Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 16

08.09.2025
14:09 Uhr

Argentiniens Wirtschaftswunder vor dem Aus? Mileis Reformkurs erleidet herben Rückschlag

Präsident Milei erlitt bei den Regionalwahlen in Buenos Aires eine schwere Niederlage mit nur 34 Prozent gegen 47 Prozent für die Peronisten. Der Peso stürzte um sieben Prozent ab, Staatsanleihen verloren über fünf Prozent an Wert und Morgan Stanley zog seine Kaufempfehlung zurück.
08.09.2025
14:09 Uhr

Trump verschärft Kontrolle über Chip-Exporte nach China: Samsung und SK Hynix vor neuen Hürden

Trump plant schärfere Exportkontrollen für südkoreanische Chipgiganten Samsung und SK Hynix, die künftig jährliche Genehmigungen für ihre China-Produktionsstätten beantragen müssen. Dies ersetzt die bisherigen Dauergenehmigungen der Biden-Ära durch ein bürokratischeres "Site License"-Modell.
08.09.2025
14:09 Uhr

Deutschland im Würgegriff der Schuldenpolitik: Wenn die Realität auf ideologische Verblendung trifft

Deutschland steht unter Druck der Anleihemärkte, während die Regierung unter Friedrich Merz trotz Sparversprechen neue Schulden plant und an der teuren grünen Transformation festhält. Der Bundeshaushalt soll von 502 auf über 520 Milliarden Euro steigen, während die Zinslast bei 2,5 Billionen Euro Gesamtschulden bereits 34 Milliarden Euro jährlich kostet.
08.09.2025
13:55 Uhr

Ukraine sabotiert Europas Energieversorgung: Druschba-Pipeline erneut unter Beschuss

Die Ukraine hat am Wochenende erneut die Druschba-Pipeline in der russischen Region Brjansk angegriffen, die für die Energieversorgung Ungarns und der Slowakei lebenswichtig ist. Beide EU-Länder versorgen die Ukraine mit Strom und Gas, während Kiew gleichzeitig ihre Energieinfrastruktur sabotiert.
08.09.2025
13:35 Uhr

Frankreichs Finanzdesaster: Wenn politisches Chaos auf wirtschaftliche Realität trifft

Frankreichs Premierminister François Bayrou stellt heute die Vertrauensfrage, nachdem sein geplantes Sparpaket von 44 Milliarden Euro im Parlament zu scheitern droht. Mit einer Staatsverschuldung von 114 Prozent der Wirtschaftsleistung und einem Defizit von 5,8 Prozent steht Frankreich mit 3.300 Milliarden Euro in der Kreide.
08.09.2025
13:35 Uhr

Corona-Aufarbeitung: Klöckner fordert schonungslose Analyse des Staatsversagens

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner fordert bei der Konstituierung der Corona-Enquete-Kommission eine schonungslose Aufarbeitung der Pandemie-Politik. Die Kommission soll das verloren gegangene Vertrauen in die Demokratie zurückgewinnen und zur gesellschaftlichen Versöhnung beitragen.
08.09.2025
13:35 Uhr

Merz' Außenpolitik-Obsession: Wenn der Kanzler die Innenpolitik vergisst

Bundeskanzler Friedrich Merz verteidigte bei der Botschafterkonferenz seinen außenpolitischen Fokus und wies Kritik zurück, er vernachlässige die Innenpolitik. Kritiker werfen ihm vor, internationale Auftritte zu priorisieren, während innenpolitische Probleme wie steigende Kriminalität ungelöst bleiben.
08.09.2025
13:34 Uhr

Frankreichs Politchaos: Vierter Premierminister vor dem Sturz – Europa zittert vor den Folgen

Frankreichs Premierminister François Bayrou stellt heute die Vertrauensfrage und wird voraussichtlich scheitern, womit bereits der vierte Regierungschef unter Macron binnen zwei Jahren stürzen würde. Mit einer Staatsverschuldung von 114 Prozent der Wirtschaftsleistung und nur 213 von 577 Parlamentssitzen kann Macrons Lager keine Reformen durchsetzen.
08.09.2025
13:06 Uhr

Kreml-Hardliner droht mit Enteignung britischen Vermögens – Moskaus verzweifelte Reaktion auf westliche Ukraine-Hilfe

Dmitri Medwedew droht mit der Enteignung britischen Vermögens in Russland, nachdem London die Ukraine mit über einer Milliarde Pfund aus Erträgen eingefrorener russischer Vermögenswerte unterstützt. Der Kreml-Hardliner bezeichnete die ukrainische Regierung als "Neonazis" und kündigte alternativ die Aneignung weiterer ukrainischer Gebiete als "Kompensation" an.
08.09.2025
13:06 Uhr

Steuerparadies Italien: Wie Rom den europäischen Millionärsmarkt aufmischt

Frankreichs Premier Bayrou wirft Italien "Steuerdumping" vor, weil Rom mit einer Pauschalsteuer von 200.000 Euro jährlich vermögende Ausländer anlockt. Italiens Ministerpräsidentin Meloni weist die Vorwürfe zurück und verteidigt die Politik als legitimen Wettbewerbsvorteil.
08.09.2025
13:06 Uhr

Russlands gefährliche Geschichtsverklärung: Stalin-Denkmal trotz Millionen Todesopfer enthüllt

In der nordrussischen Stadt Murmansk wurde am 31. August eine Stalin-Büste enthüllt, die trotz jahrelangen Widerstands von der Kommunistischen Partei durchgesetzt wurde. Die Verherrlichung des sowjetischen Diktators fügt sich in eine russlandweite Tendenz zur Stalin-Verklärung ein.
08.09.2025
13:05 Uhr

Migrationskrise am Ärmelkanal: Über 30.000 illegale Grenzübertritte erschüttern Großbritannien

Über 30.000 Menschen überquerten 2025 bereits illegal den Ärmelkanal nach Großbritannien, ein Anstieg von 40 Prozent zum Vorjahr. Die Labour-Regierung unter Keir Starmer bezeichnet die Rekordzahlen als inakzeptabel, während Nigel Farages Reform UK Party in Umfragen führt.
08.09.2025
12:14 Uhr

Elektro-Zwang für Dienstwagen: Wenn Brüssel die Autoschlüssel konfisziert

Die EU-Kommission plant Quoten für Elektrofahrzeuge in Unternehmensflotten, doch die Bundesregierung lehnt diese planwirtschaftlichen Vorgaben ab. Die deutsche Automobilindustrie warnt vor zusätzlichen Belastungen für die bereits unter Transformationsdruck stehende Wirtschaft.
08.09.2025
12:13 Uhr

Autonomes Fahren: Deutsche zwischen Technik-Euphorie und Traditions-Sehnsucht

Laut einer Bitkom-Umfrage würden 99 Prozent der Deutschen mindestens ein autonomes Verkehrsmittel nutzen, wobei U-Bahnen und Busse beliebter sind als private Pkw. Die Deutschen zeigen sich gespalten zwischen Technik-Euphorie und Skepsis, während 53 Prozent an autonomes Fahren glauben und 43 Prozent es für überschätzt halten.
08.09.2025
12:10 Uhr

Junge Union fordert radikale Kehrtwende: Zurück zu Vernunft und Eigenverantwortung

Die Junge Union fordert unter Vorsitzendem Johannes Winkel einen radikalen Politikwechsel mit Nutzung aller Energieträger statt einseitiger Fixierung auf Erneuerbare und Diskussion über heimische Gasreserven. Beim Sozialstaat verlangt die JU mehr Eigenverantwortung, Durchsetzung des Renteneintrittsalters 67 und Abkehr von der Vollkasko-Mentalität in der Krankenversicherung.
08.09.2025
12:10 Uhr

Erdoğans Demokratie-Demontage: Türkische Polizei knüppelt Opposition nieder

Die türkische Polizei ging mit Tränengas und Gewalt gegen friedliche Demonstranten vor der CHP-Zentrale in Istanbul vor, nachdem ein Gericht die komplette Führung der Oppositionspartei abgesetzt hatte. Ziel der Repressionen ist offenbar Istanbuls Bürgermeister İmamoğlu, der als größter Rivale Erdoğans gilt.
08.09.2025
10:36 Uhr

Bundestag gönnt sich Luxus-Etat: 1,2 Milliarden Euro trotz Schrumpfkur

Der Bundestag genehmigt sich für 2025 einen Etat von 1,2 Milliarden Euro, was einem Plus von 16 Prozent entspricht, obwohl das Parlament von 733 auf 630 Abgeordnete geschrumpft ist. Die Kosten pro Abgeordneten steigen damit auf fast zwei Millionen Euro jährlich.
08.09.2025
10:17 Uhr

Norwegen vor der Richtungswahl: Sozialdemokraten kämpfen gegen konservative Wende

Bei den norwegischen Parlamentswahlen zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen der regierenden sozialdemokratischen Arbeiterpartei unter Jonas Gahr Störe und dem konservativen Lager ab. Die Vermögenssteuer steht im Zentrum des Wahlkampfs, wobei die Linke höhere Steuern für Reiche fordert und die Opposition Steuersenkungen verspricht.
08.09.2025
09:56 Uhr

Deutschland zahlt Rekordpreise: Stromkosten-Wahnsinn erreicht neuen Höhepunkt

Deutschland führt mit über 41 Cent pro Kilowattstunde die europäischen Strompreise an, während beispielsweise die Ukraine nur 9 Cent zahlt. Die hohen Kosten entstehen durch Steuern, Abgaben und die teure Energiewende, die laut Experten bis zu 5,4 Billionen Euro kosten könnte.
08.09.2025
09:19 Uhr

Deutschlands Autoindustrie vor dem Kollaps: Stellenanzeigen brechen um 82 Prozent ein

Die deutsche Autoindustrie befindet sich in einer schweren Krise, da die Stellenausschreibungen seit August 2023 um zwei Drittel eingebrochen sind. Besonders dramatisch ist der Rückgang bei grünen Jobs in der Elektromobilität um 81 Prozent, während Zulieferer mit einem Stellenrückgang von 82 Prozent gegenüber 2019 kämpfen.
08.09.2025
09:18 Uhr

Italiens Meloni-Skandal: Der Anfang vom Ende der Internetfreiheit?

Italiens Ministerpräsidentin Meloni reagiert empört auf das Auftauchen ihrer Fotos auf einer Erotik-Plattform und unterstützt einen Gesetzesentwurf zur Abschaffung der Anonymität im Internet. Kritiker sehen darin den Beginn einer digitalen Überwachung, da normale Bürger bei ähnlichen Vorfällen bisher keine politische Unterstützung erhielten.
08.09.2025
09:17 Uhr

Belgien stoppt von der Leyens Raubzug: EU-Finanzpiraterie gegen Russland gescheitert

Belgiens Außenminister Maxime Prévot lehnt die von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen vorgeschlagene Konfiszierung der 200 Milliarden Euro eingefrorener russischer Staatsgelder ab. Er warnt vor enormen negativen Auswirkungen für die Glaubwürdigkeit europäischer Finanzdienstleistungen.
08.09.2025
09:16 Uhr

Masseneinbürgerung als Wahlkampfschlager: NRW verteilt Pässe im Akkord

NRW-Integrationsministerin Josefine Paul verkündet, dass seit 2021 insgesamt 67.000 Syrer die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten haben, davon allein 24.000 im vergangenen Jahr. Zusätzlich wurden in 114 Kommunen Integrationsräte etabliert, die Ausländer ohne deutsche Staatsbürgerschaft repräsentieren sollen.
08.09.2025
09:12 Uhr

Der Bock als Gärtner: Corona-Hardliner Müller soll jetzt seine eigene Politik aufarbeiten

Der ehemalige Berliner Regierende Bürgermeister Michael Müller wurde von der SPD in die Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung berufen. Müller war einer der schärfsten Verfechter der Corona-Maßnahmen und schloss sogar Ungeimpfte von seinem privaten Weihnachtsfest aus.
08.09.2025
08:41 Uhr

Ostbeauftragte Kaiser: Kinderbetreuung im Osten als Erfolgsmodell – doch zu welchem Preis?

Ostbeauftragte Elisabeth Kaiser (SPD) preist die DDR-Tradition der Vollzeit arbeitenden Mütter als Vorbild für den Westen an. Dabei verschweigt sie, dass Frauen in der DDR trotz Vollzeitarbeit zusätzlich den kompletten Haushalt führten und somit doppelt belastet waren.
08.09.2025
08:41 Uhr

Deutschlands Elektro-Traum platzt: Jobmarkt für E-Mobilität bricht dramatisch ein

Die Stellenangebote im Bereich E-Mobilität sind in Deutschland dramatisch eingebrochen - der Vorsprung gegenüber Verbrenner-Jobs schrumpfte von 100% auf nur noch 20%. Besonders Automobilzulieferer leiden unter der Krise mit 82% weniger offenen Stellen seit 2019. Experten sprechen von einer deutlichen Verlangsamung des Strukturwandels in der Automobilbranche.
08.09.2025
08:41 Uhr

Aktivrente: Der nächste teure Irrweg der Großen Koalition

Die Große Koalition plant ab Januar 2026 eine "Aktivrente", die Rentnern bis zu 2.000 Euro steuerfreien Hinzuverdienst ermöglichen soll. Kritiker bemängeln die widersprüchliche Politik und befürchten höhere Abgaben für Arbeitnehmer zur Finanzierung der Steuerausfälle.
08.09.2025
08:39 Uhr

Behördenchaos bei U-Boot-Bergung: Wenn deutsche Ämter sich wie Piraten aufführen

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt barg ohne Genehmigung das 106 Jahre alte U-Boot-Wrack U16 vor Hamburg, wobei es in zwei Teile zerbrach. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben beansprucht das Eigentum an dem kaiserlichen Kriegsschiff und kritisiert die illegale Aktion scharf.
08.09.2025
08:08 Uhr

Trumps Finanzminister droht mit Wirtschaftskrieg: Russlands Ölgeschäfte im Visier

US-Finanzminister Scott Bessent kündigte an, gemeinsam mit der EU Russlands Wirtschaft durch Sekundärsanktionen "zum Kollaps" bringen zu wollen, nachdem Trumps Diplomatieversuche gescheitert sind. Die USA verhängten bereits 50 Prozent Strafzölle gegen Indien wegen dessen Öl- und Waffenkäufen aus Russland.
08.09.2025
07:33 Uhr

Energiewende im Sturzflug: Deutschlands Stromversorgung wird zum Vabanquespiel

Die Stromeinspeisung aus erneuerbaren Energien sank im ersten Halbjahr 2025 um 5,9 Prozent, wobei die Windkraft einen drastischen Rückgang von 18,1 Prozent verzeichnete. Gleichzeitig stieg die Stromerzeugung aus Kohle und Gas um über 10 Prozent, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.
08.09.2025
07:32 Uhr

Justizskandal im Hause Merz: Wenn die Kanzlergattin über Schmierereien gegen ihren Mann richten lässt

Eine 17-jährige Juso-Vorsitzende wurde Opfer einer rechtswidrigen Hausdurchsuchung wegen angeblicher Graffitis gegen Bundeskanzler Merz. Der Durchsuchungsbeschluss kam vom Amtsgericht Arnsberg, dessen Direktorin Charlotte Merz, die Ehefrau des Kanzlers, ist. Das Landgericht erklärte die Durchsuchung später für rechtswidrig.
08.09.2025
07:32 Uhr

Messer-Terror in Berlin: Afghanen-Gruppe attackiert zwei Männer auf Friedrichsbrücke

Eine zehnköpfige Gruppe afghanischer Staatsbürger hat in der Nacht zum Sonntag auf der Berliner Friedrichsbrücke zwei Männer im Alter von 25 und 26 Jahren mit Messern angegriffen. Während ein Opfer eine Stichverletzung an der Lippe erlitt, wurde der andere mit mehreren Messerstichen in den Rücken schwer verletzt. Die Tätergruppe konnte unerkannt entkommen, die Polizei ermittelt.
08.09.2025
07:31 Uhr

Die Abgabenlast explodiert: Gutverdiener zahlen ab 2026 noch tiefer in die Staatskasse

Die Beitragsbemessungsgrenzen in der Sozialversicherung steigen 2026 deutlich an: In der Rentenversicherung von 8.050 auf 8.450 Euro monatlich, in der Kranken- und Pflegeversicherung von 5.512,50 auf 5.812,50 Euro. Gleichzeitig erhöht sich die Versicherungspflichtgrenze von 6.150 auf 6.450 Euro monatlich.
08.09.2025
07:31 Uhr

Great Barrier Reef: Die unbequeme Wahrheit über den angeblichen Klimawandel-Kollaps

Ein australischer Physikprofessor, der das Great Barrier Reef seit über 40 Jahren erforscht, widerspricht den Untergangsszenarien und erklärt, das Riff befinde sich in hervorragendem Zustand. Laut offiziellen Daten hat sich die Korallenbedeckung zwischen 2012 und 2024 fast verdreifacht.
08.09.2025
07:30 Uhr

Trump lädt EU-Spitzen zum Ukraine-Krisengipfel – Neue Sanktionen gegen Russland in Vorbereitung

Trump lädt EU-Spitzen zu Ukraine-Krisengesprächen ins Weiße Haus ein und kündigt neue Sanktionen gegen Russland an. Nach massiven russischen Luftangriffen will die US-Regierung gemeinsam mit Europa den wirtschaftlichen Druck auf Moskau erhöhen. Trump plant "sehr bald" direkte Gespräche mit Putin.
08.09.2025
07:30 Uhr

EU-Datenwahnsinn: Brüsseler Bürokraten schnüffeln jetzt in unseren Kühlschränken

Ab dem 12. September greift das neue EU-Datengesetz, das Hersteller vernetzter Geräte zur Offenlegung gesammelter Daten verpflichtet. Nur 1 Prozent der Unternehmen haben die Vorgaben vollständig umgesetzt, 90 Prozent fühlen sich überfordert. 75 Prozent der betroffenen Firmen beklagen, dass durch die Umstellung Zeit für Innovationen fehlt.
08.09.2025
07:30 Uhr

Gold durchbricht 3.600-Dollar-Marke: US-Arbeitsmarkt kollabiert und befeuert Edelmetall-Rallye

Der Goldpreis erreichte ein neues Allzeithoch von 3.600 US-Dollar pro Unze, nachdem die US-Arbeitsmarktdaten mit nur 22.000 neuen Jobs statt erwarteter 75.000 enttäuschten. Die schwachen Zahlen setzen die Federal Reserve unter Druck, die Zinsen zu senken, was Gold als sicheren Hafen stärkt.
08.09.2025
07:29 Uhr

Syrische Rückkehr-Illusion: Warum Assads Sturz nichts ändert

Neun Monate nach Assads Sturz sind von knapp einer Million Syrern in Deutschland nur 1.867 Personen in ihre Heimat zurückgekehrt. Experten führen dies auf die schwierige wirtschaftliche Lage in Syrien und die besseren Lebensbedingungen in Deutschland zurück.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen