Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 8

10.09.2025
06:30 Uhr

Asylbetrug am deutschen Volk: Wie die unheilige Allianz aus Profiteuren und Ideologen unsere Heimat zerstört

Deutschland ignoriert laut Kritikern die Genfer Flüchtlingskonvention und Dublin-Verordnung, indem es Menschen Asyl gewährt, die durch sichere Drittstaaten eingereist sind. Eine Allianz aus NGOs, Anwaltskanzleien und ideologischen Kräften profitiere von diesem System und blockiere Reformen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

10.09.2025
06:30 Uhr

Mercosur-Abkommen: Europas fragwürdige Antwort auf Trumps Handelspolitik

EVP-Chef Manfred Weber bezeichnet das umstrittene Mercosur-Handelsabkommen als "bestes Anti-Trump-Abkommen" und will durch verstärkte Handelsbeziehungen mit Südamerika Europas Verhandlungsposition gegenüber den USA stärken. Gleichzeitig fordert Weber eine EU-Armee als "alternativlos" und eine grundlegende Neuausrichtung der europäischen Verteidigungspolitik.
10.09.2025
06:29 Uhr

Sanktionswahnsinn: Wie der Westen sich selbst in den wirtschaftlichen Abgrund treibt

Die westlichen Sanktionen gegen Russland zeigen nach 18 EU-Sanktionsrunden kaum Wirkung, während die russische Wirtschaft laut IWF 2024 schneller wuchs als fortgeschrittene Volkswirtschaften. Europa leidet unter explodierenden Energiekosten durch teure US-Gasimporte, nachdem die günstigen russischen Energielieferungen wegfielen.
10.09.2025
06:29 Uhr

Supreme Court öffnet Tür für systematische Diskriminierung: Trumps Willkürherrschaft nimmt Fahrt auf

Der Supreme Court hob mit 6-zu-3-Stimmen eine kalifornische Verfügung auf, die Bundesbehörden daran hinderte, Menschen aufgrund ihres Aussehens oder ihrer Sprache zu kontrollieren. Gleichzeitig kündigte die Heimatschutzbehörde die Operation "Midway Blitz" zur Abschiebung illegaler Einwanderer aus Chicago an.
10.09.2025
06:29 Uhr

Pfandchaos in deutschen Städten: Wenn acht Cent nicht mehr reichen

Deutsche Innenstädte versinken in leeren Bierflaschen, da das seit der Euro-Umstellung unveränderte Pfand von acht Cent zu niedrig ist und die Flaschen massenhaft liegenbleiben. Während Österreich das Pfand erfolgreich auf 20 Cent erhöht hat, blockiert die deutsche Brauereilobby eine Reform.
10.09.2025
06:26 Uhr

SPD-Sozialministerin greift tief in die Taschen der Leistungsträger: Abgabenschock für 2026 angekündigt

SPD-Sozialministerin Bärbel Bas plant ab 2026 eine Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenzen für Renten- und Krankenversicherung, wodurch Gutverdiener ab 6.000 Euro brutto monatlich mit Mehrkosten von mehreren hundert Euro jährlich belastet werden. Trotz angekündigter Steuerentlastungen entstehen laut Steuerzahlerbund für viele Arbeitnehmer unterm Strich höhere Belastungen.
10.09.2025
06:16 Uhr

Wissenschaftler-Aufstand gegen digitale Totalüberwachung: 470 Experten warnen vor EU-Chatkontrolle

Über 470 Wissenschaftler aus 34 Ländern warnen in einem offenen Brief vor der geplanten EU-Chatkontrolle, die verschlüsselte Messenger-Dienste zum Scannen von Nachrichten zwingen soll. Die Experten kritisieren, dass die unter dem Vorwand des Kinderschutzes beworbene Maßnahme eine digitale Totalüberwachung ermöglichen und die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung faktisch zerstören würde.
10.09.2025
06:07 Uhr

Karlsruhe zeigt dem Überwachungsstaat die Grenzen: Smartphone-Beschlagnahme nur mit triftigem Grund

Das Bundesverfassungsgericht kritisierte die Beschlagnahme eines Smartphones einer Frau, die eine Polizeikontrolle filmte und deshalb wegen Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes angezeigt wurde. Die Karlsruher Richter bezeichneten die monatelange Beschlagnahme als unverhältnismäßig und betonten, dass Smartphone-Konfiszierungen nur bei triftigen Gründen erfolgen dürfen.
10.09.2025
06:03 Uhr

Gold und Silber auf Rekordjagd: Rezessionsängste treiben Edelmetalle in neue Höhen

Gold durchbrach die 3.674 US-Dollar-Marke und erreichte ein historisches Rekordhoch, während Silber über 40 Dollar kletterte. Auslöser sind schwache US-Arbeitsmarktdaten mit 911.000 nachträglich gestrichenen Jobs und wachsende Rezessionsängste. Der schwächelnde Dollar und die lockere Geldpolitik der Fed treiben Anleger in die sicheren Edelmetall-Häfen.
10.09.2025
06:00 Uhr

Deutsche zwischen Zukunftsangst und Privatoptimismus: Das gespaltene Land

Deutsche blicken laut Körber-Stiftung mit 52 Prozent optimistisch in ihre persönliche Zukunft, bewerten aber gleichzeitig die wirtschaftliche Lage des Landes als katastrophal. Das Vertrauen in demokratische Institutionen sinkt auf 45 Prozent, während drei Viertel den Medien misstrauen.
10.09.2025
06:00 Uhr

Einbürgerungsbetrug erschüttert Deutschland: Union fordert rigorose Passentzüge

Tausende gefälschte Sprachzertifikate werden über TikTok für 750 bis 2.700 Euro verkauft, um die deutsche Einbürgerung zu erschleichen. Die Union fordert den unwiderruflichen Entzug der Staatsbürgerschaft bei Betrug, während deutsche Behörden dem massiven Betrug hilflos gegenüberstehen.
10.09.2025
05:59 Uhr

US-Arbeitsmarkt-Schock: Fast eine Million Jobs waren reine Luftnummern

Die US-Statistikbehörde BLS korrigierte die Arbeitsmarktdaten um 911.000 Stellen nach unten - die größte Abwärtsrevision in der Geschichte. Fast eine Million vermeintlich geschaffener Jobs haben nie existiert, was das Vertrauen in US-Wirtschaftsdaten erschüttert.
10.09.2025
05:59 Uhr

EU-Sanktionen gegen Israel: Deutsche Wähler drängen auf härtere Gangart

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass 63 Prozent der deutschen Wähler EU-Sanktionen gegen Israel befürworten würden, während die Bundesregierung weiterhin auf Zurückhaltung setzt. Selbst bei CDU- und SPD-Wählern sprechen sich jeweils 68 Prozent für ein härteres Vorgehen aus.
10.09.2025
05:58 Uhr

SAP-Betriebsrat schlägt Alarm: Konzern plant jährlichen Stellenabbau als "Routine"

SAP plant künftig jährlich ein bis zwei Prozent seiner Arbeitsplätze zu streichen, was bei 109.000 Beschäftigten bis zu 2.200 Stellen betreffen könnte. Der europäische Betriebsrat kritisiert diese Maßnahme als kurzfristig orientiert und warnt vor langfristigen Schäden durch Talenteverlust.
10.09.2025
05:58 Uhr

Milliardengrab "Rente mit 63": So teuer kommt uns die Frühverrentung wirklich zu stehen

Die Deutsche Rentenversicherung beziffert die Kosten der "Rente mit 63" für 2023 auf 13,3 Milliarden Euro, während die Gesamtfinanzierungslücke bei nicht beitragsgedeckten Rentenleistungen 40 Milliarden Euro betrug. Die neue Große Koalition hält trotz Fachkräftemangel und steigender Belastung für jüngere Generationen an der abschlagsfreien Frühverrentung fest.
10.09.2025
05:58 Uhr

Deutschland vergrault Fluggesellschaften: Ryanair-Chef rechnet mit Standortpolitik ab

Ryanair-Chef Eddie Wilson kritisiert Deutschland scharf wegen hoher Flughafengebühren und Steuern, die das Land für Airlines unrentabel machen. Deutsche Flughäfen erreichen nur 60-74% des Vor-Corona-Niveaus, während Ryanair Flüge massiv kürzt und 60 Flugzeuge bereits abgezogen wurden.
10.09.2025
05:57 Uhr

Supreme Court prüft Trumps Zoll-Chaos: Wirtschaftliche Katastrophe oder notwendige Kurskorrektur?

Der Supreme Court prüft im November Trumps aggressive Zollpolitik, nachdem ein Berufungsgericht dem Präsidenten die Befugnis für eigenmächtige Handelsbeschränkungen abgesprochen hatte. Seit August gelten 15 Prozent Zölle auf EU-Importe zusätzlich zu 20 Prozent Generalzöllen.
10.09.2025
05:54 Uhr

Kroatiens Präsident brüskiert Israel: Deutliche Absage an Außenminister wegen Gaza-Politik

Kroatiens Präsident Zoran Milanović lehnte ein Treffen mit dem israelischen Außenminister Gideon Saar ab und sprach von einem "Genozid am palästinensischen Volk in Gaza". Während die kroatische Regierung den israelischen Gast empfing, stellte sich das Staatsoberhaupt demonstrativ quer und forderte stattdessen die Anerkennung Palästinas als Staat.
10.09.2025
05:54 Uhr

BRICS-Allianz formiert sich gegen westliche Wirtschaftsaggression

Die BRICS-Staaten rückten bei einem außerordentlichen Videogipfel enger zusammen, nachdem Trump Strafzölle gegen Indien und Brasilien verhängt hatte. China und Indien näherten sich trotz ihrer traditionellen Rivalität an, während die EU über weitere Sanktionen gegen beide Länder nachdenkt. Die Allianz entwickelt gemeinsame Strategien gegen westliche Wirtschaftsmaßnahmen und stärkt ihre Position als Alternative zur westlichen Dominanz.
10.09.2025
05:53 Uhr

Nord Stream-Sabotage: Britische Spezialeinheiten unter Verdacht – Die Märchen von ukrainischen Hobby-Tauchern

Deutsche Ermittler behaupten, ukrainische Amateure hätten mit einer Segelyacht die Nord Stream-Pipelines gesprengt, doch Experten zweifeln an dieser Version. Der ehemalige FSB-Chef Patruschew verdächtigt stattdessen britische Spezialeinheiten des Special Boat Service, da die Operation professionelle Expertise erforderte.
10.09.2025
05:53 Uhr

Orbans düstere EU-Prognose: Steht Brüssel vor dem endgültigen Kollaps?

Viktor Orban prognostiziert in einer Rede das Ende der EU und bezeichnet den nächsten Siebenjahreshaushalt 2028-2035 möglicherweise als den letzten in der Geschichte der Union. Der ungarische Ministerpräsident kritisiert die Führungsschwäche Brüssels und sieht die EU im "Zustand des Zerfalls".
10.09.2025
05:52 Uhr

Trump fordert von der EU Strafzölle gegen China und Indien – Ein verzweifelter Schachzug im Ukraine-Konflikt?

Trump fordert von der EU Strafzölle von bis zu 100 Prozent gegen China und Indien, da beide Länder weiterhin russisches Öl kaufen und damit Putins Kriegskasse unterstützen. Die USA haben bereits einseitig 25 Prozent Strafzölle auf indische Importe verhängt, während China mit nur 30 Prozent glimpflicher davonkommt.
10.09.2025
05:51 Uhr

Israels Überraschungsangriff in Qatar: Ein diplomatisches Desaster mit weitreichenden Folgen

Israel führte einen Luftangriff auf Hamas-Führung in Qatar durch, was internationale Empörung auslöste und Qatar dazu veranlasste, seine Vermittlerrolle im Gaza-Konflikt auszusetzen. Selbst US-Präsident Trump kritisierte den Angriff scharf und bezeichnete ihn als inakzeptabel.
10.09.2025
05:49 Uhr

Die schleichende Chinaisierung des Westens: Wenn Überwachung zur neuen Normalität wird

Westliche Staaten übernehmen zunehmend chinesische Überwachungsmethoden, während eine deutsche Regierungsstudie für die 2030er Jahre ein "Bonussystem" nach chinesischem Vorbild vorschlägt. Die EU treibt mit digitaler Identität und Smart Cities die totale Überwachung voran.
10.09.2025
05:49 Uhr

Schwedischer Zahlungsdienstleister Klarna startet fulminant an der Wall Street

Der schwedische Bezahldienst Klarna ist erfolgreich an der New York Stock Exchange gestartet und erzielte mit einem Ausgabepreis von 40 Dollar je Aktie eine Gesamtbewertung von über 15 Milliarden Dollar. Das Unternehmen nahm bei seinem Börsengang 1,37 Milliarden Dollar ein, nachdem die Nachfrage das verfügbare Angebot deutlich überstieg.
10.09.2025
05:46 Uhr

Erschreckende Kriminalstatistik: Afghanische Tatverdächtige in über 100.000 Straftaten seit 2015 verwickelt

Zwischen 2015 und 2024 wurden laut Bundesinnenministerium 108.409 schwere Straftaten mit afghanischen Tatverdächtigen registriert, darunter 52 Tötungsdelikte und 2.691 Sexualstraftaten. Die Zahlen zeigen einen deutlichen Anstieg bei bestimmten Deliktarten und befeuern die Debatte über Migrationspolitik und Innere Sicherheit.
10.09.2025
05:45 Uhr

Organisierter Sozialbetrug: Wie kriminelle Netzwerke das deutsche Bürgergeld-System ausnutzen

Organisierte Banden nutzen systematisch Schwachstellen im deutschen Bürgergeld-System aus und erschleichen mit gefälschten Dokumenten und gestohlenen Identitäten unrechtmäßig Sozialleistungen. Der Schaden beläuft sich auf Hunderte Millionen Euro jährlich, wobei Experten sogar Milliardenschäden vermuten.
10.09.2025
05:42 Uhr

Frankreichs Todeskampf: Wie Globalisten Europa systematisch zerstören

Frankreich erlebt mit der sechsten Regierung unter Macron eine beispiellose politische Instabilität, während die Wirtschaft durch US-Strafzölle und EU-Handelspolitik schwer getroffen wird. Die französische Weinindustrie steht vor dem Kollaps, jeder vierte Betrieb in Bordeaux zerstört bereits seine Rebstöcke.
10.09.2025
05:42 Uhr

Nepal im Chaos: Steckt Washington hinter dem Sturz der Regierung?

In Nepal führten gewaltsame Proteste zum Rücktritt von Premierminister Khadga Prasad Sharma Oli, wobei mindestens 19 Menschen starben und über 300 verletzt wurden. Experten spekulieren über eine mögliche US-Beteiligung zur Schwächung von Chinas Einfluss in der Region.
10.09.2025
05:41 Uhr

Frankreich versinkt im Chaos: 80.000 Polizisten gegen wütende Bürger – Macrons Sparpolitik treibt das Land an den Abgrund

Frankreich mobilisiert 80.000 Polizisten gegen landesweite Proteste und Blockaden, nachdem Premierminister Bayrou nach neun Monaten zurücktreten musste. Das Land steht wegen der Sparpolitik und jahrelanger Verschuldung vor politischem Chaos, während sich Gewerkschaften und Protestgruppen zusammenschließen.
10.09.2025
05:40 Uhr

Deutschlands Arbeitsmarkt-Desaster: Drei Millionen ohne Job – und die Regierung schaut tatenlos zu

Deutschlands Arbeitslosigkeit steigt auf über drei Millionen Menschen bei einer Quote von 6,3 Prozent, während die Industrieproduktion seit 2019 um 20 Prozent einbrach. Die Arbeitslosenversicherung rutscht mit über fünf Milliarden Euro ins Minus, worauf die Regierung mit 3,8 Milliarden Euro neuen Schulden reagiert.
10.09.2025
05:39 Uhr

Nord Stream-Sabotage: Die Lüge von der Segeljacht und das Schweigen der Merz-Regierung

US-Journalist Seymour Hersh bekräftigt seine Vorwürfe, dass Washington hinter der Nord Stream-Sprengung steckt und kritisiert die deutsche Ermittlungsversion mit ukrainischen Saboteuren auf einer Segeljacht als technisch unmöglich. Die Bundesregierung unter Merz überweist trotz der Sabotage-Vorwürfe weiterhin Milliarden an die Ukraine.
10.09.2025
05:35 Uhr

Frankreichs politisches Chaos: Macron setzt auf Verteidigungsminister Lecornu als neuen Premier

Präsident Macron ernennt Verteidigungsminister Sébastien Lecornu zum neuen Premier, nachdem die Regierung Bayrou nach nur neun Monaten gestürzt wurde. Die Opposition kritisiert die Ernennung scharf und kündigt landesweite Proteste an, während 80.000 Polizisten mobilisiert werden.
10.09.2025
05:34 Uhr

Chaos im Edelrestaurant: Trump-Besuch eskaliert zu wüstem Spektakel

Trump wurde bei seinem ersten Restaurantbesuch in Washington seit Amtsantritt von Demonstranten gestört, die "Trump ist der Hitler unserer Zeit" riefen. Der Präsident ließ sich nicht beirren und verwies auf seine Sicherheitsmaßnahmen in der Hauptstadt.
10.09.2025
05:33 Uhr

Massenhafte Pass-Erschleichung: Der deutsche Staat versagt beim Schutz seiner Staatsbürgerschaft

Ermittler decken massenhaften Betrug bei Einbürgerungen durch gefälschte Sprachzertifikate auf, die für 750 bis 2700 Euro auf TikTok verkauft werden. Fast 300.000 Ausländer erhielten 2023 die deutsche Staatsbürgerschaft, teilweise per "Mausklick" ohne persönliche Gespräche.
10.09.2025
05:33 Uhr

Schockierende Enthüllung: US-Arbeitsmarktdaten bestätigen Rezessionsbeginn im April 2024

Bloomberg-Chefvolkswirt behauptet, revidierte US-Arbeitsmarktdaten würden zeigen, dass die amerikanische Wirtschaft bereits seit April 2024 in einer Rezession stecke. Die sogenannten "Birth-Death"-Anpassungen hätten die Beschäftigungszahlen um fast eine Million Stellen verfälscht und ein zu positives Bild gezeichnet.
10.09.2025
05:33 Uhr

Völkermord-Experten stellen klar: Hamas trägt die Schuld – nicht Israel

Über 420 Völkermord-Experten der Initiative "Scholars for Truth About Genocide" stellen klar, dass die Hamas mit ihrem Angriff vom 7. Oktober 2023 Völkermord begangen hat, nicht Israel. Sie kritisieren Kollegen, die Israel fälschlicherweise des Genozids in Gaza bezichtigen und ignorieren, dass die Hamas Zivilisten als menschliche Schutzschilde missbraucht.
10.09.2025
05:32 Uhr

Asiens Superreiche machen Ernst: Der neue Goldrausch der Milliardärsfamilien

Asiens superreiche Familien kehren zum direkten Goldhandel zurück und beziehen das Edelmetall aus afrikanischen Minen, um es mit Prämien von 5-10% weiterzuverkaufen. Chinesische Investoren steigerten ihre Goldkäufe um 44%, während amerikanische Anleger ihre Bestände um 53% reduzierten.
10.09.2025
05:30 Uhr

Bundesrechnungshof deckt auf: 8,4 Millionen Euro für fragwürdige Afghanistan-NGO – Steuergeldverschwendung im großen Stil

Der Bundesrechnungshof deckte auf, dass eine mit 8,4 Millionen Euro staatlich finanzierte Afghanistan-NGO einen Software-Auftrag über 651.800 Euro ohne vorgeschriebene öffentliche Ausschreibung vergab. Das Bundesinnenministerium beendete daraufhin die Zusammenarbeit mit dem "Patenschaftsnetzwerk Ortskräfte".
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen