Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Gold - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

06.08.2025
08:50 Uhr

Florida macht Gold steuerfrei – während Deutschland die Bürger weiter schröpft

Florida schafft zum 1. August 2025 die Mindestgrenze für steuerfreie Edelmetallkäufe komplett ab und befreit damit auch Kleinanleger von der Sales Tax. In Deutschland müssen Goldkäufer dagegen bereits ab 2.000 Euro ihre Personalien preisgeben, während die Grenze in anderen Ländern deutlich höher liegt.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

06.08.2025
08:50 Uhr

Deutschlands Industrie im freien Fall: Merz-Regierung vor wirtschaftspolitischem Scherbenhaufen

Deutschlands Industrieaufträge brachen im Juni 2025 um 1,0 Prozent ein, entgegen den Prognosen eines Anstiegs. Besonders betroffen waren Luft- und Raumfahrt (-23,1%), Fahrzeugbau (-7,6%) und Metallerzeugnisse (-12,9%). Die Auslandsaufträge gingen deutlich zurück, während nur elektrische Ausrüstungen Zuwächse verzeichneten.
06.08.2025
08:49 Uhr

Energiedeal mit Trump: EU verpflichtet sich zu 750-Milliarden-Dollar-Wahnsinn

Die EU hat sich in einem Deal mit den USA unter Trump verpflichtet, amerikanische Energie im Wert von 750 Milliarden Dollar abzunehmen, um den Zollstreit beizulegen. Experten kritisieren die fehlende Infrastruktur für diese Mengen und warnen vor gefährlicher Energieabhängigkeit von den USA.
06.08.2025
08:49 Uhr

Nvidia-Aktie: Zwischen KI-Euphorie und gefährlicher Überhitzung – warum Anleger jetzt besonders wachsam sein sollten

Die Nvidia-Aktie hat sich durch die KI-Revolution zum Börsen-Champion entwickelt und ihren Wert in zwei Jahren mehr als verdreifacht. Experten warnen jedoch vor einer gefährlichen Überhitzung aufgrund extremer Überbewertung, geopolitischen Risiken durch US-China-Handelskonflikte und zunehmender Konkurrenz.
06.08.2025
08:45 Uhr

DAX-Erholung: Wenn gute Zahlen die Zollangst verdrängen

Der DAX näherte sich der 24.000-Punkte-Marke, getragen von positiven Quartalszahlen, während die deutsche Industrie mit rückläufigen Auftragseingängen kämpft. Trumps Zolldrohungen und strukturelle Wirtschaftsprobleme werden von der Börseneuphorie überdeckt.
06.08.2025
08:14 Uhr

Trumps Ultimatum läuft ab: Hochspannung vor Witkoffs Moskau-Mission

US-Sondergesandte Steve Witkoff ist in Moskau gelandet, um vor Ablauf von Trumps selbst gesetzter Frist zur Beendigung des Ukraine-Kriegs zu verhandeln. Trump droht mit härteren Sanktionen gegen Russland und dessen Handelspartner China und Indien, sollte Putin seine Offensive nicht einstellen.
06.08.2025
08:12 Uhr

Rentenpolitik der Großen Koalition: Ein Verrat an der jungen Generation

Die Große Koalition unter Friedrich Merz plant ein Rentenpaket mit Stabilisierung des Rentenniveaus bei 48 Prozent und Ausweitung der Mütterrente, was von Jugendorganisationen als Verrat an der jungen Generation kritisiert wird. Die Junge Union und Junge Liberale warnen vor massiven finanziellen Belastungen für kommende Generationen durch die demografische Entwicklung ab den 2030er Jahren.
06.08.2025
07:01 Uhr

Windkraft-Wahnsinn: Wenn mehr Windräder weniger Strom bedeuten

Trotz massivem Windkraftausbau in Deutschland sinkt die tatsächliche Stromausbeute pro Anlage dramatisch, wobei die durchschnittliche Auslastung nur 14,85 Prozent beträgt. Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz setzt die Energiepolitik der Ampel-Regierung fort und plant ein 500 Milliarden Euro schweres Sondervermögen für Infrastruktur.
06.08.2025
06:58 Uhr

Chinas Rohstoff-Monopol: Wie Peking die US-Kriegsmaschinerie lahmlegt

China hat Exportstopps für kritische Rohstoffe wie Seltene Erden verhängt und bringt damit die US-Rüstungsindustrie in Bedrängnis. Das Pentagon meldet bereits Lieferengpässe bei wichtigen Waffenkomponenten, da über 80.000 Bauteile von chinesischen Mineralien abhängig sind.
06.08.2025
06:25 Uhr

Silber explodiert: Warum 200 Dollar je Unze keine Utopie mehr sind

Marktexperte Michael Oliver prognostiziert einen explosiven Anstieg des Silberpreises auf bis zu 200 Dollar je Unze, nachdem das Edelmetall bereits von 20 auf über 30 Dollar gestiegen ist. Gold könnte laut seiner Analyse auf 8.000 Dollar steigen, während schwache Wirtschaftsdaten die Zentralbanken zu massiven Zinssenkungen zwingen werden.
06.08.2025
06:20 Uhr

Russlands Krypto-Wende: Wenn der Staat die digitale Freiheit einkassiert

Russland öffnet sich für Kryptowährungen, aber nur für reiche "qualifizierte Anleger" - die staatliche Sberbank bietet nun Verwahrdienstleistungen für digitale Assets an. Diese Kehrtwende erfolgt aufgrund der westlichen Sanktionen und dem Ausschluss aus dem SWIFT-System. Aus der ursprünglich dezentralen Krypto-Revolution wird so ein kontrolliertes System für die Finanzelite.
06.08.2025
06:05 Uhr

Europas Milliarden-Geschenk an die US-Rüstungsindustrie: Wer profitiert wirklich vom Ukraine-Krieg?

Vier europäische Länder finanzieren gemeinsam US-Waffen im Wert von über einer Milliarde Dollar für die Ukraine, wobei das Geld direkt an amerikanische Rüstungskonzerne fließt. Die Finanzierung erfolgt über die NATO-Initiative PURL, durch die bis zu zehn Milliarden Dollar mobilisiert werden sollen.
06.08.2025
05:49 Uhr

Legionärskrankheit breitet sich aus: Behördenversagen und mangelnde Wartung fordern Todesopfer

In New York City sind zwei Menschen an der Legionärskrankheit gestorben und 58 weitere erkrankt, nachdem elf vernachlässigte Kühltürme in Central Harlem mit Legionella-Bakterien kontaminiert waren. Die Behörden werden wegen mangelnder Überwachung und Wartung der öffentlichen Infrastruktur kritisiert.
06.08.2025
05:45 Uhr

Witkoff in Moskau: Trumps Sondergesandter versucht erneut, Russland zu erpressen

US-Sondergesandter Steven Witkoff ist zum fünften Mal in diesem Jahr in Moskau gelandet, während Trump mit Sanktionen und 100-prozentigen Importzöllen auf russische Waren droht. Experten sehen Trump in einer selbst gestellten Falle gefangen, da er eine Ukraine-Lösung finden muss, ohne das Gesicht zu verlieren.
06.08.2025
05:09 Uhr

Deutschlandticket vor dem Kollaps: Städte warnen vor finanziellem Desaster

Das Deutschlandticket steht vor dem finanziellen Kollaps, da eine Finanzierungslücke von mindestens 600 Millionen Euro klafft und im Haushaltsentwurf 2026 keine Bundesmittel vorgesehen sind. Der Deutsche Städtetag warnt vor einer Hängepartie, die das gesamte Projekt mit 14 Millionen Nutzern gefährden könnte.
06.08.2025
05:06 Uhr

Schweizer Verzweiflungsmission: Wenn 39 Prozent Zölle zur nationalen Katastrophe werden

Die Schweiz kämpft verzweifelt gegen drohende US-Strafzölle von 39 Prozent ab Donnerstag, weshalb Bundespräsidentin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Parmelin eilig nach Washington gereist sind. Trump setzt seine "America First"-Politik gnadenlos durch und trifft die exportorientierte Schweiz härter als EU-Staaten mit nur 20 Prozent Zöllen.
06.08.2025
05:04 Uhr

Trumps Zollkeule trifft Schweizer Goldraffinerie-Monopol – Milliardenschwere Handelsströme im Visier

Trumps Zolldrohungen gegen die Schweiz zielen auf deren Dominanz im weltweiten Goldhandel ab, wo fünf Schweizer Raffinerien den Großteil des globalen Goldhandels kontrollieren. Die Schweiz exportierte allein im ersten Quartal 2025 Gold im Wert von über 36 Milliarden US-Dollar.
06.08.2025
05:04 Uhr

Goldpreis-Explosion voraus: Citigroup sieht 3.500 Dollar in greifbarer Nähe

Die Citigroup prognostiziert einen dramatischen Goldpreisanstieg auf 3.500 US-Dollar pro Unze innerhalb der nächsten drei Monate. Als Gründe nennen die Analysten verschlechternde US-Wachstumsaussichten, Trumps Handelszölle und geopolitische Spannungen. Zentralbanken stocken ihre Goldreserven massiv auf, was zusätzlichen Preisdruck erzeugt.
06.08.2025
05:04 Uhr

Goldnachfrage im Nahen Osten: Wohlhabende setzen auf Edelmetall während Nachbarländer schwächeln

Die Goldnachfrage im Nahen Osten zeigt starke regionale Unterschiede: Während wohlhabende Anleger in den VAE, Iran und Kuwait ihre Goldbestände um bis zu 25 Prozent aufstockten, brachen die Käufe in Saudi-Arabien, Ägypten und der Türkei um bis zu 55 Prozent ein. Diese Entwicklung spiegelt die unterschiedlichen wirtschaftlichen Realitäten und Kaufkraft in der Region wider.
06.08.2025
05:02 Uhr

Energiepreise: Große Koalition verspricht Entlastung – doch die Rechnung zahlen wieder die Bürger

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz will die Gasspeicherumlage abschaffen und verspricht Haushalten Einsparungen von bis zu 60 Euro jährlich. Die 3,4 Milliarden Euro Kosten werden jedoch nur vom Gasverbraucher auf den Steuerzahler umverteilt und über den Klima- und Transformationsfonds finanziert.
05.08.2025
19:33 Uhr

Digitale Identität im US-Gesundheitswesen: Trumps „freiwilliges" System entpuppt sich als Trojanisches Pferd

Trumps angeblich freiwilliges digitales ID-System für das US-Gesundheitswesen könnte laut internen Dokumenten des Gesundheitsministeriums bald verpflichtend werden. Tech-Konzerne wie Apple, Google und Microsoft unterstützen das System enthusiastisch, während nur wenige Kritiker vor Überwachung warnen.
05.08.2025
19:23 Uhr

Münchner Immobilienmarkt: Zurück auf Steinzeitniveau – während die Politik weiter schläft

Der Münchner Immobilienmarkt zeigt mit durchschnittlich 5.800 Euro pro Quadratmeter wieder Preise von 2016, während die Mieten weiter explodieren und Neubauwohnungen zwischen 22 und 30 Euro pro Quadratmeter kosten. Trotz 30.000 genehmigter aber nicht gebauter Wohnungen liegt die Eigentumsquote bei nur 25 Prozent.
05.08.2025
19:19 Uhr

Geheimpapiere enthüllen: China und Russland schmieden Allianz für Taiwan-Invasion

Gehackte Dokumente der Hackergruppe "Black Moon" enthüllen eine militärische Kooperation zwischen China und Russland zur Vorbereitung einer Taiwan-Invasion. Unter dem Projektnamen "Schwert 208" liefert Russland seit April 2024 Transportflugzeuge, gepanzerte Fahrzeuge und Waffensysteme für amphibische Operationen.
05.08.2025
19:12 Uhr

Finanzämter drehen die Daumenschrauben an: So gnadenlos jagen Beamte jetzt Steuersünder

Nach dem Ablauf der Steuererklärungsfrist Ende Juli setzen Finanzämter verstärkt auf KI-Systeme und digitale Überwachung, um Steuersünder aufzuspüren. Moderne Software durchforstet Steuererklärungen systematisch nach Auffälligkeiten, während der Staat durch automatische Datenmeldungen von Arbeitgebern, Banken und Online-Plattformen bereits umfassende Informationen über die Finanzen der Bürger besitzt.
05.08.2025
19:11 Uhr

Klingbeils Washington-Debakel: Die bittere Wahrheit über Deutschlands Schwäche

Der deutsche Finanzminister Lars Klingbeil musste bei seinem Antrittsbesuch in Washington eine schmerzhafte Erkenntnis aussprechen, die das ganze Dilemma der deutschen Außenpolitik offenlegt: "Wir waren zu schwach." Diese Worte, gesprochen vor dem Weißen Haus, sind mehr als nur ein Eingeständnis – sie sind das vernichtende Urteil über Jahre verfehlter Politik, die Deutschland in eine Position der Bedeutungslosigkeit manövriert hat.

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: 15 Prozent Zölle auf die meisten EU-Exportwaren, satte 50 Prozent auf Aluminium und Stahl. Was EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen als "Deal"...

05.08.2025
19:06 Uhr

Goldpreis explodiert: Edelmetall-Rally setzt sich ungebremst fort

Der Goldpreis setzt seinen Aufwärtstrend fort und notiert aktuell bei 93,87 Euro pro Gramm, was einer Jahresperformance von 16,58 Prozent entspricht. Geopolitische Spannungen und die expansive Geldpolitik treiben Anleger verstärkt in das Edelmetall als sicheren Hafen.
05.08.2025
19:06 Uhr

Schweizer Verzweiflungsmission: Wenn 39 Prozent Zölle zur nationalen Katastrophe werden

Die Schweizer Regierung zeigt sich in diesen Tagen von ihrer panischsten Seite. Während andere Länder ihre Handelsbeziehungen mit den USA längst neu geordnet haben, schickt die Alpenrepublik nun in letzter Minute eine hochrangige Delegation nach Washington. Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Vizepräsident Guy Parmelin sollen retten, was vermutlich nicht mehr zu retten ist. Trump hatte den Zollsatz für die Schweiz kurzerhand von 31 auf 39 Prozent erhöht – ein Schachzug, der in Bern offenbar für schlaflose Nächte sorgt.

Was wir hier beobachten, ist das Ergebnis einer...

05.08.2025
19:05 Uhr

Trump entlarvt Klimahysterie: US-Regierung bringt endlich Vernunft in die Debatte

Die neue US-Regierung unter Trump hat einen Klimabericht veröffentlicht, der die Prognosen des Weltklimarates in Frage stellt und argumentiert, dass die Gefahren des Klimawandels übertrieben dargestellt werden. Der Bericht bezweifelt die Zunahme extremer Wetterereignisse und kritisiert die hohen Kosten von Klimaschutzmaßnahmen.
05.08.2025
18:23 Uhr

Frühstartrente: Wenn die Große Koalition schon bei der Jugend versagt

Die Junge Union NRW kritisiert die geplante Frühstartrente der Großen Koalition als "ambitionslos" - nur zehn Euro monatlich vom sechsten bis 18. Lebensjahr seien zu wenig. Die JU fordert stattdessen Förderung bis 25 Jahre mit flexiblen Entnahmemöglichkeiten für Wohneigentum oder Bildung.
05.08.2025
15:18 Uhr

Moskaus gefährliches Spiel: Russland kündigt Atomwaffen-Moratorium auf

Russland hat offiziell verkündet, sich nicht länger an das selbstauferlegte Moratorium zum INF-Vertrag über das Verbot landgestützter atomarer Kurz- und Mittelstreckenraketen zu halten. Als Begründung nennt Moskau die geplante Stationierung von US-Raketen in Europa, insbesondere in Deutschland ab 2026. Deutschland gerät damit zunehmend ins Fadenkreuz einer neuen nuklearen Rüstungsspirale zwischen Ost und West.
05.08.2025
14:00 Uhr

Social Media-Sucht: Wie die digitale Droge unsere Gesellschaft verändert

Der "Freizeitmonitor 2025" zeigt, dass sich die wöchentliche Social Media-Nutzung seit 2012 von 34 auf 72 Prozent mehr als verdoppelt hat, während klassische Medien wie Zeitungen stark an Bedeutung verlieren. Gleichzeitig bestellen 76 Prozent der Deutschen monatlich online und 83 Prozent nutzen Musik-Streamingdienste.
05.08.2025
11:51 Uhr

Heizkosten-Schock: Deutsche Hausbesitzer zahlen bald 900 Euro mehr für Gas und Öl

Deutsche Hausbesitzer müssen ab 2027 mit drastisch steigenden Heizkosten rechnen, wenn sie weiterhin Gas oder Öl nutzen. Durch den neuen EU-Emissionshandel könnten Ölheizungsbesitzer bis zu 900 Euro und Gasheizungsbesitzer 400 Euro mehr pro Jahr zahlen. Die Verkäufe von Gas- und Ölheizungen brechen bereits massiv ein, während Wärmepumpen boomen.
05.08.2025
11:50 Uhr

Mietenwahnsinn erreicht neue Dimension: Berlin katapultiert sich in die Liga der teuersten Städte

Die Angebotsmieten in Deutschland sind seit Anfang 2022 um 18,3 Prozent gestiegen, wobei Berlin mit einem Anstieg von 42 Prozent in drei Jahren vom 53. auf den 10. Platz der teuersten Städte kletterte. Eine durchschnittliche 70-Quadratmeter-Wohnung in Berlin kostet heute über 1.000 Euro kalt statt 730 Euro vor drei Jahren.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen