Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 133

07.08.2025
19:19 Uhr

Trump-Friedensgipfel und schwache US-Konjunktur befeuern Goldpreis-Rally

Der Goldpreis stieg auf 3.383 US-Dollar, befeuert durch Trumps geplante Friedensgespräche mit Putin und Selenskyj sowie schwache US-Arbeitsmarktdaten. Neue Sanktionsdrohungen und steigende Inflationssorgen verstärken die Nachfrage nach dem sicheren Hafen Gold.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

07.08.2025
19:19 Uhr

Merz' Sicherheitsrat: Bürokratiemonster oder überfällige Reform?

Die neue schwarz-rote Koalition unter Kanzler Merz plant einen Nationalen Sicherheitsrat, der bisherige Gremien zusammenführen soll. Kritiker sehen darin ein typisches Bürokratieprojekt mit 13 neuen Stellen statt echter Reform. Während andere Länder handeln, gründet Deutschland erneut Arbeitskreise.
07.08.2025
19:18 Uhr

AfD-Jugend: Alter Wein in neuen Schläuchen?

Die AfD-Jugendorganisation "Junge Alternative" löste sich offiziell auf, doch die alten Netzwerke arbeiten bereits daran, die neue Jugendorganisation zu unterwandern. Besonders in NRW agieren ehemalige JA-Funktionäre weiter unter dem alten Namen, während parteiintern ein Machtkampf zwischen gemäßigten und extremen Kräften tobt.
07.08.2025
19:17 Uhr

Adidas flüchtet aus der Tarifbindung: Ein Schlag ins Gesicht der deutschen Arbeitnehmer

Adidas steigt ab dem 1. September aus der Tarifbindung aus und wird nur noch Mitglied ohne Tarifbindung im Arbeitgeberverband, was 8.000 Beschäftigte betrifft. Der Konzern begründet den Schritt mit fehlender Flexibilität im Tarifsystem, während die Gewerkschaft IGBCE das Vorgehen als unsportlich kritisiert.
07.08.2025
19:17 Uhr

Merz' Schönwetter-Versprechen platzt: Deutsche strafen Kanzler nach 100 Tagen ab

Nach 100 Tagen im Amt stürzt Kanzler Friedrich Merz in den Umfragen ab: Nur 29 Prozent der Deutschen sind mit der Regierungsarbeit zufrieden, zwei Drittel bewerten seine persönliche Leistung negativ. Die Union fällt auf 27 Prozent, während die AfD mit 24 Prozent einen neuen Höchstwert erreicht.
07.08.2025
19:15 Uhr

Datenchaos adé: Wie deutsche Unternehmen mit Analytics-Tools ihre Gewinne verdoppeln

Deutsche Unternehmen können durch den Einsatz moderner Analytics-Tools und KI-Technologien ihre Effizienz um bis zu 30 Prozent steigern und Gewinne verdoppeln. Besonders der Mittelstand hinkt bei der Digitalisierung hinterher, während datengetriebene Automatisierung neue Geschäftsfelder erschließt.
07.08.2025
19:15 Uhr

EU-Sanktionen als Papiertiger: Wie Brüssel Putins Kriegskasse füllt

Die EU schnürt das 18. Sanktionspaket gegen Russland, während weiterhin Milliarden Euro über Umwege in Putins Kriegskasse fließen. Trotz aller Sanktionen kauft Europa russische Energie indirekt über Zwischenhändler wie Indien und China. Die bisherige Sanktionspolitik erweist sich als wirkungslos und finanziert den Ukraine-Krieg mit.
07.08.2025
19:14 Uhr

Trump plant Geheimtreffen mit Putin: Europa droht der Verrat am Verhandlungstisch

Trump plant ein Geheimtreffen mit Putin ohne europäische Beteiligung, was in Brüssel Sorgen über mögliche Zugeständnisse auf Kosten europäischer Sicherheitsinteressen auslöst. Gleichzeitig verhängt Trump massive Zölle von 20% auf EU-Importe und bis zu 39% auf Schweizer Exporte.
07.08.2025
16:23 Uhr

Wenn Realitätsverweigerung zur Staatsräson wird: Linke und Grüne kämpfen gegen notwendige Abschiebungen

Linke und Grüne kritisieren geplante Abschiebungen nach Afghanistan als rechtswidrige Symbolpolitik und warnen vor Verschärfung rassistischer Ressentiments. Bundesinnenminister Dobrindt plant trotz der Kritik konsequente Umsetzung der Migrationspolitik mit Grenzkontrollen und Abschiebungen.
07.08.2025
16:22 Uhr

Medien schweigen zu Russland-Hoax-Enthüllungen: Tulsi Gabbard rechnet mit Establishment-Presse ab

Tulsi Gabbard wirft Mainstream-Medien vor, bewusst über Enthüllungen zur Russland-Affäre zu schweigen, da sie selbst in die Verbreitung falscher Narrative verstrickt waren. Sie kritisiert, dass Medien unkritisch Regierungsnarrative übernahmen und dafür sogar Pulitzer-Preise erhielten.
07.08.2025
16:22 Uhr

EU-Überwachungswahn: "Chat Control" soll private Nachrichten durchleuchten

Die EU plant unter dem Namen "Chat Control" die Durchleuchtung aller privaten Nachrichten auf Messaging-Diensten wie WhatsApp und Signal, wobei bereits 19 von 27 Mitgliedstaaten dem Vorhaben zugestimmt haben. Eine Software soll direkt auf Nutzergeräten installiert werden, um Inhalte vor der Verschlüsselung zu scannen.
07.08.2025
15:02 Uhr

Northvolt-Rettung durch US-Investor: Steuerzahler bleiben auf Millionen sitzen

Der insolvente schwedische Batteriehersteller Northvolt wird vom US-Unternehmen Lyten übernommen, wodurch deutsche Steuerzahler auf Millionenverluste sitzen bleiben. Die staatliche KfW hatte 600 Millionen Euro bereitgestellt, für die Bund und Land bürgten, während die geplante Fabrik in Schleswig-Holstein als Prestigeprojekt der Ampel-Regierung galt.
07.08.2025
14:42 Uhr

Schweizer Neutralität am Ende: Trumps Zollkeule trifft die Eidgenossen ins Mark

Trump verhängt 39-Prozent-Zölle auf Schweizer Importe, während Deutschland nur 20 Prozent zahlen muss. Bundespräsidentin Keller-Sutter kehrte ohne Erfolg aus Washington zurück und bekam keinen Termin bei Trump. Die Schweizer Wirtschaft spricht vom "faktischen Tod" des US-Exportgeschäfts.
07.08.2025
14:42 Uhr

Rentenbetrug im großen Stil: 22 Millionen Deutsche zahlen für Regierungsversagen

Ein Rechenfehler bei der Pflegeversicherung führte dazu, dass 22 Millionen Rentner zu hohe Nachzahlungen leisteten, da die Juli-Rentenerhöhung fälschlicherweise für die Berechnung der Monate Januar bis Juni verwendet wurde. Die Deutsche Rentenversicherung weigert sich trotz Kritik des Steuerzahlerbundes, die insgesamt elf Millionen Euro zurückzuzahlen.
07.08.2025
14:34 Uhr

Steuergeldverschwendung im Millionenbereich: Duisburger Polizei leistet sich Luxus-Ausstattung während Bürger sparen müssen

Die Duisburger Polizei gab für ihr "Innovation Lab" 14.600 Euro für eine Kaffeemaschine, 12.000 Euro für zwei Bürostühle und 35.000 Euro für eine Einbauküche aus. Der Landesrechnungshof NRW kritisierte die Ausgaben, doch Innenminister Reul verteidigte die Verschwendung von Steuergeldern.
07.08.2025
13:51 Uhr

CDU Sachsen-Anhalt: Schulze distanziert sich von AfD – doch reicht das für die Zukunft?

CDU-Wirtschaftsminister Sven Schulze positioniert sich als Nachfolger von Ministerpräsident Haseloff in Sachsen-Anhalt und erteilt einer Zusammenarbeit mit der AfD eine klare Absage. Die Landtagswahl 2026 könnte zur Schicksalswahl werden, da die AfD in ostdeutschen Umfragen regelmäßig über 30 Prozent erreicht.
07.08.2025
13:51 Uhr

Anlagebetrug im digitalen Zeitalter: Wie eine Frau um ihr Erspartes gebracht wurde

Eine 62-jährige Frau aus dem Landkreis Kusel verlor über 87.000 Euro an Anlagebetrüger, die ihr über eine gefälschte Investment-App unrealistische Renditen versprachen. Die Täter gaukelten der Frau vor, sie hätte bereits über 213.000 Euro Gewinn erwirtschaftet, bevor der Betrug beim Auszahlungsversuch aufflog.
07.08.2025
13:50 Uhr

Rentenchaos bei Pflegebeiträgen: Millionen Senioren zahlen drauf – Regierung schweigt zu Ungerechtigkeit

Die Deutsche Rentenversicherung hat bei der Pflegebeitragserhöhung zum Januar 2025 eine fehlerhafte Nachberechnung vorgenommen, wodurch 22 Millionen Rentner zu viel zahlen mussten. Statt die Nachzahlung auf Basis der ursprünglichen Rentenhöhe zu berechnen, wurde die bereits um 3,74 Prozent erhöhte Juli-Rente als Grundlage verwendet.
07.08.2025
13:50 Uhr

Abschiebung nach Malawi: Wenn Grünen-Politiker plötzlich das Recht entdecken

Eine 40-jährige Frau wurde nach achtjährigem Aufenthalt nach Malawi abgeschoben, nachdem ihr Asylantrag 2018 rechtskräftig abgelehnt wurde und sie jahrelang falsche Angaben zu ihrer Identität gemacht hatte. Die Grünen-Politikerin Marie Kollenrott kritisiert das Vorgehen der Behörden, obwohl zwei Gerichte die Rechtmäßigkeit der Abschiebung bestätigten.
07.08.2025
13:50 Uhr

Union torpediert Verfassungsrichterwahl: Brosius-Gersdorf kapituliert vor konservativer Blockade

Rechtsprofessorin Frauke Brosius-Gersdorf zog ihre Kandidatur für das Bundesverfassungsgericht zurück, nachdem die Union ihre Wahl aufgrund ihrer Positionen zum Schwangerschaftsabbruch kategorisch ablehnte. Die SPD kündigte einen neuen Vorschlag an, während die Wahl aller Kandidaten verschoben wurde.
07.08.2025
13:41 Uhr

Wissenschaftsfreiheit als Schutzschild? Die fragwürdige Selbstinszenierung der Brosius-Gersdorf

Frauke Brosius-Gersdorf, die gescheiterte Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht, bezeichnet ihre Nichtwahl als Angriff auf die Wissenschaftsfreiheit und beklagt eine Medienkampagne gegen ihre Person. Kritiker sehen darin eine Realitätsverweigerung und Selbstinszenierung als Opfer demokratischer Kontrollprozesse.
07.08.2025
12:40 Uhr

Lithium-Mangel als Alzheimer-Auslöser? Harvard-Studie weckt Hoffnung auf revolutionäre Therapie

Harvard-Forscher entdeckten, dass Alzheimer-Patienten dramatisch reduzierte Lithium-Werte im Gehirn aufweisen, da Amyloid-Beta-Proteine das Spurenelement binden und entziehen. In Mäuseversuchen konnte Lithiumorotat die Hirnschäden umkehren und den kognitiven Verfall stoppen.
07.08.2025
11:58 Uhr

Klimagipfel-Wahnsinn: Wenn 850 Euro pro Nacht selbst für Staatschefs zu teuer werden

Österreichs Bundespräsident Van der Bellen hat seine Teilnahme an der Klimakonferenz COP30 in Belém wegen Hotelpreisen von über 850 Euro pro Nacht abgesagt. Die Veranstaltung erwartet 50.000 Teilnehmer, wobei die astronomischen Unterbringungskosten als nicht im Budget der Präsidentschaftskanzlei darstellbar bezeichnet wurden.
07.08.2025
11:16 Uhr

Brüsseler Geldverschwendung: EU verschleudert halbe Milliarde Euro nach Jordanien

Die EU-Kommission hat angekündigt, Jordanien 500 Millionen Euro als makrofinanzielle Unterstützung zu gewähren, um Reformen und Wirtschaftswachstum zu fördern. Seit 2015 flossen bereits über eine Milliarde Euro nach Jordanien, bis 2027 sollen insgesamt drei Milliarden Euro folgen.
07.08.2025
11:16 Uhr

Plagiatsaffäre beendet Verfassungsrichter-Ambitionen: Brosius-Gersdorf wirft das Handtuch

SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf hat ihre Kandidatur für das Bundesverfassungsgericht zurückgezogen, nachdem Teile der CDU/CSU-Fraktion ihre Wahl kategorisch ablehnten. Als Grund nannte sie anhaltende Plagiatsvorwürfe und diffamierende Kampagnen gegen ihre Person.
07.08.2025
10:22 Uhr

Rentenschock: Deutsche Senioren bekommen nur halb so viel wie ihre Nachbarn

Deutsche Rentner erhalten mit durchschnittlich 1.348 Euro (Männer) und 908 Euro (Frauen) deutlich weniger als ihre europäischen Nachbarn. Während Luxemburger Senioren 3.200 Euro monatlich bekommen, liegt selbst Österreich mit 1.645 Euro um 500 Euro höher als Deutschland.
07.08.2025
10:21 Uhr

Goldpreis klettert um 2 Prozent – doch die ETF-Anleger flüchten bereits

Der Goldpreis stieg um 2,8 Prozent auf 3.371 Dollar je Unze, doch ETF-Anleger ziehen ihr Kapital ab und nehmen Gewinne mit. Der weltgrößte Gold-ETF verzeichnete Mittelabflüsse von 25 Millionen Dollar, während beim Silber sogar 148 Millionen Dollar abflossen.
07.08.2025
10:20 Uhr

Pilze gegen Plastik: Hoffnungsschimmer oder grüne Luftnummer?

Forscher in Brandenburg experimentieren mit plastikfressenden Pilzen als Lösung für das globale Müllproblem, doch die Methode hat erhebliche Nachteile. Die Pilze können nur reine Kunststoffe abbauen, nicht aber die in der Realität vorkommenden Materialmixe mit giftigen Zusätzen, und setzen dabei klimaschädliches CO2 frei.
07.08.2025
10:20 Uhr

China im Kampf gegen neue Virus-Welle: Wenn der Staat wieder durchgreift

In der südchinesischen Provinz Guangdong haben sich bereits 8.000 Menschen mit dem von Mücken übertragenen Chikungunya-Virus infiziert. Die Behörden reagieren mit drastischen Maßnahmen wie Drohnenpatrouillen, großflächigem Insektizid-Einsatz und Registrierungspflicht beim Kauf von Fiebermitteln.
07.08.2025
10:10 Uhr

Goldenes Geschenk für Trump: Wie Apple sich Milliarden-Vorteile sichert

Apple-Chef Tim Cook überreichte Donald Trump ein graviertes Glaskunstwerk auf 24-karätigem Gold und kündigte zusätzliche Investitionen von 100 Milliarden Dollar in den USA an. Im Gegenzug befreite Trump Apple von geplanten 100-Prozent-Zöllen auf Computerchips, was dem Konzern bis zu 900 Millionen Dollar Zusatzkosten erspart.
07.08.2025
10:10 Uhr

Milliardengrab CO2-Speicherung: Merz-Regierung setzt auf umstrittene Klima-Technologie

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz treibt die unterirdische CO2-Speicherung voran, obwohl die Technologie mit enormen Kosten verbunden ist - allein das Pipeline-Netz soll 14 Milliarden Euro kosten. Kritiker sehen darin ein milliardenschweres Experiment mit ungewissem Ausgang, das hauptsächlich Öl- und Gaskonzernen nutzt.
07.08.2025
10:10 Uhr

Chinas Atom-U-Boot-Flotte auf Kriegskurs: Peking demonstriert militärische Stärke im Pazifik

China entsendete demonstrativ ein nukleares U-Boot der Type 094-Klasse von der Marinebasis Hainan und zeigt damit seine militärische Stärke im Pazifik. Ein U-Boot-Matrose äußerte sich martialisch über mögliche Kriegsvorbereitungen. Die Aktion wird als Signal an potenzielle Gegner in der Region gewertet.
07.08.2025
10:10 Uhr

Reichsbürger-Netzwerk im Visier: Schießtraining für den Sturm auf den Bundestag?

Bayerische Polizei nahm drei weitere Verdächtige aus dem Reichsbürger-Netzwerk um Heinrich XIII. Prinz Reuß fest. Die Männer sollen sich bei Schießtrainings auf einen bewaffneten Angriff auf den Bundestag vorbereitet haben. 300 Beamte durchsuchten Objekte in Bayern, Sachsen und Thüringen.
07.08.2025
10:09 Uhr

Bildungskollaps in Sachsen: Wenn Lehrer wie Schachfiguren verschoben werden

In Sachsen fehlen über 4.000 Lehrkräfte für eine vollständige Unterrichtsversorgung, während das Kultusministerium nur 438 neue Stellen schafft. Lehrkräfte werden durch Abordnungen wie "Spielfiguren auf einem Schachbrett" verschoben, um Unterrichtsausfall gleichmäßig zu verteilen statt zu verhindern.
07.08.2025
10:02 Uhr

Endlich: Merz-Regierung beendet linke Medienpropaganda auf Staatskosten

Die neue Bundesregierung unter Kulturstaatsminister Wolfram Weimer (CDU) streicht die staatliche Förderung für verschiedene Medienprojekte, darunter auch für das Recherche-Kollektiv Correctiv. Weimer begründet dies mit der Notwendigkeit, die Distanz zwischen Staat und Medien zu wahren, um deren Unabhängigkeit zu gewährleisten.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen