Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 7

10.09.2025
10:15 Uhr

Heckler & Koch: Eigentümerstruktur bleibt doch unverändert

Mehrere Medien, auch wir, berichteten Ende August fälschlicherweise über Veränderungen in der Eigentümerstruktur von Heckler & Koch, wonach die US-Finanzgesellschaft Erell LLC neuer Hauptaktionär geworden sei. Die Compagnie de Développement de l'Eau stellte nun klar, dass sich die Besitzverhältnisse nicht geändert haben und sie weiterhin Mehrheitsaktionär bleibt.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

10.09.2025
09:36 Uhr

Polnische Luftabwehr im Einsatz: Mysteriöse Drohnenwelle sorgt für Aufregung

Polnische Kampfjets stiegen auf, um angeblich russische Drohnen abzufangen, die den polnischen Luftraum verletzt haben sollen, was zur Schließung des Warschauer Flughafens führte. Die offizielle Darstellung wirft jedoch Fragen auf, da die Drohnen aus der Ukraine kommend nach Polen geflogen sein sollen, was militärisch wenig Sinn ergeben würde.
10.09.2025
09:36 Uhr

Frankreichs Verzweiflungsakt: Macron klammert sich mit Lecornu-Ernennung an die Macht

Frankreichs Präsident Macron hat seinen Verteidigungsminister Sébastien Lecornu zum neuen Premierminister ernannt, während 85 Prozent der Franzosen genug von ihrem Präsidenten haben. Lecornu muss ohne parlamentarische Mehrheit bis Jahresende ein Budget durchbringen.
10.09.2025
09:36 Uhr

Wenn Piloten am Steuerknüppel einnicken: Alarmierende Zustände über den Wolken

Eine Umfrage der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit zeigt, dass 93 Prozent der deutschen Piloten während des Fluges geschlafen haben, fast die Hälfte nutzt dies regelmäßig. Die Gewerkschaft führt dies auf strukturelle Überlastung durch Personalmangel und zu enge Dienstpläne zurück.
10.09.2025
09:36 Uhr

Asylstatistik-Märchen: Die große Täuschung der Merz-Regierung

Die neue Regierung unter Friedrich Merz präsentiert einen Rückgang der Asylanträge um 43 Prozent auf 70.000 im ersten Halbjahr 2025, womit Deutschland nicht mehr EU-Spitzenreiter sei. Kritiker bezeichnen dies als Zahlenspielerei und verweisen darauf, dass dies immer noch 140.000 Anträge pro Jahr bedeute, zusätzlich zu Familiennachzug und unregistrierter Migration.
10.09.2025
09:36 Uhr

Der große Griff ins Portemonnaie: Wie die Große Koalition die Leistungsträger zur Kasse bittet

Die neue Große Koalition plant ab 2026 eine Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenzen für Renten- und Krankenversicherungen, wodurch Gutverdiener mit Mehrbelastungen von bis zu 900 Euro jährlich rechnen müssen. Trotz angekündigter Steuerentlastungen werden Singles mit 6.000 Euro Bruttogehalt laut Steuerzahlerbund netto 81 Euro pro Jahr verlieren.
10.09.2025
09:34 Uhr

Terroranschlag auf Berliner Stromversorgung: Wenn der Staat versagt und Bürger im Dunkeln sitzen

Unbekannte Täter legten in Berlin-Johannisthal Stahlketten um Strommasten und setzten diese in Brand, wodurch 50.000 Haushalte ohne Strom waren. Zwölf Schulen mussten schließen, Notrufnummern fielen aus und noch am Mittwoch waren 25.000 Haushalte betroffen. Der Staatsschutz ermittelt wegen des Sabotageakts.
10.09.2025
09:34 Uhr

Russlands Krieg erreicht Polen: Drohnenangriff zerstört Wohnhaus im NATO-Gebiet

Russische Kampfdrohnen haben in der Nacht ein Wohnhaus in der ostpolnischen Ortschaft Wyryki schwer beschädigt und damit erstmals seit Kriegsbeginn NATO-Territorium getroffen. Polnische Kampfjets mussten ihre Waffen einsetzen, mehrere russische Flugobjekte drangen in den NATO-Luftraum ein.
10.09.2025
09:34 Uhr

EU dreht Israel den Geldhahn zu: Von der Leyens riskanter Alleingang spaltet Europa

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen kündigte in ihrer Rede zur Lage der Union den Stopp sämtlicher EU-Zahlungen an Israel an. Die Entscheidung stößt auf geteilte Reaktionen der Mitgliedstaaten und wirft Fragen zur Einheit der europäischen Außenpolitik auf.
10.09.2025
09:34 Uhr

Trump kritisiert Israels eigenmächtigen Angriff in Katar: Souveränität verletzt, Friedensbemühungen gefährdet

Trump kritisierte Israels eigenmächtigen Luftangriff auf Hamas-Führungskräfte in Doha scharf und bezeichnete die Aktion als Verletzung der katarischen Souveränität. Der US-Präsident zeigte sich "sehr unglücklich" über den nicht abgestimmten Militärschlag und versicherte Katar, dass sich ein solcher Vorfall nicht wiederholen werde.
10.09.2025
09:34 Uhr

Russische Drohnen über Polen: Der Westen steht vor der Bewährungsprobe

Russische Drohnen drangen in der Nacht zum Mittwoch erstmals tief in polnisches NATO-Territorium ein und wurden von polnischen und niederländischen Kampfjets abgeschossen. Mindestens 20 Kamikazedrohnen überflogen über 20 Kilometer polnisches Gebiet, eine traf ein Wohnhaus.
10.09.2025
09:33 Uhr

EU-Zensur gegen deutschen Polizeigewerkschafter: Wenn unbequeme Wahrheiten über Migration zum Schweigen gebracht werden

Die EU zensierte einen Social-Media-Beitrag von Manuel Ostermann, stellvertretendem Vorsitzenden der Deutschen Polizeigewerkschaft, in dem er düstere Prognosen über Deutschland im Jahr 2050 aufgrund von Migration äußerte. Ostermann warnte vor Clan-Dominanz, Scharia-Recht und gesellschaftlichen Veränderungen in deutschen Großstädten.
10.09.2025
09:32 Uhr

Ölgiganten läuten die Alarmglocken: Massenentlassungen erschüttern die Branche

Große Ölkonzerne wie ConocoPhillips, Chevron und BP streichen zehntausende Arbeitsplätze aufgrund fallender Ölpreise und sinkender Profitabilität. Der Ölpreis hat sich seit dem Ukraine-Krieg halbiert, was besonders die US-Schieferölindustrie hart trifft. Selbst staatliche Ölriesen wie Saudi Aramco und Petronas sind von den Kürzungen betroffen.
10.09.2025
09:31 Uhr

Trump greift durch: Milliardenschwere Pharma-Werbung vor dem Aus?

Trump unterzeichnet Memorandum zur Verschärfung der Pharma-Werberegeln, das die 10,8-Milliarden-Dollar-Branche erschüttern könnte. Pharmaunternehmen müssen künftig alle Nebenwirkungen in Werbespots offenlegen, was zu deutlich längeren Spots führen würde.
10.09.2025
09:30 Uhr

Das Ende der westlichen Vorherrschaft: Tektonische Verschiebungen in der Weltordnung

Die Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SCO) hielt ihren 25. Gipfel in Tianjin ab, bei dem zehn Mitgliedsstaaten mit 23 Prozent des globalen BIP und 43 Prozent der Weltbevölkerung eine neue multipolare Weltordnung formierten. Der Gipfel beschloss die Gründung einer eigenen Entwicklungsbank als Alternative zu westlich dominierten Finanzinstitutionen.
10.09.2025
09:30 Uhr

Orbans Realitätssinn: Teilung der Ukraine als einziger Ausweg aus dem Kriegschaos

Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban präsentierte einen Friedensplan, der eine Teilung der Ukraine in eine russische Zone, eine entmilitarisierte Pufferzone und eine westliche Zone vorsieht. Er kritisiert die EU-Politik als unrealistisch und warnt vor den Gefahren einer NATO-Mitgliedschaft der Ukraine.
10.09.2025
09:30 Uhr

Schwellenländer befreien sich vom Dollar-Diktat: Die stille Revolution der Anleihemärkte

Schwellenländer emanzipieren sich zunehmend vom US-Dollar, indem sie verstärkt Anleihen in ihrer eigenen Währung ausgeben und sich damit von der amerikanischen Geldpolitik unabhängiger machen. Diese Entwicklung zeigt sich besonders in Asien und ermöglicht es Ländern wie Brasilien oder Indien, eigenständige Zinsentscheidungen zu treffen.
10.09.2025
09:29 Uhr

Polen macht dicht: Grenzschließung als Antwort auf Russlands Kriegsspiele

Polen schließt ab dem 11. September die komplette Grenze zu Belarus als Reaktion auf die russisch-belarussischen "Zapad 2025"-Militärmanöver vom 12. bis 16. September. Die Übungen mit Nuklearwaffen und Hyperschallraketen finden in unmittelbarer Nähe zu Polen und Litauen statt.
10.09.2025
09:29 Uhr

Libanons gefährliches Spiel: Hisbollah-Entwaffnung als Luftschloss?

Die libanesische Regierung verspricht, die Hisbollah innerhalb von drei Monaten südlich des Litani-Flusses zu entwaffnen, doch die Miliz lehnt dies kategorisch ab. Gleichzeitig bombardiert Israel weiterhin täglich den Südlibanon und verstößt gegen den Waffenstillstand, was die Entwaffnungsstrategie unrealistisch macht.
10.09.2025
09:24 Uhr

Deutschlands Wirtschaftsniedergang: 475 Jahre Tradition vor dem Aus

Der traditionsreiche Verpackungshersteller Casimir Kast aus Gernsbach meldet nach 475 Jahren Firmengeschichte erstmals Insolvenz an, 160 Arbeitsplätze sind bedroht. Als Gründe nennt das Unternehmen explodierende Energiekosten, steigende Löhne und schwache Nachfrage.
10.09.2025
09:24 Uhr

Trumps Öl-Hammer: Neue Strafzölle sollen Russlands Kriegskasse austrocknen – Deutschland zahlt die Zeche

Trump droht China und Indien mit massiven Strafzöllen, falls sie weiterhin russisches Öl importieren. Die deutsche Exportwirtschaft könnte durch mögliche Vergeltungsmaßnahmen der betroffenen Länder schwer getroffen werden. Besonders Automobilindustrie, Maschinenbau und Chemie stehen vor erheblichen Problemen.
10.09.2025
09:23 Uhr

Schockierende Kriminalstatistik enthüllt: Täglich 40 Gewaltverbrechen durch afghanische Täter

Laut einer parlamentarischen Anfrage wurden seit 2015 über 108.000 schwere Straftaten mit afghanischen Tatverdächtigen registriert, was etwa 40 Fällen täglich entspricht. Besonders bei Sexualdelikten stieg die Zahl von 69 Vergewaltigungen 2015 auf 437 im Jahr 2024.
10.09.2025
09:22 Uhr

Deutschland vor dem Abgrund: Droht das historische dritte Rezessionsjahr?

Die deutsche Wirtschaft steht vor einem historischen dritten Rezessionsjahr in Folge, nachdem Wirtschaftsforschungsinstitute ihre Wachstumsprognosen für 2025 auf nur noch 0,1 bis 0,2 Prozent gesenkt haben. Die Arbeitslosigkeit ist auf über drei Millionen gestiegen, während der Konsum aufgrund von Existenzängsten einbricht.
10.09.2025
09:22 Uhr

Baerbocks dreiste Selbstinszenierung: Vom Außenministerium direkt an die UN-Spitze?

Annalena Baerbock nutzt ihre Position als UN-Vollversammlungspräsidentin offenbar für Eigenwerbung um das Amt des UN-Generalsekretärs, indem sie in ihrer Antrittsrede betonte, dass noch nie eine Frau diesen Posten innehatte. Ihre Amtszeit endet rechtzeitig vor der Nachfolgewahl für António Guterres 2026.
10.09.2025
09:21 Uhr

EU-Kommission dreht Israel den Geldhahn zu – Deutschland blockiert härtere Sanktionen

Die EU-Kommission stoppt alle Zahlungen an Israel wegen angeblicher Verstöße gegen Menschenrechte im Gaza-Krieg, kann aber keine Mehrheit der Mitgliedstaaten für härtere Sanktionen gewinnen. Deutschland blockiert gemeinsam mit Italien schärfere Strafmaßnahmen gegen Israel und zeigt damit die tiefe Spaltung der EU in der Nahost-Politik auf.
10.09.2025
09:21 Uhr

Solingen-Attentäter zu lebenslanger Haft verurteilt: Ein Urteil, das längst überfällig war

Der syrische Islamist Issa Al Hassan wurde vom Düsseldorfer Oberlandesgericht zu lebenslanger Haft für den Terroranschlag beim Solinger Stadtfest verurteilt. Bei dem Anschlag am 23. August 2024 tötete er drei Menschen und verletzte acht weitere. Das Gericht stellte die besondere Schwere der Schuld fest und ordnete Sicherungsverwahrung an.
10.09.2025
09:21 Uhr

Polen aktiviert NATO-Artikel 4: Russische Drohnen verletzen massiv polnischen Luftraum

Polen aktiviert NATO-Artikel 4, nachdem mindestens 19 russische Drohnen in der Nacht den polnischen Luftraum verletzten und drei davon abgeschossen werden mussten. Ministerpräsident Tusk sprach von einer "Provokation großen Ausmaßes", während eine Drohne ein Wohnhaus traf.
10.09.2025
08:33 Uhr

EU-Kommission plant Zahlungsstopp an Israel – Ein gefährlicher Alleingang

Die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen kündigte einen Zahlungsstopp an Israel sowie mögliche Sanktionen gegen israelische Minister und Siedler an. Sie plant diese Maßnahmen im Alleingang umzusetzen, um demokratische Mehrheitsfindungsprozesse zu umgehen.
10.09.2025
07:41 Uhr

Nepals Premierminister flieht vor wütendem Mob - Sein Haus geht in Flammen auf

Die politische Krise in Nepal hat einen dramatischen Höhepunkt erreicht. Premierminister KP Sharma Oli musste nach massiven Protesten zurücktreten und aus dem Land fliehen, während aufgebrachte Demonstranten sein Haus in Brand setzten. Die Unruhen, die mindestens 19 Todesopfer forderten, offenbaren das völlige Versagen einer korrupten Regierung, die ihre Bürger mit Zensur und Gewalt mundtot machen wollte.

Was sich in Nepal abspielt, sollte korrupten Politikern weltweit eine Warnung sein. Die Proteste entzündeten sich an einem Social-Media-Verbot, mit dem die Regierung kritische...

10.09.2025
07:41 Uhr

Beitragsbemessungsgrenzen 2026: Der nächste Griff in die Taschen der Leistungsträger

Die neue schwarz-rote Koalition plant eine Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenzen für 2026 auf 8.450 Euro monatlich bei der Rentenversicherung und 5.800 Euro bei Kranken- und Pflegeversicherung. Der Bund der Steuerzahler kritisiert die Maßnahme als weitere Belastung für die Mittelschicht.
10.09.2025
07:05 Uhr

Deutschlands Stromnetz am Limit: Wenn die Energiewende zur Bedrohung wird

Die Alarmglocken schrillen immer lauter. Was einst als Vorzeigeprojekt der deutschen Ingenieurskunst galt, droht zum Kollateralschaden einer ideologisch getriebenen Energiepolitik zu werden. Tim Meyerjürgens, Vorstandschef von Tennet Deutschland, spricht Klartext über die dramatische Lage unseres Stromnetzes – und seine Worte sollten jeden aufhorchen lassen, dem die Zukunft dieses Landes am Herzen liegt.

Die Zahlen sprechen eine vernichtende Sprache. Mussten die Netzbetreiber vor 20 Jahren gerade einmal ein- bis zweimal jährlich korrigierend ins Stromnetz eingreifen, sind es heute sage und schreibe 2.500 Eingriffe...

10.09.2025
07:00 Uhr

Brutaler Messermord in US-Bahn: Wenn Gleichgültigkeit tötet

Die 23-jährige Ukrainerin Iryna Zarutska wurde am 22. August in einem Zug in Charlotte, North Carolina, von dem vorbestraften Obdachlosen Decarlos Brown mit mehreren Messerstichen getötet. Fünf Augenzeugen schauten laut Überwachungsvideo tatenlos zu und halfen der Sterbenden nicht.
10.09.2025
06:35 Uhr

Österreichs Arbeitsmarkt-Paradoxon: 301.000 Arbeitslose, aber niemand will arbeiten

Österreich hat 301.000 Arbeitslose, doch Gastronomen finden trotz zahlreicher Bewerbungen kein Personal, da viele Bewerber nur pro forma suchen um AMS-Pflichten zu erfüllen. Eine Wiener Gastronomin muss deshalb philippinische Arbeitskräfte für 12.000 Euro pro Vermittlung einfliegen lassen.
10.09.2025
06:34 Uhr

Faeser bei Lanz: Die Selbstgerechtigkeit einer gescheiterten Ministerin

Nancy Faeser verteidigte bei Markus Lanz ihre Amtszeit als Innenministerin und wies Kritik an ihrer Politik zu Migration, Sicherheit und dem AfD-Gutachten zurück. Journalist Robin Alexander warf ihr Realitätsverlust und Selbstzufriedenheit vor, da sie trotz steigender Kriminalität und gescheiterter Migrationspolitik keine Fehler einräume.
10.09.2025
06:34 Uhr

Frankreichs Schuldenkrise erschüttert Europa – Deutschland droht das gleiche Schicksal

Frankreichs Premierminister François Bayrou musste nach nur neun Monaten zurücktreten, da sein radikaler Sparkurs am Parlamentswiderstand scheiterte. Mit einer Staatsverschuldung von 114 Prozent des BIP und einem Haushaltsdefizit von 5,8 Prozent steht Frankreich vor einer schweren Finanzkrise. Deutschland droht ein ähnliches Schicksal mit geplanten 140 Milliarden Euro neuen Schulden im Bundeshaushalt 2025.
10.09.2025
06:34 Uhr

Milliardengrab ohne Kontrolle: Wie die Große Koalition Steuergelder in den Sand setzt

Der Bundesrechnungshof warnt vor einem "massiven Kontrollverlust" bei der geplanten Vergabe von 100 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen Infrastruktur an Länder und Kommunen. Der Gesetzentwurf verzichtet auf klare Vorgaben zur sparsamen Mittelverwendung, Erfolgskontrollen und Rückforderungsrechte bei Fehlverwendung.
10.09.2025
06:34 Uhr

Frauke Petrys „Anti-Partei": Ein libertärer Frontalangriff auf das deutsche Parteiensystem

Frauke Petry plant mit dem "Team Freiheit" eine "Anti-Partei", die das deutsche Parteiensystem aufbrechen soll, indem Mitglieder entweder Mitglied oder Kandidat sein können, aber nicht beides. Sie will die Staatsquote binnen fünf Jahren von 50 auf 25 Prozent senken und kritisiert die AfD als "sozialistische Partei". Bereits 2026 soll die Formation zu ersten Landtagswahlen antreten.
10.09.2025
06:33 Uhr

Dobrindt rüstet auf: 10 Milliarden für den Bevölkerungsschutz – aber reicht das wirklich?

Bundesinnenminister Dobrindt kündigt einen "Pakt für den Bevölkerungsschutz" mit 10 Milliarden Euro bis 2029 an, um Warnsysteme auszubauen und 1.500 Katastrophenschutzfahrzeuge anzuschaffen. Derzeit stehen nur 579 Schutzräume für 480.000 Personen zur Verfügung, während über 83 Millionen Einwohner im Land leben.
10.09.2025
06:32 Uhr

Trump inszeniert Sicherheits-Show in Washington – und kündigt nächsten Militäreinsatz an

Trump besuchte demonstrativ ein Restaurant in Washington und verkündete das Ende der Kriminalität in der Hauptstadt, während draußen Demonstranten protestierten. Er kündigte an, bald Truppen in eine weitere Stadt zu schicken, nachdem bereits Washington und Los Angeles militärisch verstärkt wurden.
10.09.2025
06:32 Uhr

Israels Präzisionsschlag in Doha: Ein Signal an die Terror-Elite in ihren Luxusquartieren

Israel führte einen Luftangriff auf Hamas-Führung in Doha durch, bei dem zehn Bomben auf ein Gebäude abgeworfen wurden, in dem sich hochrangige Funktionäre aufhielten. Der Angriff erfolgte während geplanter Verhandlungen über einen Vermittlungsvorschlag von US-Präsident Trump.
10.09.2025
06:31 Uhr

Polen wehrt sich: Russische Kampfdrohnen über NATO-Territorium abgeschossen

Polen schoss mehrere russische Drohnen ab, die in den Luftraum des NATO-Mitgliedstaates eingedrungen waren und bezeichnete dies als "Akt der Aggression". Vier Flughäfen mussten vorübergehend geschlossen werden, während Premierminister Tusk die NATO-Führung informierte.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen