Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 122

12.08.2025
08:21 Uhr

Trump-Regierung stellt Klimapolitik auf den Prüfstand: Expertengruppe zerlegt Panikmache

Die neue US-Regierung unter Trump hat eine Expertengruppe eingesetzt, die die bisherige Klimawissenschaft kritisch überprüft und dabei die Darstellung von CO2 als Schadstoff sowie den Zusammenhang zwischen Klimawandel und Extremwetter hinterfragt. Während Deutschland weiterhin Milliarden in Klimaneutralität investiert, kehren die USA zu einer nüchterneren Bewertung der Klimapolitik zurück.
12.08.2025
08:04 Uhr

Jobcenter-Willkür: Wenn der Staat erst gibt und dann gnadenlos zurückfordert

Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen entschied, dass eine Frau aus dem Landkreis Lüneburg 3.600 Euro an das Jobcenter zurückzahlen muss, obwohl die Behörde das Geld aufgrund eines eigenen Fehlers überwiesen hatte. Die Richter begründeten dies damit, dass Leistungsempfänger verpflichtet seien, Bescheide zu prüfen und zu hohe Zahlungen zu erkennen.
12.08.2025
08:04 Uhr

Digitale Überwachung außer Kontrolle: Wie Palantir die deutsche Polizei unterwandert

Der US-Tech-Konzern Palantir, dessen Mitgründer Peter Thiel demokratiefeindliche Positionen vertritt, entwickelt für Trump eine Überwachungsplattform und hat bereits Software in drei deutschen Bundesländern installiert. Die Palantir-Software zieht massive Datenmengen aus verschiedensten Quellen zusammen und erfasst auch unbescholtene Bürger ohne deren Wissen. Experten warnen vor der Abhängigkeit von einem CIA-nahen US-Konzern und sehen die demokratische Grundordnung bedroht.
12.08.2025
08:04 Uhr

Deutschlands Industrie im freien Fall: Wenn Ideologie auf Realität trifft

Die deutsche Industrie verliert massiv an Wettbewerbsfähigkeit, wobei jedes vierte Unternehmen Nachteile meldet und der Maschinenbau mit fast einem Drittel betroffener Betriebe besonders stark leidet. Hauptursachen sind hohe Energiepreise, übermäßige Regulierung und zusätzliche Belastungen durch Trump-Zölle von 15 Prozent gegenüber US-Konkurrenten.
12.08.2025
08:03 Uhr

Merz' Milliarden-Rüstung: Deutschland auf dem Weg zur europäischen Militärmacht

Deutschland plant unter Kanzler Merz eine drastische Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf über 200 Milliarden Euro jährlich und die erstmalige dauerhafte Stationierung von 5000 deutschen Soldaten in Litauen seit 1945. Trotz der Rekordausgaben kämpft die Bundeswehr mit Personalmangel, Bürokratieproblemen und geringer gesellschaftlicher Unterstützung für die neue Militärpolitik.
12.08.2025
08:02 Uhr

Technologiekrieg eskaliert: China wittert US-Spionage in Nvidia-Chips

China warnt heimische Unternehmen vor dem Einsatz bestimmter Nvidia-Chips und befürchtet Spionage-Hintertüren in den amerikanischen Halbleitern. Gleichzeitig erlaubt Trump trotz Sicherheitsbedenken den Verkauf abgespeckter KI-Chips nach China, wobei 15 Prozent der Einnahmen in die US-Staatskasse fließen.
12.08.2025
08:02 Uhr

Grüner Kontrollwahn: Özdemir will Jugendliche von sozialen Medien fernhalten

Cem Özdemir fordert eine Altersbeschränkung für soziale Medien wie TikTok und Instagram ab 16 Jahren und vergleicht dies mit dem Führerscheinerwerb. Er begründet dies mit Jugendschutzbedenken und der Überforderung vieler Eltern im Umgang mit digitalen Medien.
12.08.2025
08:01 Uhr

Orbans Sabotage: Ungarn blockiert EU-Solidarität mit der Ukraine

Ungarn blockiert eine gemeinsame EU-Erklärung zur Unterstützung von Trumps Friedensbemühungen im Ukraine-Krieg, während 26 andere EU-Staaten geschlossen hinter der Ukraine stehen. Orban bezeichnet Militärhilfen als "sinnlos und kriegsverlängernd" und fordert ein Ende der Russland-Sanktionen.
12.08.2025
07:59 Uhr

KI-Goldgrube auf dem Rücken moderner Tagelöhner: Wie Tech-Giganten ihre digitalen Sklaven ausbeuten

Tech-Giganten wie Meta, Google und OpenAI lassen ihre KI-Modelle von schlecht bezahlten Gigworkern trainieren, die oft nur einen Bruchteil des Mindestlohns erhalten. Scale AI, bewertet mit 14 Milliarden Dollar, steht im Zentrum der Kritik wegen systematischem Lohndiebstahl und Ausbeutung digitaler Tagelöhner weltweit.
12.08.2025
07:59 Uhr

Bundestag kapituliert vor chinesischer Spionage-App: TikTok-Offensive trotz massiver Sicherheitsbedenken

Der Deutsche Bundestag plant trotz massiver Sicherheitsbedenken eine Präsenz auf der chinesischen Videoplattform TikTok, wie Bundestagspräsidentin Julia Klöckner verkündete. Dies geschieht, obwohl die Bundesbeauftragte für Datenschutz eindringlich vor der Nutzung von TikTok auf dienstlichen Geräten warnt.
12.08.2025
07:58 Uhr

Europa als Statist: Wie die EU beim Ukraine-Gipfel ihre eigene Bedeutungslosigkeit zelebriert

Die EU präsentiert eine Woche vor dem Trump-Putin-Gipfel in Alaska einen "Gegenplan" zur Ukraine-Krise, während Washington und Moskau bereits die Weichen gestellt haben. Europa spielt in diesem geopolitischen Schachspiel bestenfalls die Rolle des Zuschauers, der glaubt, durch Positionspapiere das Geschehen beeinflussen zu können.
12.08.2025
07:56 Uhr

Brandmauer-Skandal in Dortmund: Wenn Ideologie über Recht triumphiert

Der Dortmunder SPD-Oberbürgermeister Thomas Westphal weigert sich, einen von der Bezirksregierung Arnsberg als rechtswidrig eingestuften Anti-AfD-Ratsbeschluss aufzuheben. Gegen ihn wurde ein Disziplinarverfahren eingeleitet, das bis zur Entlassung führen könnte.
12.08.2025
07:52 Uhr

Deutsche Industrie im Würgegriff: Von der Leyens Zoll-Desaster beschleunigt den Niedergang

Die deutsche Industrie verliert massiv an Wettbewerbsfähigkeit, wobei jedes vierte Unternehmen einen Rückgang meldet und der Maschinenbau mit 31,9 Prozent betroffener Firmen besonders stark leidet. Während US-Unternehmen zollfrei in die EU exportieren, müssen deutsche Firmen 15 Prozent Aufschlag für USA-Exporte zahlen.
12.08.2025
07:48 Uhr

Klimawahn erreicht Operationssaal: Wenn CO2-Bilanzen über Menschenleben entscheiden

Eine Studie im European Heart Journal berechnet die CO2-Emissionen verschiedener Herzoperationen und stellt fest, dass klassische Operationen am offenen Herzen etwa doppelt so viel CO2 verursachen wie minimalinvasive Eingriffe. Die Forscher fordern, diese Klimabilanzen bei medizinischen Entscheidungen auf Bevölkerungsebene zu berücksichtigen.
12.08.2025
07:48 Uhr

Hiroshima und Nagasaki: Die unbequeme Wahrheit über Amerikas dunkelste Stunde

Freigegebene Dokumente zeigen, dass die USA nach den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki die japanischen Opfer systematisch als Versuchsobjekte missbrauchten. Amerikanische Ärzte durften die Strahlenopfer nicht behandeln, sondern sollten nur Daten für wissenschaftliche Experimente sammeln.
12.08.2025
07:47 Uhr

Schweizer Studie enthüllt: mRNA-Spritzen machen kränker statt gesünder

Eine neue Schweizer Studie mit 1.745 Gesundheitsbeschäftigten zeigt, dass Personen mit drei mRNA-Dosen ein um 56 Prozent erhöhtes Risiko für grippeähnliche Erkrankungen haben, bei vier Dosen steigt es auf 70 Prozent. Ähnliche Ergebnisse lieferten bereits Studien der Cleveland Clinic und des CDC, die ebenfalls höhere Infektionsrisiken bei mehrfach Geimpften dokumentierten.
12.08.2025
07:47 Uhr

Peking erhöht den Druck: China verlangt sofortiges Ende des Gaza-Krieges

China fordert ein sofortiges Ende der israelischen Militäroperationen in Gaza und bezeichnet das Gebiet als integralen Bestandteil palästinensischen Territoriums. Peking kritisiert Netanjahus Plan zur dauerhaften Kontrolle über Gaza scharf und positioniert sich als neue diplomatische Kraft im Nahost-Konflikt.
12.08.2025
07:46 Uhr

Deutschland ignoriert internationale Warnungen: Transmedizin an Kindern trotz fehlender Evidenz fortgesetzt

Deutschland setzt die Behandlung von Kindern mit Pubertätsblockern und Gegenhormonen fort, während andere westliche Länder diese Praxis aufgrund fehlender wissenschaftlicher Evidenz gestoppt haben. Die deutschen Leitlinien wurden mangels Belegen von "evidenzbasiert" auf "konsensbasiert" herabgestuft.
12.08.2025
07:46 Uhr

KI-Revolution im Journalismus: Zwischen technischem Fortschritt und menschlicher Verblödung

Ein Journalist offenbart, dass bereits 10-20 Prozent seiner Arbeit durch KI unterstützt werden, Tendenz steigend auf 30 Prozent. Die schleichende Abhängigkeit von KI-Systemen für Recherche, Übersetzungen und Zusammenfassungen führt zum Verlust journalistischer Grundkompetenzen. Experten warnen vor der Gefahr einer Massenverblödung durch die bequeme Auslagerung kognitiver Fähigkeiten an Algorithmen.
12.08.2025
07:45 Uhr

Deutschland im Stillstand: Wenn die Gesellschaft auf Autopilot schaltet

Journalist Paul Schreyer beschreibt Deutschland als eine in lähmender Stagnation gefangene Gesellschaft, die seit 9/11 systematische Unehrlichkeit in der Politik akzeptiert. Die kollektive Selbsttäuschung und das erzwungene Schweigen zu kontroversen Themen hätten zu einer depressiven Grundstimmung und gesellschaftlichen Erstarrung geführt.
12.08.2025
07:41 Uhr

Schockierende Zahlen: Deutschland versinkt im Sumpf der Gewalt

Die Polizeiliche Kriminalstatistik verzeichnet für 2024 bundesweit 788 Gruppenvergewaltigungen mit 1.011 Tatverdächtigen, wobei über die Hälfte keinen deutschen Pass besitzt. NRW führt mit 219 Fällen, gefolgt von Berlin mit 123 registrierten Fällen.
12.08.2025
07:39 Uhr

Moldawiens Demokratie-Farce: Regierung plant Oppositionsverbot vor entscheidenden Wahlen

Die moldawische Regierung plant vor den Parlamentswahlen am 28. September das Verbot mehrerer Oppositionsparteien wegen angeblicher Verbindungen zu bereits verbotenen Organisationen. Ministerpräsident Recean drohte zudem mit der Annullierung der Wahlergebnisse, sollten sie der Regierung nicht gefallen.
12.08.2025
07:38 Uhr

Merkels Vermächtnis: Deutschland zahlt die Zeche für eine gescheiterte Illusion

Zehn Jahre nach Merkels "Wir schaffen das" zeigen sich laut dem Bericht die negativen Folgen: Über 2,4 Millionen Asylsuchende seit 2015, hohe Kosten und steigende Kriminalität. Viele Geflüchtete arbeiten in prekären Jobs und bleiben auf staatliche Hilfe angewiesen, während Integration in vielen Bereichen als gescheitert dargestellt wird.
12.08.2025
07:34 Uhr

Spanische Stadt verbietet Muslimen Fastenbrechen: Wenn Toleranz zur Einbahnstraße wird

Die südspanische Stadt Jumilla hat der muslimischen Gemeinde untersagt, ihr traditionelles Fest des Fastenbrechens in der örtlichen Sporthalle zu feiern. Der Stadtrat beschloss, dass städtische Sportanlagen künftig nur noch für vom Stadtrat organisierte Aktivitäten genutzt werden dürfen.
12.08.2025
07:33 Uhr

Fed-Chef Powell trotzt dem Druck: Warum die Zinswende auf sich warten lässt

Fed-Chef Powell hält trotz Druck von Trump und Investoren an der aktuellen Zinspolitik fest und will die Auswirkungen der massiven US-Zölle abwarten. Die Finanzmärkte spekulieren mit 85,5 Prozent Wahrscheinlichkeit auf eine Zinssenkung um 25 Basispunkte.
12.08.2025
07:33 Uhr

ING-Kunden im Visier: Betrüger drohen mit „kostenpflichtigem Einschreiben"

ING-Kunden erhalten derzeit gefälschte E-Mails von Betrügern, die sich als Bank ausgeben und mit kostenpflichtigen Einschreiben drohen, falls nicht bis zum 6. August auf angebliche Vertragsanpassungen reagiert wird. Die Verbraucherzentrale warnt vor der Phishing-Masche und rät, niemals auf Links zu klicken oder persönliche Daten preiszugeben.
12.08.2025
07:33 Uhr

Steve Wozniak wird 75: Der vergessene Visionär im Schatten des Apple-Imperiums

Steve Wozniak, der wahre technische Erfinder hinter Apple, wird heute 75 Jahre alt. Während er einst von offener, zugänglicher Computertechnologie träumte, entwickelte sich sein Lebenswerk Apple zu einem geschlossenen System, das Nutzer kontrolliert. Nach einem Flugzeugabsturz 1981 verließ Wozniak das Unternehmen endgültig.
12.08.2025
07:28 Uhr

Merz' Israel-Kehrtwende: CSU zweifelt an Kanzlertauglichkeit des CDU-Chefs

Merz' Entscheidung zur Einschränkung von Waffenlieferungen an Israel sorgt für eine Vertrauenskrise zwischen CDU und CSU. Die CSU zweifelt offen an der Kanzlertauglichkeit von Merz und wirft ihm vor, unter dem Druck islamistischer Kräfte eingeknickt zu sein.
12.08.2025
07:28 Uhr

Pensionslawine rollt auf Deutschland zu: Kosten für Beamtenversorgung explodieren

Die Pensionskosten für Bundesbeamte und Berufssoldaten werden sich laut Versorgungsbericht bis 2060 von 7,8 auf 25,4 Milliarden Euro mehr als verdreifachen. Hauptgrund ist das Wachstum des Beamtenapparats um 17 Prozent zwischen 2018 und 2023 sowie steigende Durchschnittspensionen von derzeit 3.340 Euro monatlich.
12.08.2025
07:27 Uhr

Mercedes-Benz verabschiedet sich von der Luxus-Illusion: Wenn die Realität den Stern vom Himmel holt

Mercedes-Benz rudert bei seiner Luxusstrategie zurück und kämpft mit einem Gewinneinbruch von über 50 Prozent im ersten Halbjahr. Konzernchef Källenius macht US-Handelspolitik, verschärften Wettbewerb in China und die schleppende Elektromobilität für die Krise verantwortlich.
12.08.2025
07:26 Uhr

Silber-Rallye ante portas: Die magische 40-Dollar-Schwelle wackelt bedenklich

Silber zeigt sich nach einer kurzen Korrektur Ende Juli wieder in starker Verfassung und notiert aktuell bei etwa 38,38 US-Dollar. Die psychologisch wichtige 40-Dollar-Marke könnte als Katalysator für weitere Kursgewinne dienen, unterstützt durch robuste Nachfrage und strukturelle Angebotsdefizite.
12.08.2025
07:26 Uhr

Gold vor explosivem Kursanstieg: Warum Anleger jetzt handeln sollten

Experten sehen Gold vor einem spektakulären Kurssprung von mindestens 20 Prozent, während die Aktienmärkte erste Schwächesignale aussenden. Die technischen Indikatoren und saisonalen Muster sprechen für eine starke Edelmetall-Phase, ähnlich wie 2007 vor der Finanzkrise.
12.08.2025
07:24 Uhr

Merz-Regierung plant Kahlschlag bei Solar-Förderung – Bürger sollen für Energiewende bluten

Die neue Regierung unter Friedrich Merz plant die komplette Streichung der Einspeisevergütung für neue Photovoltaikanlagen, da diese das Stromsystem verteuern würden. Wirtschaftsministerin Katherina Reiche argumentiert, dass sich kleine PV-Anlagen bereits ohne Förderung rechnen würden. Bestehende Anlagen sollen Bestandsschutz erhalten.
12.08.2025
07:22 Uhr

Europa als Zaungast: Trump und Putin pokern um die Ukraine – ohne uns

Trump und Putin verhandeln in Alaska über die Zukunft der Ukraine, während Europa als Zaungast zusehen muss. Bundeskanzler Merz versucht mit einer Videokonferenz gegenzusteuern, doch die USA haben längst andere Pläne für den Kontinent. Selbst der ukrainische Präsident Selenskyj ist zu den Gesprächen über sein eigenes Land nicht eingeladen.
12.08.2025
07:17 Uhr

SEC-Skandal: Behörde hebelt eigenes Rechtssystem aus und gewährt Ripple fragwürdige Sonderrechte

Die US-Börsenaufsicht SEC hat Ripple eine umstrittene Ausnahmegenehmigung für den Verkauf von Wertpapieren an private Investoren erteilt, obwohl dies durch richterliche Entscheidungen im XRP-Rechtsstreit untersagt wurde. Experten kritisieren das Vorgehen als "beispiellos und fragwürdig", da die SEC damit ihre eigenen Regeln und richterliche Entscheidungen ignoriert.
12.08.2025
06:33 Uhr

Journalistische Bankrotterklärung: Wenn "Faktenchecks" zur politischen Waffe werden

Die Lippische Landeszeitung behandelt bei der Bürgermeisterwahl in Detmold den AfD-Kandidaten Viktor Hübner mit einem speziellen "Faktencheck", während andere Kandidaten normale Interviews erhalten. Die Redaktion kündigt an, verfassungswidrige Aussagen nicht zu veröffentlichen und an Behörden weiterzuleiten.
12.08.2025
05:56 Uhr

Trump übernimmt Kontrolle über Washingtons Polizei – Ein beispielloser Machtgriff des Präsidenten

Trump hat die direkte Kontrolle über Washingtons Polizei übernommen und 800 Nationalgardisten stationiert, obwohl die Gewaltkriminalität laut Statistiken stark gesunken ist. Er berief sich auf einen "öffentlichen Sicherheitsnotstand", was von lokalen Behörden als rechtswidrig bezeichnet wird.
12.08.2025
05:53 Uhr

Friedensverhandlungen mit der Ukraine: Westliche Führung zeigt Risse im transatlantischen Bündnis

Starmer und Carney betonen in einem Telefonat, dass Frieden mit der Ukraine "aufgebaut und nicht aufgezwungen" werden müsse - eine Kritik an Trumps pragmatischerem Ansatz. Beide begrüßen jedoch "internationale Bemühungen unter Führung von Präsident Trump", was einen Wandel in der westlichen Strategie andeutet.
12.08.2025
05:52 Uhr

Deutschlands Industrie im Wandel: Wenn nur noch Pillen und Panzer für Arbeitsplätze sorgen

Deutschlands Industrie befindet sich in einer dramatischen Schieflage, da nur noch die Pharma- und Rüstungsbranche neue Arbeitsplätze schaffen, während traditionsreiche Industriezweige wie die Automobilindustrie massiv Stellen abbauen. Volkswagen plant den Abbau von 35.000 Stellen bis 2030, während viele Zulieferer in die Rüstungsproduktion einsteigen.
12.08.2025
05:51 Uhr

Chinesische Wechselrichter: Die tickende Zeitbombe in Deutschlands Energienetz

Chinesische Wechselrichter mit 80 Prozent Marktanteil in Deutschland könnten laut Experten zur Cyberbedrohung werden, da sie über Kommunikationsschnittstellen verfügen und bei koordinierten Angriffen das Stromnetz destabilisieren könnten. In den USA wurden bereits versteckte Kommunikationsvorrichtungen in solchen Geräten entdeckt.
12.08.2025
05:50 Uhr

Gold-Rausch in Mali: Russland und China liefern sich erbitterten Kampf um Afrikas Schätze

In Mali liefern sich Russland und China einen erbitterten Kampf um die Kontrolle der gewaltigen Goldvorkommen des westafrikanischen Staates. Während China seine Arbeiter nach Terroranschlägen aus dem Land abzieht, baut Russland systematisch seinen Einfluss aus und errichtet eine staatliche Goldraffinerie.
12.08.2025
05:48 Uhr

BRICS-Allianz formiert sich gegen Trumps Zollkeule: Indien und Brasilien schmieden Gegenbündnis

Brasilien und Indien verstärken ihre strategische Partnerschaft als Reaktion auf Trumps 50-prozentige Strafzölle und wollen ihren bilateralen Handel bis 2030 auf 20 Milliarden Dollar verdoppeln. Die BRICS-Staaten formieren sich zu einem Gegenbündnis gegen die US-Zollpolitik, wobei auch eine Annäherung zwischen Indien und China geplant ist.
12.08.2025
05:46 Uhr

Digitale Freiheit am Abgrund: EU-Chatkontrolle bedroht Grundrechte aller Bürger

Die EU plant unter dem Vorwand des Kinderschutzes eine flächendeckende Überwachung aller privaten Nachrichten durch KI-Systeme, die auch verschlüsselte Dienste wie WhatsApp betreffen würde. Deutschland könnte unter der neuen Merz-Regierung seine bisherige ablehnende Haltung aufgeben und den als grundrechtswidrig kritisierten Plänen zustimmen.
12.08.2025
05:42 Uhr

Friedensabkommen im Kaukasus: Trump inszeniert sich als Friedensstifter – doch wer profitiert wirklich?

Armenien und Aserbaidschan haben im Weißen Haus ein Friedensabkommen unterzeichnet, das den jahrzehntelangen Konflikt um Bergkarabach beendet. Trump inszeniert sich als Friedensstifter, während Armenien hohe Zugeständnisse macht und über 100.000 Vertriebene ihre Heimat verlieren.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen