Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 23

06.09.2025
18:31 Uhr

Bürgergeld-Revolution: Während Merz Milliarden kürzen will, präsentiert Experte radikal anderen Ansatz

Während Kanzler Merz mindestens fünf Milliarden Euro beim Bürgergeld einsparen will, warnt der Bundesrechnungshof vor unrealistischen Erwartungen. Professor Enzo Weber vom IAB schlägt stattdessen eine Systemreform vor, die Arbeitsanreize schafft, indem Sozialleistungen gleichmäßig reduziert werden, aber jeder zusätzlich verdiente Euro das Einkommen erhöht.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

06.09.2025
18:29 Uhr

Große Koalition plant massive Rentenbelastung: Millionen Deutsche müssen ab 2026 bluten

Die Große Koalition plant ab 2026 eine Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenzen in der Rentenversicherung von 8.050 auf 8.450 Euro monatlich sowie in der Kranken- und Pflegeversicherung von 5.512,50 auf 5.812,50 Euro. Betroffen sind Arbeitnehmer mit höheren Einkommen, die dann auf einen größeren Teil ihres Gehalts Sozialversicherungsbeiträge zahlen müssen.
06.09.2025
16:55 Uhr

Schüler am Limit: Bundesschülerkonferenz fordert 100-Milliarden-Rettungspaket

Die Bundesschülerkonferenz fordert ein 100-Milliarden-Euro-Rettungspaket für das deutsche Bildungssystem und beklagt eine Krise der psychischen Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen. Generalsekretär Gärtner kritisiert veraltete Lehrpläne und verlangt weniger klassische Literatur zugunsten von KI-Kompetenz und Demokratiebildung.
06.09.2025
16:52 Uhr

Gabriel beschimpft Kritiker der Grenzöffnung: Wer Deutschlands Sicherheit fordert, sei herzlos

Sigmar Gabriel bezeichnet Kritiker der Grenzöffnung von 2015 als "Klugscheißer" oder Menschen "ohne Herz im Leib" und behauptet, nur mit Waffengewalt hätte man die Migrantenströme aufhalten können. Der ehemalige SPD-Vizekanzler räumt ein, dass die Integration "in großem Maße" nicht gelungen sei.
06.09.2025
16:52 Uhr

Deutsche würden deutlich mehr arbeiten – wenn der Staat sie endlich lassen würde

Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt, dass 77 Prozent der deutschen Arbeitnehmer bereit wären, mehr zu arbeiten, wenn Steuern und Sozialabgaben niedriger wären. Besonders die unter 30-Jährigen zeigen mit 86 Prozent hohe Arbeitsbereitschaft, fordern aber flexible Arbeitszeiten und weniger staatliche Belastung.
06.09.2025
15:10 Uhr

Messer-Wahnsinn in Essen: CDU-Oberbürgermeister bekämpft lieber Werkzeuge statt Täter

Nach einem Messerangriff eines 17-jährigen Kosovaren auf eine Lehrerin in Essen fordert CDU-Oberbürgermeister Thomas Kufen Taschenkontrollen und kündigte einen Sicherheitsdienst an. Der Täter verletzte die Lehrerin schwer und ging anschließend mit dem Messer auf Polizisten los, die ihn durch Schüsse stoppen mussten.
06.09.2025
15:10 Uhr

Brutale Migrantengewalt in Stuttgart: Wenn die Realität Palmers Mathematik widerlegt

In Stuttgart-Heumaden prügelten neun Jugendliche einen 15-Jährigen krankenhausreif, die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen versuchten Totschlags. Bei den Tatverdächtigen handelt es sich um vier Syrer, einen Südsudanesen und eine Deutsch-Irakerin im Alter von 15 bis 17 Jahren.
06.09.2025
12:25 Uhr

Mathematiker-Arroganz statt Argumente: Palmer blamiert sich bei AfD-Duell

Boris Palmer verlor bei einem Streitgespräch mit AfD-Landeschef Markus Frohnmaier in Tübingen die Fassung, als er mit Kriminalstatistiken zur steigenden Gewaltkriminalität konfrontiert wurde. Der Oberbürgermeister reagierte arrogant mit dem Hinweis auf sein Mathematikstudium, während Frohnmaier sachlich die Zunahme der Gewaltdelikte belegte.
06.09.2025
12:24 Uhr

Intrige im Hause Bosbach: Wenn politische Rache zum Bumerang wird

Caroline Bosbach wehrt sich gegen Korruptionsvorwürfe, die offenbar von einem rachsüchtigen Ex-Mitarbeiter stammen. Der Mann wurde nach einer Woche als Wahlkreisbüroleiter entlassen und hatte zuvor gedroht, Bosbach zu "zerstören". Die Staatsanwaltschaft Köln ermittelt nun in dem Fall.
06.09.2025
11:14 Uhr

Westliche Seehandelsrouten vor dem Kollaps: Die selbstverschuldete Krise der Atlantikmächte

Die westlichen Seehandelsrouten stehen vor dem Kollaps durch die eigene Sanktionspolitik gegen Russland, China und den Iran. Über 90 Prozent des internationalen Warenverkehrs erfolgen über die Weltmeere, wodurch der Westen extrem abhängig von stabilen Schifffahrtsrouten ist. Die Sanktionen führen zu steigenden Transportkosten, Lieferkettenkrisen und stärken paradoxerweise die sanktionierten Länder.
06.09.2025
11:13 Uhr

Chinas sanfter Drache zeigt seine Krallen: Deutschland zwischen den Fronten der neuen Weltordnung

China demonstriert bei Militärparade seinen Weltmachtanspruch mit Friedensrhetorik und gleichzeitiger Waffenschau, während Europa militärisch und finanziell schwach dasteht. Deutschland droht zwischen den Großmächten USA und China zerrieben zu werden, da jahrzehntelange Vernachlässigung der Verteidigung zugunsten des Sozialstaats rächt sich nun.
06.09.2025
11:13 Uhr

Trumps Machtdemonstration: F-35-Kampfjets gegen Venezuelas "Drogenkartell"

Trump entsendet zehn F-35-Kampfjets nach Puerto Rico als Signal an Venezuelas Präsident Maduro, den Washington als Drogenkartell-Anführer bezeichnet. Die Spannungen eskalierten nach der Versenkung eines angeblichen Drogenschiffs mit elf Toten und venezolanischen Militärflügen nahe US-Schiffen. Maduro mobilisierte daraufhin Venezuelas Armee und drohte mit bewaffnetem Widerstand bei einem Angriff.
06.09.2025
11:13 Uhr

EU-Milliardenbußgeld gegen Google: Brüssels Kampf gegen US-Techgiganten trotz Trump-Drohungen

Die EU hat Google eine Rekordstrafe von 2,95 Milliarden Euro wegen Missbrauchs seiner marktbeherrschenden Stellung im Online-Werbebereich auferlegt. Google kündigte umgehend Berufung an und warnte vor negativen Folgen für europäische Unternehmen. Die Entscheidung erfolgte trotz Drohungen von US-Präsident Trump gegen weitere EU-Maßnahmen gegen amerikanische Tech-Konzerne.
06.09.2025
11:12 Uhr

RFK Jr. triumphiert: Trotz massiver Angriffe beliebtester Minister in Trumps Kabinett

Robert F. Kennedy Jr. ist laut aktuellen Umfragen der beliebteste Minister in Donald Trumps Kabinett, trotz massiver Kritik der Demokraten. Seine "Make America Healthy Again"-Bewegung findet breite Unterstützung, da 67 Prozent der Amerikaner Lebensmittel mit Pestiziden oder künstlichen Zusätzen für unsicher halten.
06.09.2025
11:12 Uhr

Wahnsinniger CDU-Vorschlag: Deutsche Jugend soll in Kriegsgebiete geschickt werden

Ex-CDU-Politiker Martin Patzelt schlägt vor, deutsche Jugendliche für ein Freiwilliges Soziales Jahr in Kriegsgebiete wie Afghanistan oder Syrien zu schicken, um Verständnis für Fluchtursachen zu entwickeln. Der Vorschlag stößt auf heftige Kritik wegen der Sicherheitsrisiken in diesen Regionen.
06.09.2025
11:12 Uhr

Brüsseler Größenwahn: Kallas träumt vom Sieg über Russland und China

Die estnische EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas äußerte vor dem EU-Ukraine-Assoziationsrat, dass Europa erst Russland und dann China besiegen müsse. Ihre Aussage "Wenn wir nicht gemeinsam genug Druck auf Moskau ausüben können, wie können wir dann China besiegen?" sorgt für Kontroversen.
06.09.2025
11:12 Uhr

Trump provoziert mit Kriegsflotte vor Venezuela – Drogenkrieg oder Griff nach dem Öl?

Trump entsendet acht Kriegsschiffe mit 1200 Raketen vor Venezuelas Küste, angeblich zur Drogenbekämpfung, obwohl UN-Experten die Existenz des behaupteten Kartells bestreiten. US-Streitkräfte bombardierten bereits ein venezolanisches Boot und töteten elf Menschen, während Kritiker vermuten, dass es um Venezuelas Ölreserven geht.
06.09.2025
11:10 Uhr

Goldpreis explodiert auf Rekordhoch: Schwache US-Arbeitsmarktdaten befeuern Edelmetall-Rally

Der Goldpreis erreichte am Freitag ein neues Allzeithoch von 3.599,89 US-Dollar pro Unze, angetrieben von schwachen US-Arbeitsmarktdaten mit einer gestiegenen Arbeitslosenquote von 4,3 Prozent. Die Märkte erwarten nun mit 90-prozentiger Wahrscheinlichkeit eine Zinssenkung der Federal Reserve, was Gold als zinsloses Investment attraktiver macht.
06.09.2025
10:57 Uhr

Trumps Zollkeule: Der verzweifelte Versuch, Amerikas industriellen Niedergang zu stoppen

Trump führt aggressive Zollpolitik mit bis zu 34 Prozent auf chinesische Importe ein, um das US-Handelsbilanzdefizit von über 1200 Milliarden Dollar zu bekämpfen. Die USA versuchen damit ihre Deindustrialisierung zu stoppen, nachdem Millionen Arbeitsplätze im Rust Belt verloren gingen.
06.09.2025
10:17 Uhr

Justiz-Kollaps: Fast eine Million Strafverfahren bleiben liegen – Deutschland versinkt im Chaos

Die deutsche Justiz verzeichnet mit 981.633 unerledigten Strafverfahren bei den Staatsanwaltschaften einen neuen Negativrekord, während gleichzeitig 2,7 Millionen neue Verfahren in den ersten sechs Monaten 2025 hinzukamen. Nordrhein-Westfalen führt mit 267.000 offenen Fällen die Liste an, gefolgt von Hessen mit 109.008 unerledigten Verfahren.
06.09.2025
09:48 Uhr

Silber vor historischer Rallye: Warum die Fed-Politik das Edelmetall zum Überflieger macht

Die US-Notenbank Federal Reserve bereitet eine Zinswende vor, wobei die Märkte mit über 80-prozentiger Wahrscheinlichkeit mehrere Zinssenkungen für 2025 erwarten. Diese geldpolitische Lockerung könnte Silber beflügeln, da ein schwächerer Dollar und sinkende Opportunitätskosten traditionell die Edelmetallnachfrage ankurbeln. Zusätzlich flossen bereits 40 Milliarden Dollar in silbergedeckte Anlageprodukte, während die industrielle Nachfrage durch Solarbranche und Elektromobilität stark steigt.
06.09.2025
09:43 Uhr

Das amerikanische Gesundheitsdesaster: Warum die USA Milliarden verbrennen und trotzdem schlechter dastehen

Die USA geben mehr Geld für ihr Gesundheitssystem aus als jedes andere Land, haben aber eine niedrigere Lebenserwartung und höhere Säuglingssterblichkeit als Deutschland. 25 Millionen Amerikaner haben keine Krankenversicherung, weitere 25 Millionen sind unterversichert und stehen bei Krankheit vor dem finanziellen Ruin.
06.09.2025
09:42 Uhr

DDR-Altlasten: Bund entlastet Ost-Länder um läppische 340 Millionen – während die Rentenkasse brennt

Der Bund übernimmt ab 2026 weitere 340 Millionen Euro der jährlichen DDR-Rentenlast und erhöht seinen Anteil von 50 auf 60 Prozent. Die ostdeutschen Länder müssen weiterhin 2,29 Milliarden Euro jährlich für DDR-Sonder- und Zusatzrenten aufbringen. Kritiker bezeichnen die Entlastung als unzureichend.
06.09.2025
09:42 Uhr

Macrons Zensur-Imperium: Wie Frankreich die globale Meinungsfreiheit untergräbt

Geleakte Dokumente enthüllen, wie Emmanuel Macron systematisch ein weltweites Zensursystem aufgebaut hat, bei dem staatlich finanzierte NGOs juristische Schikanen gegen Social-Media-Plattformen einsetzen. Macrons Team versuchte direkten Kontakt zu Twitter-Gründer Jack Dorsey aufzubauen und setzte Führungskräfte unter Druck, um schnellere Löschungen und das Ende der Anonymität im Netz durchzusetzen.
06.09.2025
09:40 Uhr

Israel forciert Gaza-Offensive: Hunderttausende vor erneuter Vertreibung

Israel hat alle Bewohner von Gaza-Stadt zur Flucht in den Süden aufgefordert, während die Armee tiefer in das urbane Zentrum vordringt. Premierminister Netanjahu befahl die Eroberung der Stadt gegen den Rat der Militärführung, um die Hamas zu besiegen. Hunderttausende Menschen sollen erneut vertrieben werden.
06.09.2025
09:39 Uhr

Afghanistan-Erdbeben: Trumps Amerika lässt Tausende im Stich

Nach einem verheerenden Erdbeben in Afghanistan mit über 2.200 Toten schweigt die Trump-Administration und hat noch keine Nothilfe freigegeben, während andere Länder bereits Hilfslieferungen gesendet haben. Die USA begründen dies damit, verhindern zu wollen, dass Hilfsgelder an die Taliban gelangen.
06.09.2025
09:39 Uhr

Japans Handelspoker mit Trump: Tokio wartet vergeblich auf vollständige Zollbefreiung

Japan erhielt von Trump nur teilweise Zollbefreiungen für Automobile und Autoteile, während wichtige Sektoren wie Pharmazeutika und Halbleiter weiterhin von US-Strafzöllen betroffen bleiben. Japans Wirtschaftsminister Akazawa zeigte sich ernüchtert über die unvollständigen Zusagen aus Washington.
06.09.2025
09:38 Uhr

Trump besinnt sich auf Monroe-Doktrin: USA ziehen sich aus der Welt zurück

Trump plant laut Berichten eine Wende in der US-Außenpolitik weg von der Abschreckung Chinas und Russlands hin zum "Schutz der Heimat und der westlichen Hemisphäre". Europa soll dabei fünf Prozent des BIP für Rüstung ausgeben und amerikanische Waffen kaufen, während US-Truppen abgezogen werden könnten.
06.09.2025
09:36 Uhr

Brutales Blutbad auf hoher See: Hexerei-Vorwürfe führen zu Massenmord unter Migranten

Auf einem Flüchtlingsboot vor den Kanarischen Inseln sollen etwa 20 bis 30 junge Männer 70 Mitreisende ermordet haben, nachdem sie diese der Hexerei beschuldigt hatten. Von ursprünglich 320 Menschen erreichten nur 248 die Inseln, die spanische Polizei ermittelt.
06.09.2025
09:35 Uhr

Tech-Blase am Siedepunkt: Fiduka warnt vor gefährlicher KI-Euphorie

Fiduka-Geschäftsführer Marco Herrmann warnt vor einer gefährlichen KI-Blase, da nur zehn Unternehmen für 56 Prozent der S&P 500-Gewinne verantwortlich sind. Selbst OpenAI-CEO Sam Altman sieht Blasenbildung, während Unternehmen wie Palantir zum 60-fachen des erwarteten Umsatzes gehandelt werden.
06.09.2025
09:35 Uhr

Wohnungspolitik der Großen Koalition: Wenn Versprechen zu Luftschlössern werden

Das Förderprogramm "Jung kauft Alt" der Ampel-Regierung erreichte nach einem Jahr nur 600 Familien bundesweit und gilt als gescheitert. Die neue Bauministerin Verena Hubertz will die Förderkulisse neu sortieren, doch Skepsis ist berechtigt angesichts der strukturellen Probleme im Wohnungsbau.
06.09.2025
09:34 Uhr

Chinas Machtdemonstration: Wie Xi Jinping die Weltordnung auf den Kopf stellt

China demonstrierte mit einer großen Militärparade zum 80. Jahrestag der Niederlage Japans seine militärische Stärke, während Xi Jinping eine alternative Weltordnung zu westlichen Institutionen propagiert. Mit Russlands Putin und Nordkoreas Kim Jong Un als Ehrengäste formiert sich eine Achse autokratischer Staaten gegen die westliche Werteordnung.
06.09.2025
09:34 Uhr

Blutmond über Deutschland: Spektakuläre Mondfinsternis verzaubert den Nachthimmel

Am 7. September 2025 wird eine totale Mondfinsternis über Deutschland sichtbar sein, bei der sich der Mond ab 20:11 Uhr bereits verfinstert am östlichen Horizont zeigt und eine rötliche Färbung annimmt. Die totale Phase endet um 20:52 Uhr, die partielle Finsternis um 21:56 Uhr.
06.09.2025
09:32 Uhr

Treofan-Insolvenz: Wie indische Konzerninteressen 500 deutsche Arbeitsplätze vernichten

Der Verpackungshersteller Treofan aus Neunkirchen im Saarland hat Insolvenz angemeldet, wodurch 500 Arbeitsplätze bedroht sind. Seit der Übernahme durch den indischen Konzern Jindal Films 2018 kämpfte das Unternehmen mit unbezahlten Löhnen und Energierechnungen. Der Betriebsrat vermutet eine gezielte Schwächung des deutschen Standorts durch den Mutterkonzern.
06.09.2025
09:28 Uhr

Wenn selbst Drei-Hauben-Köche kapitulieren: Österreichs Spitzengastronomie vor dem Kollaps

Das mit drei Hauben ausgezeichnete Restaurant "'s Paul" in Traunkirchen musste nach nur sechs Jahren schließen, nachdem Spitzenkoch Paul Wieder mit der zusätzlichen Übernahme eines zweiten Lokals in Altmünster gescheitert war. Trotz höchster kulinarischer Auszeichnungen führten die 95.000 Euro Investition und ausbleibende Gäste zur Insolvenz.
06.09.2025
09:28 Uhr

Grüner Traum geplatzt: Bio-Bäckerei am Moritzplatz vor dem Aus

Die Bio-Backmanufaktur „32 Grad" am Augsburger Moritzplatz muss Insolvenz anmelden, nachdem ein Großkunde abgesprungen ist. Die Muttergesellschaft Panemano beschäftigt 30 Mitarbeiter, deren Gehälter für drei Monate gesichert sind. Ein Insolvenzverwalter sucht nun nach einem Investor für das seit 2020 bestehende Unternehmen.
06.09.2025
09:27 Uhr

SGF-Pleite offenbart Deutschlands Wirtschaftsmisere: Wenn selbst bayerische Traditionsunternehmen wanken

Der Waldkraiburger Automobilzulieferer SGF mit 500 Mitarbeitern ist insolvent gegangen, nachdem der Umsatz von 110 Millionen Euro weiter einbrach und die Schuldenlast zu erdrückend wurde. Die Regelinsolvenzen stiegen im Juli 2025 um 19,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wobei besonders die Automobilindustrie unter dem schwächelnden E-Auto-Markt leidet.
06.09.2025
09:25 Uhr

Görtz-Drama weitet sich aus: Nach Deutschland nun auch Österreich-Pleite

Der traditionsreiche Schuhhändler Görtz muss nach der Insolvenz in Deutschland nun auch in Österreich ein Sanierungsverfahren durchlaufen. Die österreichische Tochter GAT Retail GmbH mit sieben Filialen wurde vom Kollaps der deutschen Muttergesellschaft mitgerissen, 59 Mitarbeiter sind betroffen. Der Sanierungsplan sieht eine Gläubigerquote von nur 20 Prozent vor.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen