt auf über 6 Prozent, während Unternehmen ins Ausland abwandern.
04.09.2025
11:09 Uhr

Sachsen-Anhalt vor dem politischen Erdrutsch: CDU droht historische Niederlage gegen AfD

Die AfD führt in Sachsen-Anhalt laut aktueller Umfrage mit 39 Prozent deutlich vor der CDU mit 27 Prozent, ein Jahr vor der Landtagswahl droht der CDU eine historische Niederlage. Hauptprobleme sind Migration, Bildungschaos und wirtschaftlicher Niedergang mit zahlreichen Betriebsschließungen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen