Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

AFD - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

09.09.2025
10:04 Uhr

Brüsseler Medienkauf: EU pumpt Millionen in "unabhängigen" Journalismus

Die EU-Kommission fördert das Journalistennetzwerk OCCRP seit November 2024 mit über 600.000 Euro für investigative Berichterstattung. Das Netzwerk erhielt bereits seit 2013 insgesamt 1,1 Millionen Euro von der EU und wird zu 70 Prozent aus staatlichen Quellen finanziert.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

09.09.2025
09:38 Uhr

AfD-Schwäche bei NRW-Kommunalwahlen offenbart mangelnde Verwurzelung vor Ort

Die AfD kann bei den NRW-Kommunalwahlen nur in 86 von 373 Gemeinden Bürgermeisterkandidaten aufstellen, was lediglich 23 Prozent entspricht. Im Vergleich dazu präsentiert die CDU in 85 Prozent der Gemeinden Kandidaten und erreicht bei Gemeinderatswahlen eine hundertprozentige Abdeckung.
09.09.2025
05:28 Uhr

Corona-Aufarbeitung als Farce: Täter sollen über ihre eigenen Taten richten

Der Bundestag setzte eine Enquête-Kommission zur Corona-Aufarbeitung ein, in der ausgerechnet die Politiker ihre eigenen Pandemie-Entscheidungen bewerten sollen. Kritiker bemängeln, dass statt eines echten Untersuchungsausschusses nur eine zahnlose Diskussionsrunde entsteht.
08.09.2025
17:02 Uhr

Dobrindt und die wahren Spalter: Wenn Brandmauerbauer von Einheit sprechen

CSU-Politiker Dobrindt wirft der AfD vor, die Gesellschaft zu spalten, und verteidigt den Migrationskurs der Regierung trotz anhaltender Probleme. Gleichzeitig wächst die Debatte über ein mögliches AfD-Verbotsverfahren, wobei Dobrindt die bisherigen Verfassungsschutz-Einschätzungen als unzureichend einstuft.
08.09.2025
16:26 Uhr

Spahns Angstbekenntnis: Wenn die Maskendeals plötzlich nach Aufklärung schreien

CDU-Fraktionschef Jens Spahn äußerte in einem Interview seine Sorge, die AfD könnte ihn wegen seiner Corona-Entscheidungen einer "politischen Justiz" zuführen. Der ehemalige Gesundheitsminister steht wegen fragwürdiger Maskendeals während der Pandemie in der Kritik.
08.09.2025
16:25 Uhr

Thüringens SPD-Innenminister führt Gesinnungsschnüffelei in Vereinen ein

Thüringens SPD-Innenminister Georg Maier will Vereine verstärkt überwachen lassen, da diese "nie vollkommen unpolitisch" seien und die AfD dort durch "bürgerliches Auftreten" radikale Inhalte verbreite. Besonders Schützenvereine stehen im Fokus, AfD-Mitgliedern droht der Entzug des Waffenbesitzes.
08.09.2025
16:24 Uhr

Palmer trifft Frohnmaier: Wenn linke Schreihälse die wahren Demokratiefeinde entlarven

In Tübingen diskutierten der ehemalige Grünen-Politiker Boris Palmer und AfD-Landeschef Markus Frohnmaier öffentlich, wobei linke Demonstranten über eine halbe Stunde lang "Nazis raus" brüllten und den Dialog störten. Frohnmaier blieb trotz der Unterbrechungen sachlich, während Palmer mit Konfrontationstaktiken agierte.
08.09.2025
16:22 Uhr

Corona-Aufarbeitung: Unbequeme Wahrheitssucher erschüttern das politische Establishment

Die neu konstituierte Enquetekommission zur Corona-Aufarbeitung erhält mit Stefan Homburg und Tom Lausen zwei scharfe Kritiker der Regierungsmaßnahmen, die durch die AfD nominiert wurden. Die beiden Experten hatten während der Pandemie die Verhältnismäßigkeit der Maßnahmen hinterfragt und sollen nun ihre Datenanalyse auf politischer Ebene einbringen.
08.09.2025
16:05 Uhr

NSU-Komplex: 25 Jahre nach dem ersten Mord bleiben zentrale Fragen unbeantwortet

25 Jahre nach dem ersten NSU-Mord an Enver Simsek fordert die Initiative "NSU Watch" weiterhin umfassende Aufklärung, da fundamentale Fragen unbeantwortet bleiben. Trotz jahrelanger Untersuchungen und Prozesse wurden aus den Erkenntnissen keine ausreichenden Konsequenzen gezogen, kritisieren die Aktivisten.
08.09.2025
15:16 Uhr

Bundestag wagt Corona-Aufarbeitung: Zwischen Hoffnung und Skepsis

Der Deutsche Bundestag hat eine Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der Corona-Politik eingesetzt, die unter Vorsitz von Franziska Hoppermann die Pandemie-Maßnahmen "gründlich und selbstkritisch" untersuchen soll. Das Gremium besteht aus 14 Abgeordneten und 14 Sachverständigen, darunter auch kritische Stimmen wie Stefan Homburg.
08.09.2025
15:16 Uhr

EU-Millionen für Journalisten-Netzwerk: Fragwürdige Zahlungen nach der Europawahl

Die EU überwies nach der Europawahl 2024 über 600.000 Euro an das Journalisten-Netzwerk OCCRP, zu dem Spiegel, Zeit und Süddeutsche Zeitung gehören. Das Netzwerk hatte kurz vor der Wahl EU-kritische Politiker als "Moskau-Agenten" dargestellt und erhielt laut Berichten fast 50 Millionen Dollar aus US-Quellen.
08.09.2025
10:36 Uhr

Bundestag gönnt sich Luxus-Etat: 1,2 Milliarden Euro trotz Schrumpfkur

Der Bundestag genehmigt sich für 2025 einen Etat von 1,2 Milliarden Euro, was einem Plus von 16 Prozent entspricht, obwohl das Parlament von 733 auf 630 Abgeordnete geschrumpft ist. Die Kosten pro Abgeordneten steigen damit auf fast zwei Millionen Euro jährlich.
08.09.2025
07:32 Uhr

Messer-Terror in Berlin: Afghanen-Gruppe attackiert zwei Männer auf Friedrichsbrücke

Eine zehnköpfige Gruppe afghanischer Staatsbürger hat in der Nacht zum Sonntag auf der Berliner Friedrichsbrücke zwei Männer im Alter von 25 und 26 Jahren mit Messern angegriffen. Während ein Opfer eine Stichverletzung an der Lippe erlitt, wurde der andere mit mehreren Messerstichen in den Rücken schwer verletzt. Die Tätergruppe konnte unerkannt entkommen, die Polizei ermittelt.
08.09.2025
05:50 Uhr

Messerangriff auf Kinder in Dortmund: Wenn Spielplätze zu Gefahrenzonen werden

Ein 33-jähriger staatenloser Mann bedrohte auf einem Spielplatz in der Dortmunder Nordstadt zwei Kinder im Alter von 11 und 12 Jahren mit einem Messer und forderte Geld von ihnen. Die Jungen konnten unverletzt entkommen und die Polizei nahm den bereits polizeibekannten Täter kurz darauf fest.
08.09.2025
05:49 Uhr

Widersprüchliche Umfrageergebnisse in Sachsen-Anhalt: Wenn Wunsch und Wahlverhalten auseinanderklaffen

In Sachsen-Anhalt zeigen Umfragen eine widersprüchliche Stimmungslage: Viele Bürger wünschen sich eine CDU-geführte Regierung, während die AfD in den Wahlumfragen deutlich vor der Union liegt. Diese Diskrepanz deutet auf eine Entfremdung zwischen Wählern und etablierter Politik hin.
08.09.2025
05:49 Uhr

Demokratie-Debatte in Ludwigshafen: Wenn Wahlen ihre Legitimität verlieren

AfD-Politiker Joachim Paul kritisiert die Oberbürgermeisterwahl in Ludwigshafen als formal legal, aber illegitim, da seiner Ansicht nach ein Drittel der Wählerschaft faktisch ausgeschlossen wurde. Er warnt vor einem "Konzessionsverfahren wie im Iran" und kündigt weitere rechtliche Schritte an.
08.09.2025
05:48 Uhr

ARD-Insider packt aus: Schwere Vorwürfe gegen die Tagesschau

Ein ehemaliger ARD-Redakteur erhebt in einem Buch schwere Vorwürfe gegen die Tagesschau und kritisiert selektive Berichterstattung sowie mangelnde journalistische Neutralität. Alexander Teske, der sechs Jahre bei der Tagesschau arbeitete, dokumentiert interne Abläufe und behauptet, bestimmte Themen würden systematisch weniger prominent behandelt.
08.09.2025
05:46 Uhr

Deutschland auf gefährlichem Déjà-vu-Kurs: Die beunruhigenden Parallelen zwischen 1932 und heute

Ein Wirtschaftsexperte warnt vor Parallelen zwischen der deutschen Aufrüstung der 1930er Jahre und aktuellen Entwicklungen, da Deutschland erneut mit schuldenfinanzierten Programmen aus einer Wirtschaftskrise geführt werden soll. Er kritisiert die geplanten 500 Milliarden Euro Kredite und die Wandlung zur "Kriegstüchtigkeit" als gefährliches Déjà-vu zur Vorkriegszeit.
08.09.2025
05:11 Uhr

Laschet verkennt die Realität: CDU verlor wegen Verrat an konservativen Werten

Armin Laschet führt das schlechte CDU-Wahlergebnis auf eine Abstimmung mit der AfD zurück und kritisiert die Fokussierung auf Migration als Wahlkampfthema. Die CDU sei von 35 auf 28 Prozent gefallen, weil sie bei einem Migrationsantrag mit AfD-Stimmen eine Mehrheit erzielte.
07.09.2025
20:22 Uhr

Meißen zeigt der AfD die kalte Schulter: Wenn die Vergangenheit zur Wahlurne spricht

Bei der Oberbürgermeisterwahl in Meißen erlitt der AfD-unterstützte Kandidat René Jurisch mit 30,4 Prozent eine deutliche Niederlage gegen den parteilosen Markus Renner, der 58,5 Prozent erhielt. Jurischs frühere NPD-Mitgliedschaft und rechtsextreme Vergangenheit kosteten der AfD wichtige Stimmen.
07.09.2025
19:00 Uhr

Weidel fordert Kurswechsel: "Ohne Russland keine Sicherheit für Europa"

AfD-Chefin Alice Weidel fordert eine Neuausrichtung der europäischen Sicherheitspolitik und die Einbindung Russlands in eine gemeinsame Sicherheitsarchitektur. Sie kritisiert die aktuelle Sanktionspolitik als gescheitert und sieht die Ukraine als militärisch besiegt an.
07.09.2025
18:13 Uhr

Dobrindt und die Realitätsverweigerung: Wenn Politiker die wahren Probleme ignorieren

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt warf der AfD vor, Unsicherheit künstlich hochzuhalten und behauptete eine erfolgreiche Migrationswende mit sinkenden Asylzahlen. Umfragen zeigen jedoch die AfD in Sachsen-Anhalt bei 39 Prozent, während CDU und SPD zusammen nur 34 Prozent erreichen.
07.09.2025
13:21 Uhr

Palmers Scheindemokratie: Wenn "Stellen" wichtiger wird als Verstehen

Boris Palmer lud AfD-Politiker Markus Frohnmaier zu einer Podiumsdiskussion in Tübingen ein, um ihn zu "stellen", während 800 Demonstranten die Veranstaltung zu verhindern suchten. Palmer versuchte mit selektiven Statistiken zu argumentieren, erlitt jedoch emotionale Ausbrüche und konnte keinen klaren Debattensieg verbuchen.
07.09.2025
12:17 Uhr

Deutschlandfahne als Schandfleck? Wenn Patriotismus zur Straftat wird

In Helmstedt wurden Parkbänke in den deutschen Nationalfarben Schwarz-Rot-Gold bemalt, woraufhin sich eine Bürgerin bei der Stadtverwaltung beschwerte. Die Stadt plant nun, die Bänke aufwändig zu reinigen und die Bohlen abzuhobeln, obwohl keine verfassungsfeindlichen Symbole verwendet wurden.
07.09.2025
11:22 Uhr

Wärmewende-Wahnsinn: Deutsche sollen bis zu 430 Milliarden Euro für grüne Träumereien blechen

Eine McKinsey-Analyse zeigt, dass die deutsche Wärmewende bis 2030 bis zu 430 Milliarden Euro kosten könnte, wobei allein Gebäudesanierungen 170 bis 270 Milliarden Euro verschlingen sollen. Die aktuellen kommunalen Wärmepläne basieren auf unrealistischen Sanierungsraten, während die tatsächliche Rate bei nur 0,6 Prozent liegt.
07.09.2025
08:41 Uhr

Steuergeld-Skandal: Merz-Regierung pumpt weiter Millionen in grüne Lobby-Netzwerke

Die Merz-Regierung setzt die Förderung grüner Organisationen mit hunderten Millionen Euro fort, obwohl sie Sparsamkeit versprochen hatte. Organisationen wie WWF und NABU erhalten dreistellige Millionenbeträge für Projekte wie "Ökotheater in der Ukraine" oder "Weidemanagement in Kirgisistan".
07.09.2025
08:30 Uhr

AfD in Sachsen-Anhalt vor historischem Durchbruch: Absolute Mehrheit in greifbarer Nähe

Die AfD liegt in Sachsen-Anhalt laut aktuellen Umfragen mit 39 Prozent deutlich vor der CDU mit 27 Prozent und könnte bei der Landtagswahl 2026 erstmals die absolute Mehrheit in einem deutschen Bundesland erreichen. AfD-Landeschef Siegmund kündigte für den Fall eines Wahlsiegs eine radikale Wende in der Migrations- und Medienpolitik an.
07.09.2025
08:29 Uhr

Grüne im Aufwind: Die erstaunliche Realitätsverweigerung der deutschen Wähler

Laut einer aktuellen Insa-Umfrage sind 62 Prozent der Deutschen mit der schwarz-roten Bundesregierung unzufrieden, während die Grünen als einzige Partei auf 12 Prozent zulegen. Die Union verharrt bei 26 Prozent, die SPD bei 15 Prozent und die AfD bleibt mit 25 Prozent zweitstärkste Kraft.
06.09.2025
12:25 Uhr

Mathematiker-Arroganz statt Argumente: Palmer blamiert sich bei AfD-Duell

Boris Palmer verlor bei einem Streitgespräch mit AfD-Landeschef Markus Frohnmaier in Tübingen die Fassung, als er mit Kriminalstatistiken zur steigenden Gewaltkriminalität konfrontiert wurde. Der Oberbürgermeister reagierte arrogant mit dem Hinweis auf sein Mathematikstudium, während Frohnmaier sachlich die Zunahme der Gewaltdelikte belegte.
06.09.2025
09:18 Uhr

CDU-Politiker Polenz sorgt mit fragwürdiger Demokratie-Aussage für Diskussionen

CDU-Politiker Ruprecht Polenz sorgt mit der Aussage "Demokratien durch Wahlen sterben" für Irritationen und stellt damit das grundlegende Demokratieverständnis in Frage. Seine Äußerung bezog sich auf wachsende AfD-Umfragewerte und reiht sich in eine internationale Tendenz ein, Wahlergebnisse als problematisch für die Demokratie zu bewerten.
06.09.2025
08:57 Uhr

Trump distanziert sich von radikalen Impfplänen seines eigenen Gesundheitsministers

Trump distanziert sich von den radikalen Anti-Impf-Plänen seines Gesundheitsministers Kennedy Jr., während Florida als erster US-Staat alle Impfvorschriften abschaffen will. Kennedy stoppte bereits mRNA-Impfstoff-Projekte im Wert von 500 Millionen Dollar und entließ den gesamten Impfausschuss.
06.09.2025
08:48 Uhr

Demokratie unter Beschuss: Wenn der linke Mob die Meinungsfreiheit erdrosselt

In Tübingen störten etwa 100 Demonstranten eine Diskussionsveranstaltung zwischen Oberbürgermeister Boris Palmer und AfD-Landeschef Markus Frohnmaier mit Sprechchören und Beleidigungen. Die Polizei musste eingreifen, um einen Abbruch der Veranstaltung zu verhindern.
06.09.2025
08:04 Uhr

Akademischer Kniefall: Deutschland schließt letzte kritische Islam-Forschung

Das Frankfurter Forschungszentrum Globaler Islam der Goethe-Universität schließt zum 1. Oktober, womit Deutschland seine letzte kritische Islam-Forschungseinrichtung verliert. Die Leiterin Susanne Schröter berichtet von systematischer Sabotage und musste unter Polizeischutz arbeiten.
06.09.2025
08:04 Uhr

Europas Machteliten vor dem Sturz: Der Volkswille formiert sich gegen die abgehobene Politkaste

In ganz Europa verlieren etablierte Parteien dramatisch an Zustimmung, während nationalistische und EU-kritische Kräfte wie AfD, Le Pens Rassemblement National oder Farages Reform UK in Umfragen stark zulegen. Die Regierungschefs Merz, Macron und Starmer haben nur noch 15-30 Prozent Zustimmung in ihren Ländern.
06.09.2025
08:01 Uhr

Kommunalwahl NRW: SPD-Funktionär gibt Niederlage bereits auf – während die AfD triumphiert

Bei der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen am 14. September drohen CDU und SPD laut Umfragen deutliche Verluste, während die AfD ihren Stimmenanteil von fünf auf 14 Prozent fast verdreifachen könnte. Ein SPD-Funktionär gibt bereits auf und bezeichnet die Niederlage als "eingepreist".
06.09.2025
07:54 Uhr

Amadeu-Antonio-Stiftung: Wenn Täter zu Opfern und Opfer zu Statistiken werden

Die Amadeu-Antonio-Stiftung geriet nach dem Mord an einer 16-Jährigen in Friedland in die Kritik, weil sie den irakischen Täter als Opfer mangelnder psychischer Betreuung darstellte. Bildungsministerin Prien mahnte die mit über 600.000 Euro geförderte Organisation, doch Konsequenzen blieben aus.
06.09.2025
07:35 Uhr

Linksextreme Chaoten verwandeln Palmer-Frohnmaier-Debatte in Schlachtfeld der Demokratieverweigerer

Linksextreme Chaoten störten gestern Abend das Streitgespräch zwischen Boris Palmer und AfD-Chef Markus Frohnmaier in Tübingen mit Sirenen, Trillerpfeifen und versteckten Lautsprechern. Über tausend Demonstranten blockierten vor der Halle, die Polizei musste mit Großaufgebot eingreifen.
05.09.2025
16:18 Uhr

Ramelow zieht sich zurück: Das Ende einer linken Ära im Bundestag

Bundestagsvizepräsident Bodo Ramelow kündigte an, bei der nächsten Bundestagswahl nicht mehr anzutreten und beendet damit seine politische Laufbahn. Der 69-Jährige war Teil der "Mission Silberlocke" von Gregor Gysi zur Rettung der Linkspartei über Direktmandate.
05.09.2025
16:07 Uhr

Griechenland zeigt Härte: Abgelehnte Asylbewerber müssen binnen 14 Tagen ausreisen oder ins Gefängnis

Griechenland verabschiedete ein neues Asylgesetz, das abgelehnten Asylbewerbern eine 14-tägige Ausreisefrist setzt, andernfalls drohen Haftstrafen von bis zu fünf Jahren. Die Verschärfung erfolgt nach einem Anstieg der Migrantenzahlen um 350 Prozent in der ersten Jahreshälfte 2025.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen