Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 27

05.09.2025
17:57 Uhr

Handelskrieg eskaliert: China schlägt mit Schweinefleisch-Zöllen zurück

China verhängt Anti-Dumping-Zölle von bis zu 62,4 Prozent auf europäisches Schweinefleisch als Vergeltung für EU-Zölle auf chinesische Elektroautos. Die Maßnahmen treffen EU-Exporte im Wert von über zwei Milliarden Euro und könnten auf Milchprodukte ausgeweitet werden.
05.09.2025
17:57 Uhr

Lufthansa-Piloten drohen mit Streik: Wenn die Elite-Flieger ihre Privilegien verteidigen

Lufthansa-Piloten stimmen ab dem 12. September über einen möglichen Streik ab, nachdem Verhandlungen über die betriebliche Altersversorgung nach sieben Runden gescheitert sind. Die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit droht mit Arbeitskampfmaßnahmen, was erneut Passagiere und die Wirtschaft belasten könnte.
05.09.2025
17:38 Uhr

Rohstoff-Superzyklus: Warum Anleger jetzt auf Kupfer und Öl setzen sollten

JPMorgan und Goldman Sachs sehen Rohstoffe als nächsten großen Gewinner-Sektor, da politische Geldpolitik und Inflation den Dollar schwächen. Kupfer profitiert von der grünen Transformation und niedrigen Lagerbeständen, während Öl trotz Energiewende durch Unterinvestition und geopolitische Spannungen gestützt wird.
05.09.2025
17:34 Uhr

Goldpreis explodiert auf 3.600 Dollar: Warum die Rallye erst am Anfang steht

Der Goldpreis erreichte ein neues Rekordhoch von über 3.600 Dollar pro Feinunze, was einem Anstieg von mehr als 90 Prozent seit Ende 2022 entspricht. Massive Goldkäufe der Zentralbanken weltweit und die Rückkehr institutioneller Investoren treiben die Nachfrage auf historische Niveaus. Experten sehen die Rallye aufgrund geopolitischer Unsicherheiten und ausufernder Staatsverschuldung noch nicht am Ende.
05.09.2025
17:33 Uhr

Autoindustrie im Abschwung: Das Ende der goldenen Ära für verwöhnte Konzernmitarbeiter

Die deutsche Autoindustrie befindet sich im dramatischen Wandel, wobei ehemalige Konzernmitarbeiter ihre überzogenen Gehaltsvorstellungen nicht an die neue Realität anpassen wollen. Allein im vergangenen Jahr wurden 51.500 Arbeitsplätze gestrichen, während Ex-Mitarbeiter weiterhin sechsstellige Gehälter bei 35-Stunden-Wochen erwarten.
05.09.2025
17:33 Uhr

Tech-Giganten kuschen vor Trump: Wenn Milliardäre zu Hofnarren werden

Tech-Giganten wie Tim Cook, Bill Gates, Mark Zuckerberg und Sam Altman lobpreisten Trump bei einem Dinner im Weißen Haus überschwänglich und zeigten sich unterwürfig gegenüber dem Präsidenten. Elon Musk fehlte bei dem Treffen, nachdem er sich vor zwei Monaten mit Trump überworfen hatte.
05.09.2025
17:32 Uhr

Mittelstand am Abgrund: Wieder verschlingt die deutsche Bürokratie ein traditionsreiches Unternehmen

Die Prana-tec GmbH aus Ostrach musste nach 67 Jahren Insolvenz anmelden, nachdem der Großkunde Hymer seine Bestellungen drastisch reduzierte. Das auf glasfaserverstärkte Kunststoffe spezialisierte Unternehmen konnte dem Rückgang im Wohnmobilmarkt nach dem Corona-Boom nicht standhalten, 16 Mitarbeiter verloren ihre Jobs.
05.09.2025
17:31 Uhr

Arbeitsmarkt-Wahnsinn: Tech-Giganten suchen Superhelden statt Mitarbeiter

Trotz über drei Millionen Arbeitsloser in Deutschland stellen Unternehmen überzogene Anforderungen an Bewerber, wie der Fall des 50-jährigen Ex-Microsoft-Mitarbeiters Mody Khan zeigt. Khan sucht seit neun Monaten vergeblich eine neue Stelle als Cloudlösungs-Architekt, obwohl er hochqualifiziert ist und zusätzlich eine KI-Zertifizierung erworben hat.
05.09.2025
17:31 Uhr

Die Welt-AG im Depot: Warum ein einziger ETF nicht die Lösung aller Probleme ist

Ein einzelner Welt-ETF bietet trotz tausender Aktien keine echte Diversifikation, da wenige Großkonzerne die Indizes dominieren und alle Märkte in Krisen gleichlaufen. Experten empfehlen stattdessen eine Kombination verschiedener Anlageklassen inklusive physischer Edelmetalle als Krisenschutz.
05.09.2025
17:29 Uhr

DIW-Prognose: Wirtschaftlicher Aufschwung ab 2026 – doch die strukturellen Probleme bleiben

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung prognostiziert für Deutschland ab 2026 einen wirtschaftlichen Aufschwung mit 1,7 Prozent Wachstum nach nur 0,2 Prozent in diesem Jahr. Die Erholung stützt sich hauptsächlich auf die Binnenwirtschaft, während das Exportmodell durch Handelshemmnisse unter Druck steht.
05.09.2025
17:26 Uhr

PKV-Markt im Würgegriff: Wenn Versicherer um die letzten Kunden kämpfen

Die private Krankenversicherung verzeichnet mit nur 8,739 Millionen Vollversicherten Ende 2024 weiterhin stagnierende Zahlen und hat seit 2011 über 230.000 Kunden verloren. Die steigende Versicherungspflichtgrenze von 73.800 Euro für 2025 verschärft die Situation zusätzlich, während sich die Anbieter in einem erbitterten Kampf um Bestandskunden durch Umdeckungen befinden.
05.09.2025
17:24 Uhr

Die 100.000-Euro-Illusion: Warum das vermeintliche Sparziel zur gefährlichen Falle wird

Das vermeintliche Sparziel von 100.000 Euro verliert durch Inflation und Steuern rasant an Kaufkraft, während die beworbenen Renditen nach Abzügen deutlich geringer ausfallen. Experten empfehlen stattdessen physische Edelmetalle wie Gold und Silber als Schutz vor Geldentwertung und Währungsturbulenzen.
05.09.2025
17:24 Uhr

Putins Ölimperium brennt: Ukrainische Drohnen legen Russlands Wirtschaftsmotor lahm

Ukrainische Drohnenangriffe auf russische Raffinerien führen zu einer schweren Treibstoffkrise in Russland mit historisch hohen Benzinpreisen und langen Schlangen vor leeren Tankstellen. Der Kreml verhängte einen befristeten Exportstopp für Benzin, um die heimische Versorgung zu sichern.
05.09.2025
17:23 Uhr

Unicredit-Chef Orcel kündigt Übernahme-Offensive an: „Die Commerzbank kann alleine nicht überleben"

Unicredit-Chef Andrea Orcel kündigte an, die Beteiligung an der Commerzbank bis Ende 2025 auf über 30 Prozent zu erhöhen und kritisierte, die deutsche Bank könne mit ihrer schwachen Kostenstruktur alleine nicht überleben. Er warf der Bundesregierung vor, protektionistisch zu handeln, obwohl sie Unicredit ursprünglich den Einstieg ermöglicht hatte.
05.09.2025
17:22 Uhr

Porsche stürzt ab: Wenn deutsche Ingenieurskunst an grüner Ideologie zerschellt

Porsche ist aus dem DAX geflogen und hat seit dem Börsengang 2022 etwa 80 Prozent seines Wertes verloren. Die Gründe liegen in schwachen Absätzen in China und den USA sowie Problemen bei der Elektro-Offensive mit dem Taycan. CEO Oliver Blume steht wegen der Doppelbelastung durch Porsche und VW in der Kritik.
05.09.2025
17:21 Uhr

Krankenkassen-Explosion: 166 Milliarden Euro verpulvert – und die Ampel-Nachfolger schauen tatenlos zu

Die gesetzlichen Krankenkassen gaben im ersten Halbjahr 2025 166,1 Milliarden Euro aus, ein Anstieg von fast acht Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders stark stiegen die Kosten für Krankenhausbehandlungen um 9,6 Prozent auf 54,5 Milliarden Euro sowie für Ärzte um 7,8 Prozent auf 27 Milliarden Euro.
05.09.2025
17:21 Uhr

Japans Meisterstück: Wie das Land der aufgehenden Sonne sich aus Chinas Würgegriff befreite

Japan reduzierte seit 2010 systematisch seine Abhängigkeit von chinesischen Seltenen Erden durch neue Lieferanten, Recycling und Ersatzstoffe, nachdem China ein Exportverbot verhängt hatte. Heute bezieht Japan 40 Prozent seiner Importe aus nicht-chinesischen Quellen, während Europa seine Abhängigkeit von China sogar noch steigerte.
05.09.2025
17:19 Uhr

Europas Schuldenparty: Wenn Staatspleiten plötzlich zur Renditechance werden

Französische und britische Staatsanleihen bieten nach politischen Krisen plötzlich hohe Renditen von über 4,5 beziehungsweise 5,7 Prozent. Anleger nutzen die Staatsschuldenprobleme als Renditechance, während die Märkte die Regierungen für ihre Finanzpolitik abstrafen.
05.09.2025
17:15 Uhr

Der „Boomer-Soli": Wenn die Politik wieder einmal die falschen Schuldigen sucht

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung schlägt einen "Boomer-Soli" vor, eine zehnprozentige Sonderabgabe auf Alterseinkünfte über 1.000 Euro monatlich. Betroffen wären Renten, Pensionen und private Altersvorsorge, um einkommensschwache Rentner zu unterstützen.
05.09.2025
16:18 Uhr

Ramelow zieht sich zurück: Das Ende einer linken Ära im Bundestag

Bundestagsvizepräsident Bodo Ramelow kündigte an, bei der nächsten Bundestagswahl nicht mehr anzutreten und beendet damit seine politische Laufbahn. Der 69-Jährige war Teil der "Mission Silberlocke" von Gregor Gysi zur Rettung der Linkspartei über Direktmandate.
05.09.2025
16:18 Uhr

Fed-Zinssenkung steht bevor: Schwacher US-Arbeitsmarkt zwingt Powell zum Handeln

Die amerikanische Notenbank steht vor einer Zinssenkung am 17. September, nachdem die Arbeitsmarktdaten vom August mit nur 22.000 neuen Stellen weit hinter den erwarteten 75.000 zurückblieben. Die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkte liegt bei 85,7 Prozent, während Experten sogar einen größeren Schritt von 50 Basispunkten für möglich halten.
05.09.2025
16:18 Uhr

Deutschlands Aufstiegsversprechen zerplatzt: Bildungsministerin schlägt Alarm

Eine neue ifo-Studie zeigt, dass der soziale Aufstieg in Deutschland zur Illusion geworden ist und der Einfluss des elterlichen Einkommens auf den späteren Verdienst der Kinder sich verdoppelt hat. Bundesbildungsministerin Karin Prien zeigt sich alarmiert und kündigt Maßnahmen wie mehr Investitionen in frühkindliche Bildung und Sprachförderung an.
05.09.2025
16:18 Uhr

BND-Aufrüstung: Merz-Regierung pumpt Milliarden in den Geheimdienst

Die neue Große Koalition unter Bundeskanzler Merz will dem BND umfassende finanzielle, personelle und rechtliche Mittel zur Verfügung stellen. Der Ex-Diplomat Martin Jäger soll kommenden Donnerstag neuer BND-Chef werden und Bruno Kahl ablösen. Während die Bürger unter steigenden Lebenshaltungskosten leiden, investiert die Regierung Milliarden in die Geheimdienstaufrüstung.
05.09.2025
16:18 Uhr

Deutschland setzt auf KI-Supermacht: Merz nimmt Europas schnellsten Rechner in Betrieb

Bundeskanzler Friedrich Merz hat gemeinsam mit NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst den Supercomputer "Jupiter" im Forschungszentrum Jülich in Betrieb genommen. Mit über einer Trillion Operationen pro Sekunde ist er Europas schnellster und weltweit der viertschnellste Rechner. Das 500 Millionen Euro teure Projekt soll Deutschland zur KI-Nation machen und bei Klima-, Wetter- und Medizinforschung eingesetzt werden.
05.09.2025
16:17 Uhr

Millionenschwerer Steuerbetrug: Wenn die Gier nach schnellem Geld alle Grenzen sprengt

Ein ehemaliger FDP-Kommunalpolitiker aus Mönchengladbach wurde zu acht Jahren Haft verurteilt, nachdem er 14 Jahre lang mit erfundenen Autoexporten nach Japan den Staat um fast 38 Millionen Euro betrogen hatte. Er reichte gefälschte Rechnungen mit frei erfundenen Fahrgestellnummern ein und kassierte monatlich hohe Vorsteuererstattungen vom Finanzamt.
05.09.2025
16:17 Uhr

Schweizer Kniefall vor Trump: Wirtschaftsminister pilgert nach Washington

Der Schweizer Wirtschaftsminister Guy Parmelin reiste kurzfristig nach Washington, um in der zweiten Verhandlungsrunde über die von Trump verhängten 20-prozentigen Strafzölle zu verhandeln. Die Schweiz hat ein "optimiertes Angebot" mit weiteren Zugeständnissen vorbereitet.
05.09.2025
16:17 Uhr

Nazi-Raubkunst in Argentinien: Wenn die dunkle Vergangenheit plötzlich im Wohnzimmer hängt

In Argentinien wurde die Tochter eines SS-Offiziers angeklagt, weil sie jahrzehntelang Nazi-Raubkunst versteckt haben soll, darunter ein Gemälde aus der Sammlung des jüdischen Kunsthändlers Jacques Goudstikker. Bei Durchsuchungen fanden die Behörden weitere 22 Matisse-Werke und andere Kunstwerke ungeklärter Herkunft.
05.09.2025
16:16 Uhr

Londons U-Bahn-Chaos: Wenn Arbeitskampf eine Millionenstadt lahmlegt

Ab Montag droht London ein viertägiger U-Bahn-Streik, der das Verkehrssystem der Millionenstadt lahmlegen wird. Die Gewerkschaft RMT protestiert gegen Personalabbau von 2000 Stellen seit 2018 und verschlechterte Arbeitsbedingungen. Transport for London bietet nur 3,4 Prozent Lohnerhöhung an.
05.09.2025
16:15 Uhr

Ramelow zieht sich zurück: Das Ende einer politischen Ära und ihre Symbolik

Bundestagsvizepräsident Bodo Ramelow kündigt seinen Rückzug aus der aktiven Politik nach der aktuellen Legislaturperiode an. Der Linken-Politiker war Teil der "Mission Silberlocke", mit der die Partei über Direktmandate den Einzug in den Bundestag sichern wollte.
05.09.2025
16:12 Uhr

700 Tage Hamas-Terror: Netanjahus Versagen und die verzweifelte Hoffnung der Angehörigen

Seit 700 Tagen befinden sich 48 Menschen in Hamas-Gefangenschaft, etwa die Hälfte davon vermutlich bereits tot. Während die Hamas neue Geisel-Videos veröffentlicht und Netanjahu eine Offensive auf Gaza-Stadt plant, fordern verzweifelte Angehörige ein Ende des Krieges und Verhandlungen zur Befreiung der Geiseln.
05.09.2025
16:12 Uhr

Trumps Gesundheit wird zum Politikum: Wenn Gerüchte die Realität überholen

Wilde Spekulationen über Trumps angeblichen Tod kursieren im Internet, obwohl der Präsident seine Amtsgeschäfte normal ausführt. Gefälschte Videos und der Hashtag #trumpdead treffen auf eine Informationsgesellschaft, die anfällig für Desinformation geworden ist.
05.09.2025
16:11 Uhr

Putins Drohgebärden: Westliche Friedenstruppen als "Vernichtungsziele"

Putin droht westlichen Friedenstruppen in der Ukraine mit "Vernichtung", nachdem 26 Staaten ihre Bereitschaft zur Entsendung von Soldaten signalisierten. Moskau lehnt jegliche internationale Sicherheitsgarantien kategorisch ab und beharrt auf seinen Maximalforderungen.
05.09.2025
16:11 Uhr

Brüsseler Bürokraten greifen erneut in die Taschen amerikanischer Tech-Giganten

Die EU-Kommission verhängt eine Rekordstrafe von 2,95 Milliarden Euro gegen Google wegen angeblich missbräuchlicher Praktiken in der Online-Werbetechnologie. Google bezeichnet die Entscheidung als falsch und kündigt Berufung an, während US-Präsident Trump mit Vergeltungsmaßnahmen droht.
05.09.2025
16:07 Uhr

Griechenland zeigt Härte: Abgelehnte Asylbewerber müssen binnen 14 Tagen ausreisen oder ins Gefängnis

Griechenland verabschiedete ein neues Asylgesetz, das abgelehnten Asylbewerbern eine 14-tägige Ausreisefrist setzt, andernfalls drohen Haftstrafen von bis zu fünf Jahren. Die Verschärfung erfolgt nach einem Anstieg der Migrantenzahlen um 350 Prozent in der ersten Jahreshälfte 2025.
05.09.2025
16:04 Uhr

Euro-Beben: Frankreichs Schicksalstag könnte Europas Währung erschüttern

Am kommenden Montag steht der französische Premierminister François Bayrou vor einer Vertrauensabstimmung, die er voraussichtlich verlieren wird, was eine neue Eurokrise auslösen könnte. Frankreich ist mit 3,35 Billionen Euro Staatsverschuldung praktisch unregierbar geworden und muss ein 44-Milliarden-Euro-Sparpaket durchsetzen.
05.09.2025
16:04 Uhr

Gold vor neuem Höhenflug? Experten sehen rosige Zeiten für 2026

Experten prognostizieren für Gold einen weiteren Höhenflug bis 2026, getrieben von geopolitischen Spannungen und steigenden Inflationserwartungen. Die technische Analyse zeigt eine massive Cup-and-Handle-Formation, die auf weiteres Aufwärtspotenzial hindeutet.
05.09.2025
16:03 Uhr

Baerbocks peinliche Instagram-Show: Wenn Politik zur Selbstinszenierung verkommt

Annalena Baerbock inszenierte sich vor ihrer Vereidigung als UN-Vollversammlungspräsidentin in einem Instagram-Video mit High Heels und dramatischer Musik wie eine Influencerin. Das Video zeigt sie beim Taxi-Winken in New York mit dem Text "Are you ready?" und theatralischen Posen. Für ihre einjährige Amtszeit erhält sie 13.000 Euro monatlich aus Steuergeldern.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen