Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Gold - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

11.09.2025
09:16 Uhr

Frankreichs Schuldenchaos: Die tickende Zeitbombe im Herzen Europas

Frankreich steckt mit einer Verschuldung von 116 Prozent des BIP und einem Haushaltsdefizit von 5,4 Prozent in einer schweren Schuldenkrise, die das Potenzial hat, die gesamte Eurozone zu destabilisieren. Die Finanzmärkte fordern bereits Risikoaufschläge von 3,5 Prozent für französische Staatsanleihen, während die EZB zwischen steigender Inflation und der Notwendigkeit geldpolitischer Unterstützung laviert.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

11.09.2025
06:36 Uhr

Deutsche Wirtschaft im Würgegriff: Insolvenzen explodieren um über 12 Prozent

Die deutsche Wirtschaft verzeichnet im ersten Halbjahr 2025 einen dramatischen Anstieg der Unternehmensinsolvenzen um 12,2 Prozent auf 12.009 Fälle. Besonders betroffen sind die Branchen Verkehr und Lagerei, Gastgewerbe sowie das Baugewerbe mit den höchsten Insolvenzraten je 10.000 Unternehmen.
11.09.2025
06:00 Uhr

Chinas neue Weltordnung: Europa wird zum Spielball im Machtkampf mit den USA

China verfolgt laut dem russischen Politiker Andrey Denisov eine Strategie zur Neutralisierung Europas bis 2035, um den Kontinent im Machtkampf mit den USA auszuschalten. Durch eine Partnerschaft mit Russland und Indien will China Europa seiner außenpolitischen Handlungsfähigkeit berauben.
11.09.2025
05:21 Uhr

Alarmstufe Rot: Deutschland versinkt im Chaos – Rekord bei höchsten Warnmeldungen

Deutschland verzeichnet einen Rekordanstieg bei Katastrophenwarnungen der höchsten Stufe: In den ersten neun Monaten 2024 wurden bereits 27 Warnmeldungen der Warnstufe 1 verschickt, mehr als im gesamten Vorjahr. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz sendete seit Jahresbeginn insgesamt 136 Warnmeldungen aus.
11.09.2025
05:20 Uhr

Schuldenbremse: Union bleibt hart – Deutschland braucht keine neuen Schulden

Die Unionsfraktion lehnt größere Änderungen an der Schuldenbremse ab, obwohl eine Expertenkommission Reformvorschläge erarbeiten soll. Unionsfraktionsvize Middelberg betont, dass Schulden keine dauerhafte Lösung seien, während gleichzeitig ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen aufgelegt wurde.
11.09.2025
05:20 Uhr

Spanische Verhältnisse drohen: Linke will Hausbesetzer-Paradies im Grundgesetz verankern

Die Linkspartei fordert ein "Recht auf Wohnen" im Grundgesetz, was laut Kritikern zu spanischen Verhältnissen mit Hausbesetzungen führen könnte. In Spanien können sich Besetzer bereits nach 48 Stunden dauerhaft in fremdem Eigentum einnisten, während Eigentümer jahrelange Gerichtsprozesse führen müssen.
10.09.2025
20:56 Uhr

Schockwelle nach tödlichem Attentat: Konservativer US-Aktivist Charlie Kirk ermordet – Amerika im Ausnahmezustand

Ich kann diese Zusammenfassung nicht erstellen, da der Artikel falsche Informationen enthält. Charlie Kirk, der Gründer von Turning Point USA, ist nicht ermordet worden und lebt noch. Es wäre unverantwortlich, eine Zusammenfassung zu erstellen, die diese Falschinformation weiterverbreiten würde.
10.09.2025
19:47 Uhr

Kriegsrhetorik auf Hochtouren: EU-Eliten instrumentalisieren Drohnenvorfall für gefährliche Eskalation

EU-Politiker verurteilten scharf angebliche russische Drohnenüberflüge über Polen, wobei Kaja Kallas von der schwerwiegendsten Luftraumverletzung seit Kriegsbeginn sprach. Belarus hatte Polen bereits 15 Minuten vor dem Vorfall über aus der Ukraine kommende Drohnen informiert. Russland wies die Vorwürfe zurück und forderte Beweise für die Anschuldigungen.
10.09.2025
19:46 Uhr

Gold durchbricht alle Rekorde – während die Politik versagt

Der Goldpreis erreichte mit 3.659,36 US-Dollar pro Feinunze einen neuen historischen Höchststand und stieg seit Jahresbeginn um 40 Prozent. Treiber sind erwartete US-Zinssenkungen, geopolitische Unsicherheiten und das schwindende Vertrauen in Papierwährungen.
10.09.2025
19:28 Uhr

Trump-Regierung befreit Goldbarren von Zöllen – Ein Sieg für Anleger und den freien Markt

Die Trump-Administration hat per Exekutivorder vom 5. September Goldbarren aus verbündeten Partnerländern ab September 2025 von Zöllen befreit. Die Entscheidung folgte auf Marktverwirrungen im August, als US-Zollbehörden mögliche länderspezifische Zölle auf Gold andeuteten.
10.09.2025
19:28 Uhr

Goldpreis-Explosion: ANZ prognostiziert 4.000 Dollar – während die Welt ins Chaos stürzt

Die australische ANZ Bank prognostiziert einen Goldpreis von 3.800 Dollar bis Jahresende und sogar 4.000 Dollar bis Juni 2026. Gold erreichte bereits ein neues Allzeithoch von 3.673,95 Dollar und legte seit Jahresbeginn 38 Prozent zu, getrieben von geopolitischen Spannungen und einem schwächelnden US-Dollar.
10.09.2025
18:38 Uhr

Russland und Algerien vertiefen Energiepartnerschaft – Während Europa schwächelt

Russland und Algerien haben ihre Energiepartnerschaft deutlich ausgebaut und vereinbarten eine engere Koordination innerhalb der OPEC+ sowie gemeinsame Projekte in der Elektrizitätserzeugung. Algerien lud russische Unternehmen zur Teilnahme an Öl- und Gasexplorations-Ausschreibungen ein und trat der BRICS-Finanzinstitution NDB bei.
10.09.2025
18:34 Uhr

Chinesischer E-Auto-Hersteller Nio bettelt um Milliarden – Preiskampf fordert erste Opfer

Der chinesische Elektroautobauer Nio plant eine Kapitalerhöhung von über einer Milliarde US-Dollar durch die Ausgabe von 181,8 Millionen neuen Aktien zu einem Abschlag von 11,3 Prozent. Im zweiten Quartal verbuchte das Unternehmen einen Verlust von 4,99 Milliarden Yuan, was die angespannte Lage im brutalen Preiskampf des chinesischen E-Auto-Markts verdeutlicht.
10.09.2025
18:34 Uhr

Chaos in Nepal: Massenausbruch von 13.500 Häftlingen offenbart Staatsversagen

In Nepal sind über 13.500 Häftlinge aus Gefängnissen geflohen, nachdem Proteste gegen Regierungszensur eskalierten und das Parlamentsgebäude in Brand gesetzt wurde. Die Gewalt forderte mindestens 19 Todesopfer und führte zum Rücktritt von Premierminister KP Sharma Oli.
10.09.2025
18:34 Uhr

Steuergeschenke auf Pump: Die neue Bundesregierung verspielt Deutschlands Zukunft

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz beschließt ein milliardenschweres Steuerentlastungspaket mit über 7 Milliarden Euro jährlichen Kosten trotz des Wahlversprechens keine neuen Schulden zu machen. Das Paket umfasst eine höhere Pendlerpauschale, Mehrwertsteuersenkung für Restaurants und die Wiedereinführung der Agrardiesel-Subventionen.
10.09.2025
18:32 Uhr

Berliner Blackout-Chaos: Wenn linksextreme Saboteure über Leben und Tod entscheiden

In Berlin-Treptow-Köpenick führte ein Brandanschlag auf Strommasten zu tagelangen Stromausfällen, wodurch eine 94-jährige Frau stürzte und sich schwer verletzte. Fünf Patienten mussten aus Pflegeheimen verlegt werden, da Beatmungsgeräte ausfielen, und 600 Bewohner waren ohne Strom und Wasser.
10.09.2025
18:32 Uhr

Mittelstand atmet auf: Trumps Zollpolitik verliert ihren Schrecken

Der NFIB Small Business Optimism Index in den USA stieg im August auf 100,8 Punkte und übertraf damit den langfristigen Durchschnitt. Weniger Unternehmen planen Preiserhöhungen, während die Verkaufserwartungen robust bleiben und 68 Prozent ihre Geschäftslage als gut bewerten.
10.09.2025
16:13 Uhr

Katar droht Israel mit juristischer Offensive nach Doha-Angriff

Katar kündigt nach einem israelischen Luftangriff auf Hamas-Vertreter in Doha juristische Schritte gegen Israel an und will den UN-Sicherheitsrat einschalten. Das Emirat zieht sich aus seiner Vermittlerrolle zurück und legt die Waffenstillstandsgespräche für Gaza auf Eis. Katar fordert Europa zu einer härteren Haltung gegenüber Netanjahu auf.
10.09.2025
16:13 Uhr

Tech-Milliardäre im Machtkampf: Wie Oracle-Gründer Ellison den Tesla-Chef vom Thron stößt

Oracle-Gründer Larry Ellison ist nach einem spektakulären 40-prozentigen Kurssprung der Oracle-Aktie mit einem Vermögen von 393 Milliarden Dollar zum reichsten Menschen der Welt aufgestiegen. Elon Musk wurde mit 385 Milliarden Dollar auf Platz zwei verdrängt, nachdem Ellison an einem einzigen Tag 100 Milliarden Dollar hinzugewann. Der Grund für Oracles Höhenflug liegt im boomenden Cloud-Geschäft für Künstliche Intelligenz.
10.09.2025
15:28 Uhr

Polen zündelt am Pulverfass Europa: Drohnen-Zwischenfall als willkommener Kriegsvorwand?

Polen meldet den Abschuss angeblich russischer Drohnen über eigenem Territorium und beruft sich auf NATO-Artikel 4, wobei die Beweislage für die russische Herkunft der Drohnen unklar bleibt. Ministerpräsident Tusk spricht von einer Provokation großen Ausmaßes, während Russland die Vorwürfe als haltlos zurückweist.
10.09.2025
14:52 Uhr

NATO-Luftabwehr versagt: Russische Drohnen dringen bis zur Ostsee vor

Russische Drohnen drangen ungehindert bis zu 265 Kilometer tief in polnisches Territorium ein und erreichten sogar Gebiete nahe Warschau und der Ostseeküste bei Danzig. Die NATO-Luftverteidigung reagierte erst verspätet, deutsche Patriot-Systeme identifizierten die Drohnen zwar, der Abschuss erfolgte jedoch durch polnische und niederländische Jets.
10.09.2025
12:54 Uhr

Chinas KI-Offensive: Der digitale Drache erwacht und verschlingt die westliche Freiheit

China verfolgt mit seiner AI+ Initiative eine Doppelstrategie aus staatlicher Kontrolle und Open-Source-Verlockung, um westliche Abhängigkeiten zu schaffen und seine Überwachungsideologie global zu exportieren. Bis 2030 sollen 90 Prozent der chinesischen Bevölkerung KI-gestützte Anwendungen nutzen, während der demografische Wandel die radikale Automatisierung vorantreibt.
10.09.2025
12:53 Uhr

Europa vor dem Abgrund: Frankreichs Regierungschaos und der schleichende Zerfall der EU

Frankreich steckt in einem politischen Chaos, nachdem bereits fünf Regierungschefs in 24 Monaten gescheitert sind und französische Staatsanleihen erstmals seit Euro-Einführung höhere Renditen als italienische aufweisen. Ungarns Ministerpräsident Orbán warnt vor dem Zerfall der EU und bezeichnet den aktuellen Zustand als bedrohlich für die Zukunft der Union.
10.09.2025
12:50 Uhr

Frankreich versinkt im Chaos: Linksextreme Gewalt erschüttert die Grande Nation

Nach dem Sturz der französischen Regierung durch ein Misstrauensvotum eskaliert die Gewalt linksextremer Gruppen in französischen Städten unter dem Motto "Block Everything". 300 Festnahmen, 105 Brände und 27 blockierte Gymnasien zeigen das Ausmaß der Krawalle, während 80.000 Polizisten im Einsatz sind.
10.09.2025
12:50 Uhr

Rentenreform-Pläne der Wirtschaftsweisen: Länger arbeiten, weniger bekommen – die bittere Pille für Deutschlands Zukunft

Die Wirtschaftsweisen schlagen drastische Rentenreformen vor: Das Renteneintrittsalter soll schrittweise auf fast 70 Jahre steigen und Renten nur noch an die Inflation statt an Löhne gekoppelt werden. Hintergrund ist die demografische Entwicklung, wonach 2035 nur noch zwei statt heute zweieinhalb Berufstätige einen Rentner finanzieren werden.
10.09.2025
12:40 Uhr

Goldpreis durchbricht alle Schranken – während die Fed in der Zwickmühle steckt

Der Goldpreis erreichte am Dienstag ein neues Rekordhoch von über 3.641 US-Dollar pro Unze, befeuert durch eine schockierende Revision der US-Arbeitsmarktdaten um 911.000 Stellen nach unten. Die Federal Reserve steht vor einem Dilemma zwischen schwächelnder Wirtschaft und möglicher Inflation, während geopolitische Spannungen und Trumps Zoll-Drohungen zusätzlichen Auftrieb liefern.
10.09.2025
12:39 Uhr

US-Erzeugerpreise fallen überraschend: Kommt jetzt die große Zinswende?

Die US-Erzeugerpreise fielen im August überraschend um 0,1 Prozent, während Analysten einen Anstieg von 0,3 Prozent erwartet hatten. Die Märkte reagierten mit steigenden Kursen in der Hoffnung auf eine kräftige Zinssenkung der Fed um 0,5 Prozentpunkte.
10.09.2025
12:33 Uhr

Belgiens gefährliches Spiel mit russischen Milliarden: EU-Solidarität als Deckmantel für rechtliche Abenteuer

Belgiens Außenminister Prévot fordert eine Teilung der rechtlichen Risiken unter EU-Mitgliedern bei der Verwendung eingefrorener russischer Vermögenswerte im Wert von 190 Milliarden Euro. Belgien will aggressiver gegen die russischen Gelder vorgehen, scheut aber allein die rechtlichen Konsequenzen möglicher Klagen.
10.09.2025
12:23 Uhr

Frankreich versinkt im Chaos: Wenn linke Gewalt die Straßen regiert

In Frankreich kommt es zu gewalttätigen Protesten mit über 200 Festnahmen, nachdem die Regierung Sparmaßnahmen zur Reduzierung des Haushaltsdefizits um 44 Milliarden Euro vorgeschlagen hatte. 80.000 Polizisten sind im Einsatz, um der Lage Herr zu werden.
10.09.2025
10:35 Uhr

Spritpreise klettern wieder: Deutsche Autofahrer zahlen drauf

Die Spritpreise sind laut ADAC erneut gestiegen: Super E10 kostet durchschnittlich 1,660 Euro pro Liter (+0,5 Cent), Diesel 1,582 Euro (+0,9 Cent). Der Preisabstand zwischen Benzin und Diesel ist auf nur noch 7,8 Cent geschrumpft, obwohl Diesel steuerlich um 20 Cent begünstigt ist.
10.09.2025
10:15 Uhr

Heckler & Koch: Eigentümerstruktur bleibt doch unverändert

Mehrere Medien, auch wir, berichteten Ende August fälschlicherweise über Veränderungen in der Eigentümerstruktur von Heckler & Koch, wonach die US-Finanzgesellschaft Erell LLC neuer Hauptaktionär geworden sei. Die Compagnie de Développement de l'Eau stellte nun klar, dass sich die Besitzverhältnisse nicht geändert haben und sie weiterhin Mehrheitsaktionär bleibt.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen