Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Gold - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

07.08.2025
09:17 Uhr

Kupfermarkt im Chaos: Trumps Zollpolitik sorgt für globale Turbulenzen

Trumps Zollpolitik mit 20 Prozent auf EU-Importe und 34 Prozent auf chinesische Waren sorgt für massive Preisschwankungen am Kupfermarkt. Besonders brisant ist die Belastung Chinas als weltgrößter Kupferkonsument, was die globalen Lieferketten durcheinanderbringt.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

07.08.2025
09:11 Uhr

Rentenpaket der Großen Koalition: 20 Milliarden Euro jährlich für fragwürdige Wahlgeschenke

Die Große Koalition unter Bundeskanzler Friedrich Merz hat ein Rentenpaket beschlossen, das die Steuerzahler bis 2040 jährlich 20 Milliarden Euro kosten wird. Das Paket sieht eine Haltelinie vor, die das Rentenniveau bis 2031 bei 48 Prozent fixiert, sowie eine Ausweitung der Mütterrente.
07.08.2025
09:10 Uhr

Schweizer Goldparadoxon: Trumps Zoll-Keule trifft die Falschen

Trump verhängt 39-Prozent-Zölle gegen die Schweiz und kündigt weitere Strafzölle auf Pharmaprodukte von bis zu 250 Prozent an. Die Schweizer Regierung reiste in die USA für Notverhandlungen, nachdem sich das Land auf eine Absichtserklärung verlassen hatte, die Trump ignorierte.
07.08.2025
09:08 Uhr

Zentralbanken auf Gold-Einkaufstour: Aserbaidschan überrascht mit Rekordkäufen

Aserbaidschan stockte seine Goldreserven im Juni um fast zehn Prozent auf 181,1 Tonnen auf und verzeichnete damit den spektakulärsten Zuwachs aller Zentralbanken. Während China seine Goldkäufe deutlich reduzierte, setzten auch Usbekistan und Kasachstan ihre Einkaufstour fort. Die weltweiten Goldbestände der Zentralbanken stiegen auf 36.344,5 Tonnen.
07.08.2025
09:08 Uhr

Goldreserven als Haushaltssanierung: Die gefährliche Illusion der Politik

Die US-Notenbank warnt vor der Neubewertung von Goldreserven als Mittel zur Haushaltssanierung, da es sich nur um buchhalterische Tricks ohne reale Wertschöpfung handelt. Beispiele aus Libanon und anderen Ländern zeigen, dass solche Maßnahmen die strukturellen Schuldenprobleme nicht lösen und sogar die Unabhängigkeit der Zentralbanken gefährden können.
07.08.2025
09:06 Uhr

Digitaler Wirtschaftskrieg: Transportbranche wird zum Hauptziel professioneller Hackerarmeen

Die deutsche Transportbranche wird zunehmend Ziel professioneller Cyberattacken, die darauf abzielen, kritische Infrastrukturen und Lieferketten lahmzulegen. Besonders Reedereien und Häfen sind betroffen, da über 90 Prozent des Welthandels über die Meere abgewickelt werden. Experten warnen vor mangelnder Vorbereitung der Branche auf diese wachsende Bedrohung.
07.08.2025
09:03 Uhr

Trumps Zoll-Keule trifft die Welt – Deutschland zahlt die Zeche

Trumps neues Zollregime trifft knapp 70 Staaten mit Sätzen zwischen 10 und 50 Prozent, wobei die EU einem Deal mit 15 Prozent Zöllen und zusätzlichen Investitionsverpflichtungen zustimmte. Deutschland erwartet erhebliche wirtschaftliche Belastungen, während die Schweiz mit 39 Prozent und Brasilien mit 50 Prozent Zöllen besonders hart getroffen werden.
07.08.2025
08:50 Uhr

Japanischer Finanzriese plant Krypto-Revolution: Kommt der XRP-ETF schneller als gedacht?

Der japanische Finanzriese SBI Holdings plant die Einführung eines XRP-basierten ETF und hat in seinen Quartalsergebnissen zwei verschiedene Krypto-ETF-Konzepte skizziert. Das Unternehmen wartet jedoch noch auf regulatorische Klarheit, bevor konkrete Schritte unternommen werden.
07.08.2025
07:24 Uhr

RWE-Chef zerpflückt von der Leyens Energie-Deal: 250 Milliarden Dollar für amerikanisches Gas – Europa zahlt die Zeche

RWE-Chef Markus Krebber kritisiert von der Leyens geplanten Energie-Deal mit den USA scharf, bei dem Europa jährlich 250 Milliarden Dollar für amerikanisches Öl, Gas und Kohle zahlen soll. Er hält das Abkommen für wirtschaftlich unsinnig und praktisch nicht umsetzbar, da die USA ihre Energieexporte nicht entsprechend steigern können.
07.08.2025
06:53 Uhr

Amerikas Schuldenberg: Die 151-Billionen-Dollar-Bombe, die niemand sehen will

Die USA haben laut einem Regierungsbericht tatsächliche Verbindlichkeiten von 151 Billionen Dollar, nicht nur die offiziell kommunizierten 37 Billionen Dollar Staatsverschuldung. Den Großteil machen ungedeckte Sozialversicherungsverpflichtungen aus, während die Zinszahlungen bereits fast eine Billion Dollar jährlich verschlingen.
07.08.2025
06:43 Uhr

Goldenes Geschenk für Trump: Apple-Chef Cook setzt auf amerikanische Werte

Apple-Chef Tim Cook überreichte Präsident Trump eine gravierte Glasplatte auf 24-karätigem Goldsockel mit der Aufschrift "Made in USA" als Symbol für amerikanische Produktion. Apple kündigte daraufhin zusätzliche 100 Milliarden Dollar Investitionen in die US-Fertigung an.
07.08.2025
06:27 Uhr

Amerikas Ernährungskatastrophe: Über die Hälfte aller Kalorien stammt aus industriellem Fraß

Laut der amerikanischen Gesundheitsbehörde CDC stammen über 55 Prozent aller Kalorien von Amerikanern aus ultra-verarbeiteten Lebensmitteln, bei Kindern sogar 62 Prozent. Studien belegen den Zusammenhang zwischen diesen Industrieprodukten und Zivilisationskrankheiten wie Fettleibigkeit und Diabetes.
07.08.2025
06:18 Uhr

Brasiliens Präsident Lula verweigert sich Trumps Demütigungspolitik – 50% Strafzölle zeigen Amerikas neue Arroganz

Brasiliens Präsident Lula weigert sich, den von Trump verhängten 50-prozentigen Strafzöllen nachzugeben und kritisiert die US-Einmischung in Brasiliens Justizverfahren gegen Ex-Präsident Bolsonaro. Er plant Gespräche mit BRICS-Partnern für eine koordinierte Antwort auf die amerikanische Handelspolitik.
07.08.2025
06:14 Uhr

Trumps Zoll-Hammer trifft Europa: Die neue Weltordnung des Protektionismus

Donald Trump hat um Mitternacht Washingtoner Zeit neue Strafzölle verkündet, die praktisch alle Handelspartner der USA treffen. Die EU muss einen pauschalen Importzoll von 15 Prozent zahlen, während andere Länder wie Indien bis zu 50 Prozent Zölle zahlen müssen. Experten sprechen vom Ende der multilateralen Handelsordnung und dem Beginn einer neuen Ära des Protektionismus.
07.08.2025
06:01 Uhr

Rentenpaket der Großen Koalition: Wie die Jungen für die Alten zahlen sollen

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz präsentiert ein milliardenschweres Rentenpaket, das das Rentenniveau bis 2031 sichern und die Mütterrente ausbauen soll. Trotz der Behauptung, besonders junge Menschen würden profitieren, führt das Paket zu höherer Staatsverschuldung und belastet die junge Generation finanziell.
07.08.2025
05:59 Uhr

USA drängen auf Waffenstillstand in Ukraine-Gesprächen – Doch was steckt wirklich dahinter?

Die US-Regierung unter Trump drängt überraschend auf einen Waffenstillstand in der Ukraine, wobei Außenminister Rubio argumentiert, dass Friedensverhandlungen während aktiver Kampfhandlungen schwierig seien. Kritiker sehen darin möglicherweise ein taktisches Manöver, um sich aus dem kostspieligen Konflikt zurückzuziehen.
06.08.2025
22:26 Uhr

McDonald's-Kunden lassen das Frühstück ausfallen: Ein Alarmsignal für Deutschlands Wirtschaft?

McDonald's übertraf im zweiten Quartal die Analystenerwartungen, doch CFO Ian Borden räumte ein, dass einkommensschwache Kunden zunehmend das Frühstück auslassen. Grund sind sinkende Realeinkommen trotz nominaler Lohnsteigerungen, da die Inflation die Gehaltserhöhungen übertrifft.
06.08.2025
19:16 Uhr

Goldpreis tritt auf der Stelle: Wann kommt endlich der Befreiungsschlag?

Der Goldpreis verharrt seit zwei Monaten in einer engen Handelsspanne um 3.379 US-Dollar und testete dreimal erfolglos die Rekordmarke von 3.430 Dollar. Chartanalysten sehen die aktuelle Seitwärtsbewegung als mögliche Konsolidierung vor einem Ausbruch nach oben.
06.08.2025
17:13 Uhr

Goldnachfrage explodiert: Deutsche setzen auf Edelmetalle während Trump die Weltordnung umkrempelt

Die Goldnachfrage in Deutschland steigt stark an, da Anleger angesichts von Trumps Zollpolitik und geopolitischen Spannungen Sicherheit suchen. Experten warnen vor Goldminen-Aktien als Alternative, da diese durch hohe Förderkosten und politische Risiken gefährdet sind. Physisches Gold bleibt die bevorzugte Wahl für Vermögensschutz.
06.08.2025
16:23 Uhr

Trump-Hammer: Indien zahlt 50 Prozent Strafzölle wegen russischem Öl

Trump verhängt 50 Prozent Strafzölle gegen Indien wegen dessen Ölgeschäften mit Russland. Indien bezieht mittlerweile 36 Prozent seines Rohöls aus Russland, was laut Trump die russische Kriegsmaschinerie unterstützt. Dies markiert die ersten Sekundärsanktionen unter Trumps zweiter Präsidentschaft.
06.08.2025
16:01 Uhr

Trump verschärft Handelskrieg: Indien zahlt jetzt 50 Prozent Strafzölle wegen Russland-Geschäften

Trump verhängt 50 Prozent Strafzölle auf indische Importe ab dem 27. August, weil Indien weiterhin russisches Öl kauft und damit Putins Kriegskasse füllt. Indien ist nach China der zweitgrößte Abnehmer russischen Öls mit Käufen im Wert von 4,5 Milliarden Euro allein im Juni.
06.08.2025
14:34 Uhr

Trumps Zoll-Keule trifft die Schweiz ins Mark – 39 Prozent auf alles

Trump verhängt 39 Prozent Zölle auf alle Schweizer Importe, deutlich mehr als die 15 Prozent für EU-Länder. Die Schweizer Wirtschaft befürchtet massive Jobverluste, besonders die Uhrenindustrie mit 4,3 Milliarden Franken Exportvolumen in die USA ist bedroht.
06.08.2025
12:39 Uhr

Rentendebatte eskaliert: Linke bricht mit eigenen Prinzipien und öffnet Tür für längeres Arbeiten

Die Linken-Chefin Ines Schwerdtner zeigt sich erstmals offen für eine moderate Erhöhung des Renteneintrittsalters und bricht damit mit jahrzehntelangen Parteiprinzipien. Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) widersprach und bezeichnete längere Arbeitszeiten als reine Rentenkürzung.
06.08.2025
12:12 Uhr

Das Dienstwagenprivileg: Ein Milliardengeschenk an die Elite während das Volk zahlt

Die Linkspartei fordert die Abschaffung des Dienstwagenprivilegs, um das Deutschlandticket zu finanzieren, nachdem über eine Million Menschen das Ticket nach der Preiserhöhung auf 58 Euro gekündigt haben. Während Geringverdiener sich öffentliche Verkehrsmittel nicht mehr leisten können, subventioniert der Staat weiterhin Dienstwagen der Besserverdiener mit Milliardensummen.
06.08.2025
12:12 Uhr

Dresden und die ewigen Geister des Krieges: Wenn Geschichte zur Dauerschleife wird

In Dresden mussten 17.000 Menschen ihre Wohnungen verlassen, nachdem bei Arbeiten an der eingestürzten Carolabrücke eine britische 250-Kilogramm-Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden wurde. 330 Polizisten sicherten die Evakuierung der historischen Altstadt ab, bevor die Bombe erfolgreich entschärft werden konnte.
06.08.2025
09:05 Uhr

Mütterrente-Skandal: Hunderttausende Frauen werden vom Staat bestraft, weil sie arbeiten gehen

Die Deutsche Rentenversicherung kürzt bei über 145.000 Betroffenen die Mütterrente, wenn diese durch Arbeit und Kindererziehung zusammen mehr als 1,9131 Rentenpunkte pro Jahr erreichen. Bereits ab einem Bruttojahreseinkommen von etwa 50.000 Euro greift diese Regelung, die erwerbstätige Mütter faktisch bestraft.
06.08.2025
09:04 Uhr

Währungskrieg 2.0: Trumps gefährliches Spiel mit dem Dollar weckt düstere Erinnerungen

Der US-Dollar verzeichnete seine stärkste Performance seit Oktober 2022, während Trump Druck auf Fed-Chef Powell ausübt, die Zinsen schneller zu senken. Die Situation zeigt beunruhigende Parallelen zum Börsencrash von 1987, als politische Einmischung in die Geldpolitik zu einem historischen Markteinbruch führte.
06.08.2025
08:52 Uhr

Gold glänzt heller denn je: Warum die Edelmetall-Hausse erst am Anfang steht

Gold sendet starke Kaufsignale aus, während die Politik durch massive Neuverschuldung und lockere Geldpolitik die Währungen schwächt. Der weltgrößte Goldproduzent Newmont ist nach dreijähriger Bodenbildung dynamisch ausgebrochen und gibt das Startsignal für eine Goldminen-Rallye.
06.08.2025
08:52 Uhr

Altersarmut erreicht dramatischen Höhepunkt: Über 740.000 Deutsche auf Grundsicherung angewiesen

Über 742.000 Deutsche ab der Regelaltersgrenze sind im März 2025 auf Grundsicherung im Alter angewiesen, was einen neuen Rekord darstellt. Besonders betroffen sind Frauen mit 57 Prozent der Empfänger, während die Dunkelziffer aufgrund nicht gestellter Anträge deutlich höher liegen dürfte.
06.08.2025
08:51 Uhr

Trump-Regierung erschüttert Vertrauen in US-Inflationsdaten – Gold als letzter sicherer Hafen?

Trump entließ die Chefin des Bureau of Labor Statistics und bezeichnete Arbeitsmarktdaten als "manipuliert", was das Vertrauen in US-Inflationsdaten erschüttert. Der 2-Billionen-Dollar-TIPS-Markt gerät unter Druck, da Anleger eine politische Beeinflussung der Statistiken befürchten. Gold profitiert als unabhängiger Inflationsschutz von dieser Vertrauenskrise.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen