Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 53

01.09.2025
11:58 Uhr

Kölner Maulkorb-Pakt: Wenn die Wahrheit zum Tabu wird

Sieben Parteien in Köln haben ein "Fairneß-Abkommen" für den Kommunalwahlkampf geschlossen, das sie verpflichtet, bestimmte Themen zur Migration nicht anzusprechen. Die AfD wurde von dem Pakt ausgeschlossen und kann sich als einzige Partei frei zu allen Themen äußern.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

01.09.2025
11:58 Uhr

Meinungsfreiheit unter Beschuss: CDU-Politiker warnt vor gefährlicher Verengung der Debattenkultur

CDU-Politiker Johannes Volkmann warnt vor einer gefährlichen Verengung der Meinungsfreiheit in Deutschland und fordert, dass Bürger angstfrei Memes und Satire teilen können. Der Enkel von Helmut Kohl kritisiert einen "Abkühlungseffekt" durch staatliche Repressalien gegen kritische Stimmen.
01.09.2025
11:57 Uhr

Wenn das Fass überläuft: Australiens Aufstand gegen die Migrationspolitik

Am 31. August gingen in australischen Großstädten Hunderttausende gegen die Migrationspolitik auf die Straße, da explodierende Mieten, überlastete Infrastruktur und steigende Kriminalität die Bürger belasten. Die Proteste verliefen teilweise nicht friedlich mit Zusammenstößen und Festnahmen.
01.09.2025
11:57 Uhr

Merz-Regierung plant endlosen Ukraine-Krieg – Deutsche zahlen die Zeche

Bundeskanzler Friedrich Merz bereitet Deutschland auf einen "langen Krieg" in der Ukraine vor und rechtfertigt dies mit der Warnung vor einer russischen Bedrohung. Kritiker werfen ihm vor, deutsche Interessen zu vernachlässigen während Milliarden ins Ausland fließen.
01.09.2025
11:55 Uhr

Bitcoin-Absturz: Die 100.000-Dollar-Marke wackelt gefährlich

Bitcoin ist am Montag auf rund 107.866 Dollar abgestürzt und nähert sich gefährlich der 100.000-Dollar-Marke, nachdem US-Inflationsdaten die Zinssenkungshoffnungen gedämpft haben. Großinvestoren stoßen ihre Bestände ab, während der Markt nervös auf die US-Arbeitsmarktdaten am Freitag wartet.
01.09.2025
11:55 Uhr

Trumps Zoll-Keule zwingt Schweizer Wirtschaft in die Knie – EU profitiert vom Exodus

Trump verhängt 39 Prozent Strafzölle auf Schweizer Exporte, während EU-Staaten nur 15 Prozent zahlen müssen. Jedes dritte Schweizer Unternehmen im Maschinenbau plant deshalb die Verlagerung in die EU, vor allem nach Deutschland. Die Schweiz steht vor einem Referendum über ein neues EU-Abkommen.
01.09.2025
11:54 Uhr

Botswanas Diamanten-Milliardendeal: Wenn Gier über Gesundheit triumphiert

Botswanas Präsident Duma Boko plant trotz eines ausgerufenen nationalen Gesundheitsnotstands einen Milliardendeal zum Einstieg bei Diamantenhändler De Beers. Während Krankenhäuser überlastet sind und Medikamente fehlen, arbeitet die Regierung mit der skandalumwitterten Genfer Bank CBH zusammen, gegen die Geldwäsche-Vorwürfe bestehen.
01.09.2025
11:54 Uhr

US-Rüstungsgiganten drängen mit Macht auf den Weltmarkt – Europa zahlt die Zeche

US-Rüstungskonzerne wie Lockheed Martin verlagern ihre Waffenproduktion nach Europa und Asien, während europäische Länder als Abnehmer und Produktionsstandorte dienen müssen. Polen soll beispielsweise 486 HIMARS-Systeme kaufen und gleichzeitig bei deren Herstellung mithelfen, da die US-Kapazitäten überlastet sind.
01.09.2025
11:53 Uhr

EZB-Traumtänzerei: Lagarde glaubt tatsächlich, sie könne die Inflation zähmen

Die EZB feiert sich für eine Inflation von exakt 2,0 Prozent in der Eurozone, doch die vermeintliche Kontrolle über die Preisentwicklung ist laut Kritikern eher ein Zufallstreffer als präzise Steuerung. EZB-Präsidentin Lagarde verspricht weitere Maßnahmen zur Inflationskontrolle, während bereits neue Risiken durch Trumps Zollpolitik und massive Staatsausgaben drohen.
01.09.2025
11:52 Uhr

Japans Yen-Stablecoin entpuppt sich als Überwachungsinstrument – Die Blockchain-Freiheit stirbt in Tokio

Japan führt einen Yen-Stablecoin (JPYC) mit vollständiger KYC-Pflicht und Überwachungsfunktionen ein, der von der Mitsubishi UFJ Trust and Banking Corporation über die Progmat-Coin-Plattform kontrolliert wird. Der Token ermöglicht lückenlose Transaktionsverfolgung und kann Adressen per Blacklist sperren, was die ursprüngliche Blockchain-Freiheit in ein Überwachungsinstrument verwandelt.
01.09.2025
11:52 Uhr

Thailand macht Krypto-Zahlungen zur Überwachungsfalle für Touristen

Thailand führt ab 18. August das "TouristDigiPay"-Programm ein, das Touristen ermöglicht, Kryptowährungen in Baht umzuwandeln, jedoch nur nach strenger Identitätsprüfung und über staatlich lizenzierte Anbieter. Das System erfordert vollständige KYC-Verfahren und setzt auf Binance Pay als Hauptzahlungsmethode mit monatlichen Limits von 50.000 bis 500.000 Baht.
01.09.2025
11:51 Uhr

Rätselhafte Todeswelle erschüttert AfD: Vier Kandidaten sterben kurz vor NRW-Kommunalwahl

Vier AfD-Kandidaten sind kurz vor den NRW-Kommunalwahlen innerhalb weniger Wochen plötzlich verstorben, was laut Ökonom Dr. Krall eine statistische Wahrscheinlichkeit von eins zu 1,62 Millionen hat. Die Todesfälle führen zu Wahlchaos mit ungültigen Briefwahlunterlagen und schwächen die AfD in den betroffenen Wahlkreisen.
01.09.2025
11:51 Uhr

Mysteriöser Mord in Lemberg: Wer steckt wirklich hinter dem Tod des ukrainischen Nationalisten Parubiy?

Der ukrainische Politiker Andrey Parubiy wurde am helllichten Tag in Lemberg erschossen, wobei der mutmaßliche Täter binnen 48 Stunden festgenommen wurde. Während westliche Medien Russland verdächtigen, deuten interne Machtkämpfe und Zelenskys angespannte politische Lage auf mögliche innerukrainische Motive hin.
01.09.2025
11:51 Uhr

Warren Buffetts Abschied: Das Ende einer Ära und die unbequemen Wahrheiten über Berkshire Hathaways Zukunft

Warren Buffett übergibt zum Jahresende 2025 nach sechs Jahrzehnten die Führung von Berkshire Hathaway an Greg Abel. Der Nettogewinn des Investmentgiganten brach im ersten Halbjahr 2025 um über 60 Prozent auf 16,97 Milliarden US-Dollar ein. Berkshire sitzt auf Barreserven von 347 Milliarden Dollar, da selbst Buffett kaum noch attraktive Anlagemöglichkeiten findet.
01.09.2025
11:51 Uhr

Von der Leyens gefährlicher Kriegskurs: EU plant Truppen für Ukraine trotz russischer Warnungen

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen plant laut Financial Times den Einsatz europäischer Truppen in der Ukraine als Teil eines künftigen Friedensabkommens. Russland lehnt NATO-Truppen auf ukrainischem Boden kategorisch ab, während US-Beamte Europa vorwerfen, Friedensbemühungen zu sabotieren.
01.09.2025
11:47 Uhr

Gesundheitssystem vor dem Kollaps: Die Große Koalition versagt bei dringend nötigen Reformen

Das deutsche Gesundheitssystem steht vor dem Kollaps, während Gesundheitsministerin Nina Warken keine konkreten Reformpläne vorlegt. Die explodierenden Kosten belasten alle Versicherten, doch die Große Koalition verliert sich in Verteilungskämpfen statt notwendige Strukturreformen anzugehen.
01.09.2025
11:47 Uhr

UniCredit spielt auf mehreren Hochzeiten – Commerzbank muss warten

UniCredit stockt ihren Anteil an der griechischen Alpha Bank auf 26 Prozent auf und nähert sich der 29-Prozent-Übernahmeschwelle, während die geplante Commerzbank-Übernahme vorerst warten muss. Die italienische Großbank kann nicht an beiden Fronten gleichzeitig zuschlagen, da die finanziellen und regulatorischen Hürden zu hoch wären.
01.09.2025
11:45 Uhr

Frankreichs Schuldenkrise spitzt sich zu: Bayrou droht das politische Aus

Frankreichs Premier François Bayrou droht bei der Vertrauensabstimmung am 8. September das politische Aus, da die Opposition seine drastischen Sparpläne von 44 Milliarden Euro ablehnt. Sollte er stürzen, müsste Präsident Macron bereits den siebten Regierungschef seiner Amtszeit ernennen.
01.09.2025
11:43 Uhr

Digitale Souveränität: Deutsche Verbraucher wenden sich von US-Tech-Giganten ab

Deutsche Verbraucher wenden sich zunehmend von US-Tech-Giganten ab, nachdem Pannen wie der Paypal-Totalausfall und Microsofts Windows-10-Supportende das Bewusstsein für digitale Abhängigkeiten geschärft haben. Europäische Alternativen wie Wero und Mistral AI gewinnen an Bedeutung, während 68 Prozent der Deutschen laut Bitkom-Umfrage eine zu starke Abhängigkeit von US- und chinesischen Anbietern sehen.
01.09.2025
11:42 Uhr

Bayerische Versorgungskammer verspielt Millionen: Wenn Beamte mit Rentengeldern zocken

Die Bayerische Versorgungskammer hat bei dubiosen Immobiliengeschäften in den USA 800 Millionen Euro verloren und dabei mit einem verurteilten Steuerbetrüger zusammengearbeitet. Eine interne Untersuchung deckte Compliance-Verstöße auf, die Staatsanwaltschaft ermittelt bereits in dem Fall.
01.09.2025
11:41 Uhr

Gold und Silber vor historischen Kurssprüngen – Experte warnt vor dramatischer Vermögensumverteilung

Experten warnen vor dramatischen Marktveränderungen, da die Inflationsdaten weiterhin beunruhigende Signale zeigen während gleichzeitig Forderungen nach Zinssenkungen laut werden. Institutionelle Anleger und Zentralbanken schichten bereits massiv in Edelmetalle um, wobei besonders Silber aufgrund industrieller Nachfrage und Knappheit explosives Potenzial haben soll. Die BRICS-Staaten beschleunigen ihre Dollar-Abkehr und setzen verstärkt auf Gold als Reservewährung.
01.09.2025
11:40 Uhr

Millionen-Poker um historische Siemens-Villa: Wenn deutsche Industriegeschichte unter den Hammer kommt

Die historische Siemens-Villa am Potsdamer Lehnitzsee, 1910 für Carl Friedrich Siemens erbaut, kommt zur Zwangsversteigerung. Das 27 Millionen Euro teure Anwesen steht seit Jahren leer und verfällt, nachdem verschiedene Sanierungsversuche gescheitert sind. Die Versteigerung findet am Donnerstag statt.
01.09.2025
11:39 Uhr

Pflichtdienst für Rentner: Wenn Experten die Lebensleistung mit Füßen treten

DIW-Präsident Marcel Fratzscher schlägt ein soziales Pflichtjahr für Rentner vor, was auf massive Kritik stößt. Betroffene Bürger sehen darin eine Verhöhnung ihrer Lebensleistung nach jahrzehntelanger Arbeit. Viele drohen mit Auswanderung, falls solche Zwangsmaßnahmen eingeführt werden.
01.09.2025
11:27 Uhr

Deutschlands Asyl-Chaos: OVG Berlin segnet Visa-Stopp für afghanische Ortskräfte ab

Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat den Visa-Stopp für afghanische Ortskräfte bestätigt und eine Aufnahmezusage der Bundesregierung für rechtlich unverbindlich erklärt. Ein afghanischer Richter und seine Familie, denen 2022 die Aufnahme versprochen wurde, bleiben damit ohne Einreisemöglichkeit.
01.09.2025
11:26 Uhr

Deutsche Arbeitnehmer verweigern sich der Leistungsbereitschaft: Xing-Umfrage offenbart besorgniserregende Mentalität

Eine aktuelle Xing-Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der deutschen Arbeitnehmer längere Arbeitszeiten ablehnt, wobei besonders jüngere Generationen kürzere Arbeitszeiten fordern. Dies geschieht trotz Fachkräftemangel und Appellen aus Politik und Wirtschaft zur Flexibilisierung der Arbeitszeiten.
01.09.2025
11:24 Uhr

ECOWAS-Währungstraum: Wird der "Eco" zum nächsten Milliardengrab?

Die Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft ECOWAS plant trotz massiver Probleme weiterhin die Einführung ihrer Einheitswährung "Eco" für 2027. Nach den Austritten von Burkina Faso, Mali und Niger sowie anhaltender politischer Instabilität und wirtschaftlicher Ungleichheiten gilt das Projekt als unrealistisch.
01.09.2025
11:22 Uhr

Trump räumt mit Gender-Ideologie auf: Amerika kehrt zur Normalität zurück

Trump erkannte per Dekret nur noch zwei Geschlechter an und verbot geschlechtsangleichende Behandlungen für Minderjährige sowie die Teilnahme von Transgendern im Frauensport. Die neue Administration entließ Beamte, die Gender-Politik vorantrieben, und beendete entsprechende Regierungsprogramme.
01.09.2025
11:06 Uhr

Putins perfide GPS-Attacke auf von der Leyen: Wenn Europas Spitzenpolitiker zur Zielscheibe werden

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen wurde Opfer eines mutmaßlich russischen GPS-Cyberangriffs, als ihr Flugzeug eine Stunde lang orientierungslos über dem bulgarischen Plovdiv kreiste. Der Pilot musste schließlich mit Papierkarten manuell landen, nachdem das gesamte GPS-System des Flughafens ausgefallen war.
01.09.2025
11:05 Uhr

Merz' Märchenstunde: Wenn der Kanzler zum Geschichtenerzähler wird

Friedrich Merz versprach im ZDF-Sommerinterview keine Steuererhöhungen und verwies auf Investitionszusagen der Wirtschaft von 600 Milliarden Euro. Kritiker bezeichnen diese Zusagen als bereits geplante Investitionen ohne zusätzliche Impulse, während Deutschland gleichzeitig 64,5 Milliarden Euro Direktinvestitionen ans Ausland verlor.
01.09.2025
11:05 Uhr

Deutschlands Autoindustrie im freien Fall: Zulieferer verlieren dramatisch an Boden

Deutsche Autozulieferer sind mit einem Weltmarktanteil von nur noch 23 Prozent auf das Niveau von 2005 zurückgefallen. Chinesische Konkurrenten haben ihren Anteil auf zwölf Prozent ausgebaut und verfügen bei Batterien und Software über einen Preis- und Technologievorsprung von bis zu 50 Prozent.
01.09.2025
11:05 Uhr

Söders Erbschaftsteuer-Vorstoß: Bayern prescht vor während Berlin zankt

CSU-Chef Markus Söder fordert eine vollständige Regionalisierung der Erbschaftsteuer und kündigt für Bayern eine Halbierung der Steuersätze an. Der Vorstoß spaltet die Union intern und stößt die SPD vor den Kopf, während CDU-Arbeitnehmerflügel-Chef Radtke eher eine Verschärfung bei Milliardenvermögen fordert.
01.09.2025
11:04 Uhr

Merz' Kriegsrhetorik: Wenn Panikmache zur Regierungsstrategie wird

Bundeskanzler Friedrich Merz warnt in einem X-Posting vor russischen Panzern in deutschen Straßen, falls die Ukraine den Krieg verliert. Kritiker werfen ihm Panikmache vor und sehen darin Ablenkung von innenpolitischen Problemen wie Kriminalität und Wirtschaftskrise.
01.09.2025
11:03 Uhr

Bundeswehr fordert zivile Unterstützung: Wenn Landkreise plötzlich NATO-Truppen versorgen müssen

Die Bundeswehr arbeitet seit zwei Jahren am geheimen "Operationsplan Deutschland", der Landkreise und Kommunen verpflichtet, im Ernstfall NATO-Truppen zu versorgen. Bei einer Stabsübung im thüringisch-hessischen Grenzgebiet wurde das Szenario geprobt, wie 4.200 US-Soldaten mit 300 Panzern durch Deutschland transportiert und versorgt werden müssen. Deutschland kommt als Drehscheibe bei möglichen NATO-Russland-Konflikten eine entscheidende Rolle zu.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen