Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 54

01.09.2025
10:27 Uhr

Personalchefs im Krisenmodus: Zwischen Stillstand und Transformation

Personalchefs weltweit befinden sich laut dem "Chief People Officers Outlook 2025" des Weltwirtschaftsforums in einer Schockstarre zwischen geopolitischen Unsicherheiten und technologischen Umbrüchen. Der Arbeitsmarkt zeigt sich eingefroren mit niedrigen Einstellungs- und Kündigungsraten, während die KI-Einführung zur größten Herausforderung wird. Unternehmen setzen auf Transformation und Umstrukturierung, was jedoch oft Stellenabbau und wachsende Unsicherheit für Arbeitnehmer bedeutet.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

01.09.2025
10:26 Uhr

Business-Denken als Schlüsselkompetenz: Warum Personalchefs endlich wie Unternehmer denken müssen

Laut dem "Chief People Officers Outlook" des Weltwirtschaftsforums ist Business-Verständnis die wichtigste Fähigkeit für Personalführungskräfte 2025, wobei 100 Prozent der befragten Personalvorstände unternehmerisches Denken als Erfolgsfaktor einstufen. Moderne Personalchefs müssen wie Unternehmer denken und KI-Kompetenz entwickeln, um nicht zur reinen Unterstützungsfunktion zu werden.
01.09.2025
10:18 Uhr

Deutschlands Autoindustrie im freien Fall: Nächster Zulieferer kämpft ums Überleben

Die Süddeutsche Gelenkscheibenfabrik GmbH & Co. KG aus Waldkraiburg hat beim Amtsgericht Mühldorf am Inn ein Eigenverwaltungsverfahren beantragt. Das Unternehmen mit 500 Mitarbeitern und 110 Millionen Euro Jahresumsatz kämpft wie viele andere Autozulieferer mit den wirtschaftlichen Herausforderungen der Automobilbranche.
01.09.2025
10:17 Uhr

September-Schock: Märkte vor dem perfekten Sturm – Fed-Drama, Frankreich-Chaos und Tariff-Terror

Die Finanzmärkte stehen im September vor mehreren kritischen Ereignissen: Trump entließ Fed-Gouverneurin Lisa Cook und gefährdet damit die Notenbank-Unabhängigkeit, während in Frankreich ein Misstrauensvotum gegen Premier Bayrou droht. Zusätzlich verschärfen sich Handelskonflikte und geopolitische Spannungen, was historisch volatilen September-Monat besonders riskant macht.
01.09.2025
10:16 Uhr

Goldpreis explodiert auf Rekordhoch: Trumps Angriff auf die Fed erschüttert die Märkte

Der Goldpreis erreichte mit 3.557,10 US-Dollar pro Feinunze ein historisches Allzeithoch, nachdem Trump versucht hatte, Fed-Gouverneurin Lisa Cook zu entlassen. Die Attacke auf die Notenbank-Unabhängigkeit und Spekulationen über Zinssenkungen treiben Anleger in den sicheren Hafen Gold.
01.09.2025
10:15 Uhr

Österreichs neuer Nationalbank-Chef: Ein Ökonom ohne klare Linie?

Martin Kocher, ehemaliger ÖVP-Wirtschaftsminister, hat heute die Führung der Österreichischen Nationalbank übernommen und erhält damit einen Sitz im EZB-Rat. Der neue Gouverneur weigert sich, sich als geldpolitischen "Falken" oder "Taube" zu positionieren und predigt stattdessen die Kunst des richtigen Timings.
01.09.2025
10:15 Uhr

Fed-Unabhängigkeit in Gefahr: Republikaner warnt vor Trumps Machtansprüchen

Trump feuerte Fed-Gouverneurin Lisa Cook und will seinen Einfluss auf die Notenbank massiv ausweiten, was Kritiker als Angriff auf die institutionelle Unabhängigkeit sehen. Der republikanische Senator James Lankford warnte öffentlich vor Trumps Machtansprüchen und betonte die fundamentale Bedeutung einer unabhängigen Zentralbank.
01.09.2025
10:14 Uhr

Trump umgeht Kongress: 4,9 Milliarden Dollar Auslandshilfe einfach gestrichen

Trump hat mit einem Brief an den Kongress 4,9 Milliarden Dollar an bereits bewilligten Auslandshilfen gestrichen und dabei ein seit 1977 nicht mehr genutztes Instrument namens "Pocket Rescission" verwendet. Die Kürzungen betreffen Entwicklungshilfe, UN-Beiträge und internationale Friedensmissionen, wobei die USAID in den "Abwicklungsmodus" versetzt wurde.
01.09.2025
10:14 Uhr

US-Kongress vor Haushaltsschlacht: Shutdown-Gefahr nach Sommerpause

Der US-Kongress kehrt aus der Sommerpause in eine drohende Haushaltsschlacht zurück, da am 30. September ein Government Shutdown droht. Die Republikaner benötigen demokratische Stimmen für eine Finanzierungslösung, während die Demokraten systematisch Trumps Nominierungen blockieren.
01.09.2025
10:13 Uhr

Xi und Putin schmieden neue Weltordnung – Der Westen schaut hilflos zu

Xi Jinping und Putin demonstrierten beim SCO-Gipfel in Tianjin ihre Vision einer neuen Weltordnung jenseits westlicher Dominanz. China kündigte 12 Milliarden Yuan an Hilfen für Mitgliedsstaaten an, während beide Länder verstärkt auf nationale Währungen im Handel setzen.
01.09.2025
10:12 Uhr

Britische Industrie im Abwärtsstrudel: Neue Aufträge brechen ein, während Deutschland ähnliche Warnsignale ignoriert

Der britische Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe fiel im August auf 47,0 Punkte und verharrt damit den elften Monat unter der Wachstumsschwelle von 50 Punkten. Neuaufträge brechen so stark ein wie seit zwei Jahren nicht mehr, während Unternehmen bereits den zehnten Monat in Folge Arbeitsplätze abbauen.
01.09.2025
10:11 Uhr

Italiens Arbeitsmarkt-Märchen: Wenn 13.000 Jobs die Realität verschleiern

Italiens Arbeitslosenquote sank im Juli auf 6,0 Prozent bei 13.000 neuen Jobs, doch die Wirtschaft schrumpfte um 0,1 Prozent im zweiten Quartal. Gleichzeitig stieg die Inaktivitätsrate auf 33,2 Prozent, ein Drittel der Arbeitsfähigen sucht keine Beschäftigung mehr.
01.09.2025
10:07 Uhr

Autoritäre Achse formiert sich: Xi, Putin und Kim demonstrieren Geschlossenheit gegen den Westen

Xi Jinping, Wladimir Putin und Kim Jong Un demonstrierten bei einem Treffen in Shanghai ihre Geschlossenheit gegen den Westen und formierten eine autoritäre Allianz. Die drei Machthaber beschworen eine vertiefte strategische Zusammenarbeit und signalisierten den Aufbau einer neuen Weltordnung jenseits westlicher Dominanz.
01.09.2025
10:07 Uhr

TeamViewer-Aktie im Höhenflug: Analysten-Euphorie trifft auf KI-Fantasie

Die TeamViewer-Aktie steigt nach einer Analysten-Hochstufung stark an, die das Unternehmen als Profiteur der KI-Revolution positioniert. Kritiker warnen jedoch vor überzogenen Erwartungen und verweisen auf die starke Konkurrenz durch Tech-Giganten im Fernwartungsmarkt.
01.09.2025
10:06 Uhr

Große Koalition demonstriert Einigkeit: Miersch und Spahn auf Solidaritätsmission in Kiew

Die Fraktionsvorsitzenden von SPD und Union, Matthias Miersch und Jens Spahn, reisten gemeinsam nach Kiew, um die deutsche Solidarität mit der Ukraine zu demonstrieren. Sie bekräftigten die fortgesetzte militärische und finanzielle Unterstützung und machten Putin für den anhaltenden Krieg verantwortlich.
01.09.2025
10:06 Uhr

Merz in Münster: Zwischen Friedenssaal und Kriegsgeschrei

Bundeskanzler Friedrich Merz besuchte am Antikriegstag Münster und sprach im historischen Friedenssaal über die Stärkung der Rüstungsindustrie in NRW. Etwa hundert Demonstranten protestierten mit Parolen wie "Kriegstreiber Merz" gegen den Kanzlerbesuch. Merz absolvierte sein Programm mit Kabinettssitzung und Besuch der Fraunhofer-Batterieforschung unbeeindruckt von den Protesten.
01.09.2025
09:57 Uhr

Sozialstaatsreform: Zwischen Schaulaufen und echtem Handlungsbedarf

Eine neue Sozialstaatskommission soll binnen vier Monaten Reformvorschläge für den deutschen Sozialstaat erarbeiten, während sich CDU und SPD über die Reformrichtung streiten. Die Kommission konzentriert sich zunächst nur auf steuerfinanzierte Sozialleistungen, während beitragsfinanzierte Systeme wie Rente und Gesundheit später folgen sollen.
01.09.2025
09:57 Uhr

Deutschlands aufgeblähter Staatsapparat: 60.000 überflüssige Stellen belasten den Steuerzahler

Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt, dass der öffentliche Dienst in Deutschland 60.000 Stellen einsparen könnte, was jährlich 3,4 Milliarden Euro kosten würde. Schleswig-Holstein führt mit 3.600 überflüssigen Stellen die Negativliste an, während Sachsen-Anhalt mit weniger Personal als prognostiziert auskommt.
01.09.2025
09:27 Uhr

Apple-Event am 9. September: Zwischen KI-Hoffnung und Trump-Druck

Apple lädt am 9. September zur Herbst-Veranstaltung ein, wo neue iPhones und Apple Watches vorgestellt werden sollen. Der Konzern kämpft mit verspäteten KI-Features gegenüber Konkurrenten und Trump-Zöllen von bis zu 34 Prozent auf China-Waren.
01.09.2025
09:26 Uhr

KI-Hype treibt gefährliche Spekulationsblase bei gehebelten ETFs – Nvidia-Zahlen könnten zum Weckruf werden

Der Markt für gehebelte Einzelaktien-ETFs erlebt durch den KI-Hype einen gefährlichen Boom, wobei 2024 bereits 112 neue Produkte aufgelegt wurden und über die Hälfte auf KI-Aktien wie Nvidia setzen. Experten warnen vor einer Spekulationsblase, da diese hochriskanten Produkte bei Kurseinbrüchen extreme Verluste verursachen können.
01.09.2025
09:23 Uhr

Gericht segnet Visa-Stopp für afghanische Ortskräfte ab – Deutschland verweigert Schutz

Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat die Aussetzung des Aufnahmeverfahrens für afghanische Ortskräfte durch die Bundesregierung für rechtmäßig erklärt. Ein afghanischer Richter und seine Familie warten trotz Aufnahmezusage seit Jahren vergeblich auf ihre Visa. Das Gericht entschied, dass Aufnahmeerklärungen keinen rechtlichen Visumanspruch begründen.
01.09.2025
09:22 Uhr

Bitcoin-Absturz droht: Warnsignale deuten auf 100.000-Dollar-Marke

Bitcoin durchbricht wichtige Unterstützungslinien und könnte auf 100.000 Dollar fallen, nachdem die Kryptowährung im August 6,5 Prozent verlor. Technische Indikatoren zeigen einen bärischen Trend, während Bitcoin-ETFs massive Abflüsse von 751 Millionen Dollar verzeichneten.
01.09.2025
09:22 Uhr

Eskalation im Roten Meer: Iran-Marionetten greifen erneut internationale Schifffahrt an

Huthi-Rebellen haben am Sonntag einen Öltanker im Roten Meer mit einer ballistischen Rakete angegriffen, verfehlten jedoch ihr Ziel. Der Angriff auf die "Scarlet Ray" erfolgte als Vergeltung für einen israelischen Luftschlag gegen die Huthi-Führung. Zudem nahmen die Huthis elf UN-Mitarbeiter fest.
01.09.2025
09:19 Uhr

Frankreichs Gewerkschaften formieren sich zum Widerstand gegen Macrons Sparkurs

Französische Gewerkschaften planen für den 18. September landesweite Proteste und Streiks gegen die Sparpläne der Regierung. Premierminister François Bayrou hat ein Vertrauensvotum für den 8. September angesetzt, die Opposition kündigt an, die Minderheitsregierung zu stürzen.
01.09.2025
09:19 Uhr

Trump ignoriert sinkende Kriminalitätszahlen und fordert Militäreinsatz in US-Städten

Trump droht mit dem Einsatz der Nationalgarde in sechs demokratisch regierten US-Städten, obwohl die Kriminalitätsstatistiken dort deutlich rückläufige Mordraten zeigen. Experten kritisieren die Pläne als verfassungswidrig und warnen vor unnötiger Militarisierung.
01.09.2025
09:18 Uhr

Europas Kriegstreiber sabotieren Trumps Friedensbemühungen in der Ukraine

Russland wirft europäischen Mächten vor, Trumps Friedensbemühungen in der Ukraine zu sabotieren und zeigt sich selbst verhandlungsbereit, will aber eroberte Gebiete nicht aufgeben. Der Konflikt forderte seit 2022 über 1,2 Millionen Opfer, während Russland knapp ein Fünftel der Ukraine kontrolliert.
01.09.2025
09:17 Uhr

Europa plant massive Truppenentsendung in die Ukraine – mit amerikanischer Rückendeckung

Die EU arbeitet an Plänen für eine multinationale Truppenentsendung von Zehntausenden Soldaten in die Ukraine als Teil von Sicherheitsgarantien nach einem möglichen Konfliktende. Die USA haben Unterstützung mit Kommando- und Kontrollsystemen sowie Aufklärungskapazitäten zugesagt.
01.09.2025
09:16 Uhr

Japans Wirtschaft im Würgegriff: Trumps Zollpolitik lässt Unternehmensgewinne einbrechen

Japans Fertigungsindustrie verzeichnet einen dramatischen Gewinneinbruch von 11,5 Prozent, wobei Automobilhersteller besonders hart mit einem Rückgang von 29,7 Prozent getroffen werden. Trumps massive Zollerhöhungen zwingen japanische Exporteure dazu, die Kosten durch Preissenkungen zu absorbieren, was ihre Gewinnmargen stark belastet.
01.09.2025
09:14 Uhr

Dollar-Schwäche erreicht Fünf-Wochen-Tief: Warnsignale für die US-Wirtschaft mehren sich

Der US-Dollar erreichte ein Fünf-Wochen-Tief, da die Märkte mit 90-prozentiger Wahrscheinlichkeit eine Zinssenkung im September erwarten und an der Stärke der amerikanischen Wirtschaft zweifeln. Politische Unsicherheiten durch Trumps Versuche, Einfluss auf die Fed zu gewinnen, verstärken die Dollar-Schwäche zusätzlich.
01.09.2025
09:14 Uhr

Chinas Wirtschaftsdaten täuschen über wahre Probleme hinweg

Chinas Wirtschaftsdaten zeigen nur marginale Verbesserungen, wobei der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe im August minimal von 49,3 auf 49,4 Punkte stieg. Die asiatischen Börsen reagierten uneinheitlich, während der Hang Seng um 2 Prozent zulegte und Japans Nikkei 1,5 Prozent verlor.
01.09.2025
09:14 Uhr

EZB-Chefin Lagarde warnt vor französischer Regierungskrise – Märkte in Aufruhr

EZB-Chefin Lagarde warnt vor der politischen Instabilität in Frankreich, wo die Regierung Bayrou vor einer entscheidenden Vertrauensabstimmung steht. Französische Aktien und Anleihen stehen unter Druck, während die Opposition plant, die Regierung wegen unpopulärer Haushaltskürzungen zu stürzen.
01.09.2025
09:12 Uhr

SportScheck-Insolvenz: Gläubiger können aufatmen – während andere Pleiten weiter drohen

Die Insolvenz des Sportartikelhändlers SportScheck entwickelt sich überraschend positiv für die Gläubiger, die mit einer ungewöhnlich hohen Rückzahlungsquote rechnen können. Dies steht im Gegensatz zu den meisten anderen Unternehmenspleiten in Deutschland, wo Betroffene meist leer ausgehen.
01.09.2025
09:12 Uhr

Deutschland holt afghanische Familien heim – während Tausende weiter warten

Deutschland holte zehn afghanische Familien aus Pakistan nach Hannover, die trotz Aufnahmezusagen erst nach gerichtlichen Klagen Visa erhielten. Etwa 2.300 Menschen mit deutschen Zusagen warten weiterhin in Pakistan auf ihre Ausreise, während sich die Lage dort dramatisch verschlechtert.
01.09.2025
09:11 Uhr

Chinas Machtspiele in Tianjin: Wie Peking den Westen mit einer Allianz der Autokraten herausfordert

China nutzt das Treffen der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit in Tianjin, um eine Allianz autoritärer Staaten zu schmieden und die westliche Weltordnung herauszufordern. Besonders besorgniserregend ist die Annäherung zwischen China und Indien sowie Chinas Unterstützung für Putins Kriegsmaschinerie durch massive Öl- und Gaskäufe.
01.09.2025
09:03 Uhr

Grüne verweigern Realität: Dröge leugnet Migrationskrise bei Miosga

Bei einer ARD-Talkshow schüttelte die grüne Co-Fraktionsvorsitzende Katharina Dröge demonstrativ den Kopf, als Innenminister Dobrindt die Migrationsprobleme ansprach. Dröge warf ihm vor, "Härte auf die Schwächsten" auszuüben und leugnete die Existenz einer Migrationskrise.
01.09.2025
08:36 Uhr

EU-Außenminister erhalten makabres Geschenk: Kugelschreiber aus ukrainischen Patronenhülsen

EU-Außenminister erhielten bei ihrem Treffen in Kopenhagen Kugelschreiber aus ukrainischen Patronenhülsen als Geschenk vom dänischen Gastgeber. Parallel dazu eröffnete Rheinmetall eine neue Munitionsfabrik in Niedersachsen, die ab 2027 jährlich 350.000 Granaten produzieren soll.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen