Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Gold - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

06.09.2025
09:03 Uhr

Digitaler Euro: Ein teures Prestigeprojekt ohne echten Nutzen für die Bürger

Die EZB hat ihren dritten Fortschrittsbericht zum digitalen Euro vorgelegt, doch das Projekt bietet keinen erkennbaren Mehrwert gegenüber bestehenden Zahlungsmitteln. Während Banken und Händler zur Unterstützung verpflichtet werden könnten, bleibt unklar, warum Verbraucher den digitalen Euro nutzen sollten.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

06.09.2025
09:01 Uhr

Digitaler Euro: Trojanisches Pferd oder notwendiges Übel? Die EZB drängt auf totale Kontrolle

Die EZB treibt die Einführung des digitalen Euro voran und wirbt mit Argumenten wie Resilienz, Inklusion und Krisensicherheit, während Kritiker eine totale staatliche Kontrolle über Zahlungsströme und das Ende der finanziellen Privatsphäre befürchten. Der digitale Euro soll das Bargeld zunächst nur "ergänzen", könnte aber langfristig zu dessen Ersatz werden.
06.09.2025
09:01 Uhr

Digitaler Euro: Zwischen Heilsversprechen und Überwachungswährung

Die Europäische Zentralbank treibt die Einführung des digitalen Euro voran, der angeblich den Zahlungsverkehr modernisieren und Europa im globalen Währungswettbewerb stärken soll. Kritiker befürchten jedoch eine totale Überwachung aller Transaktionen und sehen darin einen Schritt zur Abschaffung des Bargelds.
06.09.2025
09:01 Uhr

Bulgariens Goldschatz vor dem Euro: Wer bewacht die Milliarden-Reserven wirklich?

Bulgarien bereitet sich auf den Euro-Beitritt am 1. Januar 2026 vor, wobei etwa 1,28 Milliarden Euro der nationalen Reserven an die EZB transferiert werden müssen. Das bewährte Currency Board System endet und die Bulgarische Nationalbank unterliegt künftig der strengen Aufsicht der Europäischen Zentralbank.
06.09.2025
09:00 Uhr

Digitaler Euro: Die gescheiterte Kopie des Bargelds entlarvt

Eine neue Studie von Professor Patrick Schüffel zeigt, dass der geplante digitale Euro niemals echtes Bargeld ersetzen kann, da er in 20 von 36 untersuchten Kategorien schlechter abschneidet. Besonders problematisch sind die fehlende Anonymität und die totale Nachverfolgbarkeit aller Transaktionen, was die persönliche Freiheit gefährdet.
06.09.2025
08:59 Uhr

Frankreichs Schuldenkrise: Ein Déjà-vu mit katastrophalen Folgen

Frankreichs Staatsverschuldung könnte bis 2030 auf 125 Prozent des BIP explodieren, warnen Bloomberg-Ökonomen vor einem "gefährlichen Aufwärtstrend". Premierminister Bayrou steht vor dem politischen Aus, während Präsident Macron verzweifelt versucht, Neuwahlen zu vermeiden.
06.09.2025
08:52 Uhr

Autopen-Skandal erschüttert Washington: Wer regierte wirklich die USA?

Ein Skandal um maschinell gefertigte Unterschriften erschüttert Washington, nachdem bekannt wurde, dass zwischen Oktober 2021 und Mai 2023 eine Autopen-Maschine wichtige Dokumente im Namen von Präsident Biden unterzeichnete. Trump erklärte die maschinell unterzeichneten Begnadigungen für wertlos und leitete eine juristische Prüfung ein.
06.09.2025
08:52 Uhr

Schlaraffia-Pleite: Traditionsmarke überlebt, 171 Deutsche verlieren ihre Arbeitsplätze

Der traditionsreiche Matratzenhersteller Schlaraffia aus Bochum muss nach monatelanger Insolvenz seine Produktionsstätten schließen, wodurch 171 deutsche Arbeitsplätze verloren gehen. Die Markenrechte wurden an die EuroComfort Group aus Bocholt verkauft, die Schlaraffia neu aufbauen will.
06.09.2025
08:51 Uhr

Lebensmittelkonzerne täuschen Verbraucher: Die versteckten Gefahren auf unseren Tellern

Lebensmittelkonzerne wie Coca-Cola, Kraft und Mondelez verschleiern mit millionenschweren PR-Kampagnen die Gesundheitsrisiken ihrer hochverarbeiteten Produkte. Unabhängige Studien belegen, dass künstliche Zusatzstoffe und übermäßiger Zucker kognitive Funktionen beeinträchtigen und das Demenzrisiko erhöhen. Immer mehr Verbraucher wenden sich von Industrieprodukten ab, während die Politik zwischen Wirtschaftsinteressen und Volksgesundheit laviert.
06.09.2025
08:46 Uhr

Chinas Waffenschau in Peking: Wenn Roboterwölfe und KI-Drohnen die neue Weltordnung einläuten

China präsentierte bei einer Militärparade neue Waffentechnologien, darunter die Interkontinentalrakete "Dong Feng 5C" mit 20.000 Kilometer Reichweite und KI-gesteuerte "Roboterwölfe". Die gezeigten Hyperschallraketen und Weltraumabwehrsysteme könnten das globale Machtgefüge verschieben.
06.09.2025
08:13 Uhr

UN-Klimahilfe als Deckmantel: Wenn Entwicklungspolitik zur Erpressung wird

Der scheidende UN-Entwicklungschef Achim Steiner warnt westliche Staaten davor, Verteidigungsausgaben zu erhöhen, ohne gleichzeitig mehr Klimahilfen für arme Länder bereitzustellen. Er argumentiert, dass höhere Militärausgaben sinnlos seien, wenn nicht gleichzeitig die Klimakrise bekämpft werde.
06.09.2025
08:02 Uhr

Trumps Kriegsrhetorik: Umbenennung des Pentagon und drohende Militärschläge gegen Venezuela

Trump benennt das Pentagon in "Kriegsministerium" um und erwägt militärische Schläge gegen Venezuela, was die aggressive Außenpolitik seiner zweiten Amtszeit verdeutlicht. Gleichzeitig sorgen Verhaftungen von Koreanern in Georgia für diplomatische Spannungen mit Seoul.
06.09.2025
08:00 Uhr

Österreichs Wirtschaft im Würgegriff der Trump-Zölle: Handelsbilanz rutscht ins Minus

Österreichs Handelsbilanz ist im ersten Halbjahr 2025 um 5,72 Milliarden Euro ins Minus gerutscht, nachdem im Vorjahr noch ein Überschuss von 2,43 Milliarden Euro verzeichnet wurde. Die von Trump verhängten 20-prozentigen Strafzölle auf EU-Importe ließen die österreichischen Exporte in die USA um über 14 Prozent einbrechen.
06.09.2025
07:56 Uhr

Trump-Clan kassiert Milliarden: Eric Trumps Krypto-Coup wirft brisante Fragen auf

Eric Trump ist durch seine Beteiligung an der American Bitcoin Corp. über Nacht zum Milliardär geworden, seine 367 Millionen Aktien sind beim Börsengang über drei Milliarden Dollar wert. Kritiker warnen vor Interessenkonflikten, da die Trump-Familie von politischen Entscheidungen zur Krypto-Regulierung profitieren könnte.
06.09.2025
07:55 Uhr

Lagarde warnt vor Stablecoin-Tsunami: EU-Reserven könnten bei Ansturm versagen

EZB-Chefin Christine Lagarde warnt vor einem möglichen Stablecoin-Ansturm, bei dem die EU-Reserven nicht ausreichen könnten, um alle Rückgabewünsche zu bedienen. Sie befürchtet, dass US-amerikanische Stablecoin-Regulierung zu massiven Kapitalabflüssen aus Europa führen könnte.
06.09.2025
07:52 Uhr

Eskalation in der Karibik: Trump verschärft Konfrontationskurs gegen Venezuela

Trump verschärft den Konfrontationskurs gegen Venezuela und droht mit dem Abschuss venezolanischer Kampfjets, nachdem US-Streitkräfte bereits ein venezolanisches Schiff beschossen und elf Besatzungsmitglieder getötet haben. Die USA verlegen Kriegsschiffe und F-35-Kampfjets in die Karibik, offiziell zur Drogenbekämpfung, während Venezuela 340.000 Soldaten mobilisiert.
06.09.2025
07:52 Uhr

Anleihenmarkt sendet Alarmsignale: Steht uns die nächste Schuldenkrise bevor?

Die Renditen für Staatsanleihen steigen weltweit stark an, was auf eine mögliche Schuldenkrise hindeutet, besonders Frankreich gerät unter Druck. Zentralbanken stecken im Dilemma zwischen Zinssenkungen und Inflationsbekämpfung, während die jahrelange Politik des billigen Geldes nun Folgen zeigt.
06.09.2025
07:52 Uhr

Zollgewerkschafter attackiert Klingbeils Steuerpläne: „Der Ehrliche ist der Dumme"

Zollgewerkschafter Frank Buckenhofer kritisiert SPD-Finanzminister Klingbeils Steuerpläne scharf und fordert stattdessen die Konfiszierung krimineller Vermögen nach italienischem Vorbild. Er wirft der Politik vor, ehrliche Steuerzahler zu belasten, während kriminelle Clans unbehelligt bleiben.
06.09.2025
07:47 Uhr

Lufthansa knickt ein: Massiver Kahlschlag bei USA-Flügen offenbart deutsche Wirtschaftsschwäche

Die Lufthansa-Gruppe streicht massiv ihr USA-Flugangebot zusammen und halbiert unter anderem die wöchentlichen Flüge von Frankfurt nach New York JFK von 14 auf 7. Verbindungen nach Denver und St. Louis werden komplett gestrichen, während auch Tochtergesellschaften wie Austrian Airlines Routen aussetzen.
06.09.2025
07:46 Uhr

Porsche-Desaster: Wenn deutsche Ingenieurskunst an grüner Ideologie zerschellt

Porsche wurde aus dem DAX ausgeschlossen, nachdem der Sportwagenhersteller unter den Folgen der erzwungenen Elektrifizierung leidet. Der neue Elektro-Macan kostet über 80.000 Euro und damit 23.000 Euro mehr als der Verbrenner-Vorgänger, während gleichzeitig Qualitätsprobleme auftreten.
06.09.2025
07:45 Uhr

Deutsche Bank schlägt Alarm: Fünf gefährliche Marktverzerrungen könnten zum Crash führen

Die Deutsche Bank warnt vor fünf gefährlichen Marktverzerrungen, die einen Crash auslösen könnten: unterschätzte Inflationsgefahr, politische Eingriffe bei der Fed und absurd niedrige Risikoaufschläge bei Unternehmensanleihen. Trotz multipler Krisen wie Handelskrieg und geopolitischen Spannungen zeigen sich die Märkte in trügerischer Ruhe.
06.09.2025
07:39 Uhr

Große Koalition täuscht Sparwillen vor: Lächerliche 178.800 Euro bei Milliardenhaushalt

Die neue schwarz-rote Bundesregierung unter Friedrich Merz hat 25 Regierungsbeauftragte gestrichen und spart damit nur 178.800 Euro jährlich bei einem Bundeshaushalt von über 500 Milliarden Euro. Gleichzeitig plant die Koalition ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur.
06.09.2025
07:37 Uhr

Terminmarkt-Turbulenzen: CME verzeichnet dramatischen Einbruch der Handelsvolumen

Die CME Group verzeichnete im August einen dramatischen Rückgang der Handelsvolumen um 11 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 28,1 Millionen Kontrakte täglich. Besonders die Metallterminmärkte brachen um 2,3 Prozent ein, während Mikro-Gold-Futures um 54 Prozent anstiegen.
06.09.2025
07:37 Uhr

Perth Mint präsentiert exklusive Rosgold-Rarität: Der neue Wedge-tailed Eagle in Ultra-Hochrelief

Die Perth Mint hat eine neue Wedge-tailed Eagle Münze in Ultra-Hochrelief aus einer Unze Rosgold mit limitierter Auflage von nur 175 Exemplaren weltweit veröffentlicht. Das Design stammt von John M. Mercanti und zeigt den australischen Keilschwanzadler mit dreidimensionaler Tiefenwirkung.
06.09.2025
07:35 Uhr

Energiewende-Desaster: Deutsche sollen für politisches Versagen mit Stromausfällen und Wucherpreisen büßen

Deutsche Stromkunden müssen sich laut Amprion-Chef Müller auf extreme Preisschwankungen und kontrollierte Stromabschaltungen einstellen. Die Volatilität durch erneuerbare Energien führt zu unberechenbaren Kosten und gefährdet die Versorgungssicherheit. Reservekraftwerke und geplante Gaskraftwerke reichen nicht aus, um die Stabilität des Stromnetzes zu gewährleisten.
05.09.2025
19:57 Uhr

Sozialbeiträge steigen: Die nächste Abzocke der Großen Koalition

Die Bundesregierung plant eine Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenzen für 2026: In der Rentenversicherung steigt sie auf 8.450 Euro, in der Kranken- und Pflegeversicherung auf 5.812,50 Euro. Das Arbeitsministerium begründet dies mit der Lohnentwicklung von 5,16 Prozent.
05.09.2025
18:57 Uhr

Chinas Cyber-Großangriff: Daten von Millionen Amerikanern in Gefahr – Ein Weckruf für den Westen

Chinesische Hacker der Gruppe "Salt Typhoon" haben über Jahre amerikanische Telekommunikationsunternehmen infiltriert und könnten Zugriff auf Daten nahezu aller US-Bürger erlangt haben. Die koordinierte Operation seit 2019 ermöglichte das Abhören von Telefongesprächen und Mitlesen von Textnachrichten in über 80 Ländern.
05.09.2025
17:38 Uhr

Rohstoff-Superzyklus: Warum Anleger jetzt auf Kupfer und Öl setzen sollten

JPMorgan und Goldman Sachs sehen Rohstoffe als nächsten großen Gewinner-Sektor, da politische Geldpolitik und Inflation den Dollar schwächen. Kupfer profitiert von der grünen Transformation und niedrigen Lagerbeständen, während Öl trotz Energiewende durch Unterinvestition und geopolitische Spannungen gestützt wird.
05.09.2025
17:34 Uhr

Goldpreis explodiert auf 3.600 Dollar: Warum die Rallye erst am Anfang steht

Der Goldpreis erreichte ein neues Rekordhoch von über 3.600 Dollar pro Feinunze, was einem Anstieg von mehr als 90 Prozent seit Ende 2022 entspricht. Massive Goldkäufe der Zentralbanken weltweit und die Rückkehr institutioneller Investoren treiben die Nachfrage auf historische Niveaus. Experten sehen die Rallye aufgrund geopolitischer Unsicherheiten und ausufernder Staatsverschuldung noch nicht am Ende.
05.09.2025
17:31 Uhr

Die Welt-AG im Depot: Warum ein einziger ETF nicht die Lösung aller Probleme ist

Ein einzelner Welt-ETF bietet trotz tausender Aktien keine echte Diversifikation, da wenige Großkonzerne die Indizes dominieren und alle Märkte in Krisen gleichlaufen. Experten empfehlen stattdessen eine Kombination verschiedener Anlageklassen inklusive physischer Edelmetalle als Krisenschutz.
05.09.2025
17:29 Uhr

DIW-Prognose: Wirtschaftlicher Aufschwung ab 2026 – doch die strukturellen Probleme bleiben

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung prognostiziert für Deutschland ab 2026 einen wirtschaftlichen Aufschwung mit 1,7 Prozent Wachstum nach nur 0,2 Prozent in diesem Jahr. Die Erholung stützt sich hauptsächlich auf die Binnenwirtschaft, während das Exportmodell durch Handelshemmnisse unter Druck steht.
05.09.2025
17:24 Uhr

Die 100.000-Euro-Illusion: Warum das vermeintliche Sparziel zur gefährlichen Falle wird

Das vermeintliche Sparziel von 100.000 Euro verliert durch Inflation und Steuern rasant an Kaufkraft, während die beworbenen Renditen nach Abzügen deutlich geringer ausfallen. Experten empfehlen stattdessen physische Edelmetalle wie Gold und Silber als Schutz vor Geldentwertung und Währungsturbulenzen.
05.09.2025
17:19 Uhr

Europas Schuldenparty: Wenn Staatspleiten plötzlich zur Renditechance werden

Französische und britische Staatsanleihen bieten nach politischen Krisen plötzlich hohe Renditen von über 4,5 beziehungsweise 5,7 Prozent. Anleger nutzen die Staatsschuldenprobleme als Renditechance, während die Märkte die Regierungen für ihre Finanzpolitik abstrafen.
05.09.2025
17:15 Uhr

Der „Boomer-Soli": Wenn die Politik wieder einmal die falschen Schuldigen sucht

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung schlägt einen "Boomer-Soli" vor, eine zehnprozentige Sonderabgabe auf Alterseinkünfte über 1.000 Euro monatlich. Betroffen wären Renten, Pensionen und private Altersvorsorge, um einkommensschwache Rentner zu unterstützen.
05.09.2025
16:18 Uhr

Fed-Zinssenkung steht bevor: Schwacher US-Arbeitsmarkt zwingt Powell zum Handeln

Die amerikanische Notenbank steht vor einer Zinssenkung am 17. September, nachdem die Arbeitsmarktdaten vom August mit nur 22.000 neuen Stellen weit hinter den erwarteten 75.000 zurückblieben. Die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkte liegt bei 85,7 Prozent, während Experten sogar einen größeren Schritt von 50 Basispunkten für möglich halten.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen