Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

AFD - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

12.08.2025
10:58 Uhr

Politisches Erdbeben: AfD auf Rekordhoch während Merz-Regierung abstürzt

Die AfD erreicht in aktuellen Umfragen mit 26 Prozent einen Rekordwert und liegt erstmals vor der Union, die auf 24 Prozent abrutschte. Die Zufriedenheit mit Bundeskanzler Merz sank auf 29 Prozent, während nur 52 Prozent glauben, dass die schwarz-rote Koalition bis 2029 hält.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

12.08.2025
10:21 Uhr

Pressefreiheit am Abgrund: Wenn Lokalzeitungen zu Zensurbehörden mutieren

Die Lippische Landes-Zeitung zensierte ein Interview mit dem AfD-Bürgermeisterkandidaten Jirka Möller mit "Faktenchecks" und leitete Teile des Gesprächs wegen angeblich verfassungswidriger Aussagen an Behörden weiter. Auch in Aachen schließt die Lokalzeitung die AfD komplett von Wahlforen aus.
12.08.2025
09:20 Uhr

Merz' Kanzlerschaft wackelt: Sechs Stolpersteine könnten zum frühen Sturz führen

Friedrich Merz' Kanzlerschaft steht nach wenigen Monaten bereits unter Druck, da er durch Kursänderungen bei der AfD-Politik, Abkehr von der Schuldenbremse und Alleingänge in der Israel-Politik seine Glaubwürdigkeit verliert. Seine Umfragewerte sinken dramatisch, während NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst als Alternative an Popularität gewinnt.
12.08.2025
07:56 Uhr

Brandmauer-Skandal in Dortmund: Wenn Ideologie über Recht triumphiert

Der Dortmunder SPD-Oberbürgermeister Thomas Westphal weigert sich, einen von der Bezirksregierung Arnsberg als rechtswidrig eingestuften Anti-AfD-Ratsbeschluss aufzuheben. Gegen ihn wurde ein Disziplinarverfahren eingeleitet, das bis zur Entlassung führen könnte.
12.08.2025
07:45 Uhr

Deutschland im Stillstand: Wenn die Gesellschaft auf Autopilot schaltet

Journalist Paul Schreyer beschreibt Deutschland als eine in lähmender Stagnation gefangene Gesellschaft, die seit 9/11 systematische Unehrlichkeit in der Politik akzeptiert. Die kollektive Selbsttäuschung und das erzwungene Schweigen zu kontroversen Themen hätten zu einer depressiven Grundstimmung und gesellschaftlichen Erstarrung geführt.
12.08.2025
07:41 Uhr

Schockierende Zahlen: Deutschland versinkt im Sumpf der Gewalt

Die Polizeiliche Kriminalstatistik verzeichnet für 2024 bundesweit 788 Gruppenvergewaltigungen mit 1.011 Tatverdächtigen, wobei über die Hälfte keinen deutschen Pass besitzt. NRW führt mit 219 Fällen, gefolgt von Berlin mit 123 registrierten Fällen.
12.08.2025
07:34 Uhr

Spanische Stadt verbietet Muslimen Fastenbrechen: Wenn Toleranz zur Einbahnstraße wird

Die südspanische Stadt Jumilla hat der muslimischen Gemeinde untersagt, ihr traditionelles Fest des Fastenbrechens in der örtlichen Sporthalle zu feiern. Der Stadtrat beschloss, dass städtische Sportanlagen künftig nur noch für vom Stadtrat organisierte Aktivitäten genutzt werden dürfen.
12.08.2025
07:28 Uhr

Merz' Israel-Kehrtwende: CSU zweifelt an Kanzlertauglichkeit des CDU-Chefs

Merz' Entscheidung zur Einschränkung von Waffenlieferungen an Israel sorgt für eine Vertrauenskrise zwischen CDU und CSU. Die CSU zweifelt offen an der Kanzlertauglichkeit von Merz und wirft ihm vor, unter dem Druck islamistischer Kräfte eingeknickt zu sein.
12.08.2025
06:33 Uhr

Journalistische Bankrotterklärung: Wenn "Faktenchecks" zur politischen Waffe werden

Die Lippische Landeszeitung behandelt bei der Bürgermeisterwahl in Detmold den AfD-Kandidaten Viktor Hübner mit einem speziellen "Faktencheck", während andere Kandidaten normale Interviews erhalten. Die Redaktion kündigt an, verfassungswidrige Aussagen nicht zu veröffentlichen und an Behörden weiterzuleiten.
12.08.2025
05:46 Uhr

Digitale Freiheit am Abgrund: EU-Chatkontrolle bedroht Grundrechte aller Bürger

Die EU plant unter dem Vorwand des Kinderschutzes eine flächendeckende Überwachung aller privaten Nachrichten durch KI-Systeme, die auch verschlüsselte Dienste wie WhatsApp betreffen würde. Deutschland könnte unter der neuen Merz-Regierung seine bisherige ablehnende Haltung aufgeben und den als grundrechtswidrig kritisierten Plänen zustimmen.
12.08.2025
05:29 Uhr

Demokratie-Skandal in Ludwigshafen: Wenn Wahlausschüsse zu Wächterräten mutieren

In Ludwigshafen wurde der AfD-Kandidat Joachim Paul vom Wahlausschuss von der Oberbürgermeisterwahl ausgeschlossen, obwohl er als Landtagsabgeordneter demokratisch legitimiert ist. Boris Palmer kritisiert diese Entscheidung scharf und warnt vor der Aushöhlung demokratischer Prinzipien durch administrative Tricks. Paul hat gegen den Ausschluss Klage eingereicht.
12.08.2025
05:11 Uhr

Verfassungsschutz Brandenburg: Wenn DDR-Vergleiche plötzlich "rechtsextrem" sind

Der Brandenburger Verfassungsschutz stuft die AfD Brandenburg als "gesichert rechtsextremistisch" ein, unter anderem wegen DDR-Vergleichen von Politikern wie Dennis Hohloch und Andreas Kalbitz. Die Einstufung erfolgt wegen Aussagen, die vor sozialistischen Experimenten warnen oder Parallelen zwischen DDR-Repression und heutigen Entwicklungen ziehen.
11.08.2025
18:08 Uhr

Merz-Desaster: 100 Tage Wortbruch und Schuldenwahnsinn

Die Regierung von Bundeskanzler Friedrich Merz vollendet am 13. August ihre ersten hundert Tage mit einer vernichtenden Bilanz aus Wortbruch und Rekordverschuldung. Union und SPD dümpeln in Umfragen unter ihren Wahlergebnissen, während die AfD auf 25 Prozent zulegte und nur 26 Prozent der Deutschen Merz noch vertrauen. Trotz des Wahlversprechens "Links ist vorbei" nahm Merz das größte Kreditpaket der deutschen Geschichte auf und stoppte Waffenlieferungen an Israel.
11.08.2025
18:08 Uhr

Merz' Waffenstopp für Israel: Ein gefährlicher Kniefall vor dem islamistischen Mob

Bundeskanzler Friedrich Merz hat einen Stopp von Waffenlieferungen an Israel angekündigt, die in Gaza eingesetzt werden könnten, und begründet dies mit der geplanten Ausweitung der israelischen Militäroperation. Die Entscheidung stößt auf Kritik aus den eigenen Reihen von CDU und CSU.
11.08.2025
18:04 Uhr

Merz verrät Israel: Der Kanzler der gebrochenen Versprechen kapituliert vor dem Antisemitismus

Bundeskanzler Friedrich Merz hat angekündigt, Waffenlieferungen an Israel einzuschränken, was als Kapitulation vor antisemitischen Kräften kritisiert wird. Die Entscheidung erfolgte nach dem Scheitern der CDU-Verfassungsrichterin-Kandidatin und wird als Zugeständnis an die SPD gewertet.
11.08.2025
18:04 Uhr

Brandmauer-Bekenntnis: Kanzleramtschef Frei zementiert Deutschlands politische Sackgasse

Kanzleramtschef Thorsten Frei erkennt zwar, dass der AfD-Erfolg auf Vertrauensverlust in etablierte Parteien zurückzuführen ist, hält aber weiter an der "Brandmauer" fest. Trotz 25 Prozent Wählerzuspruch für die AfD weigert sich die Union, Kooperationen zu erwägen und bleibt damit auf Bündnisse mit SPD und Grünen angewiesen.
11.08.2025
16:58 Uhr

ZDF-Faktencheck entlarvt: Öffentlich-rechtliche Desinformation im Kampf gegen die AfD

Das ZDF warf AfD-Chef Chrupalla in einem Faktencheck irreführende Aussagen zu staatlichen Meldestellen vor und behauptete, diese befassten sich nur mit strafrechtlich relevanten Fällen. Laut der NRW-Landesregierung registrieren die Meldestellen jedoch explizit auch Diskriminierungsvorfälle unterhalb der Strafbarkeitsgrenze.
11.08.2025
16:33 Uhr

AfD im Richtungsstreit: Frohnmaier distanziert sich von Chrupallas Israel-Kurs

AfD-Parteichef Tino Chrupalla bezeichnete Israels Kriegsführung als "Verbrechen", während der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Markus Frohnmaier eine israelfreundlichere Position einnimmt. Der Richtungsstreit zeigt tiefe Risse in der AfD-Außenpolitik.
11.08.2025
16:33 Uhr

Berliner Roma-Hotel: Wenn der Staat vor organisierter Kriminalität kapituliert

Ein Berliner Hotel im Schöneberger Regenbogenkiez, das seit 2020 als Unterkunft für Sinti und Roma dient, verzeichnet über 100 Polizeieinsätze pro Jahr wegen Körperverletzungen, Bedrohungen und organisierter Kriminalität. Die Gewerkschaft der Polizei kritisiert menschenunwürdige Zustände mit bis zu 50 Personen in zwei Zimmern, während die Betreiberin 54 Euro pro Person und Tag vom Staat erhält.
11.08.2025
16:28 Uhr

Merz-Regierung nach 100 Tagen: Das Vertrauen der Deutschen ist dahin

Nach 100 Tagen im Amt steht die Große Koalition unter Friedrich Merz vor einem Vertrauensverlust, wie eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt. 60 Prozent der Deutschen sind unzufrieden mit der schwarz-roten Koalition, 59 Prozent bewerten Merz' Amtsführung negativ. Union und SPD kommen zusammen nur noch auf 42 Prozent, während die AfD mit 25 Prozent zur zweitstärksten Kraft erstarkt.
11.08.2025
16:15 Uhr

Wenn Opfergedenken plötzlich "rechtsextrem" wird: Der Verfassungsschutz dreht durch

Der Verfassungsschutz Brandenburg stufte die AfD als "gesichert rechtsextrem" ein und bewertete dabei die Forderung nach einem Gedenktag für Opfer von Migrantengewalt als "Verstoß gegen die Menschenwürde". Auch Aussagen zur Migration und zum Begriff "Remigration" wurden als extremistisch eingestuft.
11.08.2025
10:34 Uhr

Merz-Desaster: Die Union steht vor dem Abgrund ihrer eigenen Feigheit

Friedrich Merz steht nach knapp 100 Tagen als Kanzler vor massiver Kritik, nachdem er ein Waffenembargo gegen Israel verhängt hat, während deutsche Geiseln von der Hamas gehalten werden. 59 Prozent der Deutschen sind mit seiner Arbeit unzufrieden, selbst die CSU distanziert sich von seinem Israel-Kurs.
11.08.2025
05:42 Uhr

AfD im Nahostkonflikt: Wenn die eigene Partei sich selbst zerlegt

Die AfD zeigt sich im Nahostkonflikt tief gespalten, während Beatrix von Storch Bundeskanzler Merz scharf kritisiert und Parteichef Tino Chrupalla Israel "Verbrechen" im Gazastreifen vorwirft. Die Partei zerfleischt sich in internen Grabenkämpfen zwischen pro-israelischen und kritischen Positionen.
11.08.2025
05:40 Uhr

Chrupalla biedert sich bei Merz an: AfD-Basis tobt über Israel-Aussagen des Parteichefs

AfD-Chef Tino Chrupalla hat im ZDF-Sommerinterview Friedrich Merz' Waffenembargo-Vorstoß gegen Israel begrüßt und Israel "Verbrechen" im Gazastreifen vorgeworfen. In der AfD-Basis herrscht Entsetzen über die Aussagen, Abgeordnete zeigen sich fassungslos über den Alleingang ihres Vorsitzenden.
10.08.2025
19:11 Uhr

Merz im Schatten Trumps: AfD-Chef Chrupalla entlarvt außenpolitische Führungsschwäche des Bundeskanzlers

AfD-Chef Chrupalla kritisiert Bundeskanzler Merz scharf für dessen außenpolitische Schwäche, da Trump statt Deutschland die Initiative im Ukraine-Konflikt übernimmt. Gleichzeitig kann Merz weder seine Regierung noch seine Fraktion beim Streit über Waffenlieferungen an Israel zusammenhalten.
10.08.2025
19:10 Uhr

SPD-Doppelmoral: Nach Hakenkreuz-Skandal fordert Landeschef plötzlich Vergebung

SPD-Politiker Daniel Born kritzelte bei einer geheimen Abstimmung ein Hakenkreuz hinter den Namen eines AfD-Abgeordneten. SPD-Landeschef Andreas Stoch fordert nun Vergebung und einen "Weg zurück" für Born, der seine Parteiämter niederlegte, aber sein Landtagsmandat behält.
10.08.2025
13:17 Uhr

ARD-Sommerinterviews unter Belagerung: Wenn öffentlich-rechtlicher Rundfunk zur Geheimsache wird

Die ARD führt ihre Sommerinterviews mittlerweile unter Geheimhaltung durch und hält Produktionszeiten wie Staatsgeheimnisse, nachdem Aktivisten im Juli das Interview mit Alice Weidel massiv gestört hatten. Das jüngste Interview mit SPD-Chefin Bärbel Bas fand unter konspirativen Umständen und Polizeischutz statt, wobei die ARD sogar auf Live-Übertragung verzichtete.
10.08.2025
13:17 Uhr

Chrupalla biedert sich bei Merz an: AfD-Chef unterstützt umstrittenen Israel-Kurs

AfD-Chef Tino Chrupalla unterstützt Bundeskanzler Merz' Entscheidung zum Stopp deutscher Waffenlieferungen an Israel und spricht von "Verbrechen" in Gaza. Die Positionierung sorgt für Empörung in der eigenen Partei, deren Basis sich schockiert über die Kehrtwende zeigt.
09.08.2025
14:41 Uhr

Demokratie-Verständnis auf dem Prüfstand: Wenn Wahlausschlüsse zur "Rettung" werden

Der Wahlausschuss in Ludwigshafen schloss den AfD-Politiker Joachim Paul von der Oberbürgermeisterwahl aus, basierend auf einem Verfassungsschutz-Dossier. Die Süddeutsche Zeitung feierte dies als Demokratieverteidigung, obwohl das Dossier nicht belegt, dass Paul die Demokratie abschaffen will.
09.08.2025
11:03 Uhr

Deutschlandlied-Hysterie: Wenn Patriotismus zur Todsünde wird

Ein Feuerwehrmann wurde von allen Ämtern entbunden, weil er bei einer Veranstaltung versehentlich Heinos Version des Deutschlandlieds mit der ersten Strophe abspielte. Die Polizei bestätigte, dass kein strafrechtlich relevantes Vergehen vorliegt.
09.08.2025
11:02 Uhr

Linksextreme planen erneut Sabotage: Diesmal soll Chrupalla-Interview gestört werden

Das "Zentrum für Politische Schönheit" kündigt nach der Störung des ARD-Interviews mit Alice Weidel nun auch Sabotageaktionen beim geplanten ZDF-Gespräch mit AfD-Chef Tino Chrupalla an. Die Gruppe will das Interview in Görlitz "künstlerisch überwachen" und stören.
09.08.2025
08:02 Uhr

Deutschland versinkt im Chaos: 788 Gruppenvergewaltigungen erschüttern die Republik

Die Polizeiliche Kriminalstatistik verzeichnet 788 Gruppenvergewaltigungen in Deutschland, wobei 51 Prozent der Tatverdächtigen nicht-deutsche Staatsangehörige sind. Die Aufklärungsquote liegt bei 64 Prozent, während 71,9 Prozent der aufgeklärten Täter bereits vorher strafrechtlich auffällig waren.
08.08.2025
08:40 Uhr

CDU-Bollwerk gegen AfD: Schulze will Haseloffs gescheiterten Kurs fortsetzen

Sven Schulze will als designierter Nachfolger von Ministerpräsident Haseloff in Sachsen-Anhalt dessen Kurs der strikten Abgrenzung zur AfD fortsetzen. Trotz AfD-Umfragewerten von 30 Prozent bezeichnet Schulze seine Politik als "Bollwerk" gegen die Partei und verspricht Kontinuität zu Haseloffs 15-jähriger Amtszeit.
08.08.2025
06:14 Uhr

Merz-Regierung im freien Fall: Deutsche strafen Schulden-Kanzler ab

Bundeskanzler Friedrich Merz erlebt nach nicht einmal 100 Tagen im Amt einen drastischen Absturz in der Wählergunst mit nur noch 32 Prozent Zufriedenheit laut ARD-Deutschlandtrend. Zwei Drittel der Deutschen vertrauen dem CDU-Politiker nicht mehr, nachdem er sein Wahlversprechen brach und ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen plant. Die Union fällt in Umfragen auf 27 Prozent, während die AfD mit 24 Prozent aufholt.
08.08.2025
05:44 Uhr

Justizposse um Corona-Kritik: Wenn Beamte ihre Meinung sagen, fliegen sie raus

Ein Polizeibeamter und AfD-Bundestagsabgeordneter wurde vom Dresdner Verwaltungsgericht aus dem Polizeidienst entlassen, weil er 2020 zu einem Corona-kritischen Spaziergang aufgerufen hatte. Das Gericht begründete die Entlassung damit, dass er das erforderliche Vertrauen verloren habe, da er staatliche Maßnahmen hinterfragt hatte.
08.08.2025
05:14 Uhr

Hexenjagd auf treue Beamtin: 30 Jahre tadelloser Dienst zählen nichts mehr

Eine 59-jährige Rechtspflegerin am Amtsgericht Siegen gerät wegen ihres privaten AfD-Engagements unter Druck, obwohl sie seit 30 Jahren tadellos arbeitet. Ein Rechtsanwalt stellt sie öffentlich an den Pranger und konstruiert hypothetische Szenarien möglicher Parteilichkeit, ohne konkrete Beweise oder Beschwerden vorweisen zu können.
08.08.2025
05:06 Uhr

CDU in der Krise: Arbeitnehmerflügel schlägt Alarm und fordert radikale Kurskorrektur

Der CDU-Arbeitnehmerflügel warnt vor einem weiteren Absturz der Partei, die in Umfragen nur noch bei 25 Prozent steht. Chef Dennis Radtke befürchtet französische Verhältnisse und sieht die CDU zwischen AfD und Linken aufgerieben. Er fordert radikale Reformen bei Wohnungspolitik und Bauvorschriften.
07.08.2025
19:18 Uhr

AfD-Jugend: Alter Wein in neuen Schläuchen?

Die AfD-Jugendorganisation "Junge Alternative" löste sich offiziell auf, doch die alten Netzwerke arbeiten bereits daran, die neue Jugendorganisation zu unterwandern. Besonders in NRW agieren ehemalige JA-Funktionäre weiter unter dem alten Namen, während parteiintern ein Machtkampf zwischen gemäßigten und extremen Kräften tobt.
07.08.2025
19:17 Uhr

Merz' Schönwetter-Versprechen platzt: Deutsche strafen Kanzler nach 100 Tagen ab

Nach 100 Tagen im Amt stürzt Kanzler Friedrich Merz in den Umfragen ab: Nur 29 Prozent der Deutschen sind mit der Regierungsarbeit zufrieden, zwei Drittel bewerten seine persönliche Leistung negativ. Die Union fällt auf 27 Prozent, während die AfD mit 24 Prozent einen neuen Höchstwert erreicht.
07.08.2025
13:51 Uhr

CDU Sachsen-Anhalt: Schulze distanziert sich von AfD – doch reicht das für die Zukunft?

CDU-Wirtschaftsminister Sven Schulze positioniert sich als Nachfolger von Ministerpräsident Haseloff in Sachsen-Anhalt und erteilt einer Zusammenarbeit mit der AfD eine klare Absage. Die Landtagswahl 2026 könnte zur Schicksalswahl werden, da die AfD in ostdeutschen Umfragen regelmäßig über 30 Prozent erreicht.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen