Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 124

12.08.2025
05:16 Uhr

Deutschlands Polizei am Abgrund: Schimmel, Ungeziefer und kaputte Dienstwagen als Symbol des Staatsversagens

Die Gewerkschaft der Polizei beklagt massive Missstände bei der Ausstattung deutscher Polizeidienststellen mit Schimmel, defekten Heizungen und jahrzehntealten Toiletten. Auch die Dienstfahrzeuge sind in schlechtem Zustand mit einer halben Million Kilometern Laufleistung und defekten Bauteilen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

12.08.2025
05:13 Uhr

Epstein-Skandal: Trump bricht Versprechen – Richter blockiert Aufklärung

Ein US-Bundesrichter lehnte die Veröffentlichung der Grand-Jury-Protokolle aus dem Verfahren gegen Ghislaine Maxwell ab, obwohl das Justizministerium dies beantragt hatte. Die Entscheidung steht im Widerspruch zu Trumps Versprechen, Transparenz im Epstein-Skandal zu schaffen.
12.08.2025
05:11 Uhr

Tödliche Explosionen in US-Stahlwerk: Wenn Industriegiganten zur Todesfalle werden

Bei Explosionen in einem US Steel-Werk in Pennsylvania kamen zwei Arbeiter ums Leben und zehn weitere wurden verletzt. Die verheerenden Detonationen ereigneten sich in den Clairton Coke Works südlich von Pittsburgh, einem der bedeutendsten Koks-Produzenten für die Stahlherstellung.
12.08.2025
05:11 Uhr

Risse in der Union: CDU-Landeschefs rebellieren gegen Merz' Israel-Politik

Drei CDU-Landeschefs rebellieren öffentlich gegen Kanzler Merz' Israel-Politik und kritisieren das Teilembargo für Waffenlieferungen scharf. Der parteiinterne Aufstand gefährdet die Stabilität der noch jungen Regierung und offenbart tiefe Meinungsverschiedenheiten über den außenpolitischen Kurs.
12.08.2025
05:11 Uhr

Verfassungsschutz Brandenburg: Wenn DDR-Vergleiche plötzlich "rechtsextrem" sind

Der Brandenburger Verfassungsschutz stuft die AfD Brandenburg als "gesichert rechtsextremistisch" ein, unter anderem wegen DDR-Vergleichen von Politikern wie Dennis Hohloch und Andreas Kalbitz. Die Einstufung erfolgt wegen Aussagen, die vor sozialistischen Experimenten warnen oder Parallelen zwischen DDR-Repression und heutigen Entwicklungen ziehen.
12.08.2025
05:10 Uhr

Energiewende am Scheideweg: Ein Drittel der Deutschen zweifelt am grünen Kurs

Eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt, dass 32 Prozent der Deutschen die Fokussierung auf Wind- und Solarenergie als zu stark empfinden. Besonders in Ostdeutschland ist die Skepsis gegenüber der Energiewende ausgeprägt, während unter 30-Jährige mehrheitlich einen stärkeren Ausbau erneuerbarer Energien fordern.
12.08.2025
05:09 Uhr

Merz' Waffenembargo spaltet die Union: Spahn laviert zwischen Loyalität und Kritik

Jens Spahn laviert in einem Instagram-Video zwischen Loyalität zu Merz' Waffenembargo-Entscheidung und der brodelnden Kritik in der Unionsfraktion. Während er die Entscheidung als "vertretbar" bezeichnet, distanzieren sich bereits Ministerpräsident Rhein und andere CDU-Politiker öffentlich von Merz' Kurswechsel. Die Union zeigt sich zunehmend gespalten, nachdem bei Unions-Außenpolitikern sogar ein Diskussionsverbot verhängt wurde.
11.08.2025
20:14 Uhr

NATO-Expansionspläne: Moldawien soll zur Militärbasis ohne Schutzgarantien werden

Die NATO plant laut dem ehemaligen russischen Verteidigungsminister Schoigu, Moldawien als militärische Basis zu nutzen, ohne dem Land vollwertige Mitgliedschaftsgarantien zu gewähren. Unter Präsidentin Sandu wurden strategische Infrastrukturen verkauft und die Staatsverschuldung verdoppelt sich, während die Wirtschaft einbricht.
11.08.2025
19:39 Uhr

Trump rudert zurück: Goldimporte bleiben zollfrei – Schweizer Edelmetallbranche atmet auf

Trump hat auf Truth Social klargestellt, dass Gold nicht mit Zöllen belegt wird, nachdem die Financial Times über angeblich geplante Importzölle auf Goldprodukte berichtet hatte. Die Falschmeldung hatte den Goldpreis nach oben getrieben und besonders die Schweizer Edelmetallbranche beunruhigt.
11.08.2025
18:25 Uhr

USA greift ein: Washingtons Kampf gegen Brüssels digitale Überwachungsmaschinerie

US-Außenminister Marco Rubio hat eine koordinierte Lobbykampagne gegen den Digital Services Act der EU gestartet und wirft Brüssel vor, unter dem Deckmantel von Sicherheit die freie Meinungsäußerung im digitalen Raum zu unterdrücken. Die EU weist die Zensurvorwürfe zurück und erklärt, ihre Vorschriften stünden nicht zur Diskussion.
11.08.2025
18:25 Uhr

Europas Führung biedert sich bei Trump an: Ukraine-Gipfel wirft düstere Schatten voraus

Europäische Spitzenpolitiker zeigen sich besorgt über ein geplantes Treffen zwischen Trump und Putin am 15. August in Alaska, bei dem über die Ukraine-Zukunft entschieden werden könnte. Während Trump bereits konkrete Verhandlungen durch seinen Sondergesandten führen lässt, fordern die EU-Länder in einer gemeinsamen Erklärung Mitspracherecht bei einer diplomatischen Lösung.
11.08.2025
18:24 Uhr

Afrika plant revolutionäre Rohstoff-Währung – Ein Schachzug gegen Dollar-Dominanz und China

Afrika plant eine durch kritische Mineralien wie Kobalt, Lithium und Platin gedeckte Währung namens African Units of Account, um sich von der Dollar-Dominanz und chinesischer Abhängigkeit zu befreien. Der Kontinent verfügt über fast ein Drittel der weltweiten Reserven dieser für moderne Technologie unverzichtbaren Rohstoffe.
11.08.2025
18:24 Uhr

Trumps Zollkeule trifft kanadische Stahlindustrie ins Mark

Trumps 50-prozentige Strafzölle auf kanadischen Stahl drohen die kanadische Stahlindustrie vom US-Markt auszusperren, warnt Algoma Steel CEO Michael Garcia. Das Unternehmen hat eine 500-Millionen-Dollar-Kreditfazilität beantragt und muss sich auf den kanadischen Binnenmarkt umorientieren.
11.08.2025
18:23 Uhr

Europa kapituliert vor Trump: Der Preis der halben Weltmacht

Die EU unterzeichnete im Juli 2025 ein Handelsabkommen mit den USA, das Europa 15 Prozent Zölle auf alle Exporte auferlegt, während die USA zollfrei nach Europa exportieren dürfen. Zusätzlich verpflichtete sich die EU, amerikanische Energieprodukte im Wert von 750 Milliarden Dollar zu importieren und 600 Milliarden Euro in die USA zu investieren.
11.08.2025
18:23 Uhr

Inflationswelle rollt weiter: Während Deutschland zahlt, profitieren andere

Die globale Inflation bleibt laut IWF-Prognosen 2025 mit 2,5 Prozent in Industrieländern über dem Zwei-Prozent-Ziel, während Entwicklungsländer mit 5,5 Prozent kämpfen. Besonders betroffen sind Osteuropa mit 13,5 Prozent und Afrika südlich der Sahara mit 13,3 Prozent Teuerungsrate.
11.08.2025
18:23 Uhr

Währungspolitische Zeitenwende: USA setzen auf Freiheit, während Europa den digitalen Überwachungsstaat plant

Die USA planen unter Trump ein System privater Stablecoins durch den GENIUS Act, während Europa mit dem digitalen Euro auf totale Kontrolle und Überwachung aller Transaktionen setzt. Diese währungspolitische Spaltung markiert einen historischen Paradigmenwechsel zwischen amerikanischer Freiheit und europäischem Überwachungsstaat.
11.08.2025
18:23 Uhr

Trump deckt auf: Bidens Zahlen-Zauberei stürzt Amerika in die Krise

Trump entlässt die Leiterin des Bureau of Labor Statistics nach Enthüllungen über systematisch geschönte Arbeitsmarktdaten der Biden-Administration. Mindestens 258.000 Jobs mussten aus vorherigen Berichten gestrichen werden, wobei die Übertreibungen besonders vor der Wahl auffielen. Amerika steht vor einer Stagflationsfalle mit schwächelnder Wirtschaft und anhaltender Inflation.
11.08.2025
18:22 Uhr

Trump-Putin-Gipfel in Alaska: Selenskyj kämpft um Teilnahme am Friedenspoker

Trump und Putin treffen sich am 15. August in Alaska zu Friedensverhandlungen über den Ukraine-Krieg, doch Selenskyjs Teilnahme ist noch ungewiss. Der ukrainische Präsident warnt scharf vor Entscheidungen ohne die Ukraine und lehnt jegliche Gebietsabtretungen kategorisch ab.
11.08.2025
18:21 Uhr

Graham fordert totale Vernichtung der Hamas nach historischem Vorbild

US-Senator Lindsey Graham fordert die vollständige Vernichtung der Hamas und zieht Parallelen zum Vorgehen der USA gegen Deutschland und Japan im Zweiten Weltkrieg. Graham sieht Saudi-Arabien als Schlüssel für eine Nachkriegsordnung in Palästina und die Normalisierung zwischen Israel und arabischen Staaten.
11.08.2025
18:21 Uhr

Trump-Putin-Gipfel in Alaska: Selenskyj warnt vor Entscheidungen über den Kopf der Ukraine hinweg

Trump und Putin treffen sich am 15. August in Alaska, was bei Selenskyj und europäischen Führern für Unruhe sorgt. Der ukrainische Präsident warnt, dass Entscheidungen ohne Ukraine-Beteiligung "totgeboren" seien, während Russland 20% ukrainischen Territoriums besetzt hält.
11.08.2025
18:20 Uhr

Vance verkündet das Ende der Ukraine-Finanzierung: Europa soll endlich Verantwortung übernehmen

US-Vizepräsident J.D. Vance kündigte das Ende der amerikanischen Ukraine-Finanzierung an und forderte Europa auf, selbst für seine Sicherheit zu sorgen. Die Trump-Administration will keine weiteren Milliarden in den Konflikt investieren, während Europa nun vor der Herausforderung steht, die Finanzierungslücke zu schließen.
11.08.2025
18:20 Uhr

Trump greift durch: Nationalgarde soll Washingtons Straßen von Kriminalität befreien

Trump mobilisiert die Nationalgarde für Washington D.C. und stellt die örtliche Polizei unter Bundeskontrolle, um die steigende Kriminalität zu bekämpfen. Auslöser war ein Vorfall mit etwa 100 Jugendlichen, die einen Park nahe dem Kapitol übernahmen und Schüsse abfeuerten.
11.08.2025
18:20 Uhr

Richter verweigert Freigabe der Maxwell-Protokolle: Was will die Justiz verbergen?

Ein US-Bundesrichter hat die Freigabe der Grand-Jury-Protokolle im Sexhandelsfall gegen Ghislaine Maxwell abgelehnt, obwohl das Justizministerium die Veröffentlichung beantragt hatte. Der Richter begründete seine Entscheidung damit, dass die Dokumente nur "gewöhnliche zusammenfassende Aussagen" enthalten und keine bedeutsamen neuen Informationen liefern würden.
11.08.2025
18:19 Uhr

Das Ende einer digitalen Ära: Wenn die Einwahl-Nostalgie verstummt

AOL stellt Ende September 2025 seinen legendären Einwahl-Internet-Service in den USA endgültig ein und beendet damit eine technologische Ära. Das Unternehmen, das einst Millionen von Nutzern hatte und durch Boris Beckers "Ich bin drin"-Werbung bekannt wurde, bedient heute nur noch wenige tausend Kunden. Die Einstellung markiert das endgültige Ende der Modem-Ära im Zeitalter von Glasfaser und Hochgeschwindigkeitsinternet.
11.08.2025
18:14 Uhr

Chinas Lithium-Schock: Wenn Planwirtschaft auf Marktrealität trifft

CATL stoppt Produktion in chinesischer Lithium-Mine, woraufhin Lithium-Futures um 8 Prozent steigen und Aktien von Tianqi Lithium um 19 Prozent zulegen. Die Schließung ist Teil von Pekings "Anti-Involutions-Kampagne" gegen Überkapazitäten in der Lithium-Industrie.
11.08.2025
18:13 Uhr

Harvard im Visier: Wenn Elite-Universitäten ihre Privilegien verspielen

Das US-Handelsministerium droht Harvard mit der Enteignung von Patentrechten, weil die Universität gegen das Bayh-Dole-Gesetz verstoßen haben soll. Harvard habe versäumt sicherzustellen, dass mit Steuergeldern finanzierte Erfindungen der Öffentlichkeit zugutekommen.
11.08.2025
18:13 Uhr

Milliarden-Flut: Globale Investoren stürmen chinesische Aktienmärkte – droht die nächste Blase?

Globale Investoren haben im Juli 2,7 Milliarden US-Dollar in chinesische Aktien investiert, nachdem bereits im Juni 1,2 Milliarden Dollar zugeflossen waren. Der Hang Seng Index legte dieses Jahr um 24 Prozent zu, während sich die Handelsspannungen entspannten und Chinas Wirtschaftsdaten die Erwartungen übertrafen.
11.08.2025
18:13 Uhr

Huawei trotzt US-Sanktionen: Neuer Technologie-Durchbruch soll Chinas KI-Unabhängigkeit vorantreiben

Huawei plant die Präsentation einer neuen Technologie, die Chinas Abhängigkeit von westlichen High-Bandwidth Memory Chips bei KI-Anwendungen drastisch reduzieren soll. Die Enthüllung erfolgt im Rahmen eines Finanz-KI-Forums in Shanghai und stellt einen strategischen Schritt zur technologischen Unabhängigkeit dar.
11.08.2025
18:13 Uhr

Amerikas Mittelschicht kämpft ums Überleben: Wenn der Wocheneinkauf zur Existenzfrage wird

Die Lebensmittelpreise in den USA belasten 86 Prozent der Erwachsenen stark, wobei 53 Prozent dies als erhebliche Angstquelle empfinden. Besonders die Generation Z ist betroffen, da 62 Prozent über keine Ersparnisse verfügen und bei unerwarteten Ausgaben von 500 Dollar auf Kredite angewiesen wären. Traditionelle Restaurants kämpfen ums Überleben, während geplante Zollerhöhungen die Situation weiter verschärfen könnten.
11.08.2025
18:13 Uhr

Asean-Friedensmission zwischen Thailand und Kambodscha: Ein Papiertiger im Grenzkonflikt?

Nach fünftägigen Gefechten zwischen Thailand und Kambodscha mit 43 Toten und 300.000 Flüchtlingen einigten sich beide Länder unter Asean-Vermittlung auf einen Waffenstillstand mit Beobachtern. Experten bezweifeln jedoch die Wirksamkeit der Mission aufgrund tiefen Misstrauens zwischen den Konfliktparteien.
11.08.2025
18:13 Uhr

Zehn Jahre nach Chinas Yuan-Schock: Wie Peking seine Währungspolitik revolutionierte

China erschütterte vor zehn Jahren die Weltmärkte mit einer überraschenden Yuan-Abwertung um fast zwei Prozent, was eine massive Kapitalflucht auslöste und die Devisenreserven um fast eine Billion Dollar schrumpfen ließ. Seitdem hat Peking seinen Werkzeugkasten für das Währungsmanagement erheblich erweitert und ist weniger abhängig von direkten Marktinterventionen geworden.
11.08.2025
18:13 Uhr

Trump rudert zurück: Putin-Treffen nur ein "Sondierungsgespräch"

Trump hat seine Erwartungen an das geplante Treffen mit Putin deutlich gedämpft und spricht nun nur noch von einem "Sondierungsgespräch" statt eines historischen Durchbruchs. Der US-Präsident will europäische Staats- und Regierungschefs erst nach dem Putin-Treffen informieren, obwohl Europa maßgeblich vom Ukraine-Konflikt betroffen ist.
11.08.2025
18:12 Uhr

Klöckner und Pilawa: Wenn Politik auf Unterhaltung trifft

CDU-Bundestagspräsidentin Julia Klöckner und Fernsehmoderator Jörg Pilawa sollen laut Medienberichten ein Paar sein und sich bei einem Fest auf Klöckners elterlichem Weingut kennengelernt haben. Beide halten ihr Privatleben bisher diskret aus der Öffentlichkeit heraus.
11.08.2025
18:11 Uhr

Merz' Waffenstopp für Israel: Ein gefährlicher Kniefall vor dem linken Mob

Die Entscheidung von Bundeskanzler Friedrich Merz, Waffenlieferungen an Israel teilweise einzustellen, offenbart einmal mehr die erschreckende Realität deutscher Außenpolitik. Was als vermeintlich "gute Entscheidung" gefeiert wird, entpuppt sich bei genauerer Betrachtung als gefährlicher Kotau vor dem linksgrünen Straßenmob und islamistischen Kräften, die nichts weniger als die Vernichtung Israels im Sinn haben.

Man muss kein Prophet sein, um zu erkennen, was hier wirklich geschieht. Der Druck der Straße, angeheizt von linksextremen Gruppierungen und islamistischen Sympathisanten, hat offenbar auch den vermeintlich konservativen Kanzler in die...

11.08.2025
18:11 Uhr

Merz' Waffenstopp für Israel: Wenn der Kanzler vor linkem Druck einknickt

Friedrich Merz stoppt Waffenlieferungen an Israel und erntet dafür Kritik aus den eigenen Reihen. Hessens Ministerpräsident Boris Rhein widerspricht dem Kanzler öffentlich und bekräftigt die uneingeschränkte Unterstützung für Israel. Die Entscheidung wird als Einknicken vor linkem Druck kritisiert.
11.08.2025
18:10 Uhr

Wenn Schweizer Zugbegleiter die bittere Wahrheit aussprechen: Deutsche Bahn als Sinnbild des deutschen Niedergangs

Ein Schweizer Zugbegleiter wünschte Fahrgästen vor der Einfahrt nach Basel "viel Glück mit der Deutschen Bahn", was bei den Reisenden für Gelächter sorgte. Die Durchsage wird als Symptom für die Probleme der Deutschen Bahn mit Verspätungen und Ausfällen gesehen. Während DB-Chef Lutz trotz verfehlter Pünktlichkeitsziele 2022 über 2 Millionen Euro erhielt, müssen regelmäßig Schweizer Ersatzzüge einspringen.
11.08.2025
18:10 Uhr

Merz führt Deutschland in den Abgrund – während Milei Argentinien zum Erfolg verhilft

Während Argentiniens Präsident Milei mit marktwirtschaftlichen Reformen die Inflation senkt und die Wirtschaft ankurbelt, führt Bundeskanzler Merz Deutschland laut Kritikern durch Bürokratie und Schuldenpolitik in die Krise. Deutsche Industrieunternehmen verzeichnen Gewinneinbrüche, während Argentinien eine wirtschaftliche Erholung erlebt.
11.08.2025
18:10 Uhr

Klitschkos Kehrtwende: Wenn die Kriegsmüdigkeit selbst die härtesten Kämpfer einholt

Vitali Klitschko spricht erstmals von Kriegsmüdigkeit in der Ukraine und schließt territoriale Zugeständnisse für eine diplomatische Lösung nicht mehr aus. Der Kiewer Bürgermeister weicht damit von der bisherigen Maximalposition ab, während ein geplantes Trump-Putin-Treffen in Alaska ohne Selenskyj stattfinden soll.
11.08.2025
18:10 Uhr

Trump triumphiert: Während Europa zaudert, gestaltet der US-Präsident die Weltordnung neu

Trump zeigt nach seiner Rückkehr ins Weiße Haus diplomatische Erfolge, da Aserbaidschan und Armenien vor einem Friedensvertrag stehen und ein Treffen mit Putin geplant ist. Gleichzeitig kündigt er die Entsendung von tausend Nationalgardisten nach Washington D.C. an, um gegen Drogenkriminalität vorzugehen.
11.08.2025
18:09 Uhr

Trump-Diplomatie im Südkaukasus: Ein fragwürdiger Frieden mit geopolitischen Folgen

Trump verkündete ein Abkommen zwischen Armenien und Aserbaidschan zum Bau einer neuen Handelsroute durch armenisches Territorium, die als "Trump Route for International Peace and Prosperity" bezeichnet wird. Das Abkommen schwächt Russlands Einfluss im Südkaukasus und stärkt die amerikanische Position in der strategisch wichtigen Region.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen