Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Steuern - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

23.08.2025
17:39 Uhr

Bürgergeld-Explosion: Merz' Sparfantasien treffen auf harte Realität

Die Mietkosten für Bürgergeld-Empfänger sind von 11,6 Milliarden Euro 2024 auf 13 Milliarden Euro 2025 gestiegen, was die Merz-Regierung zu Sparmaßnahmen drängt. Bundeskanzler Merz schlägt eine Pauschalierung der Mietkosten vor, während das SPD-geführte Arbeitsministerium warnt, dass dies sogar höhere Ausgaben verursachen könnte.
23.08.2025
17:30 Uhr

Fratzschers Rentner-Pflichtjahr: Wenn gescheiterte Propheten neue Luftschlösser bauen

DIW-Präsident Marcel Fratzscher fordert ein soziales Pflichtjahr für Rentner, nachdem seine 2015 gemachte Prognose, dass Geflüchtete die Renten der Babyboomer finanzieren würden, nicht eingetreten ist. Stattdessen bezieht die Mehrheit der damals Gekommenen heute Bürgergeld, während die Rentner mit hohen Steuersätzen belastet werden.
23.08.2025
15:48 Uhr

Merz' Steuer-Trickserei: Wenn der Kanzler mit Worten jongliert

Bundeskanzler Friedrich Merz versprach auf dem CDU-Parteitag, die Einkommensteuer für mittelständische Unternehmen nicht zu erhöhen, obwohl diese gar keine Einkommensteuer zahlen, sondern Körperschaft- oder Gewerbesteuer. Angesichts einer Haushaltslücke von 172 Milliarden Euro bis 2029 wird dies als rhetorischer Trick gewertet, um Steuererhöhungen in anderen Bereichen offen zu lassen.
23.08.2025
14:56 Uhr

Sozialstaatskommission: Wie die Große Koalition den Bürgern noch tiefer in die Tasche greifen will

Arbeits- und Sozialministerin Bärbel Bas hat eine Sozialstaatskommission gegründet, die den Zugang zu staatlichen Leistungen wie Bürgergeld und Wohngeld über eine zentrale Online-Plattform vereinfachen soll. Die Kommission besteht hauptsächlich aus Vertretern von Bundesministerien und Sozialverbänden und plant, die Transferentzugsrate zu senken, wodurch Bürgergeld-Empfänger bei Nebentätigkeiten mehr Leistungen behalten können.
23.08.2025
14:36 Uhr

Bürger zur Kasse gebeten: Personalausweis-Gebühren steigen drastisch – wieder einmal zahlt der Steuerzahler die Zeche

Die Gebühren für den Personalausweis werden ab August 2025 deutlich steigen, nachdem die Bundesdruckerei höhere Produktionskosten geltend gemacht hat. Derzeit kostet der Ausweis für Erwachsene 37 Euro und für unter 24-Jährige 22,80 Euro. Das Bundesinnenministerium hat bereits das entsprechende Verordnungsverfahren eingeleitet.
23.08.2025
14:31 Uhr

Bürgergeld-Revolution: CDU will Arbeitsunwilligen komplett den Geldhahn zudrehen

CDU-Generalsekretär Linnemann kündigt radikale Bürgergeld-Reform an und will Arbeitsunwilligen komplett die Leistungen streichen. Rund 200.000 Menschen ohne Vermittlungshemmnis könnten arbeiten, wollen aber nicht. Bisher werden maximal 30 Prozent des Regelsatzes gekürzt.
23.08.2025
14:22 Uhr

Grüner Gleichheitswahn: Bayerns Bildung vor dem Kollaps

Die bayerischen Grünen fordern die Abschaffung des Sitzenbleibens, da es jährlich 260 Millionen Euro koste und etwa 20.000 Schüler betreffe. Kritiker sehen darin eine ideologische Gleichmacherei, die das Leistungsprinzip im Bildungssystem untergrabe.
23.08.2025
14:22 Uhr

Österreichs Steuermillionen auf Irrwegen: Wie die NEOS-Außenministerin unser Geld über drei Ecken nach Afrika verschleudert

Österreichs Außenministerin Beate Meinl-Reisinger hat bei ihrem dritten Ukraine-Besuch weitere Millionen für das Programm "Grain/Food from Ukraine" zugesagt, wodurch sich Österreichs Beiträge auf 9,6 Millionen Euro summieren. Das Geld fließt über das UN-Welternährungsprogramm in die Ukraine, wo damit Getreide eingekauft und nach Afrika verschifft werden soll.
23.08.2025
13:59 Uhr

EU-Schuldenunion: Brüssel hebelt systematisch die eigenen Finanzregeln aus

Die EU hebelt systematisch ihre eigenen Finanzregeln aus und entwickelt sich von einer Wirtschaftsgemeinschaft zu einem zentralistischen Schuldenmoloch. Kommissionspräsidentin von der Leyen plant den EU-Haushalt 2028-2034 mit zwei Billionen Euro, eine Steigerung um 40 Prozent.
23.08.2025
13:50 Uhr

Sozialstaat am Scheideweg: Während die CDU endlich Reformen anpackt, klammern sich die Jusos an ihre realitätsfremden Utopien

CDU-Generalsekretär Linnemann fordert einen "Paradigmenwechsel" im deutschen Sozialsystem und warnt vor dessen Unfinanzierbarkeit. Juso-Chef Türmer kündigt Widerstand gegen geplante Sozialreformen an und droht mit parlamentarischer Blockade. Die neue schwarz-rote Koalition steht vor grundlegenden Auseinandersetzungen über die Zukunft des Sozialstaats.
23.08.2025
13:19 Uhr

Zwangsdienst für Rentner: Wenn Ökonomen die Lebensleistung einer Generation verhöhnen

DIW-Präsident Marcel Fratzscher fordert ein verpflichtendes soziales Jahr für Rentner, was als Schlag ins Gesicht der Generation kritisiert wird, die das Land aufgebaut hat. Fast 44 Prozent der 65- bis 74-Jährigen engagieren sich bereits ehrenamtlich, viele sind nach einem harten Arbeitsleben gesundheitlich angeschlagen.
23.08.2025
13:17 Uhr

Bauernaufstand gegen EU-Kniefall: Brüsseler Bürokraten opfern deutsche Landwirtschaft auf dem Altar der Transatlantik-Politik

Die EU-Kommission hat ein Zollabkommen mit den USA geschlossen, das amerikanische Agrarprodukte zollfrei nach Europa lässt, während europäische Exporte weiterhin mit 15 Prozent Zoll belegt werden. Der Deutsche Bauernverband kritisiert das einseitige Abkommen scharf, da es die europäische Landwirtschaft benachteiligt und keine einheitlichen Produktions- oder Umweltstandards festlegt.
23.08.2025
12:35 Uhr

Merz' Außenpolitik-Kurs: Zwischen Wirtschaftsinteressen und innenpolitischem Versagen

Bundeskanzler Friedrich Merz verteidigte auf dem CDU-Landesparteitag in Osnabrück seinen außenpolitischen Schwerpunkt der ersten 100 Regierungstage und betonte die Notwendigkeit internationaler Präsenz für ein exportorientiertes Land. Er räumte tiefgreifende strukturelle Wirtschaftsprobleme ein, die bereits seit zehn Jahren bestehen, und kündigte ein Sofortprogramm mit zusätzlichen Abschreibungsmöglichkeiten für Unternehmen an.
22.08.2025
20:44 Uhr

Tragödie an den Niagarafällen: Wenn der amerikanische Traum zum Albtraum wird

Ein Touristenbus mit über 50 Passagieren verunglückte auf dem Highway nahe Buffalo, mehrere Menschen starben darunter ein Kind. Der Fahrer verlor die Kontrolle, der Bus überschlug sich und schleuderte Passagiere aus dem Fahrzeug. Die Opfer waren hauptsächlich Touristen aus Indien, China und den Philippinen.
22.08.2025
19:03 Uhr

Bayern München und Telekom: Eine Partnerschaft, die Millionen verschlingt

Bayern München verlängert seine Partnerschaft mit der Deutschen Telekom bis 2032 für über 60 Millionen Euro jährlich. Der Deal macht die Telekom weiterhin zum Hauptsponsor des Rekordmeisters, wobei die Kosten letztendlich über Kundenverträge finanziert werden.
22.08.2025
17:39 Uhr

Kanadas Kniefall vor Trump: Ottawa kapituliert im Handelsstreit und opfert eigene Interessen

Kanadas Premierminister Mark Carney kündigt die Aufhebung zahlreicher Vergeltungszölle gegen die USA ab dem 1. September an, während Trump seine 25-prozentigen Strafzölle auf kanadische Importe aufrechterhält. Die einseitigen Zugeständnisse erfolgen nur einen Tag nach einem Telefonat mit Trump.
22.08.2025
16:27 Uhr

Dänemarks süße Steuererleichterung: Wenn Kaffee und Schokolade plötzlich zur Chefsache werden

Dänemark plant die komplette Streichung der Steuern auf Kaffee und Schokolade, wodurch die Bürger sofort entlastet würden - ein Paket Kaffee wird um 66 Cent günstiger. Die Maßnahme kostet den Staat 321 Millionen Euro, kommt aber direkt bei den Haushalten an, während die Preise zuletzt stark gestiegen waren.
22.08.2025
15:57 Uhr

Milliardengrab Migration: Wenn der Staat zum Selbstbedienungsladen wird

Hamburg gab seit 2020 eine Milliarde Euro für afghanische Zuwanderer aus, während Berlins größte Flüchtlingsunterkunft täglich 250.000 Euro allein für Sicherheitsdienste kostet. Die neue Regierung plant trotz Schuldenversprechen ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen.
22.08.2025
15:57 Uhr

UN-Hungersnot-Propaganda: Gaza als Spielball internationaler Politik

Die UN behauptet, im Gazastreifen herrsche eine historische Hungersnot mit über einer halben Million bedrohter Menschen. Israels Premier Netanjahu weist dies als Lüge zurück und verweist auf täglich rollende Hilfslieferungen. Kritiker werfen der Hamas vor, Hilfsgüter zu stehlen und das Leid der Bevölkerung als Waffe zu missbrauchen.
22.08.2025
15:53 Uhr

Elektro-Desaster bei Porsche: Wenn grüne Träume an der Realität zerschellen

Porsche zieht die Reißleine bei seiner Batterietochter Cellforce und meldet Massenentlassungen für 200 Mitarbeiter in Kirchentellinsfurt an. Das prestigeträchtige Elektroprojekt scheiterte an rechtlichen Hürden und fehlenden Investoren, wodurch 295 Millionen Euro abgeschrieben werden müssen.
22.08.2025
15:36 Uhr

Oberster Gerichtshof stoppt Millionen-Förderung für Woke-Projekte

Der Oberste Gerichtshof der USA hat mit 5 zu 4 Stimmen der Trump-Administration erlaubt, 783 Millionen Dollar an Forschungsgeldern für Diversity- und Inclusion-Programme zu streichen. Die National Institutes of Health hatte bereits begonnen, Fördergelder für Projekte zu Transgender-Themen und anderen ideologisch aufgeladenen Bereichen zu kürzen.
22.08.2025
15:35 Uhr

Amerikas böses Erwachen: Wenn die Schuldenuhr Mitternacht schlägt

In den USA explodieren die Zahlungsausfälle bei Studienkrediten dramatisch, wobei fast 20 Prozent der über 50-Jährigen mindestens 90 Tage im Rückstand sind. Nach Jahren der Zahlungsaufschübe unter Biden verschärft die Trump-Administration nun die Eintreibungsmaßnahmen. Die Krise zeigt die Folgen jahrelanger Realitätsverweigerung bei der Rückzahlung von Bildungskrediten auf.
22.08.2025
15:33 Uhr

Amerikanische Steuerzahler müssen 3,5 Milliarden Dollar für Israels Verteidigung aufbringen

Die USA planen laut Pentagon-Dokumenten 3,5 Milliarden Dollar bereitzustellen, um die bei Israels Verteidigung gegen iranische Angriffe im April 2024 verbrauchten Waffenbestände aufzufüllen. Den größten Posten bildet eine Milliarde Dollar für Standard Missile-Abfangraketen, die bis zu 12 Millionen Dollar pro Stück kosten.
22.08.2025
14:54 Uhr

Panzer-Brücken statt Bürger-Brücken: Wenn Kriegsangst die Infrastruktur-Agenda bestimmt

Die Bundesregierung plant, Brücken künftig für höhere militärische Lastklassen auszulegen, um sie für moderne Kampfpanzer geeignet zu machen. Während die zivile Infrastruktur jahrzehntelang vernachlässigt wurde, sollen nun militärische Anforderungen die Brückensanierung vorantreiben. Die Mehrkosten für diese panzergerechte Ertüchtigung trägt der Steuerzahler.
22.08.2025
12:20 Uhr

Rentner an die Front? Der neueste Wahnsinn aus Berlin

Marcel Fratzscher vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung fordert ein verpflichtendes soziales Jahr für alle Rentner, wobei deren technische Fähigkeiten auch bei der Bundeswehr genutzt werden könnten. Die Bundesregierung zeigt sich unentschlossen und verweist auf die noch zu bildende Rentenkommission.
22.08.2025
10:52 Uhr

Sparen auf Kosten der Bürger: Klingbeils 30-Milliarden-Loch offenbart das Versagen der Großen Koalition

Finanzminister Lars Klingbeil warnt vor einem 30-Milliarden-Euro-Loch im Bundeshaushalt ab 2027 und fordert eine "gemeinsame Kraftanstrengung" zur Haushaltskonsolidierung. Die Regierung steht vor der Herausforderung, Einsparungen zu finden, während gleichzeitig hohe Ausgaben für verschiedene Projekte bestehen bleiben.
22.08.2025
10:13 Uhr

Statistisches Bundesamt unter Beschuss: Wird die wahre Armut in Deutschland verschleiert?

Dreißig renommierte Armutsforscher werfen dem Statistischen Bundesamt vor, durch eine Änderung der Berechnungsmethode über eine Million Menschen aus der Armutsstatistik getilgt zu haben. Die Armutsquote sank dadurch von 16,6 auf 15,5 Prozent, was die Wissenschaftler als Manipulation kritisieren.
22.08.2025
09:34 Uhr

Deutschland im Würgegriff der Stagnation: Wirtschaftsweise Grimm schlägt Alarm

Wirtschaftsweise Veronika Grimm warnt vor anhaltender Stagnation der deutschen Wirtschaft, nachdem das zweite Quartal 2025 um 0,3 Prozent schrumpfte. Sie kritisiert, dass SPD und Teile der CDU/CSU wichtige Reformen blockieren und Schulden hauptsächlich für konsumtive Staatsausgaben verwendet werden.
22.08.2025
09:15 Uhr

Klingbeils 30-Milliarden-Desaster: Die nächste Rechnung für den deutschen Steuerzahler

Finanzminister Lars Klingbeil warnt vor einer 30-Milliarden-Euro-Lücke im Bundeshaushalt 2027 und fordert eine "gemeinsame Kraftanstrengung" zur Konsolidierung. Er schließt nicht aus, dass Gesetze geändert und bisherige Ansprüche gestrichen werden müssen, da das erhoffte Wirtschaftswachstum nicht ausreichen werde.
22.08.2025
08:17 Uhr

Windkraft-Desaster: Deutsche Windparks dümpeln bei mageren 27 Prozent – die grüne Energiewende entpuppt sich als Milliardengrab

Deutsche Windparks arbeiten nur noch mit durchschnittlich 27 Prozent ihrer beworbenen Kapazität, während die tatsächliche Stromproduktion trotz 23 Prozent mehr installierter Leistung um 35 Prozent sank. Die Windkraftbranche kämpft mit verschlechterten Standorten, Verschleiß und Wartungsproblemen bei steigenden Kosten für die Steuerzahler.
22.08.2025
08:14 Uhr

EU-Klimawahn erreicht neue Dimension: Nach CO₂ sollen jetzt auch Kondensstreifen besteuert werden

Die EU plant ab 2025 eine Besteuerung von Kondensstreifen zusätzlich zu den bereits bestehenden CO₂-Abgaben für Airlines. Airlines müssen dann detaillierte Daten über Kondensstreifenbildung erfassen, was als Vorstufe zur Bepreisung gilt. Die Kosten werden über höhere Ticketpreise an die Passagiere weitergegeben.
22.08.2025
08:02 Uhr

Asyl-Chaos in Großbritannien: Über 111.000 Anträge sprengen alle Rekorde – Hotels werden zu Migrantenunterkünften

Großbritannien verzeichnet mit über 111.000 Asylanträgen einen historischen Höchststand, wobei 32.000 Migranten derzeit in Hotels untergebracht sind. Die Labour-Regierung unter Keir Starmer steht vor enormen Kosten und bürokratischen Herausforderungen, während 91.000 Menschen auf ihre Asylbescheide warten.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen