Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 4

11.09.2025
06:16 Uhr

Deutsche Bahn bricht Versprechen: Baustellenchaos trotz Milliardeninvestitionen

Die Deutsche Bahn bricht ihr Versprechen von fünf Jahren Baufreiheit nach Generalsanierungen und plant bereits neue Sperrungen wegen nachträglicher Arbeiten an der Leit- und Sicherheitstechnik. Das Sanierungsprogramm verzögert sich um fünf Jahre bis 2036.
11.09.2025
06:14 Uhr

Beamten-Bonanza: Merz-Regierung verteilt Milliardengeschenke an Staatsdiener

Die Merz-Regierung beschloss Abschlagszahlungen für 1,8 Millionen Bundesbedienstete mit 3% Gehaltserhöhung rückwirkend ab April 2025 und weiteren 2,8% ab Mai 2026. Die Zahlungen erfolgen bereits mit den Dezemberbezügen 2025, obwohl noch kein entsprechendes Gesetz verabschiedet wurde.
11.09.2025
06:14 Uhr

EU-Parlament vor historischer Abstimmung: Patrioten fordern von der Leyens Rücktritt

Die Fraktion "Patrioten für Europa" hat einen Misstrauensantrag gegen EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen eingereicht, der im Oktober zur Abstimmung kommen könnte. Laut einer Umfrage fordern etwa 60 Prozent der EU-Bürger von der Leyens Rücktritt und kritisieren ihre Amtsführung in den Bereichen Migration, Handel und Wettbewerbsfähigkeit.
11.09.2025
06:12 Uhr

EU-Kommission plant massiven Ausbau der Zensur-Maschinerie

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen kündigte in ihrer Rede vor dem EU-Parlament den Aufbau eines "Demokratie-Schutzschilds" und eines "Europäischen Zentrums für demokratische Widerstandsfähigkeit" an. Ihre Ausführungen zu Medienförderung und Überwachungsmaßnahmen stießen im Parlament auf Gelächter und Zwischenrufe.
11.09.2025
06:11 Uhr

Chinas Überwachungssystem: Zwischen digitaler Kontrolle und traditionellen Methoden

Eine neue Studie des Berliner Mercator Institute zeigt, wie China unter Xi Jinping traditionelle Überwachungsmethoden aus der Mao-Zeit mit modernster Technologie verknüpft. Das System umfasst über 700 Millionen Kameras, digitale IDs und ein Sozialkreditsystem zur gesellschaftlichen Kontrolle.
11.09.2025
06:09 Uhr

EU-Gericht stoppt Abzocke: Meta und TikTok siegen gegen Brüsseler Gebührenwillkür

Das EU-Gericht gab Meta und TikTok gegen die Aufsichtsgebühren nach dem Digital Services Act recht, da die EU-Kommission das falsche Verfahren zur Gebührenfestlegung verwendete. Trotz des juristischen Erfolgs müssen die Unternehmen weiterhin zahlen, während die Kommission das Verfahren binnen zwölf Monaten korrigieren will.
11.09.2025
06:08 Uhr

Musks ernüchternde Bilanz: "Der Staat ist im Grunde nicht zu reparieren"

Elon Musk zieht nach seiner Arbeit im "Department of Government Efficiency" eine vernichtende Bilanz und erklärt, die US-Regierung sei "im Grunde nicht zu reparieren". Statt der versprochenen zwei Billionen Dollar Einsparungen wurden nur 206 Milliarden Dollar identifiziert, während die Staatsschulden weiter explodieren.
11.09.2025
06:07 Uhr

Washingtons Griff nach Intel: Wenn der Staat zum Großaktionär wird

Die US-Regierung ist mit zehn Prozent größter Anteilseigner bei Intel geworden, nachdem 11,1 Milliarden Dollar Fördergelder in Unternehmensanteile umgewandelt wurden. Washington begründet den Schritt mit der nationalen Sicherheit im Technologiewettlauf gegen China.
11.09.2025
06:05 Uhr

Nahost-Eskalation: Arabische Kronprinzen stellen sich nach israelischem Angriff demonstrativ hinter Katar

Nach einem israelischen Luftangriff auf Doha, bei dem fünf Hamas-Mitglieder und ein katarischer Sicherheitsbeamter getötet wurden, reisten die Kronprinzen Kuwaits und Jordaniens nach Katar, um ihre Solidarität zu demonstrieren. Die arabischen Staaten verurteilten die israelische Aggression scharf und warnten vor weiteren Übergriffen auf souveränes Territorium.
11.09.2025
06:04 Uhr

Telegram-Gründer feiert Rolle seiner Plattform bei französischen Massenprotesten

Telegram-Gründer Pavel Durov zeigt sich stolz über die Rolle seiner Plattform bei den französischen Massenprotesten gegen die Regierung Macron. Die "Block Everything"-Bewegung legte am 10. September das Land lahm, nachdem Premier Bayrou eine Vertrauensabstimmung verlor. Präsident Macron ernannte daraufhin Verteidigungsminister Lecornu zum neuen Premierminister.
11.09.2025
06:02 Uhr

Der deutsche Pass als Ramschware: Wie organisierte Betrügerbanden unseren Rechtsstaat verhöhnen

2024 erhielten fast 300.000 Ausländer die deutsche Staatsbürgerschaft, ein Anstieg von 46 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Recherchen decken massenhaften Betrug mit gefälschten Sprachzertifikaten auf, die für 750 bis 2700 Euro im Internet verkauft werden. Überforderte Behörden können die Dokumente nicht mehr ordentlich prüfen.
11.09.2025
06:02 Uhr

Deutschland im Stillstand: Während Frankreich gegen Macron marschiert, verharrt Berlin in politischer Agonie

Während in Frankreich Proteste gegen Macron stattfinden, herrscht in Deutschland unter der neuen Großen Koalition von Friedrich Merz politischer Stillstand mit steigenden Schulden und Steuern. Gleichzeitig verlassen immer mehr Deutsche das Land - allein 2,5 Millionen in den letzten zehn Jahren, besonders in die Schweiz und nach Österreich.
11.09.2025
06:00 Uhr

Chinas neue Weltordnung: Europa wird zum Spielball im Machtkampf mit den USA

China verfolgt laut dem russischen Politiker Andrey Denisov eine Strategie zur Neutralisierung Europas bis 2035, um den Kontinent im Machtkampf mit den USA auszuschalten. Durch eine Partnerschaft mit Russland und Indien will China Europa seiner außenpolitischen Handlungsfähigkeit berauben.
11.09.2025
05:59 Uhr

Attentat auf US-Aktivisten Kirk: Warnung an Trump und konservative Kräfte

Der amerikanische konservative Aktivist Charlie Kirk wurde bei einer Universitätsveranstaltung in Utah ermordet, was laut russischem Senator Pushkov eine Warnung an Trump und andere konservative Politiker darstellt. Kirk hatte sich gegen US-Militärhilfe für die Ukraine ausgesprochen und galt als einflussreiche Stimme der konservativen Bewegung.
11.09.2025
05:58 Uhr

Tragischer Vorfall erschüttert Amerika: Influencer Charlie Kirk bei Universitätsveranstaltung getötet

Der bekannte US-Aktivist und Podcaster Charlie Kirk wurde während einer Veranstaltung an der Utah Valley University erschossen und erlag seinen Verletzungen. Der 31-jährige Unterstützer von Donald Trump wurde am Hals getroffen, während er eine Rede hielt. Das FBI ermittelt, der Täter ist weiterhin flüchtig.
11.09.2025
05:56 Uhr

Digitale Identität: Der schleichende Weg in die totale Überwachung

Die Schweiz stimmt am 28. September über die Einführung einer elektronischen Identität ab, nachdem das Volk eine ähnliche Vorlage bereits 2021 abgelehnt hatte. Kritiker warnen vor totaler Überwachung und systematischer Ausgrenzung jener, die kein Smartphone besitzen oder die digitale Identität verweigern.
11.09.2025
05:56 Uhr

Schweizer Epidemiengesetz: Der schleichende Weg in den permanenten Ausnahmezustand

Die Schweizer Regierung plant eine Revision des Epidemiengesetzes, die dem Bundesrat auch ohne akute Bedrohungslage weitreichende Vollmachten einräumen würde. Kritiker warnen vor einer Aushöhlung der Demokratie und fordern stattdessen eine Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen.
11.09.2025
05:55 Uhr

Nepal-Krise: Wenn digitale Abhängigkeit zur Überlebensfrage wird

In Nepal führte die Abschaltung großer Social-Media-Plattformen und Messenger-Dienste durch die Regierung zu schweren Unruhen mit 30 Toten und über 1000 Verletzten. Demonstranten setzten Regierungsgebäude und das Parlament in Brand, woraufhin Premierminister Oli zurücktrat und flüchtete.
11.09.2025
05:55 Uhr

Schottlands Orwell'sche Zensurzonen: Wenn das eigene Wohnzimmer zur Überwachungszone wird

In Schottland gelten seit Ende 2024 "Safe Access Zones" im 200-Meter-Radius um Abtreibungskliniken, die selbst Gespräche in Privatwohnungen unter Strafe stellen können. Bei Verstößen drohen Bußgelder bis zu 10.000 Pfund, Deutschland hat ein ähnliches Gesetz mit Strafen bis 5.000 Euro verabschiedet.
11.09.2025
05:54 Uhr

Frankreichs Abstieg in die Unregierbarkeit: Macron setzt auf Kriegsminister als letzten Rettungsanker

Frankreichs Präsident Macron ernennt Verteidigungsminister Sébastien Lecornu zum neuen Premierminister, nachdem François Bayrou nach nur neun Monaten gescheitert ist. Das zersplitterte Parlament macht Regierungsarbeit nahezu unmöglich, während massive Proteste und Streiks drohen.
11.09.2025
05:52 Uhr

Verfassungsbeschwerde in Ludwigshafen: Streit um Wahlzulassung erreicht Bundesverfassungsgericht

AfD-Politiker Joachim Paul hat Verfassungsbeschwerde beim Bundesverfassungsgericht eingereicht, nachdem ihm die Zulassung zur Oberbürgermeisterwahl in Ludwigshafen verwehrt wurde. Er sieht seine Grundrechte verletzt und möchte eine Klärung verfassungsrechtlicher Fragen zum passiven Wahlrecht herbeiführen.
11.09.2025
05:52 Uhr

Energiewende am Scheideweg: Deutschland braucht 71 neue Gaskraftwerke – und niemand will sie bauen

Deutschland benötigt laut Bundesnetzagentur bis 2035 insgesamt 71 neue Gaskraftwerke mit 35,5 Gigawatt Leistung, um die Energieversorgung zu sichern. Das Investitionsvolumen beträgt mehrere Dutzend Milliarden Euro, doch private Investoren zögern ohne staatliche Subventionen. Wirtschaftsministerin Reiche sucht nun EU-Zustimmung für Fördermittel, während Grüne und Umweltverbände gegen die Gaskraftwerke protestieren.
11.09.2025
05:51 Uhr

Ghana als Blaupause für die digitale Totalüberwachung: Wohin uns die EU-Digitalidentität führen könnte

Ghana plant die zwangsweise Verknüpfung aller SIM-Karten mit der nationalen digitalen Identität Ghana Card, wodurch jede Kommunikation und Internetaktivität überwacht werden kann. Die EU verfolgt mit der digitalen Brieftasche ähnliche Pläne unter dem Deckmantel der Effizienzsteigerung.
11.09.2025
05:48 Uhr

Milliardengrab Ukraine: London verschleudert weitere 2,3 Milliarden Euro für aussichtslosen Krieg

Großbritannien stellt weitere 2,3 Milliarden Euro für Waffenlieferungen an die Ukraine über den Internationalen Hilfsfonds bereit. Der britische Verteidigungsminister kündigte die Finanzierung von Tausenden Langstrecken-Angriffsdrohnen für die kommenden zwölf Monate an.
11.09.2025
05:47 Uhr

NATO-Hysterie: Angebliche russische Drohnen lösen Panik in Polen aus

Polen behauptet, drei russische Drohnen abgeschossen zu haben, kann aber keine Beweise für deren russische Herkunft vorlegen. Ministerpräsident Tusk spricht von der größten Kriegsgefahr seit dem Zweiten Weltkrieg und berief eine Krisensitzung ein. Die NATO nutzt den Vorfall zur Forderung nach mehr Rüstungsausgaben.
11.09.2025
05:47 Uhr

Washingtons Kriegsflotte in der Karibik: Der wahre Grund hinter der militärischen Machtdemonstration

Die Trump-Administration hat eine beispiellose Kriegsflotte mit sieben Kriegsschiffen, einem atomgetriebenen U-Boot und über 4.500 Soldaten in der Karibik stationiert, offiziell zur Drogenbekämpfung. Venezuela mobilisiert 35.000 Soldaten als Reaktion auf die militärische Bedrohung.
11.09.2025
05:46 Uhr

Polens Drohnen-Märchen: Wenn NATO-Hysterie auf russische Fakten trifft

In Polen stürzten 15 russische Drohnen ab, die laut Ermittlungen keine Sprengstoffe enthielten und als harmlose Täuschkörper eingestuft wurden. Polen aktivierte dennoch NATO-Artikel 4, obwohl die Drohnen vermutlich durch ukrainische Störsender vom Kurs abkamen.
11.09.2025
05:42 Uhr

Corona-Hysterie 2.0: Österreichs Gesundheitsbürokraten fordern erneut Maskenzwang

Österreichische Gesundheitsfunktionäre empfehlen aufgrund von 30.000 grippalen Infekten und 1.250 Corona-Kranken im Krankenstand erneut das Tragen von Masken in öffentlichen Verkehrsmitteln. Der Anstieg von nur 200 Infektionen zur Vorwoche reicht offenbar aus, um die Maskenpflicht-Diskussion wieder anzufachen.
11.09.2025
05:21 Uhr

Alarmstufe Rot: Deutschland versinkt im Chaos – Rekord bei höchsten Warnmeldungen

Deutschland verzeichnet einen Rekordanstieg bei Katastrophenwarnungen der höchsten Stufe: In den ersten neun Monaten 2024 wurden bereits 27 Warnmeldungen der Warnstufe 1 verschickt, mehr als im gesamten Vorjahr. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz sendete seit Jahresbeginn insgesamt 136 Warnmeldungen aus.
11.09.2025
05:21 Uhr

SPD-Vorstoß zur Kriminalisierung von Komplimenten: Der nächste Schritt in Richtung Gesinnungsdiktatur

Die SPD plant unter dem Begriff "Catcalling" die Kriminalisierung bestimmter Komplimente und verbaler Äußerungen gegenüber Frauen im öffentlichen Raum. Der parlamentarische Geschäftsführer Dirk Wiese vertraut darauf, dass die Justiz zwischen normalen Komplimenten und strafbarer Belästigung unterscheiden kann.
11.09.2025
05:20 Uhr

Schuldenbremse: Union bleibt hart – Deutschland braucht keine neuen Schulden

Die Unionsfraktion lehnt größere Änderungen an der Schuldenbremse ab, obwohl eine Expertenkommission Reformvorschläge erarbeiten soll. Unionsfraktionsvize Middelberg betont, dass Schulden keine dauerhafte Lösung seien, während gleichzeitig ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen aufgelegt wurde.
11.09.2025
05:20 Uhr

Spanische Verhältnisse drohen: Linke will Hausbesetzer-Paradies im Grundgesetz verankern

Die Linkspartei fordert ein "Recht auf Wohnen" im Grundgesetz, was laut Kritikern zu spanischen Verhältnissen mit Hausbesetzungen führen könnte. In Spanien können sich Besetzer bereits nach 48 Stunden dauerhaft in fremdem Eigentum einnisten, während Eigentümer jahrelange Gerichtsprozesse führen müssen.
11.09.2025
05:19 Uhr

Krankenkassen-Revolte: 10-Milliarden-Klage entlarvt das Bürgergeld-Desaster

Die gesetzlichen Krankenkassen planen eine 10-Milliarden-Klage gegen die Bundesrepublik wegen systematischer Unterfinanzierung der Krankenkassenbeiträge für Bürgergeld-Empfänger. Während der Staat nur 108,48 Euro monatlich pro Person überweist, betragen die tatsächlichen Kosten 311,45 Euro.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen