Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 98

19.08.2025
12:58 Uhr

Islamistischer Terror: Wenn Kinder zu Mördern werden – Deutschland verliert die Kontrolle

Islamistisch motivierte Straftaten in Deutschland haben sich laut Bundeskriminalamt von 467 Fällen im Jahr 2014 auf 1.515 im vergangenen Jahr mehr als verdreifacht. Besonders alarmierend ist, dass fast jeder vierte Tatverdächtige minderjährig ist, der Anteil stieg von acht auf 22 Prozent.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

19.08.2025
12:55 Uhr

Gold vor dem Durchbruch: Powell könnte die Lunte für die nächste Preisexplosion zünden

Der Goldpreis steht bei etwa 3.335 US-Dollar vor einem möglichen Ausbruch, da die Märkte eine Fed-Zinssenkung um 25 Basispunkte mit 83-prozentiger Wahrscheinlichkeit einpreisen. Das bevorstehende Jackson-Hole-Symposium mit Fed-Chef Powell könnte entscheidende Impulse für eine neue Gold-Rally liefern.
19.08.2025
12:55 Uhr

Deutsche Landwirtschaft am Scheideweg: Wenn Wetter und Politik die Ernte verhageln

Der Deutsche Bauernverband prognostiziert für 2025 eine mengenmäßige Erholung der Getreideernte auf 43,5 Millionen Tonnen, warnt jedoch vor dramatisch verschlechterter Qualität durch schwierige Wetterbedingungen. Gleichzeitig kämpfen deutsche Landwirte mit explodierenden Produktionskosten und einer katastrophalen Preislage durch Billigimporte.
19.08.2025
12:53 Uhr

Putins Pokerspiel: Wie der Kreml-Chef den Frieden in der Ukraine erneut sabotiert

Putin lehnt kategorisch jede NATO-Präsenz in der Ukraine ab, selbst Friedenstruppen, und sabotiert damit erneut Friedensbemühungen. Der ukrainische Botschafter wirft Russland vor, mit Verzögerungstaktiken auf Zeit zu spielen, während die Angriffe weitergehen.
19.08.2025
12:52 Uhr

Geopolitisches Schachspiel: Wie der "Trump-Korridor" Moskaus vermeintliche Verbündete entlarvt

Der geplante "Trump-Korridor" zwischen Armenien und Aserbaidschan spaltet den Iran und schwächt Russlands Position im Südkaukasus. Während iranische Hardliner das US-Projekt als Bedrohung sehen, zeigt sich die Regierung versöhnlich. Washington gelingt es so, mit einem Infrastrukturprojekt gleich mehrere geopolitische Gegner zu destabilisieren.
19.08.2025
12:52 Uhr

Der große Landraub: Wie Erbschaftssteuern Europas Bauern enteignen

Großbritanniens Labour-Regierung nutzt drastische Erbschaftssteuerreformen zur systematischen Enteignung von Bauernfamilien, um Ackerland für Wind- und Solarparks freizumachen. Ähnliche Entwicklungen drohen in ganz Europa, während in Österreich die SPÖ eine Erbschaftssteuer ab einer Million Euro fordert.
19.08.2025
12:52 Uhr

Europa als Zahlmeister: Trumps Machtspiele demütigen deutsche Politik

Trump empfing Putin mit rotem Teppich, während Bundeskanzler Merz nur vom deutschen Botschafter abgeholt wurde und bei den Verhandlungen öffentlich zurechtgewiesen wurde. Die entscheidenden Ukraine-Gespräche finden bilateral zwischen Putin und Selenskyj statt, Europa bleibt außen vor. Selenskyj will für 90 Milliarden Dollar US-Waffen kaufen, finanziert durch europäische Gelder.
19.08.2025
11:59 Uhr

Energiewende als Sargnagel: Wie Schwarz-Grün in NRW die Zukunft verspielt

Die schwarz-grüne Koalition in NRW treibt den vorgezogenen Kohleausstieg bis 2030 voran und macht eine Rückkehr zur Kohleverstromung durch entzogene Genehmigungen praktisch unmöglich. RWE wird zunehmend abhängig von deutschen Subventionen, nachdem Trump den Bau von Offshore-Windparks in den USA stoppen will.
19.08.2025
11:59 Uhr

Deutsche Soldaten in der Ukraine? Verteidigungsexperten bereiten die Bevölkerung auf das Unvermeidliche vor

CDU-Politiker Thomas Röwekamp hält es für "wahrscheinlich", dass deutsche Soldaten zur Überwachung eines Friedensabkommens in die Ukraine entsandt werden müssten. Auch die Ausbildung ukrainischer Soldaten direkt im Kriegsgebiet sei "denkbar", während Reservistenverbandspräsident Sensburg fordert, Deutschland solle das größte Kontingent einer europäischen Friedenstruppe stellen.
19.08.2025
11:49 Uhr

SoftBank pumpt Milliarden in Intel – während Washington über Staatsbeteiligung nachdenkt

SoftBank investiert zwei Milliarden Dollar in Intel-Aktien zu 23 Dollar pro Stück, während die Trump-Administration über eine zehnprozentige Staatsbeteiligung am Chiphersteller nachdenkt. Analysten sehen die Investition als politisch motiviert an, da sie wenig zur Wertschöpfung von SoftBank beiträgt.
19.08.2025
11:38 Uhr

KI-Blase vor dem Platzen? Sam Altmans überraschende Warnung erschüttert die Tech-Welt

OpenAI-Chef Sam Altman warnt überraschend vor einer Bewertungsblase im KI-Sektor, obwohl er selbst als Mastermind hinter ChatGPT gilt. Trotz astronomischer Bewertungen bleiben die tatsächlichen Umsätze weit hinter den Erwartungen zurück, während chinesische Start-ups mit kostengünstigeren Open-Source-Modellen die amerikanische KI-Dominanz angreifen.
19.08.2025
11:37 Uhr

Freibad-Horror: Sexuelle Übergriffe auf Mädchen erreichen erschreckende Ausmaße

In deutschen Freibädern häufen sich sexuelle Übergriffe auf minderjährige Mädchen, mit mehreren Vorfällen allein am vergangenen Wochenende in Wiesbaden, Augsburg, Coburg und Stuttgart. Trotz Millionen-Investitionen in zusätzliche Sicherheitskräfte verschlechtert sich die Lage weiter.
19.08.2025
10:59 Uhr

Klingbeils Steuer-Raubzug: So plündert die SPD die Leistungsträger aus

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) kündigte im ARD-Sommerinterview höhere Steuern für Gutverdiener und Vermögende an, um eine Haushaltslücke von 170 Milliarden Euro bis 2029 zu schließen. Die Pläne umfassen Erhöhungen bei Einkommensteuer, Wiedereinführung der Vermögensteuer und Reform der Kapitalertragssteuer.
19.08.2025
10:59 Uhr

Millionen-Abfindung für Bahn-Desaster: Wenn Versagen fürstlich belohnt wird

Richard Lutz verlässt nach acht Jahren als Bahn-Chef mit einer Millionen-Abfindung das Unternehmen, obwohl er Rekordverspätungen und marode Infrastruktur hinterlässt. Während normale Arbeitnehmer für Fehler zur Rechenschaft gezogen werden, kassieren gescheiterte Manager weiter hohe Abfindungen auf Kosten der Steuerzahler.
19.08.2025
10:59 Uhr

Der Sozialstaat am Scheideweg: Warum Deutschland endlich ehrlich über seine Grenzen sprechen muss

Wirtschaftsweise Veronika Grimm warnt vor steigenden Sozialabgaben auf 45 Prozent bis 2028 und fordert Leistungskürzungen im deutschen Sozialstaat. Die demografische Entwicklung und bereits 122,5 Milliarden Euro Rentenzuschüsse belasten den Bundeshaushalt massiv. Die Politik flüchtet sich in Expertenkommissionen statt mutige Reformen anzugehen.
19.08.2025
10:58 Uhr

Israels F-35 im "Beast Mode": Wenn Tarnkappen-Jets ihre Krallen zeigen

Israel setzte als erste Nation weltweit seine F-35I Kampfjets im "Beast Mode" bei realen Einsätzen ein, wobei die Tarnkappenfähigkeit für maximale Waffenlast von bis zu zehn Tonnen geopfert wird. Dies geschah trotz anhaltender Zuverlässigkeitsprobleme des teuersten Waffensystems der Welt.
19.08.2025
10:58 Uhr

Parallelgesellschaft Salzgitter: Wenn Integration zur Farce wird

Eine ZDF-Dokumentation zeigt das Scheitern der deutschen Integrationspolitik zehn Jahre nach der Flüchtlingskrise auf. In Salzgitter leben Syrer in Parallelgesellschaften, über die Hälfte bezieht Bürgergeld und an Schulen sprechen 80 Prozent der Kinder kein Deutsch als Muttersprache.
19.08.2025
10:35 Uhr

Bundeswehr im digitalen Würgegriff: Warum die Google-Pläne ein Sicherheitsdesaster bedeuten

Die Bundeswehr plant eine Zusammenarbeit mit Google bei der Digitalisierung, was Sicherheitspolitiker von CDU und Grünen als gefährliche Abhängigkeit von US-Technologie kritisieren. Besonders unter Trump wird die digitale Erpressbarkeit Deutschlands befürchtet, während die FDP die Risiken herunterspielt.
19.08.2025
10:35 Uhr

Kim Jong Uns atomare Drohgebärden: Wenn Säbelrasseln zur Staatsräson wird

Kim Jong Un kündigte die massive Ausweitung seines Atomwaffenprogramms an und begründete dies mit gemeinsamen Militärübungen der USA und Südkoreas. Südkoreas Präsident Lee Jae Myung versuchte vergeblich, militärisches Vertrauen aufzubauen, wurde aber von Nordkorea zurückgewiesen.
19.08.2025
10:34 Uhr

Ukraine sabotiert Energieversorgung der EU: Angriff auf Druschba-Pipeline erschüttert Europa

Die Ukraine hat sich zu einem Drohnenangriff auf die russische Druschba-Pipeline bekannt, wodurch die Ölversorgung nach Ungarn und in die Slowakei vollständig unterbrochen wurde. Der Angriff trifft zwei EU-Mitgliedsstaaten und verstößt gegen bestehende Vereinbarungen zwischen NATO und Ukraine.
19.08.2025
10:33 Uhr

SPD will Meinungsfreiheit weiter einschränken: Miersch fordert Kampf gegen alternative Medien

SPD-Fraktionschef Matthias Miersch fordert eine "Strategie gegen rechte Netzwerke" von der Bundesregierung, nachdem Bundestagspräsidentin Klöckner am CDU-Sommerfest auf dem Gelände eines Unternehmens teilnahm, dessen Gründer das Medium Nius finanziert. Miersch bezeichnete die Teilnahme als "fatal" und warnte vor der Gefahr einzelner Medien.
19.08.2025
10:32 Uhr

Grüne torpedieren Friedensbemühungen: Nouripour sabotiert Ukraine-Gipfel mit destruktiver Kritik

Grünen-Politiker Nouripour kritisiert den Ukraine-Gipfel in Washington scharf und bezeichnet die Ergebnisse als substanzlos. Er zeigt sich skeptisch gegenüber einem geplanten Dreiertreffen zwischen Putin, Selenskyj und Trump. Zudem bemängelt er den zeitweiligen Ausschluss von EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen.
19.08.2025
10:31 Uhr

Wagenknecht entlarvt Europas Kriegstreiber: Friedensgipfel wird zur Farce

Sahra Wagenknecht kritisiert nach dem Ukraine-Gipfel in Washington die europäische Politik als "Koalition der Unwilligen" und wirft EU-Politikern vor, Kriegsrhetorik statt echter Friedensbemühungen zu betreiben. Sie fordert die Einbeziehung von Ländern wie Brasilien, China und Indien in Friedensgespräche, da diese sich ernsthaft um Vermittlung bemühten.
19.08.2025
10:31 Uhr

Cyberkrieg gegen Deutschland: Iranische Hacker infiltrieren Berliner Justiz

Iranische Hacker der Gruppe "Charming Kitten" infiltrierten durch gefälschte E-Mails die Berliner Senatsverwaltung und erbeuteten sensible Daten von Justizsenatorin Felor Badenberg. Ein Mitarbeiter fiel auf die Täuschung herein und öffnete einen verseuchten Link, wodurch Kalender und private Informationen gestohlen wurden.
19.08.2025
09:28 Uhr

Österreichs Überwachungswahn: Wenn Sicherheitsversprechen zur Freiheitsfalle werden

Österreichs Innenminister Karner plant eine Verfünffachung der Videoüberwachung im öffentlichen Raum von 20 auf 100 Standorte, durchgesetzt per Verordnung während der parlamentarischen Sommerpause. Bürgerrechtsorganisationen kritisieren die fehlende demokratische Legitimation und warnen vor massiven Grundrechtseingriffen.
19.08.2025
09:27 Uhr

Biomüll-Überwachung: Wenn KI-Kameras zum Schnüffelwerkzeug des Staates werden

In Lörrach und anderen deutschen Kommunen überwachen KI-Kameras an Müllfahrzeugen den Inhalt von Biomülltonnen und lassen diese ungeleert stehen, wenn mehr als drei Prozent Fremdstoffe enthalten sind. Die Kosten für die technische Aufrüstung betragen teilweise mehrere hunderttausend Euro pro Kommune.
19.08.2025
09:27 Uhr

Deutschlands digitaler Blackout: Wenn grüne Träume auf harte Realitäten treffen

Deutschlands wichtigster Technologiestandort Frankfurt kämpft mit massiven Stromengpässen, die milliardenschwere KI-Projekte zum Scheitern bringen. Trotz 61,7 Prozent grünem Strom im Mix fehlen die nötigen Netzanschlusskapazitäten für Rechenzentren. Während USA und China ihre digitale Infrastruktur ausbauen, droht Deutschland den Anschluss an die KI-Revolution zu verlieren.
19.08.2025
08:57 Uhr

Trump zeigt eiskalte Schulter: Als von der Leyen über entführte ukrainische Kinder spricht, wechselt er einfach das Thema

Trump wechselte während eines Treffens mit europäischen Vertretern das Thema, als EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen über entführte ukrainische Kinder sprach und lenkte stattdessen auf Handelsabkommen um. Die Szene offenbarte die unterschiedlichen Prioritäten zwischen Europa und den USA unter Trumps Präsidentschaft.
19.08.2025
08:57 Uhr

Europas gefährliches Spiel: Warum deutsche Soldaten in der Ukraine eine Katastrophe wären

Deutsche Soldaten als Friedenstruppen in der Ukraine würden Deutschland in einen direkten Krieg mit Russland hineinziehen können. Experten warnen vor vier diskutierten Sicherheitsgarantie-Varianten, die alle erhebliche Risiken bergen und die bereits überlastete Bundeswehr überfordern würden.
19.08.2025
08:56 Uhr

Linksjugend Frankfurt: Wenn der Hass auf Israel alle Grenzen überschreitet

Die Frankfurter Linksjugend sorgte mit einem gelöschten Post auf X für Empörung, in dem bedauert wurde, dass jüdische Kinder nicht während des Fluges aus einem Flugzeug geworfen wurden. Der Beitrag bezog sich auf einen Vorfall, bei dem 50 jüdische Kinder aus einem Flugzeug in Valencia verwiesen wurden, nachdem sie hebräische Lieder gesungen hatten.
19.08.2025
08:56 Uhr

Merz öffnet Tür für deutsche Truppen in der Ukraine – Kreml triumphiert über "gescheiterte" EU-Koalition

Bundeskanzler Merz deutete nach dem Ukraine-Gipfel in Washington an, dass deutsche Soldaten möglicherweise als "Friedenstruppen" in der Ukraine stationiert werden könnten. Der Kreml triumphierte über die europäischen Bemühungen und bezeichnete die "kriegstreiberische Koalition" als gescheitert.
19.08.2025
08:56 Uhr

Klöckner-Eklat: Wenn die Bundestagspräsidentin rechte Hetze salonfähig macht

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) sorgte beim CDU-Sommerfest für einen Skandal, als sie das umstrittene Portal "Nius" mit der "taz" verglich und beide als ähnlich bezeichnete. Politiker aller Parteien, einschließlich der SPD, kritisierten die Äußerungen scharf und warfen Klöckner vor, rechte Hetze zu verharmlosen.
19.08.2025
07:31 Uhr

Klöckner verteidigt Meinungsfreiheit – Linke fordert Rücktritt

Linksfraktionschefin Heidi Reichinnek fordert den Rücktritt von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU), nachdem diese das Online-Portal "Nius" mit der "taz" verglichen hatte. SPD und Grüne schlossen sich der Kritik an, während Klöckner ihre Position zur Meinungsfreiheit verteidigt.
19.08.2025
07:30 Uhr

Soja-Boom in Deutschland: Wenn Klimawandel auf grüne Ideologie trifft

Die deutsche Landwirtschaft erlebt einen regelrechten Soja-Rausch. Innerhalb von nur acht Jahren hat sich die Anbaufläche für Sojabohnen mehr als verdoppelt – ein Anstieg um satte 156,8 Prozent. Was auf den ersten Blick wie eine Erfolgsgeschichte klingt, offenbart bei genauerer Betrachtung die dramatischen Folgen einer verfehlten Klimapolitik und die zunehmende Hilflosigkeit unserer Bauern im Angesicht immer extremerer Wetterbedingungen.

Im Jahr 2024 bauten knapp 4.500 landwirtschaftliche Betriebe auf insgesamt 40.500 Hektar Sojabohnen an. Zum Vergleich: 2016, als erstmals Daten erhoben wurden, waren es lediglich 2.400 Betriebe mit...

19.08.2025
07:30 Uhr

Bundeswehr als Friedenstruppe in der Ukraine? Ein gefährlicher Irrweg der deutschen Politik

Reservistenverbandspräsident Patrick Sensburg spricht sich für die Entsendung deutscher Soldaten als Friedenstruppe in die Ukraine aus, obwohl die Bundeswehr unter chronischer Unterfinanzierung und Materialmangel leidet. Kritiker sehen darin eine realitätsferne Politik, die Deutschland in eine direkte Konfrontation mit Russland führen könnte.
19.08.2025
07:00 Uhr

Trump-Klimabericht entlarvt grüne Panikmache: Die Wahrheit über den Klima-Schwindel

Ein neuer US-Klimabericht unter Energieminister Christopher Wright stellt die bisherigen Klimamodelle in Frage und zeigt auf, dass diese systematisch zu hohe Erwärmungswerte prognostizieren. Der Report belegt zudem, dass in den USA keine Zunahme von Extremwetterereignissen messbar ist und CO₂ positive Effekte auf das Pflanzenwachstum hat.
19.08.2025
07:00 Uhr

Chinesische E-Auto-Offensive: Preiskampf erreicht Europa trotz Schutzzöllen

Chinesische E-Auto-Hersteller wie BYD und MG bereiten sich auf einen aggressiven Preiskampf in Europa vor, obwohl ihre Fahrzeuge derzeit noch mit 108 Prozent Aufschlag verkauft werden. Trotz EU-Schutzzöllen prognostizieren Experten fallende E-Auto-Preise, da chinesische Konzerne ihre Produktion nach Europa verlagern und damit die Zölle umgehen werden.
19.08.2025
06:59 Uhr

Russlands Schattenkrieg gegen VW: Wenn Gerichte zu Waffen werden

Russische Gläubiger drohen Volkswagen mit einem Insolvenzverfahren und fordern 800 Millionen Euro Schadensersatz für den Abbruch der Autoproduktion in Russland. Ein dubioses Inkassounternehmen erwarb die Forderung für nur 1,23 Millionen Euro, was Experten als politisches Manöver werten.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen