Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 29

05.09.2025
15:42 Uhr

EU-Kommission rudert zurück: Völkermord-Debatte um Gaza spaltet Europa

Die EU-Kommission distanzierte sich von Äußerungen ihrer Vizepräsidentin Teresa Ribera, die Israels Vorgehen in Gaza als "Genozid" bezeichnet hatte. Israel und Deutschland kritisierten die Aussagen scharf, während die Kommission erklärte, vorerst nicht von Völkermord sprechen zu wollen. Der Vorfall offenbart die tiefen Meinungsverschiedenheiten innerhalb der EU zum Nahost-Konflikt.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

05.09.2025
15:41 Uhr

Tesla lockt Musk mit Billionen-Versprechen – Größenwahn oder geniale Strategie?

Tesla bietet CEO Elon Musk ein Vergütungspaket von einer Billion Dollar an, das an utopische Ziele wie eine Marktbewertung von acht Billionen Dollar und 20 Millionen Fahrzeugauslieferungen jährlich geknüpft ist. Das Rekordpaket wirkt wie ein verzweifelter Versuch, Musk bei der Stange zu halten, während Tesla mit sinkenden Verkaufszahlen und wachsender Konkurrenz kämpft.
05.09.2025
15:41 Uhr

Palladium vor Kursexplosion? Widerstandsmarke bei 1200 Dollar im Visier – während die Politik versagt

Der Palladiumpreis zeigt sich mit einem Plus von 2,1 Prozent robust und könnte nach einem Durchbruch der Widerstandszone bei 1159 US-Dollar die Marke von 1200 US-Dollar ansteuern. Geopolitische Spannungen und mögliche Strafzölle auf russisches Palladium könnten das Angebot weiter verknappen und den Preisauftrieb befeuern.
05.09.2025
15:40 Uhr

Frankreichs Schuldenkrise: Ein Land am Abgrund – und Europa zittert mit

Frankreichs Premierminister François Bayrou steht vor einer wahrscheinlichen Niederlage bei der Vertrauensabstimmung am Montag, da seine Sparpläne auf Widerstand stoßen. Mit über 3,35 Billionen Euro Staatsschulden und einer Schuldenquote von 114 Prozent des BIP droht eine Krise, die die gesamte Eurozone destabilisieren könnte.
05.09.2025
15:40 Uhr

Washingtons Marionettenstaat: Wie die USA die Ukraine auch unter Selensky fest im Griff behielten

Die USA behielten nach Selenskys Wahlsieg 2019 durch ein Netzwerk westlich finanzierter NGOs die Kontrolle über die Ukraine. Das Ukraine Crisis Media Center legte dem gewählten Präsidenten "rote Linien" vor und drohte mit politischer Instabilität, falls er sein Friedensmandat mit Russland umsetze.
05.09.2025
14:21 Uhr

US-Arbeitsmarkt im Sinkflug: Trump räumt auf, während die Fed zur Gelddruckmaschine greift

Die US-Wirtschaft schuf im Juli nur 22.000 neue Stellen und verfehlte damit die Erwartungen um 53.000 Arbeitsplätze, während die Arbeitslosenquote auf 4,3 Prozent stieg. Trump entließ daraufhin die Leiterin der Arbeitsmarktstatistik wegen angeblicher Datenmanipulation. Die Fed wird voraussichtlich am 17. September die Zinsen senken.
05.09.2025
13:59 Uhr

Bürgergeld-Chaos: Merz will sparen – doch die Rechnung geht nicht auf

Die Union um Friedrich Merz will beim Bürgergeld fünf Milliarden Euro einsparen, stößt aber auf Widerstand der SPD. Experten bezweifeln jedoch die Wirksamkeit von Leistungskürzungen und verweisen darauf, dass Deutschland bei den Sozialausgaben im OECD-Vergleich nur im Mittelfeld liegt.
05.09.2025
13:59 Uhr

Frankreich vor dem Kollaps: Neue Protestwelle droht das Land lahmzulegen

Während Deutschland noch immer mit den Folgen der gescheiterten Ampel-Politik kämpft, braut sich bei unserem westlichen Nachbarn ein Sturm zusammen, der die Republik erschüttern könnte. Am 10. September droht Frankreich eine Neuauflage der berüchtigten Gelbwesten-Proteste – nur diesmal radikaler, organisierter und mit einem klaren Ziel: die komplette Blockade des Landes.

Was sich da unter dem martialischen Motto „Bloquons tout" – „Lasst uns alles blockieren" – formiert, ist keine spontane Bürgerbewegung mehr. Es handelt sich um ein hochpolitisiertes, straff organisiertes Netzwerk, das gezielt...

05.09.2025
13:59 Uhr

Polens Muskelspiele an der Ostflanke: Wenn 30.000 Soldaten die falschen Signale senden

Polen führt die Militärübung "Iron Defender 2025" mit 30.000 Soldaten durch, die kurz vor der russisch-belarussischen Übung Zapad stattfindet. Die Manöver in der strategisch wichtigen Suwalki-Lücke zwischen Kaliningrad und Belarus sollen die NATO-Ostflanke stärken.
05.09.2025
13:59 Uhr

Russlands Energie-Schachzug: Die neue Seidenstraße des Gases nimmt Gestalt an

Russland und China haben ein Memorandum zum Bau der Pipeline "Kraft Sibiriens 2" unterzeichnet, die 50 Milliarden Kubikmeter Gas jährlich über 2.700 Kilometer von Sibirien durch die Mongolei nach China transportieren soll. Die 30-jährige Vereinbarung sieht vor, dass China weniger für das russische Gas zahlen wird als einst Europa.
05.09.2025
13:59 Uhr

Europas Sicherheitsversprechen für die Ukraine: Zwischen großen Worten und zögerlichem Handeln

Europa diskutiert über Sicherheitsgarantien für die Ukraine, doch zwischen großen Ankündigungen und konkreten Taten klafft eine gewaltige Lücke. Während Frankreich und Großbritannien Truppen anbieten, zögern Deutschland und andere EU-Staaten bei verbindlichen militärischen Zusagen.
05.09.2025
13:59 Uhr

UN-Hauptquartier New York: Wenn Amerika die Weltbühne zur Privatveranstaltung macht

Die USA verweigern dem palästinensischen Präsidenten Abbas und 80 weiteren Beamten die Einreise zur UN-Generalversammlung in New York und begründen dies mit Sicherheitsbedenken. Kritiker sehen darin eine Verletzung des UN-Hauptquartier-Abkommens von 1947 und fordern eine Verlegung der UN nach Genf.
05.09.2025
13:49 Uhr

ARD mauert bei Faktencheck-Offensive: Gebührenzahler tappen im Dunkeln

Die ARD kündigt ein neues "Faktencheck-Netzwerk" an, verweigert aber jegliche Auskunft über Kosten, Personal und Standards gegenüber kritischen Nachfragen. Während die wöchentliche ARD-Nutzung von 54 Prozent (2019) auf 39 Prozent (2025) fiel, baut der Sender neue Kontrollstrukturen auf Kosten der Gebührenzahler auf.
05.09.2025
13:48 Uhr

Bankenskandal: Sparda-Bank blockiert Rechtsweg gegen EU-Sanktionen

Die Sparda-Bank West hat ein Spendenkonto zur Finanzierung einer Klage gegen EU-Sanktionen gesperrt, das die Anwältin Verena Wester für die sanktionierten Journalisten Thomas Röper und Alina Lipp eingerichtet hatte. Die Bank blockiert damit den Rechtsweg ihrer Mandanten, obwohl EU-Recht das Recht auf anwaltliche Vertretung auch bei Sanktionen garantiert.
05.09.2025
13:48 Uhr

Staatlich verordneter Kindesmissbrauch: Wenn Pornopuppen in deutschen Kitas einziehen

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung präsentierte auf der Bildungsmesse didacta anatomisch korrekte Stoffpuppen für die Sexualaufklärung in Kindergärten und Krippen. Die Puppen "Lutz" und "Linda" sollen Kleinkindern Sexualität näherbringen, wobei Erziehern empfohlen wird, den Puppen "zufällig" die Kleidung zu entfernen.
05.09.2025
13:44 Uhr

Gaspreise: Die große Abzocke geht weiter – nur Wechselwillige profitieren

Deutsche Haushalte zahlen weiterhin überhöhte Gaspreise, wobei treue Bestandskunden mit fast 12 Cent pro Kilowattstunde deutlich mehr bezahlen als Neukunden mit rund 9 Cent. Die Differenz kann sich bei Familien auf über 500 Euro jährlich summieren, zusätzlich verschärft durch regionale Unterschiede und steigende CO₂-Steuern.
05.09.2025
13:43 Uhr

Handelskrieg eskaliert: China schlägt mit Schweinefleisch-Zöllen zurück

China verhängt ab 10. September Anti-Dumping-Zölle von 15,6 bis 62,4 Prozent auf EU-Schweinefleisch-Importe als Vergeltung für EU-Zölle auf chinesische Elektroautos. Besonders betroffen sind Lieferungen aus Spanien, den Niederlanden und Dänemark bei einem Exportvolumen von über zwei Milliarden Euro.
05.09.2025
13:42 Uhr

Wenn der Verfassungsschutz zum Zensor wird: Gericht stoppt Willkür gegen kritischen Professor

Das Landgericht Frankfurt hat entschieden, dass das Buch von Professor Martin Wagener nicht verfassungsfeindlich ist, nachdem der Verfassungsschutz es 2021 als verfassungswidrig eingestuft hatte. Wagener hatte in seinem Werk den Verfassungsschutz kritisiert und verlor daraufhin seinen Lehrauftrag beim BND.
05.09.2025
13:41 Uhr

Krankenkassen-Kollaps vorprogrammiert: Bürger zahlen die Zeche für verfehlte Migrationspolitik

Gesundheitsministerin Nina Warken bestätigt, dass die Krankenkassenbeiträge 2026 mit hoher Wahrscheinlichkeit erneut steigen werden, obwohl die Kassen im ersten Halbjahr 2025 einen Überschuss von 2,8 Milliarden Euro verzeichneten. Eine Expertenkommission soll Reformvorschläge erarbeiten, erste Lösungen werden jedoch frühestens 2027 erwartet.
05.09.2025
13:41 Uhr

Thüringens SPD-Innenminister im Kampfmodus: Vereine sollen sich gegen AfD positionieren

Thüringens SPD-Innenminister Georg Maier fordert Vereine auf, sich aktiv gegen die AfD zu positionieren und warnt vor einer "Unterwanderung" durch Extremisten. Der Verfassungsschutz beobachte bereits AfD-Bestrebungen in Vereinen, besonders Schützenvereine stehen im Fokus.
05.09.2025
13:38 Uhr

Baerbocks Instagram-Show: Vom Berliner Debakel zum New Yorker Neuanfang

Annalena Baerbock meldet sich nach wochenlangem Schweigen mit einem Instagram-Video aus New York zurück, wo sie sich im Lifestyle-Look vor gelben Taxis inszeniert. Am 9. September wird die ehemalige Außenministerin als Präsidentin der 80. UN-Generalversammlung vereidigt.
05.09.2025
13:38 Uhr

EU-Energiediktat: Brüssel verordnet ewiges Russland-Embargo und treibt Bürger in die Kostenfalle

Die EU-Kommission verkündete ein dauerhaftes Embargo gegen russische Energieimporte, das auch nach einem möglichen Friedensschluss in der Ukraine bestehen bleiben soll. Während russisches Gas derzeit etwa dreimal günstiger ist als amerikanische Alternativen, plant die EU Energieimporte im Wert von bis zu 750 Milliarden US-Dollar aus den USA.
05.09.2025
13:37 Uhr

Brutale Tierquälerei in Sachsen: Hund überlebt 42 Schüsse in den Kopf – ein Wunder namens "Keks"

Ein Schäferhund-Mischling überlebte 42 Schüsse mit einem Luftgewehr in den Kopf durch seinen Vorbesitzer in Sachsen. Der 48-jährige Täter wurde ermittelt und muss sich wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz verantworten. Der Hund "Keks" wurde operiert und lebt nun im Tierheim Bautzen.
05.09.2025
13:37 Uhr

Wenn Haltung zeigen nach hinten losgeht: Inka Bause lernt die Macht des Publikums kennen

Inka Bauses geplante Jubiläumstournee "40 Jahre Musik" wurde wegen zu geringer Ticketverkäufe abgesagt. Die Moderatorin führt dies auf ihre öffentlichen Attacken gegen die AfD zurück, die ihr zahlende Kunden kosteten. Nur das Konzert in Berlin kann noch stattfinden.
05.09.2025
13:37 Uhr

Trump macht Frieden – Deutsche Medien machen Stimmung

Trump treibt weltweit Friedensverhandlungen voran und deeskaliert internationale Konflikte, während deutsche Medien weiterhin kritisch über seine Diplomatie berichten. Selbst Hillary Clinton erwägt, Trump für den Friedensnobelpreis zu nominieren, sollte er den Ukraine-Konflikt lösen.
05.09.2025
13:37 Uhr

Zehn Jahre Grenzöffnung: Deutschland erinnert sich an die Folgen von Merkels verhängnisvoller Entscheidung

Der Deutschland-Kurier errichtete in Berlin ein Mahnmal aus fünf Betonblöcken zum zehnten Jahrestag der Grenzöffnung 2015. Das Monument nahe dem Breitscheidplatz trägt die Inschrift "Im Gedenken an die Opfer der Masseneinwanderung 2015–2025" und zeigt eine stilisierte Darstellung Angela Merkels.
05.09.2025
13:37 Uhr

Merkels Verrat: Geheimpapiere enthüllen die Lüge der "Alternativlosigkeit"

Brisante Geheimdokumente des Bundesinnenministeriums belegen, dass Angela Merkels Grenzöffnung 2015 keineswegs alternativlos war. Spitzenbeamte hatten detaillierte Pläne für Grenzschließungen ausgearbeitet und Sicherheitsbehörden vor den Folgen gewarnt. Die Dokumente widerlegen die damalige Darstellung eines rechtlichen Zwangs zur Grenzöffnung.
05.09.2025
13:36 Uhr

Schweizer zahlen, Ukrainer studieren gratis: Zürichs fragwürdige Bildungspolitik

Zürich plant, ukrainischen Flüchtlingen mit Schutzstatus S künftig alle Ausbildungsbeiträge zu erlassen, während Schweizer Studenten weiterhin Gebühren zahlen müssen. Dies geschieht trotz der Ablehnung einer ähnlichen Vorlage durch das Schweizer Stimmvolk im September 2024. Nur 28 Prozent der Ukrainer mit Schutzstatus S haben bisher eine Arbeitsstelle gefunden.
05.09.2025
13:36 Uhr

Gates' gefährliche Rückkehr: Wie der Impf-Milliardär mit Trumps Segen die Weltgesundheit kontrollieren will

Bill Gates plant in seiner "zweiten Karriere" die Entwicklung neuer Impftechnologien wie Sprays und Hautpflaster und kündigte dies bei einem Dinner im Weißen Haus mit Trump und Tech-Führungskräften an. Er spricht von KI-gestützten Ärzten für Afrika und digitalen Helfern für Bauern als Teil seiner globalen Gesundheitsstrategie.
05.09.2025
13:34 Uhr

Nobelpreisträger warnt: US-Anleihemarkt unterschätzt Trumps Schuldenfalle

Nobelpreisträger Joseph Stiglitz warnt, dass die Anleihemärkte die fiskalischen Risiken der Trump-Administration unterschätzen und Zolleinnahmen das explodierende US-Haushaltsdefizit nicht finanzieren können. Das Defizit liegt bereits bei über 6% des BIP und könnte auf 7% steigen, während 30-jährige US-Staatsanleihen die 5%-Marke erreichten.
05.09.2025
13:34 Uhr

Polens neuer Präsident räumt auf: EU-Flagge muss aus dem Büro weichen

Polens neuer Präsident Karol Nawrocki hat die EU-Flagge aus seinem Büro entfernen lassen, was als symbolisches Signal für eine EU-kritischere Haltung gewertet wird. Auch der Leiter des Präsidialbüros folgte diesem Beispiel, während die Flagge bei öffentlichen Auftritten weiterhin gezeigt wird.
05.09.2025
13:34 Uhr

Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte: Wie überzogene Richtersprüche unsere Demokratien gefährden

Ex-Verfassungsgerichtspräsident Hans-Jürgen Papier warnt vor einer Entmachtung der Nationalstaaten durch überzogene Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte. Er kritisiert ein "faktisches Recht auf Einwanderung durch die Hintertür" und sieht die Existenz westlicher Demokratien gefährdet.
05.09.2025
13:34 Uhr

Deutschlands gefährlicher Weg vom Wirtschaftsriesen zum Militärzwerg

Deutschland erlebt unter der neuen Regierung einen dramatischen Wandel von einer führenden Wirtschaftsnation zu einer zweitklassigen Militärmacht, während Milliarden in Rüstung fließen und Infrastruktur sowie Bildung vernachlässigt werden. Die Aufrüstungspolitik wird durch Schulden finanziert, obwohl die NATO bereits militärisch überlegen ist.
05.09.2025
13:32 Uhr

Bank of America warnt: Trumps Angriff auf Fed-Unabhängigkeit könnte Goldpreis auf 4.000 Dollar treiben

Die Bank of America hat ihre Goldprognose um 6 Prozent auf durchschnittlich 3.049 Dollar angehoben und sieht ein kurzfristiges Kursziel von 4.000 Dollar. Als Haupttreiber identifizieren die Analysten Trumps Angriffe auf die Fed-Unabhängigkeit, strukturelle US-Haushaltsdefizite, inflationären Druck durch Deglobalisierung und erhöhte geopolitische Spannungen.
05.09.2025
13:31 Uhr

Farage triumphiert: Reform-Partei erobert Großbritanniens Herzen während Starmer versagt

Nigel Farages Reform-Partei führt laut aktuellen Umfragen in Großbritannien vor Labour und den Konservativen. Während landesweit Proteste gegen die Migrationspolitik der Starmer-Regierung stattfinden, hält die Reform-Partei ihren Parteitag ab. Farage verspricht einen radikalen Kurswechsel in der Asyl- und Einwanderungspolitik.
05.09.2025
13:31 Uhr

Moskau plant visafreie Einreise für Chinesen – Neue Achse der Wirtschaftsmächte formiert sich

Russland plant als Reaktion auf Chinas Entscheidung ebenfalls die visafreie Einreise für chinesische Staatsbürger, wie Putin in Wladiwostok ankündigte. Ab dem 15. September können Russen bereits ohne Visum für 30 Tage nach China reisen, was zu einem starken Anstieg der Buchungen führte.
05.09.2025
13:31 Uhr

Gefährliche Machtspiele vor Venezuelas Küste: Maduro provoziert mit Kampfjets über US-Zerstörer

Zwei bewaffnete venezolanische F-16-Kampfjets überflogen am Donnerstag den US-Zerstörer USS Jason Dunham in internationalen Gewässern vor Venezuelas Küste. Das Pentagon bezeichnete dies als "höchst provokativen Schritt" und warnte das Maduro-Regime davor, US-Anti-Drogen-Operationen zu stören.
05.09.2025
13:30 Uhr

Europa im Würgegriff: Die hausgemachte Krise der EU-Eliten

Europa erlebt eine tiefgreifende politische Krise mit wackelnden Regierungen in Frankreich, Deutschland, den Niederlanden, Polen und Spanien. Die Ursachen liegen in der wachsenden Unzufriedenheit der Bürger mit EU-Politik und Sparprogrammen bei gleichzeitigen Milliardenausgaben für die Ukraine. Populistische Parteien profitieren vom Versagen der etablierten Kräfte, die keine stabilen Mehrheiten mehr bilden können.
05.09.2025
13:29 Uhr

Kanada warnt vor Deutschland: Wenn Messerattacken zur neuen Normalität werden

Kanada warnt seine Bürger vor Reisen nach Deutschland aufgrund zunehmender Gewaltverbrechen wie Messer- und Auto-Rammangriffe in belebten Geschäftsvierteln und Transitzentren. Die Reisewarnung stuft deutsche Städte als potenzielle Gefahrenzonen ein und verweist auf die hohe Terrorbedrohung in Europa.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen