Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Steuern - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

12.08.2025
16:58 Uhr

Deutschland als Selbstbedienungsladen: Bundesagentur lockt mit arabischer Bürgergeld-Werbung

Die Bundesagentur für Arbeit betreibt arabischsprachige Werbung für das Bürgergeld und erklärt dort, dass keine deutsche Staatsbürgerschaft erforderlich sei und Miete sowie Heizkosten übernommen würden. Behördenchefin Andrea Nahles will diese Praxis nun beenden, nachdem bereits rund die Hälfte aller Bürgergeldempfänger keinen deutschen Pass haben.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

12.08.2025
16:57 Uhr

Deutschland vor dem Arbeitsmarkt-Kollaps: Drei Millionen ohne Job – und die Regierung macht alles noch schlimmer

Die deutsche Arbeitslosenzahl wird voraussichtlich im August die Drei-Millionen-Marke überschreiten, während große Konzerne wie VW, Continental und Bosch zehntausende Stellen abbauen. Die Lohnnebenkosten steigen auf 42 Prozent, was Unternehmen zusätzlich belastet und den Industriestandort Deutschland schwächt.
12.08.2025
15:24 Uhr

Beamte sollen bis 72 arbeiten: Radikaler Vorstoß sorgt für Aufruhr

Das Pestel-Institut schlägt vor, dass Beamte bis 72 arbeiten sollen, da sie statistisch länger leben als andere Arbeitnehmer. Der Vorschlag stößt auf heftige Kritik, da er als ungerecht gegenüber den 1,8 Millionen Beamten in Deutschland empfunden wird.
12.08.2025
15:16 Uhr

Steuerzahler blechen für säumige Väter: Unterhaltsvorschuss-Explosion belastet Staatskasse

Bund und Länder mussten 2024 satte 3,2 Milliarden Euro für Unterhaltsvorschuss aufbringen, ein Anstieg um über eine halbe Milliarde Euro. Rund 855.700 Kinder waren betroffen, weil säumige Elternteile ihre Unterhaltspflichten nicht erfüllen. Nur 17 Prozent der Kosten konnten von den Zahlungsverweigerern zurückgeholt werden.
12.08.2025
15:16 Uhr

RBB-Skandal: Verwaltungsrat kämpft weiter gegen Millionenschäden durch Ex-Intendantin

Der RBB-Verwaltungsrat zieht vor das Kammergericht, um von Ex-Intendantin Patricia Schlesinger 12,9 Millionen Euro plus Zinsen für das gescheiterte Projekt "Digitales Medienhaus" sowie unrechtmäßige Bonuszahlungen zurückzufordern. Es geht um die persönliche Haftung Schlesingers für die entstandenen Schäden zu Lasten der Gebührenzahler.
12.08.2025
14:12 Uhr

RBB-Verwaltungsrat kämpft um Millionen: Berufung gegen Schlesinger-Urteil eingereicht

Der RBB-Verwaltungsrat geht gegen Teile des Urteils im Rechtsstreit mit Ex-Intendantin Patricia Schlesinger in Berufung und fordert persönliche Haftung für Bonuszahlungen sowie Schadenersatz von über 12,9 Millionen Euro für das gescheiterte "Digitale Medienhaus"-Projekt.
12.08.2025
10:59 Uhr

E-Auto-Euphorie verpufft: Generation Z kehrt zu Verbrennern zurück

Eine Studie von Simon-Kucher zeigt, dass das Interesse an E-Autos massiv sinkt, besonders bei der Generation Z, wo nur noch jeder Zweite einen Stromer kaufen würde. Stattdessen erlebt der Benziner eine Renaissance mit 65 Prozent Zustimmung bei jungen Käufern. Hauptgründe sind fehlende bezahlbare Einstiegsmodelle und stabile Restwerte bei Verbrennern.
12.08.2025
10:59 Uhr

Rentenpaket der Großen Koalition: Milliardengrab auf Kosten der arbeitenden Bevölkerung

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz plant ein milliardenschweres Rentenpaket, das die Beitragssätze von 18,6 auf bis zu 21,4 Prozent bis 2040 ansteigen lässt. Allein die Mütterrente III kostet jährlich fünf Milliarden Euro, während die Gesamtausgaben der Rentenversicherung bis 2040 auf 677,5 Milliarden Euro explodieren.
12.08.2025
10:59 Uhr

Rentenchaos: Staat zockt Neurentner mit fragwürdiger Nachzahlung ab

Neurentner müssen 2025 rückwirkend Pflegeversicherungsbeiträge für Monate nachzahlen, in denen sie noch gar nicht in Rente waren. Betroffen sind monatlich etwa 166.000 neue Rentner, die dadurch doppelt belastet werden - als Arbeitnehmer und als Rentner.
12.08.2025
10:59 Uhr

Wenn der Staat zur Kostenfalle wird: Familien arbeiten nur noch für die Kinderbetreuung

Familien in der Schweiz und Deutschland geraten trotz Vollzeitarbeit in finanzielle Not, da ihre Einkommen fast vollständig für Kinderbetreuung aufgewendet werden müssen. Eine Schweizer Familie mit 9.000 Euro Monatseinkommen zahlt 3.300 Euro für die Kita, während eine Berliner Familie mit 4.000 Euro nach allen Ausgaben nur 30 Euro täglich zur Verfügung hat.
12.08.2025
10:19 Uhr

Finnland kürzt Sozialleistungen für ukrainische Flüchtlinge – Europa zieht die Reißleine

Finnland plant, die Integrationsentschädigungen für ukrainische Flüchtlinge ab 2026 komplett zu streichen und würde damit 317 Millionen Euro in zwei Jahren einsparen. Auch andere europäische Länder überdenken ihre Unterstützung für ukrainische Flüchtlinge, während Deutschland ebenfalls Kürzungen beim Bürgergeld erwägt.
12.08.2025
08:33 Uhr

ZDF-Pranger als Primetime-Unterhaltung: Wenn Voyeurismus zum Bildungsauftrag wird

Jan Böhmermann überrascht in seiner ZDF-Show "Lass dich überwachen!" ahnungslose Prominente mit peinlichen privaten Fotos und Videos, die sein Team monatelang im Internet gesammelt hat. Die als Bildungsformat beworbene Sendung wird als moderner Pranger kritisiert, der Voyeurismus zur Primetime-Unterhaltung macht.
12.08.2025
08:33 Uhr

Schwesig und die Alltagssorgen: Wenn die SPD plötzlich die Bodenhaftung entdeckt

Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig fordert, dass sich die Politik stärker um die Alltagsthemen der Menschen kümmern solle. Sie äußerte sich im Deutschlandfunk positiv über das Wachstumspaket der Bundesregierung und das 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur.
12.08.2025
08:03 Uhr

Merz' Milliarden-Rüstung: Deutschland auf dem Weg zur europäischen Militärmacht

Deutschland plant unter Kanzler Merz eine drastische Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf über 200 Milliarden Euro jährlich und die erstmalige dauerhafte Stationierung von 5000 deutschen Soldaten in Litauen seit 1945. Trotz der Rekordausgaben kämpft die Bundeswehr mit Personalmangel, Bürokratieproblemen und geringer gesellschaftlicher Unterstützung für die neue Militärpolitik.
12.08.2025
07:38 Uhr

Merkels Vermächtnis: Deutschland zahlt die Zeche für eine gescheiterte Illusion

Zehn Jahre nach Merkels "Wir schaffen das" zeigen sich laut dem Bericht die negativen Folgen: Über 2,4 Millionen Asylsuchende seit 2015, hohe Kosten und steigende Kriminalität. Viele Geflüchtete arbeiten in prekären Jobs und bleiben auf staatliche Hilfe angewiesen, während Integration in vielen Bereichen als gescheitert dargestellt wird.
12.08.2025
07:28 Uhr

Pensionslawine rollt auf Deutschland zu: Kosten für Beamtenversorgung explodieren

Die Pensionskosten für Bundesbeamte und Berufssoldaten werden sich laut Versorgungsbericht bis 2060 von 7,8 auf 25,4 Milliarden Euro mehr als verdreifachen. Hauptgrund ist das Wachstum des Beamtenapparats um 17 Prozent zwischen 2018 und 2023 sowie steigende Durchschnittspensionen von derzeit 3.340 Euro monatlich.
11.08.2025
19:39 Uhr

Trump rudert zurück: Goldimporte bleiben zollfrei – Schweizer Edelmetallbranche atmet auf

Trump hat auf Truth Social klargestellt, dass Gold nicht mit Zöllen belegt wird, nachdem die Financial Times über angeblich geplante Importzölle auf Goldprodukte berichtet hatte. Die Falschmeldung hatte den Goldpreis nach oben getrieben und besonders die Schweizer Edelmetallbranche beunruhigt.
11.08.2025
18:13 Uhr

Harvard im Visier: Wenn Elite-Universitäten ihre Privilegien verspielen

Das US-Handelsministerium droht Harvard mit der Enteignung von Patentrechten, weil die Universität gegen das Bayh-Dole-Gesetz verstoßen haben soll. Harvard habe versäumt sicherzustellen, dass mit Steuergeldern finanzierte Erfindungen der Öffentlichkeit zugutekommen.
11.08.2025
18:10 Uhr

Wenn Schweizer Zugbegleiter die bittere Wahrheit aussprechen: Deutsche Bahn als Sinnbild des deutschen Niedergangs

Ein Schweizer Zugbegleiter wünschte Fahrgästen vor der Einfahrt nach Basel "viel Glück mit der Deutschen Bahn", was bei den Reisenden für Gelächter sorgte. Die Durchsage wird als Symptom für die Probleme der Deutschen Bahn mit Verspätungen und Ausfällen gesehen. Während DB-Chef Lutz trotz verfehlter Pünktlichkeitsziele 2022 über 2 Millionen Euro erhielt, müssen regelmäßig Schweizer Ersatzzüge einspringen.
11.08.2025
18:07 Uhr

Schweizer Zoll-Debakel: Wenn Naivität auf harte Realität trifft

Die USA haben der Schweiz Strafzölle von 39 Prozent auferlegt, den höchsten Satz in der entwickelten Welt und mehr als doppelt so viel wie die EU zahlen muss. Die Schweizer Verhandlungsführung unter Bundespräsidentin Keller-Sutter scheiterte, weil sie nie direkt mit Trump sprach und unflexibel auf dessen Forderungen reagierte.
11.08.2025
18:04 Uhr

Das NGO-Kartell: Wie Milliarden im Schatten versickern während Trump nur an der Oberfläche kratzt

Trump stellt staatliche Entwicklungshilfe ein, doch das eigentliche Milliardengeschäft läuft über private NGOs weiter. In Peru fließen geschätzt drei Milliarden Dollar über undurchsichtige NGO-Kanäle, von 1.800 Organisationen sind nur 70 ordentlich registriert. Der peruanische Kongress verabschiedete ein Regulierungsgesetz gegen den Widerstand der NGO-Lobby.
11.08.2025
17:57 Uhr

Merz' Schuldenpolitik befeuert gefährlichen Kreditboom – Experten schlagen Alarm

Die neue Große Koalition unter Bundeskanzler Friedrich Merz befeuert mit ihrer Rekordverschuldung einen gefährlichen Kreditboom, während Experten vor den Risiken warnen. Viele Infrastrukturaufträge fließen ins Ausland ab, die Kommunen geraten in eine Schuldenfalle und die Renditen von Bundesanleihen steigen auf Jahreshöchststände.
11.08.2025
13:57 Uhr

Deutschland erstickt an Rekord-Staatsquote: Luftverkehr nur die Spitze des Eisbergs

Deutschlands Luftverkehr erholt sich deutlich langsamer als in anderen europäischen Ländern und liegt noch 15,8 Prozent unter dem Vor-Corona-Niveau. Der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft führt dies auf überhohe staatliche Kosten von 4,4 Milliarden Euro zurück, die Airlines dazu bewegen, ihre Flugzeuge in kostengünstigere Länder zu verlagern.
11.08.2025
13:24 Uhr

Rückkehr aus den USA: Der teure Preis der deutschen Krankenversicherungspflicht

Eine 83-jährige Rückkehrerin aus den USA wird nach 30 Jahren automatisch wieder in die deutsche gesetzliche Krankenversicherung aufgenommen. Die sogenannte Auffangversicherung gilt unabhängig vom Alter und greift auch dann, wenn eine private US-Krankenversicherung besteht.
11.08.2025
13:19 Uhr

US-Regierung will bei KI-Chip-Exporten mitkassieren: 15 Prozent Tribut für China-Geschäfte

Die US-Regierung plant laut Financial Times, von amerikanischen Chip-Herstellern wie Nvidia und AMD künftig 15 Prozent ihrer China-Einnahmen aus KI-Chip-Verkäufen als Abgabe zu kassieren. Die Unternehmen müssen diese Tributzahlungen leisten, um Exportlizenzen für ihre High-Bandwidth-Memory-Chips zu erhalten.
11.08.2025
13:18 Uhr

Italien macht Ernst: Bis zu 18.000 Euro Strafe für weggeworfene Kippe

Italien führt drastische Bußgelder für das Wegwerfen von Müll aus Autos ein - bis zu 18.000 Euro für größere Mengen und bis zu 1.188 Euro für Zigarettenstummel oder Flaschen. Die Strafen werden auch durch Überwachungskameras durchgesetzt und gelten auch für ausländische Touristen.
11.08.2025
13:17 Uhr

Gastronomie kämpft mit Wetterchaos und explodierenden Kosten – Merz-Regierung verspricht Hilfe

Die deutsche Gastronomie kämpft mit einem verheerenden Sommer 2025, geprägt von Dauerregen und 35 Prozent weniger Sonnentagen, was zu einem Umsatzrückgang von 2,8 Prozent führte. Neben dem schlechten Wetter belasten explodierende Kosten bei Löhnen, Energie und Einkauf sowie die zurückhaltende Konsumhaltung der Gäste die Branche zusätzlich. Die neue Merz-Regierung verspricht eine Senkung der Mehrwertsteuer auf sieben Prozent für die Gastronomie.
11.08.2025
13:17 Uhr

Deutschlands Luftfahrt im Sturzflug: Wenn politische Gier die Wirtschaft erdrosselt

Die deutsche Luftverkehrswirtschaft verliert massiv an Boden: Von 190 Flugzeugen in 2019 sind nur noch 130 übrig, 10.000 Arbeitsplätze gingen verloren. Grund sind verdoppelte staatliche Abgaben von 4,4 Milliarden Euro, während andere EU-Länder bereits über Vorkrisenniveau liegen.
11.08.2025
12:28 Uhr

Millionenschwerer Muschel-Skandal erschüttert Südeuropa: Kriminelle Netzwerke gefährden Verbraucher

Behörden in Spanien und Portugal haben ein kriminelles Netzwerk ausgehoben, das kontaminierte Muscheln aus dem verschmutzten Fluss Tajo illegal erntete und europaweit vertrieb. Die Bande erzielte wöchentlich bis zu 2,5 Millionen Euro Gewinn und beutete irreguläre Migranten als Arbeiter aus.
11.08.2025
12:27 Uhr

Berliner Steuergeldverschwendung: 100 Millionen Euro für dubiose Sicherheitsdienste in Tegel verpulvert

Berlin gab in zwei Jahren über 100 Millionen Euro für Sicherheitsdienste in der Flüchtlingsunterkunft Tegel aus, ohne ausreichende Kontrolle der Rechnungen. Der Rechnungshof stellte 200 Verstöße fest, viele Sicherheitskräfte hatten keine erforderliche Zuverlässigkeitsprüfung.
11.08.2025
10:53 Uhr

Trump-Putin-Gipfel in Alaska: Friedenschance oder Vorbote eines globalen Handelskrieges?

Trump und Putin treffen sich am 15. August in Alaska zu einem Gipfel über den Ukraine-Krieg, während sich ein globaler Handelskrieg zwischen den USA und BRICS-Staaten abzeichnet. Trump erhöhte bereits die Zölle gegen Indien auf 50 Prozent, woraufhin die BRICS-Länder Gegenzölle ankündigten.
11.08.2025
10:51 Uhr

Deutschlands Industrie-Exodus: Fünf Alarmsignale, die niemand mehr ignorieren kann

Deutschlands Industrie steht vor einem massiven Exodus, da Tausende Unternehmen aufgrund explodierender Energiepreise und bürokratischer Hürden das Land verlassen. Der Verlust der industriellen Basis bedroht Arbeitsplätze, Steuereinnahmen und Innovationskraft, da jeder Industriearbeitsplatz drei weitere nach sich zieht.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen