Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 12

09.09.2025
16:02 Uhr

Banksy-Hysterie: Wenn Schmierereien zu Millionen-Kunst verklärt werden

Banksy hat erneut ein Graffiti am Royal Court of Justice in London angebracht, das britische Richter beim Einprügeln auf Demonstranten zeigt. Während der anonyme Straßenkünstler für seine Sachbeschädigungen Millionenpreise erzielt, kritisieren Stimmen die Doppelmoral des Kunstbetriebs.
09.09.2025
15:38 Uhr

Chaos in Berlin: Wenn die Hauptstadt im Dunkeln sitzt und die Politik versagt

Tausende Haushalte im Südosten Berlins waren von einem Stromausfall betroffen, der Straßenbahnlinien lahmlegte und teilweise die Notrufnummern außer Betrieb setzte. Die BVG organisierte Ersatzbusse und bat Bürger in Notfällen, sich an BVG-Fahrer zu wenden, die per Funk die Leitstelle kontaktieren konnten.
09.09.2025
15:38 Uhr

Merz-Desaster: Kanzler verliert dramatisch an Rückhalt – AfD auf historischem Höhenflug

Kanzler Friedrich Merz erlebt nach vier Monaten im Amt einen dramatischen Absturz in der Wählergunst, mehr als zwei Drittel der Deutschen sind mit seiner Arbeit unzufrieden. Die AfD profitiert vom Vertrauensverlust und erreicht mit 25,5 Prozent ihren historischen Höchstwert, gleichauf mit der Union.
09.09.2025
15:05 Uhr

Corona-Aufarbeitung: Das vergessene Leid der Alten kommt endlich ans Licht

Die Senioren-Union der CDU fordert eine schonungslose Aufarbeitung des Leids älterer Menschen während der Corona-Pandemie und direkte Beteiligung an der Enquete-Kommission des Bundestages. Über 173.000 ältere Menschen starben mit oder an Corona, viele davon isoliert in Pflegeheimen ohne Besuchsmöglichkeiten ihrer Angehörigen.
09.09.2025
15:05 Uhr

Wegwerfmode als Umweltsünde: SPD-Minister fordert Konsumwende bei Textilien

SPD-Umweltminister Carsten Schneider kritisiert den Trend zu Billigimporten aus China und fordert Verbraucher auf, lieber weniger aber hochwertigere Kleidung zu kaufen. Millionen Tonnen minderwertiger Textilien landen jährlich auf deutschen Mülldeponien, während sich die Verwertung für Altkleidersammler nicht mehr lohnt.
09.09.2025
15:04 Uhr

Rente mit 70? Wirtschaftsministerin will Deutsche bis zum Umfallen arbeiten lassen

Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) fordert eine Erhöhung des Renteneintrittsalters, das automatisch an die steigende Lebenserwartung gekoppelt werden soll. Ein von ihrem Ministerium beauftragter Expertenrat begründet dies mit der demografischen Entwicklung, wonach 2035 nur noch zwei Erwerbstätige einen Rentner finanzieren werden.
09.09.2025
15:03 Uhr

Schwedische Mädchen als Killer: Der blutige Preis falscher Toleranz

In Schweden werden laut Staatsanwältin Ida Arnell mittlerweile 15-jährige Mädchen als Auftragskillerinnen eingesetzt, wobei etwa 280 Minderjährige im vergangenen Jahr wegen Gewaltverbrechen angeklagt wurden. Das Land verzeichnete 2023 insgesamt 351 Bombenexplosionen und gilt als eines der Länder mit den meisten Vergewaltigungen weltweit.
09.09.2025
15:03 Uhr

Linksextremer Terror in Berlin: Wenn Menschenleben zu "Kollateralschäden" werden

Linksextreme haben durch einen Brandanschlag auf Hochspannungsmasten in Berlin einen massiven Stromausfall verursacht, von dem etwa 43.000 Haushalte, Pflegeheime und Firmen betroffen waren. Beatmungspatienten mussten notversorgt und in Krankenhäuser verlegt werden, während Notrufsysteme ausfielen.
09.09.2025
14:53 Uhr

Silber vor Kursexplosion: Schwache US-Arbeitsmarktdaten und globale Krisen treiben Edelmetall Richtung 43 Dollar

Der Silberpreis notiert aktuell über 41,30 US-Dollar und könnte bald die 42,85-Dollar-Marke durchbrechen, angetrieben von schwachen US-Arbeitsmarktdaten mit nur 22.000 neuen Stellen statt erwarteter 75.000. Geopolitische Spannungen und die Erwartung von Fed-Zinssenkungen verstärken die Flucht in das Edelmetall als sicheren Hafen.
09.09.2025
14:51 Uhr

Frankreichs Politchaos: Fünfter Premierminister in zwei Jahren gesucht

Frankreichs Premierminister François Bayrou wurde nach wenigen Monaten im Amt durch ein Misstrauensvotum gestürzt, nachdem seine Pläne zur Haushaltskonsolidierung auf erbitterten Widerstand stießen. Präsident Macron muss nun den fünften Premierminister in zwei Jahren ernennen, während das Haushaltsdefizit bei 5,8 Prozent des BIP liegt.
09.09.2025
14:47 Uhr

Deutschland versinkt in der Insolvenzwelle: Wirtschaftskollaps trotz Schönfärberei

Deutschland verzeichnete im August 2025 mit 1.409 Insolvenzen einen Anstieg von 51 Prozent über dem Vor-Corona-Durchschnitt, während 146.000 Industriearbeitsplätze binnen zwölf Monaten verloren gingen. Experten sprechen trotz der alarmierenden Zahlen von keiner akuten Deindustrialisierung.
09.09.2025
13:55 Uhr

Greta Thunbergs Gaza-Flottille: Drohnenangriff oder Zigarettenbrand?

Greta Thunberg war Teil einer Gaza-Flottille, bei der sich ein mysteriöser Vorfall ereignete - Aktivisten behaupten einen Drohnenangriff, tunesische Behörden sprechen von einem Zigarettenbrand. Die widersprüchlichen Darstellungen werfen Fragen über die wahren Hintergründe auf.
09.09.2025
13:55 Uhr

Frankreichs Schuldenkrise: Erstmals höhere Anleiherenditen als Italien – Ein historischer Tiefpunkt für die Grande Nation

Frankreichs Staatsanleihen-Renditen übersteigen erstmals seit Euro-Einführung die Italiens, nachdem Premierminister Bayrou ein Misstrauensvotum verlor. Das Defizit wird 2024 bei 5,4 Prozent erwartet, während Rating-Agenturen Herabstufungen prüfen. Die Märkte preisen bereits das Risiko vorgezogener Präsidentschaftswahlen ein.
09.09.2025
13:54 Uhr

Nahost-Pulverfass: Israel jagt Hamas-Führung in Katar - Ölpreise explodieren

Mehrere heftige Explosionen erschütterten die katarische Hauptstadt Doha in einem koordinierten israelischen Attentatsversuch auf hochrangige Hamas-Funktionäre. Die Ölpreise stiegen daraufhin stark an, da Händler eine weitere Eskalation des Nahost-Konflikts befürchten.
09.09.2025
13:54 Uhr

JU-Chef Winkel geißelt CDU-Maulkorb zur Migration: „Undemokratisch und Wahlkampfhilfe für die AfD"

JU-Chef Johannes Winkel kritisiert die nordrhein-westfälische CDU scharf für ihre "Fairness-Vereinbarung", die Migration im Kommunalwahlkampf zum Tabu erklärt. Er bezeichnet dies als "undemokratisch" und "Wahlkampfhilfe für die AfD", die laut Umfragen in Köln von 4 auf 12 Prozent zulegen könnte.
09.09.2025
13:32 Uhr

Goldpreis-Explosion: Wenn die Notenbanken ihre Masken fallen lassen

Der Goldpreis ist auf über 3.600 Dollar je Unze gestiegen und kennt derzeit nur eine Richtung nach oben, was das schwindende Vertrauen in das Papiergeldsystem widerspiegelt. Seit Jahresbeginn legte Gold um fast 40 Prozent zu, während Notenbanken trotz Inflation die Zinsen senken wollen.
09.09.2025
13:31 Uhr

Grüne Energiewende vergiftet unsere Meere: 228 Chemikalien aus Windrädern bedrohen Meeresumwelt

Eine Studie des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie zeigt, dass Offshore-Windkraftanlagen 228 verschiedene Chemikalien freisetzen, darunter 62 hochgiftige Substanzen wie Quecksilber, Blei und Cadmium. Das Bundeswirtschaftsministerium sieht trotz der Erkenntnisse keine Auswirkungen auf die Ausbauziele der Windenergie.
09.09.2025
13:27 Uhr

Eskalation im Nahost-Konflikt: Israel greift Hamas-Führung in Katar an

Israel griff Hamas-Führungsmitglieder in der katarischen Hauptstadt Doha mit gezielten Militärschlägen an und begründete dies mit deren Verantwortung für das Massaker vom 7. Oktober. Der Angriff auf fremdem Staatsgebiet wirft völkerrechtliche Fragen auf und könnte Katars Vermittlerrolle im Nahost-Konflikt gefährden.
09.09.2025
13:27 Uhr

Frankreichs politisches Chaos: Ein Menetekel für Deutschland

François Bayrou ist als vierter französischer Premierminister binnen zwei Jahren gescheitert, nachdem Macrons Koalition keine Parlamentsmehrheit mehr besitzt. Während Marine Le Pens Rassemblement National auf 33 Prozent in Umfragen steigt, macht die Brandmauer-Politik gegen rechts das Land unregierbar.
09.09.2025
13:25 Uhr

Bundesrechnungshof entlarvt Merz' Milliarden-Luftschloss: 100 Milliarden Euro ohne Plan und Kontrolle

Der Bundesrechnungshof kritisiert in einem vernichtenden Bericht das geplante 100-Milliarden-Euro-Infrastrukturprogramm der Merz-Regierung als "substanzlos". Der Gesetzentwurf enthalte keine Vorgaben zur Wirtschaftlichkeit, Erfolgskontrollen oder Rückforderungsmechanismen, wodurch das Risiko von Steuergeldverschwendung bestehe.
09.09.2025
13:24 Uhr

Das Schweigekartell: Wie Pharmalobby und Psychiatrie ungeborenes Leben gefährden

Ein Expertenpanel der US-Arzneimittelbehörde FDA zu Antidepressiva-Risiken in der Schwangerschaft löste heftige Kritik von Psychiatrie-Fachgesellschaften aus. Studien zeigen erhöhte Risiken für Frühgeburten, niedriges Geburtsgewicht und neurologische Probleme bei Neugeborenen durch die Medikamente.
09.09.2025
13:24 Uhr

Macrons Scherbenhaufen: Frankreich versinkt im politischen Chaos

Frankreichs Premierminister François Bayrou scheiterte mit 364 zu 194 Stimmen in der Vertrauensabstimmung und ist damit der dritte Premier innerhalb eines Jahres, der das Amt verliert. Sein geplanter Sparkurs mit 44 Milliarden Euro Kürzungen stieß auf breite Ablehnung von Links bis Rechts.
09.09.2025
13:13 Uhr

Stuttgart: Brutaler Migrantenangriff auf 15-Jährigen erschüttert Deutschland – Fünf Täter in U-Haft

In Stuttgart-Heumaden wurde ein 15-Jähriger Ende Juli von einer Gruppe von bis zu zwölf Personen brutal zusammengeschlagen und schwer verletzt. Die Polizei nahm neun Tatverdächtige im Alter von 15 bis 17 Jahren fest, fünf davon sitzen wegen versuchten Totschlags in Untersuchungshaft.
09.09.2025
13:13 Uhr

Rom will Bürger als unbezahlte Sozialarbeiter: Dreiste Forderung nach Gratis-Unterkünften für Asylbewerber

Die römische Stadtverwaltung sucht Familien, die Asylbewerber drei Jahre lang kostenlos aufnehmen, während 399.000 Euro an eine Managementfirma für die Koordination fließen. Die Gastfamilien erhalten keine finanzielle Unterstützung oder Entschädigung für die Unterbringung.
09.09.2025
13:13 Uhr

Corona-Lüge entlarvt: Intensivstationen waren niemals überlastet

Die große Erzählung der Corona-Jahre bricht wie ein Kartenhaus zusammen. Neue Daten aus Österreich beweisen schwarz auf weiß, was kritische Stimmen schon lange vermuteten: Die angebliche Überlastung der Intensivstationen durch Covid-19-Patienten war nichts als ein perfides Märchen zur Rechtfertigung drakonischer Grundrechtseinschränkungen.

Eine parlamentarische Anfrage des FPÖ-Gesundheitssprechers Gerhard Kaniak brachte die Wahrheit ans Licht: Selbst auf dem vermeintlichen Höhepunkt der "Pandemie" im Jahr 2021 machten Corona-Patienten gerade einmal 5,8 Prozent der Intensivbettenbelegung aus. Im Jahr 2020 waren es sogar nur 2,9 Prozent, 2022 dann 1,9 Prozent und 2023 verschwindende 0,6...

09.09.2025
13:12 Uhr

Bundeswehr rüstet massiv auf: 300 Patriot-Raketen für 1,5 Milliarden Euro geplant

Die Bundeswehr plant den Kauf von 300 Patriot-Luftabwehrraketen aus den USA für 1,5 Milliarden Euro, wobei Norwegen 200 Millionen Euro beisteuert. Zusätzlich sollen drei israelische Heron-Drohnen für 600 Millionen Euro und 24 mobile Krankenstationen für 400 Millionen Euro angeschafft werden.
09.09.2025
13:12 Uhr

Corona-Aufarbeitung: Handel fordert schonungslose Abrechnung mit politischem Versagen

Der Handelsverband Deutschland fordert von der neu eingesetzten Bundestags-Enquete-Kommission eine schonungslose Aufarbeitung der Corona-Politik und deren verheerenden Folgen für den Einzelhandel. Viele Händler kämpfen noch immer mit den Nachwirkungen der Lockdown-Maßnahmen, während die willkürliche Unterscheidung zwischen "systemrelevanten" und "verzichtbaren" Geschäften tiefe Wunden hinterlassen hat.
09.09.2025
13:12 Uhr

Großbritanniens Migrationschaos: Wenn der Brexit-Traum zum Albtraum wird

Großbritannien versinkt trotz Brexit-Versprechen der Migrationskontrolle in einem Einwanderungschaos mit über 30.000 illegalen Migranten über den Ärmelkanal und Rekord-Asylantragszahlen von 111.000 in zwölf Monaten. Das vielgepriesene Punktesystem erwies sich als Rohrkrepierer, die Infrastruktur ächzt unter der Last und in Umfragen führt mittlerweile Nigel Farages Rechtsaußen-Partei "Reform UK".
09.09.2025
12:42 Uhr

Putins Arktis-Strategie: Wie Russland die neue Weltordnung mitgestaltet

Putin präsentierte auf dem Östlichen Wirtschaftsforum seine Arktis-Strategie zur Entwicklung von Rohstoffvorkommen, Infrastruktur und Logistiknetzwerken in Sibirien und dem Fernen Osten. Partnerschaften mit China, Indien und Indonesien sollen die Umsetzung vorantreiben, während westliche Sanktionen Chinas dominante Rolle in der Region verstärken könnten.
09.09.2025
12:40 Uhr

Chinas Griff nach Afrikas Lebensader: Äthiopiens Mega-Staudamm spaltet den Kontinent

Äthiopien hat seinen gigantischen Nil-Staudamm eingeweiht, der mit 16 Milliarden chinesischen Dollar finanziert wurde und Afrikas größtes Wasserkraftwerk darstellt. Ägypten und Sudan sehen ihre Wasserversorgung bedroht und warnen vor existenziellen Gefahren durch die Kontrolle des Nils.
09.09.2025
12:18 Uhr

Bildungserfolg mit Schattenseiten: OECD feiert Rekorde, während Deutschland seine Zukunft verspielt

Die OECD meldet einen Rekord bei Hochschulabschlüssen mit 48 Prozent aller jungen Erwachsenen, während Deutschland bei MINT-Fächern mit 35 Prozent führt. Kritiker bemängeln jedoch sinkende Bildungsqualität und einen Mangel an Facharbeitern trotz steigender Akademikerzahlen.
09.09.2025
12:17 Uhr

Autoindustrie rebelliert: Deutscher Machtkampf gegen Brüsseler Verbotspolitik eskaliert

Die deutsche Automobilindustrie droht mit einem Boykott des EU-Autogipfels, falls das Verbrennerverbot nicht auf die Agenda kommt. Bundeskanzler Merz und Bayerns Ministerpräsident Söder stellen sich hinter die Industrie und fordern Technologieoffenheit statt starrer EU-Verbote.
09.09.2025
12:17 Uhr

Deutschlands Autoindustrie vor dem Kollaps: 90.000 Jobs stehen auf der Kippe

Die deutsche Automobilindustrie steht vor einem drastischen Stellenabbau von bis zu 90.000 Arbeitsplätzen bis 2030, nachdem bereits seit 2019 rund 55.000 Jobs verschwunden sind. Laut einer IW-Studie könnten allein bis Ende dieses Jahres weitere 18.000 Stellen wegfallen, während nur 5.600 neue entstehen.
09.09.2025
12:00 Uhr

Wenn Zensur zur Lunte wird: Nepal versinkt im Chaos nach Social-Media-Verbot

Nepal versinkt nach einem Social-Media-Verbot in schwere Unruhen mit mindestens 19 Toten, brennenden Regierungsgebäuden und dem Rücktritt von Ministerpräsident Oli. Die Sperrung von 26 Online-Plattformen entfachte massive Proteste gegen Korruption und Vetternwirtschaft.
09.09.2025
12:00 Uhr

Frankreichs Regierungskrise als Menetekel für Deutschland: Wohin steuert Europa?

Frankreichs Regierungskrise mit wankender Regierung und Vertrauensverlust des Premiers wirft Schatten auf Deutschland, wo Politiker vor ähnlichen Entwicklungen warnen. Die Parallelen sind beunruhigend: explodierende Staatsschulden, soziale Spannungen und gesellschaftliche Polarisierung bedrohen die Stabilität beider Länder.
09.09.2025
12:00 Uhr

Deutschlands Einbürgerungssystem vor dem Kollaps: Organisierte Kriminalität macht Milliarden mit gefälschten Integrationsnachweisen

Kriminelle Netzwerke verkaufen über soziale Medien gefälschte Sprachzertifikate und Integrationsnachweise für 1.500 Euro, um Einbürgerungen zu erschleichen. Das Bundesverwaltungsamt verzeichnete bereits 270 zurückgezogene Einbürgerungen in diesem Jahr. Überlastete Behörden können die professionell gefälschten Dokumente kaum von echten unterscheiden.
09.09.2025
11:59 Uhr

Brüssel kapituliert vor Drogenmafia: Belgien ruft die Armee zu Hilfe

Belgien plant den Einsatz von Soldaten zur Unterstützung der Polizei im Kampf gegen die Drogenkriminalität in Brüssel, nachdem es dieses Jahr bereits 57 Schießereien gab. Die Maßnahme soll später auf weitere Städte wie Antwerpen und Gent ausgeweitet werden.
09.09.2025
11:59 Uhr

AfD-Kandidatenmangel bei NRW-Kommunalwahlen: Ein Symptom der politischen Ausgrenzung

Die AfD kann bei den NRW-Kommunalwahlen nur in 86 von 373 Gemeinden Bürgermeisterkandidaten aufstellen, während CDU und SPD nahezu flächendeckend antreten. Trotz bundesweiter Umfragewerte von über 25 Prozent erreicht die Partei nur 23 Prozent Abdeckung bei den Bürgermeisterwahlen.
09.09.2025
11:39 Uhr

IAA München: Deutschlands Autoindustrie vor dem Kollaps – Grüne Ideologie triumphiert über Ingenieurskunst

Die IAA München zeigt den Wandel der deutschen Autoindustrie, wo E-Autos und Mikromobilität im Fokus stehen, während 80 Prozent der Neuzulassungen noch Verbrenner sind. Chinesische Hersteller sind mit 116 von 748 Ausstellern stark vertreten und verfolgen eine technologieoffene Strategie. Deutsche Autobauer kämpfen mit Gewinneinbrüchen und Absatzproblemen bei der Elektromobilität.
09.09.2025
11:19 Uhr

EU-Kommissionspräsidentin unter Druck: Kritik an Ukraine-Plänen wächst

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen gerät wegen Plänen zur Entsendung von über 10.000 EU-Friedenstruppen in die Ukraine unter Kritik. Die österreichische FPÖ-Abgeordnete Steger warnt vor einer Eskalation des Konflikts und bemängelt fehlende Unterstützung durch Deutschland und die USA.
09.09.2025
11:18 Uhr

Polizeifahndungen ohne Geschlechtsangabe: Deutschland folgt Schweizer Vorbild

Deutschland erwägt, dem Schweizer Vorbild zu folgen und bei Polizeifahndungen auf Geschlechtsangaben zu verzichten, nachdem die Schweiz bereits die Nennung der Hautfarbe gestrichen hat. Statt "gesucht wird ein Mann" würde künftig nur noch "gesucht wird eine Person" verwendet werden.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen