Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 116

13.08.2025
16:16 Uhr

Merz' Schachzug: Europa pokert mit Trump um Ukraines Zukunft

Bundeskanzler Merz lud zu einer Videokonferenz mit US-Präsident Trump ein und forderte einen Platz für die Ukraine bei Friedensverhandlungen, während Trump und Putin sich am Freitag in Alaska ohne europäische Beteiligung treffen werden. Gleichzeitig verzeichnet Russland die größten Geländegewinne seit einem Jahr in der Ukraine.
13.08.2025
16:13 Uhr

Oberbürgermeisterin auf Hexenjagd: Wie die SPD-Politikerin den Verfassungsschutz instrumentalisierte

Die Ludwigshafener Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck forderte beim Verfassungsschutz aktiv belastendes Material gegen AfD-Kandidat Joachim Paul an und übermittelte selbst Hinweise zu angeblichen Zweifeln an dessen Verfassungstreue. Als Belege führte sie Wikipedia-Einträge und Veranstaltungen in seinem Wahlkreisbüro an, woraufhin der Wahlausschuss Paul von der Wahl ausschloss.
13.08.2025
16:11 Uhr

Washington prangert deutsche Zensur an: US-Menschenrechtsbericht entlarvt Berlins Demokratiedefizite

Die USA kritisieren in ihrem Menschenrechtsbericht Deutschland scharf wegen Einschränkungen der Meinungsfreiheit und systematischer Zensur kritischer Stimmen im Internet. US-Außenminister Rubio bezeichnete die Verfassungsschutz-Beobachtung der AfD als "verkappte Tyrannei" gegen die Opposition.
13.08.2025
16:10 Uhr

Insolvenztsunami in Deutschland: Wenn Existenzvernichtung zur Staatsräson wird

Die Regelinsolvenzen in Deutschland sind im Juli um 19,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, wobei Berlin mit 175 Firmenpleiten besonders stark betroffen ist. Vor allem kleine Unternehmen wie Spätis, Cafés und Solo-Selbstständige müssen schließen, während hohe Energiepreise und Mieten sowie bürokratische Hürden den Druck verstärken.
13.08.2025
16:10 Uhr

Krisengipfel im Kanzleramt: Merz zieht nach 100 Tagen ernüchternde Regierungsbilanz

Bundeskanzler Friedrich Merz berief nach nur 100 Tagen im Amt die CDU-Führung zu einem nächtlichen Krisentreffen ins Kanzleramt, nachdem eine gescheiterte Richterwahl und der umstrittene Rüstungsexportstopp an Israel für Unmut sorgten. Die Große Koalition kämpft mit dramatisch schlechten Umfragewerten und Spannungen zwischen CDU und SPD.
13.08.2025
16:09 Uhr

Russlands klare Ansage: Die Zeit der europäischen Arroganz ist vorbei

Russlands Außenminister Lawrow zieht 50 Jahre nach Helsinki eine vernichtende Bilanz und erklärt das Zeitalter westlicher Dominanz für beendet. Europa müsse seine kolonialen Instinkte ablegen und auf Augenhöhe verhandeln, sonst spiele es in der neuen multipolaren Weltordnung keine Rolle mehr.
13.08.2025
15:59 Uhr

EU-Demokratie in der Krise: Finnisches Gericht verurteilt Oppositionspolitiker wegen Kritik an von der Leyen

Ein finnisches Gericht verurteilte den ehemaligen EU-Parlamentskandidaten Armando Mema zu 110 Euro Geldstrafe, weil er EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen während einer Rede ausgebuhnt hatte. Die Verhaftung erfolgte ironischerweise während von der Leyens Ansprache über Meinungsfreiheit.
13.08.2025
15:57 Uhr

Alaska-Gipfel: Putins geschickter Schachzug bringt Trump in Zugzwang

Putin und Trump planen ein Treffen in Alaska, wobei die symbolträchtige Ortswahl bereits Putins diplomatische Strategie offenbart. Die USA sind auf einen Deal mit Russland angewiesen, während Moskau durch Sanktionen autark geworden ist und auf BRICS-Unterstützung zählen kann.
13.08.2025
15:56 Uhr

Trump-Putin-Gipfel in Alaska: Dilettantisches Schauspiel statt echter Friedenslösung

Trump und Putin treffen sich am 15. August 2025 in Alaska zu Friedensverhandlungen über die Ukraine, ohne dass Selenskyj einbezogen wird. Experten kritisieren das Vorgehen als amateurhaft und ziehen Parallelen zur Münchner Konferenz von 1938. Das Treffen wird voraussichtlich nur zu einem bedeutungslosen Schauspiel ohne substantielle Ergebnisse führen.
13.08.2025
15:21 Uhr

Grüne Machtspiele in Berlin: Wahlkreis-Manipulation für den eigenen Vorteil

Die Grünen haben in Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg eine Neuaufteilung der Wahlkreise durchgesetzt, nachdem Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann mit ihrer doppelt zählenden Stimme ein Patt zugunsten ihrer Partei entschied. Der Wahlkreis 4 wird künftig auch Kreuzberger Gebiete umfassen, was den Grünen bei der Abgeordnetenhauswahl 2026 Vorteile verschaffen könnte.
13.08.2025
15:21 Uhr

Grenzkontrollen als Feigenblatt: Jeder zweite illegale Migrant spaziert ungehindert ins Land

Bei Grenzkontrollen zu westlichen Nachbarländern wurden nur 53 Prozent der aufgegriffenen illegalen Migranten aus Frankreich zurückgewiesen. Von September 2024 bis Juli 2025 registrierte die Bundespolizei 4.100 illegale Einreiseversuche an den Grenzen zu Frankreich, Belgien und Luxemburg.
13.08.2025
13:22 Uhr

Jemen wird zum Spielball regionaler Machtinteressen – UN-Gesandter warnt vor weiterer Eskalation

UN-Sondergesandter Hans Grundberg warnt vor weiterer Eskalation im Jemen durch regionale Konflikte vom Gaza-Krieg. Huthi-Angriffe auf Schiffe im Roten Meer und israelische Vergeltungsschläge verschärfen die Lage dramatisch. Die Zerstörung der Hafenanlagen bedroht die Versorgung der notleidenden Bevölkerung zusätzlich.
13.08.2025
13:22 Uhr

China wehrt sich gegen US-Vorwürfe: Wirtschaftskooperation als Sicherheitsbedrohung diffamiert

China weist US-Vorwürfe zurück, chinesische Wirtschaftskooperationen seien eine Sicherheitsbedrohung, und fordert Washington auf, die Diffamierung einzustellen. Seit Trumps Amtsantritt verschärfen sich die Spannungen mit 34-prozentigen Zöllen auf chinesische Importe, gegen die bereits über fünf Millionen Amerikaner protestieren.
13.08.2025
12:08 Uhr

Inflationsgespenst kehrt zurück: Warum die Märkte vor einem bösen Erwachen stehen

Die US-Inflation lag im November mit 2,7 Prozent leicht unter den Erwartungen, doch 68 Prozent aller Preiskomponenten stiegen überdurchschnittlich stark an. Analysten warnen vor neuen Inflationsrisiken durch Trumps aggressive Zollpolitik, die bereits zu verdreifachten Zolleinnahmen führte.
13.08.2025
12:08 Uhr

Europa kämpft um Mitsprache: Merz mobilisiert gegen Trump-Putin-Alleingang

Bundeskanzler Merz lädt heute zu einer virtuellen Krisenkonferenz mit europäischen Staats- und Regierungschefs, um vor dem Trump-Putin-Gipfel in Alaska europäische Positionen abzustimmen. Der ukrainische Präsident Selenskyj reist nach Berlin, da er befürchtet, dass über ukrainisches Territorium ohne Kiews Beteiligung entschieden werden könnte.
13.08.2025
12:07 Uhr

AfD formiert sich neu: Brandenburger Hoffnungsträger soll Jugend mobilisieren

Die AfD plant Ende November in Gießen die Gründung einer neuen Jugendorganisation unter der voraussichtlichen Führung des Brandenburger Landtagsabgeordneten Jean-Pascal Hohm. Die Neugründung erfolgt nach der Auflösung der bisherigen Jugendorganisation der Partei.
13.08.2025
12:05 Uhr

Verfassungsschutz-Theater: Wenn der Staat seine Kritiker mundtot machen will

Das Brandenburger Verfassungsschutz-Gutachten zur AfD wird als politisch motivierter Versuch kritisiert, die Partei durch juristische Mittel zu schwächen, da argumentative Auseinandersetzungen erfolglos blieben. Die Methodik wird als willkürlich bezeichnet, da harmlose Wahlkampfparolen als verfassungsfeindlich interpretiert würden.
13.08.2025
12:04 Uhr

Netanjahu-Dokumentation sorgt für Wirbel: Brisante Enthüllungen über Israels Regierungschef

Eine explosive Dokumentation über Benjamin Netanjahu enthüllt schwerwiegende Korruptionsvorwürfe und behauptet, der israelische Ministerpräsident habe sich aus Selbsterhaltungstrieb mit Rechtsradikalen verbündet. Die "Bibi Files" verschwinden mysteriöserweise von internationalen Plattformen, während der deutsche öffentlich-rechtliche Rundfunk eine stark gekürzte Fassung zeigt.
13.08.2025
12:04 Uhr

Arbeitsministerin Bas hetzt gegen freie Medien: Wenn die SPD von „rechten Netzwerken" fantasiert

Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) bezeichnete im ARD-Sommerinterview regierungskritische Medien als "rechte Netzwerke" und kündigte an, gegen diese vorgehen zu wollen. Die Äußerungen fielen im Kontext der gescheiterten Kandidatur von Frauke Brosius-Gersdorf als SPD-Verfassungsrichterin.
13.08.2025
12:03 Uhr

Ehemaliger Pfizer-Vizepräsident warnt vor digitalem Kontrollsystem und "Impf-Betrug"

Dr. Mike Yeadon, ehemaliger Pfizer-Vizepräsident, behauptet in einem Interview, die Corona-Pandemie sei inszeniert gewesen und Covid-Impfstoffe seien absichtlich schädlich entwickelt worden. Er warnt vor einem geplanten digitalen Kontrollsystem durch digitale Währungen und Identitäten, das die totale Überwachung der Weltbevölkerung ermöglichen soll.
13.08.2025
12:02 Uhr

Alaska-Gipfel: Wenn Geschichte und Machtpolitik aufeinandertreffen

Trump und Putin treffen sich zu einem Gipfel in Alaska, dem ehemaligen russischen Territorium, das 1867 für 7,2 Millionen Dollar an die USA verkauft wurde. Die Ortswahl ist symbolisch brisant, da Putin als erster russischer Staatschef seit dem Verkauf wieder alaskischen Boden betritt und über die Ukraine-Zukunft verhandeln will.
13.08.2025
12:02 Uhr

Prominenter US-Ökonom distanziert sich scharf von Israels Politik

US-Ökonom Jeffrey Sachs kritisiert in einem offenen Brief an Israels Außenminister scharf die israelische Politik und distanziert sich als Jude von der Behauptung, Israel sei der Staat aller Juden weltweit. Er wirft der Regierung Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor und warnt, dass ohne eine Zweistaatenlösung Israel nicht überleben könne.
13.08.2025
12:01 Uhr

Börsen-Chaos: Während Asien neue Rekorde feiert, versagt die Merz-Regierung auf ganzer Linie

Während asiatische Börsen neue Rekorde feiern und der Nikkei erstmals über 43.000 Punkte klettert, bewerten 42 Prozent der deutschen Ökonomen die Wirtschaftspolitik der Merz-Regierung nach 100 Tagen als negativ. Die Regierung plant trotz Wahlversprechen ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen und versagt bei der Rentenreform.
13.08.2025
12:01 Uhr

Alaska-Gipfel: Hoffnung auf Tauwetter zwischen Moskau und Washington

Russland und die USA planen für den 15. August einen Gipfel zwischen Putin und Trump in Alaska, der über den Ukraine-Konflikt hinaus die bilateralen Beziehungen normalisieren soll. Auf der Agenda stehen unter anderem die Wiederaufnahme direkter Flugverbindungen zwischen beiden Ländern.
13.08.2025
12:01 Uhr

Kalifornien macht 1,5 Millionen Seiten geheimer Polizeiakten öffentlich – Ein Schritt in die richtige Richtung?

Kalifornien macht 1,5 Millionen Seiten geheimer Polizeiakten über Gewaltanwendung und Fehlverhalten in einer neuen Datenbank öffentlich zugänglich. Die von Universitäten und Medien erstellte Plattform erfasst rund 12.000 Fälle von fast 500 Strafverfolgungsbehörden und beendet damit 40 Jahre der Geheimhaltung.
13.08.2025
12:00 Uhr

Digitale Überwachung an Schulen: Wenn KI-Systeme Kinder zu Kriminellen machen

Eine 13-jährige Schülerin aus Tennessee wurde verhaftet und inhaftiert, nachdem eine KI-Überwachungssoftware ihrer Schule einen sarkastischen Scherz in einem privaten Chat als Bedrohung einstufte. Tausende US-Schulen setzen solche Systeme ein, die alle digitalen Aktivitäten der Schüler überwachen und häufig Fehlalarme auslösen. Die Technologie führt zur Kriminalisierung normaler jugendlicher Verhaltensweisen und traumatisiert Kinder durch unverhältnismäßige polizeiliche Reaktionen.
13.08.2025
11:59 Uhr

KI-Chatbot als Rettungsanker? Hamburger Startup will Gewaltopfern helfen – doch die etablierten Strukturen bleiben skeptisch

Ein Hamburger Startup hat einen KI-Chatbot namens "Maja" entwickelt, der Opfern häuslicher Gewalt niedrigschwellige Hilfe bieten soll. Die Zahlen häuslicher Gewalt in Hamburg sind 2024 zum vierten Mal in Folge gestiegen auf etwa 8.100 erfasste Opfer. Etablierte Hilfsorganisationen zeigen sich skeptisch gegenüber der digitalen Alternative und bezweifeln den Mehrwert gegenüber bestehenden Beratungsangeboten.
13.08.2025
11:58 Uhr

David gegen Goliath: KI-Startup Perplexity greift nach Googles Browser-Krone

Das KI-Startup Perplexity AI hat ein Übernahmeangebot von 34,5 Milliarden Dollar für Googles Chrome-Browser vorgelegt, während Google aufgrund von Kartellverfahren unter Druck steht. Das erst drei Jahre alte Unternehmen will mit seinem KI-basierten Chatbot die Internetsuche revolutionieren und nutzt Googles regulatorische Probleme als Chance.
13.08.2025
11:58 Uhr

Niedersachsen plant massiven Überwachungsausbau: Fußfesseln, Gesichtserkennung und automatische Bodycams

Niedersachsens rot-grüne Landesregierung plant eine erhebliche Erweiterung der Polizeibefugnisse durch elektronische Fußfesseln, KI-gestützte Videoüberwachung mit Gesichtserkennung und automatische Bodycam-Aktivierung bei Schusswaffeneinsatz. Der Gesetzentwurf sieht zudem Drohneneinsätze bei Großveranstaltungen und erweiterte Zuverlässigkeitsüberprüfungen vor. Die CDU fordert eine noch schnellere Umsetzung der Überwachungsmaßnahmen, das neue Gesetz soll Mitte nächsten Jahres in Kraft treten.
13.08.2025
11:57 Uhr

Wero: Europas zaghafter Versuch einer Zahlungsrevolution

Vierzehn europäische Banken haben im Juli 2024 das paneuropäische Bezahlsystem Wero gestartet, das als Alternative zu PayPal und anderen US-Zahlungsdiensten dienen soll. Nutzer können über Banking-Apps oder eine eigene App gebührenfrei Geld per Handynummer oder E-Mail versenden, wobei eine Expansion in den Onlinehandel geplant ist.
13.08.2025
11:57 Uhr

Post-Chaos in Deutschland: Wenn der Briefträger zum Phantom wird

Die Deutsche Post verzeichnet 2025 einen Rekord von 23.000 Beschwerden im ersten Halbjahr, während Briefe oft nur noch samstags zugestellt werden und wichtige Sendungen wochenlang verschwinden. Das neue Postgesetz erlaubt längere Zustellzeiten von drei bis vier Werktagen, was die Serviceverschlechterung weiter verstärkt.
13.08.2025
11:55 Uhr

Milliarden-Auftrag für Rheinmetall: Bundeswehr rüstet endlich gegen Drohnen-Bedrohung auf

Rheinmetall könnte einen Großauftrag über sechs bis acht Milliarden Euro für sein Flugabwehrsystem "Skyranger" erhalten, nachdem Deutschland seit 2010 praktisch schutzlos gegen Luftangriffe dasteht. Allein in den ersten drei Monaten dieses Jahres registrierte das BKA 270 Spionagevorfälle mit Drohnen über deutschen Militäranlagen.
13.08.2025
11:55 Uhr

Feiertags-Chaos im Homeoffice: Wenn Berlin die Arbeit ruft, während Bayern feiert

Im Homeoffice gelten die Feiertage des tatsächlichen Arbeitsorts, nicht des Firmensitzes, was zu kuriosen Situationen führt wenn Kollegen desselben Unternehmens in verschiedenen Bundesländern arbeiten. Ohne klare vertragliche Regelung können Arbeitnehmer an regionalen Feiertagen wie Fronleichnam arbeiten müssen, während andere frei haben. Experten raten zu eindeutigen Arbeitsortvereinbarungen im Vertrag.
13.08.2025
11:54 Uhr

BRICS-Allianz formiert sich gegen Trumps Zoll-Diktatur

Die BRICS-Staaten formieren sich gegen Trumps aggressive Zollpolitik, nachdem der chinesische Präsident Xi Jinping und Brasiliens Präsident Lula in einem Telefonat eine koordinierte Gegenstrategie berieten. Trump hatte die BRICS-Gruppe als "antiamerikanisch" bezeichnet und mit zusätzlichen Strafzöllen gedroht.
13.08.2025
11:52 Uhr

Solarbranche vor dem Kollaps: Marktbereinigung nimmt Fahrt auf

Die deutsche Solarbranche erlebt eine dramatische Konsolidierungswelle mit Firmenpleiten und Entlassungen nach dem Ende des künstlich befeuerten Booms. Im ersten Halbjahr 2025 gingen die Neuinstallationen um fast 15 Prozent zurück, besonders bei privaten Hauseigentümern.
13.08.2025
11:51 Uhr

Trump-Putin-Gipfel: Hoffnungsschimmer oder diplomatisches Theater?

Ein mögliches Treffen zwischen Trump und Putin sorgt für Aufsehen, wobei Trumps Sonderbeauftragter Witkoff mit Drohungen gegen russische Ölexporte Druck ausübt. Russland fordert weitreichende Zugeständnisse der Ukraine inklusive Entmilitarisierung und NATO-Ausschluss.
13.08.2025
11:50 Uhr

Goldpreis trotzt Rekordkursen an US-Börsen – Trumps Zollpolitik sorgt für Marktturbulenzen

Der Goldpreis zeigt sich trotz Rekordkursen an den US-Börsen stabil bei 3.354 US-Dollar je Feinunze, während die US-Inflation bei 2,7 Prozent verharrt. Trump verlängerte sein Zoll-Ultimatum gegen China um 90 Tage, nachdem er bereits Zölle von bis zu 34 Prozent auf verschiedene Importe verhängt hatte.
13.08.2025
11:50 Uhr

Goldpreis im Abwärtsstrudel: Charttechnische Warnsignale mehren sich

Der Goldpreis zeigt charttechnische Schwächesignale und fiel auf 3.347 US-Dollar pro Unze, was einem Rückgang von 0,9 Prozent entspricht. Seit zwei Monaten bewegt sich das Edelmetall seitwärts, wichtige Unterstützungen werden getestet und technische Indikatoren signalisieren nachlassende Dynamik.
13.08.2025
11:50 Uhr

Blitzerwoche offenbart erschreckende Rücksichtslosigkeit auf deutschen Straßen

Die bundesweite Speedweek in Deutschland hat über 25.000 Verkehrsverstöße allein in Hessen aufgedeckt, darunter illegale Rennen und Raser mit bis zu 100 km/h Geschwindigkeitsüberschreitung. In Schleswig-Holstein stieg die Zahl der Verstöße um über 50 Prozent auf 23.121 Fälle.
13.08.2025
11:49 Uhr

Steuersünder können aufatmen: Der Staat kapituliert vor seiner eigenen Bürokratie

Die deutschen Finanzbehörden prüfen aufgrund von Personalmangel und komplizierteren Verfahren immer weniger Unternehmen steuerlich, wodurch Nachzahlungen dramatisch zurückgehen. Besonders Großkonzerne mit teuren Steuerberatern profitieren von dieser Entwicklung, während kleine Betriebe weiterhin streng kontrolliert werden.
13.08.2025
11:49 Uhr

Inflation frisst weiter am Geldbeutel: Deutsche zahlen drauf, während die Politik versagt

Die Inflationsrate in Deutschland verharrt im Juli bei 2,0 Prozent und belastet weiterhin die Kaufkraft der Verbraucher durch steigende Energie- und Lebensmittelpreise. Besonders Grundnahrungsmittel werden teurer, während die geplanten 500 Milliarden Euro Sondervermögen der Regierung weitere Preissteigerungen befürchten lassen.
13.08.2025
11:48 Uhr

Politisches Erdbeben: Union und SPD steuern auf parlamentarischen Untergang zu

Der Politikwissenschaftler Werner J. Patzelt warnt CDU und SPD vor einem ähnlichen Schicksal wie der FDP, sollten sie ihren bisherigen Kurs fortsetzen. Die AfD liegt erstmals vor der Union in Umfragen, was die tektonischen Verschiebungen in der deutschen Parteienlandschaft offenbart.
13.08.2025
11:48 Uhr

Wenn Lokalzeitungen zu Gesinnungswächtern werden: Der Fall Möller zeigt die neue Realität deutscher Medien

Die Lippische Landes-Zeitung hat Teile eines Interviews mit AfD-Bürgermeisterkandidat Jirka Möller an den Staatsschutz weitergeleitet, da die Aussagen möglicherweise verfassungswidrig seien. Die Zeitung wendet seit August spezielle Richtlinien für AfD-Kandidaten an, wonach deren Gespräche kommentiert und mutmaßlich strafbare Äußerungen an Behörden gemeldet werden.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen