Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Steuern - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

04.09.2025
07:50 Uhr

Dänemark macht den Anfang: Wenn Kühe besteuert werden, ist die Vernunft längst auf der Weide

Dänemark führt ab 2030 eine Steuer auf Methanemissionen von Kühen und Schweinen ein, um den Klimawandel zu bekämpfen. Die Bauern wurden durch Steuerentlastungen und Subventionen zum Einverständnis bewegt. Als Lösung wird der umstrittene Futterzusatz "Bovaer" beworben, der jedoch in Tierversuchen gesundheitliche Probleme verursachte.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

04.09.2025
07:50 Uhr

Berlin im Realitätsverlust: Während Deutschland brennt, pilgern Politiker nach Kiew

Deutsche Politiker reisen häufig nach Kiew, während im eigenen Land Probleme wie steigende Kriminalität, wirtschaftliche Schwäche und hohe Staatsverschuldung zunehmen. Die neue Regierung unter Merz setzt die Ukraine-Politik fort und ignoriert laut Kritikern die drängenden innenpolitischen Herausforderungen.
04.09.2025
07:34 Uhr

Google-Imperium wankt: 365 Millionen Euro Strafe enthüllt erschreckende Datenschutz-Heuchelei

Google wurde von einem US-Gericht zu einer Strafe von 365 Millionen Euro verurteilt, weil der Konzern systematisch Daten von fast 100 Millionen Nutzern sammelte, obwohl diese die Tracking-Funktionen explizit deaktiviert hatten. Google kündigte bereits Berufung gegen das Urteil an.
04.09.2025
07:33 Uhr

Milliardengrab Maskenbeschaffung: Wenn politische Panik zur Steuerverschwendung wird

Der Bundesrechnungshof kritisiert die Corona-Maskenbeschaffung als Milliardengrab: Von 5,9 Milliarden Euro für 5,8 Milliarden Masken wurden nur 1,7 Milliarden verteilt, der Rest landete im Müll. Anhängige Klagen mit 2,3 Milliarden Euro Streitwert belasten den Bundeshaushalt zusätzlich.
04.09.2025
07:04 Uhr

Trump kämpft vor dem Supreme Court für seine umstrittene Zollpolitik

Trump zieht vor den Supreme Court, um seine Zollpolitik gegen ein Berufungsgerichtsurteil durchzusetzen, das ihm die Befugnis für Alleingänge in der Handelspolitik absprach. Der Streit dreht sich um die Frage, ob der Präsident oder der Kongress über Zölle entscheiden darf.
04.09.2025
07:00 Uhr

Europa am Abgrund: Merz' Sozialstaats-Schock und Brüssels gefährlicher Zentralisierungswahn

Bundeskanzler Merz bezeichnete den deutschen Sozialstaat als "finanziell nicht mehr tragbar" und kritisierte das Bürgergeld-System mit 5,6 Millionen Empfängern. Während Deutschland in einer wirtschaftlichen Depression steckt, fordert Ex-EZB-Chef Draghi mehr EU-Zentralisierung und EZB-Präsidentin Lagarde mehr Migration für Europas Wachstum.
04.09.2025
06:59 Uhr

Dienstleistungssektor im Krisenmodus: Mickrige 0,3 Prozent Plus offenbaren wirtschaftliche Schwäche

Der deutsche Dienstleistungssektor verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 nur ein mageres reales Umsatzwachstum von 0,3 Prozent, während nominal 2,4 Prozent erreicht wurden. Besonders alarmierend sind die Rückgänge in wichtigen Bereichen wie den sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen mit minus 2,2 Prozent.
04.09.2025
06:59 Uhr

Kommunen am Abgrund: 500 Milliarden Euro Sondervermögen als Rettungsanker oder Schuldenfalle?

Deutsche Kommunen fordern schnelle Hilfe aus dem geplanten 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen der Koalition, da sie einen Investitionsrückstand von über 215 Milliarden Euro haben. Die kommunalen Investitionen drohen von 45 auf 30 Milliarden Euro jährlich zu sinken, während Infrastruktur verfällt.
04.09.2025
06:58 Uhr

Merz-Regierung kürzt bei deutschen Bürgern, während Ukraine-Milliarden fließen

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz zeigt ihr wahres Gesicht: Während deutsche Bürger den Gürtel enger schnallen sollen, fließen weiterhin Milliarden ins Ausland. Der Bundeskanzler plant drastische Kürzungen beim Bürgergeld in Höhe von 5 Milliarden Euro – gleichzeitig verspricht sein Finanzminister Lars Klingbeil der Ukraine jährliche Hilfen von 9 Milliarden Euro. Diese Prioritätensetzung offenbart die fatale Richtung, in die sich Deutschland unter der neuen Regierung bewegt.

Merz argumentiert, Deutschland könne sich seinen Sozialstaat nicht mehr leisten. Die Bundesrepublik habe "lange Jahre über ihre Verhältnisse gelebt",...

04.09.2025
06:57 Uhr

X wird zur digitalen Festung der Meinungsfreiheit – und die Staatsanwälte beißen sich die Zähne aus

X verweigert deutschen Staatsanwaltschaften die Herausgabe von Nutzerdaten und verweist auf offizielle Rechtshilfeersuchen an den Firmensitz in Irland. Dadurch müssen Behörden Strafverfahren wegen Äußerungsdelikten auf der Plattform einstellen, da Account-Inhaber nicht ermittelt werden können.
04.09.2025
06:53 Uhr

Wadephuls Afghanistan-Debakel: Wenn deutsche Steuermillionen in pakistanischen Gästehäusern versickern

Außenminister Wadephul scheiterte in Pakistan bei dem Versuch, Abschiebungen von Afghanen mit deutscher Aufnahmezusage zu verhindern. Hunderte Afghane warten seit Monaten in pakistanischen Gästehäusern auf ihre Einreise nach Deutschland, wofür 2025 bereits 6,45 Millionen Euro eingeplant sind.
04.09.2025
06:52 Uhr

Merz' gefährlicher Ukraine-Kurs: Deutschland soll zur Waffenschmiede werden

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz plant beim Pariser Treffen der "Koalition der Willigen" eine massive Aufrüstung der Ukraine mit einem jährlichen Zuwachs der Luftverteidigung um 20 Prozent. Deutschland will Waffenproduktion in der Ukraine finanzieren und 480 Infanteriefahrzeuge jährlich liefern. Eine Beteiligung deutscher Soldaten an einer internationalen Friedenstruppe wird nicht ausgeschlossen.
03.09.2025
22:00 Uhr

Grünen-Chefin Brantner fordert Sozialreformen: Die nächste Attacke auf den deutschen Mittelstand?

Grünen-Chefin Franziska Brantner fordert von der Großen Koalition mehr Tempo bei Sozialreformen und will die Sozialsysteme vereinfachen, digitalisieren und generationengerecht aufstellen. Sie warnt davor, dass Bundeskanzler Merz das Bürgergeld nur zu einer "neuen Grundsicherung" umetikettieren wolle, ohne echte Reformen umzusetzen.
03.09.2025
19:01 Uhr

Rentenlawine rollt auf Deutschland zu: 13,4 Millionen Arbeitnehmer vor dem Ruhestand

Bis 2039 werden 13,4 Millionen Erwerbstätige in Deutschland das Renteneintrittsalter erreichen, während die nachfolgenden Generationen zahlenmäßig deutlich schwächer besetzt sind. Die geplante "Aktivrente" der Bundesregierung gilt als unzureichende Maßnahme angesichts der demografischen Herausforderung.
03.09.2025
19:01 Uhr

Das neue Dreieck der Macht: Warum das Bündnis zwischen Russland, China und Indien Europa aufwachen lassen sollte

Russland, China und Indien demonstrieren bei der Schanghaier Organisation für Zusammenarbeit zunehmende Einigkeit und bilden ein Bündnis, das 40 Prozent der Weltbevölkerung repräsentiert. Die BRICS-Staaten übertreffen seit 2020 die G7-Wirtschaftskraft und stellen die westliche Dominanz infrage.
03.09.2025
18:55 Uhr

Generationenkonflikt eskaliert: DIW-Chef fordert Zwangsabgaben und Pflichtarbeit für deutsche Rentner

DIW-Chef Marcel Fratzscher fordert einen "Boomer-Soli" mit vier Prozent weniger Einkommen für besserverdienende Rentner sowie ein verpflichtendes soziales Jahr für Ruheständler. Er begründet dies mit der demografischen Entwicklung und wirft der Babyboomer-Generation vor, zu wenige Kinder bekommen zu haben.
03.09.2025
17:10 Uhr

Wenn Spenden zur Staatsaffäre werden: Der neue deutsche Irrsinn

AfD-Chef Tino Chrupalla spendete 4.000 Euro für die Ganztagsbetreuung der Fürst-Pückler-Grundschule in Bad Muskau, nachdem Landeszuschüsse gekürzt wurden. Die Linke kritisiert die Spende als "demokratiefeindlich", während der CDU-Bürgermeister sie annimmt und betont, dass es um die Kinder gehe.
03.09.2025
16:57 Uhr

Merz-Regierung stürzt ab: Nach nur vier Monaten unbeliebter als die gescheiterte Ampel

Die schwarz-rote Koalition unter Friedrich Merz erreicht nach nur vier Monaten Amtszeit laut ARD-Deutschlandtrend nur 22 Prozent Zustimmung und liegt damit deutlich unter den Werten der Ampel-Koalition zum gleichen Zeitpunkt. Drei von vier Deutschen zeigen sich unzufrieden mit der Regierungsarbeit, während die AfD in der Sonntagsfrage auf 25 Prozent steigt.
03.09.2025
16:57 Uhr

Europa sucht verzweifelt nach Trumps Gunst – während die Merz-Regierung bereits abstürzt

Europa plant ein Telefonat mit Trump, um ihn zu Sicherheitsgarantien für die Ukraine zu bewegen, während sich 30 Staaten in Paris treffen. Die neue Merz-Regierung ist nach vier Monaten bereits unbeliebter als die Ampel-Koalition und plant trotz Wahlversprechen ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen.
03.09.2025
16:11 Uhr

Das Milliarden-Karussell: Wie die US-Demokraten ein gigantisches Patronage-Netzwerk aufbauten

Die Trump-Administration deckt auf, wie die US-Demokraten über Jahre ein Netzwerk aus NGOs mit Milliarden an Steuergeldern finanzierten. Im Zentrum steht Stacey Abrams, die trotz verlorener Gouverneurswahlen ein Vermögen von 3,17 Millionen Dollar anhäufte und Organisationen leitete, die allein 2 Milliarden aus Klimaschutzfonds erhielten.
03.09.2025
16:05 Uhr

Putin öffnet Tür für Zelensky-Besuch in Moskau – doch die Bedingungen sind klar

Putin signalisiert Bereitschaft für Zelensky-Besuch in Moskau, fordert aber sorgfältige Vorbereitung und konkrete Ergebnisse. Trump soll bei Alaska-Treffen um solches Gespräch gebeten haben, während bereits direkte Kontakte zwischen Moskau und Kiew bestehen.
03.09.2025
16:02 Uhr

Ungarns Oppositionschef Magyar droht Journalisten mit Knast – Steuerstreit entlarvt wahre Absichten

Ungarns Oppositionschef Péter Magyar droht Journalisten mit Gefängnisstrafen und will das erfolgreiche Flat-Tax-System mit 15% durch progressive Steuersätze bis 33% ersetzen. Ein durchgesickertes Dokument enthüllte seine Pläne, die er vor den Wahlen 2026 geheim halten wollte.
03.09.2025
15:55 Uhr

Europa im freien Fall: Merz, Draghi und Lagarde offenbaren den wahren Zustand der EU

Merz gesteht ein, dass Deutschlands Sozialstaat mit 5,6 Millionen Bürgergeld-Empfängern finanziell nicht mehr tragbar ist, während die deutsche Wirtschaft in einer Depression steckt. Gleichzeitig fordern Draghi mehr EU-Zentralismus und Lagarde verstärkte Migration als Wachstumslösung für Europa.
03.09.2025
15:55 Uhr

Rekordzölle spülen Milliarden in US-Staatskasse – doch Gerichte rebellieren

Die Trump-Administration verzeichnet Rekord-Zolleinnahmen von über 31 Milliarden Dollar im August, während ein Bundesberufungsgericht die meisten Trump-Zölle für illegal erklärt hat. Das Weiße Haus will nun den Obersten Gerichtshof anrufen, um die Handelspolitik zu retten.
03.09.2025
15:54 Uhr

Trumps Zoll-Poker: Weißes Haus droht mit Plan B gegen Richterspruch

Die Trump-Administration droht mit alternativen Zollinstrumenten, falls der Oberste Gerichtshof die Nutzung eines Notstandsgesetzes von 1977 nicht bestätigt. Finanzminister Bessent verwies auf das Smoot-Hawley-Gesetz von 1930 als mögliche Alternative, das Zölle bis zu 50 Prozent für fünf Monate erlaubt.
03.09.2025
15:19 Uhr

Widerrufsbutton wird Pflicht: Ein Tropfen auf den heißen Stein der Verbraucherbürokratie

Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf beschlossen, der Online-Händler zur Einrichtung eines gut sichtbaren Widerrufsbuttons verpflichtet. Gleichzeitig soll das bisherige "ewige Widerrufsrecht" bei Finanzdienstleistungen abgeschafft und auf maximal 12 Monate begrenzt werden.
03.09.2025
15:19 Uhr

Der Staat greift immer tiefer in die Taschen der Erben

Die Erbschaft- und Schenkungssteuer erreichte 2024 mit 13,3 Milliarden Euro einen Rekordwert und stieg um 12,3 Prozent, obwohl die Vermögensübertragungen um 6,8 Prozent sanken. Die SPD erwägt angesichts einer Haushaltslücke von 172 Milliarden Euro weitere Steuererhöhungen.
03.09.2025
14:32 Uhr

Sorgerechtsstreit eskaliert: Wenn Elternliebe zur Gewalttat wird

Christina Block, Spross der Hamburger Gastronomen-Dynastie, soll laut Anklage die gewaltsame Entführung ihrer beiden Kinder aus Dänemark in Auftrag gegeben haben. Ihr Ex-Mann wurde dabei brutal zusammengeschlagen, nachdem er die Kinder 2021 nach einem Sorgerechtsstreit nicht zurückgebracht hatte.
03.09.2025
12:14 Uhr

Strompaket der Bundesregierung: Milliarden-Geschenke auf Kosten künftiger Generationen

Die Bundesregierung beschloss ein Strompaket mit 6,5 Milliarden Euro Steuerzuschüssen zur Senkung der Netzentgelte, was Haushalte um etwa 64 Euro jährlich entlasten könnte. Die Finanzierung erfolgt über den Klima- und Transformationsfonds mit insgesamt 26 Milliarden Euro in vier Jahren, während private Haushalte von der geplanten Stromsteuersenkung ausgeschlossen bleiben.
03.09.2025
11:20 Uhr

Strompreis-Schock: Große Koalition lässt Bürger im Regen stehen

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz wird von Verbraucherschützern scharf kritisiert, da die angekündigten Stromkosten-Entlastungen als unzureichend bezeichnet werden. Die geplante Stromsteuersenkung kommt bei normalen Verbrauchern nicht an und die Zuschüsse bei Übertragungsnetzentgelten bringen keine spürbare Entlastung.
03.09.2025
10:56 Uhr

Frankreichs Schuldenchaos: Ein düsterer Blick in Deutschlands Zukunft

Frankreich taumelt mit 3,345 Billionen Euro Schulden und einer Verschuldungsquote von 114 Prozent am Rande des finanziellen Abgrunds, während Premier Bayrou bereits vor einer möglichen IWF-Intervention warnt. Deutschland scheint trotz der französischen Warnsignale denselben Weg einzuschlagen, indem die neue schwarz-rote Regierung unter Merz eine Billion Euro Sonderschulden aufnimmt und die Staatsausgaben weiter erhöht.
03.09.2025
10:53 Uhr

Staatsversagen auf Rekordniveau: Deutsche verlieren massiv Vertrauen in überfordertes System

Laut einer Forsa-Umfrage halten fast drei Viertel der Deutschen den Staat für überfordert, wobei die Migrationspolitik als größtes Versagensfeld gilt. Zwei Drittel trauen auch der neuen Regierung unter Merz nicht mehr zu als der gescheiterten Ampel. Die Hälfte aller Beschäftigten im öffentlichen Dienst berichtet von Übergriffen, besonders Polizisten und Rettungskräfte sind betroffen.
03.09.2025
10:35 Uhr

Britisches Steuerchaos: Rayner verstrickt sich in Immobilienskandal während Reeves die Wirtschaft in den Abgrund treibt

Die britische Labour-Regierung gerät durch einen Steuerskandal um Vize-Premierministerin Angela Rayner und das Wirtschaftschaos von Finanzministerin Rachel Reeves unter Druck. Rayner zahlte zu wenig Stempelsteuer beim Immobilienkauf, während die Renditen britischer Staatsanleihen auf 27-Jahres-Hochs stiegen.
03.09.2025
10:14 Uhr

Altersvorsorge bei Selbstständigen: Die tickende Zeitbombe der Merz-Regierung

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz plant, Selbstständige zwangsweise in die gesetzliche Rentenversicherung einzubeziehen, was besonders für Solo-Selbstständige und Kleinunternehmer eine erhebliche finanzielle Belastung darstellt. Kritiker sehen darin einen Angriff auf die unternehmerische Freiheit und warnen vor den Kosten für das bereits marode Rentensystem.
03.09.2025
10:13 Uhr

Linke fordert Vermögenssteuer: Die wahre Umverteilungsdebatte beginnt

Linken-Chefin Ines Schwerdtner fordert statt Bürgergeld-Kürzungen die Wiedereinführung der Vermögenssteuer, die angeblich 100 Milliarden Euro einbringen könnte. Die schwarz-rote Koalition zeigt sich in der Sozialstaatsdebatte tief zerstritten, während Kanzler Merz fünf Milliarden Euro beim Bürgergeld einsparen will, erteilt SPD-Sozialministerin Bas jeglichen Kürzungen eine Absage.
03.09.2025
10:12 Uhr

Deutschlands Arbeitsmarkt vor dem Kollaps: Babyboomer-Exodus hinterlässt gigantische Lücke

In den kommenden 15 Jahren gehen rund 13,4 Millionen Babyboomer in den Ruhestand, was einem Drittel aller Erwerbstätigen entspricht. Die nachfolgenden Generationen sind zahlenmäßig deutlich schwächer besetzt, wodurch eine massive Lücke am deutschen Arbeitsmarkt entsteht.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen