Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

15.08.2025
10:38 Uhr

Trump-Regierung übernimmt Kontrolle: Washington unter Bundesaufsicht

Justizministerin Pam Bondi hat den DEA-Chef Terry Cole zum Notfall-Polizeipräsidenten von Washington D.C. ernannt und die lokale Polizeichefin entmachtet. Die Maßnahme soll die Zusammenarbeit mit Einwanderungsbehörden verstärken, wird aber von lokalen Behörden als rechtswidrig kritisiert.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

15.08.2025
10:38 Uhr

Serbien versinkt im Chaos: Vucics Regime zeigt sein wahres Gesicht

In Serbien gehen seit neun Monaten täglich Tausende Menschen gegen Präsident Vucics Regime auf die Straße und fordern Gerechtigkeit für 16 Todesopfer beim Einsturz eines Bahnhofsvordachs in Novi Sad. Die Proteste in über 30 Städten werden brutal niedergeschlagen, es gab 42 verletzte Polizisten und 37 Festnahmen.
15.08.2025
10:36 Uhr

Merz' europäische Führungsrolle: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Merz wird für seine Ukraine-Diplomatie vor dem Trump-Putin-Gipfel gefeiert, doch Europa bleibt trotz symbolträchtiger Gesten wie der gemeinsamen Kiew-Reise abhängig von US-Entscheidungen. Während der Kanzler auf persönliche Nähe zu Trump setzt und Verteidigungsausgaben erhöht, erweist sich Europas vermeintliche Führungsrolle als Illusion.
15.08.2025
10:35 Uhr

Bahnchef-Rauswurf: Die Politik versagt weiter auf ganzer Linie

Bahnchef Richard Lutz wurde entlassen, doch dies ist nur ein Ablenkungsmanöver der Politik, die selbst für das Bahn-Desaster durch jahrzehntelange Fehlentscheidungen verantwortlich ist. Das angekündigte 500-Milliarden-Sondervermögen ist verkappte Neuverschuldung ohne strukturelle Reformen.
15.08.2025
10:35 Uhr

Deutschlands gebrochene Versprechen: Tausende Afghanen in Pakistan im Stich gelassen

Über 2.300 Afghanen mit deutschen Aufnahmezusagen warten seit Monaten in pakistanischen Gästehäusern auf ihre Rettung, während die Bundesregierung die Aufnahmeprogramme gestoppt hat. In den vergangenen Tagen wurden etwa 280 Menschen festgenommen und 35 bereits nach Afghanistan zu den Taliban deportiert. Bundeskanzler Merz hatte 2021 als Oppositionsführer versprochen, alle afghanischen Helfer und verfolgten Frauen nach Deutschland zu holen.
15.08.2025
10:34 Uhr

Bahn-Chaos ohne Ende: Merz-Regierung verspricht erneut das Blaue vom Himmel

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) bezeichnet die Deutsche Bahn als "desolat" und kündigt einen Neuanfang an, nachdem Bahnchef Richard Lutz entlassen wurde. Die Regierung verspricht 40 "Hochleistungskorridore" zu sanieren, was jedoch jahrelange Vollsperrungen bedeutet.
15.08.2025
10:32 Uhr

Bahnchef-Rauswurf: Merz-Regierung setzt auf radikalen Kurswechsel bei der Deutschen Bahn

Verkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) hat Bahnchef Richard Lutz nach katastrophaler Bilanz entlassen - die Pünktlichkeitsquote sank von 78,5% (2017) auf nur noch 62,5% (2024). Eine konkrete Nachfolgelösung gibt es noch nicht, bis 22. September soll eine neue Bahnstrategie vorgelegt werden.
15.08.2025
10:32 Uhr

Deutsche Rüstungskonzerne bauen offenbar Langstreckenraketen in der Ukraine – Bundesregierung riskiert direkten Kriegseintritt

Deutsche Rüstungskonzerne sollen laut Berichten mit Bundesregierungsunterstützung Langstreckenraketen in der Ukraine produzieren, die für Angriffe auf russisches Territorium vorgesehen sind. Russische Streitkräfte bombardierten mehrere ukrainische Produktionsstätten, in denen diese Waffen hergestellt worden sein sollen.
15.08.2025
10:00 Uhr

Mercedes vor dem Exodus? Wie Trumps Zoll-Coup deutsche Arbeitsplätze gefährdet

Mercedes-Benz erwägt aufgrund von Trumps neuen Zollbestimmungen eine Produktionsverlagerung in die USA, da europäische Hersteller 15 Prozent Zoll zahlen müssen, während US-Exporte nach Europa nur 2,5 Prozent kosten. Dies gefährdet deutsche Arbeitsplätze zusätzlich zu dem bereits geplanten 5-Milliarden-Euro-Sparprogramm des Konzerns.
15.08.2025
10:00 Uhr

Florida verdoppelt Abschiebe-Kapazitäten: DeSantis plant zweites Mega-Gefängnis für illegale Migranten

Floridas Gouverneur Ron DeSantis kündigte den Bau einer zweiten Haftanstalt für illegale Einwanderer mit bis zu 2.000 Plätzen am Baker Correctional Institute bei Jacksonville an. Die erste Einrichtung in den Everglades kämpft derzeit mit juristischen Hürden durch Umweltschutzverbände, bleibt aber in Betrieb.
15.08.2025
09:57 Uhr

Altersteilzeit-Boom trotz Renten-Panik: Deutsche kehren der Arbeit früher den Rücken

Trotz politischer Forderungen nach längerer Arbeitszeit nutzen immer mehr Deutsche die Altersteilzeit - zwischen 2016 und 2023 stieg die Zahl um 21,6 Prozent auf 284.000 Erwerbstätige. Die geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge erreichen das entsprechende Alter und kehren der Arbeit früher den Rücken.
15.08.2025
09:07 Uhr

Thyssenkrupp-Chef fordert radikale Energiewende – Staat könnte bei Marinesparte einsteigen

Thyssenkrupp-Chef Miguel López schließt eine Staatsbeteiligung an der Marinesparte TKMS nicht aus und fordert eine drastische Senkung der Strompreise auf drei Cent pro Kilowattstunde. Er kritisiert die deutsche Energiepolitik als gescheitert und warnt vor einer anhaltenden Schwächephase der deutschen Wirtschaft bis mindestens 2027.
15.08.2025
09:07 Uhr

Merz-Regierung verschleudert weitere Millionen nach Afghanistan – während Deutschland verarmt

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz stellt weitere 5,8 Millionen Euro für humanitäre Hilfe in Afghanistan bereit, wo 23 Millionen Menschen Unterstützung benötigen. Das Auswärtige Amt betont, die Hilfe werde fernab der Taliban-Regierung umgesetzt und fordert gleichzeitig die Aufhebung von Beschränkungen für Frauen.
15.08.2025
08:54 Uhr

Bürgergeld-Wahnsinn: Jobcenter verbietet arbeitswilligem Mann die Arbeit bis 2028

Das Jobcenter Bremen hat dem 43-jährigen gelernten Garten- und Landschaftsbauer Stephan ein Arbeitsverbot bis 2028 erteilt, weil er eine vom Amt geforderte stationäre Langzeittherapie wegen Alkoholproblemen ablehnt. Der arbeitswillige Mann muss nun drei Jahre lang Bürgergeld beziehen, obwohl er arbeiten möchte.
15.08.2025
08:52 Uhr

Beamtenprivilegien auf dem Prüfstand: Steuerzahlerbund schlägt Alarm

Der Bund der Steuerzahler fordert drastische Einschnitte bei Verbeamtungen, da die Kosten für 1,8 Millionen Beamte und ihre Pensionen die öffentlichen Haushalte stark belasten. CDU-Generalsekretär Linnemann unterstützt die Forderung und will Verbeamtungen nur noch bei hoheitlichen Aufgaben wie Polizei und Justiz.
15.08.2025
08:49 Uhr

Merz nach 100 Tagen: Europas neue Stimme, Deutschlands alter Trott

Friedrich Merz zeigt nach 100 Tagen als Kanzler außenpolitisch Profil, etwa beim erfolgreichen Alaska-Gipfel mit Trump, während Deutschland innenpolitisch im Stillstand verharrt. Die Beliebtheitswerte sinken aufgrund verpasster Reformen und eines geplanten 500-Milliarden-Euro-Sondervermögens trotz Wahlversprechen ohne neue Schulden.
15.08.2025
08:47 Uhr

Stromkonzerne unter Druck: RWE und die Energiewende im Würgegriff der Politik

RWE stoppt Offshore-Wind-Aktivitäten in den USA aufgrund regulatorischer Unsicherheiten unter Trump, während US-Zölle von 20 Prozent die deutsche Energiewirtschaft zusätzlich belasten. Thyssenkrupp kämpft ums Überleben und plant die Verselbstständigung der Stahlsparte sowie den Börsengang der Marine-Tochter im Oktober.
15.08.2025
07:27 Uhr

Deutschlands Arbeitsmarkt im Stillstand: Die bittere Wahrheit hinter den Zahlen

Der deutsche Arbeitsmarkt stagniert mit praktisch unveränderter Erwerbstätigenzahl von 46 Millionen im zweiten Quartal 2025. Das produzierende Gewerbe verlor 141.000 Arbeitsplätze, während nur der öffentliche Sektor mit 225.000 neuen Stellen wuchs. Deutschland hinkt mit null Prozent Wachstum deutlich hinter dem EU-Durchschnitt von 0,7 Prozent her.
15.08.2025
07:27 Uhr

Große Koalition vor dem Zerreißtest: Haseloff fordert radikale Reformen statt Stillstand

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff warnt die schwarz-rote Bundesregierung vor dem Kollaps des Sozialstaats und fordert radikale Reformen bei Bürgergeld, Rente und Gesundheit. Er kritisiert die SPD als Blockierer notwendiger Veränderungen und mahnt schnelles Handeln vor den Landtagswahlen 2026 an.
15.08.2025
05:43 Uhr

Krankenhauskost als Gesundheitsrisiko: Wenn die Heilanstalten ihre Patienten krank füttern

Eine Charité-Studie zeigt, dass deutsche Krankenhäuser ihre Patienten mit gesundheitsschädlicher Kost versorgen, die zu fett, salzig und süß ist und hauptsächlich aus tierischen Produkten besteht. Weniger als 20 Prozent der Kalorien stammen aus vollwertigen pflanzlichen Zutaten, was das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen kann.
15.08.2025
05:39 Uhr

Beamtenprivilegien auf dem Prüfstand: Steuerzahlerbund fordert radikale Reform des öffentlichen Dienstes

Der Bund der Steuerzahler fordert eine drastische Reduzierung der Verbeamtungen in Deutschland, da die Pensionslasten für 1,8 Millionen Beamte die öffentlichen Haushalte übermäßig belasten. CDU-Generalsekretär Linnemann unterstützt die Forderung und will Verbeamtungen nur noch auf hoheitliche Kernaufgaben wie Polizei und Justiz beschränken.
15.08.2025
05:27 Uhr

Deutschland blutet aus: Die große Flucht der Leistungsträger

In den ersten vier Monaten 2025 wanderten bereits 93.000 Deutsche aus, was bei Fortsetzung des Trends einen Rekordstand bedeuten könnte. Besonders betroffen sind junge, gut ausgebildete Fachkräfte, während gleichzeitig die Zuwanderung aus Westasien und Afrika zunimmt.
15.08.2025
05:26 Uhr

Die Erben der Mauermörder als Königsmacher: Wie die Ex-SED zur Stütze der Merz-Regierung wurde

Die Ex-SED-Nachfolgepartei Die Linke unterstützt Friedrich Merz' CDU-Regierung als Mehrheitsbeschafferin, obwohl sie als Rechtsnachfolgerin der Mauerbauer-Partei gilt. Während offizielle Gedenkveranstaltungen für Maueropfer stattfinden, arbeitet die Union praktisch mit den politischen Erben der DDR-Diktatur zusammen. Die einstige "Brandmauer" gegen die Linkspartei ist faktisch gefallen.
15.08.2025
05:14 Uhr

Amthors Bürokratie-Versprechen: 16 Milliarden Euro Entlastung oder nur heiße Luft?

CDU-Staatssekretär Philipp Amthor verspricht der deutschen Wirtschaft eine jährliche Entlastung von 16 Milliarden Euro durch Bürokratieabbau. Das neu geschaffene Digitalministerium soll als "strukturelle Spaßbremse" andere Ministerien beim Abbau von Vorschriften kontrollieren. Kritiker bezweifeln die Umsetzbarkeit angesichts jahrzehntelanger erfolgloser Bürokratieabbau-Versprechen.
15.08.2025
05:14 Uhr

Haseloff fordert Befreiung der Industrie von Klimawahn – Ein überfälliger Realitätscheck

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff fordert nach dem Rückzug von Dow Chemical aus Ostdeutschland, strategisch wichtige Industrien wie Chemie und Stahl von strengen Klimavorgaben auszunehmen. Er warnt vor einer Deindustrialisierung Deutschlands und verlangt eine Revision des EU-Verbrenner-Verbots ab 2035.
15.08.2025
05:14 Uhr

Digitale Erziehung oder staatliche Bevormundung? Priens Social-Media-Kommission sorgt für Kontroversen

Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) plant eine Expertenkommission für strengere Social-Media-Regeln für Jugendliche auf Plattformen wie TikTok und Instagram. Bundestagspräsidentin Julia Klöckner zeigt sich zurückhaltender und plädiert für mehr Medienbildung statt Verbote.
15.08.2025
05:14 Uhr

Bundeswehr versinkt im Bürokratie-Sumpf: Pistorius' Personalchaos gefährdet Deutschlands Verteidigung

Die Bundeswehr hat sich laut dem Verband der Beamten und Beschäftigten selbst demilitarisiert, da immer mehr Soldaten in der Verwaltung statt in Kampfeinheiten arbeiten. Von sechs U-Booten kann nur eines vollständig besetzt auslaufen, da die Besatzungen in Stäben festsitzen.
15.08.2025
05:13 Uhr

Deutschlands Luftfahrt im Sturzflug: Ryanair zieht die Reißleine

Ryanair-Chef Eddie Wilson kündigte weitere Streichungen von Flugverbindungen an deutschen Flughäfen für den kommenden Winter an und bezeichnete Deutschland als "wettbewerbsschwächstes Land in Europa" im Luftfahrtbereich. Als Gründe nannte er die höchsten Flugpreise Europas, ineffiziente Flughäfen wie den BER und Probleme bei der deutschen Flugsicherung.
15.08.2025
05:12 Uhr

Teherans gefährliches Spiel: Wie der Iran mit Moskau und Peking Europa erpresst

Deutschland, Frankreich und Großbritannien drohen dem Iran mit neuen Sanktionen bis Ende August 2025, woraufhin Teheran eine engere Zusammenarbeit mit China und Russland ankündigt, um die europäischen Strafmaßnahmen zu verhindern. Der iranische Außenminister warnte vor Gegenmaßnahmen und bezeichnete die Auswirkungen möglicher Sanktionen als übertrieben.
14.08.2025
21:35 Uhr

Merz' gefährliches Spiel: Deutsches Raketenprogramm in der Ukraine pulverisiert

Der russische Geheimdienst FSB meldet die vollständige Zerstörung des deutsch-ukrainischen Raketenprogramms "Sapsan" mit einer Reichweite von bis zu 500 Kilometern. Die Produktionsstätten in Dnipropetrovsk, Sumy und Schytomyr wurden zerstört, nachdem Deutschland die Finanzierung und technische Entwicklung unterstützt hatte.
14.08.2025
21:27 Uhr

Zeitenwende in Deutschland: Das konservative Erwachen nach dem Verfassungsrichter-Debakel

Die SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf zog ihre Bewerbung für das Bundesverfassungsgericht nach massivem Widerstand in der CDU/CSU-Fraktion zurück. Konservative Gruppen und Lebensschützer mobilisierten erfolgreich gegen die Kandidatin und zwangen etablierte Politiker zum Umdenken.
14.08.2025
21:24 Uhr

Statistikbehörde unter Beschuss: Verschwinden eine Million Arme aus der deutschen Statistik?

Über 30 Armutsforscher werfen dem Statistischen Bundesamt vor, durch eine veränderte Berechnungsmethode mehr als eine Million Menschen aus der Armutsstatistik verschwinden zu lassen. Die Behörde hat eine der beiden etablierten Berechnungsmethoden gestrichen, wodurch die Armutsquote von 16,6 auf 15,5 Prozent sank.
14.08.2025
21:24 Uhr

Rentenkrise spitzt sich zu: Deutsche verlieren massiv Vertrauen in Altersvorsorge

94 Prozent der Deutschen sehen die gesetzliche Rentenversicherung in einer existenziellen Krise, nur 24 Prozent trauen der neuen Merz-Regierung eine Lösung zu. Das demografische Problem verschärft sich weiter: Kamen 1962 noch sechs Beitragszahler auf einen Rentner, sind es heute nur noch zwei.
14.08.2025
19:51 Uhr

Bahnchef Lutz gefeuert: Lokführer jubeln über längst überfällige Entscheidung

Bundesverkehrsminister Schnieder hat Bahnchef Richard Lutz entlassen, was die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer als längst überfällige Entscheidung begrüßt. Die GDL spricht von einem wichtigen Zeichen und sieht die Entlassung als notwendige Konsequenz des jahrelangen Missmanagements bei der Deutschen Bahn.
14.08.2025
19:50 Uhr

Bahnchef-Rauswurf: Schnieders Schnellschuss offenbart das Versagen der deutschen Verkehrspolitik

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder hat Bahnchef Richard Lutz nach über acht Jahren entlassen, ohne jedoch einen Nachfolger zu benennen. Die Gewerkschaft EVG warnt vor einem Führungsvakuum in einer Zeit, in der die Bahn wegen Verspätungen und Zugausfällen dringend eine starke Führung bräuchte.
14.08.2025
17:36 Uhr

Wenn das Smartphone zum Verräter wird: KI-Radar belauscht Telefonate aus drei Metern Entfernung

Wissenschaftler der Penn State University haben eine KI-Technologie entwickelt, die Telefongespräche aus bis zu drei Metern Entfernung abhören kann, indem sie Smartphone-Vibrationen mit Millimeterwellen-Radar erfasst. Das System erreicht eine Erkennungsrate von 60 Prozent bei einem Wortschatz von 10.000 Wörtern und könnte für Industriespionage oder Überwachung missbraucht werden.
14.08.2025
16:27 Uhr

Bahn-Chef Lutz gefeuert: Merz-Regierung räumt endlich mit Ampel-Chaos auf

Verkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) hat Bahn-Chef Richard Lutz entlassen, nachdem die Pünktlichkeitsquote der Deutschen Bahn von 78,5 Prozent im Jahr 2017 auf 62,5 Prozent gesunken war. Am 22. September will Schnieder eine neue Strategie für mehr Pünktlichkeit und wirtschaftliche Stärke präsentieren.
14.08.2025
15:29 Uhr

EU-Eliten in Panik: Trump-Putin-Gipfel könnte Europas Kriegstreiberei beenden

Trump und Putin bereiten sich auf ein historisches Treffen am 15. August in Alaska vor, während EU-Politiker nervös versuchen, Einfluss auf die Verhandlungen zu nehmen. Das Gipfeltreffen könnte einen Wendepunkt in der Weltpolitik markieren und die Sanktionspolitik gegen Russland beenden.
14.08.2025
15:23 Uhr

Chinas Roboter-Revolution scheitert an KI-Schwäche – während Deutschland seine Industrie demontiert

Chinas Robotik-Unternehmer Wang Xingxing sieht die Massenproduktion von Robotern durch fehlende ausgereifte KI-Systeme gebremst und spricht von einem noch nicht erreichten "ChatGPT-Moment" für die Robotik. Er rechnet jedoch mit möglichen Durchbrüchen in den nächsten drei bis fünf Jahren.
14.08.2025
15:20 Uhr

China durchbricht westliche Technologie-Blockade: Erster E-Beam-Lithograf markiert Wendepunkt im Chip-Krieg

China hat seinen ersten selbstentwickelten E-Beam-Lithografen namens "Xizhi" für die kommerzielle Chipproduktion präsentiert und durchbricht damit die westlichen Technologie-Sanktionen. Das System der Zhejiang-Universität nutzt fokussierte Elektronenstrahlen zur präzisen Chip-Fertigung und macht China unabhängiger von westlicher Halbleitertechnologie.
14.08.2025
15:17 Uhr

Norwegens Staatsfonds verdreifacht Bitcoin-Engagement – Ein stiller Paradigmenwechsel

Norwegens Staatsfonds hat sein indirektes Bitcoin-Engagement innerhalb eines Jahres um 192 Prozent auf 7.161 Bitcoin erhöht, hauptsächlich durch Investitionen in Bitcoin-nahe Unternehmen wie MicroStrategy und Coinbase. Der weltweit größte Staatsfonds mit über 1,5 Billionen Dollar verwaltetem Vermögen umgeht damit regulatorische Beschränkungen für direkte Krypto-Investments.
14.08.2025
15:17 Uhr

Washingtons Kriminalitätskrise: Die einfache Lösung, die Demokraten verweigern

Washington erlebt eine dramatische Kriminalitätswelle, wobei schwarze Einwohner doppelt so besorgt über die Gewalt sind wie weiße Mitbürger. Die Mordrate erreichte das höchste Niveau seit 2005, während Experten eine einfache Lösung sehen: mehr Polizeipräsenz.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen