Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Wahlen - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

07.09.2025
10:02 Uhr

Frankreichs Dauerkrise: Wenn politisches Chaos zur Normalität wird

Frankreichs Premier François Bayrou steht vor dem dritten Regierungssturz binnen eines Jahres, nachdem er die für Montag angesetzte Vertrauensabstimmung nach allen Prognosen verlieren wird. Präsident Macron weigert sich trotz hoher Schuldenlast und politischer Lähmung, Neuwahlen auszurufen, während zwei Drittel der Franzosen vorgezogene Präsidentschaftswahlen fordern.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

07.09.2025
09:47 Uhr

Großbritannien: Neue Einwanderungsministerin legt Amtseid auf den Koran ab

Shabana Mahmood, die neue britische Einwanderungsministerin der Labour-Regierung, hat ihren Amtseid auf den Koran abgelegt. Während die Labour-Partei dies als Zeichen für wachsende Vielfalt feiert, sehen Kritiker darin ein problematisches Signal für die säkulare Ausrichtung des Staates. Die Ernennung erfolgt in einer Zeit erheblicher migrationspolitischer Herausforderungen für Großbritannien.
07.09.2025
08:51 Uhr

Nordirische Fans kontern Palästina-Demo mit deftigen Gesängen

Nordirische Fußballfans in Köln konterten eine vorbeiziehende pro-palästinensische Demonstration mit dem Gesang "You can stick your Palestine up your hole". Die Szene blieb friedlich, spiegelt aber die tiefen politischen Gräben zwischen pro-britischen Unionisten und irischen Republikanern wider.
07.09.2025
08:46 Uhr

Norwegens Rechtsruck: Fortschrittspartei vor historischem Wahlsieg

Die rechtspopulistische Fortschrittspartei unter Sylvi Listhaug steht in Norwegen vor einem historischen Wahlsieg und könnte erstmals die Regierung übernehmen. Hauptthema ist die Migrationspolitik, da Norwegen die höchste Nettozuwanderungsrate Skandinaviens aufweist. Listhaug fordert drastische Einschränkungen bei der Einwanderung nach dänischem Vorbild.
07.09.2025
08:45 Uhr

Britischer Aufwind: Farage setzt zum Sprung nach Downing Street an

Nigel Farage und seine Partei Reform UK führen in britischen Umfragen mit rund 30 Prozent, fast zehn Punkte vor der regierenden Labour-Partei. Premier Keir Starmer musste nach dem Rücktritt seiner Stellvertreterin wegen Steuerhinterziehung eine umfassende Kabinettsumbildung vornehmen. Farage rechnet mit vorgezogenen Neuwahlen 2027 und bereitet sich auf den Griff nach der Macht vor.
07.09.2025
08:45 Uhr

Kampfansage aus dem Ring: McGregor will Irlands politisches Establishment zu Boden bringen

Der irische MMA-Champion Conor McGregor hat seine Kandidatur für das Präsidentenamt angekündigt und dabei scharf die aktuelle Regierung sowie die Migrationspolitik kritisiert. Er erhielt Unterstützung von Elon Musk und anderen konservativen Stimmen, während die irische Regierung seine Chancen auf eine Nominierung als gering einschätzt.
07.09.2025
08:30 Uhr

AfD in Sachsen-Anhalt vor historischem Durchbruch: Absolute Mehrheit in greifbarer Nähe

Die AfD liegt in Sachsen-Anhalt laut aktuellen Umfragen mit 39 Prozent deutlich vor der CDU mit 27 Prozent und könnte bei der Landtagswahl 2026 erstmals die absolute Mehrheit in einem deutschen Bundesland erreichen. AfD-Landeschef Siegmund kündigte für den Fall eines Wahlsiegs eine radikale Wende in der Migrations- und Medienpolitik an.
06.09.2025
21:46 Uhr

Trump erklärt Epstein-Fall für abgeschlossen: Ein durchsichtiges politisches Manöver?

Trump erklärt den Epstein-Fall für abgeschlossen und bezeichnet Aufklärungsbemühungen als "Hoax", obwohl Republikaner und Demokraten parteiübergreifend mehr Transparenz fordern. Das Justizministerium veröffentlichte über 33.000 Seiten Dokumente, doch Opfer und Politiker verlangen weiterhin vollständige Aufklärung des Missbrauchsskandals.
06.09.2025
12:25 Uhr

Mathematiker-Arroganz statt Argumente: Palmer blamiert sich bei AfD-Duell

Boris Palmer verlor bei einem Streitgespräch mit AfD-Landeschef Markus Frohnmaier in Tübingen die Fassung, als er mit Kriminalstatistiken zur steigenden Gewaltkriminalität konfrontiert wurde. Der Oberbürgermeister reagierte arrogant mit dem Hinweis auf sein Mathematikstudium, während Frohnmaier sachlich die Zunahme der Gewaltdelikte belegte.
06.09.2025
09:40 Uhr

Israel forciert Gaza-Offensive: Hunderttausende vor erneuter Vertreibung

Israel hat alle Bewohner von Gaza-Stadt zur Flucht in den Süden aufgefordert, während die Armee tiefer in das urbane Zentrum vordringt. Premierminister Netanjahu befahl die Eroberung der Stadt gegen den Rat der Militärführung, um die Hamas zu besiegen. Hunderttausende Menschen sollen erneut vertrieben werden.
06.09.2025
09:19 Uhr

Westliche Truppen in der Ukraine: Moskau sieht rote Linie überschritten

26 westliche Staaten erwägen die Entsendung von "Friedenstruppen" in die Ukraine, darunter Frankreich, Großbritannien und weitere NATO-Länder. Putin warnte scharf, dass solche Truppen als "legitime Ziele" betrachtet würden und eine direkte Bedrohung darstellten.
06.09.2025
09:18 Uhr

CDU-Politiker Polenz sorgt mit fragwürdiger Demokratie-Aussage für Diskussionen

CDU-Politiker Ruprecht Polenz sorgt mit der Aussage "Demokratien durch Wahlen sterben" für Irritationen und stellt damit das grundlegende Demokratieverständnis in Frage. Seine Äußerung bezog sich auf wachsende AfD-Umfragewerte und reiht sich in eine internationale Tendenz ein, Wahlergebnisse als problematisch für die Demokratie zu bewerten.
06.09.2025
08:49 Uhr

Serbiens Demokratie unter Beschuss: Vucic lässt Knüppel sprechen

In Serbien gehen seit zehn Monaten Menschen gegen Korruption und die Regierung Vucic auf die Straße, ausgelöst durch den Einsturz eines Bahnhofsvordachs in Novi Sad mit 16 Toten. Die Polizei ging mit Tränengas und Gewalt gegen friedliche Demonstranten und Studenten vor, die unter anderem eine Universität besetzt hatten.
06.09.2025
08:49 Uhr

Mileis Korruptionsskandal erschüttert Argentinien: Wenn die selbsternannten Saubermänner in die eigene Tasche wirtschaften

Argentiniens Präsident Javier Milei, der als Anti-Korruptions-Kämpfer antrat, steht im Zentrum eines Skandals um seine Schwester Karina. Geleakte Audiomitschnitte legen nahe, dass sie Schmiergelder von Großdrogerien für Staatsaufträge erhalten haben soll, während Menschen mit Behinderung ihre Unterstützungsleistungen verlieren.
06.09.2025
08:48 Uhr

Demokratie unter Beschuss: Wenn der linke Mob die Meinungsfreiheit erdrosselt

In Tübingen störten etwa 100 Demonstranten eine Diskussionsveranstaltung zwischen Oberbürgermeister Boris Palmer und AfD-Landeschef Markus Frohnmaier mit Sprechchören und Beleidigungen. Die Polizei musste eingreifen, um einen Abbruch der Veranstaltung zu verhindern.
06.09.2025
08:46 Uhr

Gender-Ideologie im Klassenzimmer: Schweizer Eltern wehren sich gegen „genderfluide" Figur

Im Tessin haben über 1100 Bürger eine Petition gegen eine "genderfluide" Figur namens "Kay" in einem Präventionskurs für Primarschüler eingereicht. Der Kurs gegen sexuellen Missbrauch enthält umstrittene Gender-Konzepte, was Eltern als ideologische Indoktrination kritisieren.
06.09.2025
08:04 Uhr

EU-Außenpolitik im freien Fall: Kaja Kallas blamiert Europa mit historischer Ignoranz

EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas stellte bei einem öffentlichen Auftritt die Rolle der Sowjetunion und Chinas als Sieger im Zweiten Weltkrieg in Frage. China reagierte mit ungewöhnlich scharfer Kritik und bezeichnete die Aussagen als "unverschämt und respektlos".
06.09.2025
08:04 Uhr

Europas Machteliten vor dem Sturz: Der Volkswille formiert sich gegen die abgehobene Politkaste

In ganz Europa verlieren etablierte Parteien dramatisch an Zustimmung, während nationalistische und EU-kritische Kräfte wie AfD, Le Pens Rassemblement National oder Farages Reform UK in Umfragen stark zulegen. Die Regierungschefs Merz, Macron und Starmer haben nur noch 15-30 Prozent Zustimmung in ihren Ländern.
06.09.2025
08:01 Uhr

Kommunalwahl NRW: SPD-Funktionär gibt Niederlage bereits auf – während die AfD triumphiert

Bei der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen am 14. September drohen CDU und SPD laut Umfragen deutliche Verluste, während die AfD ihren Stimmenanteil von fünf auf 14 Prozent fast verdreifachen könnte. Ein SPD-Funktionär gibt bereits auf und bezeichnet die Niederlage als "eingepreist".
06.09.2025
07:54 Uhr

Medien-Meltdown: Wenn Staatsfernsehen und Altparteien gemeinsam im Quotenkeller verschwinden

Die acht größten deutschen Fernsehsender erreichen erstmals nur noch 48,8 Prozent Marktanteil, während Union und SPD zusammen bei 44,9 Prozent in Umfragen stehen. Beide Systeme haben laut dem Bericht den Kontakt zur Bevölkerung verloren und setzen auf ideologische Narrative statt auf die Realität der Bürger.
06.09.2025
07:39 Uhr

Australiens Polizei jagt bewaffneten Cop-Killer: Eine Million Dollar für den Kopf des Flüchtigen

Die australische Polizei fahndet mit einer Belohnung von einer Million australischen Dollar nach einem 56-jährigen Mann, der Ende August zwei Polizeibeamte erschossen und einen dritten schwer verletzt hat. Der Täter, der sich den "Sovereign Citizens" zurechnet, flüchtete nach der Tat mit mehreren Waffen in die Wildnis. Über 450 Polizisten durchkämmen täglich das unwegsame Gelände nordöstlich von Melbourne.
06.09.2025
07:35 Uhr

Linksextreme Chaoten verwandeln Palmer-Frohnmaier-Debatte in Schlachtfeld der Demokratieverweigerer

Linksextreme Chaoten störten gestern Abend das Streitgespräch zwischen Boris Palmer und AfD-Chef Markus Frohnmaier in Tübingen mit Sirenen, Trillerpfeifen und versteckten Lautsprechern. Über tausend Demonstranten blockierten vor der Halle, die Polizei musste mit Großaufgebot eingreifen.
05.09.2025
16:18 Uhr

Ramelow zieht sich zurück: Das Ende einer linken Ära im Bundestag

Bundestagsvizepräsident Bodo Ramelow kündigte an, bei der nächsten Bundestagswahl nicht mehr anzutreten und beendet damit seine politische Laufbahn. Der 69-Jährige war Teil der "Mission Silberlocke" von Gregor Gysi zur Rettung der Linkspartei über Direktmandate.
05.09.2025
16:15 Uhr

Ramelow zieht sich zurück: Das Ende einer politischen Ära und ihre Symbolik

Bundestagsvizepräsident Bodo Ramelow kündigt seinen Rückzug aus der aktiven Politik nach der aktuellen Legislaturperiode an. Der Linken-Politiker war Teil der "Mission Silberlocke", mit der die Partei über Direktmandate den Einzug in den Bundestag sichern wollte.
05.09.2025
16:12 Uhr

700 Tage Hamas-Terror: Netanjahus Versagen und die verzweifelte Hoffnung der Angehörigen

Seit 700 Tagen befinden sich 48 Menschen in Hamas-Gefangenschaft, etwa die Hälfte davon vermutlich bereits tot. Während die Hamas neue Geisel-Videos veröffentlicht und Netanjahu eine Offensive auf Gaza-Stadt plant, fordern verzweifelte Angehörige ein Ende des Krieges und Verhandlungen zur Befreiung der Geiseln.
05.09.2025
16:12 Uhr

Trumps Gesundheit wird zum Politikum: Wenn Gerüchte die Realität überholen

Wilde Spekulationen über Trumps angeblichen Tod kursieren im Internet, obwohl der Präsident seine Amtsgeschäfte normal ausführt. Gefälschte Videos und der Hashtag #trumpdead treffen auf eine Informationsgesellschaft, die anfällig für Desinformation geworden ist.
05.09.2025
15:59 Uhr

Europas Ukraine-Strategie zerbricht: Die „Koalition der Willigen" entpuppt sich als zahnloser Papiertiger

Europas "Koalition der Willigen" für die Ukraine erweist sich als Fehlschlag, da nur 10.000 statt geplanter 20.000-30.000 Friedenstruppen zusammenkommen und kein Land konkrete Truppenzusagen macht. Trump signalisiert über seinen Gesandten, dass die USA keinen direkten Konflikt mit Russland wollen und keine Luftunterstützung für europäische Truppen bereitstellen werden.
05.09.2025
15:48 Uhr

Farage triumphiert: Reform UK dominiert britische Politik während etablierte Parteien versagen

Nigel Farages rechtspopulistische Partei Reform UK liegt in britischen Umfragen mit 30 Prozent zehn Punkte vor Labour und profitiert vom Versagen der etablierten Parteien. Farage dominiert mit migrationskritischen Forderungen und wöchentlichen Pressekonferenzen die politische Debatte, obwohl Experten seinem Programm mangelnde Seriosität attestieren.
05.09.2025
15:43 Uhr

Istanbul-Pogrom 1955: Wenn aus Nachbarn Plünderer werden – und die Türkei bis heute schweigt

Beim Istanbul-Pogrom am 6. September 1955 zerstörte ein staatlich orchestrierter Mob über 4.000 Geschäfte und mehr als 1.000 Häuser der griechischen, armenischen und jüdischen Bevölkerung. Die türkische Republik wollte sich systematisch ihrer Minderheiten entledigen und aus dem multiethnischen Erbe des Osmanischen Reichs einen homogenen türkisch-muslimischen Nationalstaat schaffen. 70 Jahre später schweigt die Türkei weiterhin zu den Ereignissen, während die griechische Bevölkerung Istanbuls von einst 100.000 auf heute nur noch 2.000 Menschen geschrumpft ist.
05.09.2025
15:42 Uhr

Myanmar versinkt im Chaos: Suu Kyis Sohn kämpft verzweifelt um das Leben seiner Mutter

Aung San Suu Kyi, die 80-jährige Friedensnobelpreisträgerin, wird seit über vier Jahren von Myanmars Militärjunta gefangen gehalten und leidet laut ihrem Sohn unter schweren Herzproblemen. Die ehemalige Regierungschefin wurde zu 27 Jahren Haft verurteilt, nachdem das Militär 2021 geputscht hatte. Trotz einer jüngsten Massenamnestie blieb Suu Kyi weiterhin inhaftiert.
05.09.2025
15:40 Uhr

Washingtons Marionettenstaat: Wie die USA die Ukraine auch unter Selensky fest im Griff behielten

Die USA behielten nach Selenskys Wahlsieg 2019 durch ein Netzwerk westlich finanzierter NGOs die Kontrolle über die Ukraine. Das Ukraine Crisis Media Center legte dem gewählten Präsidenten "rote Linien" vor und drohte mit politischer Instabilität, falls er sein Friedensmandat mit Russland umsetze.
05.09.2025
13:59 Uhr

Frankreich vor dem Kollaps: Neue Protestwelle droht das Land lahmzulegen

Während Deutschland noch immer mit den Folgen der gescheiterten Ampel-Politik kämpft, braut sich bei unserem westlichen Nachbarn ein Sturm zusammen, der die Republik erschüttern könnte. Am 10. September droht Frankreich eine Neuauflage der berüchtigten Gelbwesten-Proteste – nur diesmal radikaler, organisierter und mit einem klaren Ziel: die komplette Blockade des Landes.

Was sich da unter dem martialischen Motto „Bloquons tout" – „Lasst uns alles blockieren" – formiert, ist keine spontane Bürgerbewegung mehr. Es handelt sich um ein hochpolitisiertes, straff organisiertes Netzwerk, das gezielt...

05.09.2025
13:59 Uhr

Europas Sicherheitsversprechen für die Ukraine: Zwischen großen Worten und zögerlichem Handeln

Europa diskutiert über Sicherheitsgarantien für die Ukraine, doch zwischen großen Ankündigungen und konkreten Taten klafft eine gewaltige Lücke. Während Frankreich und Großbritannien Truppen anbieten, zögern Deutschland und andere EU-Staaten bei verbindlichen militärischen Zusagen.
05.09.2025
13:59 Uhr

UN-Hauptquartier New York: Wenn Amerika die Weltbühne zur Privatveranstaltung macht

Die USA verweigern dem palästinensischen Präsidenten Abbas und 80 weiteren Beamten die Einreise zur UN-Generalversammlung in New York und begründen dies mit Sicherheitsbedenken. Kritiker sehen darin eine Verletzung des UN-Hauptquartier-Abkommens von 1947 und fordern eine Verlegung der UN nach Genf.
05.09.2025
13:42 Uhr

Wenn der Verfassungsschutz zum Zensor wird: Gericht stoppt Willkür gegen kritischen Professor

Das Landgericht Frankfurt hat entschieden, dass das Buch von Professor Martin Wagener nicht verfassungsfeindlich ist, nachdem der Verfassungsschutz es 2021 als verfassungswidrig eingestuft hatte. Wagener hatte in seinem Werk den Verfassungsschutz kritisiert und verlor daraufhin seinen Lehrauftrag beim BND.
05.09.2025
13:41 Uhr

Thüringens SPD-Innenminister im Kampfmodus: Vereine sollen sich gegen AfD positionieren

Thüringens SPD-Innenminister Georg Maier fordert Vereine auf, sich aktiv gegen die AfD zu positionieren und warnt vor einer "Unterwanderung" durch Extremisten. Der Verfassungsschutz beobachte bereits AfD-Bestrebungen in Vereinen, besonders Schützenvereine stehen im Fokus.
05.09.2025
13:37 Uhr

Trump macht Frieden – Deutsche Medien machen Stimmung

Trump treibt weltweit Friedensverhandlungen voran und deeskaliert internationale Konflikte, während deutsche Medien weiterhin kritisch über seine Diplomatie berichten. Selbst Hillary Clinton erwägt, Trump für den Friedensnobelpreis zu nominieren, sollte er den Ukraine-Konflikt lösen.
05.09.2025
13:34 Uhr

Polens neuer Präsident räumt auf: EU-Flagge muss aus dem Büro weichen

Polens neuer Präsident Karol Nawrocki hat die EU-Flagge aus seinem Büro entfernen lassen, was als symbolisches Signal für eine EU-kritischere Haltung gewertet wird. Auch der Leiter des Präsidialbüros folgte diesem Beispiel, während die Flagge bei öffentlichen Auftritten weiterhin gezeigt wird.
05.09.2025
13:34 Uhr

Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte: Wie überzogene Richtersprüche unsere Demokratien gefährden

Ex-Verfassungsgerichtspräsident Hans-Jürgen Papier warnt vor einer Entmachtung der Nationalstaaten durch überzogene Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte. Er kritisiert ein "faktisches Recht auf Einwanderung durch die Hintertür" und sieht die Existenz westlicher Demokratien gefährdet.
05.09.2025
13:31 Uhr

Farage triumphiert: Reform-Partei erobert Großbritanniens Herzen während Starmer versagt

Nigel Farages Reform-Partei führt laut aktuellen Umfragen in Großbritannien vor Labour und den Konservativen. Während landesweit Proteste gegen die Migrationspolitik der Starmer-Regierung stattfinden, hält die Reform-Partei ihren Parteitag ab. Farage verspricht einen radikalen Kurswechsel in der Asyl- und Einwanderungspolitik.
05.09.2025
13:30 Uhr

Europa im Würgegriff: Die hausgemachte Krise der EU-Eliten

Europa erlebt eine tiefgreifende politische Krise mit wackelnden Regierungen in Frankreich, Deutschland, den Niederlanden, Polen und Spanien. Die Ursachen liegen in der wachsenden Unzufriedenheit der Bürger mit EU-Politik und Sparprogrammen bei gleichzeitigen Milliardenausgaben für die Ukraine. Populistische Parteien profitieren vom Versagen der etablierten Kräfte, die keine stabilen Mehrheiten mehr bilden können.
05.09.2025
13:17 Uhr

Trump-Hysterie in Kiew: Wenn Pizzerien umbenannt werden müssen

In Kiew mussten Restaurants mit Trump-Namen aufgrund öffentlichen Drucks umbenannt werden, während etwa 70 Prozent der Ukrainer Trump ablehnen. Dies geschieht, obwohl die USA Milliardenhilfen bereitstellen und Trump als wichtiger Entscheidungsträger über Waffenlieferungen fungiert.
05.09.2025
12:38 Uhr

Frankreich erlässt Haftbefehl gegen Assad – Der gestürzte Diktator lebt im Moskauer Luxus

Frankreich hat einen internationalen Haftbefehl gegen Syriens Ex-Präsident Baschar al-Assad wegen Kriegsverbrechen erlassen, nachdem er für den Tod zweier Journalisten 2012 verantwortlich gemacht wird. Assad lebt seit seinem Sturz am 8. Dezember im russischen Exil in Moskau.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen