Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 279

01.07.2025
07:40 Uhr

Trumps Zoll-Ultimatum: Europa kuscht vor amerikanischen Forderungen

Trump droht der EU bis zum 9. Juli mit hohen Zöllen, falls keine Handelsvereinbarung zustande kommt. Die EU zeigt sich offen für ein Abkommen mit zehn Prozent Zollsatz auf viele Exporte und fordert im Gegenzug US-Zollsenkungen in Schlüsselbranchen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

01.07.2025
07:40 Uhr

Bürgergeld-Explosion: 50 Milliarden Euro Steuergeld versickern im Sozialsystem

Die Koalition streitet über explodierende Bürgergeld-Ausgaben von über 50 Milliarden Euro jährlich, während das Versprechen zur Stromsteuersenkung gebrochen wird. Die Union fordert eine Deckelung der Sozialausgaben, die SPD zeigt sich irritiert über die Kritik.
01.07.2025
07:40 Uhr

USA rüsten Israel massiv auf: 510-Millionen-Dollar-Deal während Netanjahu-Besuch bei Trump ansteht

Die USA genehmigen einen 510-Millionen-Dollar-Rüstungsdeal für Israel, während Netanjahu kommenden Montag Trump im Weißen Haus trifft. Themen des Treffens sind der Gaza-Krieg und die Iran-Krise, wobei eine Waffenruhe weiterhin an unvereinbaren Positionen beider Konfliktparteien scheitert.
01.07.2025
07:40 Uhr

Trump lockert Syrien-Sanktionen: Ein gefährlicher Kuschelkurs mit Islamisten?

Trump hebt Großteil der Syrien-Sanktionen auf und prüft die Terrorismus-Einstufung der islamistischen Gruppe HTS, aus der die syrische Übergangsregierung hervorgegangen ist. Sanktionen gegen Assad und sein Umfeld bleiben bestehen, während die Lockerung amerikanischen Unternehmen neue Märkte öffnen soll.
01.07.2025
07:33 Uhr

Deutschland im Aufwind: Warum die DAX-Rally mehr als nur Börseneuphorie ist

Der DAX erreicht neue Rekorde und Deutschland wird wieder attraktiv für internationale Investoren, nachdem das Land lange als wirtschaftlicher Problemfall galt. Die Märkte setzen auf eine Rückkehr zur wirtschaftlichen Vernunft unter der neuen Regierung Merz, doch strukturelle Probleme wie hohe Energiekosten und Bürokratie bleiben bestehen.
01.07.2025
07:32 Uhr

Kanada knickt ein: Digitalsteuer auf US-Techgiganten gestrichen – Trump triumphiert erneut

Kanada hat seine Digitalsteuer auf US-Tech-Konzerne wie Alphabet und Meta nach Trumps Drohung mit neuen Zöllen binnen 72 Stunden gestrichen. Finanzminister Champagne begründete den Schritt als notwendig für neue Verhandlungen über eine wirtschaftliche Partnerschaft mit den USA.
01.07.2025
07:32 Uhr

Trumps Handelspolitik: Zwischen Protektionismus und globaler Wettbewerbsfähigkeit

Trumps Handelspolitik mit Zöllen von bis zu 50 Prozent auf Stahl und Aluminium sowie über 30 Prozent auf chinesische Importe erschüttert globale Handelsbeziehungen, während Millionen Amerikaner dagegen protestieren. Experten prognostizieren bei dauerhafter Umsetzung einen BIP-Rückgang um sechs Prozent und Lohnverluste von fünf Prozent.
01.07.2025
07:32 Uhr

Stablecoins erobern das Internet: Die neue Zahlungsrevolution lässt Visa und Mastercard alt aussehen

Stablecoins haben im Transaktionsvolumen bereits Visa und Mastercard um sieben Prozent übertroffen und entwickeln sich zur Standard-Abrechnungsebene für das Internet. Tether hält mittlerweile US-Staatsanleihen im Wert von 113 Milliarden Dollar und erzielte 13 Milliarden Dollar Gewinn im vergangenen Jahr.
01.07.2025
07:32 Uhr

US-Finanzminister attackiert Fed: "Wie eingefroren am Steuer"

US-Finanzminister Scott Bessent kritisiert die Federal Reserve scharf und wirft ihr vor, "eingefroren am Steuer" zu sitzen und 2022 einen "gigantischen Fehler" bei der verspäteten Inflationsbekämpfung gemacht zu haben. Trotz der Kritik zeigt sich Bessent optimistisch für die Wirtschaftsaussichten und signalisiert, dass Diskussionen über die Nachfolge von Fed-Chef Powell bereits laufen.
01.07.2025
07:31 Uhr

Die große Finanzrepression: Wenn Staaten ihre Bürger zur Kasse bitten

Die US-Wirtschaft schrumpfte im ersten Quartal um 0,5 Prozent, während Trump Fed-Chef Powell kritisiert und niedrigere Zinsen fordert. Experten warnen vor einer neuen Ära der finanziellen Repression, bei der Staaten durch negative Realzinsen das Bürgervermögen abschöpfen.
01.07.2025
07:31 Uhr

Irans Atomprogramm: Teherans trotzige Botschaft an die Welt

Der Iran bekräftigt trotz westlicher Sanktionen und US-Luftangriffen, sein Urananreicherungsprogramm "niemals" zu stoppen und beruft sich dabei auf Rechte aus dem Atomwaffensperrvertrag. Berichte deuten darauf hin, dass die jüngsten amerikanischen Bombenangriffe auf iranische Nuklearanlagen weniger effektiv waren als dargestellt.
01.07.2025
07:26 Uhr

Industriekatastrophe in Indien: Wenn Profitgier über Menschenleben triumphiert

In einer Chemieanlage nahe der indischen Stadt Hyderabad explodierte ein Reaktor und ließ ein dreistöckiges Gebäude einstürzen, wobei mindestens 34 Menschen starben. Mehr als 90 Arbeiter befanden sich zum Zeitpunkt des Unglücks auf dem Gelände der Pharma- und Chemiefirma Sigachi.
01.07.2025
07:15 Uhr

Dänemark führt Wehrpflicht für Frauen ein: Ein mutiger Schritt oder gefährlicher Irrweg?

Dänemark führt ab Juli 2025 als zweites EU-Land nach Norwegen eine geschlechterübergreifende Wehrpflicht ein, bei der per Losverfahren entschieden wird, wer den Dienst antreten muss. Deutschland diskutiert weiterhin über die Wiedereinführung der Wehrpflicht, setzt aber vorerst auf Freiwilligkeit trotz Personalmangels bei der Bundeswehr.
01.07.2025
07:15 Uhr

Deutsche Bahn: Ein Milliardengrab ohne Ende – 17 Milliarden fehlen trotz Sondervermögen

Die Deutsche Bahn fordert trotz eines Sondervermögens von 107 Milliarden Euro bis 2029 weitere 17 Milliarden Euro für die Sanierung der maroden Infrastruktur. Die ursprünglich bis 2031 geplante Generalsanierung verschiebt sich nun auf 2035, während mehr als ein Drittel aller Fernzüge verspätet unterwegs ist.
01.07.2025
07:09 Uhr

Der 5,4-Milliarden-Streit: Wenn Wahlversprechen auf die harte Realität treffen

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz rudert bei ihrem Wahlversprechen einer Stromsteuersenkung für alle Bürger zurück und will zunächst nur Unternehmen entlasten. Eine vollständige Umsetzung würde den Bundeshaushalt mit 5,4 Milliarden Euro zusätzlich belasten, weshalb Privathaushalte vorerst leer ausgehen.
01.07.2025
07:09 Uhr

Ukraine-Krieg: Luhansk gefallen – Deutschland treibt Waffenproduktion mit Kiew voran

Russland meldet die vollständige Eroberung der ostukrainischen Region Luhansk und feuerte über 500 Drohnen und Raketen ab. Deutschland will unter der neuen Regierung Merz die gemeinsame Waffenproduktion mit der Ukraine massiv ausbauen, besonders bei Flugabwehrsystemen.
01.07.2025
07:04 Uhr

Düstere Aussichten: Strategische Rüstungskontrolle vor dem Aus

Die strategische Rüstungskontrolle zwischen den Großmächten steht vor dem Kollaps, da der New START-Vertrag zwischen USA und Russland in acht Monaten ausläuft und keine Verlängerung in Sicht ist. Russland wirft den USA vor, die Ukraine mit Aufklärungsdaten zu versorgen und durch Trumps "Golden Dome"-Raketenabwehrprojekt ein Wettrüsten im Weltraum zu befeuern.
01.07.2025
07:02 Uhr

EU beugt sich Trumps Zoll-Diktat: Der Preis der transatlantischen Unterwerfung

Die EU erwägt ein Handelsabkommen mit den USA, das universelle Zölle von 10 Prozent auf EU-Exporte vorsieht, nachdem Trump mit einer Erhöhung auf 50 Prozent gedroht hat. Besonders betroffen wären deutsche Schlüsselindustrien wie die Automobilbranche, die 2024 Waren im Wert von 52,8 Milliarden Euro in die USA exportierte.
01.07.2025
07:02 Uhr

China trotzt Trumps Tech-Embargo: Mit KI-Innovation gegen amerikanische Sanktionen

China demonstriert trotz US-Technologie-Embargos seine Innovationskraft und entwickelt KI-Systeme sowie humanoide Roboter größtenteils mit eigenen Komponenten. Das KI-Startup DeepSeek zeigt, dass China auch ohne Zugang zu High-End-Halbleitern Spitzentechnologie entwickeln kann.
01.07.2025
07:02 Uhr

EU-Zensurpläne: Klimakritik soll als "Desinformation" mundtot gemacht werden

Ein EU-finanzierter Bericht von DisinfoLab fordert, Klimakritik als "Desinformation" einzustufen und über das Digitale-Dienste-Gesetz zu zensieren. Selbst faktisch korrekte Aussagen zu CO₂-Steuern oder Energiewende-Problemen sollen gelöscht werden, wenn sie das Vertrauen in die Klimapolitik untergraben.
01.07.2025
07:01 Uhr

Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz: Aufrüstung und Verteidigungspolitik im Fokus

Dänemark hat zum 1. Juli 2025 den EU-Ratsvorsitz von Polen übernommen und stellt Aufrüstung und Verteidigungspolitik ins Zentrum der Agenda. Ministerpräsidentin Mette Frederiksen will angesichts des Ukraine-Kriegs und der Spannungen im Nahen Osten die europäische Verteidigungsfähigkeit stärken.
01.07.2025
07:01 Uhr

Energiewende rückwärts: Wirtschaftsministerin Reiche überrascht Polen mit Kernkraft-Kehrtwende

Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) überraschte bei ihrem Antrittsbesuch in Polen mit einer veränderten Rhetorik zur Kernenergie und signalisierte damit eine mögliche Kehrtwende in der deutschen Energiepolitik. Während Polen mit zwei neuen Kernkraftwerken seine Energiesouveränität ausbaut, scheint die neue Große Koalition unter Merz von ihrem ideologischen Energiesonderweg abzurücken.
01.07.2025
07:00 Uhr

Große Koalition bricht Wahlversprechen: Stromsteuer-Chaos offenbart erste Risse im Regierungsbündnis

Die Große Koalition aus CDU/CSU und SPD gerät wegen der gebrochenen Zusage zur Stromsteuersenkung für alle Bürger in eine schwere Krise. Während Unternehmen entlastet werden, gehen private Haushalte trotz Rekordneuverschuldung leer aus, was zu heftigen Vorwürfen zwischen den Koalitionspartnern führt.
01.07.2025
06:59 Uhr

Grüne Hitze-Hysterie: Arbeiten ab 26 Grad bald verboten?

Die Grünen fordern ein "Recht auf Hitzefrei" ab 26 Grad Celsius sowie kostenlose Getränke, längere Pausen und angepasste Arbeitszeiten auf Kosten der Arbeitgeber. Zusätzlich verlangen sie 200 Euro pro pflegebedürftiger Person für Klimaanpassungsmaßnahmen und 650 Millionen Euro für Klimaprojekte aus dem Bundeshaushalt.
01.07.2025
06:58 Uhr

Chinas Infrarot-Kontaktlinsen: Der nächste Schritt zum gläsernen Bürger?

Chinesische Forscher haben Kontaktlinsen entwickelt, die es ermöglichen, Infrarotlicht zu sehen - sogar bei geschlossenen Augen. Die Technologie nutzt Nanopartikel, die unsichtbares Infrarotlicht in sichtbare Farben umwandeln. Experten befürchten den Einsatz für Überwachungszwecke.
01.07.2025
06:58 Uhr

Ideologische Indoktrination in deutschen Schulbüchern: Ein Spiegelbild österreichischer Verhältnisse?

Der österreichische FPÖ-Abgeordnete Wendelin Mölzer kritisiert die einseitige ideologische Ausrichtung von Schulbüchern, die von undurchsichtigen Expertenkommissionen ausgewählt werden. Während Themen wie Klimawandel und "Fridays for Future" prominent vertreten sind, fehle eine kritische Auseinandersetzung mit Linksextremismus, zudem werden Beschwerden nicht statistisch erfasst.
01.07.2025
06:58 Uhr

Österreichs Bürger bluten für Regierungsverschwendung: Gebühren-Tsunami trifft jeden Haushalt

In Österreich treten ab sofort drastische Gebührenerhöhungen in Kraft, wobei das Klimaticket um 205 Euro auf 1.300 Euro steigt und auch Führerschein, E-Card und andere Dokumente deutlich teurer werden. Gleichzeitig kritisiert die Opposition massive Steuergeldverschwendung durch teure Beraterverträge und Auslandshilfen der neuen Koalition.
01.07.2025
06:56 Uhr

Spaniens Widerstand gegen NATO-Wahnsinn: Wenn 5 Prozent zur Utopie werden

Spaniens Verteidigungsministerin Margarita Robles lehnt das von der NATO geforderte 5-Prozent-Ziel für Militärausgaben als "absolut unmöglich" ab und verweist auf fehlende Industriekapazitäten. Spanien hält stattdessen an einem realistischen Ziel von 2,1 Prozent des BIP fest.
01.07.2025
06:55 Uhr

Trumps Handelskrieg eskaliert: Japan soll endlich amerikanisches Öl kaufen

Trump verschärft den Handelston gegenüber Japan und wirft dem Land unfaire Praktiken vor, da Millionen japanischer Autos in die USA importiert werden, während US-Exporte nach Japan zurückbleiben. Er fordert Japan auf, "viel Öl" und andere amerikanische Produkte zu kaufen. Die aggressive Handelspolitik könnte das strategische Bündnis gefährden und Japan zu alternativen Partnern treiben.
01.07.2025
06:55 Uhr

Deutschlands Abstieg im Zeitraffer: Wenn der Pilot zum Kofferträger wird

Am Frankfurter Flughafen musste ein Lufthansa-Kapitän selbst die Gangway bedienen und beim Gepäckverladen helfen, weil kein Bodenpersonal verfügbar war. Das Flugzeug startete schließlich ohne alle Koffer, da nur ein einzelner Ramp-Agent zum Verladen erschien. Der Vorfall zeigt die Personalprobleme an deutschen Flughäfen trotz 5,5 Millionen Bürgergeldempfängern.
01.07.2025
06:55 Uhr

Deutsche Marine zeigt Flagge in der Arktis: Pistorius kündigt historische Präsenz gegen russische Bedrohung an

Verteidigungsminister Pistorius kündigt an, dass die Deutsche Marine noch dieses Jahr erstmals Kriegsschiffe in die Arktis entsendet, um auf Russlands zunehmende Militarisierung der Region zu reagieren. Das Versorgungsschiff "Berlin" wird im Rahmen der Operation "Atlantic Bear" von Island über Grönland nach Kanada fahren und an kanadischen Arktisübungen teilnehmen.
01.07.2025
06:55 Uhr

Grüne Partei plant radikale Enteignungswelle gegen Berliner Vermieter

Die Berliner Grünen haben ein Maßnahmenpaket beschlossen, das bei einer Regierungsbeteiligung 2026 Enteignungen von Vermietern mit über 3000 Wohnungen vorsieht. Kleinere Vermieter sollen Quoten für Sozialwohnungen erfüllen und sich einem rigiden Zwangssystem unterwerfen.
01.07.2025
06:55 Uhr

Zurück in die Steinzeit: Hamburgs FDP will Bürger in Kellerlöcher verfrachten

Die Harburger FDP-Fraktion hat einen Antrag eingebracht, Kellerräume zu Wohnzwecken umzuwandeln, um der Wohnungsnot in Hamburg zu begegnen. Als Begründung führen die Politiker an, dass der Hamburger Senat sein Ziel von 10.000 neuen Wohnungen pro Jahr nicht erreicht und moderne Technik eine adäquate Wohnqualität in Kellern ermöglichen könne.
01.07.2025
06:55 Uhr

Trump-Regierung greift Harvard frontal an: Milliardenkürzungen und Antisemitismus-Vorwürfe erschüttern Elite-Uni

Die Trump-Regierung wirft Harvard vor, gegen Bürgerrechtsgesetze bei der Behandlung jüdischer und israelischer Studenten verstoßen zu haben und droht mit dem Verlust aller Bundesmittel. Bereits 2,6 Milliarden Dollar an Forschungsgeldern wurden gekürzt und die Steuerbefreiung der Elite-Universität steht zur Disposition.
01.07.2025
06:55 Uhr

Putin lobt Trump: "Ein mutiger Mann" - Neue Ära der amerikanisch-russischen Beziehungen?

Putin lobte Trump als "mutigen Mann" und äußerte tiefen Respekt für den US-Präsidenten nach dessen Amtsantritt. Trump reagierte erfreut und behauptete, dass Weltführer wie Putin, Xi und Kim wieder Respekt vor den USA hätten, was unter Biden nicht der Fall gewesen sei.
01.07.2025
06:52 Uhr

Amazon Tower Berlin: Wie der Tech-Gigant mit unseren Daten Millionen scheffelt

Amazon eröffnet in Berlin seinen größten deutschen Forschungsstandort mit 2500 Mitarbeitern, wo unter anderem an KI-Technologien und Sprachassistenten gearbeitet wird. Der Konzern sammelt dabei weiterhin Nutzerdaten zur Verbesserung seiner Dienste, wobei eine KI bereits Millionen einsparte und Tausende Arbeitsjahre ersetzte.
01.07.2025
06:50 Uhr

Malis Goldminen-Verstaatlichung: Ein riskantes Spiel mit ungewissem Ausgang

Malis Militärregierung hat die verlassenen Goldminen Yatela und Morila verstaatlicht, die von internationalen Unternehmen wegen Unwirtschaftlichkeit aufgegeben wurden. Gleichzeitig eskaliert der Konflikt mit Barrick Gold, dessen Loulo-Gounkoto-Komplex unter staatliche Kontrolle gestellt wurde. Details zur Finanzierung und zum Betrieb der Minen bleiben unklar.
01.07.2025
06:45 Uhr

Goldpreis erreicht stärksten Halbjahresanstieg seit 2007 – während die Politik versagt

Der Goldpreis erreichte mit einem Anstieg von über 25 Prozent in sechs Monaten die beste Halbjahresperformance seit 2007 und schloss bei 3.294,40 US-Dollar pro Feinunze. Trotz geopolitischer Entspannung zeigt die Entwicklung das schwindende Vertrauen in Papierwährungen und Zentralbankpolitik.
01.07.2025
06:36 Uhr

Intellektueller Tiefflug bei Maischberger: Wenn grüne Ideologie auf Realität trifft

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer und Grünen-Politikerin Katrin Göring-Eckardt diskutierten bei Maischberger über Meinungsfreiheit in Deutschland. Weimer führte an, dass nur noch 40 Prozent der Deutschen glauben, ihre Meinung frei äußern zu können und nannte Beispiele für Cancel-Culture.
01.07.2025
06:29 Uhr

Die ewige Ost-West-Medienschere: Wie westdeutsche Redaktionen den Osten zur Karikatur verzerren

Westdeutsche Medien werden vorgeworfen, seit der Wiedervereinigung systematisch klischeehafte und diskriminierende Berichterstattung über Ostdeutschland zu betreiben. Kritiker sprechen von "Safari-Journalismus", bei dem Reporter gezielt nach Vorurteilen suchen statt ein ausgewogenes Bild zu vermitteln.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen