Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 70

28.08.2025
09:14 Uhr

Pekings Machtdemonstration: Kim Jong-un und Putin vereint gegen den Westen

Kim Jong-un, Putin und Xi Jinping treffen sich nächste Woche in Peking zur Siegesparade anlässlich der japanischen Kapitulation im Zweiten Weltkrieg. Der Westen bleibt der Veranstaltung größtenteils fern, während die drei Autokraten ihre Allianz gegen die westliche Weltordnung demonstrieren.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

28.08.2025
09:10 Uhr

Steuergeldverschwendung im Namen der "Demokratie": Bundesregierung pumpt fast 200 Millionen in fragwürdiges Förderprogramm

Die Bundesregierung unter Friedrich Merz stockt das umstrittene Förderprogramm "Demokratie leben!" für 2026 auf 191 Millionen Euro auf, obwohl eine Überprüfung versprochen war. Familienministerin Karin Prien erhöht den Etat um zehn Millionen Euro, während das Programm bis 2032 gesichert ist.
28.08.2025
09:07 Uhr

Chinas verzweifelte Jugend: Wenn Scheinarbeit zur letzten Hoffnung wird

Chinas Jugendarbeitslosigkeit erreicht offiziell 14,5 Prozent, inoffiziell sogar bis zu 46,5 Prozent, was junge Menschen dazu bringt, für Scheinarbeit in Fake-Büros zu bezahlen. Verzweifelte Hochschulabsolventen zahlen täglich bis zu 50 Yuan, um den Anschein einer Beschäftigung aufrechtzuerhalten und ihr Gesicht zu wahren.
28.08.2025
09:07 Uhr

Käse-Krieg im Kühlregal: Wie bunte Verpackungen Deutschland spalten

Eine Sonderedition von Milram-Käse mit bunten Illustrationen verschiedener Hautfarben hat eine heftige gesellschaftliche Debatte ausgelöst. Während die einen von "Wokeness" sprechen und zum Boykott aufrufen, verteidigen andere die künstlerische Vielfalt.
28.08.2025
09:07 Uhr

Kölner Maulkorb-Pakt: Wie die politische Elite der AfD den roten Teppich ausrollt

Sieben Parteien in Köln haben ein "Fairness-Abkommen" geschlossen, das vorschreibt, im Kommunalwahlkampf nur noch positiv über Migration zu sprechen. Kritiker sehen darin eine Einschränkung der Meinungsfreiheit, die der AfD in die Hände spielt, da reale Probleme und Bürgersorgen nicht mehr thematisiert werden dürfen.
28.08.2025
09:06 Uhr

Wadephul in Estland: Baltische Sicherheit als deutsche Priorität

Bundesaußenminister Johann Wadephul betonte bei seinem Estland-Besuch die Bedeutung der baltischen Sicherheit für Deutschland und verwies auf hybride russische Bedrohungen im Ostseeraum. Bei EU-Treffen in Kopenhagen soll über weitere Ukraine-Unterstützung und den Schutz kritischer Infrastruktur beraten werden.
28.08.2025
09:06 Uhr

Digitale Blockwarte: Wie „Trusted Flagger" die Meinungsfreiheit im Netz erdrosseln

Die Internetmeldestelle „REspect!" fungiert seit Oktober 2024 als erster staatlich zertifizierter „Trusted Flagger" und meldete täglich über 14 Fälle ans BKA. Im ersten Halbjahr 2025 gingen über 11.000 Meldungen ein, fast jede vierte wurde weitergeleitet.
28.08.2025
09:06 Uhr

Dresden versinkt im Chaos: Schon wieder blutige Messerstecherei in der Innenstadt

In Dresden kam es erneut zu einer Messerstecherei zwischen einem 16-jährigen Syrer und einem 24-jährigen Tunesier nahe dem Hauptbahnhof, beide wurden schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei stellte zwei Messer als Tatwaffen sicher und ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung.
28.08.2025
09:05 Uhr

Deutschlands Bierbranche vor dem Kollaps: Traditionsbrauereien kämpfen ums Überleben

Die deutsche Bierbranche erlebt 2025 einen dramatischen Absatzeinbruch von sieben bis siebeneinhalb Prozent, wodurch täglich etwa drei Millionen Dosen weniger getrunken werden. Oettinger-Chef Blaschak warnt vor einem Massensterben der Brauereien und schließt den traditionsreichen Standort Braunschweig mit 150 Arbeitsplätzen.
28.08.2025
08:41 Uhr

Kaufland macht Kasse mit Kinderverschleierung: Wenn der Marktplatz zum Basar wird

Kaufland verkauft über seinen digitalen Marktplatz islamische Kinderverschleierungen und Bücher, die den Hijab für Mädchen als Normalität darstellen. Das Sortiment umfasst Vollverschleierungen für Vorschulkinder und Kinderbücher, die religiöse Verschleierung propagieren.
28.08.2025
08:41 Uhr

Bürgergeld-Chaos: Union fordert radikale Kehrtwende – doch die Große Koalition bleibt zahnlos

Die Union fordert vor ihrer Klausurtagung in Würzburg eine Reform des Bürgergeldes mit mehr Druck und Kürzungen für Arbeitsverweigerer, da jeder zehnte Euro des Bundeshaushalts dafür verwendet wird. Parlamentsgeschäftsführer Bilger verspricht "große Einsparungen", lehnt aber Kürzungen im Gesundheitssystem kategorisch ab.
28.08.2025
08:41 Uhr

Magdeburg-Anschlag: LKA widerlegt Russland-Theorie – doch die wahren Fragen bleiben unbeantwortet

Das sachsen-anhaltische LKA hat in seinem Abschlussbericht zum Magdeburg-Anschlag kategorisch ausgeschlossen, dass Attentäter Taleb A. vom russischen Geheimdienst gesteuert wurde. Die Ermittler fanden trotz akribischer Prüfung aller 7.364 Handykontakte und GPS-Daten keine russischen Verbindungen.
28.08.2025
08:41 Uhr

Deutschland im Innovationsstau: Warum unsere Wirtschaft dringend Reformen braucht

Deutschland steckt laut Ifo-Präsident Clemens Fuest in einem Innovationsstau und braucht dringend umfassende Reformen für nachhaltiges Wirtschaftswachstum. Als Haupthindernisse gelten das deutsche Steuerrecht, das riskante Investitionen benachteiligt, und der überbordende Kündigungsschutz.
28.08.2025
07:29 Uhr

Israel weist Hungersnot-Bericht als politisch motivierte Fälschung zurück

Israel weist den IPC-Bericht über eine Hungersnot im Gazastreifen als "gefälscht" und "politisch motiviert" zurück und droht mit finanziellen Konsequenzen für die Organisation. Die IPC hatte erklärt, dass über eine halbe Million Menschen von Hungersnot betroffen seien. Der UN-Sicherheitsrat zeigt sich besorgt über die humanitäre Krise.
28.08.2025
07:29 Uhr

Trump räumt auf: Eisenbahn-Regulierungschef muss gehen

Trump entließ Robert Primus, den demokratischen Leiter der US-Eisenbahn-Regulierungsbehörde STB, per E-Mail ohne Begründung. Die Entlassung erfolgt während der Prüfung einer geplanten Megafusion zwischen Eisenbahnkonzernen, gegen die sich Primus kritisch geäußert hatte.
28.08.2025
07:24 Uhr

Strompreis-Schock: Merz-Regierung bricht Versprechen – Millionen Deutsche zahlen drauf

Die Merz-Regierung bricht ihr Versprechen einer Strompreis-Entlastung von mindestens fünf Cent pro Kilowattstunde - real bleiben nur 1,5 Cent übrig. Der Gesetzentwurf erlaubt Netzbetreibern unterjährige Gebührenerhöhungen, was für Verbraucher zur Kostenfalle werden könnte.
28.08.2025
07:24 Uhr

Grundsteuer-Schock: Deutsche Kommunen brechen ihr Versprechen und greifen tief in die Taschen der Bürger

Fast jede dritte Kommune in Niedersachsen hat den versprochenen aufkommensneutralen Grundsteuer-Hebesatz überschritten und belastet damit Eigentümer und Mieter zusätzlich. Die Kommunen begründen die Erhöhungen mit steigenden Kosten für Kitas, Integration und Personal, obwohl eine aufkommensneutrale Reform versprochen wurde.
28.08.2025
07:21 Uhr

Großrazzia in Berliner Chaoshaus: 700 Beamte stürmen linksextreme Hochburg

700 Polizeibeamte durchsuchten am Donnerstag das linksextreme besetzte Haus in der Berliner Rigaer Straße 94, um die aktuellen Bewohner zu identifizieren. Das seit 1990 besetzte Gebäude gilt als Hochburg der linksextremen Szene und war wiederholt Schauplatz von Ausschreitungen.
28.08.2025
07:21 Uhr

Stada-Börsengang: Milliardenschwere Rückkehr oder erneutes Scheitern?

Der Pharmakonzern Stada plant nach dem gescheiterten Versuch im Frühjahr einen erneuten Börsengang im Herbst mit einer erwarteten Bewertung von rund zehn Milliarden Euro. Die Finanzinvestoren Bain Capital und Cinven suchen nach sieben Jahren einen Ausstieg aus dem 2017 übernommenen Unternehmen.
28.08.2025
07:19 Uhr

Deutschlands Ausbildungskrise: Wenn die eigene Jugend nicht mehr will

2024 wurden nur noch 475.100 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen, wobei deutsche Auszubildende um vier Prozent zurückgingen, während ausländische Azubis um 17 Prozent zulegten. Besonders Industrie, Handel und Handwerk verloren massiv Nachwuchs, nur der öffentliche Dienst verzeichnete ein Plus von 19 Prozent.
28.08.2025
06:57 Uhr

Deutsche fordern radikale Reformen – doch die Große Koalition versagt

Eine Forsa-Umfrage zeigt, dass 82 Prozent der Deutschen grundlegende Reformen in Wirtschaft, Staat und Gesellschaft fordern, während nur ein Prozent das Land für gut gerüstet hält. Besonders gefordert werden Bürokratieabbau im Gesundheitswesen und strengere Zugangsvoraussetzungen beim Bürgergeld. Nur 13 Prozent trauen der Großen Koalition zu, die notwendigen Reformen umzusetzen.
28.08.2025
06:56 Uhr

Deutschlands Arbeitsmarkt im freien Fall: Wenn die Wirtschaftspolitik versagt, zahlen die Bürger die Zeche

Die deutsche Arbeitslosigkeit könnte morgen erstmals seit anderthalb Jahrzehnten wieder über drei Millionen steigen, während besonders die Automobilindustrie mit 50.000 verlorenen Jobs binnen eines Jahres massiv betroffen ist. Auch Maschinenbau und Chemie stehen vor drastischem Stellenabbau aufgrund hoher Energiekosten und schwacher Konjunktur.
28.08.2025
06:55 Uhr

Beamten-Privilegien sprengen Staatskassen: Milliarden für private Krankenversicherung statt Solidarsystem

Die Kosten für die Beamten-Beihilfen sind 2024 auf über 20 Milliarden Euro gestiegen, wobei der Bund 6,6 Milliarden und die Länder 13,8 Milliarden Euro aufwenden mussten. Grünen-Politikerin Heitmann kritisiert das teure Sondersystem und schlägt eine Reform nach Hamburger Vorbild vor, bei der Beamte alternativ in die gesetzliche Krankenversicherung wechseln können.
28.08.2025
06:54 Uhr

Merkels späte Einsicht: „Wir schaffen das" war eine Illusion

Angela Merkel räumt zehn Jahre nach ihrer Grenzöffnung 2015 ein, sie habe nicht gesehen, wie schwierig Abschiebungen sind. Bei einer Veranstaltung der "Augsburger Allgemeinen" rechtfertigte die Altkanzlerin jedoch weiterhin ihre damalige Migrationspolitik und warnte vor der AfD.
28.08.2025
06:54 Uhr

Zehn Millionen Euro mehr für fragwürdige NGO-Förderung: Merz-Regierung setzt falsche Prioritäten

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz plant eine Erhöhung der NGO-Förderung um zehn Millionen Euro auf 191 Millionen Euro im Bundeshaushalt 2026. Kritiker bemängeln die Förderung von Organisationen mit fragwürdiger demokratischer Legitimation und fehlende Transparenz bei der Mittelvergabe.
28.08.2025
06:54 Uhr

Solardach-Zwang: Wenn grüne Träume an der Realität zerschellen

Netzbetreiber in der Region Reutlingen verweigern neuen Solaranlagen den Netzanschluss wegen Überlastung, obwohl Hausbesitzer per Gesetz zum Einbau verpflichtet sind. Als Lösung wird Nulleinspeisung propagiert, bei der Strom nur selbst verbraucht werden darf.
28.08.2025
06:46 Uhr

Sojabohnen-Poker: Wie China den Handelskrieg für sich entscheidet

China nutzt den Handelskrieg zwischen USA und Brasilien um Sojabohnen-Exporte geschickt aus und importiert 4,6 Prozent mehr Sojabohnen bei zehn Prozent niedrigeren Preisen. Während beide Länder sich gegenseitig die Schuld zuschieben, profitiert Peking als lachender Dritter von sinkenden Weltmarktpreisen.
28.08.2025
06:46 Uhr

Europas Automarkt im Umbruch: Deutsche Hersteller triumphieren, während Tesla abstürzt

Tesla stürzt im Juli mit minus 42,4 Prozent auf nur 6.600 Zulassungen ab, während chinesische Hersteller wie BYD mit plus 206,4 Prozent stark zulegen. Deutsche Hersteller zeigen sich robust mit Volkswagen plus 13,7 Prozent und Skoda plus 30,3 Prozent bei insgesamt 7,4 Prozent Marktwachstum.
28.08.2025
06:45 Uhr

Trump spielt mit dem Feuer: Wirtschaftskrieg gegen Putin oder lukrative Energie-Deals?

Trump droht Putin mit einem "Wirtschaftskrieg", während gleichzeitig US-Konzerne wie Exxon Mobil geheime Verhandlungen über lukrative Energiegeschäfte mit Russland führen. Indien wird mit 25 Prozent Strafzöllen für russische Ölkäufe bestraft, während China verschont bleibt.
28.08.2025
06:45 Uhr

Solarbranche im Aufruhr: Merz-Regierung plant radikalen Kahlschlag bei Förderungen

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz plant die Abschaffung der Einspeisevergütung für neue private Solaranlagen, was zu massiven Protesten der Solarbranche führt. Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) sorgt mit diesem Vorstoß für Verunsicherung am Markt und Widerstand beim SPD-Koalitionspartner.
28.08.2025
06:44 Uhr

Gold zeigt Stärke: Warum das Edelmetall wieder zum sicheren Hafen wird

Gold zeigt nach der turbulenten Phase im April eine konstruktive Konsolidierung und positioniert sich als sicherer Hafen angesichts politischer Turbulenzen und wirtschaftlicher Unsicherheiten. Die Gold-Verhältnisse zu zyklischen Märkten signalisieren eine bevorstehende Aufwärtsbewegung des Edelmetalls.
28.08.2025
06:42 Uhr

Schottlands neue Jeanne d'Arc: Wie eine 14-Jährige den Kampf gegen die Migrationskrise symbolisiert

Eine 14-jährige Schottin aus Dundee verteidigte sich und ihre Schwester mit Messer und Axt gegen einen Angreifer aus dem Nahen Osten, wurde aber anschließend wegen illegalen Waffenbesitzes festgenommen. Der Fall sorgt europaweit für Aufsehen und macht das Mädchen in sozialen Medien zur Symbolfigur.
28.08.2025
06:42 Uhr

Musk greift ein: Milliardenklage gegen Britanniens Vergewaltigungs-Komplizen

Elon Musk kündigt an, rechtliche Schritte gegen britische Beamte zu finanzieren, die bei systematischen Vergewaltigungsskandalen weggeschaut haben sollen. Hintergrund sind Verhaftungen von zwei schottischen Mädchen, die sich mit Messern gegen Belästigungen bewaffnet hatten. Musk unterstützt zudem die "Operation Raise the Colours", bei der Briten Straßen mit Flaggen schmücken.
28.08.2025
06:41 Uhr

Merz' Millionen-Mähne: Kanzler verprasst über 12.000 Euro Steuergeld für "pflegeleichte" Frisur

Das Kanzleramt gab in drei Monaten 12.501 Euro für Friedrich Merz' Friseur aus, während Wirtschaftsministerin Katherina Reiche sogar 19.264 Euro für Beauty-Behandlungen ausgab. Die Zahlen stammen aus einer AfD-Anfrage zu den Styling-Kosten der Bundesregierung zwischen Mai und August.
28.08.2025
06:41 Uhr

Söder-Kebab: Wenn Politik auf Dönerkultur trifft – Bayerns neue Markenoffensive

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat den "Söder Kebab" als geschützte Marke eintragen lassen, die CSU verkauft entsprechende Merchandise-Artikel für bis zu 35,99 Euro. Die Aktion ist Teil von Söders Social-Media-Strategie mit über 760.000 Instagram-Followern unter dem Hashtag #söderisst.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen