Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 139

06.08.2025
06:10 Uhr

Digitale Knechtschaft: Wie Großbritanniens Labour-Regierung das Internet zur Gesinnungskontrolle missbraucht

Großbritanniens "Online Safety Act" führt zu systematischer Zensur kritischer Inhalte, besonders zu Migration und Protesten, während eine spezielle Task Force soziale Medien nach "anti-migrantischen" Inhalten durchsucht. Tech-Konzerne wie Reddit und Spotify blockieren bereits vorauseilend Inhalte und verlangen Ausweiskontrollen für den Zugang zu bestimmten Bereichen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

06.08.2025
06:05 Uhr

Europas Milliarden-Geschenk an die US-Rüstungsindustrie: Wer profitiert wirklich vom Ukraine-Krieg?

Vier europäische Länder finanzieren gemeinsam US-Waffen im Wert von über einer Milliarde Dollar für die Ukraine, wobei das Geld direkt an amerikanische Rüstungskonzerne fließt. Die Finanzierung erfolgt über die NATO-Initiative PURL, durch die bis zu zehn Milliarden Dollar mobilisiert werden sollen.
06.08.2025
06:02 Uhr

Trump bringt FBI gegen demokratische Abtrünnige in Stellung

Dutzende demokratische Abgeordnete in Texas haben den Bundesstaat verlassen, um eine republikanische Wahlkreisreform durch ihre Abwesenheit zu blockieren, da ohne zwei Drittel der Volksvertreter keine Gesetze verabschiedet werden können. Trump unterstützt den Vorschlag, das FBI gegen die abwesenden Politiker einzusetzen, und kritisiert deren Verweigerung ihrer parlamentarischen Pflichten.
06.08.2025
05:59 Uhr

Demokratie-Defizit in Deutschland: Wenn Wahlausschüsse über politische Konkurrenz entscheiden

AfD-Politiker Haik Jaeger wurde vom Wahlausschuss in Mecklenburg-Vorpommern nicht zur Bürgermeisterwahl zugelassen, obwohl die Justiz die Ermittlungen gegen ihn einstellte. Der suspendierte Kriminalkommissar erhielt lediglich eine Geldstrafe wegen illegalen Waffenbesitzes.
06.08.2025
05:53 Uhr

Epstein-Skandal: US-Kongress zitiert Clinton-Clan und Ex-Beamte vor Untersuchungsausschuss

Der US-Kongress hat weitreichende Vorladungen im Epstein-Skandal ausgesprochen, darunter gegen Bill und Hillary Clinton sowie ehemalige Justizminister und FBI-Direktoren. Die Anhörungen sollen zwischen August und Oktober stattfinden und könnten explosive Enthüllungen über das politische Establishment bringen.
06.08.2025
05:49 Uhr

Legionärskrankheit breitet sich aus: Behördenversagen und mangelnde Wartung fordern Todesopfer

In New York City sind zwei Menschen an der Legionärskrankheit gestorben und 58 weitere erkrankt, nachdem elf vernachlässigte Kühltürme in Central Harlem mit Legionella-Bakterien kontaminiert waren. Die Behörden werden wegen mangelnder Überwachung und Wartung der öffentlichen Infrastruktur kritisiert.
06.08.2025
05:45 Uhr

Witkoff in Moskau: Trumps Sondergesandter versucht erneut, Russland zu erpressen

US-Sondergesandter Steven Witkoff ist zum fünften Mal in diesem Jahr in Moskau gelandet, während Trump mit Sanktionen und 100-prozentigen Importzöllen auf russische Waren droht. Experten sehen Trump in einer selbst gestellten Falle gefangen, da er eine Ukraine-Lösung finden muss, ohne das Gesicht zu verlieren.
06.08.2025
05:12 Uhr

Wahlkampf auf dem Rücken traumatisierter Kinder: Deutsche Städte inszenieren sich als Retter

Deutsche Städte wie Düsseldorf, Bonn und Hannover wollen verletzte Kinder aus Gaza und Israel aufnehmen, doch CDU-Außenpolitikerin Serap Güler kritisiert dies als "Wahlkampf-Instrumentalisierung". Sie argumentiert, den Kindern könne schneller und besser direkt in der Region geholfen werden, ohne ihnen die lange Reise nach Deutschland zuzumuten.
06.08.2025
05:12 Uhr

NSU-Terroristin Zschäpe: Taktisches Manöver oder echte Reue?

NSU-Terroristin Beate Zschäpe hat sich nach jahrelangen Versuchen in ein Aussteigerprogramm für Rechtsextremisten eingeschrieben. Die Teilnahme könnte bei einer möglichen vorzeitigen Haftentlassung ab 2026 positiv bewertet werden. Opferanwälte bezweifeln die Aufrichtigkeit und sehen darin ein taktisches Manöver zur Haftverkürzung.
06.08.2025
05:12 Uhr

Deutschlands Sozialsystem als Selbstbedienungsladen: Wenn Bürgergeld-Empfänger den deutschen Pass einklagen

Ein palästinensisches Ehepaar, das seit zehn Jahren Bürgergeld bezieht, verklagt Deutschland auf Einbürgerung, obwohl sie die Voraussetzungen der Selbstversorgung nicht erfüllen. NGOs unterstützen die Klage und argumentieren, dass Erwerbsfähigkeit keine Voraussetzung für die Staatsbürgerschaft sein dürfe.
06.08.2025
05:09 Uhr

Deutschlandticket vor dem Kollaps: Städte warnen vor finanziellem Desaster

Das Deutschlandticket steht vor dem finanziellen Kollaps, da eine Finanzierungslücke von mindestens 600 Millionen Euro klafft und im Haushaltsentwurf 2026 keine Bundesmittel vorgesehen sind. Der Deutsche Städtetag warnt vor einer Hängepartie, die das gesamte Projekt mit 14 Millionen Nutzern gefährden könnte.
06.08.2025
05:09 Uhr

Freiwilligendienste am Abgrund: Wenn soziales Engagement zum Luxus wird

DRK-Präsidentin Hasselfeldt kritisiert das niedrige Taschengeld von 150 bis 300 Euro für Freiwilligendienste und warnt, dass sich nur noch Kinder wohlhabender Eltern einen solchen Dienst leisten können. Sie fordert eine Orientierung am BAföG-Satz, um soziales Engagement nicht zum Luxus werden zu lassen.
06.08.2025
05:08 Uhr

Rentenpaket der Großen Koalition: Ein Schlag ins Gesicht der arbeitenden Bevölkerung

Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm kritisiert das neue Rentenpaket der Bundesregierung scharf und warnt vor steigenden Lohnnebenkosten und höheren Staatsausgaben. Das geplante Paket mit Ausweitung der Mütterrente belaste künftige Generationen, ohne die demografischen Probleme zu lösen. Grimm fordert stattdessen eine Kopplung des Renteneintrittsalters an die Lebenserwartung und die Abschaffung der Rente mit 63.
06.08.2025
05:08 Uhr

Stromsteuersenkung: Große Koalition verspricht viel, liefert wenig

Die neue Große Koalition unter Bundeskanzler Friedrich Merz steht wegen einer versprochenen Stromsteuersenkung vor einem Glaubwürdigkeitsproblem. Während ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur aufgelegt wurde, fehlen angeblich die finanziellen Spielräume für die Entlastung der Verbraucher bei explodierenden Energiekosten.
06.08.2025
05:08 Uhr

Die Umverteilungsfantasien der Jusos: Wenn Sozialismus auf Realität trifft

Juso-Chef Philipp Türmer fordert mehr Umverteilung im Rentensystem und will alle Berufsgruppen sowie hohe Kapitalerträge zur Finanzierung heranziehen. Die Grüne Jugend unterstützt diese Pläne und will private Milliardenvermögen zur Schließung der Rentenlücke nutzen.
06.08.2025
05:06 Uhr

Schweizer Verzweiflungsmission: Wenn 39 Prozent Zölle zur nationalen Katastrophe werden

Die Schweiz kämpft verzweifelt gegen drohende US-Strafzölle von 39 Prozent ab Donnerstag, weshalb Bundespräsidentin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Parmelin eilig nach Washington gereist sind. Trump setzt seine "America First"-Politik gnadenlos durch und trifft die exportorientierte Schweiz härter als EU-Staaten mit nur 20 Prozent Zöllen.
06.08.2025
05:04 Uhr

Trumps Zollkeule trifft Schweizer Goldraffinerie-Monopol – Milliardenschwere Handelsströme im Visier

Trumps Zolldrohungen gegen die Schweiz zielen auf deren Dominanz im weltweiten Goldhandel ab, wo fünf Schweizer Raffinerien den Großteil des globalen Goldhandels kontrollieren. Die Schweiz exportierte allein im ersten Quartal 2025 Gold im Wert von über 36 Milliarden US-Dollar.
06.08.2025
05:04 Uhr

Goldpreis-Explosion voraus: Citigroup sieht 3.500 Dollar in greifbarer Nähe

Die Citigroup prognostiziert einen dramatischen Goldpreisanstieg auf 3.500 US-Dollar pro Unze innerhalb der nächsten drei Monate. Als Gründe nennen die Analysten verschlechternde US-Wachstumsaussichten, Trumps Handelszölle und geopolitische Spannungen. Zentralbanken stocken ihre Goldreserven massiv auf, was zusätzlichen Preisdruck erzeugt.
06.08.2025
05:04 Uhr

Goldnachfrage im Nahen Osten: Wohlhabende setzen auf Edelmetall während Nachbarländer schwächeln

Die Goldnachfrage im Nahen Osten zeigt starke regionale Unterschiede: Während wohlhabende Anleger in den VAE, Iran und Kuwait ihre Goldbestände um bis zu 25 Prozent aufstockten, brachen die Käufe in Saudi-Arabien, Ägypten und der Türkei um bis zu 55 Prozent ein. Diese Entwicklung spiegelt die unterschiedlichen wirtschaftlichen Realitäten und Kaufkraft in der Region wider.
06.08.2025
05:02 Uhr

80 Jahre Hiroshima: Zwischen Gedenken und atomarer Aufrüstung

Japan gedachte gestern der 140.000 Opfer des Atombombenabwurfs auf Hiroshima vor 80 Jahren, während weltweit die atomare Aufrüstung voranschreitet. Bürgermeister Matsui kritisierte, die internationale Gemeinschaft missachte die Lehren der Geschichte, da die Großmächte wieder offen mit Atomwaffen drohen.
06.08.2025
05:02 Uhr

Deutschlandticket vor dem Aus? Wenn Politik zur Farce wird

Das Deutschlandticket steht vor dem Aus, da die Finanzierung zwischen Bund und Ländern ungeklärt ist und eine Lücke von 600 Millionen Euro klafft. Der Deutsche Städtetag warnt vor dem Ende der "Erfolgsgeschichte", während im Haushaltsentwurf 2026 keine Bundesmittel vorgesehen sind.
06.08.2025
05:02 Uhr

Energiepreise: Große Koalition verspricht Entlastung – doch die Rechnung zahlen wieder die Bürger

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz will die Gasspeicherumlage abschaffen und verspricht Haushalten Einsparungen von bis zu 60 Euro jährlich. Die 3,4 Milliarden Euro Kosten werden jedoch nur vom Gasverbraucher auf den Steuerzahler umverteilt und über den Klima- und Transformationsfonds finanziert.
05.08.2025
19:41 Uhr

Epstein-Skandal: Die Clintons im Kreuzverhör – Was die Eliten zu verbergen haben

Die Aufarbeitung des Epstein-Skandals nimmt endlich Fahrt auf. Der republikanisch geführte Kontrollausschuss des US-Repräsentantenhauses hat jetzt die großen Geschütze aufgefahren und fordert nicht nur die Freigabe brisanter Ermittlungsakten, sondern zitiert auch das Ehepaar Clinton vor den Ausschuss. Hillary Clinton soll am 9. Oktober aussagen, ihr Ehemann Bill folgt am 14. Oktober. Ein überfälliger Schritt, der zeigt, dass die Republikaner es ernst meinen mit der Aufklärung dieses Sumpfes.

Jeffrey Epstein, der 2019 unter mysteriösen Umständen in seiner Gefängniszelle verstarb – offiziell durch...

05.08.2025
19:41 Uhr

Trumps Zollkeule trifft die Schweiz mit voller Wucht – 39 Prozent und kein Ende in Sicht

Die Handelspolitik des wiedergewählten US-Präsidenten Donald Trump zeigt ihre Zähne – und die Schweiz bekommt sie besonders schmerzhaft zu spüren. Mit einem Zollsatz von 39 Prozent gehört die Alpenrepublik zu den am härtesten getroffenen Handelspartnern der USA weltweit. Nur Laos, Myanmar und Syrien müssen noch höhere Aufschläge verkraften. Während die EU-Staaten mit 15 Prozent und Großbritannien mit 10 Prozent vergleichsweise glimpflich davonkommen, steht die Schweiz vor einer wirtschaftlichen Zerreißprobe.

In einer Hauruck-Aktion sind Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Guy...

05.08.2025
19:40 Uhr

Wenn Straßen zu Getreidefeldern werden: Der deutsche Erinnerungswahnsinn erreicht neue Tiefststände

Es klingt wie eine Satire aus dem Postillon, ist aber bittere Realität im Jahr 2025: Die schwäbische Gemeinde Gerlingen hat beschlossen, ihre neuen Straßen nicht mehr nach Menschen, sondern nach Getreidesorten zu benennen. Dinkelweg, Emmerstraße, Haferallee – so lauten künftig die Adressen in einem Neubaugebiet, das zum Mahnmal deutscher Geschichtsfeigheit geworden ist. Der Grund für diese groteske Entscheidung? Die panische Angst, womöglich eine historische Persönlichkeit zu ehren, die sich im Nachhinein als "problematisch" erweisen könnte.

Was sich in Gerlingen abspielt, ist nichts weniger als...

05.08.2025
19:39 Uhr

Grüne Gewaltphantasien: Wenn der "Kampf gegen rechts" zur bewaffneten Revolution mutiert

Die scheidende Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jette Nietzard, äußerte, dass der Widerstand gegen die AfD möglicherweise "mit Waffen" organisiert werden müsse. Der Artikel kritisiert dies als Teil einer systematischen Normalisierung linker Gewalt und beklagt das Schweigen der politischen Elite zu diesen Äußerungen.
05.08.2025
19:39 Uhr

Niederlande vor Gericht: Staat und Spitzenpolitiker wegen Corona-Impfschäden verklagt

Ein beispielloser Rechtsstreit erschüttert die Niederlande: Sieben Impfgeschädigte haben den niederländischen Staat sowie 16 hochrangige Politiker verklagt. Der Vorwurf wiegt schwer – die Verantwortlichen hätten die Bevölkerung über die Sicherheit der Corona-Impfstoffe getäuscht. Besonders brisant: Der ehemalige Ministerpräsident Mark Rutte soll dabei im Auftrag des Weltwirtschaftsforums gehandelt haben.

Was Mainstream-Medien gerne als "Verschwörungstheorie" abtun, untermauern die Anwälte Arno van Kessel und Peter Stassen mit harten Fakten. Ihre Klageschrift vom Juli 2023 liest sich wie ein Enthüllungsdokument über die wahren Hintergründe der Corona-Politik. Die sieben Kläger, von denen...

05.08.2025
19:38 Uhr

Palästinenserstaat als Luftschloss: Wenn Politiker Brücken ohne Flüsse bauen

Kanadas Premierminister Mark Carney und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron haben einen Palästinenserstaat anerkannt, obwohl dieser weder über ein definiertes Staatsgebiet noch eine funktionierende Regierung verfügt. Die Hamas bezeichnete die Anerkennungsinitiativen als "Früchte des 7. Oktober" und bekräftigte ihre Absicht, Israel vollständig zu vernichten.
05.08.2025
19:36 Uhr

Deutsche verweigern Wehrdienst: Das pazifistische Paradoxon einer wehrlosen Nation

Die Deutschen haben offenbar ihre Lektion aus zwei verlorenen Weltkriegen gelernt – allerdings die falsche. Eine aktuelle Forsa-Umfrage offenbart schonungslos die militärische Schizophrenie unserer Gesellschaft: Während 59 Prozent der Bundesbürger nicht bereit wären, ihr Land mit der Waffe zu verteidigen, fordern gleichzeitig 67 Prozent eine Verdopplung der Verteidigungsausgaben. Man könnte meinen, die Deutschen wollten sich ihre Sicherheit erkaufen, ohne selbst dafür einstehen zu müssen.

Besonders bemerkenswert erscheint die Diskrepanz zwischen Bedrohungswahrnehmung und Verteidigungsbereitschaft. Nur 27 Prozent der Befragten halten einen militärischen Angriff auf Deutschland in den...

05.08.2025
19:36 Uhr

Digitale Allmacht: Wie Palantir unsere Freiheit bedroht

Die Überwachungssoftware Palantir breitet sich trotz verfassungsrechtlicher Bedenken in deutschen Sicherheitsbehörden aus und kann mit wenigen Klicks sämtliche Datenbanken durchforsten. Das Bundesverfassungsgericht erklärte den Einsatz bereits für verfassungswidrig, da die Software unterschiedslos Daten von Verdächtigen und Unbeteiligten analysiert.
05.08.2025
19:35 Uhr

Trumps Realitätsverlust: Wenn Zollphantasien auf harte Wirtschaftsfakten treffen

Trump behauptet im CNBC-Interview, die EU wolle ihm 600 Milliarden Dollar zur Verfügung stellen und droht mit 35 Prozent Zöllen gegen Europa. Seine bisherigen Zollmaßnahmen kosteten bereits Unternehmen wie Caterpillar 1,5 Milliarden Dollar, während er weitere Zölle auf Medikamente und Chips ankündigt.
05.08.2025
19:33 Uhr

Digitale Identität im US-Gesundheitswesen: Trumps „freiwilliges" System entpuppt sich als Trojanisches Pferd

Trumps angeblich freiwilliges digitales ID-System für das US-Gesundheitswesen könnte laut internen Dokumenten des Gesundheitsministeriums bald verpflichtend werden. Tech-Konzerne wie Apple, Google und Microsoft unterstützen das System enthusiastisch, während nur wenige Kritiker vor Überwachung warnen.
05.08.2025
19:32 Uhr

Machtkampf in Kiew: Plant der Westen tatsächlich Selenskyjs Sturz?

Der russische Auslandsgeheimdienst SVR behauptet, westliche Vertreter hätten sich Ende Juli in den Alpen getroffen, um die Ablösung des ukrainischen Präsidenten Selenskyj durch Ex-Oberbefehlshaber Saluschnyj zu planen. Experten ordnen dies als strategische Desinformation ein, da der SVR bereits mehrfach erfolglos Selenskyjs baldigen Sturz prophezeite.
05.08.2025
19:32 Uhr

China diktiert die neue Weltordnung: BRICS-Allianz trotzt Trumps Chaos-Politik

Geopolitik-Analyst Pepe Escobar kritisiert Trumps Außenpolitik als chaotisch und sieht die BRICS-Staaten unter chinesisch-russischer Führung eine neue Weltordnung formieren. Die USA üben massiven Druck auf Brasilien aus, um die BRICS-Allianz zu schwächen, während Europa als willfährige Vasallen agieren.
05.08.2025
19:31 Uhr

Böhmermann-Skandal: Wie der ZDF-Satiriker zum Handlanger des Staates wurde

Jan Böhmermann soll laut Vorwürfen interne Informationen über Querdenken-Gründer Michael Ballweg an das Finanzamt weitergegeben und damit Ermittlungen gegen den Aktivisten ausgelöst haben. Kritiker sehen darin einen Missbrauch seiner Position beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk.
05.08.2025
19:28 Uhr

Adelige Willkür am Mondsee: Wenn Privatbesitz auf Tourismusinteressen trifft

Anna Mathyl, neue Besitzerin des Mondsees im Salzkammergut, kündigte alle 500 Pachtverträge und sorgt damit für Aufruhr in der Tourismusregion. Offiziell begründet sie dies mit Naturschutz, doch Kritiker vermuten Profitinteressen hinter der Entscheidung. Für Touristen ändert sich praktisch nichts, da das Schwimmen und Segeln durch das Allgemeinrecht weiterhin erlaubt bleibt.
05.08.2025
19:28 Uhr

Verfassungsschutz-Farce: Wie ein Bücherbasar und das Nibelungenlied zur Gefahr für die Demokratie werden

Was sich derzeit in Ludwigshafen abspielt, könnte direkt aus einem dystopischen Roman stammen – wäre es nicht bittere Realität im Deutschland des Jahres 2025. Der AfD-Landtagsabgeordnete Joachim Paul wurde von der Oberbürgermeisterwahl ausgeschlossen, und die Begründung des Verfassungsschutzes liest sich wie eine Realsatire der besonderen Art.

Man stelle sich vor: Ein deutscher Politiker organisiert einen Bücherbasar. Klingt harmlos? Nicht für den rheinland-pfälzischen Verfassungsschutz! Denn auf diesem Basar habe das „Antiquariat Zeitenstrom" – man höre und staune – „diverse rechte Literatur" ausgestellt. Welche...

05.08.2025
19:27 Uhr

Bürgergeld-Desaster: Wie die Ampel bei ukrainischen Flüchtlingen versagte

708.000 Ukrainer beziehen derzeit Bürgergeld in Deutschland, während nur 33 Prozent arbeiten - in Polen sind es 69 Prozent. Die Ampel-Regierung integrierte 2022 ukrainische Flüchtlinge direkt ins Bürgergeld-System, was zu einer Gewöhnung an staatliche Alimentierung führte. Jährlich fließen 6,3 Milliarden Euro aus deutschen Steuerkassen für dieses gescheiterte Integrationssystem.
05.08.2025
19:27 Uhr

Pepco-Pleite: Wenn Größenwahn und Realität kollidieren – 500 Jobs in Gefahr

Der polnische Nonfood-Discounter Pepco hat nach nur zwei Jahren auf dem deutschen Markt Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. 500 Arbeitsplätze in 64 Filialen sind gefährdet, nachdem die aggressive Expansionsstrategie mit ursprünglich geplanten 2.000 Standorten gescheitert ist.
05.08.2025
19:25 Uhr

Wieder ein deutsches Traditionsunternehmen vor dem Aus: Hamburger Modelabel Closed kämpft ums Überleben

Das Hamburger Premiummodelabel Closed hat beim Amtsgericht Hamburg Insolvenz angemeldet und kämpft nach 47 Jahren Unternehmensgeschichte ums Überleben. Der Restrukturierungsexperte Stefan Denkhaus wurde als Insolvenzverwalter bestellt und sucht nach einem Investor für das Unternehmen mit 125 Millionen Euro Jahresumsatz.
05.08.2025
19:24 Uhr

Tragischer Tod erschüttert Südkoreas Filmwelt: Schauspieler Song Young-kyu mit 55 Jahren verstorben

Der südkoreanische Schauspieler Song Young-kyu wurde im Alter von 55 Jahren tot in einem geparkten Fahrzeug aufgefunden. Nach einer Alkoholfahrt im Juni hatte er mehrere Rollen verloren und sich aus laufenden Produktionen zurückgezogen. Die Polizei geht von keiner Fremdeinwirkung aus.
05.08.2025
19:23 Uhr

Münchner Immobilienmarkt: Zurück auf Steinzeitniveau – während die Politik weiter schläft

Der Münchner Immobilienmarkt zeigt mit durchschnittlich 5.800 Euro pro Quadratmeter wieder Preise von 2016, während die Mieten weiter explodieren und Neubauwohnungen zwischen 22 und 30 Euro pro Quadratmeter kosten. Trotz 30.000 genehmigter aber nicht gebauter Wohnungen liegt die Eigentumsquote bei nur 25 Prozent.
05.08.2025
19:22 Uhr

Rentenreform: Schwarz-Rot bastelt am Kollaps-System – Bürger zahlen die Zeche

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz will am Mittwoch ein Rentenpaket beschließen, das die Rentenhöhe bei 48 Prozent des Durchschnittseinkommens festschreibt. Das deutsche Rentensystem kostete 2024 bereits 408 Milliarden Euro, während immer weniger Beitragszahler immer mehr Rentner finanzieren müssen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen