Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 15

08.09.2025
16:26 Uhr

Militär auf Brüssels Straßen: Wenn der Staat vor seiner eigenen Politik kapituliert

Belgiens Innenminister plant den Einsatz von Militärpatrouillen gemeinsam mit Polizisten in kriminalitätsbelasteten Vierteln Brüssels aufgrund eskalierender Drogenkriminalität. Verteidigungsminister Francken arbeitet bereits an einem rechtlichen Rahmen für diese drastische Maßnahme.
08.09.2025
16:26 Uhr

Mileis Reformkurs auf dem Prüfstand: Argentiniens Wähler senden deutliches Signal

Argentiniens Präsident Javier Milei erlitt bei den Regionalwahlen in Buenos Aires eine deutliche Niederlage mit nur 33,85 Prozent gegen den peronistischen Amtsinhaber Kicillof mit 46,98 Prozent. Die Schlappe stellt Mileis radikalen Wirtschaftsreformkurs in Frage, obwohl er die Inflation von 300 auf 20 Prozent senkte.
08.09.2025
16:26 Uhr

Frankreichs politisches Pulverfass: Macrons Tage sind gezählt, während das Land vor dem Abgrund taumelt

Frankreich steht vor einem politischen Erdbeben, da Premierminister François Bayrou heute seiner Abwahl entgegensieht und die Opposition um Mélenchon den Sturz Macrons anstrebt. Die für Mittwoch geplante Aktion "Bloquons tout" soll landesweites Chaos auslösen, während sich alle Parteien bereits um Macrons Nachfolge positionieren.
08.09.2025
16:26 Uhr

Spahns Angstbekenntnis: Wenn die Maskendeals plötzlich nach Aufklärung schreien

CDU-Fraktionschef Jens Spahn äußerte in einem Interview seine Sorge, die AfD könnte ihn wegen seiner Corona-Entscheidungen einer "politischen Justiz" zuführen. Der ehemalige Gesundheitsminister steht wegen fragwürdiger Maskendeals während der Pandemie in der Kritik.
08.09.2025
16:26 Uhr

Trump schlägt zurück: Neue Zolldrohungen nach Brüsseler Milliardenstrafe gegen Google

Trump droht der EU mit Vergeltungsmaßnahmen nach der 2,95 Milliarden Euro Strafe gegen Google wegen Missbrauchs der Marktstellung in der Werbetechnologie. Er kündigte mögliche Zollerhöhungen auf EU-Importe an und bezeichnete die EU-Strafen als diskriminierende Einnahmequelle.
08.09.2025
16:25 Uhr

Baerbock inszeniert sich als Glamour-Girl in New York – auf Kosten der Steuerzahler

Annalena Baerbock inszeniert sich in einem Instagram-Video als Glamour-Girl in New York vor ihrem Amtsantritt als Präsidentin der UN-Vollversammlung. Das Video zeigt sie in verschiedenen Posen durch Manhattan, untermalt von Alicia Keys' "Empire State of Mind". Kritiker bemängeln die oberflächliche Selbstdarstellung auf Kosten der deutschen Steuerzahler.
08.09.2025
16:25 Uhr

Tesla-Verwaltungsrat plant astronomisches Vergütungspaket: Musk könnte zur Billion-Dollar-Marke aufsteigen

Teslas Verwaltungsrat plant ein Vergütungspaket für CEO Elon Musk, das ihm bis zu 900 Milliarden Dollar in Aktienoptionen bringen könnte und ihn zum ersten Billionär machen würde. Die Auszahlung ist an extreme Ziele geknüpft: Tesla müsste seinen Börsenwert auf 8,5 Billionen Dollar steigern und bis 2035 insgesamt 20 Millionen Fahrzeuge verkaufen. Die Abstimmung über das umstrittene Paket soll im November erfolgen.
08.09.2025
16:25 Uhr

Thüringens SPD-Innenminister führt Gesinnungsschnüffelei in Vereinen ein

Thüringens SPD-Innenminister Georg Maier will Vereine verstärkt überwachen lassen, da diese "nie vollkommen unpolitisch" seien und die AfD dort durch "bürgerliches Auftreten" radikale Inhalte verbreite. Besonders Schützenvereine stehen im Fokus, AfD-Mitgliedern droht der Entzug des Waffenbesitzes.
08.09.2025
16:25 Uhr

Der nächste Griff in die Taschen der Leistungsträger: SPD plant massive Beitragserhöhungen

Die SPD plant deutliche Erhöhungen der Beitragsbemessungsgrenzen in der Sozialversicherung, wodurch Gutverdiener ab 2026 auf einen größeren Teil ihres Einkommens Sozialabgaben zahlen müssen. Die Obergrenze für Rentenversicherungsbeiträge steigt von 8.050 auf 8.450 Euro monatlich, bei Kranken- und Pflegeversicherung von 5.512,50 auf 5.812,50 Euro.
08.09.2025
16:24 Uhr

Frankreichs Kriegsvorbereitungen: Macrons gefährliches Spiel mit dem Feuer

Frankreich bereitet seine Krankenhäuser darauf vor, bis März 2026 täglich bis zu 250 verletzte Soldaten versorgen zu können, wie die Zeitung Le Canard Enchaîné berichtete. Die Gesundheitsverwaltung plant landesweit Kapazitäten für eine "größere Auseinandersetzung" zu schaffen.
08.09.2025
16:24 Uhr

Palmer trifft Frohnmaier: Wenn linke Schreihälse die wahren Demokratiefeinde entlarven

In Tübingen diskutierten der ehemalige Grünen-Politiker Boris Palmer und AfD-Landeschef Markus Frohnmaier öffentlich, wobei linke Demonstranten über eine halbe Stunde lang "Nazis raus" brüllten und den Dialog störten. Frohnmaier blieb trotz der Unterbrechungen sachlich, während Palmer mit Konfrontationstaktiken agierte.
08.09.2025
16:24 Uhr

Deutschlands Vertrauenskrise: Wenn der Staat zum Fremdkörper wird

Eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt, dass 73 Prozent der Deutschen ihrem Staat nicht mehr vertrauen, wobei die gescheiterte Asyl- und Flüchtlingspolitik als Hauptursache genannt wird. Besonders im Osten ist das Misstrauen mit nur 17 Prozent Vertrauen besonders ausgeprägt. Von der neuen schwarz-roten Regierung unter Merz erwarten nur 20 Prozent eine Verbesserung der staatlichen Leistungsfähigkeit.
08.09.2025
16:24 Uhr

Trumps Zollkeule schweißt die neue Weltordnung zusammen – Der Westen schaut zu

Trumps 50-Prozent-Zölle auf indische Exporte treiben Neu-Delhi in die Arme von China und Russland, die bei einem Gipfel in Tianjin demonstrative Einigkeit zeigten. Die BRICS-Staaten bauen gemeinsam Dollar-unabhängige Handelsrouten auf und beschleunigen damit den Niedergang der US-Hegemonie.
08.09.2025
16:23 Uhr

Trump inszeniert sich als Herrscher über die Tech-Giganten

Trump lud die mächtigsten Tech-Mogule zu einem pompösen Dinner ins Weiße Haus, wo sie sich mit devoter Unterwürfigkeit und Milliarden-Investitionsversprechen präsentierten. Zuckerberg und Cook versprachen jeweils 600 Milliarden Dollar bis 2028, während Google 250 Milliarden zusagte.
08.09.2025
16:23 Uhr

Erpresser-Bande terrorisiert Berliner Supermarktkette: Wenn Integration zur Gefahr wird

Eine Erpresserbande um den 34-jährigen Ahmet D. forderte 500.000 Euro von einer Berliner Supermarktkette und schoss auf zwei Filialen. Der 20-jährige Türke Alican C., der 2022 als Asylbewerber nach Deutschland kam, steht seit Montag vor dem Berliner Landgericht und gestand die Schüsse.
08.09.2025
16:23 Uhr

Deutschlands Autoindustrie vor dem Kollaps: VW kämpft verzweifelt gegen Chinas Übermacht

Auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in München wird die Krise der deutschen Autoindustrie sichtbar: Während VW-Chef Thomas Schäfer mit markigen Worten Zuversicht verbreitet, demonstriert Chinas BYD seine Überlegenheit. 116 chinesische Aussteller zeigen Deutschlands schwindende Marktposition auf.
08.09.2025
16:23 Uhr

Trump-Millionenstrafe bestätigt: 83 Millionen Dollar für fragwürdige Verleumdungsklage

Ein New Yorker Berufungsgericht bestätigte eine 83-Millionen-Dollar-Strafe gegen Trump wegen Verleumdung der Kolumnistin E. Jean Carroll. Carroll hatte Trump vorgeworfen, sie 1996 sexuell missbraucht zu haben, was er bestritt und sie öffentlich der Lüge bezichtigte.
08.09.2025
16:23 Uhr

Energiepoker: USA drängen Europa zum totalen Gas-Boykott gegen Russland

US-Energieminister Chris Wright fordert Europa auf, Gasimporte aus Russland vollständig einzustellen und stattdessen amerikanisches LNG im Wert von 750 Milliarden Dollar bis 2028 zu kaufen. Die EU plant bereits den Ausstieg aus russischen Gasimporten bis 2028, während Ungarn und die Slowakei Widerstand leisten.
08.09.2025
16:23 Uhr

NDR rudert zurück: Späte Entschuldigung für Rechtsextremismus-Vorwurf gegen „Klar"-Moderatorin

Der NDR entschuldigt sich mehr als drei Wochen nach einem Vorfall, bei dem Anja Reschke in ihrer Sendung die ARD-Kollegin Julia Ruhs und ihr Format „Klar" als „ein bisschen rechtsextrem" bezeichnete. Die Entschuldigung erfolgte versteckt auf LinkedIn, wobei der NDR die Äußerung als „satirische Zuspitzung" rechtfertigte.
08.09.2025
16:22 Uhr

Corona-Aufarbeitung: Unbequeme Wahrheitssucher erschüttern das politische Establishment

Die neu konstituierte Enquetekommission zur Corona-Aufarbeitung erhält mit Stefan Homburg und Tom Lausen zwei scharfe Kritiker der Regierungsmaßnahmen, die durch die AfD nominiert wurden. Die beiden Experten hatten während der Pandemie die Verhältnismäßigkeit der Maßnahmen hinterfragt und sollen nun ihre Datenanalyse auf politischer Ebene einbringen.
08.09.2025
16:22 Uhr

Melnyk rudert zurück: Späte Einsicht nach diplomatischen Entgleisungen

Der ehemalige ukrainische Botschafter in Deutschland, Andrij Melnyk, entschuldigt sich in einem Stern-Interview für seine verbalen Ausfälle während seiner Amtszeit von 2015 bis 2022. Er rechtfertigt seine Beleidigungen gegen deutsche Politiker mit dem "Ausnahmezustand" des Krieges und bezeichnet Deutschland nun als seine "zweite Heimat".
08.09.2025
16:22 Uhr

Moskau-Einladung ausgeschlagen: Selenskyj bezeichnet Putin als "Terroristen"

Selenskyj lehnte Putins Einladung zu Verhandlungen in Moskau ab und bezeichnete Putin als "Terroristen", während er Putin stattdessen nach Kiew einlud. Putin hatte persönliche Sicherheitsgarantien für einen Moskau-Besuch angeboten, doch Selenskyj begründete seine Ablehnung mit den anhaltenden russischen Raketenangriffen auf sein Land.
08.09.2025
16:21 Uhr

Internetausfall in Asien und Nahost: Mysteriöse Kabelbrüche im Roten Meer werfen Fragen auf

Massive Ausfälle von Unterseekabeln im Roten Meer haben Teile Asiens und des Nahen Ostens vom Internet abgeschnitten, besonders betroffen sind Indien und Pakistan. Die Ursache der Kabelbrüche bleibt unklar, Spekulationen reichen von technischem Versagen bis zu gezielter Sabotage.
08.09.2025
16:21 Uhr

Nationalgarde in Albuquerque: Wenn Demokraten plötzlich Law and Order entdecken

Die demokratische Gouverneurin von New Mexico aktivierte die Nationalgarde gegen die ausufernde Kriminalität in Albuquerque, nachdem sie zuvor Trumps ähnliche Maßnahmen kritisiert hatte. 60-70 Soldaten patrouillieren seit Mai in der Stadt mit über 50 Morden dieses Jahr.
08.09.2025
16:21 Uhr

Kanada-USA-Union: Warum O'Learys Vision einer kontinentalen Wirtschaftsmacht mehr Beachtung verdient

Kevin O'Leary hat eine kanadisch-amerikanische Wirtschaftsunion nach EU-Vorbild vorgeschlagen, die einen Markt von 388,8 Millionen Menschen mit einem BIP von 32 Billionen Dollar schaffen würde. Trotz politischer Widerstände zeigen hohe kanadische Abwanderungsraten in die USA den Bedarf nach mehr Mobilität und wirtschaftlicher Integration.
08.09.2025
16:21 Uhr

Chinas Zensurpanik: Wenn Xi und Putin über Unsterblichkeit plaudern

Xi Jinping und Wladimir Putin unterhielten sich bei einer Militärparade über Organtransplantationen und Unsterblichkeit, wobei ihre Mikrofone noch eingeschaltet waren. Das chinesische Staatsfernsehen CCTV löschte daraufhin panisch den Livestream und alle Aufzeichnungen, da das Gespräch Assoziationen mit Chinas systematischem Organraub weckte.
08.09.2025
16:21 Uhr

Merz' Schuldenwahnsinn: Deutschland vor dem finanziellen Abgrund

Deutschland plant einen Rekordhaushalt von 502,55 Milliarden Euro, wobei die Neuverschuldung inklusive Sondervermögen auf 140 Milliarden Euro ansteigt. Der Verteidigungshaushalt soll auf 90 Milliarden Euro aufgestockt werden, während für die Jahre bis 2029 Finanzierungslücken von bis zu 74 Milliarden Euro entstehen.
08.09.2025
16:20 Uhr

Tech-Elite kuscht vor Trump: Das große Kriechen im Weißen Haus

Tech-Giganten wie Mark Zuckerberg, Tim Cook und Bill Gates, die Trump einst als Gefahr für die Demokratie kritisierten, trafen sich demütig im Weißen Haus mit dem Präsidenten. Die 30 mächtigsten Wirtschaftsführer drängten sich in einem zu kleinen Raum und zeigten sich laut Teilnehmern "unglaublich unterstützend" gegenüber Trumps Agenda.
08.09.2025
16:20 Uhr

Inflationsdaten und Arbeitsmarkt: Die Woche der Wahrheit für die US-Notenbank

Die US-Notenbank steht vor wichtigen Entscheidungen, da für August ein Anstieg der Inflationsrate auf 0,36 Prozent erwartet wird, während der Arbeitsmarkt mit nur 22.000 neuen Stellen schwächelt. Gleichzeitig sorgen politische Unsicherheiten in Europa und Japan für zusätzliche Marktturbulenzen.
08.09.2025
16:19 Uhr

Amerikas gefährlicher Linksruck: Wenn Sozialismus zur neuen Normalität wird

Eine neue Gallup-Umfrage zeigt, dass nur noch 54 Prozent der Amerikaner den Kapitalismus positiv bewerten – der niedrigste Wert seit 2010. Besonders bei den Demokraten ist die Zustimmung auf 42 Prozent gesunken, während zwei Drittel von ihnen den Sozialismus befürworten.
08.09.2025
16:19 Uhr

Europas 19. Sanktionspaket: Ein weiterer Schuss ins eigene Knie?

Die EU-Kommission arbeitet am 19. Sanktionspaket gegen Russland, das Banken, Energieunternehmen und Kryptobörsen treffen soll. Nach 18 erfolglosen Paketen leiden europäische Bürger unter hohen Energiepreisen, während Russland militärisch weiter voranschreitet.
08.09.2025
16:05 Uhr

NSU-Komplex: 25 Jahre nach dem ersten Mord bleiben zentrale Fragen unbeantwortet

25 Jahre nach dem ersten NSU-Mord an Enver Simsek fordert die Initiative "NSU Watch" weiterhin umfassende Aufklärung, da fundamentale Fragen unbeantwortet bleiben. Trotz jahrelanger Untersuchungen und Prozesse wurden aus den Erkenntnissen keine ausreichenden Konsequenzen gezogen, kritisieren die Aktivisten.
08.09.2025
15:35 Uhr

Frankreichs Justiz-Theater: Le Pen kämpft gegen politische Kaltstellung vor Präsidentschaftswahl

Marine Le Pen muss sich vom 13. Januar bis 12. Februar 2026 im Berufungsverfahren wegen angeblicher Veruntreuung von EU-Geldern verantworten. Das erstinstanzliche Urteil sieht eine fünfjährige Nichtwählbarkeit vor, was ihre Kandidatur zur Präsidentschaftswahl 2027 verhindern würde.
08.09.2025
15:16 Uhr

Bundestag wagt Corona-Aufarbeitung: Zwischen Hoffnung und Skepsis

Der Deutsche Bundestag hat eine Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der Corona-Politik eingesetzt, die unter Vorsitz von Franziska Hoppermann die Pandemie-Maßnahmen "gründlich und selbstkritisch" untersuchen soll. Das Gremium besteht aus 14 Abgeordneten und 14 Sachverständigen, darunter auch kritische Stimmen wie Stefan Homburg.
08.09.2025
15:16 Uhr

EU-Millionen für Journalisten-Netzwerk: Fragwürdige Zahlungen nach der Europawahl

Die EU überwies nach der Europawahl 2024 über 600.000 Euro an das Journalisten-Netzwerk OCCRP, zu dem Spiegel, Zeit und Süddeutsche Zeitung gehören. Das Netzwerk hatte kurz vor der Wahl EU-kritische Politiker als "Moskau-Agenten" dargestellt und erhielt laut Berichten fast 50 Millionen Dollar aus US-Quellen.
08.09.2025
15:14 Uhr

Frankfurt versinkt im Drogensumpf: Sitzpilze statt Sicherheit – die nächste linke Schnapsidee

Frankfurt installiert regengeschützte Sitzpilze für Drogenabhängige vor einem Konsumraum im Bahnhofsviertel, um deren Aufenthalt "würdevoller" zu gestalten. Zusätzlich plant die Stadt ein zehn Millionen Euro teures Suchthilfezentrum, während die Kriminalität im Bahnhofsbereich weiter steigt.
08.09.2025
15:10 Uhr

Frankreichs Schuldenkrise: Wenn Paris fällt, wackelt ganz Europa

Frankreich steht mit 3.300 Milliarden Euro Staatsschulden und einem jährlichen Defizit von 180 Milliarden Euro vor dem finanziellen Kollaps. Premierminister Bayrous gescheiterte Sparpolitik und die politische Lähmung verschärfen die Krise der zweitgrößten EU-Volkswirtschaft. Ein französischer Zusammenbruch könnte die gesamte Eurozone destabilisieren, da das Land zu groß für eine Rettung ist.
08.09.2025
15:10 Uhr

US-Aluminiumriese Novelis plant Kahlschlag in Deutschland – Ein weiteres Opfer der verfehlten Standortpolitik

Der US-Aluminiumkonzern Novelis plant einen massiven Stellenabbau an einem deutschen Standort, woraufhin die IG Metall mit Streiks droht. Dies reiht sich in eine Serie von Standortschließungen internationaler Konzerne in Deutschland ein, die unter hohen Energiekosten und verschärften Rahmenbedingungen leiden.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen