Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Gold - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

04.09.2025
08:23 Uhr

Asiatische Märkte im Aufwind: Fed-Signale und schwache Arbeitsmarktdaten befeuern Zinssenkungshoffnungen

Asiatische Aktienmärkte zeigten sich überwiegend freundlich nach besänftigenden Fed-Kommentaren und schwachen US-Arbeitsmarktdaten, die Zinssenkungshoffnungen befeuerten. Während Japan, Australien und Indien deutliche Gewinne verzeichneten, brachen chinesische Aktien um bis zu 2,6 Prozent ein aufgrund befürchteter regulatorischer Eingriffe.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

04.09.2025
08:14 Uhr

Britische Anleihen-Krise: Deutschland steht vor dem finanziellen Abgrund

Die Renditen britischer Staatsanleihen sind auf ein 27-Jahres-Hoch von 5,64 Prozent gestiegen, was massive Verluste für deutsche Finanzinstitutionen bedeutet, die stark in diese Papiere investiert sind. Die britische Schuldenkrise könnte auf Deutschland übergreifen und zu steigenden Zinsen sowie explodierenden Finanzierungskosten führen.
04.09.2025
08:14 Uhr

Goldpreis bricht ein: Überhitzter Markt oder gesunde Korrektur?

Der Goldpreis fiel am Donnerstag um 0,8 Prozent auf 3.530 US-Dollar pro Unze, nachdem er zuvor vier Rekordtage in Folge verzeichnet hatte. Die Korrektur wird als technische Überhitzung nach dem starken Anstieg gewertet, während Gold seit Jahresbeginn dennoch 34 Prozent zulegen konnte.
04.09.2025
08:14 Uhr

Putins Kriegswirtschaft verschlingt private Unternehmen: Volga-Dnepr wird zum Spielball militärischer Interessen

Die russische Frachtfluggesellschaft Volga-Dnepr wurde von Firmengründer Alexej Isajkin "freiwillig" an den Staat übergeben, nachdem westliche Sanktionen das Unternehmen geschwächt hatten. Das russische Verteidigungsministerium interessiert sich besonders für die An-124 "Ruslan" Transportflugzeuge, die schwere militärische Ausrüstung transportieren können.
04.09.2025
08:13 Uhr

Der Griff des Staates wird immer dreister: Erbschaftsteuer erreicht schwindelerregende Rekordhöhen

Die Erbschaft- und Schenkungsteuer in Deutschland hat 2024 mit 13,3 Milliarden Euro einen neuen Rekordwert erreicht, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Besonders die Schenkungsteuer ist seit 2021 stark gestiegen, da mehr Deutsche ihr Vermögen noch zu Lebzeiten weitergeben. Trotz sinkender Vermögensübertragungen steigen die Steuereinnahmen weiter an.
04.09.2025
08:12 Uhr

Porsche stürzt ab: Deutschlands Autoindustrie verliert ihre Glanzlichter

Porsche muss den DAX verlassen, nachdem die Aktie seit dem Börsengang 2022 über 60 Prozent vom Höchststand verloren hat. Der Sportwagenbauer leidet unter dem schwächelnden China-Geschäft, E-Auto-Problemen und Zollstreitigkeiten. Ab 22. September rücken GEA und Scout24 in den Leitindex auf.
04.09.2025
08:10 Uhr

DAX-Erholung stockt: Warum die deutsche Börse nicht vom Fleck kommt

Der DAX zeigt sich mit nur 0,1 Prozent Plus auf 23.628 Punkte weiterhin schwach und kommt nicht über eine zähe Seitwärtsbewegung hinaus. Während Gold als sicherer Hafen profitiert, belasten politische Instabilität in Frankreich und Turbulenzen an chinesischen Börsen die Märkte zusätzlich.
04.09.2025
08:09 Uhr

Google-Imperium wankt: 425 Millionen Dollar Strafe für dreisten Datenklau

Google wurde von einem US-Gericht zu einer Strafe von 425 Millionen Dollar verurteilt, weil der Konzern über acht Jahre hinweg systematisch Daten von 98 Millionen Nutzern sammelte, obwohl diese das Tracking deaktiviert hatten. Der Tech-Gigant will gegen das Urteil Berufung einlegen.
04.09.2025
08:07 Uhr

Der Westen verliert: SOZ-Gipfel markiert das Ende einer Ära

Der SOZ-Gipfel markiert das Ende der westlichen Dominanz, während sich im Osten eine neue Weltordnung formiert. Trumps Strafzölle gegen Indien trieben das Land in die Arme Chinas, und die BRICS-Staaten wickeln Geschäfte zunehmend ohne Dollar ab. Der Westen hat durch jahrzehntelange Arroganz und gescheiterte Diplomatie seinen globalen Einfluss verspielt.
04.09.2025
08:00 Uhr

Trumps Zoll-Poker vor dem Obersten Gerichtshof: Ein Machtkampf mit globalen Folgen

Trump wendet sich an den Obersten Gerichtshof, um seine globalen Zölle aufrechtzuerhalten, die den durchschnittlichen US-Zollsatz auf 16,3 Prozent erhöht haben. Das Berufungsgericht hatte die Zölle für verfassungswidrig erklärt, da nur der Kongress Zölle erheben darf.
04.09.2025
07:57 Uhr

US-Wirtschaft vor dem Abgrund: Rezession noch in diesem Jahr möglich

Führende US-Ökonomen warnen vor einer schweren Rezession noch in diesem Jahr, da Trumps massive Zollpolitik und restriktive Einwanderungspolitik die Wirtschaft an den Abgrund bringen. Mark Zandi von Moody's Analytics sieht die Rezessionswahrscheinlichkeit bei 49 Prozent und erwartet steigende Inflation sowie Jobverluste. Besonders kritisch ist die Lage in Kalifornien und New York, die zusammen ein Fünftel des US-BIP ausmachen.
04.09.2025
07:37 Uhr

Die digitale Dollar-Offensive: Wie Stablecoins zur neuen Waffe im globalen Währungskrieg werden

Die USA nutzen private Stablecoins strategisch zur Stärkung der Dollar-Dominanz, während über 90 Prozent aller Stablecoins an den US-Dollar gekoppelt sind. Gleichzeitig scheitern digitale Zentralbankwährungen weltweit, da sie das Bankensystem bedrohen und Überwachungsängste wecken. Europa hinkt bei dieser digitalen Währungsrevolution deutlich hinterher und verliert an monetärer Macht.
04.09.2025
07:35 Uhr

Goldman Sachs prophezeit Goldpreis-Explosion: 5.000 Dollar bei Fed-Vertrauenskrise möglich

Goldman Sachs prognostiziert einen möglichen Goldpreis von fast 5.000 Dollar pro Unze, falls die Unabhängigkeit der US-Notenbank Fed unter Trump gefährdet wird. Bereits jetzt erreichte Gold neue Rekorde von über 3.500 Dollar, und schon eine einprozentige Umschichtung aus US-Staatsanleihen könnte den Preis explodieren lassen.
04.09.2025
07:01 Uhr

Goldpreis-Explosion voraus: Experte sieht 6.000 Dollar bereits 2026 – und den Dollar vor dem Kollaps

Finanzexperte Peter Schiff prognostiziert eine Goldpreis-Explosion auf 6.000 Dollar pro Unze bereits 2026 und sieht den US-Dollar vor einem historischen Kollaps. Goldminen-Aktien verzeichneten bereits über 80 Prozent Anstieg im laufenden Jahr, während Schiff vor US-Anleihen warnt und eine Rückkehr zum Goldstandard vorhersagt.
04.09.2025
07:01 Uhr

Transhumanismus-Träume der Mächtigen: Xi, Putin und Kim fantasieren von 150 Jahren Lebenszeit

Xi Jinping, Putin und Kim Jong Un wurden bei der Militärparade in Peking versehentlich dabei aufgezeichnet, wie sie über Organtransplantationen und die Verlängerung des menschlichen Lebens auf 150 Jahre diskutierten. Die drei Staatschefs fantasierten über biotechnologische Unsterblichkeit durch kontinuierliche Organtransplantationen.
04.09.2025
06:59 Uhr

Kommunen am Abgrund: 500 Milliarden Euro Sondervermögen als Rettungsanker oder Schuldenfalle?

Deutsche Kommunen fordern schnelle Hilfe aus dem geplanten 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen der Koalition, da sie einen Investitionsrückstand von über 215 Milliarden Euro haben. Die kommunalen Investitionen drohen von 45 auf 30 Milliarden Euro jährlich zu sinken, während Infrastruktur verfällt.
03.09.2025
22:00 Uhr

Grünen-Chefin Brantner fordert Sozialreformen: Die nächste Attacke auf den deutschen Mittelstand?

Grünen-Chefin Franziska Brantner fordert von der Großen Koalition mehr Tempo bei Sozialreformen und will die Sozialsysteme vereinfachen, digitalisieren und generationengerecht aufstellen. Sie warnt davor, dass Bundeskanzler Merz das Bürgergeld nur zu einer "neuen Grundsicherung" umetikettieren wolle, ohne echte Reformen umzusetzen.
03.09.2025
20:58 Uhr

Digitaler Euro: Brüssels hektische Aufholjagd im globalen Währungskrieg

Die EU-Kommission will noch dieses Jahr konkrete Vorschläge für den digitalen Euro vorlegen, nachdem die USA mit dem "Genius Act" bereits klare Stablecoin-Regeln geschaffen haben. Europa hinkt bei der Digitalisierung des Geldes gefährlich hinterher und reagiert nur noch auf amerikanische Entwicklungen, statt selbst zu gestalten.
03.09.2025
20:52 Uhr

Kupferpreis durchbricht Konsolidierung – Edelmetalle treiben Industriemetall nach oben

Der Kupferpreis hat seine vierwöchige Konsolidierung beendet und stieg auf fast 10.000 US-Dollar pro Tonne, angetrieben durch die starke Entwicklung bei Gold und Silber. Chinas Kupferverbrauch wuchs um zehn Prozent, während Goldman Sachs vor einer Verlangsamung warnt und 9.700 Dollar zum Jahresende prognostiziert.
03.09.2025
20:09 Uhr

Gold vor historischem Sprung auf 5.000 Dollar – Silber wird zum strategischen Metall

Gold steuert auf ein neues Allzeithoch von über 3.400 Dollar zu, während Analysten bereits Kursziele von 5.000 Dollar prognostizieren. Silber wurde von den USA als kritisches Mineral eingestuft und strebt den höchsten Monatsschlusskurs seit 2011 an. Experten sehen eine fundamentale Neuordnung des Finanzsystems mit steigendem politischen Druck auf die Federal Reserve.
03.09.2025
19:01 Uhr

Rentenlawine rollt auf Deutschland zu: 13,4 Millionen Arbeitnehmer vor dem Ruhestand

Bis 2039 werden 13,4 Millionen Erwerbstätige in Deutschland das Renteneintrittsalter erreichen, während die nachfolgenden Generationen zahlenmäßig deutlich schwächer besetzt sind. Die geplante "Aktivrente" der Bundesregierung gilt als unzureichende Maßnahme angesichts der demografischen Herausforderung.
03.09.2025
18:59 Uhr

SMA Solar: Wenn grüne Träume auf harte Realität treffen

SMA Solar Technology erwartet statt der prognostizierten Gewinne von bis zu 80 Millionen Euro nun einen operativen Verlust zwischen 30 und 80 Millionen Euro. Das Unternehmen senkte die Umsatzprognose auf maximal 1,5 Milliarden Euro und plant weitere Sparmaßnahmen von 100 Millionen Euro. Die SMA-Aktie stürzte daraufhin um über 20 Prozent ab.
03.09.2025
18:56 Uhr

Goldpreis explodiert: Trumps Zoll-Chaos treibt Anleger in die Flucht

Der Goldpreis erreichte mit einem Anstieg von 1,7 Prozent auf 3.535,40 Dollar je Feinunze ein neues Allzeithoch, während die US-Aktienmärkte nach einem Gerichtsurteil gegen Trumps Zölle fielen. Ein US-Berufungsgericht erklärte die meisten Trump-Zölle für illegal, was zu Verunsicherung an den Märkten führte und Anleger in den sicheren Hafen Gold trieb.
03.09.2025
17:21 Uhr

Schweizer Demokratie unter Beschuss: Regierung ignoriert Volkswillen bei digitaler ID

Die Schweizer Regierung plant trotz einer deutlichen Volksabstimmung gegen die elektronische ID im Jahr 2021 (64,4% Nein-Stimmen) erneut die Einführung einer digitalen Identität. Am 28. September 2025 können die Bürger in einem Referendum erneut über die e-ID abstimmen.
03.09.2025
17:19 Uhr

Kiyosaki schlägt Alarm: Europa vor dem Kollaps – Nur Edelmetalle können noch retten

Robert Kiyosaki warnt vor einer drohenden Finanzkatastrophe in Europa und prognostiziert Staatsbankrott in Frankreich sowie soziale Unruhen in Deutschland. Er empfiehlt die Flucht in Edelmetalle, während Gold neue Rekordhöhen erreicht und Silber erstmals seit über einem Jahrzehnt die 40-Dollar-Marke durchbricht.
03.09.2025
17:19 Uhr

Goldglanz gegen Bitcoin-Blitz: Warum Edelmetalle jetzt triumphieren

Bitcoin notiert 11 Prozent unter seinem Allzeithoch bei 111.000 Dollar, während Gold erstmals die 3.500-Dollar-Marke durchbrach und Silber um 18 Prozent zulegte. Ökonom Peter Schiff sieht seine Bitcoin-Kritik bestätigt und prognostiziert einen Fall unter 75.000 Dollar.
03.09.2025
17:17 Uhr

Goldpreis explodiert: Frankreichs Schuldenchaos treibt Anleger in die Flucht

Der Goldpreis erreicht ein neues Allzeithoch von 3.547 US-Dollar je Feinunze, angetrieben durch Frankreichs Schuldenkrise und die drohende Regierungskrise um Premier Bayrou. Notenbanken weltweit kaufen massiv Gold und reduzieren ihre US-Anleihenbestände, während die Fed weitere Zinssenkungen signalisiert.
03.09.2025
17:15 Uhr

Platin vor explosivem Ausbruch: Während Gold und Silber Rekorde jagen, schlummert hier das wahre Potenzial

Während Gold und Silber neue Rekorde erreichen, notiert Platin bei nur 1.428 Dollar und zeigt enormes Nachholpotenzial. Das Edelmetall befindet sich in einem strukturellen Angebotsdefizit und ist historisch unterbewertet im Vergleich zu Gold. Charttechnisch könnte ein Ausbruch über 1.500 Dollar den Weg zu 2.000 Dollar ebnen.
03.09.2025
17:13 Uhr

Goldpreis durchbricht alle Schranken – Anleger flüchten vor politischem Chaos in den sicheren Hafen

Der Goldpreis erreichte am Mittwoch mit 3.558 US-Dollar pro Feinunze neue Rekordstände, angetrieben durch politische Unsicherheiten in den USA und Europa. Trumps Druck auf die Federal Reserve und Europas Schuldenkrise verstärken die Flucht der Anleger in das Edelmetall als sicheren Hafen.
03.09.2025
16:59 Uhr

Perth Mint präsentiert Goldmünze zum Jahr des Pferdes – Ein glänzendes Investment für turbulente Zeiten

Die Perth Mint hat eine neue Goldmünze der Lunar Serie III zum Jahr des Pferdes 2026 vorgestellt, die in limitierter Auflage von 2.500 Exemplaren (1 Unze) und 5.000 Stück (1/10 Unze) aus 99,99-prozentigem Feingold geprägt wird. Das Design zeigt ein majestätisches Pferd vor Bergkulisse mit chinesischen Schriftzeichen.
03.09.2025
16:14 Uhr

Gold durchbricht 3.500-Dollar-Marke: Ray Dalio warnt vor drohender Schuldenkrise unter Trump

Der Goldpreis durchbrach erstmals die 3.500-Dollar-Marke, während Hedgefonds-Milliardär Ray Dalio vor einer drohenden US-Schuldenkrise unter Trump warnt. Dalio sieht Parallelen zu den 1930er Jahren und prognostiziert einen "schuldeninduzierten Herzinfarkt" binnen drei Jahren.
03.09.2025
16:10 Uhr

Digitale Identität als Trojanisches Pferd: Wie die USA durch die Hintertür das Sozialkreditsystem einführen

Das US-Finanzministerium sucht öffentliche Kommentare zu digitalen Identitätssystemen für dezentrale Finanzen, angeblich zur Bekämpfung illegaler Finanzrisiken. Parallel arbeitet die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich an einem Bewertungssystem für Krypto-Wallets mit AML-Compliance-Scores.
03.09.2025
16:09 Uhr

Chinas Machtdemonstration: Xi präsentiert atomare Drohkulisse vor den Augen Putins und Kims

China demonstrierte bei einer Militärparade am Tiananmen-Platz seine komplette nukleare Triade mit Interkontinentalraketen und modernen Waffensystemen. Xi Jinping empfing dabei Putin und Kim Jong Un als Ehrengäste, was als Signal einer Allianz gegen den Westen interpretiert wird.
03.09.2025
15:59 Uhr

Chinas neuer Schachzug: Entwicklungsbank soll Dollar-Dominanz brechen

China treibt die Gründung einer Entwicklungsbank für zehn eurasische SCO-Staaten voran, um die Abhängigkeit vom US-Dollar zu reduzieren und ein alternatives Finanzsystem zu schaffen. Präsident Xi Jinping drängt auf eine schnelle Umsetzung der Initiative, die Infrastrukturprojekte finanzieren und die amerikanische Währungshegemonie herausfordern soll.
03.09.2025
15:54 Uhr

Milliardär warnt vor Trumps Machtfülle: Parallelen zu den 1930er Jahren werden unübersehbar

US-Milliardär Ray Dalio warnt vor autoritären Tendenzen unter Trump und zieht Parallelen zu den 1930er Jahren. Er kritisiert staatliche Eingriffe in die Wirtschaft und das Schweigen von Investoren aus Angst vor Repressalien. Zudem sieht er die Unabhängigkeit der Fed bedroht und warnt vor einer schuldeninduzierten Krise.
03.09.2025
15:51 Uhr

Schufa öffnet die Blackbox: Der gläserne Bürger wird Realität

Die Schufa will ab 2026 ihre Bonitätsbewertungen für Verbraucher vollständig transparent machen. Was auf den ersten Blick wie ein Sieg für den Verbraucherschutz aussieht, könnte sich als weiterer Schritt in Richtung totaler Überwachung entpuppen. Denn wenn die Auskunftei ihre Berechnungsmethoden offenlegt, wird gleichzeitig das Datenprofil jedes Bürgers noch detaillierter und manipulierbarer.

Vorstandschefin Tanja Birkholz verkündete beim Handelsblatt Banken-Gipfel stolz, dass bereits 70.000 Mal der neue Score ausgeliefert worden sei. Ab dem ersten Quartal 2026 sollen Verbraucher dann kostenlos per...

03.09.2025
15:21 Uhr

Trumps Windkraft-Krieg: Europas Energiewende vor dem Kollaps?

Trump stoppt milliardenschwere Offshore-Windprojekte in den USA und setzt auf fossile Brennstoffe, was europäische Energiekonzerne wie Ørsted massive Verluste beschert. Die Anti-Windkraft-Politik bedroht Europas Energiewende und verschärft Deutschlands Energiedilemma nach dem Atom- und Kohleausstieg.
03.09.2025
15:15 Uhr

Trumps Frontalangriff auf die Fed: Wenn Politiker die Geldpolitik kapern

Trump greift die Federal Reserve frontal an und gefährdet damit die Unabhängigkeit der US-Notenbank. Historische Beispiele wie die deutsche Hyperinflation von 1923 oder Erdogans Eingriffe in die türkische Zentralbank zeigen die verheerenden Folgen politischer Einmischung in die Geldpolitik.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen