Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Gold - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

09.09.2025
11:11 Uhr

Schweizer Wirtschaft im freien Fall: 15.000 Firmenpleiten als Preis verfehlter Politik

Die Schweiz erlebt 2025 eine beispiellose Pleitewelle mit erwarteten 15.000 Firmenkonkursen, nachdem bereits 2024 fast 11.500 Unternehmen schließen mussten. Besonders betroffen sind Maschinenbau, Elektro- und Metallindustrie sowie die Baubranche, verschärft durch US-Strafzölle von 39 Prozent auf Schweizer Exporte.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

09.09.2025
11:09 Uhr

Chinas E-Auto-Gigant BYD strauchelt: Wenn selbst die Großen fallen

Chinas E-Auto-Riese BYD verzeichnet einen Gewinneinbruch von fast 30 Prozent auf 770 Millionen Euro und musste erstmals seit 2020 die Produktion drosseln. Der heimische Absatz brach im August um 14,5 Prozent ein, was die Krise der überförderten chinesischen E-Mobilität verdeutlicht.
09.09.2025
08:19 Uhr

Wenn die Erde bebt: Griechenlands nächtlicher Schrecken offenbart Europas Verwundbarkeit

Ein Erdbeben der Stärke 5,2 erschütterte nachts Athen und Umgebung, trieb Menschen auf die Straßen und sorgte für stundenlange Panik. Griechische Seismologen gaben Entwarnung und erklärten, in der Region träten normalerweise keine sehr starken Beben auf. Das Ereignis verdeutlicht die Verwundbarkeit moderner Gesellschaften gegenüber Naturkatastrophen.
09.09.2025
08:11 Uhr

Abzocke 2026: Merz-Regierung greift Leistungsträgern tief in die Tasche

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz plant ab 2026 eine deutliche Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenzen in der Sozialversicherung. Gutverdiener müssen dadurch bis zu 1800 Euro mehr pro Jahr an Sozialabgaben zahlen, da sie auf einen größeren Teil ihres Einkommens Beiträge entrichten müssen.
09.09.2025
07:48 Uhr

Deutschlands Wirtschaft auf der Bremsspur: LKW-Verkehr signalisiert drohende Rezession

Die Fahrleistung mautpflichtiger LKW auf deutschen Autobahnen sank im August 2025 um 2,3 Prozent gegenüber dem Vormonat und um ein Prozent im Jahresvergleich. Da die LKW-Fahrleistung als Frühindikator für die industrielle Entwicklung gilt, deuten die Zahlen auf eine schwächelnde deutsche Wirtschaft hin.
09.09.2025
05:40 Uhr

Goldfieber 2025: Warum Anleger massenhaft Anleihen abstoßen und ins Edelmetall flüchten

Gold erlebt 2025 mit einem Preissprung auf über 3.600 US-Dollar und fast 40 Prozent Jahresrendite sein bestes Jahr seit 1978, während Anleger massenhaft aus Staatsanleihen flüchten. Europäische Staatsanleihen verloren seit 2020 rund 20 Prozent an Wert, US-Anleihen mit langer Laufzeit sogar die Hälfte ihres Wertes.
09.09.2025
05:38 Uhr

Goldpreis explodiert auf 3.600 Dollar: Die schleichende Entmachtung des Dollars nimmt Fahrt auf

Der Goldpreis hat mit über 3.600 Dollar je Feinunze einen historischen Höchststand erreicht, getrieben von erwarteten Zinssenkungen der US-Notenbank und Trumps aggressiver Zollpolitik. BRICS-Staaten wie China, Indien und Russland bauen massiv ihre Goldbestände aus, um ihre Abhängigkeit vom US-Dollar zu reduzieren und sich gegen Sanktionen abzusichern.
09.09.2025
05:37 Uhr

EU-Sanktionswahn erreicht neue Dimension: Brüssel erwägt Strafmaßnahmen gegen China

Die EU erwägt Sanktionen gegen China wegen dessen Energieimporten aus Russland, nachdem entsprechende Diskussionen am 7. September begannen. China importierte 2023 rekordverdächtige 108,5 Millionen Tonnen russisches Öl und ist nach den USA der zweitgrößte EU-Handelspartner.
09.09.2025
05:33 Uhr

Energiewende am Abgrund: Negativstrompreise erreichen schwindelerregende Höhen

Im August 2025 rutschten die deutschen Strompreise für 64 Stunden ins Minus, verursacht durch eine Überproduktion von Solarstrom bei 253 Sonnenstunden. Deutschland verzeichnet bereits 465 Stunden mit Negativpreisen in diesem Jahr und übertrifft damit den Vorjahreswert von 457 Stunden.
09.09.2025
05:30 Uhr

Euro-Währung vor dem Kollaps: Frankreichs Schuldenchaos und Deutschlands Billionen-Wahnsinn

Frankreichs Premierminister François Bayrou wurde nach nur neun Monaten im Amt gestürzt, nachdem seine Sparpläne zur Sanierung des Staatshaushalts gescheitert sind. Gleichzeitig plant die deutsche Regierung unter Friedrich Merz neue Schulden von 174,3 Milliarden Euro für 2026 und will die Schuldenbremse aus dem Grundgesetz streichen. Experten warnen vor einer historischen Euro-Krise, da beide Länder ihre Verschuldung massiv ausweiten.
09.09.2025
05:21 Uhr

Norwegens Sozialdemokraten triumphieren – doch der wahre Gewinner steht rechts

Norwegens Arbeiterpartei gewann die Parlamentswahl mit 28,2 Prozent, muss aber als schwache Minderheitsregierung mit nur zwei Sitzen Vorsprung regieren. Die rechte Fortschrittspartei erzielte mit 23,9 Prozent ihr historisch bestes Ergebnis und wird als eigentlicher Wahlgewinner gesehen.
09.09.2025
05:17 Uhr

Gold-ETF verzeichnet kräftigen Wochenzuwachs – Anleger flüchten in sichere Häfen

Der weltgrößte Gold-ETF SPDR Gold Trust verzeichnete einen Wochenzuwachs von 4,29 Tonnen auf 981,97 Tonnen, das höchste Niveau seit August 2022. Die massiven Zuflüsse spiegeln die wachsende Nervosität der Anleger angesichts wirtschaftlicher und geopolitischer Unsicherheiten wider.
09.09.2025
05:16 Uhr

Gold vor neuem Rekordlauf: Wall Street und Main Street einig wie selten

Gold erreicht neue Allzeithochs, wobei 78 Prozent der Marktexperten und 73 Prozent der Privatanleger laut Kitco-Umfrage weitere Kursgewinne erwarten. Geopolitische Spannungen, Trumps Zollpolitik und steigende Staatsausgaben treiben Anleger in den sicheren Hafen Edelmetall.
08.09.2025
17:04 Uhr

SMA Solar vor dem Aus? Deutschlands letzter Solarriese kämpft ums Überleben

SMA Solar, Deutschlands letzter großer Solarkonzern, kämpft nach einem dramatischen Umsatzeinbruch von 50 Prozent im Amerika-Geschäft ums Überleben. Das Unternehmen rechnet statt mit 80 Millionen Euro Gewinn nun mit Verlusten von bis zu 80 Millionen Euro und streicht 1100 Arbeitsplätze.
08.09.2025
17:04 Uhr

Elektro-Desaster: Leasing-Rückläufer verstopfen Deutschlands Autohöfe – während Verbrenner weggehen wie warme Semmeln

Gebrauchte Elektroautos verstopfen deutsche Autohöfe, während Verbrenner problemlos verkauft werden. Leasing-Rückläufer aus 2021/2022 haben durchschnittlich 6.400 Euro weniger Restwert als vergleichbare Benziner. Die rasante technische Entwicklung macht ältere E-Auto-Modelle schnell veraltet und unattraktiv für Käufer.
08.09.2025
16:59 Uhr

Der digitale Käfig schließt sich: Wie biometrische IDs und digitales Zentralbankgeld unsere Freiheit bedrohen

Die investigative Journalistin Whitney Webb warnt vor einem globalen System, das biometrische digitale IDs mit digitalem Zentralbankgeld verknüpft und damit totale Kontrolle über Bürger ermöglichen könnte. Pilotprojekte wie WorldCoin und UN-Programme für Flüchtlinge testen bereits die Verschmelzung von Körperdaten mit digitalen Geldbörsen.
08.09.2025
16:29 Uhr

Chinas KI-Giganten pumpen Milliarden in humanoide Roboter – während Deutschland noch über Gendern diskutiert

Alibaba Cloud führt eine Finanzierungsrunde über 140 Millionen US-Dollar für das chinesische Robotik-Start-up X Square Robot an, das humanoide Roboter mit verkörperter Intelligenz entwickelt. Chinesische Hersteller haben bereits mit der Massenproduktion begonnen und bauen systematisch eine komplette Lieferkette für Roboter auf.
08.09.2025
16:27 Uhr

Trump kündigt baldiges Gespräch mit Putin an – doch die wahren Kriegstreiber sitzen woanders

Trump kündigt Gespräch mit Putin über Beendigung des Ukraine-Krieges an und zeigt sich zuversichtlich, eine Lösung zu finden. Der US-Präsident bezeichnete den Konflikt als "schreckliche Verschwendung" von Menschenleben und betonte, es handle sich nicht um einen amerikanischen Krieg.
08.09.2025
16:25 Uhr

Tesla-Verwaltungsrat plant astronomisches Vergütungspaket: Musk könnte zur Billion-Dollar-Marke aufsteigen

Teslas Verwaltungsrat plant ein Vergütungspaket für CEO Elon Musk, das ihm bis zu 900 Milliarden Dollar in Aktienoptionen bringen könnte und ihn zum ersten Billionär machen würde. Die Auszahlung ist an extreme Ziele geknüpft: Tesla müsste seinen Börsenwert auf 8,5 Billionen Dollar steigern und bis 2035 insgesamt 20 Millionen Fahrzeuge verkaufen. Die Abstimmung über das umstrittene Paket soll im November erfolgen.
08.09.2025
16:24 Uhr

Frankreichs Kriegsvorbereitungen: Macrons gefährliches Spiel mit dem Feuer

Frankreich bereitet seine Krankenhäuser darauf vor, bis März 2026 täglich bis zu 250 verletzte Soldaten versorgen zu können, wie die Zeitung Le Canard Enchaîné berichtete. Die Gesundheitsverwaltung plant landesweit Kapazitäten für eine "größere Auseinandersetzung" zu schaffen.
08.09.2025
16:20 Uhr

Tech-Elite kuscht vor Trump: Das große Kriechen im Weißen Haus

Tech-Giganten wie Mark Zuckerberg, Tim Cook und Bill Gates, die Trump einst als Gefahr für die Demokratie kritisierten, trafen sich demütig im Weißen Haus mit dem Präsidenten. Die 30 mächtigsten Wirtschaftsführer drängten sich in einem zu kleinen Raum und zeigten sich laut Teilnehmern "unglaublich unterstützend" gegenüber Trumps Agenda.
08.09.2025
16:20 Uhr

Inflationsdaten und Arbeitsmarkt: Die Woche der Wahrheit für die US-Notenbank

Die US-Notenbank steht vor wichtigen Entscheidungen, da für August ein Anstieg der Inflationsrate auf 0,36 Prozent erwartet wird, während der Arbeitsmarkt mit nur 22.000 neuen Stellen schwächelt. Gleichzeitig sorgen politische Unsicherheiten in Europa und Japan für zusätzliche Marktturbulenzen.
08.09.2025
16:19 Uhr

Amerikas gefährlicher Linksruck: Wenn Sozialismus zur neuen Normalität wird

Eine neue Gallup-Umfrage zeigt, dass nur noch 54 Prozent der Amerikaner den Kapitalismus positiv bewerten – der niedrigste Wert seit 2010. Besonders bei den Demokraten ist die Zustimmung auf 42 Prozent gesunken, während zwei Drittel von ihnen den Sozialismus befürworten.
08.09.2025
15:10 Uhr

Frankreichs Schuldenkrise: Wenn Paris fällt, wackelt ganz Europa

Frankreich steht mit 3.300 Milliarden Euro Staatsschulden und einem jährlichen Defizit von 180 Milliarden Euro vor dem finanziellen Kollaps. Premierminister Bayrous gescheiterte Sparpolitik und die politische Lähmung verschärfen die Krise der zweitgrößten EU-Volkswirtschaft. Ein französischer Zusammenbruch könnte die gesamte Eurozone destabilisieren, da das Land zu groß für eine Rettung ist.
08.09.2025
14:09 Uhr

Trump verschärft Kontrolle über Chip-Exporte nach China: Samsung und SK Hynix vor neuen Hürden

Trump plant schärfere Exportkontrollen für südkoreanische Chipgiganten Samsung und SK Hynix, die künftig jährliche Genehmigungen für ihre China-Produktionsstätten beantragen müssen. Dies ersetzt die bisherigen Dauergenehmigungen der Biden-Ära durch ein bürokratischeres "Site License"-Modell.
08.09.2025
13:35 Uhr

Frankreichs Finanzdesaster: Wenn politisches Chaos auf wirtschaftliche Realität trifft

Frankreichs Premierminister François Bayrou stellt heute die Vertrauensfrage, nachdem sein geplantes Sparpaket von 44 Milliarden Euro im Parlament zu scheitern droht. Mit einer Staatsverschuldung von 114 Prozent der Wirtschaftsleistung und einem Defizit von 5,8 Prozent steht Frankreich mit 3.300 Milliarden Euro in der Kreide.
08.09.2025
13:34 Uhr

Frankreichs Politchaos: Vierter Premierminister vor dem Sturz – Europa zittert vor den Folgen

Frankreichs Premierminister François Bayrou stellt heute die Vertrauensfrage und wird voraussichtlich scheitern, womit bereits der vierte Regierungschef unter Macron binnen zwei Jahren stürzen würde. Mit einer Staatsverschuldung von 114 Prozent der Wirtschaftsleistung und nur 213 von 577 Parlamentssitzen kann Macrons Lager keine Reformen durchsetzen.
08.09.2025
13:06 Uhr

Kreml-Hardliner droht mit Enteignung britischen Vermögens – Moskaus verzweifelte Reaktion auf westliche Ukraine-Hilfe

Dmitri Medwedew droht mit der Enteignung britischen Vermögens in Russland, nachdem London die Ukraine mit über einer Milliarde Pfund aus Erträgen eingefrorener russischer Vermögenswerte unterstützt. Der Kreml-Hardliner bezeichnete die ukrainische Regierung als "Neonazis" und kündigte alternativ die Aneignung weiterer ukrainischer Gebiete als "Kompensation" an.
08.09.2025
13:06 Uhr

Steuerparadies Italien: Wie Rom den europäischen Millionärsmarkt aufmischt

Frankreichs Premier Bayrou wirft Italien "Steuerdumping" vor, weil Rom mit einer Pauschalsteuer von 200.000 Euro jährlich vermögende Ausländer anlockt. Italiens Ministerpräsidentin Meloni weist die Vorwürfe zurück und verteidigt die Politik als legitimen Wettbewerbsvorteil.
08.09.2025
12:10 Uhr

Junge Union fordert radikale Kehrtwende: Zurück zu Vernunft und Eigenverantwortung

Die Junge Union fordert unter Vorsitzendem Johannes Winkel einen radikalen Politikwechsel mit Nutzung aller Energieträger statt einseitiger Fixierung auf Erneuerbare und Diskussion über heimische Gasreserven. Beim Sozialstaat verlangt die JU mehr Eigenverantwortung, Durchsetzung des Renteneintrittsalters 67 und Abkehr von der Vollkasko-Mentalität in der Krankenversicherung.
08.09.2025
09:18 Uhr

Italiens Meloni-Skandal: Der Anfang vom Ende der Internetfreiheit?

Italiens Ministerpräsidentin Meloni reagiert empört auf das Auftauchen ihrer Fotos auf einer Erotik-Plattform und unterstützt einen Gesetzesentwurf zur Abschaffung der Anonymität im Internet. Kritiker sehen darin den Beginn einer digitalen Überwachung, da normale Bürger bei ähnlichen Vorfällen bisher keine politische Unterstützung erhielten.
08.09.2025
08:41 Uhr

Deutschlands Elektro-Traum platzt: Jobmarkt für E-Mobilität bricht dramatisch ein

Die Stellenangebote im Bereich E-Mobilität sind in Deutschland dramatisch eingebrochen - der Vorsprung gegenüber Verbrenner-Jobs schrumpfte von 100% auf nur noch 20%. Besonders Automobilzulieferer leiden unter der Krise mit 82% weniger offenen Stellen seit 2019. Experten sprechen von einer deutlichen Verlangsamung des Strukturwandels in der Automobilbranche.
08.09.2025
08:41 Uhr

Aktivrente: Der nächste teure Irrweg der Großen Koalition

Die Große Koalition plant ab Januar 2026 eine "Aktivrente", die Rentnern bis zu 2.000 Euro steuerfreien Hinzuverdienst ermöglichen soll. Kritiker bemängeln die widersprüchliche Politik und befürchten höhere Abgaben für Arbeitnehmer zur Finanzierung der Steuerausfälle.
08.09.2025
07:33 Uhr

Energiewende im Sturzflug: Deutschlands Stromversorgung wird zum Vabanquespiel

Die Stromeinspeisung aus erneuerbaren Energien sank im ersten Halbjahr 2025 um 5,9 Prozent, wobei die Windkraft einen drastischen Rückgang von 18,1 Prozent verzeichnete. Gleichzeitig stieg die Stromerzeugung aus Kohle und Gas um über 10 Prozent, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.
08.09.2025
07:30 Uhr

Gold durchbricht 3.600-Dollar-Marke: US-Arbeitsmarkt kollabiert und befeuert Edelmetall-Rallye

Der Goldpreis erreichte ein neues Allzeithoch von 3.600 US-Dollar pro Unze, nachdem die US-Arbeitsmarktdaten mit nur 22.000 neuen Jobs statt erwarteter 75.000 enttäuschten. Die schwachen Zahlen setzen die Federal Reserve unter Druck, die Zinsen zu senken, was Gold als sicheren Hafen stärkt.
08.09.2025
07:28 Uhr

Deutschlands Exportmaschine stottert: USA-Geschäft bricht dramatisch ein

Deutschlands Exporte sanken im Juli um 0,6 Prozent auf 130,2 Milliarden Euro, wobei die USA-Ausfuhren den vierten Monat in Folge einbrachen und mit 11,1 Milliarden Euro den niedrigsten Stand seit Dezember 2021 erreichten. Auch die Exporte nach China gingen um 7,3 Prozent zurück.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen